Gestohlener Name
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Spannendes Krimi-Debüt
Ein Krimi mit mehreren Seiten... ...davon war ich erst einmal sehr erstaunt, sowas habe ich selten gesehen, also mit 400 Seiten. Zu Anfang prasselt viel auf einen ein und man muss sich erst einmal zurechtfinden. Aber das ging mit der Zeit echt gut. Da ich Krimis nicht allzu oft lese, hat es leider etwas gedauert bis ich zum beenden kam. Es sind einige Charaktere insgesamt, anfangs treffen wir jedoch zuerst auf Alyssa und dann auf die beiden Kriminalpolizisten Kevin Silver und Peter House, die um den Fall rund um das verschwinden von Alyssa betraut werden. Was ich schön fand war, das dass Privatleben dieser beiden Kriminalpolizisten mit eingebunden wurde. Das hat es irgendwie greifbarer gemacht. Ich möchte nicht allzu sehr spoilern, daher werde ich jetzt nicht arg viel weiter auf den Fall eingehen. Das Cover passt wunderbar zur Geschichte und dem Schreibstil konnte ich gut folgen. An manchen Stellen fand ich gab es ein paar Längen, aber nichtsdestotrotz blieb es spannend bis zum Ende. Vor allem zum Ende gab es meiner Ansicht nach auch einige Wendungen die ich so nicht habe kommen sehen. Ich habe mit Alyssa von Anfang an mit gefiebert, genauso natürlich wie mit Peter und Kevin. Alle Charaktere haben hier eine besondere Tiefe sodass man sich gut einfühlen kann. Insgesamt hat mir der Krimi gut gefallen - klare Leseempfehlung!

Wow, ich bin begeistert. Unglaublich, das so eine junge Autorin so eine Geschichte geschrieben hat. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite total spannend. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Klare Leseempfehlung.
Für mich ein toller Krimi Thriller mit vielen guten Wendungen und der nötigen Spannung die es braucht. Das Ende war wirklich überraschend! Alles in allem ein sehr gutes Buch wobei ich mir etwas mehr Tiefe bei den Kommissaren gewünscht hätte.
Spannender Krimi-Thriller mit tollen Plotts und emotionalen Tiefgang 🩵🖤
Gestohlener Name ist der Debütroman einer sehr jungen Autorin und ich muss sagen, es ist ihr absolut gelungen. In ihrem Krimi-Thriller verarbeitet sie viele interessante Themen und baut eine spannende Storyline auf, die neugierig macht. Der Schreibstil ist angenehm und man kann regelrecht die Gefühle der Protas spüren, wenn etwas Einschneidenes passiert. Und es geschieht eine Menge 😉 Manches konnte man vorhersehen, anderes kam überraschend. Das ein oder andere Mal zog sich die Story etwas in die Länge und die vielen Perspektivwechsel waren mir einen Ticken zu viel, was aber das den Lesefluss nicht im Geringsten stört. Es wurde viel über die Hintergründe der Charaktere geschrieben und dennoch hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe der Protas gewünscht, gerade bei den Kommissaren. Cover und Titel passen perfekt, den Klappentext fand ich etwas irritierend 🙄 Dennoch ein sehr gelungenes Debüt, was eine vielversprechend Zukunft bereit hält 😊 Schreibstil/Sprache: ✍️✍️✍️✍️ Cover: 🩵🖤🩵🖤🩵 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Gestohlener Name
Gestohlener Name war seit langem mal wieder ein Krimi, an den ich mich gewagt habe und absolut nicht entäuscht wurde. Die Geschichte um Alyssa fesselte mich ab der ersten Seite und zog mich bis am Schluss in seinen Bann. Das Buch wird aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Dies gibt tiefere Einblicke in die Emotionen der betroffenen und man erhält so einen guten Überblick über die einzelnen Charaktere und Handlungen. Der Leser erhält dadurch Informationen, die selbst für die Komissare verborgen bleiben. Trotzdem bleibt das "Warum" auch für den Leser bis zum Schluss total unklar. Der Schreibstil von Julia war einfach, verständlich und fesselnd. Das Buch liess sich flüssig lesen und der Spannungsaufbau ist der Autorin aufjedenfall gelungen. ich wollte das Buch nicht aus den Händen legen und einfach erfahren, wie die Geschichte weiter geht... Die Geschichte um Alyssa hat mich mitfiebern, hoffen, weinen, wütend werden und bangen lassen...

Spannender Thriller mit zahlreichen unerwarteten Wendungen
Zuallererst möchte ich Julia loben, dass sie in ihren jungen Jahren schon geschafft hat im Alleingang einen Krimithriller zu schreiben und zu vermarkten! Das Cover hat mir gut gefallen, genauso wie die überaus wichtige Triggerwarnung. In diesem Buch passieren viele schlimme Dinge, also ist die Triggerwarnung mehr als angebracht. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Die gewählte Zeitform des Schreibstils ist das Präsens, was für mich persönlich vor allem zu Beginn des Lesens sehr störend war, etwas woran ich mich erst gewöhnen musste. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und man kommt so gut durch die Geschichte. Für meinen Geschmack will er aber zu viel auf einmal. Es wird immer sehr viel und sehr ausführlich beschrieben, aber auf eine eher neutrale Art und Weise, so dass es einem Charakter wahrscheinlich so nie durch den Kopf schießen würde. Ich hatte leider so meine Probleme mit dem Schreibstil und habe auch darüber keinen emotionalen Zugang zu den einzelnen Personen gefunden. Für mich war alles sehr flach und glatt und ich hab das schon fast gefühllos gelesen. Lediglich einer der Plottwists hat mich dann gepackt, da wurde es dann mal richtig spannend (deswegen auch den halben Stern mehr). Generell fand ich die Storyline so naja. Ich hatte immer das Gefühl, als würden die Personen irrational und unrealistisch Handeln, vor allem da es ja um Kindesentführung geht und da in der Regel alle Hebel in Gang gesetzt werden. Da ist ein gemütliches Kaffeetrinken zwischendurch für mich irgendwie nicht realistisch. Mir war Kevin leider auch total unsympathisch, als Person als auch in seinem Handeln... Das Ende war dann wieder sehr interessant, weil man zu Beginn nicht mit diesem Fortgang rechnet, das war schon cool. Was ich von der Auflösung von all dem Halten soll, weiß ich nicht so recht. Das war mir fast schon too much. Ich muss also sagen, dass das Buch leider absolut nichts für mich war. Ich habe aber auch schon viele gute Rezensionen dazu gelesen, unterstützen kann ich sie aber leider nicht. Deswegen gibt es von mir ⭐, 5 Sterne.

Ich hab keine Worte mehr
Ich begleitete die Kommissare Silver und House auf der Suche nach Alyssa Engel. Bei manchen Stellen haben wir die Worte gefehlt und ich musste das Buch kurz bei Seite legen. Es war ein sehr sehr guter Krimi mit Spannungsbogen zum Schluss, der zum zerreißen war. Bester Krimi, denn ich bis jetzt gelesen habe.
Ein spannender Krimi
Alyssa wird mit 16 Jahren von David , einem Psychopathen, entführt. Alyssa's Eltern schalten die Polizei nach 6 Tagen ein. Peter House und Kevin Silver machen sich sofort auf die Suche. Alyssa liebt Bücher, deshalb hielt sie sich auch fast jeden Tag in der Bücherei von Marianne Dornstrauch auf. Frau Dornstrauch ist auch die einzige Zeugin, die der Polizei Hinweise geben kann. Diese Hinweise bringen allerdings Peter und Jevin nicht weiter und sie landen immer wieder in einer Sackgasse. Inzwischen muss Alyssa die Hölle durchleben. Schaffen es die Polizisten sie zu befreien? Es wirklich toller Krimi, er hat mich richtig gefesselt. Es ist auch mein erster Krimi und auch mein erstes Buch von Julia Abel. Danke liebe Julia dass ich ihn habe lesen dürfen. Und ich werde von jetzt an ein bisschen offener für dieses Genre sein. Von Anfang bis zum Ende bleibt er spannend und hat auch für mich ein unerwartetes Ende, denn mit diesem Ausgang habe ich wirklich nicht gerechnet .

ich habe es verschlungen!😍 Ich bin ein riesen großer Fan von Thrillern und deswegen war ich wirklich sehr überzeugt. Mir haben die unterschiedlichen Perspektiven total gut gefallen, so konnte man in die wichtigsten Charaktere gut hineinschlüpfen und kennenlernen. Ich wusste bis zum Ende nicht, was ich erwarten soll, weswegen der Plotwist für mich grandios war!🤯 Allgemein ist das Buch klasse geschrieben, wodurch es sich auch super lebendig angefühlt hat. Manche Szenen haben mich wirklich sehr traurig gemacht, da habe ich fast ein Tränchen verdrückt😢 Dieses Buch ist eine Mischung aus allem, es war super spannend, leicht zu lesen & eine riesen Empfehlung für alle Thriller-Liebhaber!❤️

Posts
Spannendes Krimi-Debüt
Ein Krimi mit mehreren Seiten... ...davon war ich erst einmal sehr erstaunt, sowas habe ich selten gesehen, also mit 400 Seiten. Zu Anfang prasselt viel auf einen ein und man muss sich erst einmal zurechtfinden. Aber das ging mit der Zeit echt gut. Da ich Krimis nicht allzu oft lese, hat es leider etwas gedauert bis ich zum beenden kam. Es sind einige Charaktere insgesamt, anfangs treffen wir jedoch zuerst auf Alyssa und dann auf die beiden Kriminalpolizisten Kevin Silver und Peter House, die um den Fall rund um das verschwinden von Alyssa betraut werden. Was ich schön fand war, das dass Privatleben dieser beiden Kriminalpolizisten mit eingebunden wurde. Das hat es irgendwie greifbarer gemacht. Ich möchte nicht allzu sehr spoilern, daher werde ich jetzt nicht arg viel weiter auf den Fall eingehen. Das Cover passt wunderbar zur Geschichte und dem Schreibstil konnte ich gut folgen. An manchen Stellen fand ich gab es ein paar Längen, aber nichtsdestotrotz blieb es spannend bis zum Ende. Vor allem zum Ende gab es meiner Ansicht nach auch einige Wendungen die ich so nicht habe kommen sehen. Ich habe mit Alyssa von Anfang an mit gefiebert, genauso natürlich wie mit Peter und Kevin. Alle Charaktere haben hier eine besondere Tiefe sodass man sich gut einfühlen kann. Insgesamt hat mir der Krimi gut gefallen - klare Leseempfehlung!

Wow, ich bin begeistert. Unglaublich, das so eine junge Autorin so eine Geschichte geschrieben hat. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite total spannend. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Klare Leseempfehlung.
Für mich ein toller Krimi Thriller mit vielen guten Wendungen und der nötigen Spannung die es braucht. Das Ende war wirklich überraschend! Alles in allem ein sehr gutes Buch wobei ich mir etwas mehr Tiefe bei den Kommissaren gewünscht hätte.
Spannender Krimi-Thriller mit tollen Plotts und emotionalen Tiefgang 🩵🖤
Gestohlener Name ist der Debütroman einer sehr jungen Autorin und ich muss sagen, es ist ihr absolut gelungen. In ihrem Krimi-Thriller verarbeitet sie viele interessante Themen und baut eine spannende Storyline auf, die neugierig macht. Der Schreibstil ist angenehm und man kann regelrecht die Gefühle der Protas spüren, wenn etwas Einschneidenes passiert. Und es geschieht eine Menge 😉 Manches konnte man vorhersehen, anderes kam überraschend. Das ein oder andere Mal zog sich die Story etwas in die Länge und die vielen Perspektivwechsel waren mir einen Ticken zu viel, was aber das den Lesefluss nicht im Geringsten stört. Es wurde viel über die Hintergründe der Charaktere geschrieben und dennoch hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe der Protas gewünscht, gerade bei den Kommissaren. Cover und Titel passen perfekt, den Klappentext fand ich etwas irritierend 🙄 Dennoch ein sehr gelungenes Debüt, was eine vielversprechend Zukunft bereit hält 😊 Schreibstil/Sprache: ✍️✍️✍️✍️ Cover: 🩵🖤🩵🖤🩵 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Gestohlener Name
Gestohlener Name war seit langem mal wieder ein Krimi, an den ich mich gewagt habe und absolut nicht entäuscht wurde. Die Geschichte um Alyssa fesselte mich ab der ersten Seite und zog mich bis am Schluss in seinen Bann. Das Buch wird aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Dies gibt tiefere Einblicke in die Emotionen der betroffenen und man erhält so einen guten Überblick über die einzelnen Charaktere und Handlungen. Der Leser erhält dadurch Informationen, die selbst für die Komissare verborgen bleiben. Trotzdem bleibt das "Warum" auch für den Leser bis zum Schluss total unklar. Der Schreibstil von Julia war einfach, verständlich und fesselnd. Das Buch liess sich flüssig lesen und der Spannungsaufbau ist der Autorin aufjedenfall gelungen. ich wollte das Buch nicht aus den Händen legen und einfach erfahren, wie die Geschichte weiter geht... Die Geschichte um Alyssa hat mich mitfiebern, hoffen, weinen, wütend werden und bangen lassen...

Spannender Thriller mit zahlreichen unerwarteten Wendungen
Zuallererst möchte ich Julia loben, dass sie in ihren jungen Jahren schon geschafft hat im Alleingang einen Krimithriller zu schreiben und zu vermarkten! Das Cover hat mir gut gefallen, genauso wie die überaus wichtige Triggerwarnung. In diesem Buch passieren viele schlimme Dinge, also ist die Triggerwarnung mehr als angebracht. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Die gewählte Zeitform des Schreibstils ist das Präsens, was für mich persönlich vor allem zu Beginn des Lesens sehr störend war, etwas woran ich mich erst gewöhnen musste. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und man kommt so gut durch die Geschichte. Für meinen Geschmack will er aber zu viel auf einmal. Es wird immer sehr viel und sehr ausführlich beschrieben, aber auf eine eher neutrale Art und Weise, so dass es einem Charakter wahrscheinlich so nie durch den Kopf schießen würde. Ich hatte leider so meine Probleme mit dem Schreibstil und habe auch darüber keinen emotionalen Zugang zu den einzelnen Personen gefunden. Für mich war alles sehr flach und glatt und ich hab das schon fast gefühllos gelesen. Lediglich einer der Plottwists hat mich dann gepackt, da wurde es dann mal richtig spannend (deswegen auch den halben Stern mehr). Generell fand ich die Storyline so naja. Ich hatte immer das Gefühl, als würden die Personen irrational und unrealistisch Handeln, vor allem da es ja um Kindesentführung geht und da in der Regel alle Hebel in Gang gesetzt werden. Da ist ein gemütliches Kaffeetrinken zwischendurch für mich irgendwie nicht realistisch. Mir war Kevin leider auch total unsympathisch, als Person als auch in seinem Handeln... Das Ende war dann wieder sehr interessant, weil man zu Beginn nicht mit diesem Fortgang rechnet, das war schon cool. Was ich von der Auflösung von all dem Halten soll, weiß ich nicht so recht. Das war mir fast schon too much. Ich muss also sagen, dass das Buch leider absolut nichts für mich war. Ich habe aber auch schon viele gute Rezensionen dazu gelesen, unterstützen kann ich sie aber leider nicht. Deswegen gibt es von mir ⭐, 5 Sterne.

Ich hab keine Worte mehr
Ich begleitete die Kommissare Silver und House auf der Suche nach Alyssa Engel. Bei manchen Stellen haben wir die Worte gefehlt und ich musste das Buch kurz bei Seite legen. Es war ein sehr sehr guter Krimi mit Spannungsbogen zum Schluss, der zum zerreißen war. Bester Krimi, denn ich bis jetzt gelesen habe.
Ein spannender Krimi
Alyssa wird mit 16 Jahren von David , einem Psychopathen, entführt. Alyssa's Eltern schalten die Polizei nach 6 Tagen ein. Peter House und Kevin Silver machen sich sofort auf die Suche. Alyssa liebt Bücher, deshalb hielt sie sich auch fast jeden Tag in der Bücherei von Marianne Dornstrauch auf. Frau Dornstrauch ist auch die einzige Zeugin, die der Polizei Hinweise geben kann. Diese Hinweise bringen allerdings Peter und Jevin nicht weiter und sie landen immer wieder in einer Sackgasse. Inzwischen muss Alyssa die Hölle durchleben. Schaffen es die Polizisten sie zu befreien? Es wirklich toller Krimi, er hat mich richtig gefesselt. Es ist auch mein erster Krimi und auch mein erstes Buch von Julia Abel. Danke liebe Julia dass ich ihn habe lesen dürfen. Und ich werde von jetzt an ein bisschen offener für dieses Genre sein. Von Anfang bis zum Ende bleibt er spannend und hat auch für mich ein unerwartetes Ende, denn mit diesem Ausgang habe ich wirklich nicht gerechnet .

ich habe es verschlungen!😍 Ich bin ein riesen großer Fan von Thrillern und deswegen war ich wirklich sehr überzeugt. Mir haben die unterschiedlichen Perspektiven total gut gefallen, so konnte man in die wichtigsten Charaktere gut hineinschlüpfen und kennenlernen. Ich wusste bis zum Ende nicht, was ich erwarten soll, weswegen der Plotwist für mich grandios war!🤯 Allgemein ist das Buch klasse geschrieben, wodurch es sich auch super lebendig angefühlt hat. Manche Szenen haben mich wirklich sehr traurig gemacht, da habe ich fast ein Tränchen verdrückt😢 Dieses Buch ist eine Mischung aus allem, es war super spannend, leicht zu lesen & eine riesen Empfehlung für alle Thriller-Liebhaber!❤️
