Interview mit dem Weihnachtsmann

Interview mit dem Weihnachtsmann

Hardcover
4.52
WeihnachtenWeihnachtsgschichteSammlungKlassiker

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Weihnachtsgeschichten und -gedichte von Erich Kästner: ein herzerwärmendes Lesefest rund um rauschebärtige Langfinger, geschenklose Ehemänner, das Problem der Bescherungsgerechtigkeit und die wiederkehrende Erfahrung, dass am Ende des Jahres zuverlässig eine schöne Bescherung droht.

'Es hatte schon wieder geklingelt. Das neunte Mal im Verlauf der letzten Stunde! Heute hatten, schien es, die Liebhaber von Klingelknöpfen Ausgang. Mürrisch trollte ich mich türwärts und öffnete. Wer, glauben Sie, stand draußen? Sankt Nikolaus persönlich! In seiner bekannten historischen Ausrüstung. Weißer Bart und rote Bäckchen. Den Sack mit den Äpfeln, Nüssen und Pfefferkuchen huckepack. Die gestrenge Haselrute in der milden Hand. ›Oh!‹, sagte ich. ›Der eilige Nikolaus!‹ ›Der heilige, wenn ich bitten darf. Mit h!‹ Es klang ein wenig pikiert.'

'Hell strahlen Lichter und Gesichter. Im Schenken wird der Mensch – zum Dichter.'
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Hardcover
Seitenzahl
120
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Beiträge

1
Alle
4

Faszinierend

Das ist kein reines Weihnachtsbuch, es gibt auch Geschichten, die gar nichts mit Weihnachten zu tun haben, nicht einmal in dieser Zeit spielen. Letztlich ist es mir jetzt egal, weil Erich Kästner ein super Erzähler ist. Und hochpolitisch. Und aktuell damit. Ich liebe ihn mehr für seine Geschichten für Erwachsene als für seine Kinderbücher. Kästner ist ein richtig guter Menschenbeobachter und enthüllt des Menschen Charakter wie wenige, und immer mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus. So etwas fehlt mir heutzutage.

Beitrag erstellen

Mehr von Erich Kästner

Alle
Klaus im Schrank
Einfach lesen! - Leseprojekte - Leseförderung ab Klasse 5 - Ausgabe ab 2024
Kleiner Liebesbrief an München
Das Land, wo die Kanonen blühn
Blaue Stunde
Lieschen Neumann will Karriere machen
Leben ist immer lebensgefährlich
Erich Kästner erzählt: Till Eulenspiegel, Der gestiefelte Kater, Münchhausen
Das Märchen von der Vernunft
Einfach lesen! - Leseprojekte - Leseförderung ab Klasse 5 - Ausgabe ab 2024
Das ist Berlin!
Resignation ist kein Gesichtspunkt
Die Montagsgedichte
Vom Glück, in Dresden aufzuwachsen
Plädoyer einer Frau
Freundschaft auf den ersten Blick
Monolog in der Badewanne
Deutschbuch Gymnasium - Ideen zur Jugendliteratur
Pünktchen und Anton
Emil und die Detektive & Emil und die drei Zwillinge
Fabian von Erich Kästner: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Der Zauberlehrling
Das Blaue Buch
Emil und die Detektive
Das fliegende Klassenzimmer
Das Schwein beim Friseur und andere Geschichten
Die Konferenz der Tiere
Hurra, Ferien!
Hörspiel - Das fliegende Klassenzimmer
Kurz und bündig
Notabene 45
Die dreizehn Monate
Das Märchen vom Glück
Bei Durchsicht meiner Bücher
Der kleine Grenzverkehr
Das Beste von Erich Kästner 2
Verlobung auf dem Seil
Von der Katakombe zur Schaubude
Wer Kind bleibt, ist ein Mensch: Von Kicherfritzen, dem vergesslichen Christoph und anderen
Wer Kind bleibt, ist ein Mensch
Projekt Sinnsucher
Die Montags-Gedichte
Man schwitzt und fragt: Wann hört das auf?
Drei heitere Romane
Kästner für Kinder
Ein Mann gibt Auskunft (NA)
Sonderbares vom Kurfürstendamm
Dot and Anton
Der Herr aus Glas
The Flying Classroom (Pushkin Children's Collection)