Geliebter Samurai (Yuna und Yoshi)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Ehrlich gesagt, habe ich nicht viel mit Japan nicht viel am Hut und ich würde mich auch nicht als Fan von Animes usw. bezeichnen. Dennoch hat mich das Buch "Geliebter Samurai" von An Lin neugierig gemacht. Der Klappentext und die Leseprobe versprach ein spannendes und interessantes Buch, verknüpft mit einer Liebesgeschichte. Vielen Dank an dieser Stelle an An Lin, dass du mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hast. Worum geht es? Im 12. Jahrhundert haben sie sich heimlich geliebt: Prinzessin Yuna und Samurai Yoshi. Doch als sie in unserer Zeit für eine zweite Chance wiedergeboren werden, schlagen ihre Herzen für unterschiedliche Welten: Yuna ist eine tüchtige Geschäftsfrau, und Yoshi zockt lieber Computerspiele, statt für die Schule zu lernen. Erst durch Mura, einen alten Widersacher der kaiserlichen Familie, kreuzen sich ihre Wege wieder. Im Kampf um Leben und Tod entfacht das Feuer zwischen Yoshi und Yuna neu. Da entscheidet sich der Samurai Yoshi erneut für den Ehrentod, um Yuna zu retten...Ist ihre Liebe für immer verloren? Wie hat es mir gefallen: Auf die Geschichte neugierig gemacht hat mich, neben den japanischen Elementen, vor allem die "verbotene" Liebe zwischen der 29-jährigen Yuna und dem 17-jährigen Yoshi. Diese stand am Ende gar nicht so sehr im MIttelpunkt, was ich dennoch sehr gut fand. Man konnte die Spannungen zwischen den beiden erahnen, ohne dass die Romanze der beiden den ganzen Plot eingenommen hat. Dabei werden dem Leser bzw. der Leserin auch äußerst sympathische Charaktere präsentiert. Yuna hat mir hier sogar einen Tick besser gefallen als Yoshi. Sie war für mich die starke und führenden Persönlichkeit in der Handlung. Alle Charaktere fand ich sehr gut beschrieben und daher waren sie für mich leicht vorstellbar. Ich hatte konkrete Bilder der Figuren im Kopf, die natürlich einen angenehmen Lesefluss ermöglichten. Als ehemalige Geschichtsstudentin (allerdings europäische Geschichte) fand ich die Verknüpfung mit mittelalterlichen Aspekten des fernen Ostens äußerst unterhaltsam. Das Ganze hat sich in die Storyline eingeschmiegt und war zu keiner Zeit fehl am Platz. Außerdem machte grade dies sehr neugierig und ich woollte unbedingt immer weiterlesen und konnte das Buch nur schwerlich aus der Hand legen. Gepaart mit einem angenehmen und flüssigen Schreibstil führte es zu einem wahren Lesespaß, den ich auch ohne Kenntnisse der japanischen Welt genießen konnte. Beim Schreibstil haben mich vor allem die Gedankeneinschübe der Protagonisten Yuna begeistert. Ich hatte wirklich das Gefühl in ihrem Kopf zu sein. Das ermöglichte eine Identifikation und Empathie, die man (meiner Meinung nach) seltener in Büchern findet. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings. Ich war öfter verwirrt darüber, was gerade passiert, weil das Setting schlagartig wechselte. Hier wären Absätze im eBook angebracht gewesen und das Problem wäre behoben. Hierbei wurde der Lesefluss kurz unterbrochen. Ich fand mich jedoch schnell wieder zu recht, da es keine Auslassungen innerhalb des Erzählstranges waren. Eine optische Trennung wäre, glaube ich, eine gute Lösung. Alles in allem bin ich doch sehr überzeugt von dem Buch und vergebe 4,5 Punkte und eine klare Leseempfehlung. Ich für meinen Teil bin gespant, wie es mit Yuna und Yoshi weitergeht, denn ich habe noch einige Fragen.
Posts
Ehrlich gesagt, habe ich nicht viel mit Japan nicht viel am Hut und ich würde mich auch nicht als Fan von Animes usw. bezeichnen. Dennoch hat mich das Buch "Geliebter Samurai" von An Lin neugierig gemacht. Der Klappentext und die Leseprobe versprach ein spannendes und interessantes Buch, verknüpft mit einer Liebesgeschichte. Vielen Dank an dieser Stelle an An Lin, dass du mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hast. Worum geht es? Im 12. Jahrhundert haben sie sich heimlich geliebt: Prinzessin Yuna und Samurai Yoshi. Doch als sie in unserer Zeit für eine zweite Chance wiedergeboren werden, schlagen ihre Herzen für unterschiedliche Welten: Yuna ist eine tüchtige Geschäftsfrau, und Yoshi zockt lieber Computerspiele, statt für die Schule zu lernen. Erst durch Mura, einen alten Widersacher der kaiserlichen Familie, kreuzen sich ihre Wege wieder. Im Kampf um Leben und Tod entfacht das Feuer zwischen Yoshi und Yuna neu. Da entscheidet sich der Samurai Yoshi erneut für den Ehrentod, um Yuna zu retten...Ist ihre Liebe für immer verloren? Wie hat es mir gefallen: Auf die Geschichte neugierig gemacht hat mich, neben den japanischen Elementen, vor allem die "verbotene" Liebe zwischen der 29-jährigen Yuna und dem 17-jährigen Yoshi. Diese stand am Ende gar nicht so sehr im MIttelpunkt, was ich dennoch sehr gut fand. Man konnte die Spannungen zwischen den beiden erahnen, ohne dass die Romanze der beiden den ganzen Plot eingenommen hat. Dabei werden dem Leser bzw. der Leserin auch äußerst sympathische Charaktere präsentiert. Yuna hat mir hier sogar einen Tick besser gefallen als Yoshi. Sie war für mich die starke und führenden Persönlichkeit in der Handlung. Alle Charaktere fand ich sehr gut beschrieben und daher waren sie für mich leicht vorstellbar. Ich hatte konkrete Bilder der Figuren im Kopf, die natürlich einen angenehmen Lesefluss ermöglichten. Als ehemalige Geschichtsstudentin (allerdings europäische Geschichte) fand ich die Verknüpfung mit mittelalterlichen Aspekten des fernen Ostens äußerst unterhaltsam. Das Ganze hat sich in die Storyline eingeschmiegt und war zu keiner Zeit fehl am Platz. Außerdem machte grade dies sehr neugierig und ich woollte unbedingt immer weiterlesen und konnte das Buch nur schwerlich aus der Hand legen. Gepaart mit einem angenehmen und flüssigen Schreibstil führte es zu einem wahren Lesespaß, den ich auch ohne Kenntnisse der japanischen Welt genießen konnte. Beim Schreibstil haben mich vor allem die Gedankeneinschübe der Protagonisten Yuna begeistert. Ich hatte wirklich das Gefühl in ihrem Kopf zu sein. Das ermöglichte eine Identifikation und Empathie, die man (meiner Meinung nach) seltener in Büchern findet. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings. Ich war öfter verwirrt darüber, was gerade passiert, weil das Setting schlagartig wechselte. Hier wären Absätze im eBook angebracht gewesen und das Problem wäre behoben. Hierbei wurde der Lesefluss kurz unterbrochen. Ich fand mich jedoch schnell wieder zu recht, da es keine Auslassungen innerhalb des Erzählstranges waren. Eine optische Trennung wäre, glaube ich, eine gute Lösung. Alles in allem bin ich doch sehr überzeugt von dem Buch und vergebe 4,5 Punkte und eine klare Leseempfehlung. Ich für meinen Teil bin gespant, wie es mit Yuna und Yoshi weitergeht, denn ich habe noch einige Fragen.