Geld oder Leben

Geld oder Leben

Paperback
3.84

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Über Geld spricht man nicht … oder doch? Dieser und andere Glaubenssätze stehen dem entspannten Umgang mit Geld oft im Weg. Dabei ist es so wichtig – und unterhaltsam –, sich über Geldfragen und all die damit verbundenen Missverständnisse auszutauschen, wie Nikolaus Braun beweist. In 30 Geldgeschichten aus dem echten Leben öffnet der unabhängige Vermögensberater seinen wertvollen Erfahrungsschatz rund um die Themen Finanzplanung, Besitz und Reichtum. Mal komisch, mal grotesk, mal als Romanze, mal als Tragödie, laden die wahren Anekdoten dazu ein, die eigenen Haltungen und Denkmuster zu hinterfragen, und vermitteln ganz nebenbei das Einmaleins zu einem glücklichen und selbstbestimmten Umgang mit Geld. »Das Buch ist eine Revolution, das Thema Geld wird vom Kopf auf die Füße gestellt.« Dr. Andreas Beck, Finanzexperte und Portfoliomanager »Ein wahres Füllhorn guter Anregungen dafür, wie Geld unserem Leben dient und nicht umgekehrt.« Prof. Dr. Hartmut Walz, Verhaltensökonom und mehrfacher Bestsellerautor »Wie gehen andere mit Geld um? Was beschäftigt sie, welche Gefühle leiten sie, worüber stolpern sie und wie gelingt es, finanziell zufrieden zu sein? Braun erzählt in diesem Buch Geschichten aus seiner Praxis als Honorarberater – erfrischend direkt, (selbst)reflektiert, greifbar.« Dani Parthum, Finanzcoach und Journalistin »Ein erfolgreicher Umgang mit Geld erfordert vor allem eines: Rationalität. Brauns Buch erlaubt einen tiefen Blick in unser meist irrationales Verhältnis zu Geld. Es zeigt, warum so viele Menschen beim Thema Geld scheitern, und hilft so, es selbst besser zu machen.« Dr. Gerd Kommer, Vermögensverwalter und Bestsellerautor
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Finanzen
Format
Paperback
Seitenzahl
266
Preis
26.90 €

Autorenbeschreibung

Dr. Nikolaus Braun ist seit fast zwanzig Jahren ein Grenzgänger zwischen Geisteswissenschaften und dem Finanzsektor. Der promovierte Historiker machte eher zufällig Karriere bei einer Großbank, die er enttäuscht verließ, als er zum reinen Finanzvertriebler werden sollte. Heute ist er Seniorpartner einer Vermögensverwaltung und Ko-Gründer und -Leiter einer Münchner Honorarberatung, in der er seine Vorstellung einer unabhängigen und ganzheitlichen Vermögensberatung kompromisslos umsetzen kann.

Beiträge

2
Alle
2

Mir hat dieses Buch leider nicht gefallen und ich konnte nichts daraus mitnehmen. Man merkt auch, dass der Autor Geisteswissenschaftler ist. Es sind aneinandergereihte gesammelte Geschichten von Menschen mit dem Haupttenor „Geld“. Für mich war das leider nichts Passendes.

5

kein konventioneller Finanzratgeber & sehr zu empfehlen

💭 „Geld oder Leben“ ist definitiv kein konventioneller Finanzratgeber. Der Autor veranschaulicht die Verstrickung von Geld mit allen relevanten Lebensbereichen an 30 kurzen Essays. Der Stil erinnert an Ferdinand von Schirach - dies gepaart mit wortgewandte Finanzthemen - hat mich beim lesen enorm gefesselt. ✨ Die Essays ordnet der Autor sieben Überthemen zu: - Erfolg - Reichtum - Angst - Betrug - Männer - Luxus - Zeit Was für den einen Protagonist*in eine Groteske zum Thema Luxus ist, kann für seinen Gegenspieler*in eine Romanze zum Thema Erfolg sein. Das Geld steht dabei nicht im Zentrum der Kurzgeschichte, es ist vielmehr ein Leitmotiv. ✨ Das Buch eröffnet mit jeder Geschichte einen Kommunikationsraum, indem der Leser*in selbst über Geld sprechen und nachdenken kann. Die Finanzratschläge von Nikolaus Braun, werden nicht auf dem Silbertablet serviert sondern lassen sich vielmehr am Rande und sehr abstrakt finden. ✨ Zu überlegen, welche Schlussfolgerungen ich für mich und mein Geld aus den Essays ziehe, darüber nachzudenken ob der Protagonist*in einer Geschichte ein Held, ein Getriebener oder ein traumatisiertes Kind ist, hat das Buch für mich zu einer sehr besonderen Finanzlektüre gemacht. ✨Empfehlen kann ich das Buch allen Finanzinteressierten aber auch Lesern*innen mit einem Interesse an philosophischen Themen bzw. Themen zur Lebensgestaltung / Sinn des Lebens.

Beitrag erstellen