Hippie

Hippie

Taschenbuch
3.519

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

A journey to the past.A map for the future.After hitchhiking from Brazil to nearly halfway around the world, Paulo stumbles across Karla, a young Dutch woman and like-minded soul, in Amsterdam’s famous Dam Square.Together they decide to take the fabled hippie trail across Europe to Nepal, aboard the Magic Bus, in search of self-discovery. So begins a life-defining love story that will set the course for the rest of their lives.Drawing on the rich experience of his own life, Paulo Coelho relives the dreams of a generation that longed for peace and challenged the established social order.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
304
Preis
7.99 €

Beiträge

20
Alle
3

Ein schreckliches Erlebnis befreite Paulo von der täglichen Angst. Die Begegnung mit Karla zeigt ihm, Lieben bedeutet sich einlassen, sich öffnen und hingeben . Das Zitat mit Bezug zu Diogenes war für mich interessant: „Besser gesagt, sollte man mit der Natur im Einklang leben, sich mit wenig begnügen, sich über jeden neuen Tag freuen und alles ablehnen, wozu wir erzogen wurden - Machterwerb, Besitzgier, Geiz oder dergleichen. Für die Kyniker war der einzige Zweck des Lebens, sich von allem Überflüssigen zu befreien und in jeder Minute, mit jedem Atemzug, Freude zu finden.“ Das Buch ruft zu mehr Gelassenheit und Genügsamkeit auf und liefert nette Denkanstöße, haut mich aber nicht vollends vom Hocker.

5

Eine blumig, bunte Erzählung aus der Zeit des FlowerPowers🚎❤️☮️🏵️🥰.

"Hippie", von Paulo Coelho, ist ein kunterbuntes, herzerwärmendes Buch. Es geht um Paulo, der öfters schon die bekannten "Hippie-Trails" bereiste. Zu Letzt in Brasilien, landete er in Amsterdam (als Zwischenstopp), um eigentlich nach London weiter zu reisen. In Holland lernt er Karla kennen, die auf ihrem eigenen Weg ist und vor hat mit dem "Magic Bus" nach Kathmandu zu reisen. Fasziniert von dieser Frau die gleichzeitig auch nervig, arrogant u.v.m.wirkt (😂), kommt er mit nach Kathmandu. In einem Bus mit einer Gruppe, die sich nicht kennt untereinander, begeben sie sich auf eine Reise... nicht nur zur Selbstfindung, sondern auch der Freundschaft, der wahren Liebe, der wahren Freiheit etc. Dieses Mal war es interessant und inspirierend Paulo Coelhos eigene Geschichte (mit ein paar leichten Veränderungen) aus der Hippie-Zeit, zu lesen☮️🏵️🥰. Bunt ist das Cover gestaltet, was einfach nur passt. Und am Anfang des Buches ist eine gezeichnete Illustration der Karte vom Magic-Bus der, auf dem Hippie-Trail, nach Kathmandu fährt. Was ich wunderschön fand😍❤️‍🔥. Besonders gut gefallen hatte mir auch, die Erzählungen der Nebencharaktere, was sie zu dieser Reise bewegte. Somit wurde der Fokus nicht nur auf Paulo und Karla gelegt, sondern auf die komplette Gruppe. Nach wie vor finde ich die Bücher von Paulo Coelho sehr inspirierend, herzerwärmend und Halt gebend als Reminder ❤️‍🔥. Auch dieses Buch "Hippie" kann ich wärmstens empfehlen🥰. Einfach weil er von seinen eigenen Erfahrungen spricht und es so gut in eine Geschichte eingebettet wurde, dass ich dachte, ich wäre tatsächlich Ende der 60er dabei gewesen😍☺️.

Eine blumig, bunte Erzählung aus der Zeit des FlowerPowers🚎❤️☮️🏵️🥰.
5

„Denn ein Leben ohne Liebe lohnt sich nicht. Was ist ein Leben ohne Liebe? Es ist wie ein Baum, der keine Früchte trägt. Es ist wie schlafen, ohne zu träumen. Manchmal bedeutet es auch, überhaupt nicht mehr schlafen zu können.“

Wunderschönes Buch zum Nachdenken! Unbedingt lesen <3

4

Paulo sucht nach einer Erleuchtung und dem Sinn seines Lebens. Es geht von Amsterdam nach Nepal. Da der Autor selbst die Reise miterlebt hat, beschreibt er alles sehr authentisch und lebendig, auch die menschlichen Probleme. Wie gewohnt erweist sich der Autor als ein wahrer Meister der Sprache.

4

Eine Reise zu sich selbst

Es geht um Paulo, es geht um seine spirituelle Reise, es geht um Freundschaften, Liebe und das Leben der Hippies mit all ihren wunderbaren Facetten. Das Buch ist sehr schön geschrieben und man taucht in eine wunderbare Welt ein. Es ist eine Reise zu seinem eigenen Selbst in einer Welt, wo Hippies noch kritisch beäugt wird. Ein schöner Roman, der sich leicht lesen lässt und uns doch mit Fragen am Ende zurück lässt

5

Ich bin in die Hippiezeit hinein geboren und habe sie nur als Kind erlebt. Was die Erwachsenen oder die Pubertierenden in dieser Zeit erlebt haben, welche Abenteuer sie bestanden haben, davon hatte ich keine Ahnung. Was mir in Erinnerung verblieben ist, ist die Musik. Pauolo Coelho zeigt mir was ich nicht wusste, nimmt mich mit auf eine Reise zu bunten Klamotten und Schlaghosen. Coelho ließ mich mit diesem Roman einige Lücken füllen und nicht nur das. Der Autor hat hier eine Biografie seiner jüngeren Zeit geschrieben. Das Buch Der Brasiliener Paulo ist, neben der Holländerin Karla, die Hauptfigur. Er gehört zu der Hippiescene und ist auf seinem Findungstripp, erst in den Anden und dann in Europa unterwegs, wo Paulo auf Karla trifft. Es gab damals eine „unsichtbare Zeitung“ (Mundpropaganda), die davon berichtete, dass der wichtigste Ort zu dieser Zeit, entweder der Piccadilly Circus oder der Dam in Amsterdam waren. Der Treffpunkt aller Hippies der Welt. Startpunkt einer Reise im Magic Bus auf dem Hippie Trail, der sie quer durch Europa nach Indien führte. Paulo und Karla machen sich auf diese Reise und erhoffen sich Erleuchtung, trafen auf die Liebe und auf Menschen, die ihnen gleichgesinnt waren. Was ich gelesen habe Während ich in dem Buch las und mich verlor, fand ich immer wieder wunderbare Sätze. Nachdenklich saß ich ein ums andere Mal und habe darüber nachgedacht, was ich da gerade gelesen habe. Sätze wie: „Beide sehnten sich nach Unendlichkeit. Und es war einfach, diese Sehnsucht zu stillen – man musste nur zulassen, dass das Unendliche sich offenbarte. Und dazu brauchten sie keinen besonderen Ort, nur das eigene Herz und den Glauben, dass es eine gestaltlose Kraft gibt, die alles durchdringt und in sich das trägt, was die Alchimisten Anima Mundi, die Weltenseele, nennen“ (seite 241) verzauberten mich. Auf vielen Seiten findet man die Liebe zu sich selber. Coelho schreibt einem das Leben und die Liebe nahe. Er beschreibt Wege, die zur Erleuchtung führen sollen und lässt seine Protagonisten wachsen. Alles ist so wunderbar bunt, poetisch und leicht. Willkommen zu einer Reise der Selbsterkenntnis! Ein wundervolles Buch!

4

Inspirierend, Weltoffen und Kurzweilig

Hippie, eine Geschichte übers Aufbrechen und Ankommen, über das Suchen und Finden, über Denken und Handeln! In uns allen schlummert vielleicht ein bisschen Fernweh, aber würdet ihr in einem Bus mit Gleichgesinnten tausende von Kilometern bis nach Kathmandu reisen? Paulo Coelho hat sich dafür entschieden und schildert in simplen und starken Worten seine Reise mit dem Magic Bus und seine Suche nach sich selbst Das Buch hat sehr stark angefangen, mir hat besonders das Zusammentreffen von Karla und Paulo gefallen und der gemeinsame Wunsch, etwas zu suchen, ohne genau zu wissen, was. Neben der Beziehung von Paulo und Karla werden essenzielle Fragen des Seins angesprochen, über die die Charaktere nachdenken und philosophieren. Gerade für Fans von Spiritualität und Philosophie dürfte dieses Werk fast schon eine Offenbarung sein. Ich hätte gerne noch detailliertere Reiseerfahrungen mitbekommen und mehr über die Kulturkontakte erfahren, ebenso fände ich einen ausführlicheren Blick in Karlas Vergangenheit spannend. Aber der Schreibstil und die inspirierenden Settings machen das Buch zu einer absoluten Leseempfehlung!

Inspirierend, Weltoffen und Kurzweilig
4

Sich für einen kurzen Augenblick wie ein Hippie fühlen. Worum geht es? In Hippie lernen wir den jungen Paulo kennen, einen jungen Erwachsenen, der auf der Suche nach sich selbst und etwas Grösserem ist. Der Zeit passend ist er neugierig und abenteuerlustig. Er reist quer durch Südamerika und landet schliesslich einmal über dem Atlantik in Europa. Dort macht er sich auf den Weg nach Amsterdam. In Amsterdam wird er auch schon sehnlichst erwartet. Karla sucht einen Reisegefährten, der sie im Magic Bus bis nach Nepal begleitet. Durch eine Wahrsagerin hat sie sich die Zukunft voraus sagen lassen und wartet auf dem grossen Platz in Amsterdam auf diesen jungen Mann. Als sie Paulo das erste Mal sieht weiss sie: Das ist er. Erster Satz: „Im September 1970 befanden sich zwei Orte im Wettstreit um das Privileg, als Mittelpunkt der Welt zu gelten: Piccadilly Circus in London und der Dam in Amsterdam.“ Klappentext Als der rebellische junge Paulo aus Brasilien und die Holländerin Karla sich in Amsterdam begegnen, trifft sie die Liebe wie ein Blitz. Sie beschließen, gemeinsam aufzubrechen und als Reisende auf dem Hippie-Trail Erfahrungen zu sammeln, nach eigenen Werten zu suchen und danach zu leben. Mit an Bord sind ihre Freunde Rahul, Ryan und Mirthe sowie die Musik, die damals die Welt aus den Angeln hob. Eine inspirierende Reise von Amsterdam nach Kathmandu, an Bord des ›Magic Bus‹. Geschrieben von Paulo Coelho, der uns an einem unbekannten, frühen Kapitel seines Lebens teilhaben lässt. (Quelle: Diogenes) Meine Meinung Ich kenne schon einige Bücher von Paulo Coelho und mag seinen Stil sehr. Umso neugieriger war ich auf Hippie, da es doch auch autobiographisch sein soll. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, was es etwas schwer macht, sich in Paulo hinein zu versetzen. Auch wechseln oft die Hauptfiguren und anstatt ein autobiographisches Buch zu sein, ist es viel mehr ein Gesamteinblick in die Zeit der Hippies. Ihm war endlich klargeworden, dass wir letztlich allem, was uns widerfährt, ohne Angst begegnen müssen, weil alles zum Leben gehört. Wir können nicht wählen, was mit uns geschieht, aber wir können wählen, wie wir damit umgehen. – S. 57 Doch auch dieses Buch ist gespickt mit Weisheiten, über die man auf jeden Fall länger nachdenken sollte. Was mich an dieser Zeit besonders fasziniert ist der Gedanke das „alles möglich ist – alles gut werden kann – und die Liebe immer an erster Stelle steht.“ Und jedes Mal hatte die Energie der Liebe das Universum um sie herum verwandelt. – S. 196 Die Reise mit dem Magic Bus war überaus interessant und es war spannend zu lesen, wie sich die einzelnen Charakteren langsam näher kamen und ein Gruppengefühl entstand. Hier erfuhr man auch viel mehr über die anderen Personen und konnte so das ein oder andere spannende Schicksal kennen lernen. Der Rote Faden blieb zwar immer präsent, verlor sich aber irgendwo in der Mitte und das Ende war für mich zwar gut aber ich hätte doch etwas anderes erwartet. Schreibstil & Cover Der Schreibstil war erzählerisch und mit ganz viel Liebe zum Detail. Die Weisheit, die man alle paar Seiten wieder entdeckt, war magisch und faszinierend zugleich. Je mehr wir der Welt und zu geben erlauben, umso mehr erhalten wir von ihr – sei es Liebe – sei es Hass. – S. 250 Das Cover ist fantastisch, da hat sich der sonst so schlichte Diogenes Verlag selbst übertroffen, es passt unglaublich gut zum Buch und ist ein absoluter Eye-Catcher. Fazit Hippie ist eine interessante Lektüre, um in die Welt der 70er Jahre einzutauchen. Die Geschichte ist fesselnd und zugleich auch leicht zu lesen. Paulo Coelho hat hier ein wunderbares, ehrliches Buch geschaffen, welches es zu lesen wert ist! Bewertung Buchlänge ♥♥♥♥ (4/5) Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

4

Wenn man an Hippies denkt, dann hat man sofort San Francisco und Woodstock vor Augen. Aber durch dieses Buch habe ich gelernt, dass eine große Anzahl an Hippies auch z. B. in Amsterdam Halt gemacht hat. Das Buch hat mich sehr fasziniert. Paulo Coelho erzählt in Hippie über einen Teil seines Lebens, in dem er von Brasilien nach Amsterdam kam und dort der jungen Frau Karla begegnete, die genau wusste, was sie wollte. Sie suchte einen Reisegefährten, der sie auf dem gefährlichen Weg nach Nepal begleiten und sie vor Gefahren beschützen könnte. Paulos Ziel war eigentlich, von Amsterdam nach London zu reisen, um die legendären Hippie-Treffpunkte kennen zu lernen. Doch Karla kann ihn überzeugen, sie auf ihrer Reise im Magic Bus zu begleiten. Der Autor hat seinen autobiographischen Lebensabschnitt in der 3. Person erzählt und auch den übrigen Protagonisten viel Platz eingeräumt. So lesen wir die Geschichte von Jacques und wie er sich entschlossen hat, mit seiner Tochter auf Reisen zu gehen. Die Iren Ryan und Mirthe haben auch sehr interessante Biografien. Jedoch kommen alle Protagonisten nur in relativ kurzen Abschnitten zu Wort. Die einzigen Konstanten sind Paulo und Karla, die bis zuletzt auf ihren jeweiligen Erlebnissen begleitet werden. Das Buch ist gespickt mit Lebensweisheiten und Spiritualität, die jedoch gut in die Geschichte eingefügt sind. Der Schreibstil ist leicht lesbar, locker und manchmal fast blumig, jedoch auch voller Spannung und fesselnd. Ich habe die Lektüre sehr genossen, auch wenn ich bei manchen Sätzen nicht ganz beim Autor war. Doch empfehlen kann ich das Buch ohne Frage. Es ist ein faszinierender Einblick in die Zeit der Blumenkinder und freien Liebe.

4

Spannende kurze Geschichte mit einigen interessanten Fakten und Beobachtungen der Hippiebewegung. Neben der Autobiographie dieses Buch zu lesen hat Sinn gemacht und noch mehr zum Gesamtbild Coelhos beigetragen. Das Ende zieht sich leider und einige Passagen gefallen mir nicht so gut, wodurch es Abzüge in der Benotung gibt aber der Epilog macht das Ende doch wieder lesenswert und gut.

4

Einer der besten Autoren

3

Nicht sein bestes Werk

Ein eher ruhiger Roman, der mehr an der Oberfläche kratzt aber nicht wirklich in die Tiefe geht und relativ kurzweilig ist.

Nicht sein bestes Werk
2

Immer wenn ein neuer Coehlo auf den Markt kommt, eile ich dem Buch entgegen und kann es kaum erwarten es zu lesen. Coelho hat eine besondere Gabe Geschichten zu erzählen, die ich bei keinem anderen Autor bislang entdeckt habe. Diesmal erhielt ich ein Rezensionsexemplar von Vorablesen, wofür ich mich bedanken möchte. Meine Vorfreude auf das Buch wurde nach nur wenigen Seiten zur puren Enttäuschung. Ich konnte keinen roten Faden erkennen, die Erzählform von der wechselten dritten Person gefiel mir nicht und das Buch wirkte unruhig auf mich. Coehlo legt sich nicht fest nur Romane zu verfassen, sondern teilt auch gerne sein Wissen, welches er auf all seinen Reisen gesammelt hat, mit seinen Lesern und verfasst auch mal eine Art Handbuch/Ratgeber. Hier, fehlte mir selbst das. Die besondere Atmosphäre die seine Bücher ausmacht fehlt komplett. Ich kann nur hoffen, dass sein nächsters Buch wieder an seine vorherigen wundervollgen Geschichten anknüpfen wird.

Liest sich wie ein belangloser Schulaufsatz. Finde den Stil unterirdisch. Von den merkwürdigen Verallgemeinerungen und Ansichten spreche ich erst gar nicht. So, das war’s jetzt auch mit Coelho Versuchen. Nicht mein Autor.

2

Bei einer Ansammlung unterschiedlicher Figuren in einem alten Schulbus auf dem Weg nach Nepal hatte ich mir eine spannenden Trip mit vielen Reiseerfahrungen, Beobachtungen und greifbaren Figuren erhofft. Jedoch werden alle Personen nur oberflächlich abgehandelt und verbleiben unnahbar. Vereinzelt dürfen die Businsassen eine Geschichte aus ihrem Leben erzählen, aber das war es auch schon; hinsetzen und der nächste bitte. Auch hatte ich erwartet, einen detaillierteren Blick auf die Hippiezeit aus der Sicht von Paulo Coelho zu erhalten, der das ja ausgiebig gelebt hat. Stattdessen bleibt die Gefühls- und Gedankenwelt aller mehrheitlich verborgen und der Leser wird mit esoterischem Kalenderkitsch überhäuft, welche der Autor als philosophische Weisheiten zu verkaufen versucht. Interessant und passend fand ich dann auch wirklich nur wenig an diesem Buch (Blick auf Studentenunruhen in Paris, das Nahebringen des Sufismus und die Darstellung eines LSD-Trips). Ich habe schon viele Bücher von Paulo Coelho gelesen und fast alle hatten eine interessante Botschaft, aber dieses Buch war für mich weder ein gelungener Roman noch ein interessanter, autobiografischer Teilabschnitt aus seinem Leben, sondern einfach nur eine Enttäuschung.

2

Eine inspirierende Reise, die nicht in Kathmandu endet…

Das autobiografische Werk „Hippie“ von Paulo Coelho ist ein schönes Buch, das von inspirierenden Menschen erzählt, die den Autor auf seiner Reise und für sein Leben geprägt haben. Ich mag Coelho sehr und lese seine Bücher überaus gern, nichtsdestotrotz bin ich etwas enttäuscht von der Handlung… es passiert recht wenig, außer vieler Berichte introspektiver Erfahrungen, Begegnungen mit der eigenen Seele und Beschreibungen der Umgebung. Am eindrücklichsten war für mich der Rückblick über Paulos Erlebnisse während seiner Verhaftung in Ponta Grossa 1968, die mich äußerst schockiert haben. - Darüber hätte ich gerne mehr gelesen. Die Geschichte endet für Paulo nicht wie erwartet in Nepal, sondern in Istanbul, was mich überrascht hat, da der Untertitel etwas anderes erwarten lässt. - Vermutlich wurde dies von Coelho ganz bewusst so gewählt. Definitiv nicht mein liebstes Werk von ihm, wer jedoch nach einer schnellen und inspirierenden Lektüre sucht, findet in „Hippie“ ein durchaus lesenswertes Buch.

Eine inspirierende Reise, die nicht in Kathmandu endet…
3

Es hat lange gedauert, bis ich akzeptieren konnte, dass für mich als Leserin der Weg das Ziel ist und ich die Frage ablegen konnte worum es in diesem Buch geht und worauf es hinaus möchte. Zwischenzeitlich hat mich Paulo Coelho verloren, dann aber immer wieder eingesammelt und weiter mitgenommen. Auch wenn mich ab und an ein paar Charaktere genervt haben (nichts ist schlimmer als Kommunikationsprobleme zwischen Protagonisten) und mir ein paar Passagen etwas wüst vorkamen, waren sehr schöne, philosophische Gedanken eingearbeitet. Davon hätte ich mir noch mehr gewünscht.

2

Hmmm, konnte mich leider nicht richtig überzeugen und ich konnte viel weniger mitnehmen, als ich es von anderen Coelho Büchern gewohnt bin.

1

Honestly I DNF'd on page 56.. couldn't go on. I've always been a fan of Paulo and liked his other works but this was a bit too out there and just ambiguous. I think I prefer a different taste of his stories and I feel like this didn't live up to the rest of his works. It feels like such a waste because I have the physical copy of the book.

Beitrag erstellen