Glöckchen, Trommel, Zaubergeige

Glöckchen, Trommel, Zaubergeige

Hardcover
5.02
MusikmärchenKinderlied /TonträgerKinderbuch, Jugendbuch / Märchen, SagenMusikpädagogik

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dieses Buch weiß Märchen aus vielen Ländern der Welt zu erzählen. Die Geschichten handeln von Tönen und Stimmen, von Trommeln, Glocken, Flöten, Lauten, Harfen und von allerlei musikalischem Spielzeug. Musik kann man durch Hören und Spielen näher kommen – aber auch durch Vorlesen und Erzählen von Musikmärchen. Über Jahrhunderte hinweg haben sie etwas von den alten Wurzeln der Musik bewahrt. In ihrer Bildersprache geben sie die geheimnisvolle Klangsprache der Musik wieder. Den nach Instrumentengruppen zusammengefassten Kapiteln hat die Autorin einführende Texte vorangestellt. Am Schluss des Buches sind die in der Sammlung erwähnten Instrumente abgebildet und beschrieben.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
174
Preis
21.10 €

Autorenbeschreibung

Dorothée Kreusch-Jacob studierte Musik in Stuttgart und München. Ihre musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen umfasst Spielaktionen, Workshops, Seminare und Fortbildungen. Themenschwerpunkte: Ausdrucksschulung, Musik-Theater, Improvisation, Atem und Stimme, Bewegung und Entspannung, neue Kinderlieder. Seit 1975 als Autorin tätig. Veröffentlichung bei Schott: "Das Musikbuch für Kinder", Mainz 2001.

Beiträge

1
Alle
5

Wunderbare Märchen und wunderschöne und ausdrucksstarke Bilder

Dieses Buch enthält viele wunderbare Volks- und Kunstmärchen rund um das Thema Musik in den Kapiteln "Märchen von der Stimme", "Märchen von der Trommel", "Märchen von der Flöte", "Märchen von Laute, Zither und Harfe", "Märchen von der Geige", "Märchen von allerlei musikalischem Spielzeug ", "Märchen von der Glocke" und "Märchen von den Tönen" und am Ende eine kleine Instrumentenkunde. Einige Märchen ("Die Bremer Stadtmusikanten", "Das Eselein", "Von der Zarin, die Gusli spielte", "Der Schweinehirt", "Der Rattenfänger von Hameln") kannte ich schon, doch ich fand auch sehr viele neue, die ich mir fürs Erzählen markiert habe. Noch schöner und wertvoller wird das Buch durch die wunderschönen und ausdrucksstarken, die Stimmung wunderbar wiedergeben den Bilder von Renate Seelig. Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, egal ob man die Märchen vorlesen oder erzählen möchte.

Beitrag erstellen