Jedermann

Jedermann

Taschenbuch
3.03
PersonifikationZeitgenössisches DramaRobert MusilModernes Drama

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

›Jedermann‹ ist neben dem ›Rosenkavalier‹ Hugo von Hofmannsthals populärstes Werk. Millionen haben ›Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes‹ auf dem Domplatz von Salzburg und anderswo gesehen, Hunderttausende das Stück gelesen. Mit diesem Werk hat sich der Wunsch des Dichters nach Volkstümlichkeit erfüllt: nach dem »Spiel vor der Menge«, nach einer Kunst, die das Trennende von Gesellschaftsklassen und Bildungsstufen aufhebt und zu allen spricht. Diese ernste Volkstümlichkeit ist weder künstlich noch naiv. Wie immer bei Hofmannsthal eröffnen sich auch hier Perspektiven der Weltliteratur: Jedermann kommt von weit her. Als Vorlage diente eine alte englische »Moralität«, die neben einer niederländischen und einer niederdeutschen Version überliefert ist.
Hofmannsthal hat mehr angestrebt als bloße Erbauung. In einer Zeit scheinbar unangefochtenen Wohlstandes spürte er Fragwürdigkeiten und Bedrohungen des bestehenden; in der Gestalt und Funktion des Mammon werden Gesellschaftskritik, ja antikapitalistische Kritik deutlich. Und fürs lebende Theater hat Hofmannsthal das alte Spiel erneuert: Max Reinhardt regte seine Kunst an und realisierte sie. 1911 hat er ›Jedermann‹ in Berlin im Zirkus Schumann uraufgeführt. Seine Verwirklichung fand das Werk in Salzburg. 1920 wurde es dort zum ersten Mal vor der Fassade des Doms gespielt, vor ihren steinernen Figuren, zu denen sich die Figuren der Darsteller gesellten. Hofmannsthal und Reinhardt fügten eine ganze, unvergleichliche Stadt, ihre Architektur, ihre Glocken, ihre Luft, ins Kunstwerk für alle ein.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
108
Preis
15.50 €

Autorenbeschreibung

Hugo von Hofmannsthal, 1874 in Wien geboren, gewann mit seinen Gedichten und Dramen schon in jungen Jahren hohes Ansehen. Nach der Jahrhundertwende wandte sich Hofmannsthal vom Ästhetizismus ab und begann eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen Literaturtradition. Mit seinen Dramen, u.a. »Jedermann«, und seinen Opernlibretti für Richard Strauss, u.a. »Der Rosenkavalier« und »Ariadne auf Naxos«, wurde er weltberühmt. Er starb 1929 in Rodaun bei Wien.

Beiträge

3
Alle
1

Gibt einen Stern, weil das damals eventuell nett war. Heute definitiv schmerzhaft.

3

A pretty solid classic, if I do say so myself.

5

Ein wahrer Klassiker und dennoch top aktuell. Tipp als Sommerlektüre im Rahmen der Salzburger Festspiele

Zitat aus dem Buch "Des Satans Fangnetz in der Welt | Hat keinen andern Nam als Geld." Das Werk wird seit über 100 Jahren jeden Sommer am Salzburger Domplatz, vor herrlicher Kulisse aufgeführt und ist das Herzstück der Salzburger Festspiele, einem internationalen Kulturevent. Der reiche Jedermann hinterfragt im Angesicht seines Todes seinen Lebenswandel und behandelt Themen für Jedermann/Jedefrau...

Beitrag erstellen

Mehr von Hugo von Hofmannsthal

Alle
Zwei Reden
Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Hugo von Hofmannsthal - Gesammelte Werke
Reden und Aufsätze 4
Hugo von Hofmannsthal: Jedermann
»Mit dir keine Oper zu lang ...«
Tor und Tod & Jedermann
Der Tor und der Tod & Jedermann
Der Tor und der Tod
Der Brief des Lord Chandos. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort
Gedichte und kleine Dramen
Wert und Ehre deutscher Sprache
Herausgebertätigkeit
Der Rosenkavalier. Textfassung und Zeilenkommentar
Elektra
Die Frau im Fenster
Der Unbestechliche
Lucidor
Das Märchen der 672. Nacht
Aphoristisches, Autobiographisches, Frühe Romanpläne
Die Frau ohne Schatten
Der Schwierige
Reden und Aufsätze 1
JEDERMANN für JEDES KIND
Der Brief des Lord Chandos
Gärten
Das Glück am Weg
Ein Brief
Gesammelte Werke Hugo von Hofmannsthals
Aufzeichnungen 1: Text Aufzeichnungen 2: Apparat
Ein Brief des Lord Chandos
Ariadne auf Naxos: Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel
Reitergeschichte
Wer und Ehre deutscher Sprache
Meine Dramen, Band 3
Essays und Reden
Meine Dramen, Band 1
Meine Erzählungen
Meine Dramen, Band 2
Bibliothek
Jedermann
Reden und Aufsätze 3
Gedichte und Prosa
Hugo von Hofmannsthal. Gedichte und Prosa
Jedermann Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Hugo von Hofmannsthal
Reden und Aufsätze 2
Erzählungen
Ballette, Pantomimen, Filmszenarien
Dramen 15