In Limbo: A Graphic Memoir
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Eine Graphic-Novel-Biographie über eine Familie mit Migrationshintergrund (Korea) und deren Generations-Probleme. Das Selbstmitleidsbad Deborahs ist mir mitunter einfach zu viel gewesen. Trotzdem waren Zeichnungen und die ihnen innewohnenden Emotionen gut und teilweise auch nachfühlbar. Fazit: Comic-Biographie mit Coming-of-Age Inhalt (der gut ist, dem Hype aber nicht gerecht wird).
Eine bewegende Autobiographie
Dieser Comic war nicht leicht zu lesen, was wahrscheinlich vor allem daran lag, dass man sofort merkt, dass die Autorin aus ihrem eigenen Leben berichtet. Ihre Geschichte ist die einer Koreanerin, die in Amerika aufgewachsen ist und dort nicht so richtig Anschluss findet. Die Amerikaner ziehen über ihr Aussehen her, und für Koreaner ist sie nicht koreanisch genug, sie fühlt sich nirgends zugehörig. Neben diesen Themen wie Rassismus und Mobbing werden aber auch andere Punkte angesprochen wie koreanische Schönheitsideale, zerrüttete Familien, Mentale Gesundheit, Freundschaft und Selbstfindung. Mich hat Deb JJ Lees Geschichte emotional sehr getroffen, vor allem weil man weiss, dass ihre Geschichte bei weitem kein Einzelfall ist und da draußen viele Menschen leben, denen es ähnlich ergeht. Eine große Empfehlung von mir! CONTENTWARNUNG (können Spoiler enthalten): Mobbing, Rassismus, Body Shaming, Suizidversuch, Medikamentenmissbrauch, toxisches Verhalten der Eltern (Gewalt, instabile Psyche)

Beschreibung
Beiträge
Eine Graphic-Novel-Biographie über eine Familie mit Migrationshintergrund (Korea) und deren Generations-Probleme. Das Selbstmitleidsbad Deborahs ist mir mitunter einfach zu viel gewesen. Trotzdem waren Zeichnungen und die ihnen innewohnenden Emotionen gut und teilweise auch nachfühlbar. Fazit: Comic-Biographie mit Coming-of-Age Inhalt (der gut ist, dem Hype aber nicht gerecht wird).
Eine bewegende Autobiographie
Dieser Comic war nicht leicht zu lesen, was wahrscheinlich vor allem daran lag, dass man sofort merkt, dass die Autorin aus ihrem eigenen Leben berichtet. Ihre Geschichte ist die einer Koreanerin, die in Amerika aufgewachsen ist und dort nicht so richtig Anschluss findet. Die Amerikaner ziehen über ihr Aussehen her, und für Koreaner ist sie nicht koreanisch genug, sie fühlt sich nirgends zugehörig. Neben diesen Themen wie Rassismus und Mobbing werden aber auch andere Punkte angesprochen wie koreanische Schönheitsideale, zerrüttete Familien, Mentale Gesundheit, Freundschaft und Selbstfindung. Mich hat Deb JJ Lees Geschichte emotional sehr getroffen, vor allem weil man weiss, dass ihre Geschichte bei weitem kein Einzelfall ist und da draußen viele Menschen leben, denen es ähnlich ergeht. Eine große Empfehlung von mir! CONTENTWARNUNG (können Spoiler enthalten): Mobbing, Rassismus, Body Shaming, Suizidversuch, Medikamentenmissbrauch, toxisches Verhalten der Eltern (Gewalt, instabile Psyche)
