Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

Taschenbuch
4.014

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
334
Preis
14.99 €

Beiträge

11
Alle
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

5

Sehr schön für den Herbst

Wart ihr schon mal in Schweden? Wenn nicht, dann lasst euch von Emma Wagners "Glück mit Kürbiskuchen" genau dorthin entführen. Vera und Viggo leben beide in Schweden. Sie in Lillaström und er in Stockholm. Vera arbeitet eigentlich in einem Café, bis es abbrennt. Würde sie nicht noch im Hörnan, was dringend mal einige Erneuerungen braucht um neue Gäste anzusprechen, ihrer Eltern aushelfen, wäre sie arbeitslos. Ihre große Leidenschaft ist das kreieren von neuen Rezepten. Viggo arbeitet als Werbetexter, der jedoch momentan nicht sonderlich kreativ ist. Er beschließt sich einige Wochen nach Lappland zurückzuziehen um zu neuer Kreativität zu finden, jedoch nicht ohne einen kleinen und kurzen Zwischenstop in Lillaström, wo einige Missverständnisse auf ihn warten... Es hat so sehr Spaß gemacht die Bewohner Lillaströms kennenzulernen. Emma Wagner beschreibt die Menschen und Orte so genau, dass ich sie bildlich vor mir sehen konnte. In jedem Kapitel musste ich mindestens schmunzeln, wenn nicht sogar direkt lachen. Es ist faszinierend wie Emma mit Witz und Humor die romantische Beziehung aufbaut, welche sich sehr langsam entwickelt, was ich wirklich großartig finde. Und dann all die Missverständnisse, wirklich göttlich. Es gibt auch noch eine Steigerung, denn es werden auch ernstere Themen angesprochen, die alle Menschen etwas angeht. Glück mit Kürbiskuchen hat sich wie nach Haus kommen angefühlt und passt super in den Herbst.

Sehr schön für den Herbst
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

5

Ich liebe die lustigen Gespräche und die immer wieder komischen Missverständnisse in Lillaström.

Mit viel Witz und Humor erzählt Emma Wagner in Glück mit Kürbiskuchen die Geschichte von Vera und Viggo. Vera ist aufgrund des Feuers im Café momentan arbeitslos... wobei richtig arbeitslos nicht. Immerhin unterstützt sie ihren Vater Erik täglich im Hörnan. Immer wieder versucht sie ihm klarzumachen, dass sie die Speisekarte erweitern und das Mobiliar endlich mal erneuern müssten, um neue Kundschaft- vielleicht auch mal von außerhalb- zu gewinnen. Hilfe erhofft sie sich von Viggo, dem Sohn von Eriks gutem Freund aus Stockholm. Dieser durchlebt gerade eine Schaffenskrise und hat seine Kreativität verloren. Nach einem unerfreulichen Vorfall an der Arbeit macht er sich auf den Weg nach Lillaström. Vielleicht bekommt er dort den Kopf frei und findet endlich wieder neue Ideen. Lillaström ist ruhig und gemütlich.... haben sie gesagt! Da merkt er erstmal nix von. Denn er trifft gleich zu Beginn auf Lasse, den Bürgermeister mit den verrücktesten Ideen. Aufgrund einiger Missverständnisse hat er das Gefühl, in einem Irrenhaus gelandet zu sein. Aber eigentlich scheint nichts so wie es scheint... ich musste Tränen lachen, als ich mir Per und Joris als muskelbepackte Biker vorgestellt habe. Überhaupt gab es wieder viel zu erleben in Lillaström. Die Dorfbewohner sind mir allesamt ans Herz gewachsen und mit Schrecken habe ich gemerkt, dass wir ja schon beim 4. Teil der Herbststaffel angelangt sind. Es ist immer wieder eine Freude zu lesen, wie toll die ganzen Einwohner zu einander halten, sich gegenseitig unterstützen und aufeinander aufpassen. Lillaström wäre ein Ort, wo ich mich auch gerne verlaufen würde um dann den richtigen Weg zu finden. Für Vera und Viggo war es ein langer Weg, denn immer wieder gab es kleine oder große Störenfriede, die der Geschichte aber die passenden witzigen Situationen geliefert haben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaue ich auf nächste Woche... denn Wünsche mit Zuckerguss von Belinda Benna ist der finale Band dieser Herbststaffel. Wie immer eine große Leseempfehlung für die Liebe auf Schwedisch-Reihe.

Ich liebe die lustigen Gespräche und die immer wieder komischen Missverständnisse in Lillaström.
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

4.5

Buch Nummer 4 der Schweden Reihe ( habe mich im Kauf geirrt und statt 3 - 4 gekauft ) 🤩 Das Buch hat mir an sich gefallen aber jetzt brauche ich erst mal eine Pause aus Lillaström 😃 -es ähnelt alles und ich dachte ich bin bei band 1 oder 2 - bis jetzt hatte mir Band 2 am besten gefallen 😊

Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

5

Ein Stück vom Himmel auf Erden Glück mit Kürbiskuchen Von Emma Wagner Vera ist eine sympathische Protagonistin, deren Suche nach der großen Liebe und ihrem Glück mich emotional mitgerissen hat. Ihre Leidenschaft fürs Backen ist ansteckend und die detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Kürbiskuchen haben meine Lust aufs Backen geweckt. Ich könnte mir vorstellen, mich an einem verregneten Nachmittag in die Küche zu stellen und einen der köstlichen Rezepte nachzubacken. Die Liebesgeschichte zwischen Vera und Viggo entwickelt sich langsam und glaubwürdig. Ihre unterschiedlichen Charaktere ergänzen sich wunderbar und sorgen für einige amüsante Situationen. Besonders die humorvollen Dialoge zwischen den beiden haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Dieses Buch ist wie eine warme Decke an einem kalten Herbsttag. Es ist perfekt für alle, die gerne in romantischen Geschichten schmökern und dabei entspannen möchten. Besonders die Beschreibungen der verschiedenen Kürbiskuchen haben meine Geschmacksnerven gekitzelt und mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Mit "Glück mit Kürbiskuchen" hat Emma Wagner einen wahren Wohlfühlroman geschaffen, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Das kleine schwedische Dorf Lillaström, die köstlichen Backrezepte und die liebenswerten Charaktere – alles zusammen ergibt ein perfekt abgestimmtes Ensemble, das zum Träumen einlädt. Die Geschichte ist voller Herzlichkeit, Humor und kleinen Alltagsmomenten, die das Leben so schön machen.

Post image
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

5

Herbstzeit = Auszeit in Lillaström

»Weil das nicht der Viggo ist, den ich kenne. Der Viggo, den ich kenne, ist unglaublich fürsorglich, hilfsbereit, gutmütig, zurückhaltend, liebevoll, zärtlich, humorvoll, sanft, einfühlsam und so vieles mehr. Er ist einfach der großartigste Mann, den ich jemals getroffen habe. Er würde niemals einen anderen Menschen ausnutzen oder betrügen. Würde niemals grundlos laut, geschweige denn ausfällig werden.« Viggo und Vera, zwei Menschen die schon mit 10 Jahren zusammen einen Sommer in Lillaström verbracht haben. Denn Viggo war mit seinen Eltern zu einem letzten gemeinsamen Urlaub dort. Seitdem hat sein Vater immer noch Kontakt zu Erik Sandberg. Doch Viggo sein Plan war es in der Abgeschiedenheit von Lappland wieder zu sich zu finden und neue Kraft für seinen Job zu bekommen. Plötzlich findet er sich in Lillaström wieder. Und glaubt Lasse sei Erik. Und was musste ich schmunzeln als er sich im Kopf Joris und Per als Biker vorgestellt hat 🤭 Aber es war nicht Erik, der Viggo seinen Vater kontaktiert hat, sondern Vera. Sie möchte nämlich endlich das Hörnan endlich etwas modernisieren und es auch attraktiv für Touristen machen. So kommt es das Vera Viggo bei sich aufnimmt. Und wer würde sich nicht wundern, wenn im Wohnzimmer jemand steht der mit einer Seife spricht. Aber welcher Frau wird das Herz nicht leicht, wenn ein Mann der 7-jährigen Lara und ihren Freunden vorliest. Doch schafft es Vera ihren Vater zu überzeugen? Was ist mit der Prophezeiung von Bedelia? Welche Pläne verfolgt Solveig mit ihrem Besuch in Lillaström? Emma Wagner hat ein wunderschönes Buch erschaffen und ich möchte gar nicht dran denken Abschied zu nehmen von Lillaström und seinen Bewohnern. Denn nächste Woche erscheint schon das 5. Buch

Herbstzeit = Auszeit in Lillaström
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

3

~ Herbstvipes mit Kürbiskuchen ~

Zum Cover: Das Cover ist nett gestaltet mit kleineren herbstlichen Details, die auf den Inhalt des Buches hinweisen. Sehr gut gefällt mir, das kleine Reihenlogo - so weiß man direkt ohne große Recherche, dass es sich um eine Serie handelt. Etwas verloren und nicht ganz stimmig im Gesamtbild fand ich die Position des Bücherstapels. Im Buchinneren fand ich ansprechende kleine Grafiken neben den Charakterennamen in Form von kleinen Büchern oder Kürbissen. Meine Meinung: "Glück mit Kürbiskuchen" von Emma Wagner ist der vierte Band der dritten Staffel der "Liebe auf Schwedisch-Reihe" einem Gemeinschaftsprojekt mit vier weiteren Autorinnen und für mich die erste Story, die ich aus diesem Projekt gelesen habe. Die Geschichten sind alle unabhängig voneinander lesbar, machen aber Lust, mehr von der Serie lesen zu wollen. Vera liebt es in ihren Büchern abzutauchen und von der großen Liebe zu träumen, denn im wahren Leben lässt ihr Traummann noch auf sich warten. Ihr Leben hat sich ordentlich festgefahren und sie durchlebt immer den selben Trott zwischen Bäckereiverkäufen und Beraten der Kunden und dem Aushelfen im Familienbetrieb im Gasthof ihrer Eltern. Dabei experimentiert Vera gern in der Küche und möchte ihre Ideen im Gasthoff verwirklichen, um neue Kundschaft anzulocken. Doch ihr Vater ist eigen und schwört auf Traditionen, was permanent zu Streitigkeiten führt. Kann dabei vielleicht der Sohn eines Bekannten der in der Werbebranche arbeitet ihren Vater umstimmen und helfen den Gasthof beliebter zu machen? Viggo befindet sich in einer kreativen Krise nach der Trennung von seiner Freundin, die zudem seine beruflichen Ideen geklaut und als ihre eigenen an den gemeinsamen Chef verkauft hat. Sein Chef setzt ihm ein Ultimatum nachdem er keine brauchbaren Werbetexte zustande bringt: Er soll gegen seine Ex-Freundin antreten und der Bessere gewinnt und darf in der Werbefirma weiter arbeiten. Doch wie soll er das schaffen ohne kreative Ideen? Als sein Vater ihn dann auch noch dazu bringt, einem alten Freund zu helfen, seinen alteingesessenen Gasthoff frischen Wind einzuhauchen, scheint das Chaos perfekt zu sein. In der Kleinstadt Lillaström begegnet er Vera, die er aus Kindheitstagen kennt und gerät nicht nur zwischen dem Vater-Tochter-Gespann zwischen die Fronten, sondern verliert sich zunehmend in wildes Herzklopfen und einer urigen Dorfgemeinschaft. Ich konnte mich recht schnell durch den flüssigen Schreibstil in die Story einfinden und genoss das gemütliche Treiben der Protagonisten. Allerdings hatte ich Schwierigkeiten mich an die Kulisse Schwedens zu heften und mich in die Landschaft zu verlieben, da mir die Beschreibungen zu farblos geschildert waren - und genau diese Eigenschaft mag ich so besonders an Emma Wagner's Romanen, doch hier fand ich diese Liebe zum Land nicht zwischen den Zeilen. Die Protagonisten lernte ich kennen und folgte gern ihren Erlebnissen und Gedankengängen. Vera empfand ich als sehr authentisch und bodenständig und mit ihr konnte ich mich näher anfreunden. Dabei wurden die Charakterentiefen zart angedeutet, und ich hätte mir gern mehr Ecken und Kanten gewünscht, um ein wenig mehr Spannung zu erhalten. Was der Autorin sehr gut gelungen ist waren die humorvollen Dialoge zwischen Vera & Viggo und ich genoss es sehr, wie die Beiden sich von einem Missverständnis ins nächste manövrierten. Allerdings hat mir der romantische Herzklopfmoment gefehlt, das typische Emma Wagner Herzklopfenfeeling war nur ganz zart angehaucht und konnte mich nur bedingt einfangen. Die teils urigen Lillaströmer-Dorfbewohner brachten mich zum Schmunzeln mit ihren Eigenarten und es war schwer, nicht jeden zu mögen. Besonders die kleinen Bewohner haben mein Herz im Sturm erobert. Der Verlauf der Geschichte war überwiegend vorhersehbar und soviel passierte hier auch nicht, was an sich nicht schlimm war, mir aber einiges an Spannung genommen hatte. Ich hätte mir hier etwas mehr an Ereignissen erhofft - das Potenzial des Herbstfestes und der Wette war dafür gegeben, wurde für mich allerdings nicht komplett ausgeschöpft. Dennoch las ich diese Erzählung gern und hat mich neugierig auf die gesamte Reihe gemacht. Fazit: "Glück mit Kürbiskuchen" von Emma Wagner lud mich ins Dorfgeschehen der Lillaströmer Bewohner ein und versetzte mich mit leichtem Herbstfeeling und einer sanften Liebesstory in eine Alltagspause. Eine schöne Story für Zwischendurch. ~ humorvoll und frischer Schreibstil ~ Herbstvipes mit Kürbiskuchen ~ Traumkulisse Schwedens leider nicht ganz vermittelt worden ~ Romantik- und Herzklopfmomente in leichten Nuancen spürbar ~ Protagonisten zum gernhaben ~

~ Herbstvipes mit Kürbiskuchen ~
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

5

Bereit für den vierten Teil aus der Liebe in Lillaström Reihe? Als ich kann euch sagen, jedes Buch der Reihe ist einfach traumhaft. Jedes Werk ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von einander gelesen werden. Hab ich das getan? Nein. 😂 Ich kann nicht anders, als Reihen in der gegebenen Abfolge zu lesen. Ich finde, das ist immer nochmal ein anderes Erlebnis. Emma Wagner hat mich mit ihrem Schreibstil wieder mitten ins Kleinstadtfeeling befördert. Von Buch zu Buch hat man immer mehr das Gefühl nach Hause zu kommen und ich freue mich immer schon richtig auf die Bewohner, wo wirklich jeder seinen Spirit rein bringt. Die liebe und der Humor kommt definitiv nicht zu kurz in dieser Handlung. Emma Wagner hat mich gänzlich abgeholt und begeistert. In diesem vierten Teil dreht sich alles um Vera und Viggo. Vera ist eine absolute Büchermaus und liest am liebsten Story mit Bad Boys. Man merkt schnell, dass sie von einer leidenschaftlichen, liebevollen aber auch abendteuerlichen Liebe im echten Leben träumt. Ihr Single-Dasein nervt sie an. Doch wie soll sich dies in der Kleinstadt Lillaström ändern? Ihr Alltag besteht darin in der Bäckerei die Bewohner mit allmählichen Leckereien zu versorgen und dann auch noch ihrem Vater zu helfen. Der wahrlich grummelig ist und mit Veränderungen schwer umgehen kann. Vera würde nämlich gern der Kneipe ihrer Eltern einen frischen Wind verpassen. Doch das stellt sich alles andere als einfach heraus. Sie selbst scheitert schon immer an neuen Ideen für die Speisekarte. Ihr Vater möchte nämlich nichts von ihren Koch-Experimenten wissen. Dies verletzt Vera sehr, denn sie hat wahrlich Talent. Das kreieren neuer Rezept ist ihre Leidenschaft. Um an ihren Vater heranzukommen sucht sie sich Hilfe bei einem alten Freund der Familie. Er schickt seinen Sohn Viggo. Dieser ist Werbetexter und Konzeptionist. Viggo benötigt dringend eine Auszeit, da ihm der Job und alles drumherum über den Kopf wächst. Doch er kann seinem Vater den Wunsch natürlich nicht abschlagen. In Lillaström waren er mit seiner Familie als Kind immer und er hat noch einige Erinnerungen an den Ort und auch an Vera. Doch das, was da in Lillaström auf ihn wartet, damit hat er definitiv nicht gerechnet. Wird die Kleinstadt ihm zu viel? Kann er Vera überhaupt helfen? Wird er seine innerliche Ruhe finden und Vera ihre heißersehnte große Liebe? Ich kann euch sagen, dieses Buch müsst ihr lesen. Genauso, wie die restlichen der Reihe. Alle Stories sind einfach soooo wundervoll. Mir wird immer richtig warm ums Herz beim lesen. Eine klare Leseempfehlung für dieses herzliche, humorvolle und herbstliche Kleinstadtromance-Story.

Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

4

Amüsante Missverständnisse in Lillaström

Zum Inhalt: In ihren Lieblingsromanen geht es leidenschaftlich und abenteuerlich zu, in ihrem Privatleben leider eher weniger. Lediglich das Kreieren neuer Rezepte, weckt die Leidenschaft in Vera und ab und an mal einem Kunden ein Brot zu verkaufen, ist dann wohl das Abenteuer. Als Vera dann die große Liebe prophezeit wird, ist ihr klar, wer der Mann sein soll, der einen Platz in ihren Leben bekommen soll. Vielleicht wird dann endlich alles gut. Als dann aber Viggo, dieser steife und uncharmante Typ vor ihr steht, muss sie ihr Vorhaben nochmal überdenken… Meine Meinung: Diese durchaus amüsante Liebesgeschichte mit vielen Missverständnissen, hat mir wunderschöne Lesemomente beschert. Die Protas sind super und mir sind viele bereits schon von den vorherigen Bänden bekannt. Der Schreibstil ist locker und bildlich, lediglich die vielen „Äh‘s“ fand ich auf Dauer etwas unschön. Dennoch konnte ich der Story von Beginn an super folgen und musste das Buch auch unbedingt beenden, bevor ich es beiseite legen konnte. Mein Fazit: Ein zauberhafter und amüsanter Roman, mit einem wundervollen Setting und fantastischen Protagonisten. Perfekt für alle, die Liebesgeschichten mit einem Happy End mögen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Amüsante Missverständnisse in Lillaström
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

3

Dieser Kürbiskuchen hat mir leider nicht so lecker geschmeckt. Ich war zum ersten Mal in Lillaström und vielleicht war mir alles zu perfekt, zu vorhersehbar und zu wenig greifbar. Vera konnte sich leider nicht in mein Herz kochen, gibt es wirklich noch Frauen Mitte Zwanzig, die sich so vom Vater bevormunden lassen und ihre Meinung nicht vertreten können? Ich hätte da schon lange räumliche Distanz zwischen uns gebracht. Die Charaktere werden aus meiner Sicht nur angerissen, liegt aber vielleicht an mir, da ich die erste Bände nicht gelesen habe.

Dieser Kürbiskuchen hat mir leider nicht so lecker geschmeckt. 
Ich war zum ersten Mal in Lillaström und vielleicht war mir alles zu perfekt, zu vorhersehbar und zu wenig greifbar. 
Vera konnte sich leider nicht in mein Herz kochen, gibt es wirklich noch Frauen Mitte Zwanzig, die sich so vom Vater bevormunden lassen und ihre Meinung nicht vertreten können? Ich hätte da schon lange räumliche Distanz zwischen uns gebracht. 
Die Charaktere werden aus meiner Sicht nur angerissen, liegt aber vielleicht an mir, da ich die erste Bände nicht gelesen habe.
Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

2.5

Eigentlich hätte das Buch voll mein Ding sein müssen - Schweden im Herbst? Cosy Romance? Aber Nein. Die Charaktere blieben blass und oberflächlich. Es war auch unverständlich warum sie mit ihrem Leben unzufrieden waren und daran erst etwas geändert haben als ein potentieller Partner da war. Die fast schon verzweifelte Suche von Vera nach einem Mann ist mir sauer aufgestoßen. Ist sie als Frau nur etwas wert, wenn sie vergeben ist? Kann sie nicht ihre privaten und beruflichen Ziele zuerst verwirklichen?! Leider kam auch Schweden und die Lebensweise und Traditionen zu kurz. Das Buch hätte eher in den USA spielen können, da hier so viel Fokus auf Kürbissen gelegt wurde. Hier wurde die Chance vertan die wunderbare nordschwedische Landschaft darzustellen, schwedische Traditionen wie fika, schwedische Backwaren usw. Dieses Buch war also enttäuschend für mich.

Glück mit Kürbiskuchen

Glück mit Kürbiskuchen

von Emma Wagner

4

Ganz süß, sehr herbstlich

Beitrag erstellen