Grashalme

Grashalme

Hardcover
3.02
FreundschaftLebenMenschenNaturgedichte

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein stimmgewaltiger Barde war er – poetischer Verkünder der Neuen Welt und ihrer Menschen, einer selbstbewussten amerikanischen Nation, frei, demokratisch, voller Ideen und Ideale. Nahezu vier Jahrzehnte lang arbeitete Walt Whitman (1819–1892) an seinem Gedichtzyklus »Grashalme« und schuf ein Werk von berauschender Kraft und entwaffnender Unmittelbarkeit. Der fließende Rhythmus seiner freien Verse begeistert bis heute ebenso wie die Sinnlichkeit seiner Sprache, die frei ist, weil sie sich nichts versagt: »Darum sende ich euch meine Gedichte, dass ihr in ihnen erkennt, was ihr sucht.«

Der US-amerikanischer Dichter, Essayist und Journalist gilt als einer der einflussreichsten amerikanischen LyrikerSein Hauptwerk ist die Gedichtsammlung Leaves of Grass (Grashalme), die er von 1855 bis kurz vor seinem Tod 1892 immer wieder erweiterte und veränderteEr griff die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit auf, wie die Entfaltung der kapitalistischen Marktwirtschaft oder die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft, die 1861 bis 1865 im Sezessionskrieg gipfelteAm 21. Juni 1855 lobte Ralph Waldo Emerson die erste Ausgabe von Leaves of Grass als „außergewöhnlichstes Beispiel für Geist und Weisheit, das Amerika bislang hervorgebracht hat."„Ich halte Walt Whitman für solch eine [geniale] Person. Ich halte dafür, dass Amerika in ihm abgebildet ist; und dass die Demokratie, die doch gerade jetzt in wirbelndem Strudel eine Prüfung auf Gedeih oder Verderb durchsteht (deren Ausgang niemand vorhersagen kann), sich in ihm verkörpert und durch ihn erstmals in der Dichtung großartig und vollständig ausgesprochen findet.“ John BurroughsIn dem Film "Der Club der toten Dichter" ("Dead Poets Society") zitiert der Lehrer John Keating (Robin Williams) mehrfach Gedichtzeilen Whitmans, beispielsweise den Vers "I sound my barbaric yawp over the roofs of the world" und regt an, dass seine Schüler ihn mit „Captain, mein Captain!“ anreden
Haupt-Genre
Lyrik & Dramen
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
160
Preis
4.95 €

Autorenbeschreibung

Walt Whitman (1819–1892) war Schriftsetzer, Lehrer und Wohnungsmakler, ehe er der erste Weltpoet der USA wurde. Seine sprachmächtigen, rhythmisch frei schwingenden Hymnen, mit denen er das Land und die Leute seiner Heimat besang, die unermesslichen Weiten der Meere und die gewaltigen Städte, die Schönheiten der Natur und die Erhabenheit menschlicher Erfindungen, suchen in der modernen Dichtkunst ihresgleichen. Neben seinem lyrischen Hauptwerk "Leaves of Grass" ("Grasblätter") schrieb er auch Prosa. "Life and Adventures of Jack Engle" erschien anonym und fand deshalb bis zur Aufdeckung der Autorschaft Whitmans durch Zachary Turpin im Jahr 2016 keine Beachtung.

Beiträge

1
Alle
4

Nachdem ich die Originalausgabe gelesen habe, entschied ich mich spontan, mir auch die deutsche Übersetzung der Gedichte zu holen. Dennoch war ich anfangs skeptisch. Wie würden die Texte auf Deutsch klingen? Es ist etwas, einen Roman zu übersetzen, etwas völlig Anderes, wenn es sich um Gedichte handelt. Doch meine Zweifel wurden rasch zerstreut. Die Sprachmelodie ist wundervoll übernommen und man hört Whitman aus dieser Übertragung sehr gut hinaus. Wie auch im Original zaubert er dem Leser Bilder ins Gedächtnis, die bleiben. Wir ziehen mit Walt umher, erleben die raue Wildnis, zärtliche Annäherung, aber auch den Krieg und das Alter. Es sind erstaunliche Texte, voll mit Gefühl, Emotion und natürlicher Tiefe. Nichts ist erzwungen, man bekommt ein gutes Gespür für das Innere dieses Menschen, der eins war mit der Natur um ihn herum. Wieder denke ich, dass man auch bei uns in der Schule Whitman lesen sollte. Vor allem bei den aktuellen Umweltdiskussionen könnte er mit seinen Gedichten tiefergehende Gespräche und Diskussionen auslösen.

Beitrag erstellen