In tiefster Nacht

In tiefster Nacht

Taschenbuch
4.269

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

MALAGA – 2003

Der junge Sami Kierce reist quer durch Spanien und genießt das Leben. In Malaga lernt er die geheimnisvolle Anna kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch als er eines Morgens nach einer wilden Nacht aufwacht, ist er voller Blut. In seiner Hand liegt ein Messer – neben ihm Annas toter Körper. Und Sami kann sich an nichts erinnern …

NEW YORK CITY – 2025

Kierce ist mittlerweile ein suspendierter Detective und unterrichtet an der Abendschule, als er plötzlich ein vertrautes Gesicht in der Menge von Schülern entdeckt. Anna. Ohne Zweifel. Einen flüchtigen Moment treffen sich ihre Blicke, dann ist sie verschwunden. Kierce ist fassungslos. Er muss Anna finden. Er muss wissen, was in jener schrecklichen Nacht in Spanien passiert ist. Die Nacht, die sein ganzes Leben zerstörte …

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Thriller wurden bisher in 46 Sprachen übersetzt, erobern regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten und wurden zu großen Teilen verfilmt. Harlan Coben, der als erster Autor mit den drei bedeutendsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet wurde – dem Edgar Award, dem Shamus Award und dem Anthony Award –, gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Familie in New Jersey.

Beiträge

20
Alle
2.5

Das kam mir vor wie ein Tatort am Sonntag 🥱 ...und ich kann Tatort nicht wirklich leiden.😅 Das war für mich sowas von so lala das ich gar nicht wirklich Lust habe mir große Worte zu überlegen 🤷🏻‍♀️

4

R E Z E N S I O N IN TIEFSTER NACHT 🌒 Ich mag die Bücher von Harlan Coben eigentlich sehr, dieses hier hat mich aber nicht ganz abholen können. Um was geht’s? 2003 - Sami Kierce reist nach seinem Abschluss nach Malaga und verliebt sich Hals über Kopf in Anna. Nach einer wilden Partynacht wacht Sami mit einem Messer in der Hand auf, es ist überall Blut und Anna ist tot. Was ist in der Nacht passiert? 2025 - Sami Kierce, mittlerweile ein entlassener Detective, gibt Abendkurse im Bereich Kriminalermittlungen. In einen seiner Kurse taucht plötzlich eine Frau aus, die aussieht wie Anna. Ist das möglich? Ist Anna in dieser Nacht vielleicht doch nicht gestorben? Kierce nimmt die Verfolgung auf, er muss wissen was dieser Nacht vor 22 Jahren passiert ist. Sami Kierce als Hauptprotagonist ist einfach zum lieb haben. Er ist witzig, etwas verbittert aber absolut liebenswert. Er war eigentlich das Highlight des ganzen Buches. Und auch seine Frau und die Beziehung zwischen den beiden, so erwachsen, respektvoll und absolut auf Augenhöhe hat dem Buch seine Note gegeben. Generell fand ich die Idee der Story wirklich gut. Da in kurzer Zeit relativ viele Personen und damit Namen eingeführt werden, habe ich etwas gebraucht um alle unter einen Hut zu bekommen. Da Kierce kein Polizist mehr ist und somit auf eigene Faust ermittelt nimmt er einen als Leser hautnah mit, den Fall rund um Anna aufzuklären. Das hat mir gut gefallen. So konnte man selbst Theorien aufstellen und ist gefesselt in der Story geblieben. Auch die kleinen Twists kamen teilweise sehr unerwartet, den Ausgang hatte ich aber dann doch geahnt. Mir hat in der Story etwas die Spannung gefehlt. Ich mag es einfach, wenn in Thrillern so eine Anspannung beim Lesen entsteht, weil man jede Minute damit rechnet, dass etwas schlimmes oder lebensveränderndes passiert. Das hat mir hier total gefehlt. Es war alles etwas zu nüchtern und emotionslos. Sami Kierce hat hier die Bewertung etwas gerettet, ich mochte ihn einfach so gerne. Ich gebe daher 4/5 Sterne ⭐️ *Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung

Post image
4.5

In tiefster Nacht”: Einer der besten Thriller von Harlan Coben

Ich habe wirklich alle Bücher von Harlan Coben gelesen und freue mich jedes Mal riesig, wenn ein neues erscheint – so auch bei “In tiefster Nacht”. Und was soll ich sagen? Auch dieses Mal hat er mich absolut nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Ich finde, es gehört sogar zu seinen besten Büchern überhaupt! Nur mal kurz zur Story (ohne Spoiler): Sami Kierce wacht in Spanien in einem Bett auf – mit einem Messer in der Hand. Neben ihm liegt die Leiche einer jungen Frau. 22 Jahre später taucht genau diese Frau plötzlich wieder auf. Allein der Klappentext hat mich schon überzeugt, ich wusste sofort: Ich muss dieses Buch ganz bald lesen . Der Schreibstil ist wie immer genial – locker, spannend und mit viel Sarkasmus und Humor, was das Ganze total besonders macht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, was nochmal eine ganz andere Nähe zur Hauptfigur schafft. Es ist kein typischer, düsterer Thriller, wie man ihn schon hundertmal gelesen hat. Aber keine Sorge: Spannung gibt’s trotzdem ab der ersten Seite – und wie! Die Kapitel sind schön kurz, was das Weiterlesen echt leicht macht (man sagt sich ständig: Ach, eins geht noch). Die Figuren sind super ausgearbeitet, besonders Sami ist ein richtig starker Charakter – ehrlich, direkt, und dabei irgendwie richtig sympathisch. Man rätselt die ganze Zeit mit, was damals wirklich passiert ist und wie das alles zusammenhängt. Was ich auch gut finde: Es ist kein Thriller, der mit unnötig viel Blut arbeitet. Die Atmosphäre, die Spannung und der Erzählstil reichen völlig aus, um einen komplett reinzuziehen. Und das Ende… wow. Fazit: Ein wirklich starkes Buch, das mich voll gepackt hat. Wer Harlan Coben mag (oder generell gute Thriller), sollte das hier unbedingt lesen. Für mich ganz klar ein Highlight!

5

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

Man man man das nenne ich mal einen Thriller. Mein erstes Buch des Autoren Harlan Coben und ich bin jetzt schon mächtig begeistert von ihm. Nur mal kurz zur Story: Sami Kierce wacht in Spanien in einem Bett auf. Er hat ein Messer in der Hand und neben ihm liegt die Leiche einer jungen Frau. 22 Jahre später sieht er diese Frau aufeinmal wieder. Alleine der Klappentext hatte mich schon überzeugt und ich wusste, ich brauche dieses verdammte Buch. Ob ich es bereut habe? Keine Sekunde! Ich habe es durchgesuchtet😁 Der Schreibstil ist einfach genial. Die Geschichte wird in der "Ich"-Perspektive erzählt und strotzt nur so vor Sarkasmus und lustigen Passagen😅 Es ist einfach komplett anders. Kein null acht fünfzehn Thriller, wo alles nur düster sein muss. Keine Angst es ist aber düster und spannend von der ersten Seite an. Das Ende ist krass und stellt den Leser vor die Frage: Wie hätte ich gehandelt? Die Kapitel sind zudem schön kurz und man kann das Buch einfach nicht zur Seite legen. Die Protagonisten sind super ausgearbeitet. Besonders der Hauptprotagonist Sami Kierce ist einfach klasse von seiner Art her. Man rätselt die ganze Zeit mit, was ist damals wirklich passiert und wie soll das alles zusammen hängen.🤔 Und ich muss noch sagen, es ist kein Thriller, der durch viel Blut glänzt, sondern es reicht die Atmosphäre, der Schreibstil und die Art, wie ermittelt wird vollkommen aus. Ich will jetzt nicht zu sehr ausschweifen, sondern kann euch nur empfehlen dieses Buch zu lesen. Für mich ganz klar ein Thriller, der eine große Chance hat das Jahreshighlight zu werden. Ich hole mir aufjedenfall mehr Bücher von diesem Autor😍

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
3

Leider hat Coban mit diesem Buch nicht ganz meinen Geschmack getroffen. Es ist viel zu viel passiert und 50 Seiten weniger hätten dem Buch nicht geschadet. Der Plottwist am Ende war ok. Auf der letzten Seite hatte ich dann doch mal ganz kurz eine Gänsehaut und ich bin ein bisschen gespannt, wie und ob es weitergeht 😅📖

5

Mitreißende Erzählweise & genial konstruierter Plot

Harlan Coben gehört für mich zu jenen Autoren, dessen Bücher ich blind kaufe, da er mich noch kein einziges Mal so richtig enttäuscht hat. Und mit "In tiefster Nacht" hat er sich meiner Meinung nach selbst übertroffen. Ich habe den Thriller von Seite ein an geliebt, denn was augenblicklich hervor sticht ist der außergewöhnliche Schreibstil, der eine intensive Nähe zu Sami Kierce, dem Erzähler dieser Geschichte, aufbaut. Kierce, wie er gerne genannt wird, ist der perfekte Protagonist - sympathisch, leicht sarkastisch, was für den ein oder anderen humorvollen Moment sorgt, und definitiv kein Held im klassischen Sinne. Ich bin eine Leserin, der Charaktere ungemein wichtig sind, weshalb ich bevorzugt Reihen lese, da ich so eine stärkere Bindung zu den Hauptfiguren aufbauen kann. Harlan Coben ist es mit diesem Standalone jedoch gelungen, mir genau dieses besondere Gefühl zu vermitteln und schon alleine deshalb empfinde ich "In tiefster Nacht" als herausragend. Doch auch die übrigen Charaktere sind wahnsinnig toll gezeichnet, sehr vielschichtig und halten die ein oder andere Überraschung bereit. Besonders mochte ich Kierce's Ehefrau Molly, die eine ungemeine Stärke besitzt und Kierce den nötigen Halt gibt. Die Settings Malaga und New York fand ich großartig und wurden von dem Autor sehr bildhaft und lebendig beschrieben - das gleiche gilt für die Storyline selbst. Die kurzen Kapitel sowie unerwarteten Wendungen ließen zudem keine Langweile aufkommen und sorgten für packende Lesestunden. Wie gewohnt ein genial konstruierter Plot von Harlan Coben, der hier gekonnt Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. "In tiefster Nacht" ist kein reißerischer Thriller, der auf Brutalität setzt. Das Buch besticht durch eine einzigartige und mitreißende Erzählweise, einen Protagonisten, den man sofort ins Herz schließt sowie einen spannenden Plot, der mich durchweg fesselte.

Mitreißende Erzählweise & genial konstruierter Plot
4

Wahnsinnig einnehmender Schreibstil

*Rezensionsexemplar* 🌘 THRILLER 🌘 AMNESIA 🌘 EXTRAVAGANT CLIENTS 🌘 INVESTIGATIONS AND VIGILANTISM Sami Kierce ist glücklich verheirateter Familienvater und gibt als unehrenhaft entlassener Polizist Seminare an der Abendschule. In eine seiner Veranstaltungen stolpert seine Urlaubsaffäre von vor 22 Jahren: Anna. Die Anna, neben deren leblosem Körper er morgens mit einem blutigen Messer in der Hand aufgewacht ist… »Es ist ein kapitaler Fehler, eine Theorie aufzustellen, bevor man entsprechende Anhaltspunkte hat. Unbewusst beginnt man, Fakten zu verdrehen, damit sie zu den Theorien passen, statt die Theorien den Fakten anzupassen.« Der Thriller entführt in eine spannende Erzählung aus der Perspektive von Kierce, der hier als Privatermittler auftritt. Der Autor präsentiert einen einnehmenden, clever-sarkastischen und eloquenten Schreibstil, der die Handlung lebendig werden lässt und den Leser schnell fesselt. Kierce zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Ehrlichkeit gegenüber seiner Ehefrau und seinem Vater aus, was der Geschichte Authentizität verleiht. Diese offene Kommunikation ermöglicht es, sich nicht mit Eifersuchtsdramen und Geheimniskrämerei beschäftigen zu müssen. Seine Beziehung zu Gesetzen hingegen ist komplex - er interpretiert Regeln flexibel und trifft oft impulsive Entscheidungen, während er gleichzeitig mit seinem moralischen Kompass hadert. Die Ermittlergruppe rund um Kierce wirkt erfrischend anders: Sie erinnert in ihrer Diversität und Unprofessionalität an eine Grundschulklasse – unkonventionell, herzlich und dennoch erstaunlich lösungsorientiert. Im Verlauf der Storyline dreht man sich geneinsam mit den Protagonisten einmal um 360 Grad, nur um dann festzustellen, dass man erneut den Blickwinkel wechseln sollte. Kein krasser Thrill, aber durchweg bestehende Spannung in gleich mehreren Fällen, die irgendwie miteinander in Verbindung stehen. Mehr kann ich nicht sagen, ohne zu spoilern. Harlan Coben beweist einmal mehr sein Können, indem er geschickt mit Zukunftsvisionen und der unterschwelligen Frage nach der Beeinflussbarkeit des Schicksals spielt. Leseempfehlung!

Wahnsinnig einnehmender Schreibstil
5

#Rezension #InTiefsterNacht [ad] Die letzte Zeit war bei mir echt scheisse und als es gerade aufwärts ging kam das neue Buch von @harlancoben bei mir an. Vielen Dank an das @team.bloggerportal. 🖤 Leider hatte ich das Buch nach 2 Tagen beendet, daher wenig überraschend.... Nördi Note: 1 Ich liebe die Bücher des Autors. Also die meisten, denn ich finde es fantastisch, wie er schreibt und seine Geschichten erzählt. Von der ersten bis zur letzten Seite bin ich gefesselt und auf der Suche nach der Auflösung. Er gehört für mich zu den besten Schriftstellern der Welt und ich werde mir jedes seiner Bücher holen. In der Geschichte begleiten wir Sami, der denkt eine Frau getötet zu haben, die dann vor ihm steht und er will rausfinden, wer sie ist... Überraschung: Das wird nicht so einfach. 🤪 Das war sooooo gut gemacht. Die Charaktere waren toll, die Geschichte spannend, es gab tolle Wendungen und das Ende war speziell. Das Motiv habe ich nicht kommen sehen, aber das war gut so und die gesamte Auflösung am Ende war der Knaller. Ich kann nicht viel zur Story sagen, weil ich dann Spoiler, daher möchte ich euch einfach einen großartigen Autor ans Herzen legen und für den Anfang empfehle ich immer das Buch "In ewiger Schuld." Viel Spaß damit. 🖤 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Post image
3

Drei Sterne für den Thriller mit VHS-Abendkurs-Flair

Ernsthaft: Hobby-Ermittler? Wer hat das durchgewunken? Ich habe dieses Buch gelesen – und zwar in der Geschwindigkeit, in der man sonst nur Gebrauchsanweisungen für elektrische Küchengeräte überfliegt. Was zunächst nach einem echten Pageturner anlas, entpuppte sich rasch als Kriminalgroteske für Hobbydetektive im Abendkurs. Harlan Coben, das muss man ihm lassen, beherrscht sein Handwerk: Tempo, Dialogführung, Szenenaufbau, ein paar Emotionen – alles sitzt. Man liest weiter, obwohl man längst weiß, dass da nichts Großes mehr kommt. Wie bei einer Serie, die man nicht abbricht, weil man eben schon vier Folgen durch hat. Coben kann fesseln, ja – nur leider an eine Geschichte, die in ihrer Konstruktion so albern gerät, dass es fast schon weh tut. Die Figuren? Eher Skizzen als Charaktere. Die Wendung kein Paukenschlag, eher „achso“. Was diesem Roman fehlt, ist das, was ein guter Thriller braucht: Substanz. Für Einsteiger in das Genre mag sich das richtig gut lesen. Für alle anderen wirkt es wie ein Krimidinner mit Laientheaterbesetzung: charmant im Ansatz, aber bitte nicht zu genau hinsehen. Drei Sterne. Zwei für die stilistische Kompetenz, einer für die Idee. Der Rest geht verloren zwischen Logiklöchern, Pappfiguren und dem verzweifelten Versuch, Spannung mit Tempo zu verwechseln.

5

Wenn es ein 10 gäbe würde ich diese nehmen. Nein, im Ernst. Was für ein Thriller. In zwei Tagen durchgelesen. Tolle Charaktere....Super Spannung...und und .... Bisher der beste Thriller in diesem Jahr. Absolute Leseempfehlung. 😀

5

Wow was für ein wahnsinnig spannender Thriller! Ich bin sowieso schon ein totaler Fan von Harlan Cobens Thriller und auch dieser war großartig. Der Klappentext hat mich schon total fasziniert, der Schreibstil war klasse, die Charaktere wurden großartig dargestellt und mit dem Ende habe ich wirklich null gerechnet. Wenn ihr einen richtig spannenden Thriller sucht dann greift unbedingt zu! ✨

4

Spannend und unvorhersehbar.

Es gab tatsächlich ein paar Twists und Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Oftmals wurde man auf eine falsche Fährte gebracht. Und wie toll waren bitte seine Schüler? Ich lieb alles daran!

4.5

Es hat ein wenig gedauert …

.. bis die Geschichte in die Gänge kommt. Am Anfang smarte verwirrend. Aber dann wurde es in typischer Harlan Coben Art wirklich spannend. Das Ende fand ich sehr überraschend und ich frage mich ob es wohl eine weitere Geschichte gibt.

3

Kann man lesen, muss man aber nicht 📚

"In tiefster Nacht" war mein erstes Buch von Harlan Coben nach sehr vielen Jahren. Warum habe ich so lange kein Buch mehr von ihm gelesen? Ich weiß es nicht. Ob mir sein neuster Thriller gefallen hat? Jein 🙃 Eines muss ich dem Autor lassen: Er kann hervorragend schreiben. Ich hatte keine Probleme in das Geschehen einzutauchen und fand den cleveren aber auch sarkastischen Protagonisten Sami Kierce sehr sympathisch. Obwohl ich einen Thriller gelesen habe, war durch diesen Charakter für den einen oder anderen Lacher definitiv gesorgt. Ich muss gestehen, dass ich den Plot schon etwas überspitzt fand, ein Fakt, der mich eigentlich eher stört, den ich hier aber nicht negativ wahrgenommen habe. Was ich ebenfalls nicht wahrgenommen habe, war die Spannung. Diese hat mir nämlich gefehlt. Obwohl ich die Ereignisse interessant fand, konnten sie mich leider nicht fesseln. Die Auflösung, die meiner Meinung nach unspektakulär und ohne eine gelungene Überraschung die Geschichte abgeschlossen hat, hat das nur verstärkt. Fazit: Den neuen Thriller von Harlan Coben würde ich als gut und eher ruhig bezeichnen. Ein Buch was man durchaus lesen kann, aber auch nichts großartig verpasst, wenn man es nicht tut.

Kann man lesen, muss man aber nicht 📚
4

Das ist erst mein 2. Buch Harlan Coben und nachdem ich das andere von ihm abgebrochen hatte, wollte ich dem Autor irgendwann nochmal eine Chance geben. Der Schreibstil ist einfach zu lesen, lebhaft und unterhaltsam. Die sarkastische Sprache ist sehr schön und erfrischend! Das bin ich von Thrillern eigentlich gar nicht gewohnt. Die Kapitel sind schön kurz, sodass man schnell voran kommt. Erzählt wird aus Samis Perspektive. Ich mochte ihn sofort und mir tat es leid, dass er damals suspendiert wurde. Man spürt regelrecht seine Leidenschaft zur Kriminologie. Ich hab von Anfang an gemerkt, das wird kein typischer Thriller. Es ist eins, dass sich entwickelt und eher unblutig ist. Es glänzt mit einer düsteren Atmosphäre und die Spannung bleibt eher im Hintergrund. Und trotzdem hat es mich direkt und durchgehend gefesselt! Man will einfach die ganze Zeit wissen, was ist damals wirklich geschehen? Auf den Showdown habe ich die ganze Zeit gewartet und gehofft, dass es krass wird. Und ja, das war es tatsächlich! Auf eine Art, die ich so nicht erwartet hätte… Kleine Kritik: ab und an war mir Sami etwas ausschweifend…und ein bisschen mehr Spannung hätte ich gut gefunden. Ich bin froh, dass ich dem Autor noch eine Chance gegeben habe, denn das war wirklich gut! 9/10 ⭐️

Post image
4

🔪 Ein Mord. Ein Blackout. Und plötzlich steht die Vergangenheit vor dir…

Meinung: In „in Tiefster Nacht“ von Harlan Coben geht es um Sami Kierce, einen ehemaligen Polizisten, der heute Abendkurse in Kriminologie gibt. Doch vor 22 Jahren war alles anders: Als Rucksacktourist reist er durch Spanien und lernt in einem Club in Málaga die geheimnisvolle Anna kennen. Zwischen Partynächten und aufkeimender Liebe wacht er eines Morgens blutüberströmt neben ihrer Leiche auf – in der Hand ein Messer, im Kopf ein Blackout. Zwei Jahrzehnte später taucht in seinem Kurs plötzlich eine Frau auf, die ihm auf unheimliche Weise vertraut vorkommt. Kann das wirklich Anna sein? Und was ist damals in Málaga wirklich passiert? Ohhh, das Buch war auf eine richtig spannende Weise fesselnd – ich hatte während des Lesens ständig True-Crime-Vibes! Im Zentrum stehen eigentlich zwei Fälle, die Sami zu lösen versucht, und ich war die ganze Zeit am Miträtseln. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen – vor allem, weil der Autor immer wieder direkt mit den Leser*innen „spricht“. Die Kriminologie-Gruppe war einfach genial – so viele unterschiedliche, aber perfekt aufeinander abgestimmte Persönlichkeiten. Einziger kleiner Kritikpunkt: Es tauchen recht viele Figuren auf, da muss man schon gut aufpassen, um nicht den Überblick zu verlieren. Ein Glossar wäre hier hilfreich gewesen. Fazit: Ein fesselnder Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch mit überraschender Tiefe und cleveren Wendungen punktet. Absolute Empfehlung! 4,5 ⭐️

🔪 Ein Mord. Ein Blackout. Und plötzlich steht die Vergangenheit vor dir…
5

Mal wieder superspannend

Coban schreibt einfach genial. Spannend, tiefgründig und unvorhersehbar. Man kann einfach nicht aufhören.

4

Neuer Harlan Coben :)

Mir hat die Geschichte super gefallen. Man kam flüssig durch die Geschichte und es war nie langweilig. Auch die Kapitel waren nicht zu lang. Mit dem Ende hab ich zum Teil gerechnet aber nicht allen Einzelheiten, sodass ich auch noch überrascht wurde. Ich hab anfangs ein bisschen gebraucht die Hauptfigur Sami zu mögen, weil ich nicht so recht wusste. Aber nachher mochte ich ihn definitiv und konnte dann seine Handlungen auch besser nachvollziehen.

Neuer Harlan Coben :)
5

*„Jeder hat etwas zu verbergen – und nichts ist, wie es scheint

Harlan Coben überzeugt mit In tiefster Nacht auf ganzer Linie. Der Erzählstil ist klar, flüssig und zieht einen direkt in die Handlung. Besonders die Idee mit dem „No-Shit-Sherlock-Kurs“ hat mir richtig gut gefallen – mal was ganz anderes, das perfekt zur Geschichte passt. Die Spannung bleibt konstant hoch, und ich wollte ständig wissen, wie alles zusammenhängt. Überraschende Wendungen, starke Figuren und ein rundes Ende. *5 von 5 Sternen 🌟* – Ein echter Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann.

5

Klassischer Harlan Coben! 👍🏼 Genialer Thriller der mich mehrfach überraschen konnte. Immer wenn man denkt „Ah, jetzt…“ ist es doch wieder anders. Ich mag seinen Schreibstil, der eigentlich eher unaufgeregt daherkommt und doch so viel Spannung erzeugt.

Beitrag erstellen