Hannes

Hannes

Taschenbuch
3.711
ZivildienstVerlustTragödieFreundschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Niemand weiß, ob Hannes nach dem schweren Unfall je wieder aus dem Koma erwachen wird. Doch einer glaubt ganz fest daran: sein bester Freund Uli. Und der versucht auf seine Art, Hannes zurück ins Leben zu holen. Die traurig-schöne Geschichte vom Einbruch einer Tragödie in das Leben junger Menschen. Berührender kann man wohl kaum von Krankheit, Verlust und Tod – und von der Größe, Kraft und Schönheit des Lebens erzählen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
208
Preis
15.40 €

Beiträge

12
Alle
5

Rita Falk mal anders. Als Hörbuch genossen, die Geschichte von Uli, der nahezu täglich seinen im Koma liegenden Freund Hannes besucht. Gleichzeitig leistet Uli seinen Zivildienst in einem Heim für psychisch labile Personen, und er nutzt die Nachtschichten um Hannes Briefe zu schreiben, wo er seine Ängste und Sorgen, vor allem aber seine Erlebnisse schildert. Wahrscheinlich wurde das Hörbuch adaptiert, denn eine dialektale Einfärbung, wie jemand zuvor kritisiert hat, war nicht zu hören. Das Buch hat mich sehr mitgenommen, da ein Cousin auch länger im Koma war, und nach seinem Erwachen viele Begebenheiten geschildert hatte.

4

Dieses Buch war wunderschön und hat mich sehr berührt! Eine Ode an die Freundschaft! 💕📖☕️

Dieses Buch war wunderschön und hat mich sehr berührt! Eine Ode an die Freundschaft! 💕📖☕️
4.5

Berührendes Thema sehr gut verpackt. Hut ab

Ritter Falk, für mich eigentlich die Autorin des bayerischen humors und diesmal hat sie mich also sowas von überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass Ritter Falk einen so berührenden Roman schreiben kann. Es geht in diesen Roman um Freundschaft, Abschied nehmen und am Ende Liebe. Ein für mich sehr emotionales Buch, was mich am Ende zu Tränen gerührt hat. Ich kann für dieses Buch nur eine absolute leserempfehlung geben. Und man kann aus diesem Buch so vieles mitnehmen.

4

Ein angenehmer Schreibstil, aufgeteilt in Briefe und interessante Wendungen und Figuren machen das Buch zu einem schönen Begleiter. Das Buch zeigt einem, dass man die Zeit nutzen sollte, die man miteinander hat.

3.5

Sehr emotional und bewegend.

Dieses Buch zeigt wie unterschiedlich Menschen mit einem Schicksalsschlag umgehen und was Freundschaft bedeutet. Es war an einigen stellen sehr bewegend und ich hatte gänsehaut. Eine schöne Geschichte in Form von Briefen die mir im großen und ganzen gut gefallen hat. Leider kam ich erst gegen Ende mit dem Schreibstil beim lesen zurecht.

4

Mal eine ganz andere Rita Falk, abseits der Leberkäs- und Semmelgeschwader. Das Buch hat mich sehr be- und am Ende auch gerührt.

Hannes liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Niemand weiß, ob er je wieder aufwachen wird und falls doch, in welchem Zustand er sich dann befinden wird. Sein bester Freund Uli (im Film Moritz) glaubt allerdings ganz fest an ein Wunder und versucht Hannes auf seine eigene Art und Weise zurück ins Leben zu holen. Uli schildert in Briefform seinen Alltag, seine Arbeit, besondere Ereignisse, seine Gefühle und auch die langen und regelmäßigen Aufenthalte an Hannes Krankenbett sowie dessen Fort-oder Rückschritte. Dabei spricht er Hannes immer direkt an. Diese Aufzeichnungen sollen Hannes helfen versäumtes nachzuvollziehen, wenn er endlich aus dem Koma erwacht. Aber schnell wird auch klar, dass es sich dabei ebenfalls um eine Art Selbsttherapie handelt. Denn Uli kann sich nicht damit abfinden, dass Hannes vielleicht nicht wieder gesund wird. Wider Erwarten erfährt man gar nicht soviel über Hannes selber. Es geht mehr um seinen Ist-Zustand als um den Menschen, der er vor dem Unfall war. Lediglich ein paar Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse geben einen kleinen Einblick. Dafür lernen wir Uli umso besser kennen. Man bemerkt, dass zwischen den beiden eine besondere Freundschaft besteht und dass Uli alles für Hannes tun würde. Er verteidigt diesen wirklich mit Leib und Seele gegen alles und jeden. Es ist eine berührende und authentische Geschichte, die teilweise durch Ulis Sarkasmus und seinen lockeren Umgang mit Hannes unterhält, oft aber auch zu Tränen rührt. Es geht um das Leben, welches sich unerwartet schnell drastisch ändern kann, um Krankheit, Verlust, Trauer, Freundschaft, Treue, Verrat, Hoffnung und Verzweiflung.

Post image
4

Hannes liegt nach einem schweren Unfall im Koma. Niemand weiß, ob er je wieder aufwachen wird und falls doch, in welchem Zustand er sich dann befinden wird. Sein bester Freund Uli (im Film Moritz) glaubt allerdings ganz fest an ein Wunder und versucht Hannes auf seine eigene Art und Weise zurück ins Leben zu holen. Uli schildert in Briefform seinen Alltag, seine Arbeit, besondere Ereignisse, seine Gefühle und auch die langen und regelmäßigen Aufenthalte an Hannes Krankenbett sowie dessen Fort-oder Rückschritte. Dabei spricht er Hannes immer direkt an. Diese Aufzeichnungen sollen Hannes helfen versäumtes nachzuvollziehen, wenn er endlich aus dem Koma erwacht. Aber schnell wird auch klar, dass es sich dabei ebenfalls um eine Art Selbsttherapie handelt. Denn Uli kann sich nicht damit abfinden, dass Hannes vielleicht nicht wieder gesund wird. Wider Erwarten erfährt man gar nicht soviel über Hannes selber. Es geht mehr um seinen Ist-Zustand als um den Menschen, der er vor dem Unfall war. Lediglich ein paar Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse geben einen kleinen Einblick. Dafür lernen wir Uli umso besser kennen. Man bemerkt, dass zwischen den beiden eine besondere Freundschaft besteht und dass Uli alles für Hannes tun würde. Er verteidigt diesen wirklich mit Leib und Seele gegen alles und jeden. Es ist eine berührende und authentische Geschichte, die teilweise durch Ulis Sarkasmus und seinen lockeren Umgang mit Hannes unterhält, oft aber auch zu Tränen rührt. Es geht um das Leben, welches sich unerwartet schnell drastisch ändern kann, um Krankheit, Verlust, Trauer, Freundschaft, Treue, Verrat, Hoffnung und Verzweiflung.

5

Und plötzlich kam alles anders als erwartet. "Die Tage verfliegen und das Leben passiert und du siehst es nicht. Du siehst es nicht." Als Hannes, Ulis bester Freund, nach einem schweren Motorradunfall im Koma liegt, beschließt Uli, ihm Briefe zu schreiben und darüber zu berichten, was so alles passiert (In Form der Briefe ist auch das Buch verfasst). Damit Hannes, wenn er aus dem Koma erwacht, nichts verpasst hat. Und so schreibt Uli über seinen Zivildienst in einer psychiatrischen Einrichtung, die er liebevoll "Vogelnest" nennt ("weil die eben alle 'nen Vogel haben"), und davon, wie sich Hannes Eltern und auch seine übrige Clique so schlagen. Wie sie eben damit klarkommen, dass ein nicht mal 20-jähriger so aus heiterem Himmel an Schläuchen und einer Beatmungsmaschine im Krankenhaus hängt und einfach nicht aufwachen will. Und welche Spannungen auch innerhalb der Gruppe entstehen, beispielsweise darüber, dass die einen es nicht mehr ertragen, ihren Freund so quasi leblos zu sehen, als "Gemüse" und die anderen es nicht ertragen, dass scheinbar manche schon jegliche Hoffnung aufgegeben haben. Und so begleiten wir als Leser*innen Uli durch das Jahr, durch sein persönliches Leben an der Seite eines Komapatienten und ich sag euch, das war teilweise nicht leicht zu ertragen. Die eine oder andere Träne ist geflossen, und durch die Briefform, die persönliche Anrede an Hannes war das Buch so schön emotionsgeladen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, es zu lesen (wenn man hier von Spaß sprechen kann), einfach, weil man so mitfiebern konnte. Daher gibt's hier von mir 5 von 5

1

An sich ist dieses Buch angenehm berührend, aber die durchgehende Umgangssprache, einige Dialektformulierungen, die Jugendsprache und das viele Gefluche, sowie der latente Hang der Hauptfigur zu seinen Sexgeschichten mit 15 Jahre älteren Frauen (bevorzugt den Müttern seiner männlichen Freude) macht ein Leseerlebnis eher zum peinlich-albernen Fremdschämerlebnis. /: Sehr enttäuschend.

3

Es las sich, als hätte eine bayrische Frau mittleren Alters versucht wie ein junger Typ Anfang 20 zu klingen/schreiben. Es hat gedauert, bis ich mich daran gewöhnen konnte. Dafür mindestens einen Stern Abzug. Am Ende war ich aber zu emotional, um das Buch nicht doch gemocht zu haben. 3-4 Sterne

3

Hannes, der vermeintliche Titelheld des Buches, liegt im Koma. Er und sein bester Freund Uli kennen sich quasi seit ihrer Geburt. Und so beschließt Uli, Hannes weiterhin durch Briefe an seinem Leben teilhaben zu lassen, die er ihm bei fast täglichen Besuchen am Krankenbett vorliest. Es fiel mit bei diesem Roman schwer, nicht genervt ein paar Seiten weiterzublättern. Insbesondere der sehr umgangssprachliche (aber meiner Ansicht nach nicht sehr authentische) Stil und die bisweilen banalen Auszüge aus Ulis Leben haben es mir schwer gemacht, mich in die Geschichte einzufinden. Uli ist zum Teil ein sehr fürsorglicher und aufrichtiger, aber in anderen Teilen auch ein ausgesprochen selbstgerechter Freund. Zudem sind einige der Handlungsstränge bereits bei ihrem Beginn vorhersehbar. Dennoch wollte ich wissen, was mit Hannes geschieht und so habe ich weitergelesen und war nach einiger Zeit doch sehr berührt. Die Autorin versucht sich an einem sehr schwierigen Thema und das hat sie dann doch recht facettenreich auf knapp 200 Seiten bearbeitet. Die verschiedenen Zwischentöne wären mir vielleicht eher aufgefallen, wenn ich mich nicht so sehr über den Schreibstil geärgert hätte. Dennoch ein nettes kurzes Buch über Freundschaft.

Beitrag erstellen

Mehr von Rita Falk

Alle
Die große Eberhofer-Hörspiel-Box
Winterkartoffelknödel
Rita Falk Jahres-Gröstl Tagesabreißkalender 2025: Abreiß-Kalender für alle Eberhofer-Fans. Tischkalender 2025 mit lustigen Zitaten und Rezepten aus ... zum Aufhängen. (Tagesabreißkalender Heye)
Die Franz Eberhofer-Reihe II
Die große Eberhofer-Hörspiel-Box: 7 Filmhörspiele
Die Franz Eberhofer-Reihe
Steckerlfischfiasko: Franz Eberhofer 12
Steckerlfischfiasko: Ein Provinzkrimi | Endlich ist er wieder da: der Eberhofer Franz mit seinem neuesten Fall! (Franz Eberhofer 12)
Steckerlfischfiasko
Winterkartoffelknödel: Franz Eberhofer 1
Rehragout-Rendezvous
Rita Falk Jahres-Gröstl Tagesabreißkalender 2024. Abreiß-Kalender für alle Eberhofer-Fans. Tischkalender 2024 mit lustigen Zitaten und Rezepten aus der Krimiserie. Auch zum Aufhängen.
Guglhupfgeschwader. Filmhörspiel: Franz Eberhofer. Filmhörspiel 10
Franz Eberhofer 3 Krimis im Set plus 1 exklusives Postkartenset
Guglhupfgeschwader
Kaiserschmarrndrama. Filmhörspiel: Franz Eberhofer. Filmhörspiel 9
Die große Franz-Eberhofer-Box 3
Grießnockerlaffäre
Leberkäsjunkie
Die große Franz-Eberhofer-Box
Eberhofer, Zefix!: Geschichten vom Franzl
Bretzel Blues: Franz Eberhofer 2
Die große Franz-Eberhofer-Box 2
Hannes - Funkenflieger
Grießnockerlaffäre. Filmhörspiel: Franz Eberhofer. Filmhörspiel 4
Ist das schön hier!
Schweinskopf al dente. Filmhörspiel: Franz Eberhofer. Filmhörspiel 3
Weißwurstconnection: Der achte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 8)
Knödel-Blues
Leberkäsjunkie: Der siebte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 7)
Leberkäsjunkie: Franz Eberhofer 7
Zwetschgendatschikomplott
Zwetschgendatschikomplott: Der sechste Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 6)
Funkenflieger
Winterkartoffelknödel
Sauerkrautkoma: Der fünfte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 5)
Sauerkrautkoma
Sauerkrautkoma: Franz Eberhofer 5
Arnika und Bohnerwachs
Die große Franz-Eberhofer-Box 1
Schweinskopf al dente: Der dritte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 3)
Knödel-Blues - Das Bayerische Provinz Kochbuch
Kalendarium des Todes
Dampfnudelblues
Dampfnudelblues: Der zweite Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 2)
Hannes
Winterkartoffelknödel: Der erste Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer 1)
Schweinskopf al dente
Schweinskopf al dente: Franz Eberhofer 3
Dampfnudelblues: Franz Eberhofer 2