How To: Absurd Scientific Advice for Common Real-World Problems from Randall Munroe of xkcd
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Vor ein paar Jahren habe ich What If? von Randall Munroe gelesen und dieses hat mir damals total gut gefallen, ich mochte den Humor und gleichzeitig fand ich die Antworten auch noch total interessant. Daher habe ich mich auch sehr gefreut als ich erfahren habe, dass es weiteres Buch des Autors erscheinen würde, dieses mal anstatt mit ernsten Antworten auf absurde Fragen, mit absurden Tipps für häufige Probleme. Leider musste ich beim Lesen feststellen, dass ich diese Ratschläge nicht nur weniger lustig fand, sondern besonders auch irgendwie nicht so interessant. Ich glaube objektiv nicht, dass ich in diesem Buch weniger gelernt habe als im ersten und es gab auch wieder einige wirklich lustige Stellen und die kleinen Comics waren ebenfalls gewohnt gelungen. Dennoch fühlte ich mich leider durchgehend weniger gut unterhalten. Zudem hatte ich auch das Gefühl, dass einige Kapitel etwas zu lang waren, meistens haben mir die kurzen Kapitel besser gefallen. Insgesamt würde ich What If? eindeutig eher empfehlen als How To. Auch hier gibt es wieder einige interessante Dinge zu lernen, jedoch hatte ich mir mehr erhofft.
Nach dem mir der Bestseller “What if” von Randall Munroe bereits sehr gut gefallen hat, freute ich mich besonders auf sein neues Buch “How to “. Schreibstil: Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Er nutzt eher kurze Sätze, die gut zur Verständnis beitragen, da der Sachverhalt klar dargestellt wird. Außerdem gibt es zusätzlich nach den meisten Abschnitten kleine Comics, die das ganze Auflockern und die Vorstellungskraft ankurbeln. Inhalt: Randall Munroe unterteilt sein Buch in 28 verschiedene Kapitel ein. Jedes Kapitel kann unabhängig voneinander gelesen werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich erst mal ins Inhaltsverzeichnis zu schauen und dann ein Kapitel seiner Wahl zu lesen. In seinen Kapiteln erklärt er auf absurde wissenschaftlich Art, wie man Alltagsprobleme auch lösen könnte. Beispielsweise in dem man pünktlich ist, weil man die Erde verlangsamt hat oder wie man abschätzen kann ob es sich lohnt nach einem Schatz zu graben, indem man sich den Lohn eines Bauarbeiters anschaut. Dies schafft er auf höchst amüsierende Weise und übertreibt mit seinen Lösungsansätzen. Jedoch bleiben sie alle wissenschaftlich, technisch rein theoretisch möglich, was er teilweise mit Formeln und Fakten untermauert. So hat er beispielweise in dem Kapitel “Wie man´s hinkriegt eine Notlandung zu meistern” mit dem Astronauten Chris Hadfield gesprochen um herauszufinden wie man ein fallendes Haus landen könnte oder wie man ein Flugzeug von außen landen könnte. Empfehlung: Das Buch hat mich wieder sehr begeistert. Es ist perfekt für neugierige Menschen, die gerne um die Ecke denken. Es ist zum einen wissenschaftlich, zum anderen jedoch auch sehr amüsant. Während dem Lesen musste ich auf jeden Fall das ein oder andere mal schmunzeln. Zudem lernt man während des Lesens auch eine Menge über wissenschaftliche Grundlagen. Insgesamt gebe ich dem Buch 5/5 Sterne.
Auf Deutsch gelesen
Yet another epic read from the xkcd author!
Posts
Vor ein paar Jahren habe ich What If? von Randall Munroe gelesen und dieses hat mir damals total gut gefallen, ich mochte den Humor und gleichzeitig fand ich die Antworten auch noch total interessant. Daher habe ich mich auch sehr gefreut als ich erfahren habe, dass es weiteres Buch des Autors erscheinen würde, dieses mal anstatt mit ernsten Antworten auf absurde Fragen, mit absurden Tipps für häufige Probleme. Leider musste ich beim Lesen feststellen, dass ich diese Ratschläge nicht nur weniger lustig fand, sondern besonders auch irgendwie nicht so interessant. Ich glaube objektiv nicht, dass ich in diesem Buch weniger gelernt habe als im ersten und es gab auch wieder einige wirklich lustige Stellen und die kleinen Comics waren ebenfalls gewohnt gelungen. Dennoch fühlte ich mich leider durchgehend weniger gut unterhalten. Zudem hatte ich auch das Gefühl, dass einige Kapitel etwas zu lang waren, meistens haben mir die kurzen Kapitel besser gefallen. Insgesamt würde ich What If? eindeutig eher empfehlen als How To. Auch hier gibt es wieder einige interessante Dinge zu lernen, jedoch hatte ich mir mehr erhofft.
Nach dem mir der Bestseller “What if” von Randall Munroe bereits sehr gut gefallen hat, freute ich mich besonders auf sein neues Buch “How to “. Schreibstil: Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Er nutzt eher kurze Sätze, die gut zur Verständnis beitragen, da der Sachverhalt klar dargestellt wird. Außerdem gibt es zusätzlich nach den meisten Abschnitten kleine Comics, die das ganze Auflockern und die Vorstellungskraft ankurbeln. Inhalt: Randall Munroe unterteilt sein Buch in 28 verschiedene Kapitel ein. Jedes Kapitel kann unabhängig voneinander gelesen werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich erst mal ins Inhaltsverzeichnis zu schauen und dann ein Kapitel seiner Wahl zu lesen. In seinen Kapiteln erklärt er auf absurde wissenschaftlich Art, wie man Alltagsprobleme auch lösen könnte. Beispielsweise in dem man pünktlich ist, weil man die Erde verlangsamt hat oder wie man abschätzen kann ob es sich lohnt nach einem Schatz zu graben, indem man sich den Lohn eines Bauarbeiters anschaut. Dies schafft er auf höchst amüsierende Weise und übertreibt mit seinen Lösungsansätzen. Jedoch bleiben sie alle wissenschaftlich, technisch rein theoretisch möglich, was er teilweise mit Formeln und Fakten untermauert. So hat er beispielweise in dem Kapitel “Wie man´s hinkriegt eine Notlandung zu meistern” mit dem Astronauten Chris Hadfield gesprochen um herauszufinden wie man ein fallendes Haus landen könnte oder wie man ein Flugzeug von außen landen könnte. Empfehlung: Das Buch hat mich wieder sehr begeistert. Es ist perfekt für neugierige Menschen, die gerne um die Ecke denken. Es ist zum einen wissenschaftlich, zum anderen jedoch auch sehr amüsant. Während dem Lesen musste ich auf jeden Fall das ein oder andere mal schmunzeln. Zudem lernt man während des Lesens auch eine Menge über wissenschaftliche Grundlagen. Insgesamt gebe ich dem Buch 5/5 Sterne.
Auf Deutsch gelesen
Yet another epic read from the xkcd author!