Joseph Fouché

Joseph Fouché

Hardcover
5.02
SchachnovelleTodesurteileJoseph FoucheDirektorium

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Stefan Zweig zeichnet das scharfsinnige Porträt eines Machtmenschen mit vielen Gesichtern – vom Priester zum Revolutionär, vom Kommunisten zum Royalisten, unter Napoleon intriganter Polizeiminister. Joseph Fouché passt sich politischen Veränderungen chamäleongleich an und weiß sie geschickt zu nutzen, stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht, fast immer aus dem Hintergrund wirkend. Sein Handeln wird nicht von Idealen bestimmt, sondern von der Suche nach größtmöglicher Macht.

Balzac nennt ihn den »psychologisch interessantesten Charakter seines Jahrhunderts«, Stefan Zweig widmet ihm eine seiner meisterlichen Biografien, in der er mit großer Erzählkraft den Charakter dieses gewieften wie skrupellosen Politikers beleuchtet.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
282
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.

Beiträge

1
Alle
5

Ein brillanter Politiker & Napoleon!

Zur Zeit der Französischen Revolution war Joseph Fouché gefürchtet und gehasst: geborener Verräter, armseliger Intrigant. Joseph Fouché (1759-1820) war ein französischer Politiker während der Zeit der Revolution und Polizeiminister im Kaiserreich und in der Restauration. Am 27. Juli 1794 wirkte er am Sturz und der anschließenden Hinrichtung Robespierres mit. Fouché war auch am Staatsstreich des 4. September 1797 beteiligt, aufgrund dessen der bisherige Meinungsführer des Direktoriums, Carnot, fliehen musste und Paul de Barras die Macht übernehmen konnte. Wohl aus Dankbarkeit verschaffte Barras ihm daraufhin die Ernennung zum Gesandten bei der Cisalpinischen Republik. Weiter unterstützte er Napoleon Bonaparte beim Staatsstreich des 9. November 1799 und machte sich in der Folgezeit für den Ersten Konsul Bonaparte unentbehrlich. Ein tolles Buch über einen Mann der die Geschichte Frankreichs geprägt hat. Der aktiv die französischen Revolution, wie auch die napoleonische Zeit mit seiner Politik gestaltet hat. Der nicht so im Vordergrund steht, wie Robespierre, Talleyrand oder Napoleon. Sondern die Fäden im Hintergrund zieht. Stefan Zweig stellt ihn sehr nüchtern da finde ich. Aber er beschönigt oder verklärt auch die Person nicht. Ein tolles Buch um in diese Zeit an der Seite einer Persönlichkeit einzutauchen. Ein Muss für jemanden der sich für Geschichte & Politik interessiert.

Beitrag erstellen

Mehr von Stefan Zweig

Alle
Stefan Zweig: Die Schachnovelle
„Abschiedsgruß mit Walzermusik“
Stefan Zweig (Gesammelte Werke bei Null Papier)
Tolstoï
Schachnovelle: In Leichter Sprache - Niveau A1
La Contrainte: Französisch Lektüre A1 – B1
Unvergessliches Erlebnis
Marie Stuart
Angst
Le Joueur d’échecs: Französisch Lektüre A1 – B1
Le monde d'hier, souvenirs d'un européen
Schachnovelle
Conscience contre violence
Amok ou le fou de Malaisie
Stefan Zweig: Leidenschaft und Untergang
Sämtliche Rezensionen
Stefan Zweig - Schachnovelle
Die Liebe der Erika Ewald
Die unsichtbare Sammlung
Buchmendel
Novellen von Stefan Zweig
Der Stern über dem Walde
Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk
Magellan
Clarissa
Die Schachnovelle (Novelaris Klassik)
Novella degli scacchi: Italienisch Lektüre A2 - B2
Reisen in Europa 2
Lyrikalische Lesung Episode 82
Joseph Fouché
Reisen in Europa 1
Sigmund Freud
Brief einer Unbekannten. Novelle
Lyrikalikus 229
Rezensionen 6
Compulsion
The Royal Game
Rezensionen 5
Englisch Lektüre / The Royal Game
Englisch Lektüre / Compulsion
Vingt-quatre heures de la vie d'une femme
Buchmendel
Händels Auferstehung
Rezensionen 4
Rezensionen 3
The World of Yesterday: Memoirs of a European (Pushkin Press Classics)
Stefan Zweig, Sternstunden der Menschheit. Schmuckausgabe mit Kupferprägung
Lyrikalikus 173
Beware of Pity: Stefan Zweig (Penguin Modern Classics)
Six Stories: Stefan Zweig (Penguin Modern Classics)