His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Ein merkwürdiges Buch. Der Klappentext und das Cover lassen vermuten, dass es ein locker leichter Erotik Roman ist. Aber dann hat es echt lange gedauert, bis sich die Beziehung der Protagonisten intensiviert hat. Davon abgesehen war das Buch generell zu wenig flach, um flach zu sein und zu wenig tief, um tiefgründig zu sein. Was ich damit sagen möchte ist, dass es nicht einfach nur ein „Bumsbuch“ war, sondern wichtige Probleme und Themen angesprochen wurden, ABER gleichzeitig wurden die tiefen Themen recht oberflächlich oder teilweise gar nicht wirklich, abgehandelt. Das hat mich irgendwie verwirrt, weil es so wirkte, als könnte sich die Autorin nicht entscheiden, sodass nichts Halbes und nichts Ganzes zustande gekommen ist. P.S: Es gibt übrigens 6 Bände, allerdings sind die letzten beiden nicht übersetzt worden.
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
3.5 Stars
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Man darf dieses Buch wirklich nicht zu ernst nehmen. Im Nachwort erklärt die Autorin, dass sie es in einer schweren Zeit schrieb, in der sie Abwechslung gebraucht hat. Klischeebeladen, zweideutig und wirklich sehr seicht ist es, aber ich hatte einfach so viel Spaß mit Bruce und seiner Banane! Natasha ist Journalistin und soll hinter CEO Bruce hinterherspionieren, denn er ist ein ganz großer Fisch. Leider vergreift sie sich vor dem Vorstellungsgespräch aus Versehen an seiner Banane – und wird eingestellt, als Praktikantin, die nun nur für das Wohlergehen seiner Banane zuständig ist. Es war einfach so versaut witzig! Zum Glück bin ich meistens alleine in der Bürokantine und niemand hört mich laut lachen wenn der xte Bananenwitz kommt. Mit gutem Smut kann man mich wohl einfach wirklich begeistern. Doch es ist nicht alles komplett witzig und bekloppt. Natürlich gibt es auch einen ernsten Kern, aber sehr in die Tiefe wie z. B. bei den Büchern von Ward/Keeland geht es nicht wirklich. Bruce Bruder William hab ich auch direkt ins Herz geschlossen und es sehr gefeiert, dass er in Band 2 von Guilty Pleasures seine eigene Geschichte bekommt. Die Charaktere sind sehr überzeichnet, aber herrlich unperfekt. Natasha ist sehr tollpatschig und manövriert sich in die ein oder andere merkwürdige Lage. Bruce ist der strenge CEO mit Peitsche und… Bananenbrot. Wer banale Unterhaltung sucht ist hier an der richtigen Adresse. Die Bücher sind auch kurz gehalten und ich hatte einfach sehr viel Spaß und Kopfkino. Das muss eben manchmal auch sein. Penelope Bloom – Her Cherry
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie lange ich schon auf His Banana gewartet habe, dabei bin ich eher zufällig über das Buch gestolpert, doch als ich es das erste Mal gesehen habe, wollte ich es sofort lesen. Denn auch wenn ich in der Zwischenzeit einige negative Meinungen darüber gehört habe, wollte ich doch Bekanntschaft mit der Banane von Bruce Chamberson machen. Und nein, das war jetzt nicht so anzüglich gemeint, wie es geklungen hat. ;) Was passiert in diesem Buch? Natasha Flores ist eine junge ambitionierte Journalistin, doch bisher war der richtig große Artikel der ihre Karriere voranbringt noch nicht dabei. Bis sich ihr die Chance ergibt undercover in eins der erfolgreichsten Unternehmen von New York einzuschleichen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist Bruce Chamberson, der CEO der Firma und der Besitzer der Banane die Natasha aufgegessen hat, was womöglich nicht die beste Idee war. Denn fortan versucht er ihr das Leben zur Hölle zu machen, wobei sie auch sein Leben und seine Überzeugungen ordentlich auf den Kopf stellt. Und schon bald geht es zwischen den beiden nicht mehr nur um Früchte. Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Alles in allem konnten mich beide Protagonisten von sich überzeugen. Aber lasst mich wie immer erst einmal mit der Protagonistin Natasha anfangen. Bei ihr muss ich ja ehrlicherweise sagen, dass ich anfangs gar nicht so recht wusste, was ich von ihr halten soll. Sie wurde zu Beginn der Story als (entschuldigt meinen Ausdruck) Dummtorte dargestellt. Tollpatschig, ein wenig verpeilt und nichts zustande bringend. Doch Natasha ist ganz anders als man im Verlauf des Buches gesehen hat. Natürlich ist sie tollpatschig und manchmal auf ein wenig verpeilt bzw. sie tritt gern mal in Fettnäpfchen, aber das macht sogar einen Teil ihres Charmes aus. Denn trotz dieser Punkte ist Natasha vor allem loyal, süß und ziemlich ehrgeizig. Doch was ich am meisten an ihr bewundert habe ist, dass sie sich von Bruce nicht hat einschüchtern lassen bzw. vor ihm wie auf rohen Eiern gelaufen ist, sondern ihm mehr als einmal die Meinung gesagt hat. Ich glaube, gerade diese Mischung machte Natasha zu einer ziemlich tollen Protagonistin, die ich trotz all ihrer, oder vielleicht auch gerade deswegen, unabsichtlich komischen Fehltritte sehr gern mochte. Bei Bruce war es sehr ähnlich, obwohl er wohl das genaue Gegenteil von Natasha war. Sein Leben und sein Beruf sind bis ins Kleinste durchorganisiert und durchgeplant, Überraschungen sind so gar nicht seins, weswegen er anfangs ein wenig steif wirkt. Also wirklich das Gegenteil von dem was Natasha in die Geschichte bringt. Erst im Verlauf der Story wird er lockerer, bricht auch mal aus seinen festgefahrenen Verhaltensmustern aus und zeigt, dass auch er weiche und verletzliche Seiten hat, die man ihm ehrlich gar nicht so zugetraut hätte. Ich muss ja sagen, dass ich Bruce wirklich toll fand und auch ein wenig für ihn schwärme. Er ist so süß und fürsorglich, ist hinter seiner harten Schale wohl eher ein Softie als der toughe Firmeninhaber, den man sich nach dem Klappentext vorstellt. Aber gerade deswegen ist er wirklich ein Mann zum Verlieben. Apropos verlieben, ohne eine Liebesgeschichte zwischen Natasha und Bruce kommt das Buch natürlich nicht aus. Verständlich. Ich liebe die Beziehung zwischen den beiden, denn die war einfach nur so amüsant. Ihre Geplänkel und Sticheleien sind super witzig und gleichzeitig hat man unterschwellig immer diese Chemie und die Funken zwischen ihnen gespürt. Sodass an den Stellen wo es heiß hergehen sollte, es auch definitiv heiß herging, wenn auch trotzdem immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Die beiden passen einfach so gut zusammen, ergänzen sich super und machen schlicht Spaß zusammen. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Tatsächlich gab es eigentlich nichts was mir nicht so gefallen hat. Vielleicht lediglich die Länge des Buches. Ich mag zwar keine zu dicken Bücher, aber ein wenig mehr als 250 Seiten wären trotzdem toll gewesen, einfach, weil mich diese Story auch so viel Spaß gemacht hat. Aber naja, jetzt hoffe ich natürlich, dass ich im zweiten Teil der Reihe noch ein wenig mehr von ihnen zu hören bekomme. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Oh ja und das ist der Schreibstil der Autorin. Für mich war His Banana das erste Buch von Penelope Bloom, aber nach dieser Geschichte definitiv nicht das letzte. Denn ich habe mich in ihren Schreibstil verliebt. Der ist so locker und leicht. Der Witz der Geschichte ist immer auf den Punkt und auch das sie aus beiden Sichten geschrieben hat, war ein großer Pluspunkt, der mich nur noch mehr von ihr und ihrem Buch überzeugt hat. So und jetzt muss ich noch schnell auf die Banane eingehen, ohne die geht es bei dem Titel ja nicht. Ich habe einige Rezensionen gelesen, wo sich über die ständigen Bananen-Witze aufgeregt wurde. Aber...hallo...auf dem Cover ist eine Banane und im Klappentext wird die auch mehrmals erwähnt, da sollte man mit so etwas rechnen! Für mich waren diese Momente mit den Bananen die Bruce jeden Tag zur selben Zeit isst, auf denen auch sein Name steht, mitunter die winzigsten in diesem Buch. Also ja, die Banane (ich glaube, ich habe dieses Wort noch nie so oft hintereinander benutzt) hat definitiv ihren verdienten Platz auf dem Cover.
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Klappentext Bruce Chamberson hat hart für seinen Erfolg gearbeitet. Der CEO von Galleon Enterprises liebt Disziplin, Ordnung und vor allem seine allmorgendliche Banane. Eine Banane, auf der sein Name in großen, schwarzen Lettern geschrieben steht. Natasha ist nicht nur das reinste Chaos, sondern auch eine junge, aufstrebende Journalistin in New York, die sich bei ihm als Praktikantin bewirbt. Was Bruce nicht ahnt: Sie will undercover gegen ihn recherchieren – und sie hat noch nicht gefrühstückt ... Meine Meinung Das Cover des Buches passt sehr gut zur Geschichte. Die Hauptcharaktere des Buches sind Bruce Chamberson und Natasha Flores. Bruce ist ein sehr ordentlicher, disziplinierter und routinierter Mensch. Anfangs wirkt er etwas kühl, im Verlauf des Buches kommt aber auch noch seine aufmerksame und liebevolle Seite zum Vorschein. Natasha ist das Chaos in Person. Sie ist eine offene, schlagfertige und tollpatschige Person, die nach Lob im Job strebt. Leider hatte ich während des Lesens nicht wirklich einen Bezug zu den Charakteren und es ist auch keine richtige Sympathie aufgekommen. Der Schreibstil von Penelope Bloom hat mir gut gefallen. Besonders die Sichtwechsel und die zweideutige Sprache fand ich sehr passend. Die Autorin hat hier eine kurzweilige und leidenschaftliche Geschichte geschrieben, die durch den schmutzigen bzw. anzüglichen Humor, aber durchaus einzigartig ist. Den Humor muss man jedoch mögen. Ich persönlich fand ihn total unterhaltsam. Leider war das Lesen dieses Buches dennoch ein auf und ab. Die Geschichte konnte mich leider nicht durchgehend fesseln und die Kapitellänge habe ich teilweise als unangenehm empfunden. Dennoch ist die Geschichte unterhaltsam und nett für Zwischendurch. Fazit „His Banana“ ist ein unterhaltsames Buch mit schmutzigem Humor, den man mögen muss. Eine nette Geschichte für Zwischendurch!
Beschreibung
Beiträge
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Ein merkwürdiges Buch. Der Klappentext und das Cover lassen vermuten, dass es ein locker leichter Erotik Roman ist. Aber dann hat es echt lange gedauert, bis sich die Beziehung der Protagonisten intensiviert hat. Davon abgesehen war das Buch generell zu wenig flach, um flach zu sein und zu wenig tief, um tiefgründig zu sein. Was ich damit sagen möchte ist, dass es nicht einfach nur ein „Bumsbuch“ war, sondern wichtige Probleme und Themen angesprochen wurden, ABER gleichzeitig wurden die tiefen Themen recht oberflächlich oder teilweise gar nicht wirklich, abgehandelt. Das hat mich irgendwie verwirrt, weil es so wirkte, als könnte sich die Autorin nicht entscheiden, sodass nichts Halbes und nichts Ganzes zustande gekommen ist. P.S: Es gibt übrigens 6 Bände, allerdings sind die letzten beiden nicht übersetzt worden.
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
3.5 Stars
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Man darf dieses Buch wirklich nicht zu ernst nehmen. Im Nachwort erklärt die Autorin, dass sie es in einer schweren Zeit schrieb, in der sie Abwechslung gebraucht hat. Klischeebeladen, zweideutig und wirklich sehr seicht ist es, aber ich hatte einfach so viel Spaß mit Bruce und seiner Banane! Natasha ist Journalistin und soll hinter CEO Bruce hinterherspionieren, denn er ist ein ganz großer Fisch. Leider vergreift sie sich vor dem Vorstellungsgespräch aus Versehen an seiner Banane – und wird eingestellt, als Praktikantin, die nun nur für das Wohlergehen seiner Banane zuständig ist. Es war einfach so versaut witzig! Zum Glück bin ich meistens alleine in der Bürokantine und niemand hört mich laut lachen wenn der xte Bananenwitz kommt. Mit gutem Smut kann man mich wohl einfach wirklich begeistern. Doch es ist nicht alles komplett witzig und bekloppt. Natürlich gibt es auch einen ernsten Kern, aber sehr in die Tiefe wie z. B. bei den Büchern von Ward/Keeland geht es nicht wirklich. Bruce Bruder William hab ich auch direkt ins Herz geschlossen und es sehr gefeiert, dass er in Band 2 von Guilty Pleasures seine eigene Geschichte bekommt. Die Charaktere sind sehr überzeichnet, aber herrlich unperfekt. Natasha ist sehr tollpatschig und manövriert sich in die ein oder andere merkwürdige Lage. Bruce ist der strenge CEO mit Peitsche und… Bananenbrot. Wer banale Unterhaltung sucht ist hier an der richtigen Adresse. Die Bücher sind auch kurz gehalten und ich hatte einfach sehr viel Spaß und Kopfkino. Das muss eben manchmal auch sein. Penelope Bloom – Her Cherry
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie lange ich schon auf His Banana gewartet habe, dabei bin ich eher zufällig über das Buch gestolpert, doch als ich es das erste Mal gesehen habe, wollte ich es sofort lesen. Denn auch wenn ich in der Zwischenzeit einige negative Meinungen darüber gehört habe, wollte ich doch Bekanntschaft mit der Banane von Bruce Chamberson machen. Und nein, das war jetzt nicht so anzüglich gemeint, wie es geklungen hat. ;) Was passiert in diesem Buch? Natasha Flores ist eine junge ambitionierte Journalistin, doch bisher war der richtig große Artikel der ihre Karriere voranbringt noch nicht dabei. Bis sich ihr die Chance ergibt undercover in eins der erfolgreichsten Unternehmen von New York einzuschleichen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist Bruce Chamberson, der CEO der Firma und der Besitzer der Banane die Natasha aufgegessen hat, was womöglich nicht die beste Idee war. Denn fortan versucht er ihr das Leben zur Hölle zu machen, wobei sie auch sein Leben und seine Überzeugungen ordentlich auf den Kopf stellt. Und schon bald geht es zwischen den beiden nicht mehr nur um Früchte. Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Alles in allem konnten mich beide Protagonisten von sich überzeugen. Aber lasst mich wie immer erst einmal mit der Protagonistin Natasha anfangen. Bei ihr muss ich ja ehrlicherweise sagen, dass ich anfangs gar nicht so recht wusste, was ich von ihr halten soll. Sie wurde zu Beginn der Story als (entschuldigt meinen Ausdruck) Dummtorte dargestellt. Tollpatschig, ein wenig verpeilt und nichts zustande bringend. Doch Natasha ist ganz anders als man im Verlauf des Buches gesehen hat. Natürlich ist sie tollpatschig und manchmal auf ein wenig verpeilt bzw. sie tritt gern mal in Fettnäpfchen, aber das macht sogar einen Teil ihres Charmes aus. Denn trotz dieser Punkte ist Natasha vor allem loyal, süß und ziemlich ehrgeizig. Doch was ich am meisten an ihr bewundert habe ist, dass sie sich von Bruce nicht hat einschüchtern lassen bzw. vor ihm wie auf rohen Eiern gelaufen ist, sondern ihm mehr als einmal die Meinung gesagt hat. Ich glaube, gerade diese Mischung machte Natasha zu einer ziemlich tollen Protagonistin, die ich trotz all ihrer, oder vielleicht auch gerade deswegen, unabsichtlich komischen Fehltritte sehr gern mochte. Bei Bruce war es sehr ähnlich, obwohl er wohl das genaue Gegenteil von Natasha war. Sein Leben und sein Beruf sind bis ins Kleinste durchorganisiert und durchgeplant, Überraschungen sind so gar nicht seins, weswegen er anfangs ein wenig steif wirkt. Also wirklich das Gegenteil von dem was Natasha in die Geschichte bringt. Erst im Verlauf der Story wird er lockerer, bricht auch mal aus seinen festgefahrenen Verhaltensmustern aus und zeigt, dass auch er weiche und verletzliche Seiten hat, die man ihm ehrlich gar nicht so zugetraut hätte. Ich muss ja sagen, dass ich Bruce wirklich toll fand und auch ein wenig für ihn schwärme. Er ist so süß und fürsorglich, ist hinter seiner harten Schale wohl eher ein Softie als der toughe Firmeninhaber, den man sich nach dem Klappentext vorstellt. Aber gerade deswegen ist er wirklich ein Mann zum Verlieben. Apropos verlieben, ohne eine Liebesgeschichte zwischen Natasha und Bruce kommt das Buch natürlich nicht aus. Verständlich. Ich liebe die Beziehung zwischen den beiden, denn die war einfach nur so amüsant. Ihre Geplänkel und Sticheleien sind super witzig und gleichzeitig hat man unterschwellig immer diese Chemie und die Funken zwischen ihnen gespürt. Sodass an den Stellen wo es heiß hergehen sollte, es auch definitiv heiß herging, wenn auch trotzdem immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Die beiden passen einfach so gut zusammen, ergänzen sich super und machen schlicht Spaß zusammen. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Tatsächlich gab es eigentlich nichts was mir nicht so gefallen hat. Vielleicht lediglich die Länge des Buches. Ich mag zwar keine zu dicken Bücher, aber ein wenig mehr als 250 Seiten wären trotzdem toll gewesen, einfach, weil mich diese Story auch so viel Spaß gemacht hat. Aber naja, jetzt hoffe ich natürlich, dass ich im zweiten Teil der Reihe noch ein wenig mehr von ihnen zu hören bekomme. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Oh ja und das ist der Schreibstil der Autorin. Für mich war His Banana das erste Buch von Penelope Bloom, aber nach dieser Geschichte definitiv nicht das letzte. Denn ich habe mich in ihren Schreibstil verliebt. Der ist so locker und leicht. Der Witz der Geschichte ist immer auf den Punkt und auch das sie aus beiden Sichten geschrieben hat, war ein großer Pluspunkt, der mich nur noch mehr von ihr und ihrem Buch überzeugt hat. So und jetzt muss ich noch schnell auf die Banane eingehen, ohne die geht es bei dem Titel ja nicht. Ich habe einige Rezensionen gelesen, wo sich über die ständigen Bananen-Witze aufgeregt wurde. Aber...hallo...auf dem Cover ist eine Banane und im Klappentext wird die auch mehrmals erwähnt, da sollte man mit so etwas rechnen! Für mich waren diese Momente mit den Bananen die Bruce jeden Tag zur selben Zeit isst, auf denen auch sein Name steht, mitunter die winzigsten in diesem Buch. Also ja, die Banane (ich glaube, ich habe dieses Wort noch nie so oft hintereinander benutzt) hat definitiv ihren verdienten Platz auf dem Cover.
His Banana (Objects of Attraction, Band 1)
von Penelope Bloom
Klappentext Bruce Chamberson hat hart für seinen Erfolg gearbeitet. Der CEO von Galleon Enterprises liebt Disziplin, Ordnung und vor allem seine allmorgendliche Banane. Eine Banane, auf der sein Name in großen, schwarzen Lettern geschrieben steht. Natasha ist nicht nur das reinste Chaos, sondern auch eine junge, aufstrebende Journalistin in New York, die sich bei ihm als Praktikantin bewirbt. Was Bruce nicht ahnt: Sie will undercover gegen ihn recherchieren – und sie hat noch nicht gefrühstückt ... Meine Meinung Das Cover des Buches passt sehr gut zur Geschichte. Die Hauptcharaktere des Buches sind Bruce Chamberson und Natasha Flores. Bruce ist ein sehr ordentlicher, disziplinierter und routinierter Mensch. Anfangs wirkt er etwas kühl, im Verlauf des Buches kommt aber auch noch seine aufmerksame und liebevolle Seite zum Vorschein. Natasha ist das Chaos in Person. Sie ist eine offene, schlagfertige und tollpatschige Person, die nach Lob im Job strebt. Leider hatte ich während des Lesens nicht wirklich einen Bezug zu den Charakteren und es ist auch keine richtige Sympathie aufgekommen. Der Schreibstil von Penelope Bloom hat mir gut gefallen. Besonders die Sichtwechsel und die zweideutige Sprache fand ich sehr passend. Die Autorin hat hier eine kurzweilige und leidenschaftliche Geschichte geschrieben, die durch den schmutzigen bzw. anzüglichen Humor, aber durchaus einzigartig ist. Den Humor muss man jedoch mögen. Ich persönlich fand ihn total unterhaltsam. Leider war das Lesen dieses Buches dennoch ein auf und ab. Die Geschichte konnte mich leider nicht durchgehend fesseln und die Kapitellänge habe ich teilweise als unangenehm empfunden. Dennoch ist die Geschichte unterhaltsam und nett für Zwischendurch. Fazit „His Banana“ ist ein unterhaltsames Buch mit schmutzigem Humor, den man mögen muss. Eine nette Geschichte für Zwischendurch!