Getting Along: How to Work with Anyone (Even Difficult People)

Getting Along: How to Work with Anyone (Even Difficult People)

Hardcover
4.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Named one of "22 new books…that you should consider reading before the year is out" by Fortune
"This practical and empathetic guide to taking the high road is worth a look for workers lost in conflict." — Publisher's Weekly
A research-based, practical guide for how to handle difficult people at work.
Work relationships can be hard. The stress of dealing with difficult people dampens our creativity and productivity, degrades our ability to think clearly and make sound decisions, and causes us to disengage. We might lie awake at night worrying, withdraw from work, or react in ways we later regret—rolling our eyes in a meeting, snapping at colleagues, or staying silent when we should speak up.
Too often we grin and bear it as if we have no choice. Or throw up our hands because one-size-fits-all solutions haven't worked. But you can only endure so much thoughtless, irrational, or malicious behavior—there's your sanity to consider, and your career.
In Getting Along, workplace expert and Harvard Business Review podcast host Amy Gallo identifies eight familiar types of difficult coworkers—the insecure boss, the passive-aggressive peer, the know-it-all, the biased coworker, and others—and provides strategies tailored to dealing constructively with each one. She also shares principles that will help you turn things around, no matter who you're at odds with. Taking the high road isn't easy, but Gallo offers a crucial perspective on how work relationships really matter, as well as the compassion, encouragement, and tools you need to prevail—on your terms. She answers questions such as: Why can't I stop thinking about that nasty email?! What's behind my problem colleague's behavior? How can I fix things if they won't cooperate? I've tried everything—what now?
Full of relatable, sometimes cringe-worthy examples, the latest behavioral science research, and practical advice you can use right now, Getting Along is an indispensable guide to navigating your toughest relationships at work—and building interpersonal resilience in the process.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
304
Preis
22.99 €

Beiträge

1
Alle
4

Amy und Matthew haben beide große Probleme, die sie in ihrem Leben stark einschränken. Amy hat eine Hemiplegie, was ihr sowohl das Laufen erschwert und eine normale Kommunikation unmöglich macht. Sie kann nicht sprechen und sich lediglich durch einen Sprachcomputer verständigen. Dies ist besonders tragisch, weil sie sehr klug und begabt und psychisch überhaupt nicht betroffen ist. Matthew auf der anderen Seite leidet an einer Vielzahl an Neurosen und Zwangsstörungen. Dies macht ihn zu einem Sonderling und Außenseiter. Als Amy in ihrem letzten Jahr auf der Highschool beschließt anstatt professionellem Personal Schüler als Schul- und Alltagsbegleiter einzustellen, übernimmt Matthew diesen Job. Zwischen diesen beiden ganz verschiedenen Menschen entsteht etwas besonderes, eine zarte Freundschaft und eine sehr schöne Liebesgeschichte. Mich haben beide Protagonisten sehr beeindruckt. Amy ist ein sehr starker Charakter, die zwar selbstbewusst, teilweise aber auch verunsichert ist. Matthew hingegen nimmt im Verlauf des Buches immer weiter an Stärke zu, bis er irgendwann über sich selbst hinaus wächst. Ich finde es unheimlich toll, wie er mit Amy umgeht, aber auch sehr traurig, wie es immer wieder zu Missverständnissen zwischen ihnen kommt. Das liegt bestimmt auch daran, dass sie nicht sehr erfahren im Umgang mit Anderen sind. Beide geben sich gegenseitig unglaublich viel und es ist wirklich sehr schön, wie sie zu einander finden - der eine körperlich, der andere psychisch eingeschränkt - und sich dabei einfach gut ergänzen und füreinander da sind. Es ist eine sehr rührende, emotionale und toll erzählte Geschichte über Freundschaft, die erste Liebe, Selbstbestimmung und darüber Hindernisse zu überwinden, die einem das Leben in den Weg gelegt hat.

Beitrag erstellen