Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt

Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt

E-Book
4.023

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
389
Preis
6.99 €

Beiträge

21
Alle
5

100% Jahreshighlight

4

Cooler Mix aus Krimi, Fantasy und jüdischer Mythologie

Irgendwie schleichen sich Bücher gerade auf merkwürdige Weise in meine Leseliste. Hier hat mich der Titel neugierig gemacht und der Klappentext klang spannend. Und tatsächlich: die Mischung aus Krimi, Fantasy und jüdischer Mythologie hat mir richtig gut gefallen. Es war zwar anfangs schwer in die Geschichte hinzukommen, da man irgendwie mitten „hineinplatzt“ und innerhalb kürzester Zeit sehr viel passiert. Manchmal hat man auch während der Geschichte das Gefühl, dass es Sprünge gibt und man etwas überlesen hat, weil manche Dinge dann doch etwas konfus sind. Aber dennoch ist es insgesamt ein ziemlich cooles WorldBuilding und eine sehr spannende Geschichte mit sympathischen Charakteren. Sie spielt in Kanada und in einer Welt in der es neben Menschen auch Magie-Begabte, sogenannte Nefesh, gibt. Ash ist Privatermittlerin mit einem Faible für Sherlock Holmes und denkt zu Beginn noch, dass sie eine „Weltige“ sei. Sie ist ziemlich cool taff sowie temperamentvoll und lebt mit ihrer besten Freundin Pry (einer begnadeten Hackerin) zusammen. Relativ zu Beginn ihrer aktuellen Ermittlung - bei der Ash verschwunden Jugendliche finden soll - wird plötzlich ein Bannzauber gebrochen und sie stellt fest, dass sie über die überaus seltene Gabe der Blutmagie verfügt. Blöd, wenn ausgerechnet die eigene Mutter die wichtigste politische Beraterin einer Partei ist, die sich gegen Magiebegabte richtet und deren Rechte beschränken will … Dann muss Ash auch noch mit dem Oberhaupt der örtlichen Nefesh, Levi, zusammenarbeiten. Mit diesem ist sie bereits seit ihrer Kindheit in einer Art Hassliebe verbunden und die beiden liefern sich das ein oder andere spitze (und vor allem sehr lustige) Wortgefecht, welches manchmal auch in einer Spice-Szene endet. Zusätzlich sind da plötzlich auch noch eine Unterweltkönigin, Golems und Schatten, die Magie rauben. Es wird einem insofern definitiv nicht langweilig mit diesem Buch und ich freue mich schon jetzt darauf, die weiteren Titel der Reihe zu lesen.

Cooler Mix aus Krimi, Fantasy und jüdischer Mythologie
2

Buch 1 von 4 / Alle Bücher bereits erschienen Kindle Unlimited

Ich habe das Buch bei 25 % abgebrochen. Leider konnte man das Buch überhaupt nicht flüssig lesen. Man ist auch ständig über religiöse Wörter gestolpert die mir nicht bekannt waren. Und auf ständiges googeln, hab ich echt keine Lust. Die Sätze waren total verschachtelt geschrieben, so dass ich teilweise die Sätze mehrmals lesen musste. Vielleicht hätte ich mich nach einer Zeit daran gewöhnt, aber leider fand ich die Hauptprotagonistin überhaupt nicht sympathisch. Es wurde als witzig beschrieben, aber sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf werfen, fand ich nicht so toll. Ich mag einen witzigen und raffinierten Schlagabtausch, aber diese waren doch eher von der einfachen Art. Ich hatte gehofft, es wäre so ähnlich wie Stadt der Finsternis von Ilona Andrews. Aber dazwischen liegen Welten. Leider nichts für mich.

5

Der Golem [...] war aus Lehm gemacht

Beim Stöbern auf NetGalley bin ich auf das tolle Buch vom Second-Chances-Verlag gestroßen. Klar, dass ich das gleich anfragen musste. Der Klappentext klingt schon herrlich schräg. Ashira Cohen ist Privatdetektivin in Vancouver und dort zuständig für die nichtmagischen Fälle und Ermittlungen. Damit ist sie auch voll und ganz zufrieden. Die Probleme beginnen, als sie bei einer, eigentlich harmlosen, Observierung auf einmal stürzt und im Krankenhaus mit einer Tätowierung auf dem Hinterkopf und magischen Fähigkeiten aufwacht, die sie gar nicht haben dürfte. Und dann überstürzen sich die Ereignisse auf einmal und Ash muss sich nur gegen menschliche Gegner verteidigen. Hat da wirklich jemand Golems aus Lehm heraufbeschworen? Der Fall wird immer verrückter, je tiefer Ash eintaucht. Es gibt nur eine Person, die ihr jetzt behilflich sein kann, und das ist ihr ehemaliger Schulfreund Levi Montefiore, doch der ist da Oberhaupt des magischen Hauses von West-Kanada und die Abneigung zwischen ihnen ist gegenseitig. Doch umso enger die beiden zusammenarbeiten und umso näher sie sich kommen, um so mehr knistert es zwischen ihnen und das nicht nur in magischer Hinsicht. Cozy-Crime-Reihen mit paranormalen Touch sind genau mein Ding. Und Hexen/Zauberer find ich absolut faszinierend. Und wenn dann noch irgendwie ein bisschen moralische Grauzone angesprochen wird, bin ich Feuer und Flamme. Und genau davon kann man im Programm vom Second-Chances-Verlag jede Menge Reihen finden. Deborah Wilde packt  hier all diese Dinge in einen absolut und von der ersten Seite an total spannenden Roman. Hier hat es keinerlei Längen, weil einfach immer irgendwas spannendes passiert und man ist so fasziniert, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann, weil man so neugierig ist, was als nächstes passiert. Und dann der Golem. Wir waren vor ein paar Jahren in Prag und da ist im jüdischen Viertel der Golem und die Legende drumherum noch absolut präsent.  Ich mag auch die Charaktere, dass beide heimlich tiefe Gefühle füreinander hegen, sich aber grundsätzlich mißtrauen, so dass sie sich nicht in die Karten schauen lassen wollen. Höchst komplex und faszinierend. Ich bin sehr auf die nächsten Bände gespannt und wie sich da alles weiter entwickelt.

Der Golem [...] war aus Lehm gemacht
4

Der Einstieg in die Geschichte war etwas holprig, weil man als Leser mitten ins Geschehen geworfen wird. Es klärt sich aber recht schnell auf und hat dann auch einen kleinen roten Faden. Dennoch bleibt der gesamte Verlauf immer mit einem Hauch Mystik belegt. Gerade bezüglich Asha werden auf einmal Tatsachen klar, die keinem vernünftigen Ursprung zurück zu führen sind. Mit Asha hatte ich es anfangs etwas schwer. Sie schießt sehr oft, mit ihrer direkten, oft aber sehr sarkastischen Art, über das Ziel hinaus. Besonders in Unterhaltungen mit Levi fiel es mir dann auch schwer sie zu verstehen. Letztendlich ist ihrer Art aber sehr erfrischend, da sie einfach kein Blatt vor dem Mund nimmt und mit wenigen Ausnahmen einfach Tacheles spricht. Auch als Detektivin macht sie ihren Job gut. Ich finde ihre Herangehensweise zwischendurch auch mal ungewöhnlich, aber gleichzeitig auch sehr genial, da man damit nicht unbedingt rechnet. Zusätzlich gibt es um sie auch noch ein großes Mysterium, dass es aufzudecken gilt. Auch wenn man der Sache ein wenig auf die Spur gekommen ist, bleiben auch immer noch viele Fragen zurück. Fazit Ein paar Einstiegsschwierigkeiten hatte ich zwar, was aber mehr an dem Temperament der Protagonistin lag. Insgesamt hat mir die Geschichte und die Dynamik zwischen Asha und Levi sehr gut gefallen und auch die Handlungsstrang mit samt der detektivischen Arbeit, fand ich sehr gelungen. Es gibt immer noch sehr viel Fragen, die mir im Kopf rum wuseln und ich freue mich schon sehr darauf, Asha und Levi im zweiten Band zu begleiten.

Post image
3.5

»𝐃𝐚𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐥𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭, 𝐦𝐚𝐧𝐜𝐡𝐦𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡𝐨𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐠𝐫𝐨𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐚𝐞𝐭𝐬𝐞𝐥.«

Wenn der Golem zwei Mal klingelt ist der Auftakt der Jezebel-Files-Tetralogie, die geschickt Romantasy und Crime miteinander verbindet. Die Geschichte ist aus der Sicht von Ash geschrieben, die eigentlich nicht über magische Fähigkeiten verfügt, und als Privatdetektivin tätig ist. Ihr großes Vorbild scheint hierbei niemand Geringeres als Sherlock Holmes zu sein - zumindest gibt es hier sehr viele Anspielungen auf den Meisterdetektiv, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Als Protagonistin ist Ash einfach unfassbar cool. Sie lässt sich nichts gefallen, kämpft für Gerechtigkeit und lässt sich dabei nicht unterkriegen. Auch ihre beste Freundin und Mitarbeiterin Priya ist tough, stark und beeindruckend. Wer nach knallharten weiblichen Charakteren sucht, wird hier definitiv fündig. Die Geschichte spielt in Vancouver, doch die Welt ist ein wenig anders, als wir sie kennen, denn es gibt magisch begabte Menschen. Leider ist das Worldbuilding nicht sehr ausführlich und ich hätte mir gewünscht, mehr Informationen zu den verschiedenen Arten der Magie sowie der Entstehung zu erhalten. Aber der politische Aspekt hat mir sehr gefallen! Den Fall, den Ash untersucht, erzeugt gemeinsam mit ihren neu entdeckten Fähigkeiten Spannung. Ich wollte mit ihr das Verbrechen aufklären und die Verschwundenen finden, aber leider verliert sich die Geschichte zwischendurch ziemlich in dem Romance-Anteil. Tatsächlich mochte ich Levi als Gegenpart von Ash nicht so gerne. Das Gezanke sowie Hin und Her war am Anfang noch witzig, aber irgendwann ging es mir auf die Nerven, besonders da alles andere dafür in den Hintergrund getreten ist. Zum Schluss wurde es dann aber noch einmal richtig spannend und ich habe für mich festgestellt, dass die Mischung von den verschiedenen Genres mir sehr gefällt. Ich hatte also insgesamt Freude beim Lesen; ob ich die Reihe weiter verfolge, weiß ich dennoch noch nicht. Ein gutes Buch für Zwischendurch ist es aber allemal.

»𝐃𝐚𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐥𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭, 𝐦𝐚𝐧𝐜𝐡𝐦𝐚𝐥 𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡𝐨𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐠𝐫𝐨𝐬𝐬𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐚𝐞𝐭𝐬𝐞𝐥.«
4.5

Nach Anfangsschwierigkeiten in das Buch reinzukommen fand ich es dann doch echt gut.

Um dieses Buch bin ich eine halbe Ewigkeit herum geschlichen. Und als ich es angefangen habe, hab ich mich ehrlich gesagt ein bisschen schwer getan, in das Buch reinzukommen. Ich kann gar nicht genau sagen warum. Ich hab es angefangen, weggelegt, weiter gelesen, weggelegt usw. Dabei mag ich den Schreibstil sehr gerne. Die Dialoge sind super lustig, die Story war am Anfang erst etwas konfus aber wenn man einmal drin war, hat es auch gezündet. Ashira, kurz Ash ist eine coole Protagonistin, aus deren Sicht das Buch auch erzählt wird. Levi mochte ich auch sofort. Diese Vibes zwischen den beiden....genial. Den Aufbau der Geschichte fand ich sehr gut, sehr spannend. Man rätselt immer mal mit und es wird nie langweilig. Und wenn es dann spicy wird zwischen Ash und Levi.....I like ❤️‍🔥 Nach den Anlaufschwierigkeiten war ich irgendwann richtig drin im Buch und hab es auch in einem weggesuchtet. Ich fühlte mich super unterhalten und werde definitiv mit Band 2 weitermachen. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Vielen Dank an den Second Chances Verlag und an Netgalley für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares. LG Tanja

Nach Anfangsschwierigkeiten in das Buch reinzukommen fand ich es dann doch echt gut.
4

Ich fand diese Geschichte für mich zu komplex, aber sehr gut. Wie diese paranormale Welt entstanden ist, mit ihrer Struktur und Aufteilung, der ganzen Politik, einfach das ganze Konstrukt, hat mich oft überfordert. Eine kleine Einführung, vielleicht als Vorwort, hätte ich gebraucht. Das habe ich bei dem Klappentext auch nicht wirklich erwartet. Für Könnende des *zwischen den Zeilen lesen* wird hier auch viel geboten. Das klappte bei mir nur semi-gut. Mal davon abgesehen, hatte ich durchaus Spaß. Die Dynamik zwischen Ashira und Levi ist Spitzenklasse. Auch ihr ratternder Verstand gepaart mit Sarkasmus liegt mir total. Es war mega spannend und deshalb hatte ich das Buch auch in einem Tag durch. Die Story hat ein super Tempo und für mich war das ein Mitfiebern, bis zur letzten Sekunde.

4

Cooles Worldbuilding, starke Charaktere

Achja, was war das für ein schöner Zeitvertreib. Am Anfang fiel es mir ein bisschen schwer, in die Geschichte reinzufinden. Überhaupt fand ich den Plot des Buches zwar nett, aber das beste waren in meinen Augen Worldbuilding und die Charaktere. Der Stil der Autorin und der Übersetzerin haben mir auch gut gefallen, das Buch liest sich sehr flüssig und es gibt Dank des Wortwitzes viele Stellen zum Schmunzeln. Ab Seite 200 etwa nahm der Plot dann auch richtig Fahrt auf, gegen Ende ging’s mir dann etwas schnell mit der Auflösung. Aber insgesamt eine runde Sache. Das Worldbuilding basiert auf jüdischen Mythen, was mir sehr gut gefallen hat. Wenn jemand auf der Suche nach einer starken, feministischen Protagonistin ist, dann werdet ihr hier fündig. Levi Montefiore hat definitiv Book-boyfriend-Potenzial. Ich habe mir heute die nächsten drei Bände der Reihe bestellt und freue mich schon darauf, zu lesen, wie es für Ash weitergeht.

5

Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt von Deborah Wilde ist der erste von vier Teilen. Ashira Cohen ist Privatdetiktivin und darf eigentlich nur für weltliche Arbeiten angeheuert werden. Es läuft auch alles gut, bis sie eines Tages ein junges Mädchen, Charlotte Rose, bewachen soll. Als sie sie zur Rede stellt, bekommt Ash plötzlich einen Schlag auf den Hinterkopf und damit wird etwas enthüllt, was sie nie zuvor festgestellt hatte: Ashira entdeckt ein Tattoo hinter ihrem Ohr. Und damit wird in ihr die Magie enthüllt, die vermutlich niemals ans Licht hätte kommen dürfen. Die Privatdetektivin stellt fest, dass sie gar keine weltliche ist, sondern eine Nefesh und sich somit in großer Gefahr befindet. Doch muss Ash nicht nur herausfinden, wer ihr das Tattoo verpasst hat (und warum), sondern auch, verschwundene Jugendliche finden … Allen voran die Freundin von Charlotte, Meryem. Es passiert tatsächlich sehr viel in dieser Geschichte, was ich sehr gut finde. Von einem Auto namens Moriarty bis hin zu Golems und einer Königin. Die Nefesh sind magisch Begabte. Jede*r hat eine spezielle Fähigkeit, die allerdings alle bekannt sind. Doch Ashiras Magie ist etwas anderes. Etwas, was seit vielen hundert Jahren nicht mehr auftauchte. In diesem Buch können wir Ash (Jazebel) dabei begleiten, wie sie all die Geheimnisse versucht aufzudecken und dabei auch noch mit Levi zusammenarbeiten muss. Was mir hierbei aufgefallen ist, ist, dass sie viel und gerne isst. Was toll ist, denn nicht immer wird erwähnt, dass Protagonisten essen (was sie ja irgendwie tun müssen). Die Autorin hat beinahe jeden Schritt ausführlich erzählt und uns so in die Gedanken und die Welt von Ash blicken lassen.

5

Omg ich liebe einfach Storys mit frechen Kick Ass Protagonistinnen

5

Mystery-Crime mit jüdischer Mythologie

Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt von Deborah Wild entführt uns nicht nur in einen Mystery-Crime mit jüdischer Mythologie, sondern es ist der Beginn einer ganzen Serie von Geschichten rund um die Privatdetektivin Ashira Cohen. Diese hat in Vancouver zwar einen recht schweren Stand, da sie eigentlich nicht zum inneren Kreis der magisch Begabten gehört und somit auch nicht in solchen Fällen ermitteln darf, aber da diese Figur sich nunmal so gar nicht an geltende Konventionen hält, bekommen wir auf witzige, manchmal fast schon skurrile Weise ihre Erlebnisse erzählt. Den Auftakt habe ich als sehr amüsant empfunden und ich habe mich gerne von Deborah in diese mystisch-urbane Fantasywelt hineinziehen lassen. Erschienen ist das Ganze im Second Chances Verlag. Außerdem gibt es ein passendes Hörbuch vom Argon Verlag. Der Stil ist wirklich toll und ich liebe es, mal eine andere Art von Mystery-Crime zu bekommen sowie etwas über die jüdischen Mythen zu erfahren. Mir hat der Mix der verschiedenen Genre und Themen auf jeden Fall zugesagt und ich bin gespannt, wie es denn dann in den Jezebel Files so weitergehen wird.

4

So gut 🤩

Seit langem damit geliebäugelt und jetzt verschlungen. Richtig, richtig gut und ich bin super gespannt wie es weitergehen wird. Die Liebesgeschichte war ein wenig anders, ungewohnt aber ich habe mich in einigen Gedanken von Ash wieder gefunden. Das Magiesystem habe ich noch nicht komplett durchschaut ... Ash und ich haben somit den gleichen Stand 😄 Freue mich auf die nächsten Bände.

4

Spannend und kurzweilig.

Eine sympathische Protagonistin gepaart mit einer spannenden Geschichte. Allerdings sind mir die Charaktere etwas zu flach. Die Handlungen der Protagonistin waren für mich durchweg nachvollziehbar, die vom Protagonisten gar nicht. Über ihn erfährt man zu wenig. Es kann natürlich sein, daß sich das über die nächsten Bücher ändert, da es scheinbar als Reihe ausgelegt ist. Die Dynamik zwischen den beiden finde ich aber klasse. Ich werde auf jeden Fall das nächste Buch holen und freue mich auf mehr.

3

Ein ungewöhlicher Auftakt :)

Die Reihe um Ashira Cohen ist mir bereits schon früher einmal untergekommen. Und der markante Titel hat durchaus dafür gesorgt, dass mir die Bücher in Erinnerung geblieben sind. Deswegen hat es mich sehr gefreut, dass ich jetzt die Chance bekommen habe, einmal den ersten Band dieser ingesamt vierteiligen Reihe kennenzulernen. Gut, der (Unter)Titel gebende Golem klingelt zwar nicht zweimal, kommt in der Geschichte aber an mehr als einer Stelle vor, denn Anspielungen auf die jüdische Religion passieren immer wieder durchgehend. Schon deswegen sind die "Jezebel Files" meiner Meinung als recht ungewöhnlich im Genre der Urban Fantasy zu sehen. Die Geschichte hält sich nicht lange mit irgendeinem Vorspiel auf, denn wir begleiten Ashira (oder besser Ash) unmittelbar bei dem im Klappentext erwähnten Fall, der für sie ungewohnte Kräfte freisetzt. Von einem Moment auf den anderen muss Ash nicht nur herausfinden, was ihr in der Vergangenheit passiert ist, sondern auch was es mit den Schatten auf sich hat, die Vancouver unsicher machen. Ein ziemlich rasanter Auftakt, der einen erst einmal recht abrupt in diese magische Welt wirft, die - ähnlich Harry Potter - aus Magischen (hier genannt Nefesh) und Nicht-Magischen (Weltige) besteht. Aufgewachsen als Weltige sieht sie den Fall als Chance, sich gegenüber ihrer Konkurrenz zu behaupten und lukrativere Fälle an Land zu ziehen. Ihr Auftraggeber ist Levi, den Ash schon seit ihrer Jugend kennt und zu dem sie ein recht widersprüchliches Verhältnis hat - zumindest zu Beginn. Wohin dieser Teil der Geschichte steuert, kann man sich ja schon anhand der Beschreibung sicher sehr gut ausmalen :). Praktisch hat dieses Buch also alles, was ein gutes Urban Fantasy-Buch ausmacht. Trotzdem ist für mich der zündende Funke nicht so richtig übergesprungen. Manche Szenen fand ich für meinen Geschmack einfach zu wenig detailliert beschrieben, vor allem wenn es um Action ging. Kaum kommt Ash in irgendeine brenzlige Situation, ist diese gefühlt auch schon wieder vorüber. Mehr als einmal hatte ich hier das Bedürfnis, noch einmal zurück zu blättern - frei nach dem Motto: Was ist da gerade eben passiert? :D In meinen Augen liegt die Stärke des Buchs aber definitiv im World Building, denn die Autorin bedient sich hier einiger Elemente, die wohl nicht so häufig in diesem Genre anzutreffen sind. Gut gefallen haben mir auch die vielen nerdigen Anspielungen, Sherlock Holmes, Harry Potter und Alice im Wunderland sind mir in diesem Zusammenhang am besten in Erinnerung geblieben. Man sollte sich außerdem darauf gefasst machen, dass die Story zum Schluss relativ abrupt und offen endet. Aber in diesem Fall gibt es auf jeden Fall etwas Gutes zu berichten, denn die restlichen drei Bände sind schon erschienen - man muss also auf die Fortsetzungen nicht warten, wenn man nicht will :). Mein Fazit "Jezebel Files. Wenn der Golem zweimal klingelt" ist definitiv ein ziemlich ungewöhnlicher Auftakt für eine Reihe im Urban Fantasy-Bereich, das World Building fand ich echt toll. Trotzdem ist der Funke für mich nicht vollständig übergesprungen, denn manche Szenen fand ich einfach zu hastig abgehandelt, um einen guten Eindruck in meinem Lesergedächtnis zu hinterlassen.

2

Naja, nicht so meins...

JEZEBEL FILES - WENN DER GOLEM ZWEIMAL KLINGELT von Deborah Wilde Rezension mit Spoilern ★★ Die Hauptprotagonistin Ash ist sehr sarkastisch und ironisch unterwegs. Da das Buch aus ihrer Sicht geschrieben ist, ist der Schreibstil natürlich auch so geprägt. Fand ich tatsächlich ganz amüsant zu lesen. Manche Szenen waren für mich sehr seltsam. Ihre erste Blutwaffe ist ein Pen1s aus Blut. Soll vermutlich lustig sein, aber trifft leider gar nicht keinen Geschmack. Hat auch so gar nicht zu der Szene gepasst in meinen Augen, als ob die Autorin auf zwang etwas lustiges am Anfang mit reinschreiben wollte... :/ Das Wordbuilding ist aber eigentlich ganz interessant, verschiedene Magietypen, die nicht alle die gleichen Fähigkeiten haben sondern auch noch untergeordnete Kategorien haben. :) Der Titel passt zwar irgendwie zum Buch, aber dann doch auch gar nicht. Ja, Golems kommen vor, aber halt nur so am Rande und für die Story auch net SO wichtig. Okay, sie bewachen etwas. Aber daraus dann deswegen den Titel zu machen? Nur vom Titel her hätte ich mir etwas anderes vom Buchinhalt vorgestellt. Ich glaube nicht, dass ich den zweiten Teil lesen werde. Dafür war mir der sexuelle Aspekt zu gezwungen geschrieben und die Storyline auch etwas sprunghaft. Da hätte man mehr draus machen können. Die Grundidee bleibt aber interessant. Daher kann ich insgesamt nur 2 Sterne vergeben. [Vielen Dank an Second Chances Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars (#unbezahlteWerbung) über NetGalley. Die geäußerte Meinung ist meine eigene.] #SecondChancesVerlag #NetGalleyDE #JezebelFiles

3.5

Schöner Reihenauftakt

Der Schreibstil ist ok, an manchen Stellen hätte gerne noch etwas mehr ausgearbeitet werden können aber im großen und ganzen handelt es sich um eine solide Urbanfantasy mit viel Potential. Der Einschlag der jüdischen Mythologie gefällt mir gut, ebenso die sture Protagonistin mit ihren Ecken und Kanten und ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Auch die übergreifende Story der Reihe die bereits angeschnitten wurde könnte richtig gut werden. Mal schauen was die Folgebände noch so bringen.

5

Dies war mal wieder ein sehr unterhaltsames Fantasybuch mit einer guten Prise Humor sowie einer starken und selbständigen «Heldin». Die Beziehung zwischen Ash, Priya, Levi und den weiteren Charakteren wird sehr gut beschrieben und man fühlt sich richtig in die Welt hineinversetzt. Das Einspinnen von politischen und gesellschaftskritischen Themen in die fiktive Welt finde ich ebenfalls sehr gelungen. Auch sind nicht alle Handlungen direkt voraussehbar, was ich immer sehr schätze. Eine klare Empfehlung für alle, die gerne einer selbstbestimmten «Heldin» folgen und auch mit einer guten Prise Humor umgehen können. Ich freue mich bereits darauf die weiteren Teile der Reihe zu lesen. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar von NetGalley und dem Second Chances Verlag erhalten. Herzlichen Dank.

5

Die Privatdetektivin Ashira Cohen muss bei ihrem neuen Fall ausgerechnet mit Levi Montefiore zusammen arbeiten. Die beiden kennen sich seit ihrer Jugend und sie können nicht nicht besonders gut leiden. Levi ist das Oberhaupt der magischen Gemeinschaft und Ashira findet ihn einfach nur arrogant und überheblich. Bei Ashira hat sich auf einmal Magie gezeigt, die bisher nicht da war und gemeinsam wollen sie dieser Angelegenheit auf den Grund gehen. Bei diesem Buch handelt es sich um de 1. Teil einer vierteiligen Urban Fantasy-Reihe rund um die Privatdetektivin Ashira Cohen. Schon als ich den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen will. Von der ersten Seite konnte mich dieses Buch fesseln. Die Handlung wird aus der Sicht von Ashira erzählt in der Ich-Perspektive. Sie ist die typische Kick-Ass-Heldin mit einer ziemlich großen Klappe, was ich wirklich mochte. Der Schlagabtausch zwischen ihre und Levi ist so witzig und hat genau meinen Humor getroffen. Einerseits knistert es ganz schön zwischen den Beiden, andererseits beleidigen sie sich ständig. Die Chemie hat auf jeden Fall gepasst. Der aktuell Fall ist sehr spannend. Neben dem Auftauchen von Ashs neuen Fähigkeiten geht es um das Verschwinden von Jugendlichen und irgendwie hängt das alles zusammen. Am Ende bleiben ein paar Fragen offen und ich werde den 2. Teil, der bereits im Juli erscheint, auf jeden Fall lesen. Für mich hat dieser 1. Teil alles was eine gute Urban Fantasy-Geschichte braucht. Ein richtiges Highlight mit voller Punktzahl.

2.5

Starker Start, dann leider schlechter

Ich fand das Buch hat richtig stark angefangen. Der Schreibstil und vorallem der Humor hat mir sehr gefallen. Teilweise musste ich laut auflachen. Auch die Idee fand ich an sich sehr gut. Irgendwie ist es für mich aber leider nur noch wirr gewesen und ich bin nicht mehr wirklich mitgenommen. Ich müsste oft Kapitel nochmal lesen, weil ich dachte ich hätte irgendwas überlesen. Sehr schade. Es hat für mich sehr stark angefangen und dann leider stark nachgelassen.

4

Gute Unterhaltung mit anderen Magieformen.

Beitrag erstellen