Im Warten sind wir wundervoll

Im Warten sind wir wundervoll

Hardcover
4.197

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride zum Star der Presse wird.

Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann.

Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt.

Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten.

»Ein Buch, das mit leisem Zauber und tiefem Gefühl eine poetische Welt  erschafft, in der das Verliebtsein kostbar und berührend erscheint. Dieser Roman wurde mit einer sprachlichen Eleganz geschrieben, die eine sanfte und zugleich mitreißende Atmosphäre schafft und damit Herz und Verstand gleichermaßen fesselt und nicht wieder loslässt. Kleine, gut beobachtete Details verbinden sich in dieser Geschichte gekonnt zu berührender emotionaler Tiefe. (...)Ein Roman, der durch seine tiefgehende Empathie und durch die leisen Töne beeindruckt, die doch so laut von der Liebe erzählen.Zum Abtauchen und Anlehnen schön.« Aus der Begründung der DELIA-Fach-Jury, die den Roman aus insgesamt 300 eingereichten Neuerscheinungen des vergangenen Jahres zum Sieger kürte.

»Ein außergewöhnlicher Roman – klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!« KATHINKA ENGEL

»Luise Adler ist verliebt in das Leben und das Leben in sie, darum schafft sie es auch sofort auf die Titelseiten der großen New Yorker Zeitungen. Liebevoll-frech, raffiniert und mit Witz und Tempo erzählt Charlotte Inden von den grandiosen Umwegen der Liebe.« ELISABETH SANDMANN

So charismatisch wie Bonnie Garmus' »Eine Frage der Chemie«, so mitreißend wie Susanne Abels »Stay away from Gretchen«

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
384
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Charlotte Inden, geboren 1979, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Film- und Fernsehwissenschaften in Marburg, London und Straßburg. Sie lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe, arbeitet als Redakteurin bei einer Tageszeitung und schreibt seit 15 Jahren erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. Inspiriert von einer wahren Begebenheit legt die Autorin mit »Im Warten sind wir wundervoll« ihren ersten Roman für Erwachsene vor. 

Beiträge

26
Alle
4.5

War Brides , Paper Girls…-Begriffe aus der Nachkriegszeit des 2.WK. Ich konnte bisher diese Worte zwar übersetzen, aber nicht mit Wissen füllen. Der Roman von Charlotte Inden hat das geändert und, mir dabei auch wirklich eine sehr gute Lesezeit geboten. Wie haben hier zwei Frauen +zwei Zeitebenen. Luise Adler arbeitet während der Besatzungszeit für die Amerikaner als paper-girl. Lernt den Kriegsfotografen Jo Hunter kennen und beide verlieben sich ineinander. Elfie , 70 Jahre später-Enkelin von Luise, lernt im Flugzeug den Reisejounalisten Stephen kennen. Sie ist auf dem Weg in die USA zu ihrem Verlobten und will ihn eigentlich, vielleicht heiraten.

Damit wäre es grundsätzlich eine netter Liebesromane . Was mich dann so begeistert hat, war , dass Luise sich ( nach mehreren Schwierigkeiten) auch auf den Weg nach Amerika gemacht hat- mit anderen War- Brides. Sie ist aber die einzige gewesen, die nicht abgeholt wurde. Und dieser Plot weckte meine Neugier, besonders, als sich bei meiner Nachwort- Recherche herausstellte, dass das wirklich so passiert ist. Der Roman ist wirklich gut geschrieben- aber ich brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte- dann wollte ich nicht mehr aufhören zu lesen.

3.5

Schön kitschig

„Im Warten sind wir wunderbar“ spielt in zwei Zeitzonen. Zum einen folgen wir Luise, einer sogenannten War Bride, auf ihrer abenteuerlichen Suche nach der Liebe. Zum anderen ihrer Enkelin Elfie, die auch der Liebe wegen auf einen anderen Kontinent reist. Hier kommt vieles anders als gewünscht für die beiden, aber fast in Rosamunde Pilcher Art wirds irgendwann irgendwie alles wieder gut. Ist das manchmal kitschig? Ja! Hat es mich gestört? Nein. Es war schön zu lesen, auch wenn nicht jede der hier auch mit verwobenen Geschichten ein Happy End benötigt hätte.

4

Kurzweiliger Liebes-Schmöker

New York 1948 steht Fräulein Luise Adler auf dem Idlewild Airport und wartet darauf, von ihrem Verlobten Jo Hunter abgeholt zu werden. Sie ist eine War Bride, die fest daran glaubt, dass ihr Verlobter noch erscheint, ein Bericht auf den Titelseiten der großen New Yorker Zeitungen soll dabei unterstützen. 70 Jahre später sitzt ihre Enkelin Elfi im Flugzeug, um über den Atlantik zu fliegen, neben ihr ein fremder Sitznachbar, dem sie die Lebens-/ Liebesgeschichte ihrer Großmutter erzählt und auch einen Teil ihrer eigenen. C. Inden ist eine gute Geschichtenerzählerin, sie hat über die Situation im Nachkriegsdeutschland scheinbar gut recherchiert, sodass Luises Geschichte authentisch wirkt, den Gegenwartsstrang von Elfi empfinde ich als zwar emotional, aber klischeehaft und sehr vorhersehbar, das muss aber nicht stören. Die Wechsel zwischen den Zeitebenen setzt sie gut um und entwickelt durch eine Art Verknappung der Sätze in den Dialogen einen ganz eigenen Stil. Die Hörbuchfassung ist von Julia Nachtmann sehr gut eingelesen, ich habe allerdings mit doppelter Geschwindigkeit gehört. Wer eine leichte Liebesgeschichte mag, ist mit diesem Schmöker wunderbar versorgt, früher hätte man es als einen ,,Schmachtfetzen" bezeichnet.

4

-War Brides 1948

Elfie Adler steigt in ein Flugzeug von Deutschland nach Amerika um ihren Verlobten zu überraschen. Von Flugangst geplagt unterstützt ein sehr netter GI auf dem Nachbarsitz sie dabei den Flug zu überstehen. Elfie erzählt dem GI während des Fluges von ihrer Urgroßmutter Luise, die vor 70 Jahren, 1948 , ein ähnlich waghalsigen Abenteuer beginnt. Überall wo Luise Adler,18J. , auftaucht hinterlässt sie ein "wow". Sie sieht gut aus und hat eine herrlich frische,freche Art. So fällt sie Sergent Hunter auf der Sie kurzerhand zum Papergirl für die in Deutschland stationierten Amerikaner macht. Das dieser Kontakt sie berühmt machen würde,hätte Luise nicht gedacht. Die Autorin erzählt die Geschichte über Luise, durch Elfie sehr authentisch. Mit allen Hürden und Freuden erleben wir den Umstand des " War-Bride-Act" der damals Amerikanern Verbot deutsche Frauen zu heiraten. Aber genauso erleben wir mit Luise eine Protagonistin die trotz ihre Kriegslebens so viel Hoffnung hat und den Blick für die einfachen und schönen Dinge nicht verliert. Während Elfie dem GI Luises Geschichte erzählt, wird Luises Geschichte ein Teil ihrer eignen. Sie verliert ihren Verlobten teils aus den Augen,genau wie Luise Hunter zeitweise verlor.Sie schließt herzliche Bekanntschafften,genau wie Luise vor 70 Jahren. Und.....Sie findet genau wie ihre Urgroßmutter Luise, Selbstbewusstsein, Mut und eine wahre Liebe. Was ich besonders toll fand ist das Nachwort der Autorin. Luise Adler und ihre Geschichte sind zwar fiktiv, dennoch beruht die Idee dazu auf einer wahren Begebenheit. Die Autorin entdeckte einen Zeitungsartikel von Spiegel 1979 über Elisabeth Albinus, eine War Bide die am NewYorker Flughafen Gestrandet war. Auch der War-Bride-Act war damals genauso streng. Großartig verfasst! Dieses Buch hat mich ein wenig an Susanne Abels stay away from Gretchen erinnert.

4

Das Mädchen mit den goldenen Haaren „Fräulein Luise Adler, das Mädchen mit den goldenen Haaren, hatte nicht geplant, tabloid star zu werden.“ (S. 27) New York, kurz vor Weihnachten 1948: Ein Flieger mit War Brides landet. Das sind junge Frauen aus Europa und dem Pazifik, die mit amerikanischen Soldaten verlobt oder verheiratet sind und ihnen jetzt endlich in ihre Heimat nachreisen dürfen. Alle Frauen werden abgeholt, nur Luise steht am Ende noch da. Dabei hatte ihr Hunter fest versprochen, dass er sie abholen wird, schließlich haben sie 2 Jahre auf diesen Tag hin gefiebert. Rosie, eine sehr Angestellte des Flughafens, und Ernest, der einen Zeitungskiosk betreibt, tut Luise leid und sie nehmen sich ihrer an. Rosie nimmt sie mit zu sich nach Hause und Ernest, der früher Journalist war, lanciert er eine Artikel über Luise in der Zeitung, dem viele weitere folgen werden. Bald fiebert halb New York mit, ob Hunter noch rechtzeitig auftaucht um Luises Abschiebung zu verhindern, dazu sie muss bis spätestens Neujahr verheiratet sein ... 70 Jahre später steigt Luises Enkelin in einen Flieger nach New York, auch sie will zu ihrem Verlobten. Um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Luises Geschichte: „So kommt es, dass sie irgendwo über dem Atlantik, auf halbem Weg nach New York, die Nacht miteinander verbringen. Er, auf den daheim ein Mädchen wartet. Sie, die sich mit einem anderen verheiraten will.“ (S. 91) Charlotte Indens Buch hat mich am Anfang sehr gefordert lassen. Man merkt schnell, dass es zwei verschiedene Erzählstränge sind, kann aber nicht erkennen, wer gerade erzählt (Luise oder ihre Enkelin), da sich ihre Geschichten ähneln. Beide fliegen zum ersten Mal und haben Angst vor dem, was sie erwartet. Zudem erfährt man erst spät, wie die Enkelin heißt. Aber dann macht plötzlich genau diese Ungewissheit den Reiz der Geschichte aus. Vor allem Luises und Hunters Geschichte hat mich sehr berührt. Sie lernen sich 1945 bei der Befreiung Marburgs durch die Amerikaner kennen und bis sie nach New York reisen darf, ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein langer Weg. Ich habe mit ihnen mitgefiebert, denn mir war nicht klar, wie schwierig es für die Besatzer und ihre „Kriegsbräute“ war, zu heiraten und zusammen zu leben. Aber auch die Geschichte ihrer Enkelin ist spannend. Sie hofft auf die gleiche große Liebe wie Luises, aber gibt es auch zwei Happy Ends? Rosie und Ernst waren bezaubernd. Sie sehen jeden Tag unzählige Paare am Flughafen, und während Rosie von der großen Liebe á la Hollywood träumt („Ich will mich verlieben. Rettungslos. Hoffnungslos. Mit weniger als welterschütternd werde ich mich nicht zufrieden geben.“ (S. 21)), interessiert sich der resignierte Ernest für die Geschichten dahinter „Ernest erkannte, dass ihn die Liebesgeschichten der Frauen vielleicht kaltließen, ihre Schicksale aber nicht.“ (S. 25). Aber trotz ihrer verschiedenen Interessen sind sie sich einig, dass sie Luise helfen müssen. Mein Fazit: Eine bewegende Liebesgeschichte mit sehr interessanten Hintergründen zu War Brides.

Post image
3.5

Ganz nett

Charlotte Inden erzählt in zwei Erzählsträngen. Einerseits die Geschichte von Luise, die als War Bride nach Amerika fliegt um ihren Verlobten, einen Soldaten, zu heiraten. Doch er kommt nicht zum Flughafen. Sie wird dort allein mit ihrem Koffer stehen und gelangt so in die Zeitung. Im anderen Erzählung begleiten wir Elfi, die nach Amerika fliegt und dort ihren Verlobten überraschen will. Ihre Reise nimmt aber ein ganz anderer Wendung, denn sie verliebt sich. In die Geschichte bin ich schwer reingekommen, aber dann war sie spannend und gut erzählt.

4

Eine schöne Liebesgeschichte der Nachkriegszeit

Die Geschichte plätschert dahin, ist dann wieder spannend und durch die kurzen Sätze fliegt man einfach hindurch. Ich finde es immer wieder unglaublich was im 2. Weltkrieg und danach passiert ist und auch hier konnte ich wieder einiges Neue dazulernen. Auch war es eine wirklich schöne Geschichte, wenn ich mir auch an manchen Stellen ein klein wenig mehr erhofft hab. Dennoch ein schönes Buch!

Eine schöne Liebesgeschichte der Nachkriegszeit
4.5

War brides - (nicht) noch ein Nachkriegsfrauen-Roman?

Ja, doch, gerne! :) Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in den Schreibstil und die Zeitsprünge zu kommen, dann war es aber doch wundervoll und in kurzer Zeit verschlungen. Zwei wunderschöne Liebesgeschichten, die sich abwechseln und wunderbare Parallelen dann doch haben. Für alle die nach „Stay away from Gretchen“ nicht genug von diesen Romanen haben oder vielleicht auch für die, die die Romane lieber von Frauen geschrieben wissen. Wundervoller Debüt-Roman (für Erwachsene) von Charlotte Inden. Sehr zu empfehlen.

4.5

"So eine alte Frau. So eine schlimme Tat. Und er fragte: Wenn Hitler niemals gelebt hätte, hätte diese Frau dann ihren Lebensabend damit verbracht, sich um ihre Enkel und Blumen zu kümmern?" --- "Alle vier Frauen blieben stehen. Direkt vor der Kirche. Neben den Heckenrosen und Bienen. In Sichtweite der Gräber. Wo alle jene ruhten, die keine Zukunft mehr hatten. Aber ich, erkannte Luise plötzlich, ich habe eine." --- 💔

3.5

War Brides waren Frauen aus Europa, die sich im 2. Weltkrieg in amerikanische GIs verliebt haben. Oft war für die Verliebten nicht klar, ob sie sich, nachdem ihre Soldaten zurück in den USA waren, wiedersehen werden. Als die US-Regierung ein Zeitfenster öffnete indem die Verlobten der US Soldaten in die Staaten einreisen durften - auch die deutschen Frauen, was zuerst nicht klar war - folgten viele dieser Frauen ihren Männern, gaben ihr gewohntes Leben auf und begaben sich über den Atlantik in eine ungewisse Zukunft. So auch Luise, die jedoch am Flughafen nicht auf ihren Verlobten trifft und erstmal auf sich alleine gestellt ist in dem ihr Fremden Land. Mr Ernest und Rosie gaben Luise in dieser ungewissen Zeit halt und starteten eine öffentliche Suchaktion nach ihrem Verlobten Jo Hunter. Ließ Jo sie wirklich Sitzen oder kam ihm genau während ihrer Ankunft etwas unaufschiebbares dazwischen? Luises Geschichte wird von ihrer Enkelin Elfie erzählt. Sie beginnt die Geschichte Stephen, ihrem Sitznachbar während dem Flug nach New York, zu erzählen. In New York will Elfie, ähnlich ihrer Großmutter Luise, ihren Verlobten überraschen. Sie hat jedoch nicht mit sich anbahnenden Gefühlen zwischen ihr und Stephen gerechnet. Das Buch basiert auf einer wahren Begebenheit. Fazit: Das Buch beinhaltet gleichzeitig zwei Liebesgeschichten, wobei diese zwischen Elifie und Stephen für mich eher zweitrangig war. Die kurzen Kapitel und Sätze machen das Buch angenehm und leicht zu lesen. Die entbehrungsreiche Nachkriegszeit in Deutschland wird von der Autorin gut in die Geschichte eingebunden. Die Liebesgeschichte zwischen Luise und Jo Hunter ist schön geschrieben, das Ende des Buches jedoch war mir zu unausführlich und zu schnell beendet. Gerne hätte ich mehr Details erfahren. Die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Elfie und Stephen war schön zu lesen, jedoch eher zweitrangig und teils überflüssig. Alles in allem ein schönes Buch und eine Hommage an die War Brides.

Post image
Beitrag erstellen

Mehr von Charlotte Inden

Alle
Die Lolli-Gäng jagt den Dieb
Im Warten sind wir wundervoll
Im Warten sind wir wundervoll: Roman | Nach einer wahren Begebenheit | Geschichte mitreißend und klug in die Gegenwart geholt für Fans von Susanne Abel und Bonnie Garmus
Die Lolli-Gäng zähmt einen Drachen
Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer
Dear Santa - Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb
Mein Tiger zieht um und wir kommen mit
Bei mir zu Hause wohnt ein Tiger
Anna und Anna
Operation 5 minus
Elfenschwestern
Die mutigste Prinzessin der Welt
Prinzessin Perle und das Drachengeheimnis
Prinzessin Perle und die Drachenjäger