Herzflattern mit Karamell oder Wie ich in zwei Wochen mein Leben ruinierte

Herzflattern mit Karamell oder Wie ich in zwei Wochen mein Leben ruinierte

Hardcover
3.54
MilchshakeSchule SchwänzenFreundschaftStrand

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein eigenes Café leiten – das ist doch viel besser als lernen! Als Delilahs Vater auf Weltreise geht, muss die Siebzehnjährige plötzlich alleine sein Café in Sydney leiten, das ›Flywheel‹. In die Schule will sie sowieso nicht mehr. Außerdem hat sie vom Café aus den perfekten Blick auf Rosa, die Kellnerin im Restaurant gegenüber. Für sie und ihren besten Freund Charlie wird das ›Flywheel‹ ihre eigene kleine Welt. Doch dann scheint sich alles und jeder gegen Delilah zu verschwören, und sie muss sich der entscheidenden Frage stellen: Wie viel Flywheel-Spezial-Karamell-Milchshake braucht man wirklich, um ein ruiniertes Leben zu retten? Ein bittersüßer, witziger Roman über das Unabhängigwerden, über absolut unmögliche beste Freunde und das Finden (und Behalten!) der großen Liebe
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Freundschaften
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
16.50 €

Autorenbeschreibung

Erin Gough gewann 2013 mit dem Manuskript zu ihrem Debüt ›Herzflattern mit Karamell oder Wie ich in zwei Wochen mein Leben ruinierte‹ einen Nachwuchspreis. Zuvor veröffentlichte sie Kolumnen und Kurzgeschichten. Sie lebt in Sydney, Australien, und liebt Karamell-Milchshakes und Kaffee über alles.

Beiträge

2
Alle
4

Eine zuckersüße Geschichte darüber, wer man eigentlich sein möchte und wer man wirklich ist. Die Handlung hat Spaß gemacht und ein paar Mal musste ich wirklich Schmunzeln. Auch Wut über solch manche Ungerechtigkeit hat mich zum Kochen gebracht! Nur mit der Protagonistin bin ich nicht richtig warm geworden. Die Charaktere hätten alle gerne noch etwas nahbarer sein können, aber ansonsten echt ein super Buch für den Sommeranfang.

Eine zuckersüße Geschichte darüber, wer man eigentlich sein möchte und wer man wirklich ist. Die Handlung hat Spaß gemacht und ein paar Mal musste ich wirklich Schmunzeln. Auch Wut über solch manche Ungerechtigkeit hat mich zum Kochen gebracht! Nur mit der Protagonistin bin ich nicht richtig warm geworden. Die Charaktere hätten alle gerne noch etwas nahbarer sein können, aber ansonsten echt ein super Buch für den Sommeranfang.
3

Ich habe mich ein wenig schwer getan mit dem Buch. Die Charaktere sind mal etwas anderes. Deliah versucht das Cafe ihres Vaters in seiner Abwesendheit am Laufen zu halten. Hätte man einen Geschäftsführer, der kein illegaler Einwanderer wäre, eine Aushilfe, die nicht klaut und keine Schule ginge das ja vielleicht. Doch die Schulferien sind rum, Ihr Vater entschließt seine Reise zu verlängern und Del sagt ihm, sie habe alles im Griff. Doch schnell merkt sie, dass dies nicht der Fall ist und setzt Prioritäten. Nebenbei schwärmt sie noch für Rosa, die Flamenco Tänzerin vom Restaurant auf der anderen Seite. So weit so gut. Doch dann begegnen wir Charlie. Charlie ist ein Jugendlicher aus reichem Hause und verliebt sich von hier auf jetzt in Frauen egal welchen Alters. Und hier hat mich das Buch verloren, denn Deliah unterstützt Charlie in seiner Vernarrtheit und sagt nicht nein. Daraus resultiert eine wirklich hanebüchene Szene und es entwickeln sich ein paar Dinge. Auf der einen Seite ist sie schon so erwachsen und versucht mit allen Händen das Cafe zu stemmen, auf der anderen Seite kann sie aber nicht vernünftig agieren, was Charlie angeht. Erst später, als es um Rosa geht (wo sie auch sehr unfair reagiert) fand ich es wieder etwas besser und Del macht auch eine wirklich gute Entwicklung. Aber leider schafft das Buch alles in allem nur 3 von 5 Sterne bei mir, da ich es mich einfach nicht überzeugen konnte.

Beitrag erstellen