Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter)

Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter)

Hardcover
3.7570
Potter-FansMehr!TheaterTheaterskriptHarry Potter Und Das Verwünschte Kind

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später. Das Skript zum Theaterstück!

Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feierte am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere.

Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden.

Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Fantasy
Format
Hardcover
Seitenzahl
336
Preis
20.60 €

Autorenbeschreibung

J.K. Rowling ist die Autorin der sieben Harry-Potter-Romane, die zwischen 1997 und 2007 erschienen sind. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine auf der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wurden seitdem über 500 Millionen Mal verkauft, in über 80 Sprachen übersetzt und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Für wohltätige Zwecke hat J.K. Rowling drei Begleitbände zur Serie verfasst. Einer davon, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, diente als Inspiration für eine neue Filmreihe, deren Drehbücher ebenfalls aus Rowlings Feder stammen. J.K. Rowling führte Harrys Geschichte in dem Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind fort, das sie gemeinsam mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany schrieb. Das umjubelte Stück ist mittlerweile in Theatern in Europa, Nordamerika und Australien zu sehen.J.K. Rowling hat für ihre Werke viele Preise und Ehrungen erhalten. Über ihre Stiftung Volant ist sie in vielfältiger Weise wohltätig engagiert und mit ihrer Organisation Lumos setzt sie sich für eine Welt ohne Waisenhäuser und für die Wiederzusammenführung von Familien ein.Nach eigenem Bekunden wollte J.K. Rowling immer Schriftstellerin werden und ist am glücklichsten, wenn sie in einem Zimmer sitzen und sich Dinge ausdenken kann. Sie lebt mit ihrer Familie in Schottland.Der Ickabog, J.K. Rowlings erstes Kinderbuch seit Harry Potter, wurde zunächst online veröffentlicht, um Familien während des Lockdowns 2020 Abwechslung zu bieten und sie zu eigener Kreativität anzuregen. Es ist farbig illustriert mit den Werken der jungen Gewinner des Ickabog-Malwettbewerbs.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
50%
50%
20%
N/A
80%
20%
70%
40%
N/A
60%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
95%
85%
80%
65%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell100%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

192
Alle
3.5

Mir gefält die 7-teilige Geschichte von Harry Potter besser. Die Geschichte war an manchen Stellen fragwürdig, aber auch lustig. Das Verhalten der Protagonisten finde ich teilweise unlogisch. Deshalb bekommt das Buch von mir 3.5⭐️.

Post image
2

Endlich ausgelesen! 🥴

Ach du meine Güte. Ich bin eigentlich wirklich fröhlich in das Buch eingestiegen und anfangs kam ich auch schnell durch die Seiten. Doch dann wurde es immer schlimmer.... Der komplette erste Teil, und damit die Hälfte des Buches war total irrelevant und sinnlos, dass man ohne ihn - bis auf ein paar Kleinigkeiten - gut klar käme und den Rest trotzdem lesen könnte. 😂 Man käme auch gut ohne das Buch aus. 🤣🤣🤣 Es gab für mich auch keinerlei Gefühle und die Charaktere waren mir egal. Die Charaktere aus den RICHTIGEN Büchern bedeuteten mir leider auch nichts mehr (was ja bei einem guten Buch schon der Fall gewesen wäre), bzw. Es kamen leider hauptsächlich nur die vor, die ich eh nicht mag. ☹️ Ich dachte mir, ich käme gut durch die Seiten, es ist ja nicht viel zu lesen.... falsch gedacht. Am Ende zog es sich so stark, ich hab an dem Buch fast einen Monat gelesen... Das Buch war komplett sinnlos. Ich weiß, es ist ein Drehbuch und so, aber das war echt cool -Mich hat nur der Inhalt gestört. 😂 Am Ende gab es ja noch Harrys Stammbaum und ein Zeitstrahl, aber da hat man nichts wirklich Neues erfahren. Es war also definitiv nicht lesenswert. Letztenendes wurde es ein Durch die Seiten quälen... Scorpius und Albus' Freundschaft fand ich eigentlich das einzige, was gefühlsmäßig greifbar war. Doch hineinversetzen konnte ich mich in die 2 leider nicht richtig... ★★☆☆☆ 2/5 Sterne

5

„Harry - Was wärst du gerne geworden? Draco - Quidditch-Spieler. Ich war nur nicht gut genug. Aber eigentlich wollte ich bloß glücklich sein.“ Dieser und viele andere Sätze haben mich so emotional werden lassen und ich konnte gar nicht zählen, wie oft ich Tränchen vergossen habe! Mir hat die Geschichte so gut gefallen und es war mal was anderes ein Drehbuch zu lesen, was ziemlich cool ist. Und man schneller durch die Seiten kam. Wäre mal was für andere Bücher. Denn obwohl hier nur Worte sind und kurze Beschreibungen, konnte ich alles total nachempfinden. Als großer Harry Potter Fan und vor allem Draco Malfoy-Nerd, ist dieses Buch auch perfekt und es freut mich so sehr, dass er seinen Anschluss doch gefunden hat und dann auch noch so toll. Meistens haben mich auch seine Sätze gebrochen. 😩💔 Ich war natürlich auch im Theater und es hat mich einfach emotional aber auch so glücklich zurück gelassen. Es war so perfekt, die Schauspieler ganz toll. Mein Lieblings Zitat aus dem Buch wurde leider nicht übernommen, aber dafür der Rest, der grandios war ❤️‍🩹 . Hätte mir das Buch aber auch als Film sehr gut vorstellen können. 🥲 Cover 🌺🌺🌺 Handlung 🍿🍿🍿🍿🍿 Charaktere 🦋🦋🦋🦋🦋 Lovestory / Spicelevel / Schreibstil 🖋️🖋️🖋️🖋️ Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Highlight!

Post image
4

Sehr schöne Fortsetzung mit einer unvorhersehbaren Story. Leider passiert doch sehr viel auf einmal da es eben „nur“ ein Theaterstück ist. Durch die Zeitreisen wird alles noch unübersichtlicher. Wäre ich nicht bereits zwei Mal im Theater gewesen, hätte ich wahrscheinlich vieles nicht nachvollziehen können.

4

out of Kontext aber trotzdem echt nice

war verwirrend aber trotzdem gut vorallem der anfang 😅

5

» Diejenigen, die wir lieben, verlassen uns nie wirklich, Harry. Es gibt Dinge, die kann uns der Tod nicht zerstören. « 🧡🕰️✨

» Diejenigen, die wir lieben, verlassen uns nie wirklich, Harry. Es gibt Dinge, die kann uns der Tod nicht zerstören. « 🧡🕰️✨
5

Ich liebe Harry Potter einfach da gibt es nicht viel zu sagen

5

Schön, wieder in eine neue HP Geschichte abzutauchen.

Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste. Vor kurzem habe ich das Theaterstück gesehen, fand es unfassbar gut und wollte nun unbedingt zeitnah das Buch lesen. Jetzt wo die Erinnerung an das Stück noch frisch ist, wollte ich sehen, welche Szenen anders oder nicht enthalten waren. Tatsächlich hat gar nicht so viel gefehlt. Die Story an sich finde ich toll. Es gab definitiv eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Außerdem war es sehr schön, zu lesen wie alles weiterging.

4

Wenn man sich selbst jinxed... 😱

Ehrlich gesagt weiß ich nicht weshalb ich so lange gewartet habe, dieses Theaterstück zu lesen. 🙈 Lag vllt eben daran, dass es kein klassisches Buch und somit keine Fortsetzung von Harry Potter ist, sondern ein Theaterstück. Es las sich sehr schnell, man flog nur so durch die Seiten. Es war etwas befremdlich, dass die Dinge nicht so beschrieben wurden, aber das was gegeben war reichte aus. ☺️ Bei der Geschichte handelt es sich um den zweitgeborenen Sohn Albus Severus Potter und dem Einzelkind Scorpius Malfoy - Freunde auf dem ersten Blick was alle Erwartungen ihrer Eltern widerstrebt. Und da sind wir auch schon beim Thema: Erwartungen. Das Kind von den Potters zu sein bringt einen gewissen Druck, Erwartungen und Hoffnungen mit sich - die Albus im Gegensatz zu seinen Geschwistern James und Lily nicht zu erfüllen scheint. Er landet wie er zuvor befürchtet hatte in Slytherin und ist sofort der Außenseiter, der Potter der zu nichts zu gebrauchen ist. Scorpius Malfoy hingegen wird gemieden aufgrund seines Nachnamen, der Sohn eines Todessers, über den auch noch ein weiteres übles Gerücht verbreitet wurde. Dennoch ist er der reinste Sonnenschein, der aber ebenfalls wie Albus ausgegrenzt ist. Zusammen hangeln sie sich irgendwie durch die Jahre und das Verhältnis zu ihren Vätern wird immer mehr zur Katastrophe. Eines Tages belauscht Albus ein Gespräch seines Vaters mit einem alten Bekannten und erfasst die Entscheidung, dass er etwas, was seinem Vater missglückt ist, wieder gut machen könnte und Scorpius will ihm dabei helfen. Meine Meinung dazu ist, dass ich den Druck der auf Albus lastet zwar gut nachempfinden kann, allerdings es extrem schade finde, dass er bereits im Alter von 11 Jahren verlernt hatte mit seinen Eltern oder Geschwistern darüber zu sprechen. Denn sein älterer Bruder James ist scheinbar beliebt, hat ein super Verhältnis zu Harry und scheint keinerlei Druck zu verspüren. Harry hingegen stellt sich unbeholfen an, lässt sich schnell auf die Palme bringen - etwas das mich persönlich stört. Das war ja ok als er selbst ein Teenager war, aber im Alter könnte er sich doch mal dahingehend etwas verändert haben, oder? 😅 Auch juckt es niemanden großartig, dass Albus am liebsten Hogwarts für immer verlassen würde... 🥺 Scorpius hingegen - mein Liebling 💕 muss ich gestehen - will einfach nur gefallen. Und tut alles, um den schlechten Ruf der Malfoys zu bessern. Aber man gibt ihm keine Chance. Und Albus sieht nur seine Probleme und ist wenig Freund für Scorpius. Dennoch bleiben sie sich treu und helfen sich gegenseitig. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn Potter hätte wohl die gesamte Geschichte zunichte gemacht, es ist teilweise sehr kindlich und die Gespräche der Jungs sind teilweise so random... Ich muss gestehen ich weiß nicht wie das live wirkt (please don't judge me, wir hatten Tickets und dann hatten wir natürlich Corona und seither gab es nicht mehr die Möglichkeit das Stück zu sehen 😭) Ab hier gilt: Achtung Spoiler! Spannend wurde es noch mit Delphi. Ich war zu Beginn auch Feuer und Flamme, als es es hieß, dass Cedric Diggory gerettet werden sollte, denn ich bin wohl sein größter Fan 😂💕 Aber es kristallisierte sich schnell heraus, dass die Sache einfach zum Scheitern verurteilt war und ich war entsetzt zu lesen, dass die Jungs nicht aus ihrem ersten Fehler gelernt haben und dann direkt nochmal grandios nachgesetzt haben und somit alles auf den Kopf stellten 😱 Zurück zu den Vätern. Draco ist zwar ähnlich unbeholfen wie Harry, eine vernünftige Beziehung und Kommunikation mit seinem Sohn aufzubauen, allerdings ist er ein Löwenpapa und will seinem Sohn nur das Beste Glück der Welt ermöglichen 🥺🥺🥺💕 Natürlich möchte auch Harry nur das Beste für seine Kinder, aber die Wege die er wählt sind arg grenzwertig. Allein die Szene in der er die gute alte Minerva zusammenfaltet... Absolutes No-Go. 😣 Alles in allem war es aber eine gute und schöne Geschichte. Ich fand auch die Einblicke die man von der Lage kurz bevor Harry seine Eltern verlor auch noch schön. Hagrid mein liebster Teddybär tat mir richtig leid 🥺 Was hingegen dann wieder befremdlich war, die Beziehung zwischen eines gewissen Professors und Hermine und Ron. Es wirkte so... gezwungen "er ist der Gute". 🙈 Passte meiner Meinung nach nicht hinein.

Wenn man sich selbst jinxed... 😱
2.5

Die Geschichte war nicht schlecht aber leider ist der funke nicht über gesprungen....

4

Vorab: Ich habe das Theaterstück zu diesem Buch bereits zwei Mal gesehen und bin von der Inszenierung und den Bühnen-Effekten restlos begeistert. Beim jetzigen Lesen habe ich also quasi parallel zum Buch auch die einzelnen Szenen mit den Theaterschauspielern vor meinem geistigen Auge gehabt. Das hat mir persönlich auch sehr geholfen, um die -stellenweise wirklich sehr abstruse und wirre- Geschichte überhaupt zu verstehen. Ich denke, wenn ich das Buch gelesen, bevor ich das Stück gesehen hätte, wäre es mir an der einen oder anderen Stelle schwergefallen, der Handlung zu folgen und ich hätte das Buch auch ganz sicher schlechter bewertet. Es ist meiner Meinung nach also in diesem Fall ausnahmsweise wirklich empfehlenswert, das Theaterstück VOR dem Lesen anzuschauen. Mir ist es, nachdem ich das Stück in Hamburg zum ersten Mal besucht habe, ganz gut gelungen es unabhängig von der Harry Potter Reihe zu sehen und zu bewerten und ich denke, mit dem Buch muss man es einfach genauso machen. Wer hier erwartet, dass die Geschichte wirklich weitergeht, wird enttäuscht sein, weil Harry, Ron, Hermine, Ginny, Draco und die anderen Figuren aus der Reihe zwar auftreten, aber insgesamt keine bedeutende Rolle für die Handlung spielen. Wenn man sich aber darauf einlässt, dass hier die nächste Generation von Hexen und Zauberern ihren Platz in der Welt sucht, während sie gleichzeitig mit den Geistern der Vergangenheit und der Last der großen Namen ihrer Eltern kämpft, könnte durchaus Spaß sowohl mit dem Buch, als auch mit dem Theaterstück haben. Für mich bleibt am Ende einfach die Frage, ob es das Buch denn tatsächlich gebraucht hätte. Ich glaube, ich hätte nichts verpasst, wenn ich es nicht gelesen hätte, aber es ist auch nicht so, als wäre das Gesamtbild der Reihe in meinem Kopf zerstört. Wenn ich in meine Bewertung sowohl das Drehbuch, als auch die Inszenierung einfließen lasse (in diesem Fall kann ich beides einfach nicht völlig voneinander trennen), bekommt „Harry Potter und das verwunschene Kind“ insgesamt vier Sterne. Das Buch für sich allein hätte (vermutlich) einen Stern weniger erreicht.

3.5

Spannend und abwechslungsreich. Sehr viele Möglichkeiten wie die Geschichte Harry Potter ausgehen hätte können.

5

Eine schöne geschichte steckt dahinter

4

Für Potterheads auf jeden Fall empfehlenswert!

Mir hat die Geschichte erstaunlich gut gefallen. Der Schreibstil eines Drehbuches hat mich weniger gestört, als ich vorher gedacht hatte. Tatsächlich fand ich den Lesefluss sehr angenehm und durch die Schreibweise auch sehr kurzweilig, dadurch hatte ich es aber auch sehr schnell durchgelesen. Trotzdem eine tolle Geschichte über die Zeit nach der ursprünglichen Erfolgsgeschichte um Harry, Ron und Hermine.

4

Schönes Buch! War sehr cool noch mehr aus dem Universum zu erfahren.

5

Super Buch

Ich fand das Buch bzw Stück echt schön. Man sieht was aus dem Goldenen Trio wurde und wie alle ihr Leben weiter geführt haben nach der Schlacht. Auch wenn es mir immer wieder das Herz gebrochen hat wie schlecht die Beziehung zwischen Harry und Albus ist und wie es Harry fertig gemacht hat das er keinen Draht zu seinem Sohn findet. Alles in allem ist es zwar nicht wie die 7 anderen Bücher aus der Harry Potter Reihe, aber dennoch schön zu lesen und nach all der Zeit noch einmal in diese Welt einzutauchen.

4.5

Das buch veranschaulicht so gut das Theater Stück. Ich konnte mich richtig gut in die Schauspieler hineinversetzen 😍 Allerdings fand ich den Anfang etwas sehr schnell und bin kurzzeitig nicht mit gekommen. Im laufe des Buches ging es aber und das Tempo war ab der Mitte sehr angenehm.

4.5

Für Harry Potter Fans ein Muss!!!

Als grosser Harry Potter Fan musste das Buch in meine Sammlung. In Grossen und Ganzen hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Das einzige was mich etwas gestört hat und ich glaube auch dies spiegelt sich in vielen anderen Rezensionen wieder, ist die Schreibform. Das Buch lebt ausschliesslich von Dialogen. Wäre es als Roman erschienen, würde es vielen mehr zusagen. Auch ich wäre glücklicher. Oft hat mir das Bildliche, die Emotionen und die Tiefe sehr gefehlt.

4

Mal was anderes

Ich habe das Buch 2 mal gelesen und fand es echt spannend und mal was anderes. Klar ist das Szenen geschriebene und wie ein Theaterstück aufgebaut nicht für jeden was. Man muss sich an das lesen gewöhnen, aber meiner Meinung nach klappt das in dem Buch ganz gut. Ein Must read für Harry Fans ;)

1

Ich hatte es mir gekauft, weil ich dachte ja es ist Harry Potter, dann sollte ich es lesen allerdings fand ich den Lesefluss so gestört durch den Stil eines Drehbuchs, dass ich abbrechen musste

4.5

Seit dem Erscheinungsdatum liegt dieses Buch schon auf meinem SuB. Ich habe es gestern begonnen und heute beendet. Die Skriptversion war eine völlig neue Art zu lesen, aber ich habe es genossen. Leider konnte Albus, der Sohn von Harry, so überhaupt nicht mit Sympathie bei mir Punkten...eher im Gegenteil. Scorpius allerdings umso mehr! Eine wirklich tolle und gelungene Fortsetzung. Wer schon damals und auch heute noch den dritten Teil, geliebt hat aufgrund der Zeitreisen wird diese Fortsetzung ebenso lieben. Einige Überraschungen die selbst mich umgehauen haben waren auch dabei. Mein nächstes Ziel ist es, diese Fortsetzung auch live im Theater zu erleben.

Nicht so gut wie erwartet

Ich als Harry Potter Fan hatte sehr große Erwartungen als ich das Buch gekauft hab aber wurde enttäuscht. Es war sehr weit hergeholt und sehr verwirrend geschrieben.

5

Hab 2x das Theater gesehen und freue mich durch das Buch wieder darin eintauchen zu können.

1

Eine Enttäuschung-Absolute Zeitverschwendung

Ich denke mal, wie alle Fans, dass man es eher liest um alles in der Harry Potter Welt miterleben zu dürfen. Aber das war es nicht Wert, alternativ : Theaterstück in Hamburg sein (nicht meine Meinung, war noch nicht da) Story komplett irrsinnig. Das Happy End von der Harry Potter Welt wird nochmal auf den Kopf gestellt. Protagonist absolut nicht nschvollziehbar. Schade. l DAS ES EIN BÜHNENSTÜCK WAR UND SO GESCHRIEBEN WURDE , IST ABSOLUT SCHEUßLICH! Dadurch liest es sich abgehakt und lässt einen nicht in die Welt.

3

Muss nicht

Die Geschichte an sich ist ganz okey, aber es hätte nicht sein müssen. Es wäre besser gewesen wenn sie diese Buchreihe einfach abgeschlossen gelassen hätten. Ich finde dieses Buch hatte nicht wirklich noch etwas mit Harry Potter zutun sondern mit seinem Sohn... deshalb verstehe ich nicht weiso das zu dieser Buchreihe hinzugefügt wurde.

4

Natürlich kein Vergleich zu den Romanen, trotzdem eine gute Geschichte. Am Anfang ungewohnt es als Theaterscript zu lesen. Ich kam aber schnell rein. Eigentlich hat mich das Musical nicht gereizt zu sehen, aber nach dieser Lektüre bin ich doch neugierig auf die Umsetzung und werde mir wohl Tickets besorgen müssen😁

3

Keine Erwartung

Ich hatte schon mitbekommen, das es nicht so dur sein soll. Dadurch las ich es ohne irgendwelche Ansprüche. Dadurch ging es an sich. Wenn ich mit den Erwartungen aus den anderen Harry Potter Bücher daran gegangen wäre, hätte es mich definitiv enttäuscht. Ich las es auch nur, da ich es mir ausgeliehen habe. Ansonsten kann man sich das Geld dafür sparen.

5

Habe das Buch nach meinem Theaterbesuch gelesen. Es hat viele Bilder wieder hochgeholt und die Spannung war da :)

3

Unterhaltende Ergänzung

Eine unterhaltende Ergänzung zu der Originalreihe, die es mir ermöglicht hat, erneut in diese Welt einzutauchen und mich an so einiges von damals zu erinnern. Es hat seine "seltsamen" Momente und auch einige Charaktere, deren Entwicklung ich so nicht ganz unterschreiben würde (besonders Ron), aber alles in allem war es eine interessante Umsetzung, bei der man nicht vergessen darf, dass es sich um ein Skript handelt. Außerdem hat Scorpius als Charakter mich ziemlich positiv überrascht.

3

Ganz gut

Ich habe mir das Theater in Hamburg angesehen und dort das Buch gekauft . Das Theaterstück an sich ist einfach klasse und ein Muss für jeden Harry Potter Fan. Das Buch an sich ist in Ordnung man kann es lesen aber es ist auch nicht schlimm wenn man es nicht liest. Die Story ist aber an sich gut.

3.5

Schön wieder zurückzukehren

Ich war ja prinzipiell skeptisch. Zum einen mag ich keine Fortsetzungen nach Jahren, zum anderen handelt es sich hierbei um ein Theaterstück und die Drehbuchversion. Ich habe bisher nur drei Drehbücher gelesen, muss aber sagen, dass es trotz aller Bedenken ganz angenehm war. Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber man kommt gut mit. Also wenn es nicht die Art des geschriebenen Wortes ist, lag es an der Story selbst, die mich nicht 100 % überzeugen konnte. Auch wenn ich wusste, dass Fortsetzungen von Reihen für mich oft enttäuschend sind, ging ich als Potter-Fan natürlich mit zu großen Erwartungen an das Buch ran. Ja, es war nett nach Hogwarts zurückzukehren, aber dennoch konnte mich die Story nicht kpmplett fesseln. Es hängt an manchen Stellen, kann mit den Vorgängern von Raffinesse und Spannung leider nicht mithalten 🙄 Dennoch war es auch wie heimkommen und schön, ältere Versionen von unseren Lieblingscharakteren kennenzulernen. Daher bekommt "Das verwunschene Kind" ⭐️⭐️⭐️,5 von mir.

Schön wieder zurückzukehren
3.5

🐍Scorpius Malfoy MVP, Harry Potter WTF 🦁

Das Buch ist als Theaterstück geschrieben, was sich überraschend gut lesen lässt – man versteht alles problemlos und kommt zügig durch. Die Story selbst ist nicht übermäßig spannend, aber es war einfach schön, all die bekannten Charaktere wiederzutreffen und noch einmal in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Für mich ein netter Ausflug zurück nach Hogwarts – kein absolutes Muss, aber für Fans auf jeden Fall lesenswert.

🐍Scorpius Malfoy MVP, Harry Potter WTF 🦁
3

Gute Story, aber nicht gut zu lesen.

Wollte die Geschichte bevor ich demnächst in das Theater gehe noch lesen. Mir war vorher aber nicht klar, wie es geschrieben wurde und dass es eine Bühnenfassung ist mit eigentlich nur dem Text der Charaktere. Zum Lesen nicht sooo schön, allerdings ging das durch den wenigen Text dann zumindest schnell. Die Story an sich war aber sehr cool und doch auch ereignisreicher als ich gedacht hatte. Vorallem die Platzierung im bisherigen Harry Potter Universum finde ich sehr cool gemacht. Bevor man ins Theater geht, kann ich aufjedenfall empfehlen das Buch zu lesen. Bin sehr gespannt auf die Inszenierung!

4

Eine schöne Fortsetzung, allerdings hat mich die Geschichte rund um Delphi gestört, weil ich das alles sehr unlogisch finde.

5

Omg

Hab nicht so viel erwartet wie es am Ende ist Omg hab es in zwei Tagen durchgelesen es ist so toll

5

Unglaublich

Das Buch war ja als Theaterstück geschrieben und ich finde man konnte es dadurch sehr schnell lesen. Ich habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen, fand die story sehr toll. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und es war so schön mal wieder was von Harry Ron und Hermine zu lesen.

3.5

Sehr spannend, aber zu kurz gehalten

Da es ein Drehbuch zum gleichnamigen Theaterstück ist, unterscheidet sich "Harry Potter und das verwunschene Kind" natürlich sehr von den anderen Harry-Potter-Bänden. Daran musste ich mich anfangs gewöhnen, was aber schneller funktionierte als ich ursprünglich dachte. Der Schreibstil ist wie bei den anderen Büchern sehr einfach gehalten, sodass auch jüngere Leute diesen verstehen können. Die Geschichte ist extrem spannend und gerade ab der Mitte des Buches wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum Anfang wurden viele Zeitsprünge gemacht, was dort auch angemessen war. Leider finde ich jedoch, dass die Geschichte vor allem in der Mitte und am Ende etwas zu kurz gehalten wurde. Vieles wurde schnell abgehandelt, was an manchen Stellen berechtigt, an anderen wiederum etwas unpassend war. Außerdem habe ich mir zum Schluss noch ein paar Fragen gestellt, welche leider nicht beantwortet wurden. Was mich jedoch positiv überrascht hat, waren die vielen Charaktere, die man aus den anderen Teilen schon kennt. Es war schön, mehr über diese Charaktere und deren Zukunft zu erfahren, wobei ich jedoch finde, dass die meisten Charaktere sich "zu stark" entwickelt haben, was nicht immer ganz zu dem gepasst hat, was man bereits von diesen kannte. Dennoch kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich über eine zusätzliche Harry-Potter-Geschichte freut und wissen möchte, was aus den Hauptfiguren und deren Kindern wird.

Sehr spannend, aber zu kurz gehalten
3.5

Man kann das Buch lesen, aber man verpasst auch nichts, wenn man es nicht liest. Ich kannte die englische Ausgabe schon, die ich damals direkt nach erscheinen gelesen hatte. Es liest sich flott und flüssig, aber es ist halt in Skriptform und das ist nicht für jeden etwas. Die Magie der anderen Bücher fehlt dem ganzen und die Story liest sich teilweise wie eine wilde Fanfiction... 😅

3

3-4 Sterne ich kann mich nicht entscheiden. Hab mit ner ganz anderen Story gerechnet. Und eigentlich wird ja nichts Neues erzählt.

3.5

Eine nette Erweiterung der Hauptgeschichte mit deutlichen Schwächen

Durch das Drehbuch- Format bin ich erst schlecht in die Geschichte reingekommen, aber dann ging es sehr flüssig und spannend weiter. Um die Geschichte aber mögen/ genießen zu können muss man folgendes außer Acht lassen: - evtl. Logikfehler in den Zeitschleifen -evtl. Logikfehler wegen den Zeitumkehrern - keine richtige Tiefgründigkeit(da man ja immer nur die Dialoge liest und Gedankengänge nicht mitbekommt -Ein paar abgehackte Dialoge Wenn man über diese Sachen hinwegschaut und das Buch nicht zu ernst nimmt, ist es eigentlich eine echt schöne Ergänzung, in der man nochmal ein paar Begegnungen mit seinen Lieblingscharakteren bekommt 😊 und sowieso sehr schnell mal nebenbei gelesen

3

Die Magie der früheren Bände fehlt leider komplett und das Buch/Theaterstück lässt mich ein wenig enttäuscht zurück. Schockiert hat mich jedoch wie unsympathisch Harry dargestellt wird! Und dass ich mich einmal für einen Malfoy erwärmen würde ... Scorpius rettet die Geschichte und somit die Wertung von 3 Sternen :-)

1

Bestimmt ein tolles Theaterstück auf der Bühne, aber die Story hat so viele Logikfehler...

Man liest es, weil es zum Harry Potter Universum dazu gehört und möchte es direkt wieder vergesen. Nicht nur die Logikfehler haben mich aufgeregt, sondern auch die Charaktere, hatte ich das Gefühl, waren nicht so wie ich sie aus der Harry Potter Reihe kenne. Auch wenn man berücksichtigt das alle älter geworden sind, haben sie für mich sehr befremdlich gewirkt. Einzig scorpius war der Charakter der mir am besten gefiel.

3.5

3.5/5 ⭐️

Ich persönlich habe nur den 8. Band der Harry Potter Reihe gelsen und fand ihn so naja. Dass das Ganze Buch eigentlich nur aus Gesprächen bestand hat sich das Buch schnell lesen lassen. Jedoch würde ich als Filme Schauerin sagen das die Teile davor besser waren. Es war zwar ein netter Anhang an die Reihe jedoch hättet er nicht sein müssen. Trotzdem eine Empfehlung an die Potter Heats, aber für normale Muggel muss es meiner Meinung nach dem 2. lesen nicht sein.

4.5

Echt cooles Buch! Ab der Hälfte hat es richtig angefangen spannend zu werden.🥰

Ich habe es vor kurzem als Theaterstück in Hamburg gesehen und davor habe ich es auch schon gelesen und fande es beide Male einfach wieder toll. Ich habe richtig Gänsehaut bekommen, als es dann einfach wieder schön wurde!!!

Echt cooles Buch! Ab der Hälfte hat es richtig angefangen spannend zu werden.🥰
3.5

Die Geschichte rund um Harry, Ron und Hermine geht weiter. Ich bin bei diesem Buch wirklich zwiegespalten. Ich habe das Theaterstück noch nicht gesehen, bin mir aber sicher, dass die Geschichte auf der Bühne super funktioniert und sehr atmosphärisch ist. Leider kam bei mir der typische "Hogwarts-Vibe" im Buch nicht rüber. Man liest quasi das Drehbuch des Theaterstücks. Durch diese Darstellungsform fliegt man durch die Seiten und kommt sehr schnell voran. Es führt aber leider dazu, dass sehr wenig wirklich bildhaft beschrieben wird, wodurch ich nicht so in die Welt "hineingesogen" wurde, wie ich es von den anderen Teilen gewohnt bin. Zudem ist die Geschichte relativ einfach und geradlinig erzählt, ohne viele unvorhergesehene Wendungen. Eine solide Story, die man so ähnlich aber schon unzählige Male gehört und gelesen hat. Das Buch ist nette Unterhaltung für Zwischendurch, für Potterheads sicherlich ein Muss, aber kein Highlight.

2

Naja … ist ganz nett , aber mehr auch nicht… Strotzt vor Logikfehlern und Absurditäten. Eigentlich ist das Ende fast eine Beleidigung für die komplette Harry Potter Reihe! Der Humor und Ron haben mich bei Laune gehalten… mehr gibt’s dazu nicht zu sagen…

4

Der achte Band der ,,Harry Potter Reihe“ und eine besondere Geschichte in die man einzutauchen konnte. Eine Geschichte die 19 Jahre später spielte und auch so begann, wie der siebte Band von Harry Potter endete. Mit einer einfühlsamen Szene am Gleis 9 3/4. Allein das hat mir gleich zu Beginn ein Gefühl von Freude und Nostalgie gegeben. Es war schön, noch ein aller letztes Mal zurück zu kommen und in diese Welt einzutauchen, die mir so viel bedeutet, wenn auch auf eine ganz andere Art als davor. Denn dieses Buch war geschrieben wie ein Theaterstück. Die Geschichte war somit anders als die Bände davor, was aber gut passte, da sich auch die Charaktere verändert hatten, erwachsen geworden waren. Es war schön die drei wieder zu sehen und zu erfahren, wie sie ihre Zukunft gestaltet hatten und ihre Kinder kennen zu lernen. Rons Humor hat mich richtig oft schmunzeln lassen, Harrys Rolle als Vater hat mich überrascht genauso wie Hermines Job. Harrys Sohn Albus war einer der Protagonisten in der Geschichte und mir sofort sympathisch. Und dann war da Skorpius, Dracos Sohn und so ein liebenswerter Charakter. Die Ehrlichkeit von ihm und Albus miteinander ab der ersten Begegnung fand ich klasse. Die beiden erlebten ein magisches Abenteuer das durch diese Geschichte erzählt wurde. Eine Geschichte voller Freundschaft und Liebe, dem Wunsch nach Wiedergutmachung und ein Held zu sein. Eine Geschichte über einen Verlorenen Sohn und ein angespanntes Vater-Sohn Verhältnis und um die Dringlichkeit Gesehen zu werden. Eine Geschichte mit vielen ,,Was wäre wenn?“ Momenten und Verschiedene Universen, die mich erschüttert, amüsiert und auch geärgert haben. Eine Geschichte über die Vergangenheit und Zukunft und die Verknüpfung der beiden. Eine Geschichte voller Humor und Spannung und mit einigen kleinen Easter Eggs aus dem Harry Potter Universum wie die Rückkehr nach Hogwarts, Professor M Gonagall und ihre unverkennbare Art und Dumbledores Gemälde und seine Weisheiten. Trotzdem kam das Buch nicht an die vorherige Reihe heran, weil es sich beim lesen anders angefühlt hatte, weil viel übersprungen wurde und Einzelheiten weggelassen wurden und ich mir gewünscht hätte, mehr zu lesen und zu erfahren, die offenen Fragen klären zu können und weil ich das Gefühl hatte, dass die Charaktere dadurch auch ein bisschen flach gewirkt haben. Trotzdem war es ein wirklich magisches Buch.

5

Ich war Positiv überrascht!

Also es ging direkt weiter, die letzte Szene von HP Teil 7.2! Ich habe es in 3Tagen durchgesuchtet. Die geschickte mit Harry und Malfoy hat mir sehr gefallen. Und auch so manche wiederkehrenden Figuren. Ich möchte nicht spoilern. Ich habe das Buch gelesen.. Und entschieden, das ich das Theater überhaupt nicht sehen muss! Es kann dem Drehbuch einfach nicht gerecht werden! Wie soll das mit der Reise in die Vergangenheit funktionieren? Ein Muss für jedes Potter head 👌 Dazu hätte ich mir gern ein Spin Off gewünscht!!

Beitrag erstellen