Ich kann nicht vergessen: Roman | Fort Lake 2 – Eine Liebesgeschichte voll dunkler Geheimnisse und elektrisierender Emotionen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Mega
Nach dem Cliffhanger von Band eins geht die Reise von Kat und Carter weiter. Es war echt schön, das Ende der Geschichte zu erfahren. Das Buch hat in mir ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst und am Ende ist es ein echtes Wohlfühlbuch geworden. Der Schreibstil lässt einen nur durch die Seiten und Kapitel fliegen. Es war wie heimkommen. 5 von 5 Sterne
Was für ein emotionaler Roman! 💜 Tess Tjagvad nimmt uns mit auf eine gefühlvolle Reise voller Erinnerungen, innerer Konflikte und leiser Zwischentöne. Die Charaktere wirken echt, verletzlich und stark zugleich – man leidet und liebt mit ihnen. 💭💔💫 Den ersten Teil fand ich nicht so stark, aber Band 2 hat mich definitiv überzeugt! Der Schreibstil? Sanft, klar und teilweise richtig poetisch. ✍️ Ein paar Längen gab es zwischendurch, aber insgesamt ein Roman, der unter die Haut geht – über das Erinnern, das Verzeihen und das Loslassen. 🌌🤍
Obwohl die Handlung an sich eine spannende Geschichte hergeben würde, hat mich auch der zweite Teil gar nicht abgeholt. Ich würde den Schreibstil als oberflächlich bezeichnen, ich konnte mich nicht in die Personen hinein fühlen. Dagegen waren mir manche Gespräche zu hochtrabend romantisch bzw. kitschig
Genauso toll wie Band 1
Das erste Buch habe ich im Urlaub verschlungen und da war mir noch nicht bewusst das es einen zweiten Teil gibt. Dementsprechend traurig war ich als der erste Teil endete und die Geschichte noch nicht aus erzählt war … Das zweite Buch ist geprägt von Spannung, Plottwist und ganz viel Liebe! Es greift verschiedene Bereiche des Lebens auf und thematisiert diese. Die Geschichte von Kat und Carter darf gern weiter gehen 😍
Dieser Band schließt direkt an die Ereignisse des Vorgängers an. Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Kat und Carter erzählt wird. Wir erfahren also einiges aus deren Gedanken- und Gefühlswelt, sodass man ihr Verhalten meist gut nachvollziehen kann. Außerdem wird im Verlauf das volle Ausmaß von Kats Vergangenheit aufgedeckt. Dementsprechend wird es wieder ziemlich emotional. Es gab ein paar ungerechte Aufreger, die mich zur Weißglut gebracht haben. Der Schreibstil ist zwar locker und leicht, die Thematik allerdings ernst, herzzerreißend und aufwühlend. . Die Fort Lake Dilogie konnte mich definitiv in ihren Bann ziehen. Es geht um Freundschaft, Selbstliebe, Vertrauen und das Überwinden von Traumata. Vor allem in „Ich kann nicht vergessen“ habe ich mit Kat und Carter gelitten. Besonders gelungen finde ich auch, dass Therapie und psychische Probleme ein Rolle spielen. Eine Beziehung oder die Liebe zu einem anderen Menschen wird jedoch nicht als Allheilmittel dargestellt. Die Protagonisten haben beide schlimmes erlebt, mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und insgesamt einiges zu verarbeiten. All das wird authentisch vermittelt. . #ichkannnichtvergessen #fortlakedilogie #tesstjagvad #sagaegmontdeutschland #sagaegmont

Wow!!! Meine Erwartungen wurden übertroffen, ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen und konnte sehr mitfühlen… ich mochte auch, dass es alles schlüssig und realistisch abgehandelt wurde, dadurch dass die Geschichte über zwei Bücher erzählt wird. Wirklich ein Highlight für mich!
Nachdem Band 1 so fies geendet hat, musste ich sofort wissen, wie es weiter geht mit Kat und Carter. Wir steigen auch nahtlos an und erfahren das Geschehene aus Carters Sicht. Natürlich bekommen wir übliche Zweifel und ein wenig Hin und Her in einer Liebesgeschichte, aber hier hat mich doch eine Sache sehr überraschen können, mit der ich so nicht gerechnet habe. Auch dank der guten Sprecher beim Hörbuch konnte ich mich gut in beide Protagonisten reinversetzen. Gerade mit Carter habe ich doch mitgelitten, auch wen Kat die Traumatisierte ist. Man sollte auf jeden Fall Band 1 kennen, wenn man diesen Band in die Hand nimmt und dann entwickelt die Geschichte der beiden Charaktere und der lockere Schreibstil von Tess Tjagvad seinen eigenen Sog. Da ich keinen Punkt zum meckern hab, gibt es 5 Sterne.

Nach dem offenen Ende im letzten Band war ich sehr gespannt wie es weiter geht. Auch wenn es hier und da ein bisschen vorausschauend war hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen. Eine sehr schöne College Geschichte, die wichtige Themen anspricht❤️🩹
…dieses Buch wird man nicht so schnell vergessen Das Buch beinhaltet alles, was in einer guten Romanze vorkommen muss. Als Leser begleitet man Kat und Carter auf einer emotionalen Reise, die ihre Beziehung und auch ihre Vergangenheit betrifft. Die Charaktere sind total süß und man kann durch den Perspektivenwechsel die Gedanken beider Protagonisten mitverfolgen und sich in beide super hineinversetzen. Dabei erlebt man Kat als lebensfrohe Freundin oder aber begleitet sie auf ihrem Weg der Zweifel und Trauer. Und auch Carter hatte es nicht immer leicht und doch ist er ein toller Charakter und total süßer Freund. In dem Buch schafft es die Autorin ihre beiden Geschichten, Vergangenheiten und ihre Gegenwart toll zu verknüpfen und eine Liebe entstehen zu lassen, die unfassbar emotional und romantisch ist. Doch es kommen auch Schwierigkeiten hinzu, so dass das Buch keinesfalls eintönig und langweilig ist, sondern einen mit seinen Wendungen immer wieder überrascht und mitreißt. Ebenso wie der tolle Schreibstil. Fazit: ein echt romantisches und süßes Buch, das eine tolle Lovestory, aber auch tiefgreifende Emotionalität beinhaltet.
Nachdem Band 1 so fies geendet hat, musste ich sofort wissen, wie es weiter geht mit Kat und Carter. Wir steigen auch nahtlos an und erfahren das Geschehene aus Carters Sicht. Natürlich bekommen wir übliche Zweifel und ein wenig Hin und Her in einer Liebesgeschichte, aber hier hat mich doch eine Sache sehr überraschen können, mit der ich so nicht gerechnet habe. Auch dank der guten Sprecher beim Hörbuch konnte ich mich gut in beide Protagonisten reinversetzen. Gerade mit Carter habe ich doch mitgelitten, auch wen Kat die Traumatisierte ist. Man sollte auf jeden Fall Band 1 kennen, wenn man diesen Band in die Hand nimmt und dann entwickelt die Geschichte der beiden Charaktere und der lockere Schreibstil von Tess Tjagvad seinen eigenen Sog. Da ich keinen Punkt zum meckern hab, gibt es 5 Sterne.

Nach dem fiesen Cliffhanger von Band eins geht die Reise von Kat und Carter weiter. Es war echt schön, das Ende der Geschichte zu erfahren. Das Buch hat in mir ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst und am Ende ist es ein echtes Wohlfühlbuch geworden. Der Schreibstil lässt einen nur durch die Seiten und Kapitel fliegen. Es war wie heimkommen. 5 von 5 Sterne.
Zitat: [Du bist nicht für andere verantwortlich. In erster Linie bist du für dich verantwortlich.] Ich kann nicht vergessen fand ich sehr schön. Ich glaube Band 1 hat mir noch ein bisschen besser gefallen aber dafür bin ich in diesem Teil Carter noch mehr verfallen wie ohne hin schon. Als er ihr sagt das er sie von all den Sachen am meisten will ahh. Und ich muss sagen den Plot Twist hab ich nicht kommen sehen. Der war aber auch gemein
[Rezensionsexemplar, Hörbuch] Und schon ist der zweite Band der Reihe durch und ich weiß noch gar nicht so genau, wohin mit meinen Gedanken und Gefühlen. Ich hab es geliebt. Ich würd sagen, sogar noch mehr als den ersten Band, wobei ich nicht sagen kann, woran das liegt. Ich mochte es sehr, wie sich Carter und Kat in diesem Teil entwickelt haben, zwischendurch vielleicht durch einen Zeitsprung, der im Hörbuch nicht so klar wurde, etwas sprunghaft, aber trotzdem für mich vollkommen nachvollziehbar. Nachdem der erste Band ja mit einem Cliffhanger geendet hatte, war ich unfassbar froh, als ich endlich mit dem zweiten Teil loslegen konnte, der direkt da einsetzt, wo der erste aufhört, was ich super gut fand, aber ich glaub auch, dass ich den ersten Band vielleicht kurz vorher nochmal hätte lesen sollen, damit die Handlungen noch etwas besser bei mir im Kopf gewesen wären, um halt auch perfekt einsteigen zu können. Wieder war ein sehr starker Fokus nur auf Kat und Carter, was ich nicht weiter schlimm finde, ich glaub, ich hätte mir nur auch gerne etwas über Kat's Mitbewohnerin und ihren Freund noch gehört, aber das ist wahrscheinlich nur meine persönliche Meinung. Ansonsten hab ich sowohl den Schreibstil wieder unfassbar geliebt, als auch das Setting und die Sprecherin des Hörbuchs. Manchmal war ich zwar wieder etwas verwirrt bei den Stimmen, weil die Stimme von Austin und Carter für mich sehr ähnlich klang, aber trotzdem einfach super angenehm zum Zuhören. Einfach große, große Liebe hierfür und alle Bücher die von Tess noch folgen werden (allen voran jetzt erstmal ihre Circus-Reihe, auf die ich mehr als gespannt bin!)
»Ich kann nicht vergessen« ist der zweite Teil der Fort-Lake Dilogie von Tess Tjagvad. Beide Teile waren zuvor als ein Ganzes auf Wattpad zu finden, bevor sie von Saga Egmont als Buch veröffentlicht wurden. Die Handlung schließt sich also nahtlos an die des ersten Teils an. Puh, mein Herz – die Geschichte rund um Kat und Carter war am Ende doch noch ganz schön heftig. Ich hatte mich bereits auf Herzschmerz eingestellt, wurde dann aber doch ein bisschen von den Ereignissen überrascht, die meine Vorahnungen übertroffen haben. Während der erste Band über Kat und Carter noch eine gewisse Leichtigkeit innehatte, gibt's hier die volle Portion an Höhen und Tiefen. Aus welch grausamen Verkettungen das Leben manchmal besteht, hat Tess Tjagvad hier ganz klar dargelegt. Mit der Wendung Mitte des Buches hatte ich tatsächlich nicht gerechnet und es machte Kats Vergangenheit noch schwerer zu ertragen, wenn das überhaupt möglich ist. Aber nicht nur Kat, sondern beide Protagonisten haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, die ihnen immer wieder im Weg steht - besonders in ihrer Beziehung zueinander. Einfühlsam werden hier beide Seiten geschildert, auch wenn ich Kat und Carter manchmal gerne geschüttelt hätte, um ihnen zu zeigen, dass es auch noch andere Wege gibt, um bestimmte Situationen anzugehen. Besonders schön fand ich allerdings, dass die Geschichte aufzeigt, wie wertvoll und wichtig eine Therapie sein kann und dass das absolut nichts damit zu tun hat, schwach zu sein. Die Werte von Selbstheilung fand ich hier toll untergebracht. Auch muss ich sagen, gefiel es mir, wie hier mit Fehlern und der Persönlichkeitsentwicklung umgegangen wurde. Manche Menschen machen Fehler, lernen daraus und verbessern sich – manche wiederum nicht. Jemandem eine weitere Chance zu geben, kann also zum Guten führen. Gleichzeitig muss man für sich selbst entscheiden, wer diese Chance überhaupt verdient hat. Allerdings hätte ich mir jetzt im zweiten Teil manchmal etwas Ruhe gewünscht, da hier doch sehr vieles aufeinanderfolgte. Auch durch die kleinen Zeitsprünge reihten sich die großen und dramatischen Ereignisse doch recht direkt hintereinander an. Dieses Gefühl kann aber auch damit zusammenhängen und dadurch verstärkt worden sein, dass die Geschichte in zwei Bände aufgeteilt wurde. Empfehlung also: Beides direkt nacheinander lesen! Eine klare Empfehlung meinerseits - bereitet nur euer Herz auf ganz große Gefühle vor.
Jahres Highlight
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Mega
Nach dem Cliffhanger von Band eins geht die Reise von Kat und Carter weiter. Es war echt schön, das Ende der Geschichte zu erfahren. Das Buch hat in mir ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst und am Ende ist es ein echtes Wohlfühlbuch geworden. Der Schreibstil lässt einen nur durch die Seiten und Kapitel fliegen. Es war wie heimkommen. 5 von 5 Sterne
Was für ein emotionaler Roman! 💜 Tess Tjagvad nimmt uns mit auf eine gefühlvolle Reise voller Erinnerungen, innerer Konflikte und leiser Zwischentöne. Die Charaktere wirken echt, verletzlich und stark zugleich – man leidet und liebt mit ihnen. 💭💔💫 Den ersten Teil fand ich nicht so stark, aber Band 2 hat mich definitiv überzeugt! Der Schreibstil? Sanft, klar und teilweise richtig poetisch. ✍️ Ein paar Längen gab es zwischendurch, aber insgesamt ein Roman, der unter die Haut geht – über das Erinnern, das Verzeihen und das Loslassen. 🌌🤍
Obwohl die Handlung an sich eine spannende Geschichte hergeben würde, hat mich auch der zweite Teil gar nicht abgeholt. Ich würde den Schreibstil als oberflächlich bezeichnen, ich konnte mich nicht in die Personen hinein fühlen. Dagegen waren mir manche Gespräche zu hochtrabend romantisch bzw. kitschig
Genauso toll wie Band 1
Das erste Buch habe ich im Urlaub verschlungen und da war mir noch nicht bewusst das es einen zweiten Teil gibt. Dementsprechend traurig war ich als der erste Teil endete und die Geschichte noch nicht aus erzählt war … Das zweite Buch ist geprägt von Spannung, Plottwist und ganz viel Liebe! Es greift verschiedene Bereiche des Lebens auf und thematisiert diese. Die Geschichte von Kat und Carter darf gern weiter gehen 😍
Dieser Band schließt direkt an die Ereignisse des Vorgängers an. Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Kat und Carter erzählt wird. Wir erfahren also einiges aus deren Gedanken- und Gefühlswelt, sodass man ihr Verhalten meist gut nachvollziehen kann. Außerdem wird im Verlauf das volle Ausmaß von Kats Vergangenheit aufgedeckt. Dementsprechend wird es wieder ziemlich emotional. Es gab ein paar ungerechte Aufreger, die mich zur Weißglut gebracht haben. Der Schreibstil ist zwar locker und leicht, die Thematik allerdings ernst, herzzerreißend und aufwühlend. . Die Fort Lake Dilogie konnte mich definitiv in ihren Bann ziehen. Es geht um Freundschaft, Selbstliebe, Vertrauen und das Überwinden von Traumata. Vor allem in „Ich kann nicht vergessen“ habe ich mit Kat und Carter gelitten. Besonders gelungen finde ich auch, dass Therapie und psychische Probleme ein Rolle spielen. Eine Beziehung oder die Liebe zu einem anderen Menschen wird jedoch nicht als Allheilmittel dargestellt. Die Protagonisten haben beide schlimmes erlebt, mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und insgesamt einiges zu verarbeiten. All das wird authentisch vermittelt. . #ichkannnichtvergessen #fortlakedilogie #tesstjagvad #sagaegmontdeutschland #sagaegmont

Wow!!! Meine Erwartungen wurden übertroffen, ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen und konnte sehr mitfühlen… ich mochte auch, dass es alles schlüssig und realistisch abgehandelt wurde, dadurch dass die Geschichte über zwei Bücher erzählt wird. Wirklich ein Highlight für mich!
Nachdem Band 1 so fies geendet hat, musste ich sofort wissen, wie es weiter geht mit Kat und Carter. Wir steigen auch nahtlos an und erfahren das Geschehene aus Carters Sicht. Natürlich bekommen wir übliche Zweifel und ein wenig Hin und Her in einer Liebesgeschichte, aber hier hat mich doch eine Sache sehr überraschen können, mit der ich so nicht gerechnet habe. Auch dank der guten Sprecher beim Hörbuch konnte ich mich gut in beide Protagonisten reinversetzen. Gerade mit Carter habe ich doch mitgelitten, auch wen Kat die Traumatisierte ist. Man sollte auf jeden Fall Band 1 kennen, wenn man diesen Band in die Hand nimmt und dann entwickelt die Geschichte der beiden Charaktere und der lockere Schreibstil von Tess Tjagvad seinen eigenen Sog. Da ich keinen Punkt zum meckern hab, gibt es 5 Sterne.

Nach dem offenen Ende im letzten Band war ich sehr gespannt wie es weiter geht. Auch wenn es hier und da ein bisschen vorausschauend war hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen. Eine sehr schöne College Geschichte, die wichtige Themen anspricht❤️🩹
…dieses Buch wird man nicht so schnell vergessen Das Buch beinhaltet alles, was in einer guten Romanze vorkommen muss. Als Leser begleitet man Kat und Carter auf einer emotionalen Reise, die ihre Beziehung und auch ihre Vergangenheit betrifft. Die Charaktere sind total süß und man kann durch den Perspektivenwechsel die Gedanken beider Protagonisten mitverfolgen und sich in beide super hineinversetzen. Dabei erlebt man Kat als lebensfrohe Freundin oder aber begleitet sie auf ihrem Weg der Zweifel und Trauer. Und auch Carter hatte es nicht immer leicht und doch ist er ein toller Charakter und total süßer Freund. In dem Buch schafft es die Autorin ihre beiden Geschichten, Vergangenheiten und ihre Gegenwart toll zu verknüpfen und eine Liebe entstehen zu lassen, die unfassbar emotional und romantisch ist. Doch es kommen auch Schwierigkeiten hinzu, so dass das Buch keinesfalls eintönig und langweilig ist, sondern einen mit seinen Wendungen immer wieder überrascht und mitreißt. Ebenso wie der tolle Schreibstil. Fazit: ein echt romantisches und süßes Buch, das eine tolle Lovestory, aber auch tiefgreifende Emotionalität beinhaltet.
Nachdem Band 1 so fies geendet hat, musste ich sofort wissen, wie es weiter geht mit Kat und Carter. Wir steigen auch nahtlos an und erfahren das Geschehene aus Carters Sicht. Natürlich bekommen wir übliche Zweifel und ein wenig Hin und Her in einer Liebesgeschichte, aber hier hat mich doch eine Sache sehr überraschen können, mit der ich so nicht gerechnet habe. Auch dank der guten Sprecher beim Hörbuch konnte ich mich gut in beide Protagonisten reinversetzen. Gerade mit Carter habe ich doch mitgelitten, auch wen Kat die Traumatisierte ist. Man sollte auf jeden Fall Band 1 kennen, wenn man diesen Band in die Hand nimmt und dann entwickelt die Geschichte der beiden Charaktere und der lockere Schreibstil von Tess Tjagvad seinen eigenen Sog. Da ich keinen Punkt zum meckern hab, gibt es 5 Sterne.

Nach dem fiesen Cliffhanger von Band eins geht die Reise von Kat und Carter weiter. Es war echt schön, das Ende der Geschichte zu erfahren. Das Buch hat in mir ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst und am Ende ist es ein echtes Wohlfühlbuch geworden. Der Schreibstil lässt einen nur durch die Seiten und Kapitel fliegen. Es war wie heimkommen. 5 von 5 Sterne.
Zitat: [Du bist nicht für andere verantwortlich. In erster Linie bist du für dich verantwortlich.] Ich kann nicht vergessen fand ich sehr schön. Ich glaube Band 1 hat mir noch ein bisschen besser gefallen aber dafür bin ich in diesem Teil Carter noch mehr verfallen wie ohne hin schon. Als er ihr sagt das er sie von all den Sachen am meisten will ahh. Und ich muss sagen den Plot Twist hab ich nicht kommen sehen. Der war aber auch gemein
[Rezensionsexemplar, Hörbuch] Und schon ist der zweite Band der Reihe durch und ich weiß noch gar nicht so genau, wohin mit meinen Gedanken und Gefühlen. Ich hab es geliebt. Ich würd sagen, sogar noch mehr als den ersten Band, wobei ich nicht sagen kann, woran das liegt. Ich mochte es sehr, wie sich Carter und Kat in diesem Teil entwickelt haben, zwischendurch vielleicht durch einen Zeitsprung, der im Hörbuch nicht so klar wurde, etwas sprunghaft, aber trotzdem für mich vollkommen nachvollziehbar. Nachdem der erste Band ja mit einem Cliffhanger geendet hatte, war ich unfassbar froh, als ich endlich mit dem zweiten Teil loslegen konnte, der direkt da einsetzt, wo der erste aufhört, was ich super gut fand, aber ich glaub auch, dass ich den ersten Band vielleicht kurz vorher nochmal hätte lesen sollen, damit die Handlungen noch etwas besser bei mir im Kopf gewesen wären, um halt auch perfekt einsteigen zu können. Wieder war ein sehr starker Fokus nur auf Kat und Carter, was ich nicht weiter schlimm finde, ich glaub, ich hätte mir nur auch gerne etwas über Kat's Mitbewohnerin und ihren Freund noch gehört, aber das ist wahrscheinlich nur meine persönliche Meinung. Ansonsten hab ich sowohl den Schreibstil wieder unfassbar geliebt, als auch das Setting und die Sprecherin des Hörbuchs. Manchmal war ich zwar wieder etwas verwirrt bei den Stimmen, weil die Stimme von Austin und Carter für mich sehr ähnlich klang, aber trotzdem einfach super angenehm zum Zuhören. Einfach große, große Liebe hierfür und alle Bücher die von Tess noch folgen werden (allen voran jetzt erstmal ihre Circus-Reihe, auf die ich mehr als gespannt bin!)
»Ich kann nicht vergessen« ist der zweite Teil der Fort-Lake Dilogie von Tess Tjagvad. Beide Teile waren zuvor als ein Ganzes auf Wattpad zu finden, bevor sie von Saga Egmont als Buch veröffentlicht wurden. Die Handlung schließt sich also nahtlos an die des ersten Teils an. Puh, mein Herz – die Geschichte rund um Kat und Carter war am Ende doch noch ganz schön heftig. Ich hatte mich bereits auf Herzschmerz eingestellt, wurde dann aber doch ein bisschen von den Ereignissen überrascht, die meine Vorahnungen übertroffen haben. Während der erste Band über Kat und Carter noch eine gewisse Leichtigkeit innehatte, gibt's hier die volle Portion an Höhen und Tiefen. Aus welch grausamen Verkettungen das Leben manchmal besteht, hat Tess Tjagvad hier ganz klar dargelegt. Mit der Wendung Mitte des Buches hatte ich tatsächlich nicht gerechnet und es machte Kats Vergangenheit noch schwerer zu ertragen, wenn das überhaupt möglich ist. Aber nicht nur Kat, sondern beide Protagonisten haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, die ihnen immer wieder im Weg steht - besonders in ihrer Beziehung zueinander. Einfühlsam werden hier beide Seiten geschildert, auch wenn ich Kat und Carter manchmal gerne geschüttelt hätte, um ihnen zu zeigen, dass es auch noch andere Wege gibt, um bestimmte Situationen anzugehen. Besonders schön fand ich allerdings, dass die Geschichte aufzeigt, wie wertvoll und wichtig eine Therapie sein kann und dass das absolut nichts damit zu tun hat, schwach zu sein. Die Werte von Selbstheilung fand ich hier toll untergebracht. Auch muss ich sagen, gefiel es mir, wie hier mit Fehlern und der Persönlichkeitsentwicklung umgegangen wurde. Manche Menschen machen Fehler, lernen daraus und verbessern sich – manche wiederum nicht. Jemandem eine weitere Chance zu geben, kann also zum Guten führen. Gleichzeitig muss man für sich selbst entscheiden, wer diese Chance überhaupt verdient hat. Allerdings hätte ich mir jetzt im zweiten Teil manchmal etwas Ruhe gewünscht, da hier doch sehr vieles aufeinanderfolgte. Auch durch die kleinen Zeitsprünge reihten sich die großen und dramatischen Ereignisse doch recht direkt hintereinander an. Dieses Gefühl kann aber auch damit zusammenhängen und dadurch verstärkt worden sein, dass die Geschichte in zwei Bände aufgeteilt wurde. Empfehlung also: Beides direkt nacheinander lesen! Eine klare Empfehlung meinerseits - bereitet nur euer Herz auf ganz große Gefühle vor.