Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

Hardcover
3.714
MystikSchauergeschichteSpiegelverkehrtGeheimes Zimmer

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dieses Haus hütet ein großes Geheimnis!

Das große Herrenhaus von Thomasines Urgroßtante ist wie geschaffen zum Versteckspiel – unzählige Zimmer, verwinkelte Treppen und unentdeckte Nischen. Selbst ihr Vater kennt nicht die genaue Anzahl aller Zimmer. Während eines Streifzugs durch das düstere alte Haus zeigt Thomasines kleinere Cousine ihr einen verborgenen Ort: einen achteckigen Raum, in den sämtliche Spiegel des Hauses verbannt wurden. Und dieser Raum scheint ein großes Geheimnis zu bergen …

Eine spannende und magische Geschichte mit starker erzählerischer Kraft, die mit ihrer geheimnisvollen Stimmung fesselt und den Lesern wohlige Schauer über den Rücken jagt.


»Eine anrührende mystische Geschichte über die Bedeutung von Wurzeln und Familiengeschichte.« Eselsohr, 04.10.2019

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Grusel & Geister
Format
Hardcover
Seitenzahl
144
Preis
12.40 €

Beiträge

6
Alle
Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

4

Die Idee der Geschichte hat mir sehr gefallen, leider ist der Schreibstil gerade zu Beginn etwas verwirrend. Als Kinderbuch halte ich es für ungeeignet, da es gerade für Jüngere unheimlich sein kann und relativ düster ist. Außerdem werden die Leser häufig mit dem Thema Tod und Sterben konfrontiert.

Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

4

Mystisch

Etwas kurz, hätte gerne mehr erfahren über die Geschichte. Aber es war schnell gelesen. Tolles Buch. Hatte an ein anderes Ende gedacht. Aber alles ist gut so wie es ist.

Mystisch
Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

5

Eine Geschichte, die tief berührt!

Der schwedische Schriftsteller Mårten Sandén hat mich seinem ernsten Jugendbuch etwas geschafft, was bisher nur die Bücher wie "Sieben Minuten nach Mitternacht", "Im Westen nichts Neues" und "Die Farbe von Milch" geschafft haben - ich habe am Ende des Buches geweint. Mann, hat das reingehauen. Aber um was geht's? Wir begleiten Erzählerin Thomasine, die mit ihrem Vater und dessen Geschwister, samt deren Kinder, vorübergehend in dem alten Herrenhaus von Urgroßtante Henrietta leben. Die ist hundert Jahre alt und liegt im Sterben. Während eines Streifzuges durch das alte, verwinkelte Haus, das so viele Zimmer beherbergt, dass keiner die genaue Anzahl nennen kann, zeigt Thomasines kleine Cousine Signe ihr einen achteckigen Raum, in dem alle Spiegel des Hauses verbannt wurden - und entdecken ein großes Geheimnis. Und dieses Geheimnis hat der Autor so spannend und mystisch verpackt, dass seine berührende und erzählerische Kraft richtig hart einschlug. Besonders ein Bild, das er erschuf, um die Traurigkeit und Sehnsucht von Thomasines Vater zum Ausdruck zu bringen, hat mir das Herz gebrochen. Es ist ein etwas düsteres Jugendbuch, das ich, je nach Reife des Kindes, ab zehn Jahre empfehle. Es ist hierbei auch wichtig anzumerken, dass der Tod eine Rolle in der Geschichte spielt. Ich mochte die ehrliche Art und Weise des Autors über ernstzunehmende Themen zu schreiben und fand sie von daher für ein Jugendbuch auch nicht unangebracht. Er spricht wichtige Themen an und verpackt sie stilistisch, sodass man zum Nachdenken animiert wird. Eine ganz klare Empfehlung! ✨️

Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

1

Verwirrend

Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

4

Meine Meinung Obwohl das Buch so kurz ist, hat es mir einiges mitgegeben. Kinderbücher lese ich eher selten und habe deshalb etwas Schwierigkeiten zu sagen, ob es super spannend ist oder welche Altersgruppe das lesen kann. Mir hat es allerdings sehr gut gefallen und ich war auch die ganze Zeit neugierig, wie es am Ende ausgehen würde. Das zeigt wohl am ehesten, dass es auch für Erwachsene eine schöne Geschichte sein kann. Anfangs habe ich ein bisschen das „Übernatürliche“ oder die „Fantasy“ vermisst, allerdings hatte sich das schnell erledigt. Es war es sogar ein bisschen gruselig und an einer Stelle ist meine Fantasie so mit mir durchgegangen, dass ich mich wirklich gegruselt habe. Würde man diesem Buch ein anderes Ende geben und es für Erwachsene schreiben, dann könnte man es bestimmt in die Horrorecke stellen. Mich hat es ein wenig an die ganzen Horrorfilme mit Häusern erinnert, wo irgendwelche Geister herumspuken. So schlimm war es dann aber auch nicht, es herrschte bloß eine düstere Stimmung. Überall war ein wenig Gesellschaftskritik versteckt, was mir sehr gut gefallen hat. Als Kind versteht man diese wahrscheinlich noch nicht genau, aber als Erwachsener dann. Alltägliche Fragen wie “Bin ich so hübsch wie…” werden behandelt. Weitere Themen möchte ich hier nicht nennen, da sie einiges vorwegnehmen könnten. Den großen Plottwist am Ende habe ich schon ganz am Anfang erraten, weshalb er wenig überraschend war. Es hat dem Buch aber nicht groß geschadet, mir hat es trotzdem sehr gut gefallen. Kurze Übersicht + gesellschaftskritische Töne + spannende Geschichte bis zum Ende +/- Gruselfaktor – Plottwist war vorhersehbar Fazit Das Buch bekommt von mir 4/5 Sternen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht und wird irgendwann bestimmt nochmal gelesen. Für ganz junge Kinder könnte das Buch noch zu gruselig sein. Laut Verlag wird es ab 10 Jahren empfohlen, was ich so definitiv unterstützen kann.

Haus ohne Spiegel

Haus ohne Spiegel

von Mårten Sandén

5

Was für eine wundervolle Geschichte. Das Buch konnte ich einfach nicht aus der Hand legen und am Ende lief sogar ein kleines Tränchen.

Beitrag erstellen

Mehr von Mårten Sandén

Alle
Haus ohne Spiegel
Schornsteinweihnachten
Mias Glück