Game on - Chancenlos (Game-on-Reihe 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Auch band 2 hatte mir ganz gut gefallen. Werde mir band 1 und 2 garantiert nochmal ausleihen bevor ich band 3 und 4 ausleihen tue um in die Story wieder hinein zu kommen.

Verliebt in die Protagonist*innen.
Ich konnte mich schon lange nicht mehr so gut mit den Charakteren einer Geschichte identifizieren. Sie waren sehr authentisch und einfach greifbar. Auch die Story an sich hat mich mitgerissen und vorallem das Ende war nerven aufregend. Nur in der Mitte vom Buch, hat es sich für mich ein wenig gezogen und ich habe manche Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Trotzdem ein sehr gelungenes Buch!
Tolles Buch 😍
Tolle Charaktere, ich konnte das Buch garnicht mehr weglegen. Es gibt auch viel Humor, also ich musste oft lachen 😊 Ich freu mich schon auf den nächsten Teil
3,5 oder 4 Sterne? Ich bin unentschlossen... zum Ende hin wars leider einfach too much
Der zweite Band der Reihe hat mir besser gefallen wie der erste, es kam mir flüssiger vor, was vielleicht daran liegt dass es das Best Friends To Lovers Trope hat. Die Hintergrundgeschichten der Charaktere waren auch sehr gut und tiefgründig, während des lesens hätte ich deshalb fast ein zweimal fast ein paar tränechen verdrückt. Die Charaktere der Reihe mag ich generell sehr gerne, weil sie sehr realistisch. Auch wenn die beiden ziemlich schnell Gefühle füreinander entwickelten hatte die Story trotzdem sehr viel Spannung. Der Schreibstill der Autorin ist so leicht und angenehm zu lesen, dass man fast nich aufhören kann zu lesen. Es ist aufjedenfall eine gute Fortsetzung der Reihe.
Ich fand das Buch besser und tiefgründiger als den ersten Teil und das obwohl - Spoiler - ein bei mir sehr unbeliebtes Trope (Schwangerschaften) mit einbezogen wurde. 🙈
Eine nette Sport Romance für zwischendurch. Ich werde die anderen Teile der Reihe definitiv auch noch lesen.
Besser als Band 1
Mir hat besonders gut bei dem zweiten Band der Game on-Reihe gefallen, dass aus Ivy & Gray, die zuerst Freunde waren, ein Paar wurde. Diese Geschichte beweist für mich persönlich einmal mehr, dass man seine Augen offen halten sollte & nichts für selbstverständlich halten darf. Ebenso, dass man reden sollte & zusammenhalten. Der Schreibstil war super & ich habe leicht in die Geschichte gefunden.
Friends to lovers war in diesem Buch einfach perfekt
Süße Geschichte
Liebevolle Geschichte die sich leicht und schnell lesen lässt. Nicht so gut wie der erste Band aber trotzdem süß. Bin auf die letzten zwei Teile gespannt.
Friends to lovers
Nicht mein Lieblingstrope, aber trotzdem wirklich schön. Der Anfang war ziemlich realistisch fand ich. Wenn jemand mein Auto hätte, würde ich auch erst mal gucken wer es überhaput hat. Lustiger, einfach Schreibstil, dem ich super folgen konnte. Gray ist so lieb, romantisch & auf ihn ist verlass. Ich lieb seine vulgäre Art einfach, auch wenn die Spitznamen etwas seltsam waren. & Ivys Ansicht zum Thema Intimität / Sex fand ich in der heutigen Zeit wirklich sehr schön, auch dass sie keine Nagst hat eine intime Situation abzubrechen, wenn sie es sich anders überlegt. Das Ende war doch etwas überraschend, hat aber irgendwie gepasst. Erfrischendes Football Setting, auch dass im zweiten Teil die Freundin mehr Interesse an dem Sport gezeigt hat. & ich freu mich auf den nächsten Teil.
-4,5⭐️-
Auch dieser Teil hat mich überzeugt. Man merkte sofort die Anziehung die Ivy und Gray zueinander hatten. Die letzten Seiten fand ich etwas zuviel Drama und etwas abgehakt, aber trotzdem eine sehr schöne Geschichte. ❤
Tolle Story🫶🏻
Ich habe die Story zwischen Ivy und Gray sehr geliebt. Mir hat der zweite Teil dieser Reihe noch viel besser gefallen als der erste. Absolute Empfehlung
Klappentext Ivy ist die beste Freundin des Football-Stars Gray Grayson. Die beiden schreiben sich regelmäßig, seit Gray sich Ivys Auto geliehen hat, während diese im Ausland studiert. Dann kehrt Ivy nach Hause zurück, und mit dem heißen Prickeln, das augenblicklich zwischen ihnen entsteht, haben weder Gray noch Ivy gerechnet. Doch Ivy folgt einer goldenen Regel: keine Beziehung mit einem Klienten ihres Vaters – der auch Gray als Agent vertritt. Aber sie hat nicht mit Grays Charme und seinen ganz besonderen Überzeugungskünsten gerechnet … Cover und Schreibstil Ein schönes und farblich so interessant gestaltes Cover welches mich direkt angesprochen hat. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Fazit und Inhalt Ach ein wirklich süße Geschichte die man mal so nebenbei weglesen kann. Was ich auch in einem Rutsch getan habe. Sie ist locker leicht und voller Witz. Sie hat mir wirklich gut gefallen, ich mochte die Dialoge zwischen den beiden die hatten immer einen Schalk im Nacken. Doch ist auch die Ernsthaftigkeit nicht zu kurz gekommen, es sind Themen angesprochen worden die gut verpackt sind. Ich hatte auf jeden Fall Spaß mit den beiden und das ist doch genau das, was mir ein Buch geben sollte. Ich war auch froh, dass die beiden so zueinander gefunden haben. Ich fand die passten wirklich wie A auf Eimer...
Ivy hat aus der Beziehung ihrer Eltern eines gelernt: Lass die Finger von Spitzensportlern, sie brechen einem das Herz. Somit steht auch ihre Karriere auch vollkommen klar vor ihr, sie wird zu ihrer Mutter nach London gehen und eine Bäckerei leiten, denn der Patisserie gehört ihre Leidenschaft. Ihr Vater arbeitet als Sportagent und damit möchte sie überhaupt nichts zu tun haben. Sogar Freundschaften mit Sportlern geht sie aus dem Weg, bis es der Zufall will, dass der Footballspieler Gray ihren rosaroten Fiat ausleihen muss. Auf ihre erste warnende SMS, er möge auf jeden Fall pfleglich mit ihrem Auto umgehen, folgen jede Menge Nachrichten. Über Wochen schreiben sich Ivy und Gray. Ihre Freundschaft wächst während dieser Zeit und diese möchten sie nicht gefährden als sie sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehen, denn sofort sprühen die Funken zwischen ihnen. Gray ist dafür bekannt keine Gelegenheit für einen One-Night-Stand auszulassen, aber seit er Ivy kennt, hat er sich komplett zurück gehalten. Sie weckt neue Gefühle in ihm, die ihn regelrecht erschrecken. Ivy möchte sich nicht in die Reihe, der abgelegten Mädchen stellen. Sie fürchtet sich vor ihren tiefen Gefühlen für Gray, denn sie möchte nicht wie ihre Mutter enden, die betrogen und verlassen wurde. Nur ganz zögerlich überschreiten die zwei die unsichtbare Grenze zwischen Freundschaft und Liebe. Sie riskieren viel und setzen alles auf eine Karte, doch können aus Freunden auch Liebende werden? Wie hat es mir gefallen? Eine Woche Urlaub macht es möglich und nach Teil 1 „Mein Herz will dich“ folgte sofort das zweite Buch der Serie. Wieder ist die Geschichte im Sportlermilieu angesiedelt. Collegefootball spielt eine große Rolle. Die Autorin überzeugt mit großartigen Beschreibungen über die Begeisterung und die Leidenschaft für diesen Sport. Gray lebt seinen Sport, er trainiert hart, dabei ist er nicht nur ein Muskelprotz sondern hat eine natürliche Begabung für Mathematik und löst damit auch so manches knifflige Problem am Spielfeld. Das war eine der Szenen, die ich so gelungen fand. Mittels Geschwindigkeit, Gewicht und dem Drehmoment erklärt Gray einen Spielzug. Seine Liebe zu Suppen macht ihn noch sympathischer. Es ist ein wahres Vergnügen seine Entwicklung vom Womanizer zum verliebten Mann zu beobachten. Ivy ist eine junge Frau, die sehr in sich selbst zu ruhen scheint. Ihre Monate in London bei ihrer Mutter, haben ihr einiges abverlangt, aber sie konnte dabei eine Entscheidung für ihre nahe Zukunft fällen. Zurück in den USA stellt sie recht bald die Weichen, um wieder nach England zu gehen. Gray ist einfach nicht plant. Er soll bald ein Klient ihres Vaters werden, somit ist er Off-Limits und auch sein Ruf eilt ihm voraus. Die Freundschaft, die die zwei verbindet, kann man richtig spüren. Auch die Zweifel ihre Freundschaft eventuell zu ruinieren, sind nachvollziehbar. Geradezu vorsichtig nähern sie sich der schmalen Grenze. Die Erotik kommt auch nicht zu kurz, zusammen sind sie unglaublich heiß. Die Figuren sind sehr liebevoll beschrieben und die Reaktionen könnten so in der Realität geschehen. Ich freue mich bereits auf den dritten Teil, denn diese Reihe ist mir bereits an Herz gewachsen. Wieder eine Leseempfehlung für Fans von J. Lynn oder Colleen Hoover. www.mariessalondulivre.at
Ivy & Gray
Strangers to Friends to Lovers
Leider nicht mehr als mittelmäßig. Die Charaktere waren ganz liebenswert, aber die Hälfte der Story leider ziemlich plätschernd, bevor es dann am Ende doch noch etwas spannender wurde. Leider konnte mich das Ganze aber nicht begeistern. Gute Ansätze gab es, auch amüsante und schöne Szenen, aber ich habe in diesem Genre weitaus Besseres gelesen. Trotzdem ein nettes Buch.
Ich finde es schön, dass die Bücher neu aufgelegt wurden, weil das neue Cover einfach viel schöner ist als das alte. Der erste Band konnte mich ja nicht so ganz überzeugen, aber nun bin ich wirklich froh, dass ich Teil 2 noch einmal eine Chance gegeben habe. Dieser konnte mich viel mehr begeistern. Ich bin super leicht in die Geschichte gestartet und musste über die ersten Chats zwischen den Protagonisten Ivy und Gray bereits lachen. Es ist schön, dass die beiden sich darüber kennen lernen und zunächst die körperliche Komponente komplett wegfällt. Von Anfang an konnte ich die Verbindung zwischen ihnen spüren, auch als sie sich zum ersten Mal begegnen. Dies geschieht früher, als ich aus dem Klappentext interpretiert habe, was mich aber gar nicht gestört hat. Insgesamt gefiel mir sowohl die Art und Weise als auch das Tempo, wie sich Ivy und Gray zu Chat-Freunden, dann zu Freunden im reellen Leben und später dann zu noch mehr entwickeln. Für mich machte alles Sinn und ich konnte verstehen, warum sie Angst haben, ihre Freundschaft zu riskieren. Beide müssen noch ihre Vergangenheit verarbeiten: Ivy hat in der Ehe ihrer Eltern erlebt, wie ihr Vater (ebenfalls Footballspieler) immer wieder untreu wurde, und Gray will nach dem Tod seiner Mutter das Leben auskosten und hat Angst, sich auf eine Beziehung einzulassen und noch einmal jemanden zu verlieren. Ich habe beide Protagonisten schnell ins Herz geschlossen. Gray kannte ich bereits aus dem vorherigen Band, weshalb ich wusste, welch ein guter Freund er ist. Seine Leidenschaft für Football ist auf jeder Seite spürbar und er geht einfach toll mit Ivy um. Man merkt seine süße und verlässliche Seite, wenn er sich um seine Lieben gekümmert. Außerdem ist er ehrlich und verheimlicht auch nicht seine früheres und sehr aktives Sex-Leben. An Ivy gefällt mir ihre lebhafte Art und wie offen sie auf ihre Mitmenschen, insbesondere Gray, zugeht. Auch sie liebt den Sport, vor allem Football, obwohl dieser dafür sorgte, dass ihr Vater immer eher abwesend war. Es ist schön zu lesen, wie sie im Buch anfängt, ihren eigenen Traum zu finden. Generell machen beide Protagonisten eine schöne Entwicklungen durch. Aber auch Ivy’s Schwester Fiona war herrlich und Grays Team, insbesondere sein bester Freund Drew (Protagonist Band 1), gefielen mir. Ihr Zusammenhalt ist toll. Durch den Schreibstil lässt sich das Buch sehr leicht und schnell lesen und er passt zur Atmosphäre und den Protagonisten. Ab der Hälfte wollte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich einfach wissen wollte, wie es mit Gray und Ivy weitergeht. Es gibt auch im letzten Drittel einige Wendungen, die mich überrascht haben. Dort konnten die Charaktere mit ihren Handlungen beeindrucken und sie könnten mein Herz berühren. Auch das Ende war für mich stimmig und Ivy und Gray sind einfach ein tolles Paar und Team. FAZIT: 4/5⭐️ Eine süße Liebesgeschichte, die sich schnell lesen lässt
Schöner Schreibstil, kein Arschloch-Typ, tolle Geschichte.. freu mich schon auf den 3ten Band. =)
4,5/5 Ich mochte das Buch sehr, allgemein die Reihe. Es war der letzte Band der Reihe den ich noch zu lesen hatte und es war ein schöner Abschluss. Ich mag den Schreibstil, die Story und die Protagonisten. Kann sein dass das jetzt gemein und böse klingt aber ich finde es gut das Ivy das erste Baby verloren hat. Ich bin eh kein Fan von dem pregnancy trope aber in dem Moment fand ich war das zu früh und zu viel mit dem Baby. Jetzt zum Schluss hat es um längen besser gepasst mit dem Baby.
Das war sehr viel besser als Teil 1. Der erste Teil war allerdings auch mein erstes richtiges YA/NA-Buch und eventuell war ich etwas schockiert vom Wort Nippel auf Seite 1 und dem ganzen Sex. Mittlerweile hab ich ein, zwei Bücher aus dem Genre gelesen und wusste besser was mich erwartet :D Ich konnte mich sehr sehr gut mit Ivy identifizieren und mochte sie super gerne. Bis auf einen kleinen Ausraster, wo ich mich über ihn aufgeregt habe, mochte ich auch Gray super gerne. Es hat mir sehr sehr gut gefallen, dass es einige Zeit gebraucht hat, bis die erste "heiße" Szene kam. Das war sehr viel realistischer, als es in einigen Büchern dieses Genres eben ist. Viele Konflikte wurden allerdings nur angerissen und nicht ausgeführt, weswegen ich einen Stern abgezogen habe. Trotzdem war das Buch sowohl wahnsinnig sexy, als auch lustig und gefühlvoll und unterhaltend. Ich hab sogar ein paar Tränchen verdrückt und freu mich jetzt schon auf den letzten Teil!
Eigendlich Perfekt aber Richtung Ende wurds kurz etwas weird, als ob es einfach schnell beendet werden sollte aber es musste noch ein Drama rein gequetscht werden
Ich unterteile die Rezension mal in "ca. die ersten 300 Seiten" und "ca. die letzten 100 Seiten" Außerdem habe ich unten Triggerwarnings angegeben, weil im Buch keine stehen (sollten aber definitiv) Ersten 300- 320 Seiten ca. Anders als beim ersten Teil wo ich nicht ganz verstanden habe wo anfangs die Gefühle herkamen, hab ich bei Gray und Mac sofort die Verbindung gespürt. Das Buch hat eine kleine Überschneidung mit dem Ende vom ersten Buch, die ich zeitlich nicht ganz blicke, weil die Sowohl am Anfang als auch am ende des zweiten Buches mit dem ersten Buch überschneiden, diese Überschneidungen spielen aber alle am ende des ersten Buches, was mich dann fragen lässt in was für einem Zeitraum das Buch dann bitte spielt? Gray mochte ich schon aus dem ersten Band. Er war der beste Freund, der nicht alles zu ernst nimmt aber auf dem trotzdem immer verlass ist und seine Vergangenheit und Familien Situation wurde auch spannend angeteaste. Herausgestellt hat sich das Gray der übelste softie ist. Gott er ist echt süß und er und Ivy sind so unendlich niedlich von Anfang an. Er nennt sie schon sehr sehr weit am Anfang "mein Mädchen" und das glaubt man ihm sofort. Ich habe ihre Freundschaft unendlich geliebt und auch ihre Beziehung. Ivy ist auch eine so süße, generell war das Buch pures "awwww Zucker". Sehr doll hat mir auch gefallen das ich mich von Ivy sehr verstanden gefühlt habe. "Ich kann nicht so tun als hätte Sex nichts zu bedeuten". Ivy hatte bisher nur einmal Sex währen Gray es sehr regelmäßig tut. Als die beiden darüber diskutieren und Ivy darüber redet das es mehr ist als ein einfaches Bedürfnis und das diese Art von Intimität eigentlich etwas sehr besonderes ist hat mir sehr gefallen. "Du nimmst den ganzen all seine Schönheit und seine Bedeutung". Das hat mir sehr gefallen da das gerade heutzutage doch eine seltener werdende Ansicht ist und ich mich da einfach in meinem Denken sehr verstanden gefühlt habe. Generell hat mir ihr ruhiges und rationale Denken sehr gut gefallen und zusammen mit grays Ultra romantischen Art war es einfach eine für mich perfekte Kombi. An sich war das Buch ein reiner 5 Sterne read. Ich hab es geliebt... Super süß, niedlich und ein paar ernste Momente die unendlich toll gehandhabt wurden Auch Inhalts mäßig wäre hier ein perfektes Ende gewesen und ich hab mich schon beim Lesen gewundert warum da noch so viele Seiten sind... Dann kam das letzte Viertel und ich dachte nur so What the fuck why Warum gab es keine trigger warnings?! SPOILER: Ich fand es super komisch wie im letzten Viertel noch das pregnancy trope eingeschoben wurde. Beide haben super reagiert und es war auch noch alles OK aber irgendwie war es auch weird und hat den vibe vom restlichen buch nicht getroffen... Ich glaube das war Absicht...weil das kind war dann plötzlich wieder weg... Kein plan warum da jetzt am ende noch so ein krasser Schicksalsschlag rein musste ob ihr das buch zu harmonisch war oder so aber das letzte viertel hat irgendwie kaum zum Rest gepasst und war wie ein ganz weirder Traum. Es hat sich angefühlt als wurde es sehr lieblos einfach zur Verlängerung mit rein geschoben. Das Riesen Thema Schwangerschaft und Fehlgeburt wurde auch sehr schnell und einfach abgespeist. Kein Plan was das sollte aber die Schwangerschaft + Verlust hats für mich irgendwie kaputt gemacht Das Buch wurde an der Stelle einfach (schlecht) künstlich in die Länge gezogen An der Stelle noch mal unfassbar riesiger Pluspunkt dafür wie ivy und Grey immer reagieren und sich verhalten, selbst wenn es unfassbar hart ist die beiden sind absolut goals... Wirklich Grey und Ivy haben den perfekten Couple zusammenhalt Trotzdem kann ich die Entscheidung der Autorin das am Ende noch rein zu klatschen 0 nachvollziehen was Ultra schade ist weil das Buch abgesehen davon absolut großartig war Das Epilog hingegen hat sich wieder ganz normal angefühlt, was das Gefühl nochmal verstärkt hat, dass das letzte Viertel der Story einfach für länge oder Drama lieblos beigefügt wurde. Der Vibe war da einfach komplett anders. Für mich unendlich schade. Ich habe das Buch sehr sehr geliebt. Grey ist einer der süßesten und verlässlichsten Bookboyfriends ever und Ivys Denkweise hat mir unendlich gut gefallen. Ich hatte 0 Zweifel daran das es ein 5 Sterne read wird. Aber dieser Einschub macht mich echt etwas wütend, dass ich am liebsten nur 2 Sterne geben würde. Das wäre aber für das restliche Buch komplett unfair daher nett gemeinte 4 Sterne. Trigger Warnings Gewalt Tod vom Familienmitglied Krankheit (Tödlich) ungeplante Schwangerschaft Fehlgeburt
War nicht so meins, ein bisschen langweilig zwischendurch.
Ich habe etwas gebraucht, bis ich richtig ins Buch reingefunden habe, aber insgesamt hat es mir ganz gut gefallen. Anfangs ging mir die Beziehung zwischen Ivy und Gray ein bisschen zu schnell voran. Die beiden werden in Lichtgeschwindigkeit beste Freunde und geben sich dann weirde Spitznamen, die mich irgendwie über das ganze Buch hinweg ein wenig gestört haben. Trotz allem fand ich die Geschichte der beiden schön erzählt! Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, man kann die Gedanken der Figuren nachvollziehen und sich alles bildlich vorstellen. Beide Protagonisten erleben oder erlebten heftige Schicksalsschläge, weshalb ich eigentlich eine Triggerwarnung am Anfang des Buches für angemessen halte, die leider nicht existierte (ich selbst hatte keine Probleme damit, allerdings kann ich mir das bei anderen Lesern evtl. vorstellen). Ich mag Ivys Charakter und Grays unverblümte Art, auch wenn er mir manchmal ein bisschen zu vulgär gewesen ist. In der 1. Hälfte des Buchs hat sich, meiner Meinung nach, ein bisschen zu viel wiederholt und insgesamt war es relativ vorhersehbar. Trotz allem gab es auch unerwartete Wendungen, die mir gut gefallen haben! Ich fand es (wie auch im Band 1) wieder sehr erfrischend, mal in eine etwas andere Welt einzutauchen, was das Setting betrifft. Es geht in der kompletten Reihe viel um Football, was aber in Band 1 vorherrschender war. Ich mochte die Charaktergestaltung gerne (übrigens liebe ich Fiona und freue mich schon, mehr von ihr im nächsten Band zu lesen
Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man eine Reihe oder auch Autorin nicht gleich abschreiben darf, wenn einem ein Buch nicht gefällt. Der erste Band der Game-On-Reihe hat mir ja nicht sonderlich gut gefallen und Band 2 habe ich eigentlich nur wegen Gray, dem Hauptprotagonisten, eine Chance gegeben. Ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe Band 2 zu lesen, denn es hat mir sogar sehr gut gefallen. Aber mal von Anfang an. Das Cover hat mir auch wie bei Band 1 ebenfalls gefallen und auch der Schreibstil fand ich wieder sehr gut. Die Geschichte zwischen Ivy und Gray basiert dieses Mal weniger auf Sex als noch bei Anna und Drew im ersten Band und das hat bei mir schon mal einen Pluspunkt gegeben. Zwischen Ivy und Gray beginnt eine Freundschaft und die zwei mögen sich sehr. Sie kommen super miteinander klar, aber irgendwann verspüren beide mehr als Freundschaft. Ich fand es super süß wie sie am Anfang noch versucht haben die Gefühle zu verdrängen, Ivy mehr als Gray. Im Laufe der Geschichte passieren auch einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte und ich muss sagen, es ist definitiv tiefgründiger als Band 1. Die Charaktere fand ich total liebenswert und super interessant. Ivy mochte ich sofort, denn sie ist witzig, selbstbewusst, aber kann auch ihre Schwächen zeigen. Ihre Einstellungen und Werte fand ich richtig toll. Das kommt vor allem in einer Szene zur Geltung, aber ich werde nicht sagen, was passiert, da das sonst ein Spoiler wäre. Gray hat mich echt überrascht. Er hat den Ruf eines Bad-Boys, der dauerhaft irgendwelche Frauen abschleppt. Aber hinter dieser Fassade ist er so liebevoll, hilfsbereit und besorgt um die Menschen, die er liebt, dass es kaum zu glauben ist. Durch Ivy lernt er, wie es ist eine Frau an seiner Seite zu haben, bei der er für immer bleiben will. Gray ist der perfekte Bookboyfriend! Ich kann absolut verstehen, warum Ivy ihn so toll findet. Auch Drew und Anna habe ich in diesem Buch ganz anders kennengelernt als im ersten Band und ihre Charaktere sind eigentlich total toll. Auch die Jungs der Mannschaft und Fi, Ivys Schwester, fand ich allesamt sehr sympathisch. Fazit: Ein wunderbares Buch für alle, die Liebesromane mit friends to lovers-Geschichten mit Sportlern mögen! Auf jeden Fall empfehlenswert!
Das war sehr viel besser als Teil 1. Der erste Teil war allerdings auch mein erstes richtiges YA/NA-Buch und eventuell war ich etwas schockiert vom Wort Nippel auf Seite 1 und dem ganzen Sex. Mittlerweile hab ich ein, zwei Bücher aus dem Genre gelesen und wusste besser was mich erwartet :D Ich konnte mich sehr sehr gut mit Ivy identifizieren und mochte sie super gerne. Bis auf einen kleinen Ausraster, wo ich mich über ihn aufgeregt habe, mochte ich auch Gray super gerne. Es hat mir sehr sehr gut gefallen, dass es einige Zeit gebraucht hat, bis die erste "heiße" Szene kam. Das war sehr viel realistischer, als es in einigen Büchern dieses Genres eben ist. Viele Konflikte wurden allerdings nur angerissen und nicht ausgeführt, weswegen ich einen Stern abgezogen habe. Trotzdem war das Buch sowohl wahnsinnig sexy, als auch lustig und gefühlvoll und unterhaltend. Ich hab sogar ein paar Tränchen verdrückt und freu mich jetzt schon auf den letzten Teil!
Als Footballer Gray Grayson von seinem Agenten das Auto von dessen Tochter als Leihgabe bekommt, ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Eine Freundschaft, die zunächst nur über Textnachrichten existiert. Als Ivy von ihrem Auslandsjahr zurückkehrt, und sie sich das erste Mal gegenüber stehen, breitet sich eine prickelnde Anziehung zwischen ihnen aus. Um den Job ihres Vaters nicht zu behindern, weiß Ivy, dass sie dem Verlangen nach Gray nicht nachgeben sollte ... „Game On – Chancenlos“ ist der zweite Band der gleichnamigen College-Football-Reihe von Kristen Callihan. Dieser erzählt die Story des Thight Ends Gray Grayson und seiner besten Freundin Ivy. Das Cover zeigt auch hier eine sinnliche Pose und offenbart den leidenschaftlichen und erotischen Charakter des Buchs. Der Klappentext macht definitiv neugierig auf die Geschichte. Vor allem, da man Gray schon im ersten Teil der Reihe kennenlernt, war mein Interesse an seine Story geweckt. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder flüssig und leicht. Mir hat es wieder gut gefallen, die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten zu lesen und zu verfolgen. Man erhält so einen tollen Einblick in die Gefühle und Gedanken! Mit dem kleinen Austausch an Nachrichten und dem gleichzeitigen Beginn einer tollen Freundschaft, bin ich gut ins Buch gestartet. Zwischen Ivy und Gray entstehen immer wieder Situationen, die zum Schmunzeln einladen. Meist durch komisch und zugleich merkwürdige Witze, lustige Spitznamen oder durch ihr erheiterndes Geplänkel. Die ersten hundert Seiten gleiten nur so durch die Finger und zogen mich in den Bann dieser süßen Story. Ivy ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie ist humorvoll, liebt das Backen und den Sport. Ivy ist ehrgeizig und dachte, bisher eigentlich, zu wissen, was sie vom Leben will. Gray ist ein beliebter Footballspieler des College-Teams und lässt keine Gelegenheit für ein Techtelmechtel aus. Er ist der große Typ in dem geliehenen rosa Auto ;). Witzig, von sich überzeugt und charmant. Doch Gray kämpft mit den Narben seiner Vergangenheit. Von dem Beginn ihrer Freundschaft bis hin zur Entstehung der Gefühle zwischen ihnen, hat mir die Story gut gefallen. Es war unterhaltsam und absolut zuckersüß. In der ersten Hälfte fehlte es mir etwas an Spannung und Tiefe, wodurch es hier etwas langatmig wurde. Vor allem zum Ende hin, folgt dann ein unvorhergesehenes Ereignis auf das nächste. Was mir wirklich gut gefallen hat, sind die Textnachrichten, die sie sich schreiben und die, die Geschichte immer wieder auflockern. Ein toller und unterhaltsamer Mix vom College-Football und einer Besten-Freunde-Liebe 4 von 5 Sterne
4,5 Sterne
Beiträge
Auch band 2 hatte mir ganz gut gefallen. Werde mir band 1 und 2 garantiert nochmal ausleihen bevor ich band 3 und 4 ausleihen tue um in die Story wieder hinein zu kommen.

Verliebt in die Protagonist*innen.
Ich konnte mich schon lange nicht mehr so gut mit den Charakteren einer Geschichte identifizieren. Sie waren sehr authentisch und einfach greifbar. Auch die Story an sich hat mich mitgerissen und vorallem das Ende war nerven aufregend. Nur in der Mitte vom Buch, hat es sich für mich ein wenig gezogen und ich habe manche Entscheidungen nicht nachvollziehen können. Trotzdem ein sehr gelungenes Buch!
Tolles Buch 😍
Tolle Charaktere, ich konnte das Buch garnicht mehr weglegen. Es gibt auch viel Humor, also ich musste oft lachen 😊 Ich freu mich schon auf den nächsten Teil
3,5 oder 4 Sterne? Ich bin unentschlossen... zum Ende hin wars leider einfach too much
Der zweite Band der Reihe hat mir besser gefallen wie der erste, es kam mir flüssiger vor, was vielleicht daran liegt dass es das Best Friends To Lovers Trope hat. Die Hintergrundgeschichten der Charaktere waren auch sehr gut und tiefgründig, während des lesens hätte ich deshalb fast ein zweimal fast ein paar tränechen verdrückt. Die Charaktere der Reihe mag ich generell sehr gerne, weil sie sehr realistisch. Auch wenn die beiden ziemlich schnell Gefühle füreinander entwickelten hatte die Story trotzdem sehr viel Spannung. Der Schreibstill der Autorin ist so leicht und angenehm zu lesen, dass man fast nich aufhören kann zu lesen. Es ist aufjedenfall eine gute Fortsetzung der Reihe.
Ich fand das Buch besser und tiefgründiger als den ersten Teil und das obwohl - Spoiler - ein bei mir sehr unbeliebtes Trope (Schwangerschaften) mit einbezogen wurde. 🙈
Eine nette Sport Romance für zwischendurch. Ich werde die anderen Teile der Reihe definitiv auch noch lesen.
Besser als Band 1
Mir hat besonders gut bei dem zweiten Band der Game on-Reihe gefallen, dass aus Ivy & Gray, die zuerst Freunde waren, ein Paar wurde. Diese Geschichte beweist für mich persönlich einmal mehr, dass man seine Augen offen halten sollte & nichts für selbstverständlich halten darf. Ebenso, dass man reden sollte & zusammenhalten. Der Schreibstil war super & ich habe leicht in die Geschichte gefunden.
Friends to lovers war in diesem Buch einfach perfekt
Süße Geschichte
Liebevolle Geschichte die sich leicht und schnell lesen lässt. Nicht so gut wie der erste Band aber trotzdem süß. Bin auf die letzten zwei Teile gespannt.
Friends to lovers
Nicht mein Lieblingstrope, aber trotzdem wirklich schön. Der Anfang war ziemlich realistisch fand ich. Wenn jemand mein Auto hätte, würde ich auch erst mal gucken wer es überhaput hat. Lustiger, einfach Schreibstil, dem ich super folgen konnte. Gray ist so lieb, romantisch & auf ihn ist verlass. Ich lieb seine vulgäre Art einfach, auch wenn die Spitznamen etwas seltsam waren. & Ivys Ansicht zum Thema Intimität / Sex fand ich in der heutigen Zeit wirklich sehr schön, auch dass sie keine Nagst hat eine intime Situation abzubrechen, wenn sie es sich anders überlegt. Das Ende war doch etwas überraschend, hat aber irgendwie gepasst. Erfrischendes Football Setting, auch dass im zweiten Teil die Freundin mehr Interesse an dem Sport gezeigt hat. & ich freu mich auf den nächsten Teil.
-4,5⭐️-
Auch dieser Teil hat mich überzeugt. Man merkte sofort die Anziehung die Ivy und Gray zueinander hatten. Die letzten Seiten fand ich etwas zuviel Drama und etwas abgehakt, aber trotzdem eine sehr schöne Geschichte. ❤
Tolle Story🫶🏻
Ich habe die Story zwischen Ivy und Gray sehr geliebt. Mir hat der zweite Teil dieser Reihe noch viel besser gefallen als der erste. Absolute Empfehlung
Klappentext Ivy ist die beste Freundin des Football-Stars Gray Grayson. Die beiden schreiben sich regelmäßig, seit Gray sich Ivys Auto geliehen hat, während diese im Ausland studiert. Dann kehrt Ivy nach Hause zurück, und mit dem heißen Prickeln, das augenblicklich zwischen ihnen entsteht, haben weder Gray noch Ivy gerechnet. Doch Ivy folgt einer goldenen Regel: keine Beziehung mit einem Klienten ihres Vaters – der auch Gray als Agent vertritt. Aber sie hat nicht mit Grays Charme und seinen ganz besonderen Überzeugungskünsten gerechnet … Cover und Schreibstil Ein schönes und farblich so interessant gestaltes Cover welches mich direkt angesprochen hat. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Fazit und Inhalt Ach ein wirklich süße Geschichte die man mal so nebenbei weglesen kann. Was ich auch in einem Rutsch getan habe. Sie ist locker leicht und voller Witz. Sie hat mir wirklich gut gefallen, ich mochte die Dialoge zwischen den beiden die hatten immer einen Schalk im Nacken. Doch ist auch die Ernsthaftigkeit nicht zu kurz gekommen, es sind Themen angesprochen worden die gut verpackt sind. Ich hatte auf jeden Fall Spaß mit den beiden und das ist doch genau das, was mir ein Buch geben sollte. Ich war auch froh, dass die beiden so zueinander gefunden haben. Ich fand die passten wirklich wie A auf Eimer...
Ivy hat aus der Beziehung ihrer Eltern eines gelernt: Lass die Finger von Spitzensportlern, sie brechen einem das Herz. Somit steht auch ihre Karriere auch vollkommen klar vor ihr, sie wird zu ihrer Mutter nach London gehen und eine Bäckerei leiten, denn der Patisserie gehört ihre Leidenschaft. Ihr Vater arbeitet als Sportagent und damit möchte sie überhaupt nichts zu tun haben. Sogar Freundschaften mit Sportlern geht sie aus dem Weg, bis es der Zufall will, dass der Footballspieler Gray ihren rosaroten Fiat ausleihen muss. Auf ihre erste warnende SMS, er möge auf jeden Fall pfleglich mit ihrem Auto umgehen, folgen jede Menge Nachrichten. Über Wochen schreiben sich Ivy und Gray. Ihre Freundschaft wächst während dieser Zeit und diese möchten sie nicht gefährden als sie sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehen, denn sofort sprühen die Funken zwischen ihnen. Gray ist dafür bekannt keine Gelegenheit für einen One-Night-Stand auszulassen, aber seit er Ivy kennt, hat er sich komplett zurück gehalten. Sie weckt neue Gefühle in ihm, die ihn regelrecht erschrecken. Ivy möchte sich nicht in die Reihe, der abgelegten Mädchen stellen. Sie fürchtet sich vor ihren tiefen Gefühlen für Gray, denn sie möchte nicht wie ihre Mutter enden, die betrogen und verlassen wurde. Nur ganz zögerlich überschreiten die zwei die unsichtbare Grenze zwischen Freundschaft und Liebe. Sie riskieren viel und setzen alles auf eine Karte, doch können aus Freunden auch Liebende werden? Wie hat es mir gefallen? Eine Woche Urlaub macht es möglich und nach Teil 1 „Mein Herz will dich“ folgte sofort das zweite Buch der Serie. Wieder ist die Geschichte im Sportlermilieu angesiedelt. Collegefootball spielt eine große Rolle. Die Autorin überzeugt mit großartigen Beschreibungen über die Begeisterung und die Leidenschaft für diesen Sport. Gray lebt seinen Sport, er trainiert hart, dabei ist er nicht nur ein Muskelprotz sondern hat eine natürliche Begabung für Mathematik und löst damit auch so manches knifflige Problem am Spielfeld. Das war eine der Szenen, die ich so gelungen fand. Mittels Geschwindigkeit, Gewicht und dem Drehmoment erklärt Gray einen Spielzug. Seine Liebe zu Suppen macht ihn noch sympathischer. Es ist ein wahres Vergnügen seine Entwicklung vom Womanizer zum verliebten Mann zu beobachten. Ivy ist eine junge Frau, die sehr in sich selbst zu ruhen scheint. Ihre Monate in London bei ihrer Mutter, haben ihr einiges abverlangt, aber sie konnte dabei eine Entscheidung für ihre nahe Zukunft fällen. Zurück in den USA stellt sie recht bald die Weichen, um wieder nach England zu gehen. Gray ist einfach nicht plant. Er soll bald ein Klient ihres Vaters werden, somit ist er Off-Limits und auch sein Ruf eilt ihm voraus. Die Freundschaft, die die zwei verbindet, kann man richtig spüren. Auch die Zweifel ihre Freundschaft eventuell zu ruinieren, sind nachvollziehbar. Geradezu vorsichtig nähern sie sich der schmalen Grenze. Die Erotik kommt auch nicht zu kurz, zusammen sind sie unglaublich heiß. Die Figuren sind sehr liebevoll beschrieben und die Reaktionen könnten so in der Realität geschehen. Ich freue mich bereits auf den dritten Teil, denn diese Reihe ist mir bereits an Herz gewachsen. Wieder eine Leseempfehlung für Fans von J. Lynn oder Colleen Hoover. www.mariessalondulivre.at
Ivy & Gray
Strangers to Friends to Lovers
Leider nicht mehr als mittelmäßig. Die Charaktere waren ganz liebenswert, aber die Hälfte der Story leider ziemlich plätschernd, bevor es dann am Ende doch noch etwas spannender wurde. Leider konnte mich das Ganze aber nicht begeistern. Gute Ansätze gab es, auch amüsante und schöne Szenen, aber ich habe in diesem Genre weitaus Besseres gelesen. Trotzdem ein nettes Buch.
Ich finde es schön, dass die Bücher neu aufgelegt wurden, weil das neue Cover einfach viel schöner ist als das alte. Der erste Band konnte mich ja nicht so ganz überzeugen, aber nun bin ich wirklich froh, dass ich Teil 2 noch einmal eine Chance gegeben habe. Dieser konnte mich viel mehr begeistern. Ich bin super leicht in die Geschichte gestartet und musste über die ersten Chats zwischen den Protagonisten Ivy und Gray bereits lachen. Es ist schön, dass die beiden sich darüber kennen lernen und zunächst die körperliche Komponente komplett wegfällt. Von Anfang an konnte ich die Verbindung zwischen ihnen spüren, auch als sie sich zum ersten Mal begegnen. Dies geschieht früher, als ich aus dem Klappentext interpretiert habe, was mich aber gar nicht gestört hat. Insgesamt gefiel mir sowohl die Art und Weise als auch das Tempo, wie sich Ivy und Gray zu Chat-Freunden, dann zu Freunden im reellen Leben und später dann zu noch mehr entwickeln. Für mich machte alles Sinn und ich konnte verstehen, warum sie Angst haben, ihre Freundschaft zu riskieren. Beide müssen noch ihre Vergangenheit verarbeiten: Ivy hat in der Ehe ihrer Eltern erlebt, wie ihr Vater (ebenfalls Footballspieler) immer wieder untreu wurde, und Gray will nach dem Tod seiner Mutter das Leben auskosten und hat Angst, sich auf eine Beziehung einzulassen und noch einmal jemanden zu verlieren. Ich habe beide Protagonisten schnell ins Herz geschlossen. Gray kannte ich bereits aus dem vorherigen Band, weshalb ich wusste, welch ein guter Freund er ist. Seine Leidenschaft für Football ist auf jeder Seite spürbar und er geht einfach toll mit Ivy um. Man merkt seine süße und verlässliche Seite, wenn er sich um seine Lieben gekümmert. Außerdem ist er ehrlich und verheimlicht auch nicht seine früheres und sehr aktives Sex-Leben. An Ivy gefällt mir ihre lebhafte Art und wie offen sie auf ihre Mitmenschen, insbesondere Gray, zugeht. Auch sie liebt den Sport, vor allem Football, obwohl dieser dafür sorgte, dass ihr Vater immer eher abwesend war. Es ist schön zu lesen, wie sie im Buch anfängt, ihren eigenen Traum zu finden. Generell machen beide Protagonisten eine schöne Entwicklungen durch. Aber auch Ivy’s Schwester Fiona war herrlich und Grays Team, insbesondere sein bester Freund Drew (Protagonist Band 1), gefielen mir. Ihr Zusammenhalt ist toll. Durch den Schreibstil lässt sich das Buch sehr leicht und schnell lesen und er passt zur Atmosphäre und den Protagonisten. Ab der Hälfte wollte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich einfach wissen wollte, wie es mit Gray und Ivy weitergeht. Es gibt auch im letzten Drittel einige Wendungen, die mich überrascht haben. Dort konnten die Charaktere mit ihren Handlungen beeindrucken und sie könnten mein Herz berühren. Auch das Ende war für mich stimmig und Ivy und Gray sind einfach ein tolles Paar und Team. FAZIT: 4/5⭐️ Eine süße Liebesgeschichte, die sich schnell lesen lässt
Schöner Schreibstil, kein Arschloch-Typ, tolle Geschichte.. freu mich schon auf den 3ten Band. =)
4,5/5 Ich mochte das Buch sehr, allgemein die Reihe. Es war der letzte Band der Reihe den ich noch zu lesen hatte und es war ein schöner Abschluss. Ich mag den Schreibstil, die Story und die Protagonisten. Kann sein dass das jetzt gemein und böse klingt aber ich finde es gut das Ivy das erste Baby verloren hat. Ich bin eh kein Fan von dem pregnancy trope aber in dem Moment fand ich war das zu früh und zu viel mit dem Baby. Jetzt zum Schluss hat es um längen besser gepasst mit dem Baby.
Das war sehr viel besser als Teil 1. Der erste Teil war allerdings auch mein erstes richtiges YA/NA-Buch und eventuell war ich etwas schockiert vom Wort Nippel auf Seite 1 und dem ganzen Sex. Mittlerweile hab ich ein, zwei Bücher aus dem Genre gelesen und wusste besser was mich erwartet :D Ich konnte mich sehr sehr gut mit Ivy identifizieren und mochte sie super gerne. Bis auf einen kleinen Ausraster, wo ich mich über ihn aufgeregt habe, mochte ich auch Gray super gerne. Es hat mir sehr sehr gut gefallen, dass es einige Zeit gebraucht hat, bis die erste "heiße" Szene kam. Das war sehr viel realistischer, als es in einigen Büchern dieses Genres eben ist. Viele Konflikte wurden allerdings nur angerissen und nicht ausgeführt, weswegen ich einen Stern abgezogen habe. Trotzdem war das Buch sowohl wahnsinnig sexy, als auch lustig und gefühlvoll und unterhaltend. Ich hab sogar ein paar Tränchen verdrückt und freu mich jetzt schon auf den letzten Teil!
Eigendlich Perfekt aber Richtung Ende wurds kurz etwas weird, als ob es einfach schnell beendet werden sollte aber es musste noch ein Drama rein gequetscht werden
Ich unterteile die Rezension mal in "ca. die ersten 300 Seiten" und "ca. die letzten 100 Seiten" Außerdem habe ich unten Triggerwarnings angegeben, weil im Buch keine stehen (sollten aber definitiv) Ersten 300- 320 Seiten ca. Anders als beim ersten Teil wo ich nicht ganz verstanden habe wo anfangs die Gefühle herkamen, hab ich bei Gray und Mac sofort die Verbindung gespürt. Das Buch hat eine kleine Überschneidung mit dem Ende vom ersten Buch, die ich zeitlich nicht ganz blicke, weil die Sowohl am Anfang als auch am ende des zweiten Buches mit dem ersten Buch überschneiden, diese Überschneidungen spielen aber alle am ende des ersten Buches, was mich dann fragen lässt in was für einem Zeitraum das Buch dann bitte spielt? Gray mochte ich schon aus dem ersten Band. Er war der beste Freund, der nicht alles zu ernst nimmt aber auf dem trotzdem immer verlass ist und seine Vergangenheit und Familien Situation wurde auch spannend angeteaste. Herausgestellt hat sich das Gray der übelste softie ist. Gott er ist echt süß und er und Ivy sind so unendlich niedlich von Anfang an. Er nennt sie schon sehr sehr weit am Anfang "mein Mädchen" und das glaubt man ihm sofort. Ich habe ihre Freundschaft unendlich geliebt und auch ihre Beziehung. Ivy ist auch eine so süße, generell war das Buch pures "awwww Zucker". Sehr doll hat mir auch gefallen das ich mich von Ivy sehr verstanden gefühlt habe. "Ich kann nicht so tun als hätte Sex nichts zu bedeuten". Ivy hatte bisher nur einmal Sex währen Gray es sehr regelmäßig tut. Als die beiden darüber diskutieren und Ivy darüber redet das es mehr ist als ein einfaches Bedürfnis und das diese Art von Intimität eigentlich etwas sehr besonderes ist hat mir sehr gefallen. "Du nimmst den ganzen all seine Schönheit und seine Bedeutung". Das hat mir sehr gefallen da das gerade heutzutage doch eine seltener werdende Ansicht ist und ich mich da einfach in meinem Denken sehr verstanden gefühlt habe. Generell hat mir ihr ruhiges und rationale Denken sehr gut gefallen und zusammen mit grays Ultra romantischen Art war es einfach eine für mich perfekte Kombi. An sich war das Buch ein reiner 5 Sterne read. Ich hab es geliebt... Super süß, niedlich und ein paar ernste Momente die unendlich toll gehandhabt wurden Auch Inhalts mäßig wäre hier ein perfektes Ende gewesen und ich hab mich schon beim Lesen gewundert warum da noch so viele Seiten sind... Dann kam das letzte Viertel und ich dachte nur so What the fuck why Warum gab es keine trigger warnings?! SPOILER: Ich fand es super komisch wie im letzten Viertel noch das pregnancy trope eingeschoben wurde. Beide haben super reagiert und es war auch noch alles OK aber irgendwie war es auch weird und hat den vibe vom restlichen buch nicht getroffen... Ich glaube das war Absicht...weil das kind war dann plötzlich wieder weg... Kein plan warum da jetzt am ende noch so ein krasser Schicksalsschlag rein musste ob ihr das buch zu harmonisch war oder so aber das letzte viertel hat irgendwie kaum zum Rest gepasst und war wie ein ganz weirder Traum. Es hat sich angefühlt als wurde es sehr lieblos einfach zur Verlängerung mit rein geschoben. Das Riesen Thema Schwangerschaft und Fehlgeburt wurde auch sehr schnell und einfach abgespeist. Kein Plan was das sollte aber die Schwangerschaft + Verlust hats für mich irgendwie kaputt gemacht Das Buch wurde an der Stelle einfach (schlecht) künstlich in die Länge gezogen An der Stelle noch mal unfassbar riesiger Pluspunkt dafür wie ivy und Grey immer reagieren und sich verhalten, selbst wenn es unfassbar hart ist die beiden sind absolut goals... Wirklich Grey und Ivy haben den perfekten Couple zusammenhalt Trotzdem kann ich die Entscheidung der Autorin das am Ende noch rein zu klatschen 0 nachvollziehen was Ultra schade ist weil das Buch abgesehen davon absolut großartig war Das Epilog hingegen hat sich wieder ganz normal angefühlt, was das Gefühl nochmal verstärkt hat, dass das letzte Viertel der Story einfach für länge oder Drama lieblos beigefügt wurde. Der Vibe war da einfach komplett anders. Für mich unendlich schade. Ich habe das Buch sehr sehr geliebt. Grey ist einer der süßesten und verlässlichsten Bookboyfriends ever und Ivys Denkweise hat mir unendlich gut gefallen. Ich hatte 0 Zweifel daran das es ein 5 Sterne read wird. Aber dieser Einschub macht mich echt etwas wütend, dass ich am liebsten nur 2 Sterne geben würde. Das wäre aber für das restliche Buch komplett unfair daher nett gemeinte 4 Sterne. Trigger Warnings Gewalt Tod vom Familienmitglied Krankheit (Tödlich) ungeplante Schwangerschaft Fehlgeburt
War nicht so meins, ein bisschen langweilig zwischendurch.
Ich habe etwas gebraucht, bis ich richtig ins Buch reingefunden habe, aber insgesamt hat es mir ganz gut gefallen. Anfangs ging mir die Beziehung zwischen Ivy und Gray ein bisschen zu schnell voran. Die beiden werden in Lichtgeschwindigkeit beste Freunde und geben sich dann weirde Spitznamen, die mich irgendwie über das ganze Buch hinweg ein wenig gestört haben. Trotz allem fand ich die Geschichte der beiden schön erzählt! Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, man kann die Gedanken der Figuren nachvollziehen und sich alles bildlich vorstellen. Beide Protagonisten erleben oder erlebten heftige Schicksalsschläge, weshalb ich eigentlich eine Triggerwarnung am Anfang des Buches für angemessen halte, die leider nicht existierte (ich selbst hatte keine Probleme damit, allerdings kann ich mir das bei anderen Lesern evtl. vorstellen). Ich mag Ivys Charakter und Grays unverblümte Art, auch wenn er mir manchmal ein bisschen zu vulgär gewesen ist. In der 1. Hälfte des Buchs hat sich, meiner Meinung nach, ein bisschen zu viel wiederholt und insgesamt war es relativ vorhersehbar. Trotz allem gab es auch unerwartete Wendungen, die mir gut gefallen haben! Ich fand es (wie auch im Band 1) wieder sehr erfrischend, mal in eine etwas andere Welt einzutauchen, was das Setting betrifft. Es geht in der kompletten Reihe viel um Football, was aber in Band 1 vorherrschender war. Ich mochte die Charaktergestaltung gerne (übrigens liebe ich Fiona und freue mich schon, mehr von ihr im nächsten Band zu lesen
Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man eine Reihe oder auch Autorin nicht gleich abschreiben darf, wenn einem ein Buch nicht gefällt. Der erste Band der Game-On-Reihe hat mir ja nicht sonderlich gut gefallen und Band 2 habe ich eigentlich nur wegen Gray, dem Hauptprotagonisten, eine Chance gegeben. Ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe Band 2 zu lesen, denn es hat mir sogar sehr gut gefallen. Aber mal von Anfang an. Das Cover hat mir auch wie bei Band 1 ebenfalls gefallen und auch der Schreibstil fand ich wieder sehr gut. Die Geschichte zwischen Ivy und Gray basiert dieses Mal weniger auf Sex als noch bei Anna und Drew im ersten Band und das hat bei mir schon mal einen Pluspunkt gegeben. Zwischen Ivy und Gray beginnt eine Freundschaft und die zwei mögen sich sehr. Sie kommen super miteinander klar, aber irgendwann verspüren beide mehr als Freundschaft. Ich fand es super süß wie sie am Anfang noch versucht haben die Gefühle zu verdrängen, Ivy mehr als Gray. Im Laufe der Geschichte passieren auch einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte und ich muss sagen, es ist definitiv tiefgründiger als Band 1. Die Charaktere fand ich total liebenswert und super interessant. Ivy mochte ich sofort, denn sie ist witzig, selbstbewusst, aber kann auch ihre Schwächen zeigen. Ihre Einstellungen und Werte fand ich richtig toll. Das kommt vor allem in einer Szene zur Geltung, aber ich werde nicht sagen, was passiert, da das sonst ein Spoiler wäre. Gray hat mich echt überrascht. Er hat den Ruf eines Bad-Boys, der dauerhaft irgendwelche Frauen abschleppt. Aber hinter dieser Fassade ist er so liebevoll, hilfsbereit und besorgt um die Menschen, die er liebt, dass es kaum zu glauben ist. Durch Ivy lernt er, wie es ist eine Frau an seiner Seite zu haben, bei der er für immer bleiben will. Gray ist der perfekte Bookboyfriend! Ich kann absolut verstehen, warum Ivy ihn so toll findet. Auch Drew und Anna habe ich in diesem Buch ganz anders kennengelernt als im ersten Band und ihre Charaktere sind eigentlich total toll. Auch die Jungs der Mannschaft und Fi, Ivys Schwester, fand ich allesamt sehr sympathisch. Fazit: Ein wunderbares Buch für alle, die Liebesromane mit friends to lovers-Geschichten mit Sportlern mögen! Auf jeden Fall empfehlenswert!
Das war sehr viel besser als Teil 1. Der erste Teil war allerdings auch mein erstes richtiges YA/NA-Buch und eventuell war ich etwas schockiert vom Wort Nippel auf Seite 1 und dem ganzen Sex. Mittlerweile hab ich ein, zwei Bücher aus dem Genre gelesen und wusste besser was mich erwartet :D Ich konnte mich sehr sehr gut mit Ivy identifizieren und mochte sie super gerne. Bis auf einen kleinen Ausraster, wo ich mich über ihn aufgeregt habe, mochte ich auch Gray super gerne. Es hat mir sehr sehr gut gefallen, dass es einige Zeit gebraucht hat, bis die erste "heiße" Szene kam. Das war sehr viel realistischer, als es in einigen Büchern dieses Genres eben ist. Viele Konflikte wurden allerdings nur angerissen und nicht ausgeführt, weswegen ich einen Stern abgezogen habe. Trotzdem war das Buch sowohl wahnsinnig sexy, als auch lustig und gefühlvoll und unterhaltend. Ich hab sogar ein paar Tränchen verdrückt und freu mich jetzt schon auf den letzten Teil!
Als Footballer Gray Grayson von seinem Agenten das Auto von dessen Tochter als Leihgabe bekommt, ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Eine Freundschaft, die zunächst nur über Textnachrichten existiert. Als Ivy von ihrem Auslandsjahr zurückkehrt, und sie sich das erste Mal gegenüber stehen, breitet sich eine prickelnde Anziehung zwischen ihnen aus. Um den Job ihres Vaters nicht zu behindern, weiß Ivy, dass sie dem Verlangen nach Gray nicht nachgeben sollte ... „Game On – Chancenlos“ ist der zweite Band der gleichnamigen College-Football-Reihe von Kristen Callihan. Dieser erzählt die Story des Thight Ends Gray Grayson und seiner besten Freundin Ivy. Das Cover zeigt auch hier eine sinnliche Pose und offenbart den leidenschaftlichen und erotischen Charakter des Buchs. Der Klappentext macht definitiv neugierig auf die Geschichte. Vor allem, da man Gray schon im ersten Teil der Reihe kennenlernt, war mein Interesse an seine Story geweckt. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder flüssig und leicht. Mir hat es wieder gut gefallen, die Geschichte aus Sicht beider Protagonisten zu lesen und zu verfolgen. Man erhält so einen tollen Einblick in die Gefühle und Gedanken! Mit dem kleinen Austausch an Nachrichten und dem gleichzeitigen Beginn einer tollen Freundschaft, bin ich gut ins Buch gestartet. Zwischen Ivy und Gray entstehen immer wieder Situationen, die zum Schmunzeln einladen. Meist durch komisch und zugleich merkwürdige Witze, lustige Spitznamen oder durch ihr erheiterndes Geplänkel. Die ersten hundert Seiten gleiten nur so durch die Finger und zogen mich in den Bann dieser süßen Story. Ivy ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie ist humorvoll, liebt das Backen und den Sport. Ivy ist ehrgeizig und dachte, bisher eigentlich, zu wissen, was sie vom Leben will. Gray ist ein beliebter Footballspieler des College-Teams und lässt keine Gelegenheit für ein Techtelmechtel aus. Er ist der große Typ in dem geliehenen rosa Auto ;). Witzig, von sich überzeugt und charmant. Doch Gray kämpft mit den Narben seiner Vergangenheit. Von dem Beginn ihrer Freundschaft bis hin zur Entstehung der Gefühle zwischen ihnen, hat mir die Story gut gefallen. Es war unterhaltsam und absolut zuckersüß. In der ersten Hälfte fehlte es mir etwas an Spannung und Tiefe, wodurch es hier etwas langatmig wurde. Vor allem zum Ende hin, folgt dann ein unvorhergesehenes Ereignis auf das nächste. Was mir wirklich gut gefallen hat, sind die Textnachrichten, die sie sich schreiben und die, die Geschichte immer wieder auflockern. Ein toller und unterhaltsamer Mix vom College-Football und einer Besten-Freunde-Liebe 4 von 5 Sterne
4,5 Sterne