Infelix: Aufstand in Remargis

Infelix: Aufstand in Remargis

E-Book
4.016

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
371
Preis
0.99 €

Beiträge

11
Alle
4

Portalfantasy

Eine spannende und zugleich fantastische Geschichte. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich liebe das Cover. Für mein erstes Fantasy Buch auf jedenfall eine sehr gute Wahl.

5

Spannend

Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich mochte den Schreibstil sehr und auch das Cover finde ich sehr schön und passend zum Buch. Felix ist ein toller Typ und ich finde es toll wie er alles meistert und sich durchschlägt. Er hat auf seinem weg zurück viele neue kennen gelernt und fand es toll wie sie am Ende an seiner Seite waren. Das hin und her zwischen den Zeiten fand ich auch sehr gut gekennzeichnet und somit wusste man immer welcher Zeitraum gerade ist.

Spannend
3.5

Portalfantasy

Portal- Fantasy mit Witz

5

Und noch ein neuer Autor der mir durch Zufall bei Bookstagram über den Weg gelaufen ist. Auch diese Geschichte klang für mich als Fantasyliebhaberin richtig gut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Charaktere sind sehr interessant und ich mochte sie und ihr Zusammenspiel. Die Geschichte hat mir persönlich auch gut gefallen;zwar hatte ich sie mir etwas anders vorgestellt, aber der ganze Aufbau der Geschichte, die Action und der Humor waren sehr nach meinem Geschmack. Und dann dieses Ende! Ernsthaft? Böser Autor! Ganz ganz böse! 😂 Jetzt hoffe ich dass so schnell wie möglich Teil 2 kommt 🥺

5

Interessante Fantasywelt mit einem besonderen Einhorn und einem Team aus unterschiedlichen Helden

MEINE MEINUNG: Es handelt sich hier um den ersten Band der Reihe "Infelix". Paladin Felix und seine Freunde Leif und Marcel sind plötzlich in Remargis gelandet und haben da das fantastische Reich vor dem Untergang gerettet. Das Leben der drei ist einfach nur toll und sie fühlen sich wohl in der Heldenrolle. Allerdings nimmt diese Zeit ein plötzliches Ende und sie werden wieder in die reale Welt zurück geschickt. Felix kommt damit am wenigsten klar, plötzlich wieder ein normaler Mensch unter ganz vielen in Berlin zu sein. Er sucht verzweifelt nach einem Weg zurück nach Remargis. Als es schon ziemlich aussichtslos aussieht bekommt er doch eine Chance... Neben neuen, teilweise aber auch bekannten Feinden findet er auch mit dem Hexen-Trio und dem etwas anderen Einhorn Freunde, auf die er sich verlassen kann. Der Schreibstil war angenehm, witzig aber spannend zu lesen. Der Autor hat eine fantastische Welt mit interessanten Protagonisten erschaffen. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer im zweiten Band. Überblick von der Reihe "Infelix": Band 1: Infelix: Aufstand in Remargis KLAPPENTEXT: Überschwänglich werden Paladin Felix und seine Freunde in Remargis gefeiert. Mit Schwert, Kriegslist und Magie haben sie das fantastische Reich vor dem Untergang bewahrt. Doch eines Tages schiebt man die Helden in ihre Heimatwelt ab - ins graue und magiebefreite Berlin. Felix fühlt sich verraten und gedemütigt, denn die herkömmliche Welt hat für einen Helden keine Verwendung. Ein kühner Plan reift in ihm heran: Um in seine Wahlheimat zurückzukehren, will er sich auf fremde Mächte einlassen. Auf seinem Weg ergeben sich neben der Allianz mit einem gewitzten Hexen-Trio auch bedauernswerte Unfälle und Kollateralschäden. In Remargis zu bleiben ist sein Ziel, und jedes Mittel dafür ist recht. BUCHTITEL: Infelix: Aufstand in Remargis AUTOR: Markus Reffert VERLAG: BoD ISBN: 9783758311611 SEITENZAHL PRINT: 390 REIHE: Infelix BAND: 1 von ?

1

Man nehme einen Topf und wirft sämtliche Fabelwesen hinein, die einem grade in den Sinn kommen, einmal umrühren und et voilà, Fantasypunch. Ich bin leider gar kein Fan davon und mir wurde es am Anfang schon zu bunt. Die Geschichte fängt schon auf Seite 9, mit einer Aufzählung von Fabelwesen an. Wenn man mich jetzt Fragen würde, welche alle im Remagris leben, würde es mir schwerfallen, weil es einfach zu viele waren. Fantasypunch eben. Im Verlauf der Geschichte nehmen aber nur wenige eine Rolle davon ein. Besonders bunt wird es beim Lesen auch, durch die modernen Dinge, die Felix aus seiner echten Welt mit in die Fantasywelt nimmt. Die sorgen nämlich für eine gute Abwechslung und die Songtexte die immer wieder auftauchen gefielen mir richtig gut. Auch der Humor kam bei mir gut an und es gab Stellen, da musste ich richtig mitlachen. Allerdings gab es auch Punkte, wo ich mir dachte es ist zu viel des Guten. Wenn eine Schlacht um ein Schloss, begleitet wird von Technobeats, schillernden Diskokugeln, LED Scheinwerfen, halb nackt tanzenden Hexen und einem sprechenden Einhorn, welches sich über Organe freut ist mir das definitiv zu absurd. Eventuell bin ich aber auch nicht die Zielgruppe für die Geschichte. Ich fand die Story an manchen Punkten leider zu kindisch. Remagris ist eine Welt voller Ländereien und Spezies, doch wirklich viel bekommt man davon leider nicht zu sehen. Während der Schreibstil des Autors sehr detailliert und bildlich ist und man sich gut in die Schauplätze hineinversetzen kann, bleibt das Worldbuilding leider auf der Strecke und wirkt etwas oberflächlich. Der Protagonist Felix, kehrt zwar nach Remagris zurück, doch leider bewegt er sich in einem eher kleinen Radius, um das Schloss in dem er zuvor schon gelebt hat. Wirklich viel bekommt man da dann nicht von der Welt zu sehen und besonders bei High Fantasy Welten ist mir das wichtig. Eine Karte hätte mit Sicherheit auch ein wenig geholfen, um die Welt besser zu verstehen. Während dem Lesen tauchen dann immer Rückblicke auf, die zwar den Lesefluss etwas gestört haben, weil sie mittendrin reingeworfen wurden, aber doch für etwas Abwechslung sorgten. Ich fand die Rückblicke an sich nämlich echt gut, weil sie mich neugierig gemacht haben und auch geholfen habe die Geschichte besser zu verstehen. Durch sie konnte ich die Beweggründe des Protagonisten etwas besser greifen und den Hintergrund hinter seinen Handlungen verstehen. Mit den anderen Charakteren hatte ich aber leider eher meine Schwierigkeiten. Irgendwie waren sie nicht richtig greifbar und bis auf die drei Hexen war mir auch keiner so richtig sympathisch. Zu den drei Hexen möchte ich auch noch anmerken, dass sie sehr sexistisch dargestellt werden. Man merkt definitiv, dass das Buch ein Mann geschrieben hat und ich habe mich beim Lesen gefragt, ob die Hexen die Rolle einer Femme Fatale einnehmen sollen oder die Beschreibungen einfach drüber sind. Es wird zum Beispiel mehrmals betont, wie freizügig die Hexen sind. In einer Szene lenkt eine Hexe die Gegner ab, weil sie auf ihrem Besen über das Kampffeld fliegt und vergessen hat, dass sie nur einen kurzen Rock trägt. Eine von ihnen erwähnt, dass sie ,,nach dem prüden Zirkelleben ein paar schöne Schw…“ gesucht hätten. Bevor sie letzteres Aussrpechen kann, wird sie aber von einer anderen Hexe unterbrochen, die das Wort schnell durch ,,Schwerter“ austauscht. Das war mir zum Teil zu viel. Wie man raushört hat mir das Buch leider nicht sehr gefallen und ich denke, dass es eher für eine jüngere Zielgruppe gedacht ist oder für Fantasyeinsteiger, die noch nicht so den Fokus auf Tiefe in der Charakterentwicklung oder dem Worldbuilding legen.

Post image
4

Tolle Portal Fantasy

Ich hatte vorher bisher kein Portal Fantasy gelesen und bin überrascht. Das Cover sieht absolut toll aus. Es hat etwas gedauert rein zu kommen, wurde dann aber immer besser. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es ist wirklich unterhaltsam die Geschichte von und mit Felix und allen anderen zu erleben. Ich möchte nicht Spoilern, aber die Fabelwesen sind toll! Der Autor hat hier tolle Arbeit geleistet. Das Buch hat Spaß gemacht zu lesen und ich freue mich auf den zweiten Band.

4

Unterhaltsame Portal Fantasy

>Felix hatte seine Entscheidung getroffen: Er war bereit, alles für seinen Verbleib zu opfern. Aber nicht andere. Er selbst musste den Preis dafür zahlen.< Felix ist aus Berlin in die Welt Remargis gereist und hat dort mit seinen Freunden Leif und Marcel den Frieden wieder hergestellt und wurde als einer der Legendären Helden von Remargis bekannt. Als er viele Jahre später gezwungen wird in seine eigene Welt zurück zu reisen, versteht Felix nicht wie ihm geschieht. Er sucht daraufhin jahrelang nach einem Weg, um in seine wahre Heimat Remargis zurückzukehren. Auf seiner Reise um das Rätsel seiner Verbannung zu lösen, erlebt er einige Abenteuer und findet wahre Gefährten. Das war mein erstes Portal Fantasy Buch und es hat mir im Großen und Ganzen richtig gut gefallen. Am Anfang habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte hineinzufinden, aber danach hatte ich unglaublich viel Spaß mit Felix und seinen ungewöhnlichen Freunden. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen, ich konnte mir die Welt und ihre Bewohner gut vorstellen. Die Rückblicke in Felix Zeit als Held von Remargis waren auch sehr schön und haben den Charakteren noch mehr Tiefe verliehen. Felix startet als etwas unsympathischer Charakter, der um jeden Preis zurück nach Remargis will. Im Laufe der Geschichte entwickelt er sich dann aber sehr weiter und man bekommt den Helden von damals zu Gesicht. Felix Verbündete und neue Freunde waren schräg aber jeder auf seine Art sympathisch. Mein Highlight war auf jeden Fall, dass etwas tollpatschige Einhorn. Die Idee, Dinge aus unserer Welt wie Musik, Insektenspray oder eine Kaffeemaschine in die Fantasywelt mitzubringen fand ich auch super. Ich bin nach dem Reveal und Cliffhanger am Ende schon sehr gespannt wie es weitergehen wird. Für mich war es ein sehr schönes Portal Fantasy Buch, dass mich gut unterhalten hat.

Unterhaltsame Portal Fantasy
5

⚔️ Infelix: Aufstand in Remargis ~ Markus Reffert⚔️ #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar Erstmal muss ich sagen, dass das Cover perfekt zur Geschichte passt und das finde ich super. Man war sofort in der Geschichte mittendrin, aber durch die vielen Zeitsprünge wurde ich oft aus mein Leserhythmus blockiert. Aber nach einer Wrile hab ich mich ganz und gar dran gewöhnt. Dennoch sind die Seiten nur so dahin geflogen. Und hoffe das es ein zweiten Band davon geben wird. Die Protagonisten waren mir sofort sympathisch und gut ausgearbeitet worden. Felix und seine 2 Freunde wurden von der Erde nach Remargis gebracht. Dort haben sie Mut und Stärke bewiesen und wurden zu ,,Legendären". Aber nach ein paar Jahren, wurden die drei einfach wieder zur Erde gebracht ohne irgendwelche Gründe zu nennen. Felix kann es einfach nicht vergessen und wünscht sich einfach immer wieder zurück nach Remargis. Dann wird ihm ein Handel angeboten, den er natürlich annimmt. So kann er wieder nach Remargis, dafür muss etwas tun. Aber auf seiner Reise findet er verbündete, die gute Freunde werden. Natürlich kommt auch die Gefahr immer näher. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5 von 5 Sternen #bookrecommendations #booklove #booklover #bookaholic #bookaddict #bookaesthetic #bookblog #bookblogger #bookcommunity #bookclub #bookgram #bookish #buch #buchliebe #bucharest #buchblogger #bücher #büchersüchtig #booksbooksbooks #instabooks #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #germanbookstagram #bücherwelt #Infelix #markusReiffert #mainwunderverlag

Post image
2

Schade

*Rezensionsexemplar Ich hab mich sehr gefreut das Buch vorab lesen zu dürfen und war sehr gespannt auf die Reise mit Felix. (Das ist das Erste Buch des Autors) Leider kam die Geschichte bei mir nicht gut an. Zunächst ging das Buch für mich jedoch erstmal super los. Felix und seine beiden Freunde haben das Land Remargis gerettet und werden vom König und dem Volk dafür gefeiert. Doch nach 10 Jahre Frieden werden sie plötzlich aus der magischen Welt zurück nach Berlin geschickt und das ohne zu erfahren warum. Felix kommt in der normalen Welt aber nicht mehr zurecht und auch 5 Jahre später will er immer noch zurück nach Remargis. Felix bekommt ein dubioses Angebot. Er hat die Möglichkeit sofort nach Remargis zurück zu kehren, wenn er 3 Befehle/Aufgaben in seiner Zeit dort befolgen wird. Und dann fing das ganze an für mich zu kippen. (Ich werde hier nicht Spoilern) Felix habe ich schnell als einen sehr egoistischen Menschen kennengelernt, der ohne Rücksicht auf Verluste sein Ziel in Remargis zu bleiben durchsetzen will. (Allein die Geschichte mit der Fee oder dem Einhorn. Danach war er bei mir erstmal unten durch. Wieso!? Was hat das zur Geschichte beigetragen? Macht er eine Charakterliche Entwicklung durch!? Naja, eher so bedingt. (Und so gesehen ist Felix ja schon gute 35 Jahre alt, ich dachte aber oft,.. hmm eher so 14 und keinen Tag älter) Und die meiste Entwicklung macht er aufgrund des Hexen-Trios und des Söldners durch. Die Hexen und der Söldner waren super! 🥳 Da dachte ich,… endlich mal welche die Tacheles reden, wenn Felix mal wieder Mist reden oder Mist baut 🤦‍♀️ Danke für diese Charaktere! Da hatte mich die Geschichte wieder eingefangen und ich hatte Lust weiter zu lesen. Was ich im ganzen Buch nicht verstanden habe, waren die Zeitsprünge. Die Rückblenden, wo Felix an die Zeit in Remargis mit seinen damaligen Freunden gedacht hat. Das war, mit wenigen Ausnahmen, nicht nötig. Mich persönlich hat es immer aus der aktuellen Szene rausgerissen, die sowieso oft eher kurz waren. (Hätte generell gerne längere Szenen gehabt, um mehr in der Geschichte zu sein und die Charaktere besser kennen zu lernen.) Der Plot war gut angedacht,.. so richtig los gehen wird es dann wohl erst im nächsten Band. Der Cliffhanger am Ende war durchaus gut eingebaut 👌🏼 Schade, schade.☹️ Ich hätte sehr gerne schöneres berichtet. Da es das erste Buch des Autors ist, stecke ich den Kopf aber noch nicht in den Sand. Was nicht ist, kann ja noch werden. Ich drücke ihm auf jeden Fall die Daumen 👍🏼

5

Mal was neues

Spannung, Spiel und Spaß, das erwartet euch im Buch Infelix, hier lernen wir nicht nur Felix und seine ganz unterschiedlichen Begleiter kennen sondern auch Remagis. Anfangs war ich skeptisch, weil ich als Hauptthema noch keine Portalfantasy gelesen habe, hauptsächlich befindet sich meine Leserputine bei Urban-/High- und Romantischerfantasie,sow seid neuesten auch Cyberpunk-Fantasy 😉 aber hier bin ich belehrt worden, das man sich auch mal in neues Terrain begeben sollte, denn da findet man meist was einem gefallen könnte. Ab und zu ging es mir in den Handlungen zu schnell, dies hat der Story zwar „nicht geschadet“ meiner angeborenen Neugier aber nicht gefallen ( hat man mal, kann passieren, so bin ich halt). Alles im allen, war der Schreibstil schön flüssig, ich hab mich aufgehoben gefühlt, das Buch hat sich auch schön am Stück lesen lassen und der Cliffhanger am Ende hat mich mit einer gesunden Neugier auf Band 2 zurück gelassen. Xoxo Eure Chrissy

Mal was neues
Beitrag erstellen