Geld oder Leben
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Dr. Nikolaus Braun ist seit fast zwanzig Jahren ein Grenzgänger zwischen Geisteswissenschaften und dem Finanzsektor. Der promovierte Historiker machte eher zufällig Karriere bei einer Großbank, die er enttäuscht verließ, als er zum reinen Finanzvertriebler werden sollte. Heute ist er Seniorpartner einer Vermögensverwaltung und Ko-Gründer und -Leiter einer Münchner Honorarberatung, in der er seine Vorstellung einer unabhängigen und ganzheitlichen Vermögensberatung kompromisslos umsetzen kann.
Beiträge
Mir hat dieses Buch leider nicht gefallen und ich konnte nichts daraus mitnehmen. Man merkt auch, dass der Autor Geisteswissenschaftler ist. Es sind aneinandergereihte gesammelte Geschichten von Menschen mit dem Haupttenor „Geld“. Für mich war das leider nichts Passendes.
kein konventioneller Finanzratgeber & sehr zu empfehlen
💭 „Geld oder Leben“ ist definitiv kein konventioneller Finanzratgeber. Der Autor veranschaulicht die Verstrickung von Geld mit allen relevanten Lebensbereichen an 30 kurzen Essays. Der Stil erinnert an Ferdinand von Schirach - dies gepaart mit wortgewandte Finanzthemen - hat mich beim lesen enorm gefesselt. ✨ Die Essays ordnet der Autor sieben Überthemen zu: - Erfolg - Reichtum - Angst - Betrug - Männer - Luxus - Zeit Was für den einen Protagonist*in eine Groteske zum Thema Luxus ist, kann für seinen Gegenspieler*in eine Romanze zum Thema Erfolg sein. Das Geld steht dabei nicht im Zentrum der Kurzgeschichte, es ist vielmehr ein Leitmotiv. ✨ Das Buch eröffnet mit jeder Geschichte einen Kommunikationsraum, indem der Leser*in selbst über Geld sprechen und nachdenken kann. Die Finanzratschläge von Nikolaus Braun, werden nicht auf dem Silbertablet serviert sondern lassen sich vielmehr am Rande und sehr abstrakt finden. ✨ Zu überlegen, welche Schlussfolgerungen ich für mich und mein Geld aus den Essays ziehe, darüber nachzudenken ob der Protagonist*in einer Geschichte ein Held, ein Getriebener oder ein traumatisiertes Kind ist, hat das Buch für mich zu einer sehr besonderen Finanzlektüre gemacht. ✨Empfehlen kann ich das Buch allen Finanzinteressierten aber auch Lesern*innen mit einem Interesse an philosophischen Themen bzw. Themen zur Lebensgestaltung / Sinn des Lebens.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Dr. Nikolaus Braun ist seit fast zwanzig Jahren ein Grenzgänger zwischen Geisteswissenschaften und dem Finanzsektor. Der promovierte Historiker machte eher zufällig Karriere bei einer Großbank, die er enttäuscht verließ, als er zum reinen Finanzvertriebler werden sollte. Heute ist er Seniorpartner einer Vermögensverwaltung und Ko-Gründer und -Leiter einer Münchner Honorarberatung, in der er seine Vorstellung einer unabhängigen und ganzheitlichen Vermögensberatung kompromisslos umsetzen kann.
Beiträge
Mir hat dieses Buch leider nicht gefallen und ich konnte nichts daraus mitnehmen. Man merkt auch, dass der Autor Geisteswissenschaftler ist. Es sind aneinandergereihte gesammelte Geschichten von Menschen mit dem Haupttenor „Geld“. Für mich war das leider nichts Passendes.
kein konventioneller Finanzratgeber & sehr zu empfehlen
💭 „Geld oder Leben“ ist definitiv kein konventioneller Finanzratgeber. Der Autor veranschaulicht die Verstrickung von Geld mit allen relevanten Lebensbereichen an 30 kurzen Essays. Der Stil erinnert an Ferdinand von Schirach - dies gepaart mit wortgewandte Finanzthemen - hat mich beim lesen enorm gefesselt. ✨ Die Essays ordnet der Autor sieben Überthemen zu: - Erfolg - Reichtum - Angst - Betrug - Männer - Luxus - Zeit Was für den einen Protagonist*in eine Groteske zum Thema Luxus ist, kann für seinen Gegenspieler*in eine Romanze zum Thema Erfolg sein. Das Geld steht dabei nicht im Zentrum der Kurzgeschichte, es ist vielmehr ein Leitmotiv. ✨ Das Buch eröffnet mit jeder Geschichte einen Kommunikationsraum, indem der Leser*in selbst über Geld sprechen und nachdenken kann. Die Finanzratschläge von Nikolaus Braun, werden nicht auf dem Silbertablet serviert sondern lassen sich vielmehr am Rande und sehr abstrakt finden. ✨ Zu überlegen, welche Schlussfolgerungen ich für mich und mein Geld aus den Essays ziehe, darüber nachzudenken ob der Protagonist*in einer Geschichte ein Held, ein Getriebener oder ein traumatisiertes Kind ist, hat das Buch für mich zu einer sehr besonderen Finanzlektüre gemacht. ✨Empfehlen kann ich das Buch allen Finanzinteressierten aber auch Lesern*innen mit einem Interesse an philosophischen Themen bzw. Themen zur Lebensgestaltung / Sinn des Lebens.