Ihr werdet sie nicht finden
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Beiträge
Ich habe die gekürzte Fassung am Strand gehört. Vielleicht ist das der Grund warum ich einzelne Handlungen und Schlussfolgerung nicht nachvollziehen konnte. Die Verdächtigen waren für mich auch nicht leicht zu unterscheiden. Eine Schlussfolgerung konnte ich gar nicht nachvollziehen. Lag es an der Kürzung oder habe ich es überhört? Es war sonst aber spannend und temporeich geschrieben. Zukünftig werde ich aber auf die ungekürzte Fassung warten.
Am Anfang flog ich nur durch die Seiten…
An den ersten zwei Lesetagen flog ich nur durch die Seiten, hat mich ein wenig an den Schreibstil von Andreas Gruber erinnert und die wechselnden Perspektiven von den beiden Hauptfiguren Jonas Waider und Franca Lichtenwalter, die jeweils abwechselnd eigene Abschnitte bekommen haben, fand ich spannend aufgebaut. Auch der Wechsel von den Geschehnissen aus der Vergangenheit und die starke Verbindung zur Gegenwart haben mir gefallen. Eine verschwundene Tochter, die auch 7 Jahre später noch nicht aufgetaucht ist und eine junge Frau, die in der Gegenwart ebenfalls verschwindet. Eine starke Ausgangssituation und perfekt für einen Thriller. Doch leider hat die Story ab der Mitte für mich nachgelassen. Die beiden Hauptcharaktere waren unglaublich selbstbewusst, gleichzeitig verletzend und manche Hintergründe waren mir einfach nicht gut ausgearbeitet. Nicht nur bei den Charakteren, sondern auch bei dem roten Faden fehlte mir einfach etwas. Es passierte zwar viel aber schlussendlich war der neue Winkelmann etwas zu ruhig und die Begeisterung vom Anfang konnte ich zum Schluss nicht mehr spüren. Es ist einfach ein Thriller mit einer guten Grundidee. Eine Situation, die einfach für die Figur Jonas Waider erschreckend sein muss. Was passiert, wenn die eigene Tochter Isabell spurlos verschwunden ist und nur der Rucksack nach einer Party wieder auftaucht? Für Jonas und seiner Frau kam der Schmerz und die Ungewissheit... und was dann kommt müsst ihr selbst erfahren. Das Verschwinden von Isabell erfahren wir als Leser zwar am Anfang, aber daraus hätte man grundsätzlich noch mehr machen können. Nichtsdestotrotz war der neuste Winkelmann nur solide und an sich recht unterhaltsam.

Für mich war die story ganz ok. , konnte mich aber nicht so richtig catchen. Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen und die Geschichte an sich zog sich auch arg in die Länge.
Spannend bis zur letzten Seite
Das leicht verschwommene Cover und der grüne Farbschnitt sind mir sofort ins Auge gefallen. Die wirklich spannende Story um den verzweifelten Vater Jonas und die Privatermittlerin Franca hat mir sehr gut gefallen. Beide haben eine interessante und ungewöhnliche Vergangenheit und finden hier zusammen, um ein lange zurückliegendes Verbrechen und ein aktuelles Geschehen zu verbinden und zu lösen. Der Weg dorthin ist spannend, kurzweilig und interessant. Obwohl sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, fesseln die Umstände sie aneinander und sie werden ein gutes Team. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, es werden aber auch zwischendurch Ereignisse aus der Vergangenheit erzählt, so dass sich am Ende alles zusammenfügt. Die Story ist packend und durch den angenehm lockeren, gut zu lesenden Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten. Die Auflösung ist wirklich gelungen und sehr überraschend. Ich habe bislang alle Bücher von Andreas Winkelmann gelesen und für meinen Geschmack zählt dieser Thriller zu seinen besten Büchern. Es hat mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich könnte mir gut eine Fortsetzung mit Franca und Jonas vorstellen!
Rezension zu „Ihr werdet sie nicht finden“ von Andreas Winkelmann Ich kann mich den kritischen Stimmen, die der Geschichte mangelnde Spannung vorwerfen, ganz und gar nicht anschließen! Im Gegenteil – mich hat der Thriller von Anfang an gepackt und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Die Story rund um Franca und Jonas hat mir besonders gut gefallen. Die Spannung war für meinen Geschmack durchgehend hoch, ohne Längen oder unnötige Abschweifungen. Ich konnte mich sehr gut in das Handeln und die Emotionen der beiden Protagonisten hineinversetzen – ihre Gedanken, Zweifel und ihr unermüdlicher Einsatz wurden authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Besonders beeindruckt hat mich das starke Teamwork zwischen Franca und Jonas. Sie geben nicht auf, kämpfen unbeirrbar für Gerechtigkeit und lassen sich auch durch Rückschläge oder Drohungen nicht einschüchtern. Dieses Durchhaltevermögen und ihre gegenseitige Unterstützung haben mich tief beeindruckt. Auch der Schreibstil von Andreas Winkelmann hat mich überzeugt: präzise, bildhaft und mit einem sehr guten Gespür für Tempo. Die kurzen Kapitel haben zusätzlich dafür gesorgt, dass man „nur noch ein Kapitel“ lesen wollte – und plötzlich war das Buch zu Ende. Für mich ein durchweg spannender Thriller mit starken Charakteren und einer packenden Handlung. Absolute Leseempfehlung!

Ein Thriller, der einen in den Bann zieht. Es war zu keiner Zeit langweilig.Die Verstrickung, die letztendlich zum Täter führt,war zwar ein bisschen verwirrend, aber zum Schluss nachvollziehbar.
Der Einstieg fiel mir zunächst etwas schwer. Es dauerte eine Weile, bis ich wirklich im Buch angekommen war – vor allem, weil mir anfangs die emotionale Bindung zu den Figuren fehlte. Die Charaktere wirkten auf mich zunächst recht distanziert, und auch die Handlung brauchte etwas, um in Fahrt zu kommen. Doch nach etwa 100 Seiten war dann aber in der Geschichte angekommen, die Spannung ist gestiegen und ich wollte wissen wie es weitergeht. Besonders gut haben mir die zwei parallel verlaufenden Handlungsstränge gefallen. Einerseits begleiten wir die Privatdetektivin Franka bei der Suche nach der verschwundenen Silvia, andererseits erleben wir Jonas’ Kampf mit einem alten, ungelösten Vermisstenfall, der ihn nicht loslässt. Die Perspektivwechsel sorgen für Dynamik und zusätzliche Spannung. Winkelmann versteht es, eine düstere, leicht beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zum Thema des Buches passt. Die Spannung baut sich langsam, aber stetig auf und hält bis zum Schluss. Auch das Ende hat mich überzeugt: Es war stimmig, überraschend und emotional – ein runder Abschluss für einen Thriller, der auf psychologischer Ebene ebenso stark ist wie in Sachen Spannung.

Andreas Winkelmann gehörte schon immer zu meinen Pflichtautoren, deren Bücher gleich nach Erscheinen inhaliert werden mussten. Ein langes Warten hatte endlich ein Ende. "Ihr werdet sie nicht finden" ist der neue stand alone Psychothriller des Autors. Bereits als ich das Cover gesehen habe, war die Freude groß. Um was geht es? Jonas Waider von Beruf Polizist ist glücklich verheiratet und hat eine Tochter. Eines abends kommt seine Tochter nicht nach Hause. Gemeinsam mit seinem Kollegen und Freund Sven-Ole Reiter begeben sie sich auf die Suche. Jedoch ist seine Tochter nicht auffindbar. Jedoch hat Jonas einen Verdacht, wer für das Verschwinden verantwortlich ist. Er übt Rache, landet im Gefängnis und somit ist seine Polizeikarriere am Ende. Jahre später wird Franca Lichtenwalter, eine Detektivin, damit beauftragt von einer alten Frau ihre verschwundene Enkelin zu suchen. Schnell stellt sich heraus, dass dieses Verschwinden mit dem Verschwinden von der Tochter von Jonas Waider zusammenhängt. Sie sucht ihn auf und schnell schließen sich die Beiden zusammen und begeben sich auf die Suche der Vermissten. Nach und nach setzen sich einzelne Puzzleteile zusammen und führen zu Rätsel´s Lösung. Hat Jonas doch an der falschen Person Rache geübt? Hat er seinem Kollegen Sven-Ole wirklich trauen können? Winkelmann hat in gewohnter Manier einen rasanten und packenden Thriller reserviert, der es verdient gelesen zu werden. Der Schreibstil ist wie immer hervorragend gewählt und die Kapitellänge ebenso. Sie animieren zum weiterlesen, bis das Rätsel des Buches gelöst ist. Es hat Spaß gemacht und ich konnte nicht aufhören, bis ich am Ende des Buches angelangt war. Auf Winkelmann ist auch nach Jahren noch Verlass.
🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension 📚 Rezensionsexemplar / Thriller #Rowohltverlag #Ihrwerdetsienichtfinden #andreaswinkelmann #thrillinside ❓️Warum wollte ich das Buch lesen? Die Bücher von Andreas Winkelmann begleiten mich nun schon seit Jahren. Mein absolutes Highlight bleibt „Tief im Wald und unter der Erde“, ein Thriller, der mir bis heute Schauer über den Rücken jagt, jedes Mal, wenn ich an einer Schranke stehen muss. Seine Werke gehören deshalb zu meinen persönlichen Must-Reads, und so fiebere ich jedes Jahr dem neuen Thriller entgegen. „Ihr werdet sie nicht finden“, ein Titel, der mir zumindest schon mal einen Ohrwurm beschert, da der mich an Falcos „Jeanny“ erinnert. 🔎 Worum geht’s? Zwei Fälle - einer davon ist ein Cold Case aus der Vergangenheit. Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter von Jonas, damals noch Polizist. Obwohl es einen Verdächtigen gab, nahm Jonas das Schicksal selbst in die Hand und landet darauf im Gefängnis. Heute wird erneut ein junges Mädchen vermisst, - Silvia. Ihre Großmutter beauftragt die Privatdetektivin Franka, die bald herausfindet, dass beide Fälle auf unheimliche Weise miteinander verbunden sind. Was ist damals wirklich geschehen? Und findet Jonas nach all den Jahren doch noch seinen Frieden? 🧠 Meine Meinung: Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, auch dank der klar gekennzeichneten Zeitebenen „Vor sieben Jahren“. Die kurzen Kapitel sind unverkennbar und auch die bevorzuge ich sehr. Franka war mir von Beginn an sympathisch, während ich mit Jonas noch nicht gleich warm wurde. Doch je mehr man ihn kennenlernt, desto deutlicher spürt man die verletzte Seele dahinter, voller Wut und Schmerz. Im Mittelteil geriet die Handlung für meinen Geschmack etwas ins Stocken. Die Spannung flaute ab, und ich ertappte mich dabei, nicht mehr so gerne zum Buch zu greifen. Ich kann immer noch nicht genau sagen, woran das lag, aber ich fürchtete schon, dass mich das Buch am Ende enttäuschen würde. Glücklicherweise nahm die Geschichte dann wieder Fahrt auf, und die Ereignisse überschlugen sich fast. Eine gleichmäßigere Spannungsverteilung hätte hier sicher gutgetan. Was mir besonders naheging, war Jonas’ Schicksal. Gegen Ende war ich wirklich gerührt und musste fast ein paar Tränen verdrücken. Das hat mich wirklich nicht kaltgelassen. Auch wenn dieser Thriller für mich nicht zu Winkelmanns stärksten Werken gehört, war es dennoch ein Buch, das man gut lesen kann. Und es wird mich definitiv nicht davon abhalten, auch künftig nach seinen Neuerscheinungen zu greifen. ✅️ Fazit: Ein Thriller, der zunächst ruhig beginnt, dann aber ein emotionales Finale liefert. Den Mittelteil empfand ich etwas zäh. Für Fans von Winkelmann auf jeden Fall lesenswert! Und nun noch einen Ohrwurm gefälligst? 🎵 Jetzt hör' ich sie, sie kommen, sie kommen dich zu holen, sie werden dich nicht finden, niemand wird dich finden, du bist bei mir! 🎶

Spannend und gut zu lesen. Ein echter Winkelmann Thriller
Nach einer Party vor sieben Jahren ist die damals 16-jährige Isabell Waider nicht wieder nach Hause gekommen und gilt seither als vermisst, der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Selbst die unerbittliche Suche von Vater Jonas, seinerzeit Polizeikommissar, hat keine Aufklärung gebracht - einen Verdächtigen hatte er allerdings von Anfang: Bernd Vollstedt, ein unsympathischer Alkoholiker, den Jonas wegen Misshandlung von dessen Stieftochter Silvia Frieling angezeigt hatte. Als Isabells Mutter schließlich an der Ungewissheit zerbricht, was mit ihrer Tochter geschehen sein könnte, brechen bei Jonas alle Dämme und er übt eigenmächtig Rache an Vollstedt. Seit einem Jahr ist er nun aufgrund seiner Verurteilung wegen Totschlags wieder auf freiem Fuß, doch das Verschwinden seiner Tochter hat ihn noch lange nicht losgelassen. Und als die Privatdetektivin Franca Lichtenwalter ihm unerwartet einen Besuch abstattet, um an Informationen über die verschwundene Stieftochter des verstorbenen Bernd Vollstedt zu gelangen, verspürt Jonas nur einen Wunsch: Er möchte endlich Gewissheit und den Leichnam seiner Tochter in Ehren beerdigen. Und der Schlüssel dazu scheint die Gesuchte Silvia zu sein. ➸ "Ihr werdet sie nicht finden" ist, soweit ich mich erinnern kann, mein erster Winkelmann und ich bin jetzt schon sehr sicher, dass es nicht mein letzter gewesen sein wird. Während der Erzählung begleiten wir hauptsächlich die beiden Hauptprotagonisten Franka und Jonas, die ich, jeden auf seine Art natürlich, durchaus interessant und sympathisch fand. Während beide in der Gegenwart hauptsächlich als Alleingänger agieren, da verschiedene Ereignisse der vergangenen Jahre ihre Spuren an beiden hinterlassen haben, hat sie der Fall der Vermissten Silvia irgendwie zusammengebracht und beide müssen akzeptieren, dass sie diesen nur mit gegenseitigem Vertrauen lösen können. Die Story selbst entfaltet sich kontinuierlichem im Wechsel auf zwei Zeitebenen und kommt in kurzen Abschnitten zügig voran. Klug konstruiert, haben mich die dialoglastigen Passagen an die Buchseiten gefesselt, während sich das Tempo nach und nach erhöht hat. Die Dynamik der Hauptcharaktere hat hierzu auf jeden Fall einen maßgeblichen Teil dazu beigetragen und ich könnte mir auch durchaus vorstellen, weitere Bücher über die beiden zu lesen, da gerade das Zwischenmenschliche sehr großes Potenzial für mehr hat. Die atmosphärischen Schauplätze und Winkelmanns leichtgängiger und mitreißender Schreibstil konnten mich ebenfalls überzeugen. Von Anfang an haben mich die schwer zu verdaulichen Themen und die Ermittlungsarbeiten direkt in ihren Bann gezogen und obwohl die gesamten Szenen weder explizit, noch besonders blutig waren, haben sie einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Ein Fall, der eigentlich gelöst und abgeschlossen schien, war es plötzlich nicht mehr und bis zum Ende schleichen sich Wendungen ein, die ich so nicht habe kommen sehen. Und als ich dann die letzten Seiten gelesen hatte, musste ich sogar kurz ein paar Tränen wegwischen, was mir bei Thrillern beileibe nicht oft passiert. Fazit: "Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann ist ein spannender, unterhaltsamer und kurzweiliger Thriller mit vielen typischen Krimi Elementen. Von mir gibt’s ne Leseempfehlung!
HERAUSFORDERUNG ANGENOMMEN! Es wäre doch gelacht, wenn ich „Sie“ nicht finde. Hätten die mich einfach mal früher gefragt. Gesucht bzw. gezeigt wie man richtig sucht, hab ich mit „France“, die mit ihrer Art eindeutig der stärkere Charakter war. Bei „Jonas“ war gefühlt ja eh schon lang Hopfen und Malz verloren und das wird, der glaub auch nicht mehr finden. Außer vielleicht in einem Bierchen. Egal, beide haben mir als Charaktere gut gefallen, sodass ich ihnen gern beigebracht hat wie man etwas findet. Die Geschichte war schon allein von der Thematik her eher von der ruhigen Sorte. An sich war sie aber richtig gut und spannend, auch wenn sie mich nicht komplett in ihren Bann ziehen konnte. Die ein oder andere Länge hab ich auch gefunden, jedoch nichts wovon man sich fürchten müsste. Ich glaub aber auch, dass so Geschichte bei Menschen, die selbst Kinder haben nochmal tiefer unter die Haut gehen. Erzählte wurde das ganze wie von Mr. Winkelmann gewohnt, wie immer richtig gut. Aufgeteilt in 6 Teile (die warum auch immer Kapitel heißen und dann doch Unterkapitel haben), mit vielen kurzen Abschnitten. So such ich doch gern. Schlussendlich hab ich ein paar Sachen gefunden. Zum einen das offensichtlich, zum anderen ein gutes Winkelmann-Buch, dass mich wieder sehr gut unterhalten hat.

Meinung: Als großer Fan von Andreas Winkelmann war ich unglaublich gespannt auf sein neues Buch. Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Handlung zog mich von der ersten Seite an in ihren Bann. Jonas, ein ehemaliger Polizist, kämpft seit Jahren mit dem schmerzhaften Verschwinden seiner Tochter Isabell. Seine verzweifelte Suche nach ihr zieht sich durch das ganze Buch und verleiht der Geschichte eine emotionale Tiefe, die mich sehr berührt hat. Parallel dazu arbeitet die Privatdetektivin Franka an einem aktuellen Fall: Sie sucht nach Silvia, einer jungen Frau, die spurlos verschwunden ist. Die beiden Handlungsstränge sind geschickt miteinander verwoben und sorgen für stetige Spannung. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd – ich habe kaum bemerkt, wie die Seiten nur so dahingeflogen sind, weil ich so in die Geschichte vertieft war. Besonders gut gefallen haben mir die sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere. Man baut schnell eine Verbindung zu ihnen auf, kann ihre Beweggründe nachvollziehen und fühlt intensiv mit ihnen mit. Die wechselnden Zeitebenen und die kursiv gedruckten Kapitel, bei denen man lange rätselt, wer gerade spricht, tragen maßgeblich zur dichten Atmosphäre bei. Die überraschende Auflösung am Ende hat mich regelrecht umgehauen – vor allem eine bestimmte Szene gegen Schluss hat mich emotional sehr bewegt. Ein rundum gelungenes Buch, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. ⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Mal was anderes
Das neue Buch von Andreas winkelmann ist ein thriller, das in 2 Erzählperspektiven geschrieben wurde. Wir haben einmal den zeitstrahl heute und vor 7 Jahren. Es werden zwei Fälle behandelt. Bzw aufgedeckt. Der thriller hat mich leider nicht ganz so gefesselt, wie sonst bei seinen Büchern. Daher auch 1 Stern, wo ich abziehen muss. Das Buch Cover find ich super schön. Allein der grüne farbschnitt macht was Daher. Franka fand ich von Anfang an sympathisch. Sie ist einfach wie sie ist. Und das ist auch gut so. Sie ist privatdetektivin. Und ist in dem zeitstrahl heute zu finden. Und hat die Aufgabe Silvia zu finden. Sie ist spurlos verschwunden. In dem zeitstrahl vor 7 Jahren lernen wir Isabell kennen. Sie ist jung und spurlos verschwunden, nach einer Party . Ihr Vater Thomas wird selbst verdächtigt. Am anfang fand ich es etwas Schwierig mit den 2 zeitstrahlen. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Der schreibstil von Andreas winkelmann ist einfach total gut.
Absolute Hochspannung!
Inhalt: Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter des Polizisten Jonas Waider, spurlos von einer Party. Ins Visier der Ermittlungen kam dabei früher der unsympathische Nachbar Bernd Vollstedt, welcher wegen Jonas Probleme mit dem Jugendamt bekommen hat. Kurze Zeit später wird Vollstedt ermordet und Jonas landet wegen Mordes im Gefängnis. Sieben Jahre später wird Privatdetektivin Franka Lichtenwalter zu einem Auftrag gerufen, bei dem sie eine junge Frau finden soll, die seit einiger Zeit untergetaucht ist. Ihre Ermittlungen decken Parallelen zu dem alten Fall von Isabell auf. Natürlich gerät Jonas in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden von Silvia zu tun zu haben. Doch schon bald wendet sich das Blatt und Franke und Jonas werden zu einem ungleichen Team mit demselben Ziel. Können sie das Rätsel um die beiden verschwundenen Mädchen lösen? Meinung: Sowohl das Cover, als auch den farbigen Farbschnitt finde ich super auffällig und gleichzeitig ist das Buch ein wahrer Blickfang. Kommen wir aber direkt zum Inhalt: Der gewohnt spannende und rasante Schreibstil hat mich auch in diesem Buch wieder komplett in Atem gehalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Mit Franka und Jonas haben wir zwei ungleiche Charaktere, die sich aber super zusammengefügt haben. Franca blieb mir durch ihre forsche Art im Gedächtnis und Jonas, der mir ehrlich gesagt anfangs ziemlich unsympathisch war, konnte mich am Ende doch noch von seiner guten Seite überzeugen. An Spannungselementen wurde bei diesem Thriller ebenfalls nicht gespart. Für mich zählt dieses Buch zu meinen Jahreshighlights 2025!

Solider Thriller
Story war gut, wenn auch vorhersehbar. Stil wie immer toll und flüssig bei Winkelmann. Ich mag seine Bücher immer gerne - mir persönlich fehlte es an Tempo bzw. Überraschungen. Aber das ist persönlicher Geschmack.
Hat mich nicht wirklich gepackt
Wenn man sich das Cover und den Klappentext anschaut....das verspricht Spannung und Gänsehaut. Wir haben Franka, eine sehr lebhafte Privatdetektivin, die den Auftrag hat, ein verschwundenes Mädchen zu finden. Deren Weg kreuzt sich mit dem verzweifelten Vater, Jonas, der seine verschwundene Tochter sucht. Der in Alkohol und Selbstmitleid badet und sich auf Dinge einlässt, die er besser gelassen hätte. Die beiden könnten ein gutes Ermittlerpaar sein, wenn es eine Reihe wäre. Wir haben dunkle Geheimnisse, zwielichtige Gestalten und jede Menge Leid. Die Story ansich finde ich gut. Auch die Schicksale der einzelnen Protagonisten haben mich berührt. Leider und wirklich leider, hat mich das Buch nicht gepackt. Die Spannung, die durch den Klappentext hätte erreicht werden können, ist leider ausgeblieben. Für mich hat sich das Buch ziemlich gezogen. Auch wurde ich, besonders mit Franka, nicht warm. Einige Fragezeichen und "hä-Momente" sind übrig geblieben. Aber, nur weil mich dieses Buch nicht vom Hocker gehauen hat, heißt es nicht, das meine Liebe zu den Büchern des Autors erloschen ist. Denn alle bisherigen, die ich gelesen habe, waren super 😀

Wow
Meine Meinung: Jonas, Polizist und Vater, vermisst eines Abends seine Tochter Isabel, die auf einer Party war und nie wieder nach Hause kam. Jonas und seine Frau waren fassungslos und versuchten alles, um sie zu finden, doch leider ohne Erfolg. Währenddessen zog Jonas einen Verdächtigen zur Rechenschaft, der angeblich seine Tochter umgebracht hatte, und musste dafür ins Gefängnis. Sieben Jahre später tritt Franka auf den Plan, eine Privatdetektivin mit einem großen Talent, digitale Spuren bei der Suche nach Vermissten einzusetzen. Die Großmutter von Silvia hat Franka beauftragt, herauszufinden, warum ihre Enkelin spurlos verschwunden ist. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf, in dem Jonas' Tochter damals nie gefunden wurde. Erster Verdächtiger ist Jonas. Doch je mehr Franka recherchiert, desto klarer wird ihr, dass Jonas nicht der Täter ist. Die beiden tun sich zusammen, um diesen Fall endlich zu klären. Wird Jonas sie erfahren was mit seiner Tochter Isabel passiert ist? Hat er er sich an den falschen gerecht? Das ist ja mal ein spannendes Buch! Der Plot ist wirklich hammergut, denn ich konnte die Emotionen und die Verzweiflung von Jonas richtig nachvollziehen und habe wirklich mit ihm gelitten. Er war sehr authentisch und greifbar dargestellt. Diese Tiefe seiner Person hat für mich das Lesevergnügen noch besser gemacht. Mit der Wendung und dem Ausgang hätte ich beim besten Willen niemals gerechnet. Ich hatte eine andere Theorie, aber Andreas Winkelmann hat mal wieder einen rausgehauen. Das ist so ein geiler Thriller, für mich ein kleines Highlight. Ein Muss für jeden Thrillerliebhaber – absolute Leseempfehlung! Und dieses tolle Cover und der Farbabschnitt haben mir so gut gefallen; das zeigt so viel Ästhetik. Ich liebe ja Farbabschnitte, wie ihr alle wisst.

Empfehlung für Leser:innen, die es unblutig mögen
Winkelmann ist ein Garant für spannende Thriller, die einen beschäftigen und mitreißen. Ich habe z.b. " das letzte was du hörst" von ihm verschlungen. Dieser Thriller ist ein wenig anders. Er ist leiser, mehr Ermittlungsarbeit, kein Psychothriller. Und trotzdem müsste ich wissen, wer für das Verschwinden Isabelles verantwortlich ist. Die Charaktere fand ich ganz cool. Franka, eine toughe Privatdetektivin, mit einem großen Herzen und Jonas der aufbrausende Polizist, der verzweifelt seine Tochter sucht. Beide nicht unbedingt sehr sympathisch,aber das mag ich. Die Story ist recht spannend, immer wieder gab es neue Erkenntnisse, kleine Häppchen, die einen an der Stange hielten. Auch nicht irgendwie ausgefallen oder realitätsfern. Aber mir fehlte was, mir fehlten die dunklen Absichten. Irgendwas fieses 😅 somit hab es für mich ein paar Längen. War aber dankbar für Sylvia, die eine interessante Nuance reinbrachte. Das Ende war ok. Kein Kracher,aber zufriedenstellend. Mit Twist und Auflösung. Fazit: Leseempfehlung für Krimi Fans. Für Leser:innen, die es nicht brachial brauchen
Andreas Winkelmann schaffte es bis jetzt immer, mich direkt abzuholen und somit schnell in eine neue Geschichte eintauchen zu lassen, so auch bei seinem neuesten Thriller. Der Aufbau hat mir gleich gefallen, denn wir lesen die Story in der Gegenwart und Vergangenheit. Zusätzlich erhalten wir Minieinblicke die kursiv gedruckt sind und bei denen nicht klar ist, um welche Person es sich handelt. Diese Kombination hat mein Interesse wissen zu wollen, wie es weitergeht, sehr angeregt. Insgesamt fand ich den Fall spannend, auch wenn es mehr Ermittlungsarbeit statt Thriller Vibes gab. Der Verlauf ist nicht rasant oder aktionreich, was der Spannung aber nicht schadete. Ich habe gern mitgerätselt und ermittelt. Das Ende war schlüssig und hat mir gefallen. Bis zum Schluss bin ich nicht auf die ganze Auflösung gekommen, was ich außerdem sehr mochte. „Ihr werdet sie nicht finden“ hat mir eine tolle Lesezeit beschert, in der ich richtig gut unterhalten wurde. Ich bin gespannt, mit welcher Geschichte Andreas Winkelmann uns als nächstes aus seiner Feder überraschen wird. Happy Reading! Jasmin ♡

SPANNEND ab Seite 1! Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und gelitten! Ich habe das Buch verschlungen und kann es wirklich nur empfehlen!
Starke Protagonisten
Winkelmann hat bei mir gerade einen Lauf. Im vergangenen Jahr konnte er mich sogar doppelt begeistern. Sowohl sein letzter Thriller (HAST DU ZEIT) als auch sein Cosy Crime-Debüt (MORD IM HIMMELREICH) fand ich richtig stark. Deshalb stand auch Winkelmanns neuer Thriller IHR WERDET SIE NICHT FINDEN auf meiner Sofort-zu-Lesen-Liste. . Darum geht’s: Jonas war Polizist, bevor das Verschwinden seiner Tochter vor sieben Jahren sein ganzes Leben verändert hat. Als Privatdetektivin Franca den Auftrag erhält, eine Vermisste zu suchen, stößt sie auf Verbindungen zu dem alten Fall, in dem sich plötzlich auch neue Ansatzpunkte ergeben… . Winkelmann präsentiert sich hier wieder in bester Schreiblaune. Die Story ist interessant - wenn auch nicht überraschend neu – und konnte mich schnell fesseln. Die Handlung entfaltet sich im Wechsel auf zwei Zeitebenen und kommt in kurzen Abschnitten zügig voran. Winkelmann schreibt leichtgängig und mitreißend. Teilweise sehr dialog-lastige Passagen treiben einen richtiggehend durch die Seiten. Der Thriller lebt neben dem vorgelegten Tempo aber vor allem von seinen Protagonisten. Während die Geschichte mich beim Lesen sofort gepackt hat, musste ich Jonas und Franca zunächst erst mal ein bisschen kennenlernen. Erst jeden für sich. Als sie dann aber Aufeinandertreffen entfaltet sich die volle Wirkung. Winkelmann hat diese beiden Charaktere richtig stark aufgebaut – obwohl mir einige Versatzstücke doch schon verdächtig bekannt vorkommen. Wir haben mit Jonas zum einen den gebrochenen Charakter. Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Franca, die in einem Wohnmobil lebt und Motorrad fährt, ist der Gegenpol dazu. Diese Personen fügen sich mit ihren Ecken und Kanten und Eigenheiten ganz wunderbar zusammen. Dadurch entwickelt sich eine besondere Dynamik, die ich sehr mag. Da ist etwas, das eigentlich viel zu schade für einen einmaligen Auftritt der beiden ist. Sie haben zwischenmenschlich einfach großes Potenzial für eine noch viel individuellere Ausgestaltung und wären damit gut als Hauptfiguren einer Reihe geeignet. Nur mal so… . IHR WERDET SIE NICHT FINDEN ist ein guter Winkelmann. Der Thriller ist unterhaltsam und kurzweilig. Es geht spannend in die Vollen und ich empfehle, die unter 400 Seiten möglichst in einem Rutsch zu lesen, um das Gefühl zu halten. Bei mir ist das anfangs hohe Spannungslevel durch Lesepausen dann doch etwas abgeflaut. In den Handlungsverlauf haben sich gefühlt doch noch ein paar Längen eingeschlichen und die Story wird letztendlich auch ohne allzu überraschenden Knalleffekt abgeschlossen. Das Ende punktet mehr auf emotionaler Ebene. Und auch an dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass es eindeutig die Charaktere sind, die die Handlung ausmachen und tragen und den Thriller insgesamt zu einer Leseempfehlung machen.

Dieses Mal war das Buch langweilig und zäh gewesen
Was für ein spannendes Buch!
Ich mag Franca als Charakter sehr gerne. Ich finde es auch interessant,wie man doch zwei auf den ersten Blick unterschiedliche Fälle so zusammen bringen kann. Hab ich Mal wieder gedacht,ich wüsste am Ende den Täter..Ja!....Lag ich wie immer falsch...Auch Ja😀.Ein spannender Thriller,konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen. Einfach Klasse! P.S Lest alle mehr Andreas Winkelmann Bücher,vertraut mir 🌼

Gänsehaut und Taschentuchalarm
Worum geht’s? Vor 7 Jahren verschwand ein junges Mädchen. Bis heute gibt es keine Spur von ihr. Ihr Vater saß im Gefängnis. Franka ist Privatdetektivin und setzt sich wegen eines anderen Vermisstenfalls mit ihm in Verbindung; und plötzlich wird der alte Fall wieder aktuell. Meine Meinung: Andreas Winkelmann ist immer ein Garant für rasante Spannung. Und auch sein Thriller „Ihr werdet sie nicht finden“ bildet da keine Ausnahme. Aus unterschiedlichen Zeitebenen und Perspektiven führt er uns hier in gewohnt bildhaftem Schreibstil durch den Fall. Und ich muss sagen, sein Schreibstil hat wirklich hohen Wiedererkennungswert. Ein neuer typischer Winkelmann, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Wir begleiten hauptsächlich Franka und Jonas. Beide fand ich auf ihre Art interessant. Zwei sympathische Alleingänger, die durch den Fall zusammengebracht werden. Auch die Protagonisten drum herum waren sehr gut gewählt und in Szene gesetzt und haben das Ganze perfekt abgerundet. Spannend fand ich auch die kursiven Kapitel, bei denen lange Zeit unklar war, in wessen Kopf wir da blicken und die im Nachhinein eine wirklich interessante Perspektive aufgezeigt haben. Der Fall selbst bzw. die Fälle, denn wir haben sowohl in der Gegenwart als auch in der 7 Jahre zurückliegenden Vergangenheit ermittelt, hatten es in sich. Es wurden so viele Themen abgedeckt, viele im Bereich der Pädokriminalität, es war so fesselnd wie erschreckend. Ein bisschen Mafia. Zerstörte Hoffnungen. Und wir hatten das perfekte Setup, bei dem es von Seite zu Seite spannender wurde. Ich mochte Frankas Art zu ermitteln. Die atmosphärischen Schauplätze. Es war ein Buch, das mich wirklich hineingezogen hat in die Umgebung, die Tatorte, die Ermittlungen und die Menschen. Und ein Fall, der so klar schien und es dann doch nicht war. Bis zum Schluss hatten wir immer wieder Wendungen, die ich so nicht vorhergesehen habe. Aber das Beste und Emotionalste war die Szene am Schluss. Ich kann nicht zu viel verraten, ohne zu spoilern, aber bei der Wand aus 20 Polizisten war bei mir wirklich Taschentuchalarm angesagt, so herzergreifend waren diese letzten Momente. Das hat das Buch für mich wirklich noch ein bisschen besonderer gemacht. Der Fall hatte es schon in sich, die Ermittlungen und der Weg zur Auflösung waren spannend und man konnte nicht aufhören zu lesen, aber diese letzte Szene wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Der neue Thriller von Andreas Winkelmann hat es wirklich in sich. In „Ihr werdet sie nicht finden“ haben wir nicht nur atmosphärische Szenerien und einen grauenhaften Alptraumfall. Wir haben auch Verwicklungen von Gegenwart und Vergangenheit, Irrungen und Wirrungen, Twists und Wendungen – man weiß gar nicht, was man von allem halten soll, bis das Ende immer schneller näherkommt. Ein rasantes Ende, das ich so nicht erwartet hätte. Und mein Lieblingspart ist kurz vorm Schluss die Szene mit den Polizisten; da hatte ich wirklich Pipi in den Augen. 5 Sterne von mir!

Hat mich nicht gepackt
Meine Meinung zu „Ihr werdet sie nicht finden“ von Andreas Winkelmann Der Schreibstil von Andreas Winkelmann ist einfach nur toll, sehr flüssig und fesselnd und lässt mich immer nur so durch die Seiten fliegen. Die Charaktere sind ausgesprochen bildhaft beschrieben und ich konnte mich in alle hineinversetzen. Die Geschichte hat mich aber leider absolut nicht gecatcht und abgeholt. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht so genau woran es gelegen hat. Für mich ist die Handlung so dahin geplätschert. Spannung kam für mich auch sehr wenig auf, auch die Wendungen am Ende konnten mich nicht richtig begeistern. Für mich ein Buch für zwischendurch. Schade, ich hatte mir mehr Unterhaltung und Spannung versprochen. Von mir gibt es 3 Sterne. Und hier kommt der Klappentext: Ein Mädchen verschwindet. Der Vater begeht einen verhängnisvollen Fehler. Und eine junge Frau weiß als Einzige, was damals geschah - doch auch sie ist spurlos verschwunden ... Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf - dem von Jonas' Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah ... Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. Vielen Dank an NetGalley und Rowolth Verlag.
Das wars nicht
Ich hab mich schon lange auf das Buch gefreut und bei den Rezensionen hohe Erwartungen gehabt, aber leider wurde ich enttäuscht. Ich mochte den Anfang sehr und war wirklich gespannt, was noch alles passieren wird, aber die Spannung hat leider auch genauso schnell wieder nachgelassen und kam danach nicht mehr zurück. Ich find es schade, da ich die Idee und die Charaktere wirklich ganz gut fand, aber die Umsetzung hat mir leider gar nicht zugesagt. Und das Ende hat man sich teilweise schon so denken können, war also leider auch kein schockierender Plottwist, der meine Meinung geändert hat. Trotzdem werde ich auch das nächste Buch kaufen und drauf hoffen, dass es mich wieder mehr anspricht.
Geschichte ist gut, aber mir einfach zu sanft
Klappentext: Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Ver- sch winden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franca ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf - dem von Jo- nas' Tochter, die nie gefunden wurde. Francas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah Meinung; Die Geschichte selber fand ich gut, nur leider etwas langweilig. Es gibt ein Vermissten Mädchen, einen Mörder und das alles viel zu schnell. 7 Jahre später verschwindet das Mädchen, das den wahren Täter kennt oder ist sie einfach nur geistlich verwirrt? Wer Thiller seichter mag, ist hier genau richtig.

Verhängnisvolle Geheimnisse!
Der Thriller “Ihr werdet sie nicht finden” von Andreas Winkelmann war mein erstes Buch des Autors und hat mir unglaublich gut gefallen. Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante Titel des Buches haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Es handelt von Jonas, einem früheren Polizisten. Seine Tochter Isabell verschwand und er zog einen für ihn Verdächtigen dafür zur Rechenschaft. Dann tritt die Privatdetektivin Franka in sein Leben, die an einem anderen Vermisstenfall arbeitet. Doch die beiden Fälle weisen Verbindungen zueinander auf. Jonas und Franka fangen an zusammen zu ermitteln um Licht ins Dunkle zu bringen. Andreas Winkelmanns moderne und lebendige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es wird auf zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt. Wir erfahren zum einen was in der Vergangenheit vor 7 Jahren abgelaufen ist in der Zeit wo Jonas Tochter Isabell verschwand. Abwechselnd wird aus der Gegenwart erzählt, in der Franka an Silvias Verschwinden ermittelt. Es wird wechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt und man erhält einen guten Einblick in das Innere der Charaktere. Die Protagonisten sind meiner Meinung nach gut gewählt und gestaltet. Jonas und Franka sind sehr unterschiedlich aber ergänzen sich sehr gut in ihren Ermittlungen und ergeben ein tolles Team. Franka war mir als taffe und selbstbewusste Frau schon direkt sympathisch aber auch den zurückgezogenen Jonas konnte ich nach seinen Schicksalsschlägen nachvollziehen. Beide haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und es entsteht immer mehr Verständnis dem anderen gegenüber, was sie mehr und mehr zusammen schweißt. Zu Beginn war es für mich ein wenig schwierig sich mit den vielen Charakteren zurecht zu finden. Aber ich habe relativ schnell einen Überblick bekommen. Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und es war durchgehend eine Spannung zu spüren. Es hat sich an keiner Stelle in die Länge gezogen. Die Kapitel haben sehr oft mit einem Cliff-Hanger geendet und haben dazu geführt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Durch die vielen Plot-Twists entstand immer mehr Ratlosigkeit und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das ganze gehen wird und wer hinter all dem steckt. Mir hat zudem sehr gut gefallen wie die ganzen Geschehnisse miteinander verbunden und verstrickt waren und man Stück für Stück der Wahrheit näher kam. Das Ende hat mir gut gefallen und war auf jeden Fall sehr schlüssig, verstrickt und hat mich sprachlos zurückgelassen. Im Gesamten kann ich den Thriller auf jeden Fall empfehlen und es wird für mich nicht das letzte Buch des Autor gewesen sein.

"Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann ist ein solider Thriller, der mit einer düsteren Atmosphäre und einem fesselnden Schreibstil punktet. Die Geschichte entwickelt sich spannend, auch wenn sie in der ersten Hälfte eher ruhig verläuft. Ab etwa 70 % nimmt das Buch dann richtig Fahrt auf – ab da konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Die Spannung steigert sich zum Finale hin deutlich, doch das Ende empfand ich als sehr traurig. Es passt zur düsteren Stimmung des Buches, ließ mich aber mit einem eher bedrückten Gefühl zurück. Trotzdem ein empfehlenswerter Thriller, vor allem für Leser*innen, die gerne tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen – mit etwas Geduld am Anfang wird man am Ende (emotional) belohnt.
Leichter Krimi mit Höhen und Tiefen
Der neue Stand-AloneThriller von Andreas Winkelmamn "Ihr werdet sie nicht finden" verspricht Spannung. Ein Mädchen verschwindet Spurlos und der Vater, ein Polizist, beginnt einen verhängnisvollen Fehler. Jahre Später,als Jonas wieder aus dem Knast kommt, wird der Fall mehr oder weniger von Privatermittlerin Franka wieder neu aufgerollt, da ein weiteres Mädchen verschwindet. Die Handlung beginnt sehr Temporeich und emotional, als Jonas vergebens nach seiner Tochter sucht. Man wird richtig angesteckt und hofft auf ein Happy End. Dann 7 Jahre später, macht sich Franka auf die Suche nach der verschwundenen Silvia und trifft dabei auf Jonas. Im Buch wechseln die Kapitel immer wieder zwischen heute und vor sieben Jahren. Das macht das Buch um so fesselnder. Es beginnt eine spannende Detektivarbeit, die sich zwischendurch leider etwas in die Länge zieht. Doch durch den flüssigen Schreibstil kommt man gut voran. Ich finde man kann mit den beiden Protagonist*innen sehr gut mitfühlen. Zum Ende hin nimmt das Buch dann doch noch Fahrt auf und man will es nicht mehr aus den Händen legen. Es tauchen Dinge auf, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Es ist definitiv nicht das beste Buch des Autors und auch eher ein Spannungskrimi als ein Thriller, aber für Zwischendurch und als Krimianfänger durchaus geeignet und empfehlenswert.
Sehr spannendes Buch
Was ist in der Vergangenheit an dem Tag passiert? Ein Ereignis das in der Zukunft eine krasse Wendung hat. Was passiert auf der Party damals? Ich fand das Buch sehr spannend. Ich habe mit gerätselt was Jonas und Franka herausfinden was damals passiert ist.
Holla die Waldfee… War das spannend! Anfangs hatte ich echt Probleme rein zu kommen, irgendwie verwirrten mich die Kapitel, doch dann war ich wie besessen auf der Suche nach Isabelle & Silvia. Ich hatte zig verschiedene Theorien, hab jeden verdächtigt & mit dem Ende hab ich überhaupt nicht gerechnet. Es gab einen Plot nach dem anderen, diese ganzen Wahrheiten die mit der Zeit aufgedeckt wurden… Der Schreibstil war super, auch wenn nicht aus der Ich-Perspektive (das lese ich am liebsten), die Charaktere hatten trotzdem ihre eigenen Kapitel sozusagen. Ich hab sehr mitgefiebert, mitgefüht & mitgelitten! 4 Sterne 🌟 von meiner Seite, fands echt richtig gut!
Tolles Buch. Sehr spannend.
Das war mein erstes Buch von diesem Autor und ich mein erster Eindruck war leider absolut nicht gut 😅 Es fängt direkt mit dem Schreibstil an, der mir absolut nicht gefallen hat. Daraufhin folgt, das es nervig war, das nicht direkt angegeben wurde aus welcher Sicht nun erzählt wird. Teilweise waren einige Sachen total unlogisch und ergeben garkeinen Sinn oder es fehlte etwas. Ein Kapitel war zuende, nächstes Kapitel hatte ich das Gefühl ich hätte etwas verpasst. Die ganze Geschichte hat Teilweise keinen Sinn ergeben und es waren einfach zuviele Menschen involviert, der Plot am ende war ehrlich gesagt ein Witz, ja er war nicht vorhersehbar, aber ich persönlich fand ihn extrem schlecht. Von anfang an war kaum Spannung da, es hat sich einfach neutral gelesen und irgendwann war ich auch froh, das es ein ende nahm. Ob ich nochmal ein Buch von dem Autor lesen werde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, das hier hat mich leider abgeschreckt.
Da ich ein großer Fan von den Büchern von Andreas Winkelmann bin, musste dieses natürlich auch bei mir einziehen. Aber leider muss ich zugeben, dass mich dieser Thriller diesmal nicht so in seinen Bann gezogen hat, wie die letzten Bücher von ihm. "Ihr werdet sie nicht finden" ist aus meiner Sicht eher ein Krimi als ein Thriller. Dennoch habe ich es gern gelesen, da ich ich auch einfach den Schreibstil von Winkelmann mag. :) Das Buchcover fand ich sehr interessant. Für mich hatte es etwas von einer milchigen Tür, hinter der die vermissten Mädchen festgehalten werden, aber natürlich hat sich das Buch ganz anders entwickelt! :D Die Protagonistin Franka war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie möchte sich nicht verbiegen, um anderen zu gefallen. Das ist meiner Meinung nach eine verdammt wichtige Botschaft in der heutigen Zeit!! Zu Beginn dachte ich wirklich, dass sie und Jonas sich die Köpfe einschlagen werden. Aber auch hier wurde ich überrascht! Sie haben sich zusammengerauft, gemeinsam ermittelt und einigen den Arsch aufgerissenen!;) Fazit: Es ist ein gutes Buch, bei dem man auch mal lachen kann! :) Aber mir hat einfach etwas gefehlt, damit ich dem Buch fünf Sterne geben kann.
Interessante Story
Um was es geht: Vor 7 Jahren verschwindet ein Mädchen spurlos. Ihr Vater Jonas, ein Polizist, hat einen Verdacht und verübt Selbstjustiz. Heute ist Privatdetektivin Franka auf der Suche nach der jungen Silvia und stößt bei ihren Ermittlungen auch auf den Fall von Jonas Tochter. Besteht etwa ein Zusammenhang? Das Cover und der Titel passen gut zur Story und versprechen Spannung. Der grüne Farbschnitt ist ein toller Kontrast zu dem dunklen Cover und harmoniert mit dem Namen des Autors. Die Story ist sehr mysteriös und wirft schon vor Beginn zahlreiche Fragen auf. Was ist mit Jonas Tochter Isabell passiert? Wo ist Silvia? Es gelingt Andreas Winkelmann wirklich sehr gut schon von Beginn an die Spannung hochzuhalten. Die Hauptprotagonisten Jonas und Franka sind sehr authentische Charaktere. Zum einen der ehemalige Polizist und verzweifelte Vater Jonas, dessen Leben in dieser einen Nacht komplett auf den Kopf gestellt wurde und zum anderen die toughe Privatdetektivin Franka. Als Leser erlebt man die Story aus beider Perspektiven, wodurch man viel über die Charaktere erfährt. Außerdem wird immer wieder aus Sicht einer anderen Person berichtet. Diese Passagen sind sehr mysteriös und ich habe mich immer wieder gefragt, um wen es sich da handeln könnte. Die Story hat mir gut gefallen und einige Wendungen haben mich sehr überrascht. Trotz allem, waren mir manche Dinge schon früh klar und ich habe mich gewundert, dass Franka nicht früher darauf gekommen ist. Deswegen kamen mir manche Abschnitte etwas langatmig vor. Trotz allem hat mich das Buch gut unterhalten gefühlt und wird sicher nicht mein letztes von Andreas Winkelmann bleiben.
Super spannend!
Das war mein zweites Buch von Andreas Winkelmann und auch das habe ich so geliebt! Es gibt mir richtige Fitzek Vibes, weil auch Andreas Winkelmann ein Talent für Plottwists hat und es schafft, dass es von Kapitel zu Kapitel immer spannender wird und immer wieder „WAS?!“-Momente aufkommen. Ich habe schon so viele Theorien entwickelt, aber keine hat sich als richtig erwiesen…Ich freue mich auf weitere Thriller!😌
Der Titel ist Programm: ein Mädchen verschwindet, sieben Jahre später wird nach einem anderen gesucht. Wie hängen die Fälle zusammen?
Ich bin seit deathbook (also seit einer Ewigkeit) absoluter Winkelmann bzw. Kodiak-Fan. Deshalb musste ich den neuen Thriller unbedingt bei Release haben. In seinem neuesten Werk übernimmt die Hauptrolle die Privatdetektivin Franca, die von einer alten betuchten Dame engagiert wird um ihre Enkelin Silvia zu finden. Das Mädchen ist Autistin und lebt bei ihrer Mutter, die ein Leben in Prostitution und Alkoholismus führt. Bei ihren Recherchen stößt Franca auf den Fall der vor sieben Jahren verschwunden Isabell, die Umstände bringen sie mit deren Vater Jonas zusammen und beide machen sich gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit. Zum Schreibstil kann man nur sagen: ist halt Winkelmann. Liest sich immer gut und schnell. Schnörkellos, direkt, dennoch atmosphärisch mit genug Raum für eigene Fantasien. Die Figuren gefielen mir sehr gut: Franca, die unkonventionelle Ermittlerin mit der mysteriösen Vergangenheit als Sektenmitglied. Jonas, der etwas gewaltbereite Ex-Bulle, der für die Wahrheit sterben würde. Die Story fühlte sich diesmal für mich eher nach Ermittler-Krimi an. Man begleitete Franca und Jonas dabei, wie sie ein Puzzlestück nach dem nächsten fanden und sehr lange nicht fähig waren es zu einem Ganzen zusammenzufügen. Auch dem Leser gelang das lange nicht, was an sich nicht tragisch ist. Mich hat nur etwas gestört, dass man das Puzzle auch gar nicht vervollständigen konnte, weil ein Detail bzw. eine Person, die dafür maßgeblich war, erst am Ende eingeführt wurde. Ich mag es eher wenn man die ganze Zeit rätselt und hinters Licht geführt wird und dann am Ende denkt "Ahhhhhh klar, der war's! Warum hab ich das nicht selbst herausgefunden?" Tja, das fehlt hier leider. Ansonsten war's ziemlich gut. Ich wünsche mir mehr Stories mit Franca und Jonas, denn ich möchte mehr über sie erfahren.
Ihr werdet sie nicht finden
Bisschen langsam gestartet, nicht so spannend wie seine anderen Bücher, aber durchaus lesenswert. War ok 😇
Beschreibung
Autorenbeschreibung
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Beiträge
Ich habe die gekürzte Fassung am Strand gehört. Vielleicht ist das der Grund warum ich einzelne Handlungen und Schlussfolgerung nicht nachvollziehen konnte. Die Verdächtigen waren für mich auch nicht leicht zu unterscheiden. Eine Schlussfolgerung konnte ich gar nicht nachvollziehen. Lag es an der Kürzung oder habe ich es überhört? Es war sonst aber spannend und temporeich geschrieben. Zukünftig werde ich aber auf die ungekürzte Fassung warten.
Am Anfang flog ich nur durch die Seiten…
An den ersten zwei Lesetagen flog ich nur durch die Seiten, hat mich ein wenig an den Schreibstil von Andreas Gruber erinnert und die wechselnden Perspektiven von den beiden Hauptfiguren Jonas Waider und Franca Lichtenwalter, die jeweils abwechselnd eigene Abschnitte bekommen haben, fand ich spannend aufgebaut. Auch der Wechsel von den Geschehnissen aus der Vergangenheit und die starke Verbindung zur Gegenwart haben mir gefallen. Eine verschwundene Tochter, die auch 7 Jahre später noch nicht aufgetaucht ist und eine junge Frau, die in der Gegenwart ebenfalls verschwindet. Eine starke Ausgangssituation und perfekt für einen Thriller. Doch leider hat die Story ab der Mitte für mich nachgelassen. Die beiden Hauptcharaktere waren unglaublich selbstbewusst, gleichzeitig verletzend und manche Hintergründe waren mir einfach nicht gut ausgearbeitet. Nicht nur bei den Charakteren, sondern auch bei dem roten Faden fehlte mir einfach etwas. Es passierte zwar viel aber schlussendlich war der neue Winkelmann etwas zu ruhig und die Begeisterung vom Anfang konnte ich zum Schluss nicht mehr spüren. Es ist einfach ein Thriller mit einer guten Grundidee. Eine Situation, die einfach für die Figur Jonas Waider erschreckend sein muss. Was passiert, wenn die eigene Tochter Isabell spurlos verschwunden ist und nur der Rucksack nach einer Party wieder auftaucht? Für Jonas und seiner Frau kam der Schmerz und die Ungewissheit... und was dann kommt müsst ihr selbst erfahren. Das Verschwinden von Isabell erfahren wir als Leser zwar am Anfang, aber daraus hätte man grundsätzlich noch mehr machen können. Nichtsdestotrotz war der neuste Winkelmann nur solide und an sich recht unterhaltsam.

Für mich war die story ganz ok. , konnte mich aber nicht so richtig catchen. Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen und die Geschichte an sich zog sich auch arg in die Länge.
Spannend bis zur letzten Seite
Das leicht verschwommene Cover und der grüne Farbschnitt sind mir sofort ins Auge gefallen. Die wirklich spannende Story um den verzweifelten Vater Jonas und die Privatermittlerin Franca hat mir sehr gut gefallen. Beide haben eine interessante und ungewöhnliche Vergangenheit und finden hier zusammen, um ein lange zurückliegendes Verbrechen und ein aktuelles Geschehen zu verbinden und zu lösen. Der Weg dorthin ist spannend, kurzweilig und interessant. Obwohl sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, fesseln die Umstände sie aneinander und sie werden ein gutes Team. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, es werden aber auch zwischendurch Ereignisse aus der Vergangenheit erzählt, so dass sich am Ende alles zusammenfügt. Die Story ist packend und durch den angenehm lockeren, gut zu lesenden Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten. Die Auflösung ist wirklich gelungen und sehr überraschend. Ich habe bislang alle Bücher von Andreas Winkelmann gelesen und für meinen Geschmack zählt dieser Thriller zu seinen besten Büchern. Es hat mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich könnte mir gut eine Fortsetzung mit Franca und Jonas vorstellen!
Rezension zu „Ihr werdet sie nicht finden“ von Andreas Winkelmann Ich kann mich den kritischen Stimmen, die der Geschichte mangelnde Spannung vorwerfen, ganz und gar nicht anschließen! Im Gegenteil – mich hat der Thriller von Anfang an gepackt und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Die Story rund um Franca und Jonas hat mir besonders gut gefallen. Die Spannung war für meinen Geschmack durchgehend hoch, ohne Längen oder unnötige Abschweifungen. Ich konnte mich sehr gut in das Handeln und die Emotionen der beiden Protagonisten hineinversetzen – ihre Gedanken, Zweifel und ihr unermüdlicher Einsatz wurden authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Besonders beeindruckt hat mich das starke Teamwork zwischen Franca und Jonas. Sie geben nicht auf, kämpfen unbeirrbar für Gerechtigkeit und lassen sich auch durch Rückschläge oder Drohungen nicht einschüchtern. Dieses Durchhaltevermögen und ihre gegenseitige Unterstützung haben mich tief beeindruckt. Auch der Schreibstil von Andreas Winkelmann hat mich überzeugt: präzise, bildhaft und mit einem sehr guten Gespür für Tempo. Die kurzen Kapitel haben zusätzlich dafür gesorgt, dass man „nur noch ein Kapitel“ lesen wollte – und plötzlich war das Buch zu Ende. Für mich ein durchweg spannender Thriller mit starken Charakteren und einer packenden Handlung. Absolute Leseempfehlung!

Ein Thriller, der einen in den Bann zieht. Es war zu keiner Zeit langweilig.Die Verstrickung, die letztendlich zum Täter führt,war zwar ein bisschen verwirrend, aber zum Schluss nachvollziehbar.
Der Einstieg fiel mir zunächst etwas schwer. Es dauerte eine Weile, bis ich wirklich im Buch angekommen war – vor allem, weil mir anfangs die emotionale Bindung zu den Figuren fehlte. Die Charaktere wirkten auf mich zunächst recht distanziert, und auch die Handlung brauchte etwas, um in Fahrt zu kommen. Doch nach etwa 100 Seiten war dann aber in der Geschichte angekommen, die Spannung ist gestiegen und ich wollte wissen wie es weitergeht. Besonders gut haben mir die zwei parallel verlaufenden Handlungsstränge gefallen. Einerseits begleiten wir die Privatdetektivin Franka bei der Suche nach der verschwundenen Silvia, andererseits erleben wir Jonas’ Kampf mit einem alten, ungelösten Vermisstenfall, der ihn nicht loslässt. Die Perspektivwechsel sorgen für Dynamik und zusätzliche Spannung. Winkelmann versteht es, eine düstere, leicht beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zum Thema des Buches passt. Die Spannung baut sich langsam, aber stetig auf und hält bis zum Schluss. Auch das Ende hat mich überzeugt: Es war stimmig, überraschend und emotional – ein runder Abschluss für einen Thriller, der auf psychologischer Ebene ebenso stark ist wie in Sachen Spannung.

Andreas Winkelmann gehörte schon immer zu meinen Pflichtautoren, deren Bücher gleich nach Erscheinen inhaliert werden mussten. Ein langes Warten hatte endlich ein Ende. "Ihr werdet sie nicht finden" ist der neue stand alone Psychothriller des Autors. Bereits als ich das Cover gesehen habe, war die Freude groß. Um was geht es? Jonas Waider von Beruf Polizist ist glücklich verheiratet und hat eine Tochter. Eines abends kommt seine Tochter nicht nach Hause. Gemeinsam mit seinem Kollegen und Freund Sven-Ole Reiter begeben sie sich auf die Suche. Jedoch ist seine Tochter nicht auffindbar. Jedoch hat Jonas einen Verdacht, wer für das Verschwinden verantwortlich ist. Er übt Rache, landet im Gefängnis und somit ist seine Polizeikarriere am Ende. Jahre später wird Franca Lichtenwalter, eine Detektivin, damit beauftragt von einer alten Frau ihre verschwundene Enkelin zu suchen. Schnell stellt sich heraus, dass dieses Verschwinden mit dem Verschwinden von der Tochter von Jonas Waider zusammenhängt. Sie sucht ihn auf und schnell schließen sich die Beiden zusammen und begeben sich auf die Suche der Vermissten. Nach und nach setzen sich einzelne Puzzleteile zusammen und führen zu Rätsel´s Lösung. Hat Jonas doch an der falschen Person Rache geübt? Hat er seinem Kollegen Sven-Ole wirklich trauen können? Winkelmann hat in gewohnter Manier einen rasanten und packenden Thriller reserviert, der es verdient gelesen zu werden. Der Schreibstil ist wie immer hervorragend gewählt und die Kapitellänge ebenso. Sie animieren zum weiterlesen, bis das Rätsel des Buches gelöst ist. Es hat Spaß gemacht und ich konnte nicht aufhören, bis ich am Ende des Buches angelangt war. Auf Winkelmann ist auch nach Jahren noch Verlass.
🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension 📚 Rezensionsexemplar / Thriller #Rowohltverlag #Ihrwerdetsienichtfinden #andreaswinkelmann #thrillinside ❓️Warum wollte ich das Buch lesen? Die Bücher von Andreas Winkelmann begleiten mich nun schon seit Jahren. Mein absolutes Highlight bleibt „Tief im Wald und unter der Erde“, ein Thriller, der mir bis heute Schauer über den Rücken jagt, jedes Mal, wenn ich an einer Schranke stehen muss. Seine Werke gehören deshalb zu meinen persönlichen Must-Reads, und so fiebere ich jedes Jahr dem neuen Thriller entgegen. „Ihr werdet sie nicht finden“, ein Titel, der mir zumindest schon mal einen Ohrwurm beschert, da der mich an Falcos „Jeanny“ erinnert. 🔎 Worum geht’s? Zwei Fälle - einer davon ist ein Cold Case aus der Vergangenheit. Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter von Jonas, damals noch Polizist. Obwohl es einen Verdächtigen gab, nahm Jonas das Schicksal selbst in die Hand und landet darauf im Gefängnis. Heute wird erneut ein junges Mädchen vermisst, - Silvia. Ihre Großmutter beauftragt die Privatdetektivin Franka, die bald herausfindet, dass beide Fälle auf unheimliche Weise miteinander verbunden sind. Was ist damals wirklich geschehen? Und findet Jonas nach all den Jahren doch noch seinen Frieden? 🧠 Meine Meinung: Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, auch dank der klar gekennzeichneten Zeitebenen „Vor sieben Jahren“. Die kurzen Kapitel sind unverkennbar und auch die bevorzuge ich sehr. Franka war mir von Beginn an sympathisch, während ich mit Jonas noch nicht gleich warm wurde. Doch je mehr man ihn kennenlernt, desto deutlicher spürt man die verletzte Seele dahinter, voller Wut und Schmerz. Im Mittelteil geriet die Handlung für meinen Geschmack etwas ins Stocken. Die Spannung flaute ab, und ich ertappte mich dabei, nicht mehr so gerne zum Buch zu greifen. Ich kann immer noch nicht genau sagen, woran das lag, aber ich fürchtete schon, dass mich das Buch am Ende enttäuschen würde. Glücklicherweise nahm die Geschichte dann wieder Fahrt auf, und die Ereignisse überschlugen sich fast. Eine gleichmäßigere Spannungsverteilung hätte hier sicher gutgetan. Was mir besonders naheging, war Jonas’ Schicksal. Gegen Ende war ich wirklich gerührt und musste fast ein paar Tränen verdrücken. Das hat mich wirklich nicht kaltgelassen. Auch wenn dieser Thriller für mich nicht zu Winkelmanns stärksten Werken gehört, war es dennoch ein Buch, das man gut lesen kann. Und es wird mich definitiv nicht davon abhalten, auch künftig nach seinen Neuerscheinungen zu greifen. ✅️ Fazit: Ein Thriller, der zunächst ruhig beginnt, dann aber ein emotionales Finale liefert. Den Mittelteil empfand ich etwas zäh. Für Fans von Winkelmann auf jeden Fall lesenswert! Und nun noch einen Ohrwurm gefälligst? 🎵 Jetzt hör' ich sie, sie kommen, sie kommen dich zu holen, sie werden dich nicht finden, niemand wird dich finden, du bist bei mir! 🎶

Spannend und gut zu lesen. Ein echter Winkelmann Thriller
Nach einer Party vor sieben Jahren ist die damals 16-jährige Isabell Waider nicht wieder nach Hause gekommen und gilt seither als vermisst, der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Selbst die unerbittliche Suche von Vater Jonas, seinerzeit Polizeikommissar, hat keine Aufklärung gebracht - einen Verdächtigen hatte er allerdings von Anfang: Bernd Vollstedt, ein unsympathischer Alkoholiker, den Jonas wegen Misshandlung von dessen Stieftochter Silvia Frieling angezeigt hatte. Als Isabells Mutter schließlich an der Ungewissheit zerbricht, was mit ihrer Tochter geschehen sein könnte, brechen bei Jonas alle Dämme und er übt eigenmächtig Rache an Vollstedt. Seit einem Jahr ist er nun aufgrund seiner Verurteilung wegen Totschlags wieder auf freiem Fuß, doch das Verschwinden seiner Tochter hat ihn noch lange nicht losgelassen. Und als die Privatdetektivin Franca Lichtenwalter ihm unerwartet einen Besuch abstattet, um an Informationen über die verschwundene Stieftochter des verstorbenen Bernd Vollstedt zu gelangen, verspürt Jonas nur einen Wunsch: Er möchte endlich Gewissheit und den Leichnam seiner Tochter in Ehren beerdigen. Und der Schlüssel dazu scheint die Gesuchte Silvia zu sein. ➸ "Ihr werdet sie nicht finden" ist, soweit ich mich erinnern kann, mein erster Winkelmann und ich bin jetzt schon sehr sicher, dass es nicht mein letzter gewesen sein wird. Während der Erzählung begleiten wir hauptsächlich die beiden Hauptprotagonisten Franka und Jonas, die ich, jeden auf seine Art natürlich, durchaus interessant und sympathisch fand. Während beide in der Gegenwart hauptsächlich als Alleingänger agieren, da verschiedene Ereignisse der vergangenen Jahre ihre Spuren an beiden hinterlassen haben, hat sie der Fall der Vermissten Silvia irgendwie zusammengebracht und beide müssen akzeptieren, dass sie diesen nur mit gegenseitigem Vertrauen lösen können. Die Story selbst entfaltet sich kontinuierlichem im Wechsel auf zwei Zeitebenen und kommt in kurzen Abschnitten zügig voran. Klug konstruiert, haben mich die dialoglastigen Passagen an die Buchseiten gefesselt, während sich das Tempo nach und nach erhöht hat. Die Dynamik der Hauptcharaktere hat hierzu auf jeden Fall einen maßgeblichen Teil dazu beigetragen und ich könnte mir auch durchaus vorstellen, weitere Bücher über die beiden zu lesen, da gerade das Zwischenmenschliche sehr großes Potenzial für mehr hat. Die atmosphärischen Schauplätze und Winkelmanns leichtgängiger und mitreißender Schreibstil konnten mich ebenfalls überzeugen. Von Anfang an haben mich die schwer zu verdaulichen Themen und die Ermittlungsarbeiten direkt in ihren Bann gezogen und obwohl die gesamten Szenen weder explizit, noch besonders blutig waren, haben sie einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Ein Fall, der eigentlich gelöst und abgeschlossen schien, war es plötzlich nicht mehr und bis zum Ende schleichen sich Wendungen ein, die ich so nicht habe kommen sehen. Und als ich dann die letzten Seiten gelesen hatte, musste ich sogar kurz ein paar Tränen wegwischen, was mir bei Thrillern beileibe nicht oft passiert. Fazit: "Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann ist ein spannender, unterhaltsamer und kurzweiliger Thriller mit vielen typischen Krimi Elementen. Von mir gibt’s ne Leseempfehlung!
HERAUSFORDERUNG ANGENOMMEN! Es wäre doch gelacht, wenn ich „Sie“ nicht finde. Hätten die mich einfach mal früher gefragt. Gesucht bzw. gezeigt wie man richtig sucht, hab ich mit „France“, die mit ihrer Art eindeutig der stärkere Charakter war. Bei „Jonas“ war gefühlt ja eh schon lang Hopfen und Malz verloren und das wird, der glaub auch nicht mehr finden. Außer vielleicht in einem Bierchen. Egal, beide haben mir als Charaktere gut gefallen, sodass ich ihnen gern beigebracht hat wie man etwas findet. Die Geschichte war schon allein von der Thematik her eher von der ruhigen Sorte. An sich war sie aber richtig gut und spannend, auch wenn sie mich nicht komplett in ihren Bann ziehen konnte. Die ein oder andere Länge hab ich auch gefunden, jedoch nichts wovon man sich fürchten müsste. Ich glaub aber auch, dass so Geschichte bei Menschen, die selbst Kinder haben nochmal tiefer unter die Haut gehen. Erzählte wurde das ganze wie von Mr. Winkelmann gewohnt, wie immer richtig gut. Aufgeteilt in 6 Teile (die warum auch immer Kapitel heißen und dann doch Unterkapitel haben), mit vielen kurzen Abschnitten. So such ich doch gern. Schlussendlich hab ich ein paar Sachen gefunden. Zum einen das offensichtlich, zum anderen ein gutes Winkelmann-Buch, dass mich wieder sehr gut unterhalten hat.

Meinung: Als großer Fan von Andreas Winkelmann war ich unglaublich gespannt auf sein neues Buch. Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Handlung zog mich von der ersten Seite an in ihren Bann. Jonas, ein ehemaliger Polizist, kämpft seit Jahren mit dem schmerzhaften Verschwinden seiner Tochter Isabell. Seine verzweifelte Suche nach ihr zieht sich durch das ganze Buch und verleiht der Geschichte eine emotionale Tiefe, die mich sehr berührt hat. Parallel dazu arbeitet die Privatdetektivin Franka an einem aktuellen Fall: Sie sucht nach Silvia, einer jungen Frau, die spurlos verschwunden ist. Die beiden Handlungsstränge sind geschickt miteinander verwoben und sorgen für stetige Spannung. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd – ich habe kaum bemerkt, wie die Seiten nur so dahingeflogen sind, weil ich so in die Geschichte vertieft war. Besonders gut gefallen haben mir die sorgfältig ausgearbeiteten Charaktere. Man baut schnell eine Verbindung zu ihnen auf, kann ihre Beweggründe nachvollziehen und fühlt intensiv mit ihnen mit. Die wechselnden Zeitebenen und die kursiv gedruckten Kapitel, bei denen man lange rätselt, wer gerade spricht, tragen maßgeblich zur dichten Atmosphäre bei. Die überraschende Auflösung am Ende hat mich regelrecht umgehauen – vor allem eine bestimmte Szene gegen Schluss hat mich emotional sehr bewegt. Ein rundum gelungenes Buch, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. ⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Mal was anderes
Das neue Buch von Andreas winkelmann ist ein thriller, das in 2 Erzählperspektiven geschrieben wurde. Wir haben einmal den zeitstrahl heute und vor 7 Jahren. Es werden zwei Fälle behandelt. Bzw aufgedeckt. Der thriller hat mich leider nicht ganz so gefesselt, wie sonst bei seinen Büchern. Daher auch 1 Stern, wo ich abziehen muss. Das Buch Cover find ich super schön. Allein der grüne farbschnitt macht was Daher. Franka fand ich von Anfang an sympathisch. Sie ist einfach wie sie ist. Und das ist auch gut so. Sie ist privatdetektivin. Und ist in dem zeitstrahl heute zu finden. Und hat die Aufgabe Silvia zu finden. Sie ist spurlos verschwunden. In dem zeitstrahl vor 7 Jahren lernen wir Isabell kennen. Sie ist jung und spurlos verschwunden, nach einer Party . Ihr Vater Thomas wird selbst verdächtigt. Am anfang fand ich es etwas Schwierig mit den 2 zeitstrahlen. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Der schreibstil von Andreas winkelmann ist einfach total gut.
Absolute Hochspannung!
Inhalt: Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter des Polizisten Jonas Waider, spurlos von einer Party. Ins Visier der Ermittlungen kam dabei früher der unsympathische Nachbar Bernd Vollstedt, welcher wegen Jonas Probleme mit dem Jugendamt bekommen hat. Kurze Zeit später wird Vollstedt ermordet und Jonas landet wegen Mordes im Gefängnis. Sieben Jahre später wird Privatdetektivin Franka Lichtenwalter zu einem Auftrag gerufen, bei dem sie eine junge Frau finden soll, die seit einiger Zeit untergetaucht ist. Ihre Ermittlungen decken Parallelen zu dem alten Fall von Isabell auf. Natürlich gerät Jonas in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden von Silvia zu tun zu haben. Doch schon bald wendet sich das Blatt und Franke und Jonas werden zu einem ungleichen Team mit demselben Ziel. Können sie das Rätsel um die beiden verschwundenen Mädchen lösen? Meinung: Sowohl das Cover, als auch den farbigen Farbschnitt finde ich super auffällig und gleichzeitig ist das Buch ein wahrer Blickfang. Kommen wir aber direkt zum Inhalt: Der gewohnt spannende und rasante Schreibstil hat mich auch in diesem Buch wieder komplett in Atem gehalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Mit Franka und Jonas haben wir zwei ungleiche Charaktere, die sich aber super zusammengefügt haben. Franca blieb mir durch ihre forsche Art im Gedächtnis und Jonas, der mir ehrlich gesagt anfangs ziemlich unsympathisch war, konnte mich am Ende doch noch von seiner guten Seite überzeugen. An Spannungselementen wurde bei diesem Thriller ebenfalls nicht gespart. Für mich zählt dieses Buch zu meinen Jahreshighlights 2025!

Solider Thriller
Story war gut, wenn auch vorhersehbar. Stil wie immer toll und flüssig bei Winkelmann. Ich mag seine Bücher immer gerne - mir persönlich fehlte es an Tempo bzw. Überraschungen. Aber das ist persönlicher Geschmack.
Hat mich nicht wirklich gepackt
Wenn man sich das Cover und den Klappentext anschaut....das verspricht Spannung und Gänsehaut. Wir haben Franka, eine sehr lebhafte Privatdetektivin, die den Auftrag hat, ein verschwundenes Mädchen zu finden. Deren Weg kreuzt sich mit dem verzweifelten Vater, Jonas, der seine verschwundene Tochter sucht. Der in Alkohol und Selbstmitleid badet und sich auf Dinge einlässt, die er besser gelassen hätte. Die beiden könnten ein gutes Ermittlerpaar sein, wenn es eine Reihe wäre. Wir haben dunkle Geheimnisse, zwielichtige Gestalten und jede Menge Leid. Die Story ansich finde ich gut. Auch die Schicksale der einzelnen Protagonisten haben mich berührt. Leider und wirklich leider, hat mich das Buch nicht gepackt. Die Spannung, die durch den Klappentext hätte erreicht werden können, ist leider ausgeblieben. Für mich hat sich das Buch ziemlich gezogen. Auch wurde ich, besonders mit Franka, nicht warm. Einige Fragezeichen und "hä-Momente" sind übrig geblieben. Aber, nur weil mich dieses Buch nicht vom Hocker gehauen hat, heißt es nicht, das meine Liebe zu den Büchern des Autors erloschen ist. Denn alle bisherigen, die ich gelesen habe, waren super 😀

Wow
Meine Meinung: Jonas, Polizist und Vater, vermisst eines Abends seine Tochter Isabel, die auf einer Party war und nie wieder nach Hause kam. Jonas und seine Frau waren fassungslos und versuchten alles, um sie zu finden, doch leider ohne Erfolg. Währenddessen zog Jonas einen Verdächtigen zur Rechenschaft, der angeblich seine Tochter umgebracht hatte, und musste dafür ins Gefängnis. Sieben Jahre später tritt Franka auf den Plan, eine Privatdetektivin mit einem großen Talent, digitale Spuren bei der Suche nach Vermissten einzusetzen. Die Großmutter von Silvia hat Franka beauftragt, herauszufinden, warum ihre Enkelin spurlos verschwunden ist. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf, in dem Jonas' Tochter damals nie gefunden wurde. Erster Verdächtiger ist Jonas. Doch je mehr Franka recherchiert, desto klarer wird ihr, dass Jonas nicht der Täter ist. Die beiden tun sich zusammen, um diesen Fall endlich zu klären. Wird Jonas sie erfahren was mit seiner Tochter Isabel passiert ist? Hat er er sich an den falschen gerecht? Das ist ja mal ein spannendes Buch! Der Plot ist wirklich hammergut, denn ich konnte die Emotionen und die Verzweiflung von Jonas richtig nachvollziehen und habe wirklich mit ihm gelitten. Er war sehr authentisch und greifbar dargestellt. Diese Tiefe seiner Person hat für mich das Lesevergnügen noch besser gemacht. Mit der Wendung und dem Ausgang hätte ich beim besten Willen niemals gerechnet. Ich hatte eine andere Theorie, aber Andreas Winkelmann hat mal wieder einen rausgehauen. Das ist so ein geiler Thriller, für mich ein kleines Highlight. Ein Muss für jeden Thrillerliebhaber – absolute Leseempfehlung! Und dieses tolle Cover und der Farbabschnitt haben mir so gut gefallen; das zeigt so viel Ästhetik. Ich liebe ja Farbabschnitte, wie ihr alle wisst.

Empfehlung für Leser:innen, die es unblutig mögen
Winkelmann ist ein Garant für spannende Thriller, die einen beschäftigen und mitreißen. Ich habe z.b. " das letzte was du hörst" von ihm verschlungen. Dieser Thriller ist ein wenig anders. Er ist leiser, mehr Ermittlungsarbeit, kein Psychothriller. Und trotzdem müsste ich wissen, wer für das Verschwinden Isabelles verantwortlich ist. Die Charaktere fand ich ganz cool. Franka, eine toughe Privatdetektivin, mit einem großen Herzen und Jonas der aufbrausende Polizist, der verzweifelt seine Tochter sucht. Beide nicht unbedingt sehr sympathisch,aber das mag ich. Die Story ist recht spannend, immer wieder gab es neue Erkenntnisse, kleine Häppchen, die einen an der Stange hielten. Auch nicht irgendwie ausgefallen oder realitätsfern. Aber mir fehlte was, mir fehlten die dunklen Absichten. Irgendwas fieses 😅 somit hab es für mich ein paar Längen. War aber dankbar für Sylvia, die eine interessante Nuance reinbrachte. Das Ende war ok. Kein Kracher,aber zufriedenstellend. Mit Twist und Auflösung. Fazit: Leseempfehlung für Krimi Fans. Für Leser:innen, die es nicht brachial brauchen
Andreas Winkelmann schaffte es bis jetzt immer, mich direkt abzuholen und somit schnell in eine neue Geschichte eintauchen zu lassen, so auch bei seinem neuesten Thriller. Der Aufbau hat mir gleich gefallen, denn wir lesen die Story in der Gegenwart und Vergangenheit. Zusätzlich erhalten wir Minieinblicke die kursiv gedruckt sind und bei denen nicht klar ist, um welche Person es sich handelt. Diese Kombination hat mein Interesse wissen zu wollen, wie es weitergeht, sehr angeregt. Insgesamt fand ich den Fall spannend, auch wenn es mehr Ermittlungsarbeit statt Thriller Vibes gab. Der Verlauf ist nicht rasant oder aktionreich, was der Spannung aber nicht schadete. Ich habe gern mitgerätselt und ermittelt. Das Ende war schlüssig und hat mir gefallen. Bis zum Schluss bin ich nicht auf die ganze Auflösung gekommen, was ich außerdem sehr mochte. „Ihr werdet sie nicht finden“ hat mir eine tolle Lesezeit beschert, in der ich richtig gut unterhalten wurde. Ich bin gespannt, mit welcher Geschichte Andreas Winkelmann uns als nächstes aus seiner Feder überraschen wird. Happy Reading! Jasmin ♡

SPANNEND ab Seite 1! Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und gelitten! Ich habe das Buch verschlungen und kann es wirklich nur empfehlen!
Starke Protagonisten
Winkelmann hat bei mir gerade einen Lauf. Im vergangenen Jahr konnte er mich sogar doppelt begeistern. Sowohl sein letzter Thriller (HAST DU ZEIT) als auch sein Cosy Crime-Debüt (MORD IM HIMMELREICH) fand ich richtig stark. Deshalb stand auch Winkelmanns neuer Thriller IHR WERDET SIE NICHT FINDEN auf meiner Sofort-zu-Lesen-Liste. . Darum geht’s: Jonas war Polizist, bevor das Verschwinden seiner Tochter vor sieben Jahren sein ganzes Leben verändert hat. Als Privatdetektivin Franca den Auftrag erhält, eine Vermisste zu suchen, stößt sie auf Verbindungen zu dem alten Fall, in dem sich plötzlich auch neue Ansatzpunkte ergeben… . Winkelmann präsentiert sich hier wieder in bester Schreiblaune. Die Story ist interessant - wenn auch nicht überraschend neu – und konnte mich schnell fesseln. Die Handlung entfaltet sich im Wechsel auf zwei Zeitebenen und kommt in kurzen Abschnitten zügig voran. Winkelmann schreibt leichtgängig und mitreißend. Teilweise sehr dialog-lastige Passagen treiben einen richtiggehend durch die Seiten. Der Thriller lebt neben dem vorgelegten Tempo aber vor allem von seinen Protagonisten. Während die Geschichte mich beim Lesen sofort gepackt hat, musste ich Jonas und Franca zunächst erst mal ein bisschen kennenlernen. Erst jeden für sich. Als sie dann aber Aufeinandertreffen entfaltet sich die volle Wirkung. Winkelmann hat diese beiden Charaktere richtig stark aufgebaut – obwohl mir einige Versatzstücke doch schon verdächtig bekannt vorkommen. Wir haben mit Jonas zum einen den gebrochenen Charakter. Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Franca, die in einem Wohnmobil lebt und Motorrad fährt, ist der Gegenpol dazu. Diese Personen fügen sich mit ihren Ecken und Kanten und Eigenheiten ganz wunderbar zusammen. Dadurch entwickelt sich eine besondere Dynamik, die ich sehr mag. Da ist etwas, das eigentlich viel zu schade für einen einmaligen Auftritt der beiden ist. Sie haben zwischenmenschlich einfach großes Potenzial für eine noch viel individuellere Ausgestaltung und wären damit gut als Hauptfiguren einer Reihe geeignet. Nur mal so… . IHR WERDET SIE NICHT FINDEN ist ein guter Winkelmann. Der Thriller ist unterhaltsam und kurzweilig. Es geht spannend in die Vollen und ich empfehle, die unter 400 Seiten möglichst in einem Rutsch zu lesen, um das Gefühl zu halten. Bei mir ist das anfangs hohe Spannungslevel durch Lesepausen dann doch etwas abgeflaut. In den Handlungsverlauf haben sich gefühlt doch noch ein paar Längen eingeschlichen und die Story wird letztendlich auch ohne allzu überraschenden Knalleffekt abgeschlossen. Das Ende punktet mehr auf emotionaler Ebene. Und auch an dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass es eindeutig die Charaktere sind, die die Handlung ausmachen und tragen und den Thriller insgesamt zu einer Leseempfehlung machen.

Dieses Mal war das Buch langweilig und zäh gewesen
Was für ein spannendes Buch!
Ich mag Franca als Charakter sehr gerne. Ich finde es auch interessant,wie man doch zwei auf den ersten Blick unterschiedliche Fälle so zusammen bringen kann. Hab ich Mal wieder gedacht,ich wüsste am Ende den Täter..Ja!....Lag ich wie immer falsch...Auch Ja😀.Ein spannender Thriller,konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen. Einfach Klasse! P.S Lest alle mehr Andreas Winkelmann Bücher,vertraut mir 🌼

Gänsehaut und Taschentuchalarm
Worum geht’s? Vor 7 Jahren verschwand ein junges Mädchen. Bis heute gibt es keine Spur von ihr. Ihr Vater saß im Gefängnis. Franka ist Privatdetektivin und setzt sich wegen eines anderen Vermisstenfalls mit ihm in Verbindung; und plötzlich wird der alte Fall wieder aktuell. Meine Meinung: Andreas Winkelmann ist immer ein Garant für rasante Spannung. Und auch sein Thriller „Ihr werdet sie nicht finden“ bildet da keine Ausnahme. Aus unterschiedlichen Zeitebenen und Perspektiven führt er uns hier in gewohnt bildhaftem Schreibstil durch den Fall. Und ich muss sagen, sein Schreibstil hat wirklich hohen Wiedererkennungswert. Ein neuer typischer Winkelmann, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Wir begleiten hauptsächlich Franka und Jonas. Beide fand ich auf ihre Art interessant. Zwei sympathische Alleingänger, die durch den Fall zusammengebracht werden. Auch die Protagonisten drum herum waren sehr gut gewählt und in Szene gesetzt und haben das Ganze perfekt abgerundet. Spannend fand ich auch die kursiven Kapitel, bei denen lange Zeit unklar war, in wessen Kopf wir da blicken und die im Nachhinein eine wirklich interessante Perspektive aufgezeigt haben. Der Fall selbst bzw. die Fälle, denn wir haben sowohl in der Gegenwart als auch in der 7 Jahre zurückliegenden Vergangenheit ermittelt, hatten es in sich. Es wurden so viele Themen abgedeckt, viele im Bereich der Pädokriminalität, es war so fesselnd wie erschreckend. Ein bisschen Mafia. Zerstörte Hoffnungen. Und wir hatten das perfekte Setup, bei dem es von Seite zu Seite spannender wurde. Ich mochte Frankas Art zu ermitteln. Die atmosphärischen Schauplätze. Es war ein Buch, das mich wirklich hineingezogen hat in die Umgebung, die Tatorte, die Ermittlungen und die Menschen. Und ein Fall, der so klar schien und es dann doch nicht war. Bis zum Schluss hatten wir immer wieder Wendungen, die ich so nicht vorhergesehen habe. Aber das Beste und Emotionalste war die Szene am Schluss. Ich kann nicht zu viel verraten, ohne zu spoilern, aber bei der Wand aus 20 Polizisten war bei mir wirklich Taschentuchalarm angesagt, so herzergreifend waren diese letzten Momente. Das hat das Buch für mich wirklich noch ein bisschen besonderer gemacht. Der Fall hatte es schon in sich, die Ermittlungen und der Weg zur Auflösung waren spannend und man konnte nicht aufhören zu lesen, aber diese letzte Szene wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir! Fazit: Der neue Thriller von Andreas Winkelmann hat es wirklich in sich. In „Ihr werdet sie nicht finden“ haben wir nicht nur atmosphärische Szenerien und einen grauenhaften Alptraumfall. Wir haben auch Verwicklungen von Gegenwart und Vergangenheit, Irrungen und Wirrungen, Twists und Wendungen – man weiß gar nicht, was man von allem halten soll, bis das Ende immer schneller näherkommt. Ein rasantes Ende, das ich so nicht erwartet hätte. Und mein Lieblingspart ist kurz vorm Schluss die Szene mit den Polizisten; da hatte ich wirklich Pipi in den Augen. 5 Sterne von mir!

Hat mich nicht gepackt
Meine Meinung zu „Ihr werdet sie nicht finden“ von Andreas Winkelmann Der Schreibstil von Andreas Winkelmann ist einfach nur toll, sehr flüssig und fesselnd und lässt mich immer nur so durch die Seiten fliegen. Die Charaktere sind ausgesprochen bildhaft beschrieben und ich konnte mich in alle hineinversetzen. Die Geschichte hat mich aber leider absolut nicht gecatcht und abgeholt. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht so genau woran es gelegen hat. Für mich ist die Handlung so dahin geplätschert. Spannung kam für mich auch sehr wenig auf, auch die Wendungen am Ende konnten mich nicht richtig begeistern. Für mich ein Buch für zwischendurch. Schade, ich hatte mir mehr Unterhaltung und Spannung versprochen. Von mir gibt es 3 Sterne. Und hier kommt der Klappentext: Ein Mädchen verschwindet. Der Vater begeht einen verhängnisvollen Fehler. Und eine junge Frau weiß als Einzige, was damals geschah - doch auch sie ist spurlos verschwunden ... Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf - dem von Jonas' Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah ... Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. Vielen Dank an NetGalley und Rowolth Verlag.
Das wars nicht
Ich hab mich schon lange auf das Buch gefreut und bei den Rezensionen hohe Erwartungen gehabt, aber leider wurde ich enttäuscht. Ich mochte den Anfang sehr und war wirklich gespannt, was noch alles passieren wird, aber die Spannung hat leider auch genauso schnell wieder nachgelassen und kam danach nicht mehr zurück. Ich find es schade, da ich die Idee und die Charaktere wirklich ganz gut fand, aber die Umsetzung hat mir leider gar nicht zugesagt. Und das Ende hat man sich teilweise schon so denken können, war also leider auch kein schockierender Plottwist, der meine Meinung geändert hat. Trotzdem werde ich auch das nächste Buch kaufen und drauf hoffen, dass es mich wieder mehr anspricht.
Geschichte ist gut, aber mir einfach zu sanft
Klappentext: Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Ver- sch winden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franca ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf - dem von Jo- nas' Tochter, die nie gefunden wurde. Francas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah Meinung; Die Geschichte selber fand ich gut, nur leider etwas langweilig. Es gibt ein Vermissten Mädchen, einen Mörder und das alles viel zu schnell. 7 Jahre später verschwindet das Mädchen, das den wahren Täter kennt oder ist sie einfach nur geistlich verwirrt? Wer Thiller seichter mag, ist hier genau richtig.

Verhängnisvolle Geheimnisse!
Der Thriller “Ihr werdet sie nicht finden” von Andreas Winkelmann war mein erstes Buch des Autors und hat mir unglaublich gut gefallen. Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante Titel des Buches haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Es handelt von Jonas, einem früheren Polizisten. Seine Tochter Isabell verschwand und er zog einen für ihn Verdächtigen dafür zur Rechenschaft. Dann tritt die Privatdetektivin Franka in sein Leben, die an einem anderen Vermisstenfall arbeitet. Doch die beiden Fälle weisen Verbindungen zueinander auf. Jonas und Franka fangen an zusammen zu ermitteln um Licht ins Dunkle zu bringen. Andreas Winkelmanns moderne und lebendige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es wird auf zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt. Wir erfahren zum einen was in der Vergangenheit vor 7 Jahren abgelaufen ist in der Zeit wo Jonas Tochter Isabell verschwand. Abwechselnd wird aus der Gegenwart erzählt, in der Franka an Silvias Verschwinden ermittelt. Es wird wechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt und man erhält einen guten Einblick in das Innere der Charaktere. Die Protagonisten sind meiner Meinung nach gut gewählt und gestaltet. Jonas und Franka sind sehr unterschiedlich aber ergänzen sich sehr gut in ihren Ermittlungen und ergeben ein tolles Team. Franka war mir als taffe und selbstbewusste Frau schon direkt sympathisch aber auch den zurückgezogenen Jonas konnte ich nach seinen Schicksalsschlägen nachvollziehen. Beide haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und es entsteht immer mehr Verständnis dem anderen gegenüber, was sie mehr und mehr zusammen schweißt. Zu Beginn war es für mich ein wenig schwierig sich mit den vielen Charakteren zurecht zu finden. Aber ich habe relativ schnell einen Überblick bekommen. Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und es war durchgehend eine Spannung zu spüren. Es hat sich an keiner Stelle in die Länge gezogen. Die Kapitel haben sehr oft mit einem Cliff-Hanger geendet und haben dazu geführt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Durch die vielen Plot-Twists entstand immer mehr Ratlosigkeit und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das ganze gehen wird und wer hinter all dem steckt. Mir hat zudem sehr gut gefallen wie die ganzen Geschehnisse miteinander verbunden und verstrickt waren und man Stück für Stück der Wahrheit näher kam. Das Ende hat mir gut gefallen und war auf jeden Fall sehr schlüssig, verstrickt und hat mich sprachlos zurückgelassen. Im Gesamten kann ich den Thriller auf jeden Fall empfehlen und es wird für mich nicht das letzte Buch des Autor gewesen sein.

"Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann ist ein solider Thriller, der mit einer düsteren Atmosphäre und einem fesselnden Schreibstil punktet. Die Geschichte entwickelt sich spannend, auch wenn sie in der ersten Hälfte eher ruhig verläuft. Ab etwa 70 % nimmt das Buch dann richtig Fahrt auf – ab da konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Die Spannung steigert sich zum Finale hin deutlich, doch das Ende empfand ich als sehr traurig. Es passt zur düsteren Stimmung des Buches, ließ mich aber mit einem eher bedrückten Gefühl zurück. Trotzdem ein empfehlenswerter Thriller, vor allem für Leser*innen, die gerne tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintauchen – mit etwas Geduld am Anfang wird man am Ende (emotional) belohnt.
Leichter Krimi mit Höhen und Tiefen
Der neue Stand-AloneThriller von Andreas Winkelmamn "Ihr werdet sie nicht finden" verspricht Spannung. Ein Mädchen verschwindet Spurlos und der Vater, ein Polizist, beginnt einen verhängnisvollen Fehler. Jahre Später,als Jonas wieder aus dem Knast kommt, wird der Fall mehr oder weniger von Privatermittlerin Franka wieder neu aufgerollt, da ein weiteres Mädchen verschwindet. Die Handlung beginnt sehr Temporeich und emotional, als Jonas vergebens nach seiner Tochter sucht. Man wird richtig angesteckt und hofft auf ein Happy End. Dann 7 Jahre später, macht sich Franka auf die Suche nach der verschwundenen Silvia und trifft dabei auf Jonas. Im Buch wechseln die Kapitel immer wieder zwischen heute und vor sieben Jahren. Das macht das Buch um so fesselnder. Es beginnt eine spannende Detektivarbeit, die sich zwischendurch leider etwas in die Länge zieht. Doch durch den flüssigen Schreibstil kommt man gut voran. Ich finde man kann mit den beiden Protagonist*innen sehr gut mitfühlen. Zum Ende hin nimmt das Buch dann doch noch Fahrt auf und man will es nicht mehr aus den Händen legen. Es tauchen Dinge auf, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Es ist definitiv nicht das beste Buch des Autors und auch eher ein Spannungskrimi als ein Thriller, aber für Zwischendurch und als Krimianfänger durchaus geeignet und empfehlenswert.
Sehr spannendes Buch
Was ist in der Vergangenheit an dem Tag passiert? Ein Ereignis das in der Zukunft eine krasse Wendung hat. Was passiert auf der Party damals? Ich fand das Buch sehr spannend. Ich habe mit gerätselt was Jonas und Franka herausfinden was damals passiert ist.
Holla die Waldfee… War das spannend! Anfangs hatte ich echt Probleme rein zu kommen, irgendwie verwirrten mich die Kapitel, doch dann war ich wie besessen auf der Suche nach Isabelle & Silvia. Ich hatte zig verschiedene Theorien, hab jeden verdächtigt & mit dem Ende hab ich überhaupt nicht gerechnet. Es gab einen Plot nach dem anderen, diese ganzen Wahrheiten die mit der Zeit aufgedeckt wurden… Der Schreibstil war super, auch wenn nicht aus der Ich-Perspektive (das lese ich am liebsten), die Charaktere hatten trotzdem ihre eigenen Kapitel sozusagen. Ich hab sehr mitgefiebert, mitgefüht & mitgelitten! 4 Sterne 🌟 von meiner Seite, fands echt richtig gut!
Tolles Buch. Sehr spannend.
Das war mein erstes Buch von diesem Autor und ich mein erster Eindruck war leider absolut nicht gut 😅 Es fängt direkt mit dem Schreibstil an, der mir absolut nicht gefallen hat. Daraufhin folgt, das es nervig war, das nicht direkt angegeben wurde aus welcher Sicht nun erzählt wird. Teilweise waren einige Sachen total unlogisch und ergeben garkeinen Sinn oder es fehlte etwas. Ein Kapitel war zuende, nächstes Kapitel hatte ich das Gefühl ich hätte etwas verpasst. Die ganze Geschichte hat Teilweise keinen Sinn ergeben und es waren einfach zuviele Menschen involviert, der Plot am ende war ehrlich gesagt ein Witz, ja er war nicht vorhersehbar, aber ich persönlich fand ihn extrem schlecht. Von anfang an war kaum Spannung da, es hat sich einfach neutral gelesen und irgendwann war ich auch froh, das es ein ende nahm. Ob ich nochmal ein Buch von dem Autor lesen werde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, das hier hat mich leider abgeschreckt.
Da ich ein großer Fan von den Büchern von Andreas Winkelmann bin, musste dieses natürlich auch bei mir einziehen. Aber leider muss ich zugeben, dass mich dieser Thriller diesmal nicht so in seinen Bann gezogen hat, wie die letzten Bücher von ihm. "Ihr werdet sie nicht finden" ist aus meiner Sicht eher ein Krimi als ein Thriller. Dennoch habe ich es gern gelesen, da ich ich auch einfach den Schreibstil von Winkelmann mag. :) Das Buchcover fand ich sehr interessant. Für mich hatte es etwas von einer milchigen Tür, hinter der die vermissten Mädchen festgehalten werden, aber natürlich hat sich das Buch ganz anders entwickelt! :D Die Protagonistin Franka war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie möchte sich nicht verbiegen, um anderen zu gefallen. Das ist meiner Meinung nach eine verdammt wichtige Botschaft in der heutigen Zeit!! Zu Beginn dachte ich wirklich, dass sie und Jonas sich die Köpfe einschlagen werden. Aber auch hier wurde ich überrascht! Sie haben sich zusammengerauft, gemeinsam ermittelt und einigen den Arsch aufgerissenen!;) Fazit: Es ist ein gutes Buch, bei dem man auch mal lachen kann! :) Aber mir hat einfach etwas gefehlt, damit ich dem Buch fünf Sterne geben kann.
Interessante Story
Um was es geht: Vor 7 Jahren verschwindet ein Mädchen spurlos. Ihr Vater Jonas, ein Polizist, hat einen Verdacht und verübt Selbstjustiz. Heute ist Privatdetektivin Franka auf der Suche nach der jungen Silvia und stößt bei ihren Ermittlungen auch auf den Fall von Jonas Tochter. Besteht etwa ein Zusammenhang? Das Cover und der Titel passen gut zur Story und versprechen Spannung. Der grüne Farbschnitt ist ein toller Kontrast zu dem dunklen Cover und harmoniert mit dem Namen des Autors. Die Story ist sehr mysteriös und wirft schon vor Beginn zahlreiche Fragen auf. Was ist mit Jonas Tochter Isabell passiert? Wo ist Silvia? Es gelingt Andreas Winkelmann wirklich sehr gut schon von Beginn an die Spannung hochzuhalten. Die Hauptprotagonisten Jonas und Franka sind sehr authentische Charaktere. Zum einen der ehemalige Polizist und verzweifelte Vater Jonas, dessen Leben in dieser einen Nacht komplett auf den Kopf gestellt wurde und zum anderen die toughe Privatdetektivin Franka. Als Leser erlebt man die Story aus beider Perspektiven, wodurch man viel über die Charaktere erfährt. Außerdem wird immer wieder aus Sicht einer anderen Person berichtet. Diese Passagen sind sehr mysteriös und ich habe mich immer wieder gefragt, um wen es sich da handeln könnte. Die Story hat mir gut gefallen und einige Wendungen haben mich sehr überrascht. Trotz allem, waren mir manche Dinge schon früh klar und ich habe mich gewundert, dass Franka nicht früher darauf gekommen ist. Deswegen kamen mir manche Abschnitte etwas langatmig vor. Trotz allem hat mich das Buch gut unterhalten gefühlt und wird sicher nicht mein letztes von Andreas Winkelmann bleiben.
Super spannend!
Das war mein zweites Buch von Andreas Winkelmann und auch das habe ich so geliebt! Es gibt mir richtige Fitzek Vibes, weil auch Andreas Winkelmann ein Talent für Plottwists hat und es schafft, dass es von Kapitel zu Kapitel immer spannender wird und immer wieder „WAS?!“-Momente aufkommen. Ich habe schon so viele Theorien entwickelt, aber keine hat sich als richtig erwiesen…Ich freue mich auf weitere Thriller!😌
Der Titel ist Programm: ein Mädchen verschwindet, sieben Jahre später wird nach einem anderen gesucht. Wie hängen die Fälle zusammen?
Ich bin seit deathbook (also seit einer Ewigkeit) absoluter Winkelmann bzw. Kodiak-Fan. Deshalb musste ich den neuen Thriller unbedingt bei Release haben. In seinem neuesten Werk übernimmt die Hauptrolle die Privatdetektivin Franca, die von einer alten betuchten Dame engagiert wird um ihre Enkelin Silvia zu finden. Das Mädchen ist Autistin und lebt bei ihrer Mutter, die ein Leben in Prostitution und Alkoholismus führt. Bei ihren Recherchen stößt Franca auf den Fall der vor sieben Jahren verschwunden Isabell, die Umstände bringen sie mit deren Vater Jonas zusammen und beide machen sich gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit. Zum Schreibstil kann man nur sagen: ist halt Winkelmann. Liest sich immer gut und schnell. Schnörkellos, direkt, dennoch atmosphärisch mit genug Raum für eigene Fantasien. Die Figuren gefielen mir sehr gut: Franca, die unkonventionelle Ermittlerin mit der mysteriösen Vergangenheit als Sektenmitglied. Jonas, der etwas gewaltbereite Ex-Bulle, der für die Wahrheit sterben würde. Die Story fühlte sich diesmal für mich eher nach Ermittler-Krimi an. Man begleitete Franca und Jonas dabei, wie sie ein Puzzlestück nach dem nächsten fanden und sehr lange nicht fähig waren es zu einem Ganzen zusammenzufügen. Auch dem Leser gelang das lange nicht, was an sich nicht tragisch ist. Mich hat nur etwas gestört, dass man das Puzzle auch gar nicht vervollständigen konnte, weil ein Detail bzw. eine Person, die dafür maßgeblich war, erst am Ende eingeführt wurde. Ich mag es eher wenn man die ganze Zeit rätselt und hinters Licht geführt wird und dann am Ende denkt "Ahhhhhh klar, der war's! Warum hab ich das nicht selbst herausgefunden?" Tja, das fehlt hier leider. Ansonsten war's ziemlich gut. Ich wünsche mir mehr Stories mit Franca und Jonas, denn ich möchte mehr über sie erfahren.
Ihr werdet sie nicht finden
Bisschen langsam gestartet, nicht so spannend wie seine anderen Bücher, aber durchaus lesenswert. War ok 😇