Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse (Weinbergliebe 4)

Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse (Weinbergliebe 4)

E-Book
4.821

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
323
Preis
3.99 €

Beiträge

12
Alle
5

Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse Die winterliche Erzählung in Amelia's Werk lädt den Leser ein, in eine zauberhafte Welt einzutauchen, in der die kühlen Temperaturen und der funkelnde Schnee eine perfekte Kulisse für die Ereignisse in dem malerischen Dorf Burgheim bieten. Schon das äußere Erscheinungsbild des Buches stimmt auf diese winterliche Atmosphäre ein, und der lebendige sowie spielerische Stil der Autorin zieht einen sofort in den Bann. In einem durchgehenden Lesefluss verschlang ich die Seiten, voller Vorfreude darauf, welche Abenteuer Anton und Emilia erleben würden. Die Geschichte entfaltet sich aus der Perspektive von Anton und Emilia, was den Leser besonders emotional mit den Protagonisten verbindet. Emilia, die bereits in vorherigen Bänden vorgestellt wurde, ist eine bemerkenswerte Figur. Ihre herzliche Art und Hilfsbereitschaft machen sie zu einer Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Es ist bewundernswert, wie sie es schafft, die Dorfgemeinschaft aktiv zu unterstützen und kleine Wunder zu wirken – sei es durch ihre bakelemente oder durch ihre Mitmenschlichkeit. Ihre charmante Persönlichkeit verleiht der Erzählung eine unvergleichliche Tiefe. Anton hingegen ist neu in Burgheim und seine erste Begegnung mit Emilia könnte nicht untypischer sein. Zu Beginn sind die Umstände vielleicht nicht ideal, doch glücklicherweise geschieht nichts allzu Schlimmes. Anton bringt eine frische Perspektive und einen Hauch von Neugier in die Geschichte. Sein mutiger Neuanfang und die Bereitschaft, sich einer neuen Umgebung zu öffnen, zeichnen ihn aus. Besonders rührend ist es zu beobachten, wie er von den freundlichen Dorfbewohnern empfangen wird. Die Beschreibung dieser herzlichen Aufnahme schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Wohlfühlens, das den Leser tief berührt. Die Harmonie zwischen Anton und Emilia ist bemerkenswert. Ihre Interaktionen sind gefüllt mit Unterstützung und ermutigenden Worten, was die Beziehung der beiden stärkt und vertieft. Ein weiterer Aspekt, der die Geschichte bereichert, ist die winterliche Atmosphäre, die durch Amelia's lebendigen Schreibstil eindrucksvoll zum Leben erweckt wird. Die Details, die die Kälte, den Schnee und die Gemütlichkeit des Winters einfangen, lassen den Leser geradezu die frische Luft spüren und die warmen Plätzchen riechen. Ich fand mich oft in Gedanken verloren. Diese kleinen Momente der Freude unterstreichen die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amelia's Erzählung nicht nur durch ihren lebendigen Stil besticht, sondern auch durch die wunderbare Darstellung der Charaktere und deren Beziehungen. Anton und Emilia verkörpern die Wärme und Freundlichkeit, die in Burgheim herrschen, und ihre gemeinsamen Erlebnisse bieten dem Leser eine emotionale und fesselnde Reise. Die winterliche Kulisse, die herzliche Dorfgemeinschaft schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt und den Leser dazu bringt, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Dieses Werk ist ein wahrhaft herzerwärmendes Lesevergnügen, das einem den winterlichen Blues vertreibt und das Bedürfnis weckt, selbst Teil dieser charmanten Gemeinschaft zu werden.

5

Das Herz einer Frau erobert man mit Zimtsternen

Emilia führt zusammen mit ihrer Schwester Flora die Pension Weinblick. Und wie alle Unternehmen in der eher ländlichen, vom Sommertourismus geprägten Gegend überleben sie den Winter oft nur knapp. Und ausgerechnet jetzt eröffnet ein größeres Hotel im Nachbardorf einen großzügigen Wellnessbereich, der ihnen zusätzlich Gäste klaut. Eine frische Idee muss her, von der alle Unternehmen profitieren und die dauerhaft neue Gäste und Touristen ins beschauliche Burgheim lockt. Anton ist Bäcker mit Leib und Seele und hat genug von industrieller Fertigung. Er bewirbt sich von Würzburg weg nach Burgheim in die  traditionell-handwerkliche Backstube von Herrn Dompfeifer, die auch Emilias und Floras Pension beliefert. Dort trifft er auf Emilia und sie erobert sein Herz im Sturm. Doch Anton hütet ein Geheimnis, welches, wenn es ans Licht kommt, all seine Zukunftspläne über den Haufen werfen kann. Ich kehre immer wieder gerne ins fränkische Weingebiet zurück. Es ist jedes Mal fast wie ein nach Hause kommen. Clique dort ist uns so sehr vertraut, dass man meinen könnte, sie seine Freunde. Und man hat ein Gespür dafür, wie der Eine oder Andere in bestimmten Situationen reagieren wird. Ich mag das sehr. Denn auch wenn uns die Menschen dort sehr vertraut sind, finden wir doch jedesmal etwas Neues. Einen neuen Aspekt an einem der Einwohner oder eine schöne Ecke oder Tradition in dem beschaulichen Ort. Ich freue mich sehr, dass der Eine oder Andere aus der Gruppe noch keinen festen Partner an der Seite hat, so dass Amelia ordentlich Stoff zum Schreiben hat und wir dem Dorf wieder einen Besuch abstatten und unsere Freunde besuchen können. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte sich die besinnliche Cozy-Romance-Reihe nicht entgehen lassen.  Jeder Band kann einzeln gelesen werden und ist in sich abgeschlossen, aber zur besseren Verständlichkeit ist es sinnvoll, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Das Herz einer Frau erobert man mit Zimtsternen
5

„Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse“, Teil 4 der „Weinbergliebe“ von Amelia Benson hatte ich im Winter irgendwie verpasst. Das habe ich nun nachgeholt und bin wieder total begeistert. Ein wunderschöner Wohlfühlroman der Autorin, bei dem auch ein paar Tränchen geflossen sind. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

4

Cozy, familiär und einfach nur wunderschön❤️

Dieses Buch versüßt dir definitiv nicht nur den Winter oder die Weihnachtszeit! Auch ich habe das Buch nach Weihnachten gelesen und es trotzdem über alles geliebt. Hierbei handelt es sich um ein Buch, was sich wie Zuhause anfühlt, wie nach Hause kommen. Man fühlt sich von der ersten Seite an pudelwohl und möchte diese Stadt gar nicht mehr verlassen. Genauso ging es dem Hauptprotagonisten Anton wahrscheinlich auch, also er das erste mal diesen Ort besuchte. Alles an diesem Buch wirkt wie eine Family, der komplette Ort kämpft für mehr Besucher und alle halten sie zusammen um ihr Ziel zu erreichen.

5

Eine winterliche Wohlfühlgeschichte

》„Folge deinem Herzen. Wenn du denkst, dass dich das glücklich machen könnte, dann tu es. Für dich. Für niemanden sonst.“ 💭Mᴇɪɴᴜɴɢ: „Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse“ ist der vierte Band der Weinbergliebe-Reihe. Schon das Cover stimmt auf die winterliche Geschichte ein.🎄☃️ Der Schreibstil von Amelia ist flüssig und leicht zu lesen. Ich habe die Geschichte fast in einem Rutsch durchgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, was Anton & Emilia in Burgheim noch alles erleben.🤭 Die Geschichte ist aus der Sicht von Anton und Emilia geschrieben. Emilia lernt man schon in den vorherigen Bänden kennen und ich fand sie schon damals sehr sympathisch.🥰 Sie ist eine freundliche und hilfsbereite Protagonistin, die man sehr schnell ins Herz schließt.🫶🏻 Gerade auch diese Dorfgemeinschaft und was Emilia hier auf die Beine stellt, ist wirklich toll.😍 Anton ist neu in Burgheim und die erste Begegnung der beiden ist definitiv anders, als man es sich wünschen würde, aber zum Glück ist nichts extrem Schlimmes passiert.🤭🥺 Anton ist ein sympathischer Protagonist, der einen Neuanfang wagt. Ich fand es so schön, dass er von den Bewohnern so herzlich aufgenommen wurde und sich sofort in diese Gemeinschaft integriert hat.😍 Anton und Emilia passen so gut zusammen, gerade weil sie sich gegenseitig unterstützen und Mut machen.🥹🤍 Ich fand es so schön, die beiden zu begleiten😍. Die Geschichte hat eine gemütliche Winteratmosphäre und vor allem habe ich so viel Lust auf Plätzchen bekommen.🍪🎄 Jetzt freue ich mich auf jeden Fall auf die Weihnachtsmärkte und die Weihnachtszeit. Ich kann die Geschichte sehr empfehlen, vor allem jetzt in der Weihnachtszeit.🎄

Eine winterliche Wohlfühlgeschichte
5

Hier gilt: Glücklich sein und Genießen!

**** Worum geht es? **** Für Anton geht mit dem Bäckersjob in Burgheim ein Traum in Erfüllung. Als er dann noch auf Emilia trifft, kann er sein Glück kaum fassen. Auch Emilia sieht hiermit eine Chance, denn ihn in ihrer Pension einzuquartieren bringt nicht nur dringende Einnahmen, sondern auch hilfreiche Hände mit sich. Emilia plant ein Weihnachtswunder für ihren Ort und auf dem Weg dahin scheint auch ihr Herz ein kleines Wunder zu erfahren. **** Mein Eindruck **** Das Buch strahlt einfach so richtig das Gefühl von sich verlieben und zusammen einkuscheln aus. So richtig cozy gehört für mich einfach in den Winter und das wurde hier perfekt umgesetzt. Kurzweilig, aber dafür umso herzerwärmender mit der liebevollen Atmosphäre und dem herzlichen Wiedersehen des Dorfes und seiner Bewohner. Flüssig, gewitzt und gefühlvoll zu lesen, sowie angenehm spannend und abwechslungsreich in den Details der Haupthandlung, sowie dem Verhalten der Protagonisten. Die Art der beiden muss man einfach sympathisch finden. Ihre Wesenszüge ergänzten sich auf eine tolle Weise, ihre Dynamik zu verfolgen, machte mich beim Lesen richtig kribbelig. Ich habe das Buch in einem Zug gelesen und genossen. Die perfekte Lektüre für einen Abend auf dem Sofa, einfach schmunzeln und genießen. **** Empfehlung? **** Eine absolute Empfehlung für Fans von winterlichen Romanen mit einer absolut gemütlichen und locker leichten Liebesgeschichte mitten in einer Kleinstadtidylle.

4.5

Magisch

Wieder hat mich Amelia Benson total mit ihrem Schreibstil verzaubert und ich liebe auch diesen Band der Reihe abgöttisch. Ihr Schreibstil hat einfach mein Herz wieder unglaublich erwärmt und mir so unglaubliche schöne Lesestunden bereitet, auch wenn ich das Buch wirklich durchgesuchtet habe. Denn ich war einfach so voller Liebe beim Lesen und habe dieses cozy Gefühl beim Lesen gehabt. Ich muss sagen, dass Anton in diesem Roman mein absoluter Lieblingsprotagonist ist. Er ist mir so unglaublich sympathisch und ja er ist einfach zum Verlieben. Vielleicht habe ich auch eine Vorliebe für ungewöhnliche Vornamen bei Männern. Hach, ich bin schon etwas verliebt. Emilia mag ich natürlich auch als Charakter und ich muss sagen, dass ich ihre liebenswerte Art wirklich schätze und mag. Sie ist einfach wundervoll und hat einen ganz besonderen Charme Amelia Benson hat mich einfach wieder verzaubert. Fazit Glühwein Punsch und Zimtstern Küsse hat mich nicht nur unglaublich gut unterhalten. Diese Geschichte hat mich einfach verzaubert und ist ein weiterer Roman zum Wohlfühlen der Autorin, der mein Herz erwärmt hat. Ich liebe den Roman und kann euch dieses und eigentlich jedes Buch von Amelia Benson empfehlen.

Magisch
5

Rezension: Diesmal ging es für mich ins weihnachtlich, verschneite Burgheim. Auch der vierte Teil der Weinbergliebe-Reihe konnte mich komplett überzeugen. Ich habe nicht nur alte Bekannte wieder getroffen, sondern auch Anton kennen gelernt, der mir sehr sympathisch war. Die Geschichte war sehr angenehm zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Buch wieder sehr flüssig und bildhaft. Fazit: Die Weinbergliebe- Reihe sind absolute Wohlfühlromane, die ich nur jedem wärmstens ans Herz legen kann. Von mir bekommt auch der vierte Teil eine klare Leseempfehlung und ich freue mich jetzt schon auf die nächste Reise nach Burgheim.

Post image
5

Ich bin dadurch schon voll Weihnachtsstimmung gekommen 💕❤️🥹

🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝: "Folge deinem Herzen. Wenn du denkst, dass dich das glücklich machen könnte, dann tu es. Für dich. Für niemanden sonst." Schon nach den ersten Sätzen musste ich schmunzeln und der Einstieg in Band 4 der "Weinbergliebe" von Amelia war einfach gelungen.😍 Das Cover finde ich sehr ansprechend und schön gestaltet. Der Leitspruch vom Buch lautet "Liebe ging schon immer durch den Magen!" und es passt einhundert Prozent zu dieser Geschichte. Am Anfang gab es eine Personenübersicht, was ich persönlich sehr gut fand.☺️ Es ging für mich ein viertes Mal nach "Burgheim" und ich habe mich direkt wohlgefühlt! Es geht um Emilia & Anton. Emilia gehört die Pension "Weinblick" und es muss eine neue Idee her, wie man die Touristen auch im Winter "anlocken" kann. Anton ist neu in der Stadt und fängt als Bäcker bei der "Backstube Körnerlaib" an und direkt zum Anfang ist die Begegnung zwischen den beiden sehr turbulent.😂 Auch die Freundesgruppe spielt wieder eine große Rolle, was sehr schön war, denn die meisten konnte ich schon in den vorherigen Bänden kennenlernen. 🅕🅐🅩🅘🅣: Ein Wohlfühlroman mit winterlicher Atmosphäre - Leseempfehlung ist definitiv raus!♥️

4.5

Besonders in der kalten Jahreszeit lädt das Buch zum Träumen und Wohlfühlen ein – die perfekte Lektüre für gemütliche Stunden.

Vor kurzem erschien "Glühwein, Punsch und Zimtsternküsse", der 4. Teil der Weinbergliebe-Reihe von Amelia Benson, der uns wieder in das idyllische, diesmal weihnachtliche Burgheim in den fränkischen Weinbergen entführt. Dort hat Emilia, die zusammen mit ihrer Schwester eine kleine Pension führt, gerade ein Problem, denn im Nachbarort hat ein luxuriöser Wellnessbereich eröffnet, der ihr die Gäste abluchst. Eine Idee muss her, die die Pension und Burgheim wieder interessanter und einmalig macht. Dafür ist jede helfende Hand gefragt. Anton verschlägt es wegen seines Jobs nach Burgheim. Er nimmt eine Anstellung in der hiesigen Bäckerei an und hat mit den Weihnachtsvorbereitung alle Hände voll zu tun. Als er auf Emilia trifft, lässt diese sein Herz höherschlagen und natürlich unterstützt er seine Herzensdame bei ihrem Unterfangen, ein Weihnachtswunder für das Weindorf zu schaffen. Wird ihnen das gelingen? Wir sind wieder zurück in Burgheim, dessen Bewohner und die heimelige Atmosphäre ich schon in den Vorgängerbänden in mein Herz geschlossen habe. Amelia Benson zeigt wieder einmal Fingerspitzengefühl für ihre Protagonisten und bringt Emilia und Anton auf wunderbare Weise zusammen, wobei das Zusammenspiel von Herz und Humor für eine gelungene Mischung sorgt. Man kann sich gut in die beiden hineinversetzen, sie sind sich in ihren Sichtweisen sehr ähnlich und ich mochte sehr, mit welchem Eifer sie ihre Ideen verfolgen und angehen. Sie lassen sich auch nicht davon beirren, dass ihnen der ein oder andere Stein in den Weg gelegt wird, nein, sie wachsen mit ihren Aufgaben. Die Bewohner und die familiäre Atmosphäre sorgen zudem für ein wärmendes Gefühl und heben die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt hervor. Mir hat das Miteinander und das weihnachtliche Feeling sehr gut gefallen und ich fand schön, wieder auf bekannte Gesichter zu treffen. Das Buch ist perfekt für alle, die Geschichten lieben, in denen es um die Leidenschaft für das eigene Tun, Mut zu neuen Ideen und das Finden der Liebe geht. Besonders in der kalten Jahreszeit lädt das Buch zum Träumen und Wohlfühlen ein – die perfekte Lektüre für gemütliche Stunden.

5

Tolle Weihnachtsstimmung

Mit ihrer Schwester führt Emilia ihre eigene Pension, doch sie haben zu wenige Gäste. Deshalb will sie die Werbetrommel für das ganze Dorf rühren. Anton hingegen hat jetzt seinen Traumjob in einer kleinen Bäckerei. . Ich freue mich total, dass jetzt auch Emilia endlich ihre eigene Geschichte bekommt, weil sie in den vorherigen Bänden so ein toller Nebencharakter war. Sie ist super sympathisch, genau wie Anton auch. Er ist diesmal der neue, aber er fügt sich wirklich gut in die existierende Freundesgruppe ein und auch nach Burgheim passt er perfekt. Und natürlich hat er noch seine eigenen Probleme, die sich aber im Laufe des Buches lösen. Zwischen Emilia und Anton entspinnt sich eine schöne Dynamik, ihre Flirterei ist wirklich süß, genau wie die gesamte Lovestory. Auch wenn es dafür eigentlich die falsche Jahreszeit ist, hat mich die schöne Weihnachtsstimmung gepackt. Außerdem ist Emilias Idee für die Hilfe der Pension wirklich cool und es ist beeindruckend, was Burgheim innerhalb von ein paar Tagen schafft. Wie immer war der Schreibstil toll zu lesen.

Beitrag erstellen