Gib mir mein Mädchen zurück
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein sehr emotionaler Kurzroman, der sehr in die Tiefe geht und somit keine leichte Kost ist.
Schon mit den ersten Seiten hat mich „Gib mir mein Mädchen zurück“ völlig gefangen genommen. Die Autorin schaffte es, von Beginn an eine unglaubliche emotionale Tiefe zu erzeugen, die einen sofort in die Gedanken- und Gefühlswelt von Eliza zieht. Die Handlung startet bereits sehr emotional, und man wird regelrecht mitgerissen, ohne anfangs genau zu wissen, was Eliza so sehr trauern lässt. Die Geschichte ist überwiegend in Elizas Gedankenwelt verankert. Anfangs fiel es mir schwer, mich auf diesen Stil einzulassen, da fast alles über Rückblenden und innere Monologe erzählt wird und die wörtliche Rede nur spärlich vorhanden ist. Doch als mir bewusst wurde, dass es sich um einen Kurzroman handelt, machte es plötzlich Klick: Genau diese Erzählweise passt perfekt zur Geschichte. Sie verstärkt die emotionale Tiefe und lässt somit einem direkt in Elizas innere Zerrissenheit und Trauer eintauchen. Besonders berührend fand ich die Rückblenden, die auf besondere Weise in den Text eingewoben sind. Erst nach und nach wird klar, wie die Erinnerungen zustande kommen, und dieser „Aha-Moment“ hat mich noch tiefer in die Story gezogen. Die Triggerwarnungen sollte man hier unbedingt ernst nehmen, denn die Geschichte ist definitiv keine leichte Kost. Man wird von Elizas Schmerz förmlich mitgerissen und man durchlebt mit ihr gemeinsam, wie schwer es ist, einen Weg aus der Trauer zu finden. Diese Geschichte ist definitiv nichts für zwischendurch. Es erfordert Zeit und emotionale Offenheit, sich voll und ganz auf die Story einzulassen. Wenn man das tut, geht sie einem unter die Haut und bleibt lange im Gedächtnis. Die Mischung aus Trauer, Hoffnung und einem schmerzlichen Neuanfang wird hier auf eine Weise dargestellt, die mich noch lange nachdenklich gestimmt hat. Daher vergebe ich voller Überzeugung 5 Sterne für diesen tiefgründigen Kurzroman.
Gefühlvoll•Verlust•Heilung
Gib mir mein Mädchen zurück ist eine kleine Kurzgeschichte, weshalb sie in kurzer Zeit gelesen werden kann. Trotzdem macht es sie nicht weniger tiefgründig. Der Schreibstil erinnert an Tagebucheinträge und lässt sich somit gut lesen. Man muss direkt sagen, dass die Thematik, Verlust, Sehnsucht und Trauer, generell schon keine leichte Kost darstellt. Dadurch, dass ich sehr emotional bin und immer direkt mitfühle, war es für mich teilweise wirklich schwer auszuhalten🥲. Jeder der einmal einen solchen Verlust erlitten hat kann sich sofort in die Situation der Protagonistin hineinversetzen. Emotional habe ich während diesem Buch wirklich gelitten und mehr als einmal Tränen vergossen. Trotzdem finde ich das Ende gut aufgearbeitet und abgerundet☺️.
Anders als mein normaler Geschmack, blumige, poetische Sprache zu einer Liebesgeschichte und einer schmerzhaften Vergangenheit. Manche Szenen fand ich etwas irritierend und auch der Aufbau scheint nicht immer Struktur zu Folgen, dafür kommen die Emotionen gut zur Geltung, was schon sehr tiefgehend und erdrückend sein kann.
Beiträge
Ein sehr emotionaler Kurzroman, der sehr in die Tiefe geht und somit keine leichte Kost ist.
Schon mit den ersten Seiten hat mich „Gib mir mein Mädchen zurück“ völlig gefangen genommen. Die Autorin schaffte es, von Beginn an eine unglaubliche emotionale Tiefe zu erzeugen, die einen sofort in die Gedanken- und Gefühlswelt von Eliza zieht. Die Handlung startet bereits sehr emotional, und man wird regelrecht mitgerissen, ohne anfangs genau zu wissen, was Eliza so sehr trauern lässt. Die Geschichte ist überwiegend in Elizas Gedankenwelt verankert. Anfangs fiel es mir schwer, mich auf diesen Stil einzulassen, da fast alles über Rückblenden und innere Monologe erzählt wird und die wörtliche Rede nur spärlich vorhanden ist. Doch als mir bewusst wurde, dass es sich um einen Kurzroman handelt, machte es plötzlich Klick: Genau diese Erzählweise passt perfekt zur Geschichte. Sie verstärkt die emotionale Tiefe und lässt somit einem direkt in Elizas innere Zerrissenheit und Trauer eintauchen. Besonders berührend fand ich die Rückblenden, die auf besondere Weise in den Text eingewoben sind. Erst nach und nach wird klar, wie die Erinnerungen zustande kommen, und dieser „Aha-Moment“ hat mich noch tiefer in die Story gezogen. Die Triggerwarnungen sollte man hier unbedingt ernst nehmen, denn die Geschichte ist definitiv keine leichte Kost. Man wird von Elizas Schmerz förmlich mitgerissen und man durchlebt mit ihr gemeinsam, wie schwer es ist, einen Weg aus der Trauer zu finden. Diese Geschichte ist definitiv nichts für zwischendurch. Es erfordert Zeit und emotionale Offenheit, sich voll und ganz auf die Story einzulassen. Wenn man das tut, geht sie einem unter die Haut und bleibt lange im Gedächtnis. Die Mischung aus Trauer, Hoffnung und einem schmerzlichen Neuanfang wird hier auf eine Weise dargestellt, die mich noch lange nachdenklich gestimmt hat. Daher vergebe ich voller Überzeugung 5 Sterne für diesen tiefgründigen Kurzroman.
Gefühlvoll•Verlust•Heilung
Gib mir mein Mädchen zurück ist eine kleine Kurzgeschichte, weshalb sie in kurzer Zeit gelesen werden kann. Trotzdem macht es sie nicht weniger tiefgründig. Der Schreibstil erinnert an Tagebucheinträge und lässt sich somit gut lesen. Man muss direkt sagen, dass die Thematik, Verlust, Sehnsucht und Trauer, generell schon keine leichte Kost darstellt. Dadurch, dass ich sehr emotional bin und immer direkt mitfühle, war es für mich teilweise wirklich schwer auszuhalten🥲. Jeder der einmal einen solchen Verlust erlitten hat kann sich sofort in die Situation der Protagonistin hineinversetzen. Emotional habe ich während diesem Buch wirklich gelitten und mehr als einmal Tränen vergossen. Trotzdem finde ich das Ende gut aufgearbeitet und abgerundet☺️.