How to say ich liebe dich

How to say ich liebe dich

von
Taschenbuch
2.52
LgbtqAnthologieLiebesgeschichteKrien, Daniela

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Was gibt es Schöneres als eine Liebeserklärung? Aber sag ich’s direkt oder durch die Blume? Mit einer Inszenierung oder einfach einem Kuss? Und wie vermeide ich eine Abfuhr? F. Scott Fitzgerald, Nick Hornby, Annie Proulx, Graham Swift, Arno Geiger, Laura de Weck u.v.a. erzählen von diesen entscheidenden Momenten. Und Daniela Krien zeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt nicht verstreichen zu lassen.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
288
Preis
10.30 €

Beiträge

1
Alle
1

Das Buch war nix... Das liegt hauptsächlich daran, dass es nicht das ist, was es laut dem Titel sein will. Der Titel verspricht eine Art Ratgeber, der indirekt, in Form von Kurzgeschichten, eine Antwort auf die Frage gibt, wie man richtig die drei schönsten Worte überhaupt sagt. Der Leser wird sich an dieser Stelle schon bewusst sein, dass er von einem 285 Seiten langem Buch, keine Antwort auf diese höchst komplizierte Frage erwarten kann. Aber das ist auch nicht das Problem. Ein "So sagt man 'Ich liebe dich' richtig in nur 10 Schritten' Guide wird es nie geben und das ist auch gut so. Einen so individuellen und komplizierten Komplex wie Liebe in eine paar Schritte herunter zu brechen, die für jedes Individuum auf der Welt gelten ist nicht nur unmöglich, sondern einfach nur falsch. Jedoch erwartet der Leser trotzdem zumindest Anregungen und andere Perspektiven auf diese Frage, um den eigenen Horizont zu erweitern und um Blickwinkel zu finden, die man davor vernachlässigt hat. Das wird in der ersten Kurzgeschichte auch geboten. Sie handelt von einem leicht snobbigen Intellektuellen, der sich nicht dazu überwinden kann, seiner langjährigen Freundin endlich die drei Worte zu sagen. Das führt er dazu, dass er sie fast verliert. Am Ende findet er den Mut, sie kommt zu ihm zurück und Happy End. War die Geschichte überragend gut? Nein, aber das hat der Leser auch nicht erwartet. Diese kurze Story hat eine andere Perspektive auf die Titelfrage geliefert, aus der der Leser die Lektion: "Warte nicht zu lange sonst wirst du alles verlieren." lernen kann. War die Geschichte besonders spannend oder herzzerreißend? Nein, aber das muss sie auch nicht sein. Denn der Leser hat genau das bekommen was er wollte, nämlich hat er gelernt, dass der Zeitpunkt, in dem die drei Worte gesprochen werden, äußerst wichtig sind und dass zu langes Warten schädlich sein kann. Super. Wenn es jetzt nur so weiter gehen würde... Nach der ersten Kurzgeschichte habe ich noch 3 oder 4 weitere gelesen. Keine von ihnen hat die Titelfrage noch einmal so aufgefasst wie die erste Geschichte. Als Beispiel: Eine Kurzgeschichte geht um ein Ehepaar in den österreichischen Alpen, in der beide Ehepartner fremdgehen. Der Mann denkt an seine geliebte im nächsten Tal, während der Postbote gerade mit seiner Frau im Obergeschoss schläft. Danach kommen Frau und Postbote runter und trinken zusammen mit den Mann Kaffee und plaudern über den Sittenlosigkeit anderer Ehepaare. Als der Postbote gegangen ist sagt die Frau, wie schön es doch ist, offen reden zu können, womit sie impliziert, dass sie ihre Ehedynamik, in der beide dem anderen mit deren Wissen fremdgehen, etwas gutes wäre. What? Wo geht es hier um die Titelfrage? Das einzige was die Geschichte noch mit Liebe zu tun hat ist, dass sie von einem Ehepaar handelt. Was soll der Leser daraus lernen, um richtig 'ich liebe dich' zu sagen? Dass Ehebruch ok ist wenn beide es machen und man nie darüber redet? Fazit: Das Buch bekommt einen Stern, weil es sein selbst gesetztes Ziel nicht mal annähernd erreicht. Der Titel weckt einfach Erwartungen, die nicht mal ein 2000 seitiger Roman ordentlich erfülle könnte. Tatsächlich finde ich es frech, dass diese Sammlung von drittklassigen Kurzgeschichten sich anmaßt, sich diesem Titel zu geben.

Beitrag erstellen