Irgendwo in Deutschland

Irgendwo in Deutschland

Taschenbuch
4.51
FortsetzungMigrationSchlesienRückkehr

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Fortsetzung des Bestsellers „Nirgendwo in Afrika“ 1947: Die jüdische Familie Redlich beendet ihr Exil in Kenia und kehrt in das Nachkriegsdeutschland, nach Frankfurt, zurück. 75. Geburtstag von Stefanie Zweig am 19. September 2007.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
352
Preis
9.20 €

Autorenbeschreibung

Stefanie Zweig, 1932 in Oberschlesien geboren, wanderte im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung 1938 mit ihren Eltern nach Kenia aus und verlebte ihre Kindheit auf einer Farm. Ihre Romane "Nirgendwo in Afrika" und "Nur die Liebe bleibt" schildern diese Zeit. Nach der Rückkehr nach Deutschland im Jahre 1947, die Stefanie Zweig in dem Roman "Irgendwo in Deutschland" beschreibt, zog ihre Familie schon bald in das Haus in der Rothschildallee.<br />Stefanie Zweig hat dreißig Jahre lang das Feuilleton einer Frankfurter Tageszeitung geleitet und lebte bis zu ihrem Tod 2014 als freie Schriftstellerin in Frankfurt. Für ihre Jugendbücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Alle ihre großen Romane standen wochenlang auf den Bestsellerlisten und erreichen eine Gesamtauflage von über 7,5 Millionen Büchern. 1993 erhielt Stefanie Zweig die "Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland". "Nirgendwo in Afrika" wurde von Caroline Link verfilmt und erhielt 2003 den "Oscar" für den besten ausländischen Film.

Beiträge

1
Alle
4.5

Eine Familiengeschichte, die sich lohnt zu lesen.

Auch der zweite Teil der Familiengeschichte liest sich super. Die Autorin erzählt sehr gekonnt Ihre Geschichte mit allen Höhen und Tiefen. Wer das erste Buch gelesen hat, wird das zweite genauso mögen. Die Rückkehr in die alte "Heimat", die so anders ist als sie war und die vielen Herausforderungen auf die Regina und ihre Familie trifft sind wunderbar geschrieben.

Eine Familiengeschichte, die sich lohnt zu lesen.
Beitrag erstellen