Inselschloss Reingeist: Irrsein ist menschlich

Inselschloss Reingeist: Irrsein ist menschlich

E-Book
4.810

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
294
Preis
2.99 €

Beiträge

4
Alle
5

„Inselschloss ReinGeist - Irrsein ist menschlich“ von Gerd Schäfer und Sina Land ist ein humorvoller und abwechslungsreicher Roman über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Das Inselschloss ReinGeist ist eine Irrenanstalt, die vom sympathischen Anstaltsleiter Professor Sonnenberg geleitet wird, doch eines Tages verschwindet er spurlos und der griesgrämige Dr. Wurmthaler übernimmt die Leitung. Das lassen sich die Bewohner nicht gefallen und begeben sich auf die Suche nach ihrem Opa Sonnenberg. Die vier Protagonisten Pharao Ramses, Gottfried mit seinem Kinderfahrrad, Balletttänzerin Elvira und die etwas aggressive Gloria sind mir schnell ans Herz gewachsen und es hat Spaß gemacht sie bei ihrer Suche zu begleiten. Der Schreibstil des Autorenduos ist locker und angenehm, außerdem gab es einige humorvolle Dialoge die mich zum lachen gebracht haben. Das Cover finde ich sehr gelungen, es passt perfekt zur Geschichte und es gibt einige Details darauf zu entdecken. Durch die anschaulichen Beschreibungen konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen und komplett in die Story eintauchen. Ich kann euch „Inselschloss ReinGeist - Irrsein ist menschlich“ sehr empfehlen, denn es ist eine schöne und auch lockere Geschichte über Menschen die am Rande der Gesellschaft stehen, aber sich trotzdem nie unterkriegen lassen.

4

Zu Beginn skeptisch bin ich immer wärmer geworden mit dieser Geschichte und den Charakteren. Die Truppe: Skurril, bunt, sympathisch, humorvoll, liebenswert, schräg, fantasievoll, mit Stärken und Schwächen Die Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Zusammenwachsen, gemeinsame Ziele, gebraucht werden, Sinn finden, Vertrauen fassen, Liebe Mein Leseerlebnis: Zunächst Stirn runzelnd, mit Fragezeichen in den Augen, dann immer heiterer bis sonnig, mit einem Lächeln auf den Lippen, kurz laut lachend, etwas wehmütig, zum Nachdenken angeregt, mit warmem Gefühl im Bauch Und jetzt möchte ich einen Lolli!

5

Eine herrlich verrückte Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt und jede Menge Lollies

Diese Story dreht sich um einen verschwunden Professor, der ganz schmerzlich vermisst wird. Es handelt sich um Professor Sonnenberg, den Anstaltsleiter Nervenheilanstalt Inselschloss Reingeist, die wunderschön und idyllisch gelegen ist. Als der neue Leiter, Dr. Wurmthaler, die Klinik betritt, dauert es nicht lange und es weht ein anderer Wind. Fest entschlossen, ihren Opa Sonnenberg, wie die Bewohner ihn liebevoll nennen, zurückzuholen, schmieden einige von ihnen einen Plan. Ganz vorn mit dabei, Pharao Ramses, Gottfried mit seinem Kinderfahrrad, die Balletttänzerin Elvira und die etwas aggressive Gloria mit ihrem Riesen-Bobtail Waldemar. Ob es dem Quartett gelingt, Opa Sonnenberg ausfindig zu machen und zurückzuholen? Die Geschichte ist spannend, amüsant und großartig geschrieben. Die wahnsinnig liebenswerten und vielseitigen Hauptprotagonisten habe ich sofort in mein Herz geschlossen und auch die bildlich dargestellten Handlungsorte konnte ich mir prima vorstellen. Alle Charaktere in dieser Story sind ganz besonders und haben mich direkt mitgerissen, in ihre ganz eigene Welt. Mir ging immer wieder das Herz auf beim Lesen. Es hat mir viel Freude bereitet, die Freunde zu begleiten, wie sie mit viel Zusammenhalt und Vertrauen, einen so grandiosen Plan schmieden, um ihren Herzensmenschen wieder zurückzuholen. Eine unfassbar charmant verrückte Geschichte, die einen zum Schmunzeln und Nachdenken bringt und ganz tief berührt.

Eine herrlich verrückte Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt und jede Menge Lollies
5

Eine humorvolle Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch eine wunderbare Botschaft über Freundschaft, Zusammenhalt und die Einzigartigkeit jedes Menschen vermittelt.

Schon nach wenigen Seiten schafften es beide Autoren, mich in den Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist mitreißend, bildhaft und voller Humor. Besonders gelungen fand ich den Perspektivwechsel: Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht der vier Hauptbewohner der Nervenheilanstalt – Ramses, Gloria, Gottfried und Elvira – sowie aus der Sicht von Betreuerin Rita, die von den Bewohnern liebevoll Miss Lollipop genannt wird. Diese wechselnden Perspektiven haben der Geschichte eine besondere Dynamik verliehen und mir ermöglicht, jeden Charakter auf seine ganz eigene Weise kennenzulernen. Ein echtes Highlight waren für mich die kleinen Zitate vor jedem Kapitel, mal von Ramses, mal von Gloria, mal von Gottfried, mal von Elvira oder sogar von einigen anderen Bewohnern. Diese kurzen Einblicke in ihre Gedankenwelt haben mich oft zum Schmunzeln gebracht, aber auch nachdenklich gestimmt. Und am Ende hatte ich nicht nur die Vierer-Gruppe ins Herz geschlossen, sondern wirklich alle Bewohner. Es war wunderschön mitzuerleben, wie die vier und am Ende sogar alle Bewohner zu einer Gemeinschaft zusammenwuchsen und sich verbündeten. Toll fand ich auch, wie alle Bewohner Rita als einzigstes in ihr Herz geschlossen haben, auf sie blind hörten und ihr vertrauten, während alle Bewohner sonst eher mit sich selbst und eher skeptisch auf alle reagierten. Auch fand ich den “unsympathischen Dr. Wurmthaler” sehr gut gelungen. Inselschloss Reingeist ist weit mehr als eine humorvolle Geschichte. Es ist ein Buch, das zeigt, wie wertvolle Freundschaft, Zusammenhalt und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen ist. Und genau das hat es für mich zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Deshalb gebe ich diesem Buch ohne Wenn und Aber 5 Sterne – denn trotz der humorvollen Erzählweise kam die tiefgehende Kernbotschaft klar und berührend rüber.

Beitrag erstellen