Ich bin viele: Bobiverse 1

Ich bin viele: Bobiverse 1

Audiodatei (Download)
4.516
Fremde WeltenPer Anhalter Durch Die GalaxisAbenteuerKünstliche Intelligenz

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
24.16 €

Beiträge

15
Alle
5

Auch beim reread eine der unterhaltsamsten Sci-Fi Geschichten 🤩

Es wurde Zeit für eine Rückkehr zu Bob. Oder besser gesagt, zu den Bobs 🤪 Das Bobiverse ist und bleibt eine meiner absoluten Sci-Fi Favoriten. Wunderbar spaßig, spannend, interessant, wenig wissenschaftlich, mehr Fokus auf Unterhaltung ohne dabei unglaubwürdig zu sein. Wie könnte es sein, wenn ein Mensch als KI erwacht, unsterblich ist und das ganze weite Universum für sich zum erkunden hat? Ich liebs. Auch beim zweiten Mal lesen

5

Bobiverse Liebe ❤️

Absolut großartig. Seit diesem Buch ist es mein Traum, eine Von-Neumann-Sonde zu werden 😂 Unglaublich spannend und unterhaltsam geschrieben. Bob ist einfach ein unheimlich sympathischer Charakter. Und so viel sei vorweg genommen: wenn sympathische Charaktere sich replizieren, dann kann es eigentlich nur besser werden. Absolute Empfehlung!!

4.5

Fand ich super, hat mich durchgehend gut unterhalten und ich bin schon gespannt auf die nächsten Teile.

4.5

Sehr spannend, aber auch herausfordernd

Ich finde es ein sehr spannendes Konzept wie diese Geschichte aufgebaut ist. Es ist fesselnd, aber auch fordernd mitzukommen, sowohl von den Technologien als auch den Charakteren. Je mehr es wurden desto größere Probleme hatte ich mich daran zu erinnern wer was gemacht hatte und wer er nochmal war. Viele kleine Geschichten von unterschiedlichen Planeten, die alle sehr spannend waren, aber bei zu langen Pausen dazwischen, hat es mich herausgerissen. Trotzdem sehr gut, aber der Aufbau ist für mich persönlich nicht optimal. Ich freue mich trotzdem sehr weiterzuhören. Der Sprecher bekommt es super hin die Geschichte zu erzählen.

5

Eine faszinierende Reise in die Weiten des Universums!

„Ich bin viele“ von Dennis E. Taylor bietet nicht nur eine verblüffende Vorstellung davon, wie es wäre, sich selbst im unendlichen Kosmos zu klonen, sondern auch eine tiefgründige Erforschung menschlicher Identität und Bewusstsein. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise, bei der jeder Klon seine eigenen Erfahrungen und Abenteuer in den unterschiedlichsten Ecken des Universums erlebt. Die Storyline ist packend, die Charakterentwicklung herausragend und die philosophischen Fragestellungen regen zum Nachdenken an. Ohne zu viel zu verraten: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Grenzen der Menschlichkeit und die unendlichen Möglichkeiten des Weltalls begeistert!

5

Eine faszinierende Reise in die Weiten des Universums mit kreativer Prämisse und aus ungewöhnlichen Perspektiven

„Ich bin viele“ von Dennis E. Taylor bietet nicht nur eine verblüffende Vorstellung davon, wie es wäre, sich selbst im unendlichen Kosmos zu klonen, sondern auch eine tiefgründige Erforschung menschlicher Identität und Bewusstsein. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise, bei der jeder Klon seine eigenen Erfahrungen und Abenteuer in den unterschiedlichsten Ecken des Universums erlebt. Die Storyline ist packend, die Charakterentwicklung herausragend und die philosophischen Fragestellungen regen zum Nachdenken an. Ohne zu viel zu verraten: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Grenzen der Menschlichkeit und die unendlichen Möglichkeiten des Weltalls begeistert!

4

Auch wenn ich eigentlich die meiste Zeit Thriller lese, so packt mich mich doch in unregelmigen Abstnden die Lust auf Science-Fiction. Und so griff ich 2018 ganz impulsiv zu Ich bin viele, welches der Auftakt einer nun schon vierteiligen Reihe ist. Nun haben wir inzwischen 2021 und offensichtlich war meine Lust auf Science-Fiction schnell wieder verraucht. Ich muss zugeben, dass ich das Buch angefangen hatte, ihm jedoch wohl nicht die ntige Aufmerksamkeit hatte zukommen lassen. So legte ich das Buch beiseite, um es nun in tatschlich 2 Tagen zu verschlingen. So locker leicht wie das Buch anfngt, so komplex wird es im Laufe der Zeit. Wir steigen schnell in Bobs Leben ein, der scheinbar einiges richtig gemacht hat und deswegen gut Geld verdient und nun fr seine Zukuft vorsorgen mchte. Nun lesen wir hier halt ein Science-Fiction Buch und deswegen geht es nicht einfach nur um eine nette Rentenanlagemglichkeit, sondern darum, dass Bob sich nach dem Tod einfrieren lassen mchte. Tja, wer htte gedacht, dass der Tod so schnell an Bobs Tr klopft, denn kaum ist der Vertrag unterschrieben, wird er auch schon bei einem Verkehrsunfall gettet. ber 100 Jahre spter wird Bob tatschlich aufgetaut, allerdings hat er nun keinen Krper mehr, sondern ist eine Knstliche Intelligenz. Obendrein wurde ihm alle Besitze entzogen und er ist Staatseigentum. Im Auftrag des Staates soll er sich nun auf die Reise begeben und fr die Menschheit neue bewohnbare Planeten finden Anfangs noch leicht zugnglich und mit viel Humor durchzogen, wird die Geschichte schnell sehr viel komplexer und man muss sich schon sehr konzentrieren, um am Ball zu bleiben. Der gute Bob kann sich auerdem natrlich reproduzieren, deswegen gibt es bald viele neue Bob-Abkmmlinge, die alle einen neuen Namen verpasst bekommen und mit der Zeit wird es etwas unbersichtlich. Auerdem befinden wir uns natrlich im Weltall und da bleiben auch ein paar explosive Weltraumschlachten nicht aus. Leider war ich davon noch nie ein groer Fan, zumindesten in geschriebenen Worten. Das mchte ich allerdings nicht dem Buch ankreiden, mir fehlt es da wohl einfach ein wenig an Fantasie und Vorstellungskraft. Trotzdem konnte mich das Buch insgesamt berzeugen. Nicht alle Strnge waren gleicham interessant, doch die Mischung war durchaus gelungen. Was sich durch das ganze Buch gezogen hat, war der wirklich tolle Humor. Sarkastisch und trocken  also genau meins, noch dazu oftmals gespickt mit Verweisen auf die Popkultur der 80er und 90er. Wer damals schon nichts mit dem Thema anfangen konnte, der wird mit dem Bobbiverse sicherlich auch nicht glcklich. Wer jedoch gerne mal Science-Fiction liest und eine humorvolle Erzhlweise zu schtzen wei, der knnte mit dieser Reihe durchaus glcklich werden.

4

Ein gutes und Interessantes Buch 😊

5

Bob hat eigentlich alles erreicht, was man sich nur wünschen kann. Dumm nur, dass er kurz nach dem Verkauf seiner Software-Firma einen Unfall hat und so nichts vom neugewonnenen Reichtum. Allerdings hat er das Glück und erwacht hundert Jahre später als künstliche Intelligenz wieder und reist nun als von-Neumann-Sonde durchs All und erforscht fremde Planeten. Ich bin durch Esthers Buecher Rezension zu "Wir sind Götter" auf diese Serie gestoßen und konnte sie auf skoobe auch gleich lesen. Am Ende der Leseprobe wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Und ich wurde nicht enttäuscht. Man bekommt hier ein witziges und gut durchdachtes Konzept präsentiert, das durch das Klonen von Bob nie langweilig wird, weil alle Bobs ganz unterschiedliche Situationen erleben. So geht es vom Terraforming über die Entdeckung ausserirdischer Spezies bis zur Rettung der Menschheit. Und mittendrin immer Bob, bzw. seine Klone, die ja eigentlich wie er sein sollten, sich aber doch immer ein kleines bisschen unterscheiden. Und genau das macht sie so interessant. Ich war sehr begeistert und besonders die Namensgebung der Bobs und seiner Hilfsprogramme hat ungemein geholfen, sich ein Bild zu machen. Man merkt, der liebe Bob ist ein großer Star Trek und Star Wars Fan :-) . Der Schreibstil war locker und flüssig, trotz der technischen Details, die nicht ausbleiben bei einem Science Fiction Roman. Von mir also eine volle Empfehlung für dieses amüsante Buch, das einen für ein paar Stunden aus dem Alltag entführt.

4.5

Leichter Space-Spaß

Verglichen mit vielen schweren Scifi-Stoffen ist das hier ein lockeres, spaßiges Buch. Nicht viel Science und was man nicht versteht, ist auch nicht so dramatisch, nicht zu verstehen (z.B. werden Dinge wie AE, Lagrange-Punkte etc. nicht erklärt, aber wenn man schon anderes Scifi gelesen hat, kann man sie kennen). Ich mag die Bobs.

3

I did not finish the book, and did about 65% of it. I loved the beginning, and the nice getting to know the replicant, its features, and what it does to conquer space, but the endless repetitiveness in space bores me, so I'm not going to continue this book, even though I guess they're more good things to come.

5

Absolut erfrischendes neues SF Buch Klasse Geschichte, interessant und lustig Alles vorstellbar, kein totaler Schmarrn Totale Lese(Hör)empfehlung

5

Sehr schön zum Lesen. Immer spannend.

4

Ich glaube ich sollte wirklich öfter sci-fi lesen

4

3.5 Aber echt schnell zu lesen!

Beitrag erstellen