Ich bin dann mal weg
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Hape Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, wurde mit TVShows und -Serien als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer bekannt. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem AdolfGrimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hape Kerkeling lebt in Bonn und Italien.
Beiträge
Diese Reise ist Balsam für die Seele! Unbedingt lesen! 🌟🌟🌟🌟🌟
„Erkenntnis des Tages: Öffne dein Herz und knutsche den Tag!“ Diese Erkenntnis in Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ ist für mich mittlerweile ein Lebensmotto geworden! Denn Hape hat mit diesem Buch nicht nur einen einfachen Reisebericht geschrieben, sondern ein lebensbejahendes Buch auf allen Ebenen. Ich habe es schon unzählige Male gelesen. Mit viel Humor, Wärme und Liebe zum Detail beschreibt Hape seinen Weg raus aus der Komfortzone und den damit verbundenen Ängsten und Zweifeln, seine Suche nach sich selbst und die Begegnungen mit Menschen, die auf dieser Reise zu wahren Freunden wurden. Nach diesem Buch hat man das Bedürfnis, los zu wandern und sein persönliches Glück zu suchen. Ach, alleine nur vom Erzählen über dieses Buch bin ich gut gelaunt und glücklich! Absolute Leseempfehlung!

Tolles Buch!!!
Man geht mit Hape Kerkeling den Jakobsweg und erlebt alle seine Erlebnisse und Emotionen mit. Klasse gesprochen vom Autor selbst. Große Empfehlung für alle, die das Buch noch nicht gelesen oder gehört haben.
Ich liebe dieses Buch
Hape ist so genial. Ich habe das Buch schon 3x gelesen und es ist immer wieder ein Knaller. Witzig, ehrlich, einfühlsam und man lernt Hape kennen. Das Buch beschreibt den Jakobsweg so toll, man ist quasi dabei, wenn Hape seine Erfahrungen mit uns teilt. Jeder muss das Buch gelesen haben
Mich hat das Buch buchstäblich mitgenommen auf die Pilgerfahrt.
Wirklich Lesens bzw. hörenswerter Reisebericht frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Man Fiebert, leidet und lacht mit ihm und seinen Reisegefährten mit.
Für immer mein absolutes Lieblingsbuch!
Dieses Buch ist für mich wie nach Hause kommen. Mindestens einmal im Jahr lese ich es und bin jedes Mal aufs Neue mehr als berührt von dem Erzählten.
Hat richtig Spaß gemacht zu hören und toll von ihm selbst vorgelesen 😊👍
Herrlich! 🤗 Sehr interessanter, authentischer Reisebericht! Vorgelesen vom Autor selbst, das mag ich immer besonders gerne! 🤩🥾🏞✨
Eine inspirierende Geschichte darüber was im Leben wirklich zählt.
Hape Kerkelings Buch über seinen Jacobsweg war so lebendig geschrieben, dass ich beim Lesen oft das Gefühl hatte neben ihm zu laufen. Obwohl es ein Reisebericht ist, finden sich in den verschiedenen Kapiteln oft tiefgründige Gedanken, die mich zum nachdenken angeregt haben. Und zum Schluss das Buch ist so viel besser als der Film. Hätte ich das schon vor 9 Jahren gewusst hätte ich mir den Kinofilme erspart und mir direkt das Buch gekauft!
Ein witziger aber auch tiefgründiger Reisebericht, der Lust darauf macht, den Weg selbst zu gehen.
one of the best books ever written & my forever inspiration!!
Tiefgehender Reisebericht.
Das Buch ist nicht ohne Grund sonoft verkauft worden. Hape Kerkeling schreibt wie das Leben. Witzig, traurig, tief, nachdenklich, verrückt, überraschend und zeigt auf, warum man sich unterwegs findet, warum man manchmal laufen muss um anzukommen und wie Gott einen findet. Wahnsinn!
Sehr interessant, regt zum Denken an. Musste aber auch sehr viel lachen.
2x gelesen, einfach ein schönes Buch für die Seele.
Hab das Buch schon mehrfach gehört und gelesen. Mag es sehr 🤗
Cool, witzig und für jeden Etwas!
Ein gutes Buch, um mal etwas anderes zu lesen, etwas leichtes und lustiges für zwischendurch, aber auch interessant und wissenswert. Man kann viel lachen und lernen. Außerdem gibt Hape Kerkeling Denkanstöße zwischen den Zeilen, auf denen man noch eine Weile herumkaut.
Ich musste oft schmunzeln und lachen beim Lesen. Zeitweise und zum Ende hin, hat es sich etwas in die Länge gezogen. Es gab auch Stellen, die zum Nachdenken angeregt haben. Irgendwie habe ich auch Lust bekommen den Jakobsweg selber zu gehen, jedoch hat Hape Kerkeling immer wieder erwähnt, wie schwierig und schmerzvoll es für ihn war, obwohl es auch eine Bereicherung war.
Endlich habe ich zu diesem Klassiker der Reise-Promi-Literatur gegriffen. Bereits 2001 begeht Hape den Jakobsweg und veröffentlich 2006 sein Buch darüber. Auch wenn das gebundene Buch im Schrank stand, habe ich nach sehr vielen begeisterten Empfehlungen zum Hörbuch gegriffen. Auch weil mir versichert wurde, dass es nicht gekürzt ist und sooooo toll, weil Hape es selbst spricht. Und was soll ich sagen - Es war eine gute Entscheidung seiner eigenen Stimme zu lauschen (besonders witzig, wenn er Akzente von Pilgerbegleitungen nachmacht) und hin und wieder das Buch durchzublättern, um die Bilder anzuschauen und seine Route. Hape Kerkeling ist eine Ikone und ich finde ihn nicht nur wahnsinnig sympathisch, sondern auch sehr lustig. In „Ich bin dann mal weg“ lernt man aber auch seine ernste Seite kennen und ich empfand das Buch wahnsinnige authentisch. Ich habe nie das Gefühl gehabt, hier wird etwas beschönigt. Er spricht sehr ehrlich auch über seine Tiefen während der 600km langen Wanderung als Pilger. Themen wie Glaube und Teile seiner eigenen Vergangenheit kommen zu tragen, wie aber auch allerlei Begegnungen während des Wandern. Er steigt bewusst nicht in den (wie er sie beschreibt, sehr heruntergekommenen) Pilgerherbergen ab, sondern in Hotels und kleinen Pensionen. Ehrlich und sympathisch :) Er nörgelt, er schwitzt und vor allem setzt er sich sehr selbstkritisch mit sich und seiner Situation auseinander. Die Landschaftsbeschreibungen waren sehr schön und seine Sprache grandios gut. Mal ehrlich direkt, mal poetisch beschreibend - Immer passend zur Situation. Für mich nur aus einem Grund kein Highlight-Buch: Ich habe keinerlei Bedürfnis verspürt die Gegend zu bereisen, was ich mir von solchen Erzählungen ansonsten erhoffe. Das liegt absolut nicht am Autor, sondern einfach an der Tatsache, dass ich so eine Pilgerreise nicht machen möchte und auch nach dem Lesen des Buches sehr viel Abstand von solchen Plänen nehme - Aber auch das ist ja eine Erkenntnis :) Fazit: Ich verstehe die Begeisterung für dieses tolle Buch und bin froh es nun gelesen bzw. gehört zu haben. Hape Kerkeling ist mir damit nur noch sympathischer geworden!
Für alle Fans ein Muss!
Es ist herrlich, Hape beim Pilgern zu begleiten. Mit seiner gewohnt frohen und liebenswerten Art, nimmt er einen mit und schildert zahlreiche Erlebnisse. Er erzählt mit seiner humorigen Art, sodass ich auch immer mal Schmunzeln musste. Abwechselnd hatte ich Lust auch gleich loszupilgern, nur um ein paar Seiten später abgeschreckt zu sein. Hapes Reise ist ein auf und ab und das merkt man auch als Leser.
Habe jeden Satz geliebt und verschlungen !! Sehr inspirierend
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Hape Kerkeling nimmt uns mit auf eine Reise, die nicht nur seine körperliche Ausdauer, sondern auch seine Seele auf die Probe stellt – und das mit einer Ehrlichkeit und einem Humor, der seinesgleichen sucht.
In „Ich bin dann mal weg“ beschreibt Hape seinen Pilgerweg auf dem Jakobsweg und lässt dabei kein Detail aus. Seine offene, ehrliche Art und sein einzigartiger Humor machen dieses Buch zu einem Erlebnis, das einem das Gefühl gibt, selbst mit auf der Reise zu sein. Man fiebert mit ihm mit, ob er es bis ans Ziel schafft, und erlebt die Strapazen, die Menschen, die er unterwegs trifft, und die wunderschönen Orte hautnah mit. Es fühlt sich fast so an, als würde man selbst den Staub der Wege spüren und den Sonnenaufgang über den Feldern erleben. Es hat mich sehr berührt wie offen Hape seine persönlichen Gedanken und Gefühle teilt. Dabei bleibt er authentisch und ehrlich, ohne jemals ins Kitschige oder Übertriebene abzudriften. Sein Humor ist erfrischend und macht selbst die anstrengenden oder schwierigen Passagen leicht und unterhaltsam. Man merkt, dass Hape ein Entertainer durch und durch ist, der dabei jedoch nie die Wahrheit aus den Augen verliert. Das Buch hat bei mir den Wunsch geweckt, selbst eines Tages den Jakobsweg zu laufen. Es zeigt, dass der Weg nicht nur eine körperliche Herausforderung ist, sondern auch eine spirituelle und persönliche Reise. Ich werde dieses Buch definitiv nochmal lesen. Es gehört zu den Werken, die man nicht nur einmal im Leben erleben möchte.
Wie auch schon bei den beiden vorherigen Male, die ich dieses Buch gelesen, und das eine mal, wo ich das Hörbuch genossen habe, war ich auch dieses Mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Hape Kerkeling hat ein unglaubliches Talent zu Erzählen und Unterhalten. Er schafft es, nicht nur eine einfache Auflistung seiner Erlebnisse auf dem Jakobsweg zu bieten, sondern kombiniert sein Erlebtes mit lustigen Anekdoten aus seinem Leben, die bestens plaziert sind und fließend in der Geschichte Platz finden. Außerdem zeigt er ein Bild von all den Charakteren und menschlichen Interaktionen, die seinen Weg begleiten und erzeugt damit beste Unterhaltung und viel Witz. Man hat teilweise das Gefühl, man würde mitwandern (natürlich ohne die schmerzenden Füße). Dieses Buch ist so voller Herz, Witz und Weisheiten. Man lernt, wie stark Menschen eigentlich sind, auch wenn ihnen das vorher nie bewusst war. Dass man alle Höhen und Tiefen durchstehen kann, wenn man nur nicht aufgibt. Es ist auch vollkommen okay, Schwächen zu haben und auch absolut wichtig, sich diese einzugestehen und auch gern mal darüber zu jammern. Freude und Leid, Kraft und Schwäche, Licht und Schatten, alles ist so nah beieinander und man sollte jede einzelne Etappe in seinem Leben auf seine ganz spezielle Art und Weise meistern, so wie man es für sich am besten empfindet. Wie man merkt, sehe ich dem Buch viel mehr einen Lebensratgeber, Seiten voller Inspiration, als nur ein einfaches Wander Tagebuch. Also bitte, lest oder hört es. Beides ist durchaus empfehlenswert.
Zum x-ten Mal gehört und immer wieder so toll!
Auch zum mindestens 10 mal ein Highlight! Unterhaltsam, nachdenklich, motivierend und die Sicht von Hape auf die Menschen ist großartig!
Selbstfindung, Freundschaft & Glaube!
Schade, dass die Reise nun vorbei ist. Ich habe das Buch sehr genossen und einiges mitnehmen können. Hape Kerkeling ist ein wahnsinnig interessanter Mensch und durfte ebenso sehr interessante Menschen, auf seinem Weg begegnen. Das Buch verbreitet einfach gute Laune. Mit viel Witz, aber auch ernsten und weitreichenden Gedanken. Es war schön, diese Reise mitzumachen und seine Gedanken schweifen zu lassen. Ich persönlich würde den Weg nicht gehen. Bin aber froh, durch dieses Buch, einen so tollen Einblick bekommen zu haben. Freundschaften sind mit das Wichtigste im Leben…das hat mir dieses Buch wieder vor Augen geführt. Egal wie unterschiedlich man ist. Man wird seine Ziele verfolgen und auch erreichen ♥️ Danke dafür!

Ich habe das Buch von meinem Dozenten empfohlen bekommen und da ich den Film schon ein paar Mal gesehen habe, was um ehrlich zu sein schon wieder einige Jahre her ist, wollte ich unbedingt auch daa Buch lesen. Es geht hier um den Weg als Ziel und wie Hape Kerkeling zu sich selbst findet, aus seiner Komfortzone herauskommt und neue Freunde findet. Was ich besonders inspirierend fand ist, wie er sich jeden Tag aufs neue motivieren konnte, weiter zu gehen, da der Jakobsweg eine echt lange Strecke ist. Was ich etwas schade fand, ist, dass man so wenig über die Herbergen erfährt, bzw. wenn dann meistens eher negatives. Da ich den Jakobsweg auch irgendwann in meinem Leben einmal gehen möchte, bin ich sehr gespannt, inwiefern sich in der Zeit vielleicht schon was geändert hat oder ob es doch immer noch sehr ähnlich zu seinem Reisebericht ist. Da Hape Kerkeling das Buch selber eingesprochen hat, habe ich das Hörbuch gehört und fand sowohl seinen Schreibstil als auch seine Stimme sehr angenehm zum zuhören.
Hape Kerkelings Weg nach Santiago de Compostela
Untrainiert und voller Zweifel begibt sich Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg auf die Suche nach sich selbst. Er selbst erzählt uns von seinen Hochs und Tiefs, neue Bekanntschaften die zu Freundschaften werden und ander Bekanntschften die man lieber schnell wieder vergessen möchte. Aber aus allem zieht er seine Lehren. Nachdem ich den Film schon unzählige Male gesehen habe musste nun auch das Buch herhalten. Und ich hab es genossen. Kein Moment war langweilig oder zäh. Der Jakobsweg übt eine merkwürdige Faszination in mir aus obwohl ich mit dem Glauben absolut nichts am Hut habe. Eines Tages werde ich ihn vielleicht mal selbst begehen.
Sehr spannend, unterhaltsam und informativ! Man lernt nicht nur Hape Kerkeling ein wenig kennen, sondern bekommt auch eine Idee von so einer Pilgerreise, die nicht nur aus spirituellen Erlebnissen besteht, sondern mühsam und beschwerlich sein kann.
Ist und bleibt mein alltime Favorite!
Absolut lesenswert wieder! Man hat das Gefühl live dabei zu sein auf seinem Weg. Viel Humor und gute Geschichten, aber auch ernste Gedanken. Eine sehr schöne Mischung von allem 💕
„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling war für mich eine richtige Überraschung. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht dachte, dass es doch ein so vielschichtiges, inspirierendes Buch sein würde und habe mich umso mehr gefreut, dass es genau so ein Buch war, dass mich total abholen konnte! Hape Kerkeling nimmt den Leser hier nicht nur mit auf seine Pilgerreise, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in seine Persönlichkeit und das fand ich doch sehr beeindruckend. Hape Kerkeling hat nicht nur viele Erfahrungen sammeln können und einen interessanten Werdegang innerhalb der Fernsehwelt hinter sich, sondern eben auch eine Art mit sich und seiner Umwelt zu agieren, die ich einfach total positiv fand und die mich sehr positiv auch beeinflusst hat. Sowohl beim lesen als auch jetzt so im Nachgang, denn er hat absolut Recht, Lachen ist die beste Medizin! Fazit: Ein Lese-Highlight, das ich so nicht erwartet hätte und jedem wärmstens empfehlen kann!
Kauft euch das Buch nicht, und denkt es ist ein Comedy Buch vom Entertainer Hape Kerkeling. Weil das ist es nicht. Viele Bewerten “Ich bin dann mal weg” schlecht, weil es nicht lustig oder nicht lustig genug ist. Aber das will es doch auch gar nicht sein. Hape geht den Camino nicht als Entertainer. Er erzählt auch erst ziemlich am Ende und gezwungenermaßen seinen Mit-Pilgern wer er ist und was er beruflich macht. Denn von Anfang an ist Hape nur ein Pilger wie viele andere auf der Suche nach Antworten. Darüber sollte man sich bewusst sein, bevor man das Buch schlecht bewertet. Mir hat es gut gefallen, weil Hape im Buch so sympathisch ist wie im Fernsehen. Im Buch ist er ehrlich, über die Mitpilger, die Situationen in den Städten und Herbergen, und darüber dass er auch mal in schicken Hotels übernachtet und Teile der Wanderung mit dem Zug oder per Anhalter zurück legt. Er ist selbst nicht sehr spirituell und damit hält er auch nicht hinterm Berg, glaubt aber irgendwo doch an einen Gott. Er sieht den Camino aus einem etwas anderen Blickwinkel, als der “typische” Pilger. Man sollte sich dem Hype hingeben, und “Ich bin dann mal weg” wirklich mal gelesene haben. Es ist auf jeden Fall eines der besten Bücher über den Camino, das ich bis jetzt in der Hand hatte. Ich habe im Buch jetzt zwar keine Antworten für mich selber gefunden, oder verspüren den Drang die unbedingt selbst auf dem Camino suchen zu gehen. Aber vielleicht wollte Hape das ja auch gar nicht. “Ich bin dann mal weg” ist ein ehrliches Tagebuch eines sympathischen Pilgers, der einen auch auf der Suche nach Antworten zum Lachen bringt.
Ein tiefgründiger und witziger Reisebericht. Hape Kerkeling hat eine tolle Sicht auf die Menschen und ist mit sich selbst im Reinen. Ein absolut sympathischer Mensch.
Geistreich, komisch und empfindsam
Weil ich den Hype um den Jakobsweg stets verständislos belächelte, entging mir das unvorstellbare Vergnügen, "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling zu hören, während ich vorletztes Jahr an all den Jacoblingen genüsslich vorüberradelte. Ein unverzeihlicher Fauxpas, denn es ist einfach nur großartig. Das beweist mal wieder: Hochmut kommt vor dem Lesen! https://vivaperipheria.de/2023/10/22/der-jakobsweg-ein-fader-pfad-im-kurzportraet/
Als Hörbuch nur zu empfehlen!
Ich fand es so toll! Hab es erst gelesen und später nochmal als Hörbuch gehört, gelesen von Hape selbst. Das war total großartig. Er schreibt sehr sympathisch und unterhaltsam. Ich finde er hat seine Gesichter sehr authentisch erzählt und ich hab total Lust bekommen den Jakobsweg selbst einmal zu laufen!!
Ein Muss für alle Hape- und Reiseliebhaber
Ach Hape. Du bist ein Herzensmensch. Dein Buch ist voller Herz,Humor und Ehrlichkeit. Es ist mein aller liebstes Buch.Deine Sicht auf Gott teile ich sehr ,deine liebe zu gutem Essen und Trinken,deine Freude an anderen Menschen, deine Tierliebe. Ich habe es erst gelesen, wo ich schwanger war,dann gehört als Hörbuch und später dann nochmals gelesen.
Emotional, humorvoll
📝 „Das Leben versteht man doch nicht auf Anhieb.“ (S.61) 📖Hape Kerkeling nimmt uns mit auf seine Pilgerreise zum Grab des Apostels Jakob. 💭 Zu Beginn verbarg sich für mich hinter fast jeder Seite ein Moment des Schmunzelns! Jedoch habe ich mich zunächst ein bisschen zwingen müssen, dran zu bleiben. Für mich ergab sich dann folgende Erkenntnis: Folge deiner Intuition, Folge deiner Berufung (Hape liest ein Gedicht, in dem es heißt „weil ich gerufen wurde“)! Das Buch liefert für mich eine weitere schöne Erkenntnis im Mittelteil. Diese hat etwas mit dem bewussten Empfinden von Glück zu tun. Ab dieser Stelle hat mich das Buch gepackt. Der Jakobsweg hat Hape nun zu sich selbst gebracht und er reflektiert erlebte Momente seines Lebens. Im weiteren Verlauf teilt Hape seine Ansichten über die Bedeutung von Leere und wichtige Prüfungen im Leben. Verrückt, es fühlt sich an manchen Stellen wie eine Zeitreise an, wenn beispielsweise von Telefonzellen geschrieben wird. Auch die Probleme mit dem Verlaufen und der Suche nach Wegen und Unterkünften würden heute wohl so nicht mehr stattfinden - daher auch aus diesem Blickwinkel eine sehr interessante Lektüre.

Jetzt möchte ich den Jakobsweg auch laufen 🐚🇪🇸🥾
„I heard the bell, too.“ Ein grandioses Buch, das zum Nachdenken über Gott und die Welt anregt. Lustig, ernst, heiter, melancholisch, und noch vieles mehr, so wie das Leben. Immer wieder habe ich die Orte, an denen Hape Kerkeling war, gegoogelt und habe mich in die kleinen spanischen Ortschaften und ihre Bewohner_innen verliebt, ohne je vor Ort gewesen zu sein. Auch die Gefährt_innen, wie Anne und Sheelag, sind einem ans Herz gewachsen, sodass bei mir am Ende auch ein paar Tränen geflossen sind.
Dreimal gelesen sagt glaube ich alles
Immer wieder ein Highlight!
Ich habe dieses Buch das erste Mal vor ein paar Jahren gehört und war damals schon so begeistert. Es lohnt sich bei diesem Buch wirklich zum Hörbuch zu greifen, da dieses von Hape Kerkeling selbst gesprochen wird. Das gibt dem ganzen wirklich nochmal eine ganz besondere Note und macht das im Buch erlebte wirklich nochmal viel echter. Hape Kerkeling erzählt in diesem Buch von seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Mit viel Witz und Charme erzählt er von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg. Bei jedem Wort dieses Buches packt einen die Lust einen Rucksack zu packen und selbst die Reise anzutreten. Hape Kerkeling zeigt aber auch die harten und beschwerlichen Dinge des Jakobsweges auf und man gewinnt mitnichten den Eindruck, dass es sich bei dieser Reise um einen einfachen Spaziergang handelt. Mich haben seine Berichte jedenfalls tief beeindruckt und ich denke sehr sehr oft über dieses Buch nach, weswegen ich mich jetzt auch nach einigen Jahren dazu entschlossen habe, es erneut anzuhören !
Lese ich immer wieder. Tut einfach nur gut.
Was für ein wundervolles Buch! Humorvoll, tiefgründig, intim, berührend. Einmal angefangen, lässt die Geschichte einen nicht mehr los. Man kommt nicht umhin, manche Fragen sich auch selbst zu stellen. Und am Ende ist man komplett ausgelaugt.
Einfach grandios!
Dieses Buch habe ich mit einem Mal verschlungen. Dabei habe ich Tränen gelacht, geweint, geschmunzelt, mitgefiebert, mitgelitten, war mit fassungslos und erleichtert. Es zeigt einmal mehr was für ein intelligenter, humorvoller und sympathischer Mensch Hape ist. Zusätzliche Empfehlung: das Hörbuch, welches Hape selbst liest, was es einfach perfekt macht!
Ein gutes Buch für Zwischendurch
Was erwartet man sich von einem Buch, welches aus der Feder von Hape Kerkeling stammt? Viel Witz, Humor und wenig ernsthafte Themen. In dem Buch berichtet Hape von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg, welche er akribisch und detailliert zum Ausdruck bringt. Das Buch liest sich wie ein Tagebuch oder eine Art Biografie, was es stellenweise sehr langatmig werden lässt. Dennoch lesen sich die Zeilen sehr gut und es lässt sich in jeder Situation unbeirrt weiter blättern. Am besten haben mir die Schlussfolgerungen aka Motto des Tages gefallen, da diese einen die Story nochmals Revue passieren lassen und selbst AHA-Momente liefern. Wer ein Buch für den Urlaub oder als Abwechslung sucht ist hier definitiv richtig.

Einfach toll. Das Buch macht ihn einfach noch so viel sympathischer als er eh schon ist. Ganz toll von ihm selbst eingesprochen. Ich hab’s einfach nur genossen seinen Erlebnissen und Geschichten zu lauschen. Ich werde aufjedenfall auch seine anderen Bücher noch anhören. In dem Fall find ich’s fast noch schöner ihn zuzuhören als die Bücher zu lesen.
Wundervoll inspirierend!
Ich bin dann auch mal weg...
So ein tolles Buch. Zwischendurch immer mal wieder einzelne Zeilen herausgeschrieben, da sie für mich so wahr und hilfreich sind. Zum Schluss Gänsehaut und Tränen in den Augen gehabt. Ein super Buch, das einen immer wieder auf die unterschiedlichsten Arten berührt.
Mehr von Hape Kerkeling
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Hape Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, wurde mit TVShows und -Serien als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer bekannt. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem AdolfGrimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hape Kerkeling lebt in Bonn und Italien.
Beiträge
Diese Reise ist Balsam für die Seele! Unbedingt lesen! 🌟🌟🌟🌟🌟
„Erkenntnis des Tages: Öffne dein Herz und knutsche den Tag!“ Diese Erkenntnis in Hape Kerkelings Buch „Ich bin dann mal weg“ ist für mich mittlerweile ein Lebensmotto geworden! Denn Hape hat mit diesem Buch nicht nur einen einfachen Reisebericht geschrieben, sondern ein lebensbejahendes Buch auf allen Ebenen. Ich habe es schon unzählige Male gelesen. Mit viel Humor, Wärme und Liebe zum Detail beschreibt Hape seinen Weg raus aus der Komfortzone und den damit verbundenen Ängsten und Zweifeln, seine Suche nach sich selbst und die Begegnungen mit Menschen, die auf dieser Reise zu wahren Freunden wurden. Nach diesem Buch hat man das Bedürfnis, los zu wandern und sein persönliches Glück zu suchen. Ach, alleine nur vom Erzählen über dieses Buch bin ich gut gelaunt und glücklich! Absolute Leseempfehlung!

Tolles Buch!!!
Man geht mit Hape Kerkeling den Jakobsweg und erlebt alle seine Erlebnisse und Emotionen mit. Klasse gesprochen vom Autor selbst. Große Empfehlung für alle, die das Buch noch nicht gelesen oder gehört haben.
Ich liebe dieses Buch
Hape ist so genial. Ich habe das Buch schon 3x gelesen und es ist immer wieder ein Knaller. Witzig, ehrlich, einfühlsam und man lernt Hape kennen. Das Buch beschreibt den Jakobsweg so toll, man ist quasi dabei, wenn Hape seine Erfahrungen mit uns teilt. Jeder muss das Buch gelesen haben
Mich hat das Buch buchstäblich mitgenommen auf die Pilgerfahrt.
Wirklich Lesens bzw. hörenswerter Reisebericht frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Man Fiebert, leidet und lacht mit ihm und seinen Reisegefährten mit.
Für immer mein absolutes Lieblingsbuch!
Dieses Buch ist für mich wie nach Hause kommen. Mindestens einmal im Jahr lese ich es und bin jedes Mal aufs Neue mehr als berührt von dem Erzählten.
Hat richtig Spaß gemacht zu hören und toll von ihm selbst vorgelesen 😊👍
Herrlich! 🤗 Sehr interessanter, authentischer Reisebericht! Vorgelesen vom Autor selbst, das mag ich immer besonders gerne! 🤩🥾🏞✨
Eine inspirierende Geschichte darüber was im Leben wirklich zählt.
Hape Kerkelings Buch über seinen Jacobsweg war so lebendig geschrieben, dass ich beim Lesen oft das Gefühl hatte neben ihm zu laufen. Obwohl es ein Reisebericht ist, finden sich in den verschiedenen Kapiteln oft tiefgründige Gedanken, die mich zum nachdenken angeregt haben. Und zum Schluss das Buch ist so viel besser als der Film. Hätte ich das schon vor 9 Jahren gewusst hätte ich mir den Kinofilme erspart und mir direkt das Buch gekauft!
Ein witziger aber auch tiefgründiger Reisebericht, der Lust darauf macht, den Weg selbst zu gehen.
one of the best books ever written & my forever inspiration!!
Tiefgehender Reisebericht.
Das Buch ist nicht ohne Grund sonoft verkauft worden. Hape Kerkeling schreibt wie das Leben. Witzig, traurig, tief, nachdenklich, verrückt, überraschend und zeigt auf, warum man sich unterwegs findet, warum man manchmal laufen muss um anzukommen und wie Gott einen findet. Wahnsinn!
Sehr interessant, regt zum Denken an. Musste aber auch sehr viel lachen.
2x gelesen, einfach ein schönes Buch für die Seele.
Hab das Buch schon mehrfach gehört und gelesen. Mag es sehr 🤗
Cool, witzig und für jeden Etwas!
Ein gutes Buch, um mal etwas anderes zu lesen, etwas leichtes und lustiges für zwischendurch, aber auch interessant und wissenswert. Man kann viel lachen und lernen. Außerdem gibt Hape Kerkeling Denkanstöße zwischen den Zeilen, auf denen man noch eine Weile herumkaut.
Ich musste oft schmunzeln und lachen beim Lesen. Zeitweise und zum Ende hin, hat es sich etwas in die Länge gezogen. Es gab auch Stellen, die zum Nachdenken angeregt haben. Irgendwie habe ich auch Lust bekommen den Jakobsweg selber zu gehen, jedoch hat Hape Kerkeling immer wieder erwähnt, wie schwierig und schmerzvoll es für ihn war, obwohl es auch eine Bereicherung war.
Endlich habe ich zu diesem Klassiker der Reise-Promi-Literatur gegriffen. Bereits 2001 begeht Hape den Jakobsweg und veröffentlich 2006 sein Buch darüber. Auch wenn das gebundene Buch im Schrank stand, habe ich nach sehr vielen begeisterten Empfehlungen zum Hörbuch gegriffen. Auch weil mir versichert wurde, dass es nicht gekürzt ist und sooooo toll, weil Hape es selbst spricht. Und was soll ich sagen - Es war eine gute Entscheidung seiner eigenen Stimme zu lauschen (besonders witzig, wenn er Akzente von Pilgerbegleitungen nachmacht) und hin und wieder das Buch durchzublättern, um die Bilder anzuschauen und seine Route. Hape Kerkeling ist eine Ikone und ich finde ihn nicht nur wahnsinnig sympathisch, sondern auch sehr lustig. In „Ich bin dann mal weg“ lernt man aber auch seine ernste Seite kennen und ich empfand das Buch wahnsinnige authentisch. Ich habe nie das Gefühl gehabt, hier wird etwas beschönigt. Er spricht sehr ehrlich auch über seine Tiefen während der 600km langen Wanderung als Pilger. Themen wie Glaube und Teile seiner eigenen Vergangenheit kommen zu tragen, wie aber auch allerlei Begegnungen während des Wandern. Er steigt bewusst nicht in den (wie er sie beschreibt, sehr heruntergekommenen) Pilgerherbergen ab, sondern in Hotels und kleinen Pensionen. Ehrlich und sympathisch :) Er nörgelt, er schwitzt und vor allem setzt er sich sehr selbstkritisch mit sich und seiner Situation auseinander. Die Landschaftsbeschreibungen waren sehr schön und seine Sprache grandios gut. Mal ehrlich direkt, mal poetisch beschreibend - Immer passend zur Situation. Für mich nur aus einem Grund kein Highlight-Buch: Ich habe keinerlei Bedürfnis verspürt die Gegend zu bereisen, was ich mir von solchen Erzählungen ansonsten erhoffe. Das liegt absolut nicht am Autor, sondern einfach an der Tatsache, dass ich so eine Pilgerreise nicht machen möchte und auch nach dem Lesen des Buches sehr viel Abstand von solchen Plänen nehme - Aber auch das ist ja eine Erkenntnis :) Fazit: Ich verstehe die Begeisterung für dieses tolle Buch und bin froh es nun gelesen bzw. gehört zu haben. Hape Kerkeling ist mir damit nur noch sympathischer geworden!
Für alle Fans ein Muss!
Es ist herrlich, Hape beim Pilgern zu begleiten. Mit seiner gewohnt frohen und liebenswerten Art, nimmt er einen mit und schildert zahlreiche Erlebnisse. Er erzählt mit seiner humorigen Art, sodass ich auch immer mal Schmunzeln musste. Abwechselnd hatte ich Lust auch gleich loszupilgern, nur um ein paar Seiten später abgeschreckt zu sein. Hapes Reise ist ein auf und ab und das merkt man auch als Leser.
Habe jeden Satz geliebt und verschlungen !! Sehr inspirierend
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung. Hape Kerkeling nimmt uns mit auf eine Reise, die nicht nur seine körperliche Ausdauer, sondern auch seine Seele auf die Probe stellt – und das mit einer Ehrlichkeit und einem Humor, der seinesgleichen sucht.
In „Ich bin dann mal weg“ beschreibt Hape seinen Pilgerweg auf dem Jakobsweg und lässt dabei kein Detail aus. Seine offene, ehrliche Art und sein einzigartiger Humor machen dieses Buch zu einem Erlebnis, das einem das Gefühl gibt, selbst mit auf der Reise zu sein. Man fiebert mit ihm mit, ob er es bis ans Ziel schafft, und erlebt die Strapazen, die Menschen, die er unterwegs trifft, und die wunderschönen Orte hautnah mit. Es fühlt sich fast so an, als würde man selbst den Staub der Wege spüren und den Sonnenaufgang über den Feldern erleben. Es hat mich sehr berührt wie offen Hape seine persönlichen Gedanken und Gefühle teilt. Dabei bleibt er authentisch und ehrlich, ohne jemals ins Kitschige oder Übertriebene abzudriften. Sein Humor ist erfrischend und macht selbst die anstrengenden oder schwierigen Passagen leicht und unterhaltsam. Man merkt, dass Hape ein Entertainer durch und durch ist, der dabei jedoch nie die Wahrheit aus den Augen verliert. Das Buch hat bei mir den Wunsch geweckt, selbst eines Tages den Jakobsweg zu laufen. Es zeigt, dass der Weg nicht nur eine körperliche Herausforderung ist, sondern auch eine spirituelle und persönliche Reise. Ich werde dieses Buch definitiv nochmal lesen. Es gehört zu den Werken, die man nicht nur einmal im Leben erleben möchte.
Wie auch schon bei den beiden vorherigen Male, die ich dieses Buch gelesen, und das eine mal, wo ich das Hörbuch genossen habe, war ich auch dieses Mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Hape Kerkeling hat ein unglaubliches Talent zu Erzählen und Unterhalten. Er schafft es, nicht nur eine einfache Auflistung seiner Erlebnisse auf dem Jakobsweg zu bieten, sondern kombiniert sein Erlebtes mit lustigen Anekdoten aus seinem Leben, die bestens plaziert sind und fließend in der Geschichte Platz finden. Außerdem zeigt er ein Bild von all den Charakteren und menschlichen Interaktionen, die seinen Weg begleiten und erzeugt damit beste Unterhaltung und viel Witz. Man hat teilweise das Gefühl, man würde mitwandern (natürlich ohne die schmerzenden Füße). Dieses Buch ist so voller Herz, Witz und Weisheiten. Man lernt, wie stark Menschen eigentlich sind, auch wenn ihnen das vorher nie bewusst war. Dass man alle Höhen und Tiefen durchstehen kann, wenn man nur nicht aufgibt. Es ist auch vollkommen okay, Schwächen zu haben und auch absolut wichtig, sich diese einzugestehen und auch gern mal darüber zu jammern. Freude und Leid, Kraft und Schwäche, Licht und Schatten, alles ist so nah beieinander und man sollte jede einzelne Etappe in seinem Leben auf seine ganz spezielle Art und Weise meistern, so wie man es für sich am besten empfindet. Wie man merkt, sehe ich dem Buch viel mehr einen Lebensratgeber, Seiten voller Inspiration, als nur ein einfaches Wander Tagebuch. Also bitte, lest oder hört es. Beides ist durchaus empfehlenswert.
Zum x-ten Mal gehört und immer wieder so toll!
Auch zum mindestens 10 mal ein Highlight! Unterhaltsam, nachdenklich, motivierend und die Sicht von Hape auf die Menschen ist großartig!
Selbstfindung, Freundschaft & Glaube!
Schade, dass die Reise nun vorbei ist. Ich habe das Buch sehr genossen und einiges mitnehmen können. Hape Kerkeling ist ein wahnsinnig interessanter Mensch und durfte ebenso sehr interessante Menschen, auf seinem Weg begegnen. Das Buch verbreitet einfach gute Laune. Mit viel Witz, aber auch ernsten und weitreichenden Gedanken. Es war schön, diese Reise mitzumachen und seine Gedanken schweifen zu lassen. Ich persönlich würde den Weg nicht gehen. Bin aber froh, durch dieses Buch, einen so tollen Einblick bekommen zu haben. Freundschaften sind mit das Wichtigste im Leben…das hat mir dieses Buch wieder vor Augen geführt. Egal wie unterschiedlich man ist. Man wird seine Ziele verfolgen und auch erreichen ♥️ Danke dafür!

Ich habe das Buch von meinem Dozenten empfohlen bekommen und da ich den Film schon ein paar Mal gesehen habe, was um ehrlich zu sein schon wieder einige Jahre her ist, wollte ich unbedingt auch daa Buch lesen. Es geht hier um den Weg als Ziel und wie Hape Kerkeling zu sich selbst findet, aus seiner Komfortzone herauskommt und neue Freunde findet. Was ich besonders inspirierend fand ist, wie er sich jeden Tag aufs neue motivieren konnte, weiter zu gehen, da der Jakobsweg eine echt lange Strecke ist. Was ich etwas schade fand, ist, dass man so wenig über die Herbergen erfährt, bzw. wenn dann meistens eher negatives. Da ich den Jakobsweg auch irgendwann in meinem Leben einmal gehen möchte, bin ich sehr gespannt, inwiefern sich in der Zeit vielleicht schon was geändert hat oder ob es doch immer noch sehr ähnlich zu seinem Reisebericht ist. Da Hape Kerkeling das Buch selber eingesprochen hat, habe ich das Hörbuch gehört und fand sowohl seinen Schreibstil als auch seine Stimme sehr angenehm zum zuhören.
Hape Kerkelings Weg nach Santiago de Compostela
Untrainiert und voller Zweifel begibt sich Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg auf die Suche nach sich selbst. Er selbst erzählt uns von seinen Hochs und Tiefs, neue Bekanntschaften die zu Freundschaften werden und ander Bekanntschften die man lieber schnell wieder vergessen möchte. Aber aus allem zieht er seine Lehren. Nachdem ich den Film schon unzählige Male gesehen habe musste nun auch das Buch herhalten. Und ich hab es genossen. Kein Moment war langweilig oder zäh. Der Jakobsweg übt eine merkwürdige Faszination in mir aus obwohl ich mit dem Glauben absolut nichts am Hut habe. Eines Tages werde ich ihn vielleicht mal selbst begehen.
Sehr spannend, unterhaltsam und informativ! Man lernt nicht nur Hape Kerkeling ein wenig kennen, sondern bekommt auch eine Idee von so einer Pilgerreise, die nicht nur aus spirituellen Erlebnissen besteht, sondern mühsam und beschwerlich sein kann.
Ist und bleibt mein alltime Favorite!
Absolut lesenswert wieder! Man hat das Gefühl live dabei zu sein auf seinem Weg. Viel Humor und gute Geschichten, aber auch ernste Gedanken. Eine sehr schöne Mischung von allem 💕
„Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling war für mich eine richtige Überraschung. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht dachte, dass es doch ein so vielschichtiges, inspirierendes Buch sein würde und habe mich umso mehr gefreut, dass es genau so ein Buch war, dass mich total abholen konnte! Hape Kerkeling nimmt den Leser hier nicht nur mit auf seine Pilgerreise, sondern gewährt auch einen tiefen Einblick in seine Persönlichkeit und das fand ich doch sehr beeindruckend. Hape Kerkeling hat nicht nur viele Erfahrungen sammeln können und einen interessanten Werdegang innerhalb der Fernsehwelt hinter sich, sondern eben auch eine Art mit sich und seiner Umwelt zu agieren, die ich einfach total positiv fand und die mich sehr positiv auch beeinflusst hat. Sowohl beim lesen als auch jetzt so im Nachgang, denn er hat absolut Recht, Lachen ist die beste Medizin! Fazit: Ein Lese-Highlight, das ich so nicht erwartet hätte und jedem wärmstens empfehlen kann!
Kauft euch das Buch nicht, und denkt es ist ein Comedy Buch vom Entertainer Hape Kerkeling. Weil das ist es nicht. Viele Bewerten “Ich bin dann mal weg” schlecht, weil es nicht lustig oder nicht lustig genug ist. Aber das will es doch auch gar nicht sein. Hape geht den Camino nicht als Entertainer. Er erzählt auch erst ziemlich am Ende und gezwungenermaßen seinen Mit-Pilgern wer er ist und was er beruflich macht. Denn von Anfang an ist Hape nur ein Pilger wie viele andere auf der Suche nach Antworten. Darüber sollte man sich bewusst sein, bevor man das Buch schlecht bewertet. Mir hat es gut gefallen, weil Hape im Buch so sympathisch ist wie im Fernsehen. Im Buch ist er ehrlich, über die Mitpilger, die Situationen in den Städten und Herbergen, und darüber dass er auch mal in schicken Hotels übernachtet und Teile der Wanderung mit dem Zug oder per Anhalter zurück legt. Er ist selbst nicht sehr spirituell und damit hält er auch nicht hinterm Berg, glaubt aber irgendwo doch an einen Gott. Er sieht den Camino aus einem etwas anderen Blickwinkel, als der “typische” Pilger. Man sollte sich dem Hype hingeben, und “Ich bin dann mal weg” wirklich mal gelesene haben. Es ist auf jeden Fall eines der besten Bücher über den Camino, das ich bis jetzt in der Hand hatte. Ich habe im Buch jetzt zwar keine Antworten für mich selber gefunden, oder verspüren den Drang die unbedingt selbst auf dem Camino suchen zu gehen. Aber vielleicht wollte Hape das ja auch gar nicht. “Ich bin dann mal weg” ist ein ehrliches Tagebuch eines sympathischen Pilgers, der einen auch auf der Suche nach Antworten zum Lachen bringt.
Ein tiefgründiger und witziger Reisebericht. Hape Kerkeling hat eine tolle Sicht auf die Menschen und ist mit sich selbst im Reinen. Ein absolut sympathischer Mensch.
Geistreich, komisch und empfindsam
Weil ich den Hype um den Jakobsweg stets verständislos belächelte, entging mir das unvorstellbare Vergnügen, "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling zu hören, während ich vorletztes Jahr an all den Jacoblingen genüsslich vorüberradelte. Ein unverzeihlicher Fauxpas, denn es ist einfach nur großartig. Das beweist mal wieder: Hochmut kommt vor dem Lesen! https://vivaperipheria.de/2023/10/22/der-jakobsweg-ein-fader-pfad-im-kurzportraet/
Als Hörbuch nur zu empfehlen!
Ich fand es so toll! Hab es erst gelesen und später nochmal als Hörbuch gehört, gelesen von Hape selbst. Das war total großartig. Er schreibt sehr sympathisch und unterhaltsam. Ich finde er hat seine Gesichter sehr authentisch erzählt und ich hab total Lust bekommen den Jakobsweg selbst einmal zu laufen!!
Ein Muss für alle Hape- und Reiseliebhaber
Ach Hape. Du bist ein Herzensmensch. Dein Buch ist voller Herz,Humor und Ehrlichkeit. Es ist mein aller liebstes Buch.Deine Sicht auf Gott teile ich sehr ,deine liebe zu gutem Essen und Trinken,deine Freude an anderen Menschen, deine Tierliebe. Ich habe es erst gelesen, wo ich schwanger war,dann gehört als Hörbuch und später dann nochmals gelesen.
Emotional, humorvoll
📝 „Das Leben versteht man doch nicht auf Anhieb.“ (S.61) 📖Hape Kerkeling nimmt uns mit auf seine Pilgerreise zum Grab des Apostels Jakob. 💭 Zu Beginn verbarg sich für mich hinter fast jeder Seite ein Moment des Schmunzelns! Jedoch habe ich mich zunächst ein bisschen zwingen müssen, dran zu bleiben. Für mich ergab sich dann folgende Erkenntnis: Folge deiner Intuition, Folge deiner Berufung (Hape liest ein Gedicht, in dem es heißt „weil ich gerufen wurde“)! Das Buch liefert für mich eine weitere schöne Erkenntnis im Mittelteil. Diese hat etwas mit dem bewussten Empfinden von Glück zu tun. Ab dieser Stelle hat mich das Buch gepackt. Der Jakobsweg hat Hape nun zu sich selbst gebracht und er reflektiert erlebte Momente seines Lebens. Im weiteren Verlauf teilt Hape seine Ansichten über die Bedeutung von Leere und wichtige Prüfungen im Leben. Verrückt, es fühlt sich an manchen Stellen wie eine Zeitreise an, wenn beispielsweise von Telefonzellen geschrieben wird. Auch die Probleme mit dem Verlaufen und der Suche nach Wegen und Unterkünften würden heute wohl so nicht mehr stattfinden - daher auch aus diesem Blickwinkel eine sehr interessante Lektüre.

Jetzt möchte ich den Jakobsweg auch laufen 🐚🇪🇸🥾
„I heard the bell, too.“ Ein grandioses Buch, das zum Nachdenken über Gott und die Welt anregt. Lustig, ernst, heiter, melancholisch, und noch vieles mehr, so wie das Leben. Immer wieder habe ich die Orte, an denen Hape Kerkeling war, gegoogelt und habe mich in die kleinen spanischen Ortschaften und ihre Bewohner_innen verliebt, ohne je vor Ort gewesen zu sein. Auch die Gefährt_innen, wie Anne und Sheelag, sind einem ans Herz gewachsen, sodass bei mir am Ende auch ein paar Tränen geflossen sind.
Dreimal gelesen sagt glaube ich alles
Immer wieder ein Highlight!
Ich habe dieses Buch das erste Mal vor ein paar Jahren gehört und war damals schon so begeistert. Es lohnt sich bei diesem Buch wirklich zum Hörbuch zu greifen, da dieses von Hape Kerkeling selbst gesprochen wird. Das gibt dem ganzen wirklich nochmal eine ganz besondere Note und macht das im Buch erlebte wirklich nochmal viel echter. Hape Kerkeling erzählt in diesem Buch von seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Mit viel Witz und Charme erzählt er von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg. Bei jedem Wort dieses Buches packt einen die Lust einen Rucksack zu packen und selbst die Reise anzutreten. Hape Kerkeling zeigt aber auch die harten und beschwerlichen Dinge des Jakobsweges auf und man gewinnt mitnichten den Eindruck, dass es sich bei dieser Reise um einen einfachen Spaziergang handelt. Mich haben seine Berichte jedenfalls tief beeindruckt und ich denke sehr sehr oft über dieses Buch nach, weswegen ich mich jetzt auch nach einigen Jahren dazu entschlossen habe, es erneut anzuhören !
Lese ich immer wieder. Tut einfach nur gut.
Was für ein wundervolles Buch! Humorvoll, tiefgründig, intim, berührend. Einmal angefangen, lässt die Geschichte einen nicht mehr los. Man kommt nicht umhin, manche Fragen sich auch selbst zu stellen. Und am Ende ist man komplett ausgelaugt.
Einfach grandios!
Dieses Buch habe ich mit einem Mal verschlungen. Dabei habe ich Tränen gelacht, geweint, geschmunzelt, mitgefiebert, mitgelitten, war mit fassungslos und erleichtert. Es zeigt einmal mehr was für ein intelligenter, humorvoller und sympathischer Mensch Hape ist. Zusätzliche Empfehlung: das Hörbuch, welches Hape selbst liest, was es einfach perfekt macht!
Ein gutes Buch für Zwischendurch
Was erwartet man sich von einem Buch, welches aus der Feder von Hape Kerkeling stammt? Viel Witz, Humor und wenig ernsthafte Themen. In dem Buch berichtet Hape von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg, welche er akribisch und detailliert zum Ausdruck bringt. Das Buch liest sich wie ein Tagebuch oder eine Art Biografie, was es stellenweise sehr langatmig werden lässt. Dennoch lesen sich die Zeilen sehr gut und es lässt sich in jeder Situation unbeirrt weiter blättern. Am besten haben mir die Schlussfolgerungen aka Motto des Tages gefallen, da diese einen die Story nochmals Revue passieren lassen und selbst AHA-Momente liefern. Wer ein Buch für den Urlaub oder als Abwechslung sucht ist hier definitiv richtig.

Einfach toll. Das Buch macht ihn einfach noch so viel sympathischer als er eh schon ist. Ganz toll von ihm selbst eingesprochen. Ich hab’s einfach nur genossen seinen Erlebnissen und Geschichten zu lauschen. Ich werde aufjedenfall auch seine anderen Bücher noch anhören. In dem Fall find ich’s fast noch schöner ihn zuzuhören als die Bücher zu lesen.
Wundervoll inspirierend!
Ich bin dann auch mal weg...
So ein tolles Buch. Zwischendurch immer mal wieder einzelne Zeilen herausgeschrieben, da sie für mich so wahr und hilfreich sind. Zum Schluss Gänsehaut und Tränen in den Augen gehabt. Ein super Buch, das einen immer wieder auf die unterschiedlichsten Arten berührt.