Geliebter Geist

Geliebter Geist

Hardcover
2.52
LiebesromanSebastianAlltagHauses

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Angelas Alltag wird von ihrer Familie bestimmt. Vier Kinder, ein Macho als Ehemann und eine kranke Großmutter – dabei kommen ihre eigenen Wünsche oft zu kurz. Als sie durch eine überraschende Erbschaft in den Besitz eines Hauses aus dem 16. Jahrhundert gelangt, ahnt sie nicht, dass es sich bereits fest in den Händen Sebastians befindet. Doch Sebastian ist nicht irgendwer. Er ist ein Geist. Gutaussehend, aber lästig. Besonders wenn es darum geht, Angela die Augen für ihr eigenes Leben zu öffnen.
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
Hardcover
Seitenzahl
212
Preis
12.00 €

Autorenbeschreibung

Ich lebe mit meiner Familie und meinen Tieren in der Nähe der Stadt Bamberg. Meine große (Bücher-) Liebe gehört der Fantasy. Aus diesem Grund besitzen auch viele meiner Geschichten einen phantastischen Touch. Ansonsten mag ich Musik, gutes Essen, den Geruch von Lindenblüten und den Herbst. Meine Dislikes sind eindeutig Putzen, Karottensaft, Lavendel und Schneematsch.

Beiträge

2
Alle
3

Familienstreitigkeiten und Selbstfindung Das Buch, "Geliebter Geist", von der Autorin Sabine Tetzner, handelt von Angela. Sie erbt ein Haus aus dem 16.Jahrhundert. Dies geschieht zur rechten Zeit, da sie zusammen mit ihren Mann und ihren vier Kindern die Mietswohnung räumen muss. Außerdem kümmert sie sich noch um ihre kranke Großmutter. Im Dorf wird gemunkelt, dass es im Haus spukt. Gibt es wirklich einen Hausbesitzer und wie wird er auf die Familie reagieren? Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Angela´s Sicht geschrieben. Mein Fazit: Das Buch ist in einem leichten und flüssigen Schreibstil geschrieben. Ich wurde mit den Charakteren nicht warm. Angela hat wenig Selbstvertrauen. Klaus ihr Mann behandelt sie nicht gut. Sie macht mithilfe ihrer Kinder und Sebastian große Entwicklungsschritte durch und findet zu sich selbst. Die tragische Story um ihre Oma wurde immer wieder aufgegriffen. Das Ende der Story hatte für mich persönlich mehr potenzial gehabt. Es ging viel um Streitigkeiten im Familienleben.

2

Diese Geschichte macht mich wütend

Ich musste das Buch nach der Hälfte abbrechen, weil es mich so wütend macht. Angela's Familie ist absolut schrecklich und Angela lässt sich alles gefallen, sie hat null Selbstbewusstsein und eine vollkommen falsche Vorstellung von ihren Rollen als Mutter und Ehefrau. Sie redet von Ehepflichten, klammert sich an die Kinder, kann nicht alleine sein, lässt sich ausnutzen, beleidigen, herum kommandieren und nimmt immer für alles die Schuld auf sich. Einfach nur schrecklich. Ich hätte gerne noch mehr über den Geist und die Geschichte des Hauses erfahren, aber die Handlung ist für mich einfach nicht auszuhalten.

Beitrag erstellen