Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Puh 😮💨 lesenswert
Wo fang ich an 🧐. Die Serie habe ich verschlungen, da kann nicht mehr dazu sagen 😅. Diese Geschichte ist der Wahnsinn 🤯, es ist alles so gut beschrieben, die Charaktere, die Welt drumherum - man kann einfach nur eintauchen und miterleben. So macht lesen Spaß, wenn man ein Teil von der Geschichte ist. Na dann Band 2 …. 😂
Der Winter naht…
Pflichtlektüre für jeden Fantasy Fan. Ein wunderbarer Schreibstil und sehr spannender und wunderbar beschriebener Einstieg in die Story und die sieben Königslande. Obwohl ich die Serie kenne bin ich geflasht von den Details und Beschreibungen der einzelnen Orte und Häuser. Besonders die Kapitel aus Sicht von Daenerys, Arya und Tyrion haben es mir angetan, welche nicht nur vor Willenskraft, Kampfgeist und intelligentem Wortwitz strotzen, sondern auch dank Daenerys Aufenthalt jenseits der Meerenge ein ganz anderes Weltbild beschreiben.
Es entführt einen tief in eine andere Welt
Detailreiche Darstellung der Geschehnisse. Es zog mich sofort in den Bann. Beeindruckend, welche Komplexität die Erzählung sowie die einzelnen Figuren in ihren Handlungen und Charaktereigenschaften aufweisen.
Epische Fantasy auf höchstem Niveau
Ich muss vorweg sagen, dass ich bereits alle Staffeln von Game of Thrones gesehen hatte, bevor ich diesen Band anfing. Dennoch hat es sich für mich gelohnt das Buch zu lesen. Der Schreibstil von Martin hat mich verzaubert und das Worldbuilding ist einfach wow! Vor allem ist Martin ein wahrer Meister was "Foreshadowing" angeht. Wie viel schon so früh angedeutet wird, was erst viele Bücher später aufgelöst wird, Wahnsinn! 👀 Allerdings war mir die Geschichte insgesamt etwas zu komplex. So viele Namen von Menschen und Orten und Häusern waren mir manchmal zu viel. Da war ich froh, dass ich mich noch so gut an die Serie erinnern konnte, sodass ich dann die Gesichter vor Augen hatte. Gleichzeitig war das aber auch ein großer Nachteil für mich, da ich noch alle Plottwists im Kopf hatte, was dem Buch die Spannung nahm. Fazit: Die Welt und die Story sind sehr gelungen. Für mich persönlich waren es zu viele Blickwinkel aus denen die Geschichte erzählt wird, sodass ich nicht richtig in die Charaktere "eintauchen" und entsprechend mitfiebern konnte. Trotz meiner Kritikpunkte kann ich mich guten Gewissens den Stimmen anschließen, die das Werk als "meisterhaftes Fantasy Epos" beschreiben.
Auch beim ReRead ein Highlight! Fantasy, wie ich sie liebe - episch, atmosphärisch, tolles Worldbuilding und tiefgründige Charaktere! Hammer
Eine der besten Fantasyreihen die ich je gelesen habe.
Ein wunderbares Buch als Auftakt zu einer epischen Fantasyreihe. Die Figuren sind sehr gut geschrieben und die Geschichte ist unglaublich spannend. Meine Empfehlung an jede/n Fantasyleser/in.
Super Auftakt!!!
Ich bin tatsächlich auf die nächsten Bände gespannt. Manchmal konnte man das Buch kaum weglegen.
Westeros ist immer einen Besuch wert…
Wortgewaltig entführt uns George R. R. Martin in seine sagenumwobene Welt der Drachen, Ritter, Magie, Throne und Herrscher. Jedes mal aufs neue, fesseln mich diese Bücher und lassen mich tief eintauchen, in diese faszinierende Geschichte! Absolute Leseempfehlung!!!
George R. R. Martins Einstieg in diese komplexe Welt hat mich beeindruckt. Anfangs war ich ziemlich überfordert – so viele Namen, Orte und Verbindungen. Aber wenn man dranbleibt, fügt sich vieles zusammen, und irgendwann will man einfach nur noch wissen, wie es weitergeht. Die Figuren sind nicht einfach Protagonisten oder Antagonisten. Manche sind ziemlich niederträchtig und machtbesessen, andere zeigen viel Moral und Verantwortung – gerade das macht die Geschichte spannend und emotional. Ihre Gespräche und der Umgang mit Außenseitertum geben dem Ganzen Tiefe, die meine hohen Erwartungen erfüllt hat. Der langsame Aufbau und die vielen kleinen Details entfalten nach und nach ihre Bedeutung. Es gibt Intrigen und Machtspiele, aber auch ruhigere Szenen, die einem die Charaktere wirklich näherbringen. Wer auf epische Geschichten mit vielschichtigen Figuren steht, die nicht nur Schwarz-Weiß denken, wird hier fündig. Keine leichte Kost, aber definitiv lohnenswert.
Erste Hälfte des ersten Teils
Der Winter kommt, sagen sie. Und ich glaubte ihnen sofort. Die Herren von Winterfell, der erste Teil der deutschen Ausgabe von George R.R. Martins monumentaler Reihe, ist wie der Beginn eines langen, eisigen Albtraums. Schwer hereinziehend, still, aber gefährlich. Es ist kein Buch, das dich freundlich an die Hand nimmt – es schleudert dich in ein kaltes Reich voller Namen, Intrigen und uralter Wölfe. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich müsste ein Notizbuch führen, nur um den Überblick zu behalten. Zu viele Charaktere, zu viele Geschichten, die sich wie düstere Flüsse durch ein gefrorenes Land winden. Aber genau das macht es auch faszinierend: Wer nicht aufpasst, geht unter. Die erste Hälfte des ersten Bandes (denn in Deutschland ist der erste Band in 2 Teile geteilt)– war gut. Handwerklich stark, voller Atmosphäre und dichter Andeutung. Aber für mich persönlich kein Meisterwerk. Vielleicht, weil das Herz noch nicht mitgeschlagen hat. Noch nicht. Ich spüre, dass da etwas Großes lauert. Etwas Dunkles. Aber es zeigt sich nur in Schatten. Noch. Wer einsteigt, sollte wissen: Das hier ist kein freundlicher Spaziergang. Das ist ein Marsch durch Schnee und Blut. Und manchmal ist genau das das Richtige.

Ein wahres Epos
Es macht richtig Spaß. Die Unterteilung der Kapitel in die Erlebnisse der Charaktere finde ich sehr gelungen. Vllt, vllt aber auch nicht komme ich manchmal mit den Namen etwas durcheinander. Aber ich hab ja noch 9 Bücher Zeit da durchzusehen 😅 Fakt ist: Abenteuer, Intrigen, große(und kleine) Männer, starke Frauen und mutige Mädchen. Ein wundervolles Buch für alle Liebhaber Fantasy Romanen
Der Winter naht.
Willkommen in Westeros. Eddard Stark, Lord von Winterfell, wird von seinem Freund, dem Köniog Robert Baratheon, als Rechte Hand an seinen Hof gerufen. Viele haben es auf Roberts Thron abgesehen und scheuen wirklich vor nichts zurück, um den König zu stürtzen, der stärker wirkt als er eigentlich ist. Eine Geschichte voller Intrigen, skrupellosigkeit und Machtgier beginnt. George R.R. Martin hat hier einen tollen Reihenauftakt geschaffen. Die Serie mochte ich schon sehr gerne und wollte deshalb auch die Bücher lesen. Ich war auch froh, die Serie vor dem Lesen gesehen zu haben. Es war dadurch für mich einfacher zu verstehen wer zu wem und in welches Haus gehört. Die komplette Welt und alle Charaktere sind so authentisch und interessant geschaffen worden. Obwohl ich die Geschichte schon kenne, bleibt es für mich trotzdem spannend. Ich bin schon sehr gespannt ab und in welchen Punkten sich die Serie von den Büchern unterscheidet.
Ich habe die Serie gesehen und absolut geliebt. Und deswegen musste ich mir unbedingt die Bücher kaufen. Auch weil es heißt, dass die Bücher anders sein sollen als die Serie. Da ich die Serie schon kenne, kenne ich auch die ganzen Namen und hatte keinen schweren Einstieg in das Buch. Bis jetzt gleicht sich sehr viel mit der Serie aber ich hoffe das ändert sich noch an manchen Stellen. Sonst muss ich sagen, dass das Buch ein echtes Meisterwerk ist. Die ganze Reihe wird mir noch sehr ans Herz wachsen. Aber es ist wirklich eine schwere Lektüre, vorallem für die jenigen, die die Serie nicht kennen.

Am Anfang war es durch die vielen Namen sehr verwirrend. Aber wenn man das erstmal hinter sich hat kann man es kaum aus den Händen legen. Ich freu mich auf eine tolle und spannende Reihe. ❤️

Das größte Epos unserer Zeit beginnt
Ich hatte bislang nur die HBO Serie >Game of Thrones< geschaut und bereits seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, mir die Romanvorlage zuzulegen. Nun war es also soweit und >das Lied von Eis und Feuer - die Herren von Winterfell< habe ich in kürzester Zeit verschlungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die verschiedenen Charaktere und Handlungsstränge werden sehr bildhaft eingeführt. Der Spannungsbogen ist hervorragend und man kann das Buch nur schwer weglegen. Ich kann es kaum erwarten mit Teil 2 anzufangen, denn der Winter naht…

Lieber spät als nie
Bisher hatte ich nur die Serie gesehen. Das Buch hat mir besser gefallen im Vergleich. Bin gespannt auf die nächsten Bände. Die Spannung bleibt auf jeden Fall auch erhalten, wenn man die Serie dazu kennt 😊
5/5⭐️ Titel: Das Lied von Eis und Feuer - Die Herren von Winterfell Autor: George R. R. Martin Meine Meinung: Ein atemberaubendes Buch. Ich bin total begeistert von dieser Geschichte! Ich kann es kaum in Worte fassen. Schreibstil: Im Gegensatz zu den Büchern, die ich sonst lese, ist dieses Buch definitiv anspruchsvoller zu lesen, aber ich liebe alles daran. Es hat so viel Spaß gemacht in diese Welt abzutauchen! Spannung: Eine der Besten, die ich bisher je in einem Buch erleben durfte. Figuren: Die Figuren sind alle so individuell und interessant! Ich liebe das!
Tolles Buch!
Ich bin eigentlich recht unvoreingenommen in das Buch gegangen, trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen würde! Normalerweise lese ich Fantasy, in dem es um Magie, Fae oder anderes geht, das hat dieses hier gar nicht. Trotzdem, auch ohne all das, ist es so ein gutes Fantasybuch! Die Welt mit all den Rittern und Provinzen hat mir wirklich gefallen! Trotz der vielen verschiedenen Charaktere, aus deren Sichten erzählt wird, kommt man da mit der Zeit rein und kann es meiner Meinung nach ganz gut auseinanderhalten. Mir hat sehr gefallen, wie die Story trotz verschiedenen Personen immer weiter vorangekommen ist und nicht auf der Stelle geblieben ist. Außerdem musste man die ganze Zeit miträtseln, wer denn nun hinter all den Intrigen steckt, ich bin schon super gespannt wie es da weitergeht! Alles in allem wahnsinnig toll, wenn auch teilweise ein bisschen verwirrend, es SEHR viele verschiedene Namen gibt oder es selten schleppend war, aber das hat mich nicht weiter gestört.
Auch beim 2. Mal Lesen noch eine Offenbarung. Leider habe ich durch die Fernsehserie vorgeformte Bilder im Kopf- ansonsten aber tolle Story mit noch besseren Figuren.
Meine Gute Nacht Lektüre auf dem Kindle🤣😅
Die Serie Game of Thrones geliebt und jetzt auch noch House of the Dragon😍😅 Habe es endlich mal gelesen, am Kindle, eigentlich immer so kurz vorm einschlafen😅 NOCH ist die Story auch noch geradezu identisch mit der Serie, mal schauen wann sich das ändert😅 Aber ja, was soll man als kleiner Game of Thrones Fan auch anderes sagen außer das es echt verdammt gut ist😍 Ich bin gespannt was sich noch ändert im Vergleich zur Serie, so „ein bisschen“ was weiß ich schon von diversen FolgenAnalysen und so Zeugs auf YouTube🤓😅 Und wer weiß, vielleicht erscheint ja endlich mal das neuste Buch der Reihe bis ich dann fertig bin👍🏻😅 Und dann wissen wir auch endlich wie George R. R. Martin dieses Meisterwerk enden lässt (hoffentlich anders als in der Serie) 🫠🥲
~𝔾𝕒𝕞𝕖 𝕠𝕗 𝕋𝕙𝕣𝕠𝕟𝕖𝕤-𝔻𝕒𝕤 𝕃𝕚𝕖𝕕 𝕧𝕠𝕟 𝔼𝕚𝕤 𝕦𝕟𝕕 𝔽𝕖𝕦𝕖𝕣❄️🔥~ Endlich konnte ich damit beginnen, Game of Thrones zu lesen und habe es geliebt 😍 Am Anfang hatte ich einige Probleme mit den Häusern und den dazugehörigen Charakteren, da es ziemlich viele sind. Doch nach einiger Zeit und dank der Hilfestellungen im Buch habe ich mich eingewöhnt, und dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Die Spannung in diesem Buch reißt einfach nicht ab. Man lernt auch, dass Menschen sich verändern, wenn sich in eine mächtige Position aufsteigen Der Wechsel der verschiedenen Perspektiven hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es anfangs etwas verwirrend war. Ich habe mittlerweile einige Charaktere, die ich überhaupt nicht leiden kann, und ich glaube nicht, dass sich das noch ändern wird. Von Seite zu Seite werden sie mir immer unsympathischer. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Charaktere, die mir richtig sympathisch geworden sind. Am meisten bin ich von Lady Stark enttäuscht, da sie sehr gemein zu Jon ist. Klar, er ist der Bastard von Lord Stark, aber trotzdem ist er ein Kind. Auch wenn sie ihren eigenen Kindern eine tolle Mutter ist und eine großartige Ehefrau, enttäuscht sie mich, und sie wird mir nicht sympathischer. Die Lennister-Zwillinge finde ich jetzt schon am schlimmsten, obwohl ich für ihren Bruder Tyrion Lennister wirklich Mitgefühl habe. Ich hoffe, dass ich mich in ihm nicht täusche. Am meisten bin ich ein riesiger Fan von Jon Schnee und Bran, natürlich auch von Arya. Ich hoffe, dass Jon sich noch weiter in seine Rolle einfindet und es zu etwas Großem schafft. Für Bran wünsche ich nur das Beste und hoffe, dass er den harten Weg, der vor ihm liegt, meistern wird – davon bin ich mehr als überzeugt. Arya ist einfach ein tolles Mädchen, das nicht wie die gewöhnlichen Damen am Hof ist, und das finde ich einfach klasse. Ich bin sehr gespannt, was aus ihr wird. Von ihrer Schwester Sansa halte ich leider nicht so viel, da sie mir bisher nur unsympathisch erschien. Ich bin sehr gespannt, wie sich Daenerys entwickelt und ob sie sich endlich über ihren schrecklichen Bruder hinwegsetzen kann. Ich bin fasziniert von dem, was dieser Autor geschaffen hat, da es sich um eine sehr durchdachte und gut ausgearbeitete Geschichte handelt. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bücher dieser Reihe. 5/5⭐️

Sehr gut und spannend geschrieben
brilliant
ich habe dieses buch bereits mehrfach gelesen und auch die serie gesehen, trotzdem wird der erste teil dieser epischen reihe mit jedem mal lesen besser. die winzigen details und hinweise, die hier bereits auf ereignisse später in der reihe hindeuten sind meisterhaft versteckt und regen dazu an, das buch auch ein zweites oder drittes mal in die hand zu nehmen. für fans klassischer, epischer fantasy ist dies wirklich ein must-read!!
🎧 Hörbuch
Ich habe die Serie schon mehrfach gesehen und daher wollte ich schon lange wissen was in den Büchern steht. In diesen Fall habe ich es gehört und geliebt, abgesehen von der Aussprache der Namen. Echt lachen musste ich als Meister der „Ohrenbläser“ statt „Flüsterer“ gesagt wurde.

Toll 🥰
⚔️Das Lied von Eis und Feuer – 01 Die Herren von Winterfell⚔️ ⭐️4,5/5 📖 Ich liebe diese High Fantasy Welt. Ich hatte ja die Serie zuerst gesehen und war gespannt inwieweit die Serie von dem Buch als Grundlage abweicht. In Band 1 ist die Serie es sehr nahe am Buch. Ich habe aber gehört das dies sich nach Band 4 ändert. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man reingekommen ist gut zu lesen. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und hab es von Zeile 1 an geliebt. Ich freue mich jetzt schon auf die Drachen und die Magie. Ich kann die Bücher jedem High Fantasy Liebhaber sehr empfehlen! Es ist teilweise etwas langatmig. ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Die erste Scene ist genau wie in der Serie, eine Gruppe der Männer der Mauer ist im Wildlings Land unterwegs und versucht die Plündrer zur strecke zu bringen. Doch der Späher findet die Wildlinge Tot vor und holt den Rest der Gruppe, als diese ankommen sind die Leichen weg. Der Späher wird ausgelacht aber nur bis die Toten angreifen. Dann sind alle tot nur ein ‚Flüchtiger‘ wird von den Grenzern gefasst und wird von Eduard Stark enthauptet. Seine Söhne schauen dabei zu. Auf dem Rückweg finden sie einen Wurf Schattenwölfe und jeder der Starkkinder bekommt eines. Sogar Jon der Bastard von Eduard bekommt einen kleinen Albino mit roten Augen und komplett weißen Fell. Zurück in der Burg ereilt die Nachricht des Todes der Hand des Königs die Burg. Und kurz darauf die Nachricht, dass Robert Baratheon der König mit dem ganzen Gefolge auf dem weg nach Winterfell ist. Die Vorbereitungen müssen schnell Beginnen damit der König gut Empfangen werden kann. Als die ganze Begleitung mit Königlicher Familie ankommt, gehen die Beiden Männer zuerst in die Katakomben um die Toten zu Ehren. Denn Robert hat einmal die Schwester von Rob geliebt und wollte sie heiraten. Doch sie starb durch die Targaryens. Robert bittet Rob seine neue Rechte Hand zu werden und dieser willigt nach Beratung mit seiner Frau ein. Eduard Stark will seine Töchter mitnehmen sowie Rikon damit sie die Sitten des Südens kennen lernen. Rikon klettert sehr gerne und bei einem seiner Kletterpartien sieht er die Königin mit ihrem eigenen Bruder Jamie beim S* diese sind natürlich nicht begeistert und um das Geheimnis zu schützen wirft Jamie ihn vom Turm. Rikon hatte sehr viel Glück er ist ohnmächtig und bleibt für immer gelähmt, doch er lebt noch, ist aber noch nicht erwacht.. Daenerys Targaryen (Dany) ist eine Targaryen im Exil und wird von ihrem Bruder an den Häuptling Khal Drogo verkauft um eine Armee zur Eroberung seines Thrones in Westeros zu erhalten. Die Hochzeit ist riesig, es gibt einige tote und die Hochzeitsnacht war wild. Ed Stark sowie alle aus dem Königlichen Gefolge reisen ab. Sanas gefällt es sehr gut in der gesellschaft des Prinzen doch Arya ihrer kleinen Schwester gefällt es garnicht. Arya und einer ihrer Freunde kämpfen mit Holzstecken um zu üben. Der Prinz Joffrey ist Sansa gegenüber sehr aufmerksam, doch eigentlich ist er grausam. Als er Arly und ihren Freund kämpfen sieht will er beiden eine Lekion erteilen. Doch Aryas Schattenwolf greift ein und beißt den Prinzen. Das hat böse Folgen, den Arya läuft 4 Tage weg und ihr Wolf taucht nie mehr auf. Dafür wird der Wolf von Sansa getötet, der Joffrey hat gelogen über den tathergang und alle glauben ihm. Tyrion Lenester begleitet Jon Schnee (der Bastart von Ed Stark) an die Mauer, Jons neues Zuhause. Dort ist es garnicht so wie angepriesen, lauter Alte Männer oder Diebe, Vergewaltiger und anderer Abschaum, die alle nur dort sind um dem Tode zu entkommen. Jons Oknkel Benjen Stark wird zum Wildlinge Jagen durch die Mauer gelassen, doch erkehrt nicht zurück. Cathlyn die Mutter von Rickon wird fast verrückt über dem Ohnmachtigen Körber ihres Sohnes. Doch dann brennt es in der Burg als Ablenkung und jemand versucht Rickon zu tötn. Cathelyn kann es mit schweren verletzungen verhindern. Die Starks erkennen den Dolch des Angreifers als einer aus dem Adel. Cathlyn reist zu ihrem Mann in den Süden um mit ihm zu sprechen. Kleinfinger (ein Mann der alles weiß aber sehr hinterhältig ist) erkennt den Dolch er ist von Tyrion Lenister. Cathelyn reist zurück. Jon hat es sehr schwer an der Mauer, er kann als einziger kämpfen und aht viele Feinde. Doch nach und nach kommt er in den Altag hinein und findet Freunde. Als Cathlyn auf ihrer Rückreise nch Winterfell in einer Gaststätte Tyrion sieht, zögert sie nicht und klagt ihn öffentlich an. Sie und ihre Männer nehmen ihn gefangen und bringen ihn zu ihrer Schwester Lady Aren. Diese hat den Verdacht das Tyrion ihren mann getötet hat. Ed Stark muss derweilen mit viel Korruption kämpfen. Arya kann ein Gespräch belauschen in dem diese Männer wie sie den König und die Hand (also ihren Vater Ed) töten wollen. Doch Ed glaubt ihr nicht. Der König und Ed haben einen großen streit und Ed legt sein Amt nieder und will heim kenren. Unterdessen hören alle von der gefangennahme Tyrions. Die Lenysters sind sehr aufgebracht und Jamie (Königsmörder) greift Ed an. Jamie tötet alle Männer von Ed und verwundet Ed schwer. Als er aus dem Koma erwacht, gibt der König den Job "die Hand" an Ed zurück. Tyrion wird gefangen gehalten und will einen Richterspruch durch Kampf erzwingen. Lady Aren lässt es zu, doch keiner will für den "Gnom" einspringen (er wollte seinen Bruder Jamie doch das wurde verweigert da der Kampf morgen statt findet) und so denkt er breits er wäre tot.
Game of Thrones: Die Herren von Winterfell – der erste Band der monumentalen Saga von George R.R. Martin – gilt als moderner Klassiker der Fantasy-Literatur und bringt das Genre auf ein neues Niveau. Mit einer Erzählung, die politische Intrigen, familiäre Konflikte und uralte Bedrohungen meisterhaft verwebt, erschafft George R.R. Martin eine Welt von atemberaubender Komplexität und Tiefe. In „Die Herren von Winterfell“ wird der Leser in das kalte, unwirtliche Reich des Nordens eingeführt, wo Eddard Stark, der ehrenhafte Herrscher von Winterfell, an den Hof seines alten Freundes, König Robert Baratheon, gerufen wird. Was zunächst wie eine ehrenvolle Aufgabe erscheint, entpuppt sich bald als tödliches Spiel um Macht, das weit über die Mauern des Königreichs hinausreicht. Hier zeigt George R.R. Martin seine Stärke: Er kreiert Figuren, die in moralischen Grauzonen agieren, und beleuchtet die feinen Nuancen von Loyalität, Ehrgeiz und Verrat. Besonders herausragend ist George R.R. Martins Fähigkeit, unterschiedliche Erzählstränge ineinander zu verweben, ohne den Leser zu verlieren. Die Vielzahl der Perspektiven erlaubt es, in die Gedankenwelten der Charaktere tief einzutauchen und ihre Motivationen und Konflikte hautnah mitzuerleben. Doch genau hier zeigt sich auch eine potenzielle Schwäche des Romans: Die schiere Menge an Figuren und Schauplätzen kann gerade für Neulinge in dieser Welt anfangs überwältigend wirken. George R.R. Martins Sprache ist schlicht, aber wirkungsvoll, und schafft es, die düstere Stimmung der Welt von Westeros perfekt einzufangen. Wo andere Fantasy-Romane oft in eine romantisierte, fast mythische Welt abdriften, bleibt „Die Herren von Winterfell“ realistisch und brutal. Das politische Ränkespiel am Königshof und die grausamen Schlachten zeigen eine Welt, in der Ideale oft der nackten Macht untergeordnet werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Abwesenheit klarer Gut-Böse-Schemata. George R.R. Martins Figuren sind allesamt vielschichtig, und ihre Entscheidungen haben weitreichende, oft unerwartete Konsequenzen. So wird der Leser in eine moralisch ambivalente Welt geworfen, in der Ehre oft zur Schwäche und Grausamkeit zur Überlebensstrategie wird. Doch so faszinierend die menschlichen Konflikte auch sind, bleibt die eigentliche Bedrohung – die uralte Macht jenseits der Mauer – zunächst noch vage im Hintergrund. Hier legt Martin den Grundstein für eine größere, epische Erzählung, deren volle Tragweite sich erst in den kommenden Bänden entfaltet. Insgesamt ist „Game of Thrones: Die Herren von Winterfell“ ein beeindruckender Auftakt, der Fantasy-Fans und Liebhaber komplexer politischer Dramen gleichermaßen begeistert. Trotz einiger Einstiegshürden aufgrund der Vielzahl an Charakteren und Handlungssträngen gelingt es George R.R. Martin, eine lebendige und zugleich düstere Welt zu erschaffen, die den Leser nicht mehr loslässt. Dieser erste Band ist der Beginn einer epischen Reise – voller Tragödien, Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Ein absolutes Muss für alle, die intelligente, vielschichtige Fantasy schätzen.
Auch für Fantasy/History-Muffel spannend
Lange, lange lag dieses Buch auf meinem SuB. Die Serie interessierte mich nicht wirklich und doch wollte ich etwas über die Vorlage wissen. Ich hatte Respekt vor dem Buch. Vor allem weil in vielen Rezensionen die Flut der Charaktere bemängelt wird und das Wirrwarr der Namen den Einstieg erschweren soll. Ja, es sind viele Namen, aber ich empfand es nicht als zu viel und kam dennoch gut rein, da alle Personen sehr gut beschrieben werden und relativ schnell ein Wiedererkennungseffekt eintrat. Das Lied von Eis und Feuer ist eine Mischung aus Fantasy, Historienroman und Krimi. Gerade die ersten beiden Genres gehören nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Lektüren, aber durch die Krimielemente wird die Geschichte sehr spannend erzählt. Mir gefällt auch diese erfundene Welt und ich konnte gut dorthin hineintauchen. Einzelne Passagen waren mir etwas zu zäh und meine Gedanken schweiften ab, daher ein Stern weniger. Insgesamt hat es mir aber gut gefallen und ich werde mich irgendwann auch an Band 2 wagen.

Auch beim 2. mal lesen immer noch spannend.
Ich finde es toll, wie in dem Buch die Charaktere beschrieben werden und die Spannung nach und nach aufgebaut wird. Obwohl ich die Serie schon mehrfach gesehen und das erste Buch auch schon mal gelesen habe erfährt man doch immer wieder neue Sache 🥰 Für die Fans der Serie ein absolutes Muss die Reihe zu lesen 🔥

Wer die Serie "Game of Thrones" liebt, MUSS diese Bücher einfach lesen und lieben. Ein fantastischer erster Band der Reihe.
Für alle Game of Thrones Fans eine absolute Empfehlung.
Worum es geht: Als die Hand des Königs stirbt, befielt der raubeinige Robert Baratheon seinen engsten Freund Eddard Stark in den Süden, damit er als Berater fungiert. Gegen seine dunklen Vorahnungen erhört Ned den Ruf des Königs und begibt sich mit seinen Töchtern Sansa und Arya an den Hof nach Kings Landing. Sansa und Arya sind so verschieden wie der Mond und die Sonne. Sansa träumt von einem Ritter und schönen Kleidern, Arya wäre lieber ein Krieger und möchte lernen, wie man mit dem Schwert umgeht. Am strahlenden Hof des Südens wird für die eine mit der Verlobung mit dem jungen Prinzen Joffrey scheinbar der schönste Traum war, die andere erlernt nun endlich mit "Nadeln" umzugehen.... Derweil kämpft Ned mit den Ränken des Hofes und versucht, den mysteriösen Tod seines väterlichen Freundes zu klären. Doch wem kann er trauen; wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Fern auf den Inseln wird die Tochter des getöteten Königs mit einem Kriegerhäuptling verheiratet und muss nun beweisen, dass in ihr das Blut von Königen fließt.... Am Anfang hatte ich so meine Schwierigkeiten mit dem Buch, da es sich manchmal sehr hinzieht durch die große Detailierung, aber mit der Zeit wurde es besser. Die Geschichte wurde spannender, auch wenn es wenige große Spannungsbögen gibt, doch die Geschichte entwickelt sich zu Etwas- etwas Großem. Der Schreibstil ist, wie schon angedeutet, sehr bildhaft aber trotzdem leicht zu lesen und verstehen, obwohl es der Geschichte entspringt. Bei den Personen hackt es jedoch, da man oft mals nicht ganz mitkommt, aufgrund der vielen Namen und Menschen- deswegen sind im Hinterteil des Buch nochmals die Namen aufgefasst. Zudem wechselte die Erzählperspektive zwischen den Charakteren und verspricht mehr Spannung durch verschiedene Reaktionen und Verhaltensweisen. Die spannende Atmosphäre des Buches entwickelt sich somit durch verschiedene perfekt erzielte Methoden, welche ein super Buch erschaffen haben. Fazit: Da das Buch sich eher auf der historische Ebene befindet, haben wahrscheinlich nicht alle Fantasy-Leser ihr Vergnügen mit dem Buch. Doch ich empfehle Jedem mal das Buch in der Hand zu halten, da es einfach fantastisch in seiner eigener Welt ist. Das Buch ist voll mit Emotionen, Gefühlen und Abenteuer, die man sich nicht entgehen sollte.
Ein epischer Auftakt in die Welt von Westeros
Intrigen, Machtspiele und unerwartete Wendungen – der erste Band von Das Lied von Eis und Feuer hat es in sich. Die Geschichte ist spannend und klar geschrieben, ohne sich in endlosen Beschreibungen zu verlieren. Da ich die Serie vorher gesehen habe, fiel es mir leicht, den vielen Charakteren zu folgen, was das Ganze noch intensiver gemacht hat. Die Ähnlichkeit zur Serie ist enorm, aber das Buch gibt nochmal mehr Tiefe und neue Einblicke. Ein fesselnder Start in eine legendäre Reihe – und der Winter naht!

Gutes Buch. Interessante, spannende Schreibweise. Hilft die Filme noch besser zu verstehen.
Ich liebe Game of Thrones und habe mich deshalb jetzt an die zugrundeliegenden Bücher gewagt. Band 1 ist spannend und interessant geschrieben. Kein Teil war zu lange gezogen. Man erfährt dennoch mehr Details der einzelnen Häuser und Familien. Ich freue mich schon auf Band 2.
Gut aber nicht gerade leichte Kost.
Wenn mein Mann die Serie nicht geschaut hätte wäre ich aufgeschmissen gewesen. Ich fand es gut, dass hinten am Ende des Buches ein Glossar war und freue mich auf die nächsten Bände.
Eine unglaubliche Welt wurde hier geschaffen, tolle Charaktere und ein Netz aus Intrigen
Nachdem die Hand des Königs der sieben Königslande plötzlich verstorben ist, bittet Robert Baratheon, der König seinen alten Freund Eddard Stark, dass frei gewordene Amt zu übernehmen. Eddard Stark, der Herr von Winterfell, lebt hoch in Norden. Schweren Herzens nimmt er seine Pflicht auf und zieht nach Königsmund in den Süden. Doch damit verändert er das Schicksal seiner ganzen Familie. Sein Bastard Jon Schnee schließt sich den Männern der Nachtwache an, sein Sohn Bran kämpft nach einem schweren Schicksalsschlag um sein Leben, Sansa, seine älteste Tochter wird die Verlobte von Roberts Sohn Joffrey, Arya, seine jüngste Tochter findet sich einfach nicht wohl in ihrer Rolle als heranwachsende, vornehmend Dame am Hofe. Schnell jedoch wird Eddard jedoch bewusst, dass das Königreich nur aus Intrigen und geheimen Machenschaften besteht. Alles was er aufdeckt, führt ihn immer wieder auf die Familie der Lennisters zurück. Doch dieser Weg ist gefährlich, denn Cersei Lennister ist die Frau des Königs und scheint vor nichts zurückzuschrecken. Ich habe die Serie Game of Thrones damals mehr als geliebt, habe auf jede neue Folge hingefiebert. Daher hatte ich schon unglaublich lange vor, auch die Bücher zu lesen. Jetzt habe ich es endlich geschafft, den ersten Band zu lesen. Zwar ist es schon einige Jahre her, dass ich die letzte Folge der Serie geschaut habe, dennoch war mir beim lesen direkt alles wieder vertraut. Tatsächlich gab es hier sehr viele Beschreibungen, weniger Dialoge. Ich glaube, wenn ich die Bücher zu erst gelesen hätte, so hätte mich dies etwas gestört, da mir bei solchen Schreibstilen sehr schnell die Unlust packt. Hier war es aber eher ein Heimkommen. Die Stimmung, die Charaktere, die politischen Intrigen, allesamt so eng gesponnen wie das Netz einer Stimme, konnten mich wieder einmal unglaublich beeindrucken. Vieles wurde mir durch das Buch nun klarer, vieles konnte ich mir wieder in Erinnerung rufen. Ich wurde von der Handlung wieder sehr schnell in den Bann gezogen. Auch sehr gut gefallen hat mir, dass die einzelnen Kapitel aus der Sicht von verschiedenen Charakteren geschildert wurden. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass die Geschichte auf der Stelle tritt, sondern konnte einfach die einzelnen Charaktere auf ihren Weg begleiten. Ich habe den ersten Band sehr genossen, fand es unglaublich toll, wieder in diese einzigartige Welt eintauchen zu können und werde die Reihe auf jedenfall weiter lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung mit allen 5 Sternen ⭐️ !!!!

Buch 1 – „Die Herren von Winterfell“ ist der Auftakt zu einer Spannenden Erzählung, die vermutlich die meisten als die Serie „Game of Thrones“ kennen. Da ich die Serie nicht gesehen habe, werde ich in meiner Rezension keine Vergleiche zwischen Buch und Serie machen. Der erste Band war nicht so spannend, aber er legt meines Erachtens das Fundament für die folgenden Handlungen und Bücher. In diesem Band baut sich alles erst nach und nach auf, man lernt alle/viele Personen und Häuser kennen, wie z.B. die Familie Stark. Jedes Kapitel trägt den Namen des Protagonisten aus dessen Sicht es geschrieben ist, die Länge variiert. Manche habe ich als etwas zäh empfunden, bei anderen bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Das lag stark an der Sympathie zum Protagonisten. Der Schreibstil gefällt mir gut, das Buch lässt sich größtenteils flüssig lesen.
☀️☀️☀️☀️
Gut geschrieben
hab 2022 aufgehört und jetzt zuende gelesen also war zwischendurch bisschen langweilig aber zum ende wirds wieder besser
Die Serie schon keine Ahnung wie viele Male gesehen, gerade Staffel 1. Das Buch beim ersten Mal lesen vor vielen Jahren abgebrochen, aber jetzt ist es beendet.
Es ist wahrlich all seiner Bewertungen gerecht geworden. Warum ich damals nicht rein kam? Ich weiß es nicht. Diesmal jedoch hat es mich gefesselt, wenn ich am Lesen war wollte ich immer noch schnell ein weiteres Kapitel lesen. Verwirrt jedoch durch gefühlt noch mehr Namen als in der Serie, gibt es leider einen halben Punkt Abzug. Ich mag den Schreibstil gerne, die Ausführungen der Umgebungen, die Schilderungen der Charaktere. Natürlich gibt es Unterschiede zur Serie, die zu entdecken fand ich toll. Klasse Buch Für mich als Game of Thrones Nerd natürlich ein absolutes Muss, dass ich dann auch mal die Bücher lesen muss.

Super Auftakt. Man erahnt schon die ganzen Schichten und Intrigen, die die Geschichte durchziehen werden. Die ganzen Verzweigungen und Charaktere bieten unglaublich viel Spielraum für Entwicklungen und Plottwists.
Selten so ein schlechtes Buch gelesen
Hat mir sehr gut gefallen!
Nachdem ich die Serie zur Buchreihe geliebt habe, habe ich nun beschlossen, auch die Bücher zu lesen. Obwohl ich die Handlung schon kenne habe ich das Buch verschlungen, da die Emotionen hier noch viel besser rüberkommen als in der Verfilmung. Die Kapitel handeln abwechselnd von den verschiedenen Charakteren, ein paar davon waren meiner Meinung nach leider nicht ganz so spannend, daher "nur" 4 von 5 Sternen.
Was für ein Epos!
Obwohl ich die Serie bereits zweimal geschaut habe, habe ich mich nun endlich an das erste Buch der Game of Thrones-Reihe gewagt. Der Anfang war zugegeben etwas zäh, weil die Serie einfach sehr sehr nah an der Buchvorlage geblieben ist. Hintenraus hat das Buch aber mit seiner grandiosen Figurentiefe überzeugt. Ich konnte es nicht mehr aus den Händen legen und das obwohl ich ja schon wusste, was passiert. Ich möchte direkt weiterlesen und in der Welt bleiben. Gibt es etwas besseres?
„Der Tod ist grausam endgültig, während das Leben voller Möglichkeiten bleibt.“ ♥️ - Tyrion Auch beim Reread ist dieser Start in diese Reihe so unglaublich stark. Die Welt ist großartig und das ist einer der Autoren, der es für mich durch seine Beschreibungen schafft, dass ich auch ohne Karte immer weiß, wo ich mich gerade befinde. Ich hab schon immer einen sehr großen Hang zu Tyrion, aber auch den anderen Charakteren kommt man unglaublich nah. Ihre Grautöne faszinieren mich immer wieder - und die Intrigen, die hier gesponnen werden, fand ich wieder sehr heftig. Die Starks werden in eine Welt gestoßen mit der jeder auf seine Art zu kämpfen hat und allein wie dies herausgearbeitet ist, ist richtig grossartig. Für mich immer noch Spannung pur - es bleibt eine der ganz Großen Highfantasy-Reihen 🫶
Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit GoT zu tun hat. Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin, musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen. Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt... Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird. Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet. Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich. Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional. Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen. Es kann natürlich sein, dass eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten. Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...
Ich habe die Serie gesehen, aber soweit vergessen, dass ich mich jetzt ans Buch gewagt habe. Und ich liebe es!! Ich liebe den Schreibstil, super spannend obwohl ich ja theoretisch weiß was vorkommt. Ich bin am Sonntag extra in die Bahnhofsbuchhandlung gefahren, um mir den zweiten Teil zu holen. Und ich freue mich sehr weiter zu lesen!
Eine ältere Ausgabe, die es früher Mal vom Bildverlag gab .
Der Auftakt eines großen Fantasy Epos
Gelungener Einstieg Komplexes World Building geschmückt mit vielen kleinen Details Da ich die Serie noch nicht geschaut habe, war es teilweise verwirrend, die zahlreichen Charaktere auseinander zu halten. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und auf den letzten Seiten des Buches steht eine Auflistung, welcher Charakter zu welchem Königshaus gehören. 4,5 von 5 Sternen
Wenn man einmal drin ist, ist es spannung pur😍
Ich habe mit dem Buch angefangen, bevor ich die Serie kannte und habe erst im laufe des Buches angefangen auch die Serie zu schauen. Was ich zunächst sagen muss ist, dass das Buch zu beginn wirklich schwierig zu verstehen ist🙈. Es sind unglaublich viele Personen, an unterschieldichen Orten, mit völlig anderen Kulturen. Wenn man sich aber ein bisschen eingelesen hat, macht genau diese Vielfalt das lese so spannend.🥰 Mir gefällt der Schreibstil des Autors und ich mochte es, dass sich die einzelnen Szenen immer auf eine bestimmte Person fokussieren. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat ist, dass das Buch unglaublich dick ist, wovon aber die letzten ca. 60 bis 70 Seiten ein Anhang sind in dem alle Personen aufgefüht sind. An sich finde ich die Idee gar nicht schlecht, da man leichter den Überblick behalten kann. Jedoch würde ich es sinnvoller finden, dort nur die Personen zu listen, die auch für die Handlung relevant sind und ein paar Informaitonen zu diesen zu geben und nicht nur die Namen zu listen, aber dafür sämtliche Personen, auch die die nur in einem Nebensatz vorkommen und danach nie wieder. Wichtig zu sagen ist, dass es sich auch lohnt das Buch zu lesen, wenn man die Serie kennt, da es viel ausführlicher ist und zum Teil die Handlung auch komplett von der Serie abweicht.😊 Von mir auf jeden Fall trotz der Anfangsschwierigkeiten eine Empfehlung
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Puh 😮💨 lesenswert
Wo fang ich an 🧐. Die Serie habe ich verschlungen, da kann nicht mehr dazu sagen 😅. Diese Geschichte ist der Wahnsinn 🤯, es ist alles so gut beschrieben, die Charaktere, die Welt drumherum - man kann einfach nur eintauchen und miterleben. So macht lesen Spaß, wenn man ein Teil von der Geschichte ist. Na dann Band 2 …. 😂
Der Winter naht…
Pflichtlektüre für jeden Fantasy Fan. Ein wunderbarer Schreibstil und sehr spannender und wunderbar beschriebener Einstieg in die Story und die sieben Königslande. Obwohl ich die Serie kenne bin ich geflasht von den Details und Beschreibungen der einzelnen Orte und Häuser. Besonders die Kapitel aus Sicht von Daenerys, Arya und Tyrion haben es mir angetan, welche nicht nur vor Willenskraft, Kampfgeist und intelligentem Wortwitz strotzen, sondern auch dank Daenerys Aufenthalt jenseits der Meerenge ein ganz anderes Weltbild beschreiben.
Es entführt einen tief in eine andere Welt
Detailreiche Darstellung der Geschehnisse. Es zog mich sofort in den Bann. Beeindruckend, welche Komplexität die Erzählung sowie die einzelnen Figuren in ihren Handlungen und Charaktereigenschaften aufweisen.
Epische Fantasy auf höchstem Niveau
Ich muss vorweg sagen, dass ich bereits alle Staffeln von Game of Thrones gesehen hatte, bevor ich diesen Band anfing. Dennoch hat es sich für mich gelohnt das Buch zu lesen. Der Schreibstil von Martin hat mich verzaubert und das Worldbuilding ist einfach wow! Vor allem ist Martin ein wahrer Meister was "Foreshadowing" angeht. Wie viel schon so früh angedeutet wird, was erst viele Bücher später aufgelöst wird, Wahnsinn! 👀 Allerdings war mir die Geschichte insgesamt etwas zu komplex. So viele Namen von Menschen und Orten und Häusern waren mir manchmal zu viel. Da war ich froh, dass ich mich noch so gut an die Serie erinnern konnte, sodass ich dann die Gesichter vor Augen hatte. Gleichzeitig war das aber auch ein großer Nachteil für mich, da ich noch alle Plottwists im Kopf hatte, was dem Buch die Spannung nahm. Fazit: Die Welt und die Story sind sehr gelungen. Für mich persönlich waren es zu viele Blickwinkel aus denen die Geschichte erzählt wird, sodass ich nicht richtig in die Charaktere "eintauchen" und entsprechend mitfiebern konnte. Trotz meiner Kritikpunkte kann ich mich guten Gewissens den Stimmen anschließen, die das Werk als "meisterhaftes Fantasy Epos" beschreiben.
Auch beim ReRead ein Highlight! Fantasy, wie ich sie liebe - episch, atmosphärisch, tolles Worldbuilding und tiefgründige Charaktere! Hammer
Eine der besten Fantasyreihen die ich je gelesen habe.
Ein wunderbares Buch als Auftakt zu einer epischen Fantasyreihe. Die Figuren sind sehr gut geschrieben und die Geschichte ist unglaublich spannend. Meine Empfehlung an jede/n Fantasyleser/in.
Super Auftakt!!!
Ich bin tatsächlich auf die nächsten Bände gespannt. Manchmal konnte man das Buch kaum weglegen.
Westeros ist immer einen Besuch wert…
Wortgewaltig entführt uns George R. R. Martin in seine sagenumwobene Welt der Drachen, Ritter, Magie, Throne und Herrscher. Jedes mal aufs neue, fesseln mich diese Bücher und lassen mich tief eintauchen, in diese faszinierende Geschichte! Absolute Leseempfehlung!!!
George R. R. Martins Einstieg in diese komplexe Welt hat mich beeindruckt. Anfangs war ich ziemlich überfordert – so viele Namen, Orte und Verbindungen. Aber wenn man dranbleibt, fügt sich vieles zusammen, und irgendwann will man einfach nur noch wissen, wie es weitergeht. Die Figuren sind nicht einfach Protagonisten oder Antagonisten. Manche sind ziemlich niederträchtig und machtbesessen, andere zeigen viel Moral und Verantwortung – gerade das macht die Geschichte spannend und emotional. Ihre Gespräche und der Umgang mit Außenseitertum geben dem Ganzen Tiefe, die meine hohen Erwartungen erfüllt hat. Der langsame Aufbau und die vielen kleinen Details entfalten nach und nach ihre Bedeutung. Es gibt Intrigen und Machtspiele, aber auch ruhigere Szenen, die einem die Charaktere wirklich näherbringen. Wer auf epische Geschichten mit vielschichtigen Figuren steht, die nicht nur Schwarz-Weiß denken, wird hier fündig. Keine leichte Kost, aber definitiv lohnenswert.
Erste Hälfte des ersten Teils
Der Winter kommt, sagen sie. Und ich glaubte ihnen sofort. Die Herren von Winterfell, der erste Teil der deutschen Ausgabe von George R.R. Martins monumentaler Reihe, ist wie der Beginn eines langen, eisigen Albtraums. Schwer hereinziehend, still, aber gefährlich. Es ist kein Buch, das dich freundlich an die Hand nimmt – es schleudert dich in ein kaltes Reich voller Namen, Intrigen und uralter Wölfe. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich müsste ein Notizbuch führen, nur um den Überblick zu behalten. Zu viele Charaktere, zu viele Geschichten, die sich wie düstere Flüsse durch ein gefrorenes Land winden. Aber genau das macht es auch faszinierend: Wer nicht aufpasst, geht unter. Die erste Hälfte des ersten Bandes (denn in Deutschland ist der erste Band in 2 Teile geteilt)– war gut. Handwerklich stark, voller Atmosphäre und dichter Andeutung. Aber für mich persönlich kein Meisterwerk. Vielleicht, weil das Herz noch nicht mitgeschlagen hat. Noch nicht. Ich spüre, dass da etwas Großes lauert. Etwas Dunkles. Aber es zeigt sich nur in Schatten. Noch. Wer einsteigt, sollte wissen: Das hier ist kein freundlicher Spaziergang. Das ist ein Marsch durch Schnee und Blut. Und manchmal ist genau das das Richtige.

Ein wahres Epos
Es macht richtig Spaß. Die Unterteilung der Kapitel in die Erlebnisse der Charaktere finde ich sehr gelungen. Vllt, vllt aber auch nicht komme ich manchmal mit den Namen etwas durcheinander. Aber ich hab ja noch 9 Bücher Zeit da durchzusehen 😅 Fakt ist: Abenteuer, Intrigen, große(und kleine) Männer, starke Frauen und mutige Mädchen. Ein wundervolles Buch für alle Liebhaber Fantasy Romanen
Der Winter naht.
Willkommen in Westeros. Eddard Stark, Lord von Winterfell, wird von seinem Freund, dem Köniog Robert Baratheon, als Rechte Hand an seinen Hof gerufen. Viele haben es auf Roberts Thron abgesehen und scheuen wirklich vor nichts zurück, um den König zu stürtzen, der stärker wirkt als er eigentlich ist. Eine Geschichte voller Intrigen, skrupellosigkeit und Machtgier beginnt. George R.R. Martin hat hier einen tollen Reihenauftakt geschaffen. Die Serie mochte ich schon sehr gerne und wollte deshalb auch die Bücher lesen. Ich war auch froh, die Serie vor dem Lesen gesehen zu haben. Es war dadurch für mich einfacher zu verstehen wer zu wem und in welches Haus gehört. Die komplette Welt und alle Charaktere sind so authentisch und interessant geschaffen worden. Obwohl ich die Geschichte schon kenne, bleibt es für mich trotzdem spannend. Ich bin schon sehr gespannt ab und in welchen Punkten sich die Serie von den Büchern unterscheidet.
Ich habe die Serie gesehen und absolut geliebt. Und deswegen musste ich mir unbedingt die Bücher kaufen. Auch weil es heißt, dass die Bücher anders sein sollen als die Serie. Da ich die Serie schon kenne, kenne ich auch die ganzen Namen und hatte keinen schweren Einstieg in das Buch. Bis jetzt gleicht sich sehr viel mit der Serie aber ich hoffe das ändert sich noch an manchen Stellen. Sonst muss ich sagen, dass das Buch ein echtes Meisterwerk ist. Die ganze Reihe wird mir noch sehr ans Herz wachsen. Aber es ist wirklich eine schwere Lektüre, vorallem für die jenigen, die die Serie nicht kennen.

Am Anfang war es durch die vielen Namen sehr verwirrend. Aber wenn man das erstmal hinter sich hat kann man es kaum aus den Händen legen. Ich freu mich auf eine tolle und spannende Reihe. ❤️

Das größte Epos unserer Zeit beginnt
Ich hatte bislang nur die HBO Serie >Game of Thrones< geschaut und bereits seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, mir die Romanvorlage zuzulegen. Nun war es also soweit und >das Lied von Eis und Feuer - die Herren von Winterfell< habe ich in kürzester Zeit verschlungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die verschiedenen Charaktere und Handlungsstränge werden sehr bildhaft eingeführt. Der Spannungsbogen ist hervorragend und man kann das Buch nur schwer weglegen. Ich kann es kaum erwarten mit Teil 2 anzufangen, denn der Winter naht…

Lieber spät als nie
Bisher hatte ich nur die Serie gesehen. Das Buch hat mir besser gefallen im Vergleich. Bin gespannt auf die nächsten Bände. Die Spannung bleibt auf jeden Fall auch erhalten, wenn man die Serie dazu kennt 😊
5/5⭐️ Titel: Das Lied von Eis und Feuer - Die Herren von Winterfell Autor: George R. R. Martin Meine Meinung: Ein atemberaubendes Buch. Ich bin total begeistert von dieser Geschichte! Ich kann es kaum in Worte fassen. Schreibstil: Im Gegensatz zu den Büchern, die ich sonst lese, ist dieses Buch definitiv anspruchsvoller zu lesen, aber ich liebe alles daran. Es hat so viel Spaß gemacht in diese Welt abzutauchen! Spannung: Eine der Besten, die ich bisher je in einem Buch erleben durfte. Figuren: Die Figuren sind alle so individuell und interessant! Ich liebe das!
Tolles Buch!
Ich bin eigentlich recht unvoreingenommen in das Buch gegangen, trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen würde! Normalerweise lese ich Fantasy, in dem es um Magie, Fae oder anderes geht, das hat dieses hier gar nicht. Trotzdem, auch ohne all das, ist es so ein gutes Fantasybuch! Die Welt mit all den Rittern und Provinzen hat mir wirklich gefallen! Trotz der vielen verschiedenen Charaktere, aus deren Sichten erzählt wird, kommt man da mit der Zeit rein und kann es meiner Meinung nach ganz gut auseinanderhalten. Mir hat sehr gefallen, wie die Story trotz verschiedenen Personen immer weiter vorangekommen ist und nicht auf der Stelle geblieben ist. Außerdem musste man die ganze Zeit miträtseln, wer denn nun hinter all den Intrigen steckt, ich bin schon super gespannt wie es da weitergeht! Alles in allem wahnsinnig toll, wenn auch teilweise ein bisschen verwirrend, es SEHR viele verschiedene Namen gibt oder es selten schleppend war, aber das hat mich nicht weiter gestört.
Auch beim 2. Mal Lesen noch eine Offenbarung. Leider habe ich durch die Fernsehserie vorgeformte Bilder im Kopf- ansonsten aber tolle Story mit noch besseren Figuren.
Meine Gute Nacht Lektüre auf dem Kindle🤣😅
Die Serie Game of Thrones geliebt und jetzt auch noch House of the Dragon😍😅 Habe es endlich mal gelesen, am Kindle, eigentlich immer so kurz vorm einschlafen😅 NOCH ist die Story auch noch geradezu identisch mit der Serie, mal schauen wann sich das ändert😅 Aber ja, was soll man als kleiner Game of Thrones Fan auch anderes sagen außer das es echt verdammt gut ist😍 Ich bin gespannt was sich noch ändert im Vergleich zur Serie, so „ein bisschen“ was weiß ich schon von diversen FolgenAnalysen und so Zeugs auf YouTube🤓😅 Und wer weiß, vielleicht erscheint ja endlich mal das neuste Buch der Reihe bis ich dann fertig bin👍🏻😅 Und dann wissen wir auch endlich wie George R. R. Martin dieses Meisterwerk enden lässt (hoffentlich anders als in der Serie) 🫠🥲
~𝔾𝕒𝕞𝕖 𝕠𝕗 𝕋𝕙𝕣𝕠𝕟𝕖𝕤-𝔻𝕒𝕤 𝕃𝕚𝕖𝕕 𝕧𝕠𝕟 𝔼𝕚𝕤 𝕦𝕟𝕕 𝔽𝕖𝕦𝕖𝕣❄️🔥~ Endlich konnte ich damit beginnen, Game of Thrones zu lesen und habe es geliebt 😍 Am Anfang hatte ich einige Probleme mit den Häusern und den dazugehörigen Charakteren, da es ziemlich viele sind. Doch nach einiger Zeit und dank der Hilfestellungen im Buch habe ich mich eingewöhnt, und dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Die Spannung in diesem Buch reißt einfach nicht ab. Man lernt auch, dass Menschen sich verändern, wenn sich in eine mächtige Position aufsteigen Der Wechsel der verschiedenen Perspektiven hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es anfangs etwas verwirrend war. Ich habe mittlerweile einige Charaktere, die ich überhaupt nicht leiden kann, und ich glaube nicht, dass sich das noch ändern wird. Von Seite zu Seite werden sie mir immer unsympathischer. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Charaktere, die mir richtig sympathisch geworden sind. Am meisten bin ich von Lady Stark enttäuscht, da sie sehr gemein zu Jon ist. Klar, er ist der Bastard von Lord Stark, aber trotzdem ist er ein Kind. Auch wenn sie ihren eigenen Kindern eine tolle Mutter ist und eine großartige Ehefrau, enttäuscht sie mich, und sie wird mir nicht sympathischer. Die Lennister-Zwillinge finde ich jetzt schon am schlimmsten, obwohl ich für ihren Bruder Tyrion Lennister wirklich Mitgefühl habe. Ich hoffe, dass ich mich in ihm nicht täusche. Am meisten bin ich ein riesiger Fan von Jon Schnee und Bran, natürlich auch von Arya. Ich hoffe, dass Jon sich noch weiter in seine Rolle einfindet und es zu etwas Großem schafft. Für Bran wünsche ich nur das Beste und hoffe, dass er den harten Weg, der vor ihm liegt, meistern wird – davon bin ich mehr als überzeugt. Arya ist einfach ein tolles Mädchen, das nicht wie die gewöhnlichen Damen am Hof ist, und das finde ich einfach klasse. Ich bin sehr gespannt, was aus ihr wird. Von ihrer Schwester Sansa halte ich leider nicht so viel, da sie mir bisher nur unsympathisch erschien. Ich bin sehr gespannt, wie sich Daenerys entwickelt und ob sie sich endlich über ihren schrecklichen Bruder hinwegsetzen kann. Ich bin fasziniert von dem, was dieser Autor geschaffen hat, da es sich um eine sehr durchdachte und gut ausgearbeitete Geschichte handelt. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Bücher dieser Reihe. 5/5⭐️

Sehr gut und spannend geschrieben
brilliant
ich habe dieses buch bereits mehrfach gelesen und auch die serie gesehen, trotzdem wird der erste teil dieser epischen reihe mit jedem mal lesen besser. die winzigen details und hinweise, die hier bereits auf ereignisse später in der reihe hindeuten sind meisterhaft versteckt und regen dazu an, das buch auch ein zweites oder drittes mal in die hand zu nehmen. für fans klassischer, epischer fantasy ist dies wirklich ein must-read!!
🎧 Hörbuch
Ich habe die Serie schon mehrfach gesehen und daher wollte ich schon lange wissen was in den Büchern steht. In diesen Fall habe ich es gehört und geliebt, abgesehen von der Aussprache der Namen. Echt lachen musste ich als Meister der „Ohrenbläser“ statt „Flüsterer“ gesagt wurde.

Toll 🥰
⚔️Das Lied von Eis und Feuer – 01 Die Herren von Winterfell⚔️ ⭐️4,5/5 📖 Ich liebe diese High Fantasy Welt. Ich hatte ja die Serie zuerst gesehen und war gespannt inwieweit die Serie von dem Buch als Grundlage abweicht. In Band 1 ist die Serie es sehr nahe am Buch. Ich habe aber gehört das dies sich nach Band 4 ändert. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man reingekommen ist gut zu lesen. Ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht und hab es von Zeile 1 an geliebt. Ich freue mich jetzt schon auf die Drachen und die Magie. Ich kann die Bücher jedem High Fantasy Liebhaber sehr empfehlen! Es ist teilweise etwas langatmig. ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Die erste Scene ist genau wie in der Serie, eine Gruppe der Männer der Mauer ist im Wildlings Land unterwegs und versucht die Plündrer zur strecke zu bringen. Doch der Späher findet die Wildlinge Tot vor und holt den Rest der Gruppe, als diese ankommen sind die Leichen weg. Der Späher wird ausgelacht aber nur bis die Toten angreifen. Dann sind alle tot nur ein ‚Flüchtiger‘ wird von den Grenzern gefasst und wird von Eduard Stark enthauptet. Seine Söhne schauen dabei zu. Auf dem Rückweg finden sie einen Wurf Schattenwölfe und jeder der Starkkinder bekommt eines. Sogar Jon der Bastard von Eduard bekommt einen kleinen Albino mit roten Augen und komplett weißen Fell. Zurück in der Burg ereilt die Nachricht des Todes der Hand des Königs die Burg. Und kurz darauf die Nachricht, dass Robert Baratheon der König mit dem ganzen Gefolge auf dem weg nach Winterfell ist. Die Vorbereitungen müssen schnell Beginnen damit der König gut Empfangen werden kann. Als die ganze Begleitung mit Königlicher Familie ankommt, gehen die Beiden Männer zuerst in die Katakomben um die Toten zu Ehren. Denn Robert hat einmal die Schwester von Rob geliebt und wollte sie heiraten. Doch sie starb durch die Targaryens. Robert bittet Rob seine neue Rechte Hand zu werden und dieser willigt nach Beratung mit seiner Frau ein. Eduard Stark will seine Töchter mitnehmen sowie Rikon damit sie die Sitten des Südens kennen lernen. Rikon klettert sehr gerne und bei einem seiner Kletterpartien sieht er die Königin mit ihrem eigenen Bruder Jamie beim S* diese sind natürlich nicht begeistert und um das Geheimnis zu schützen wirft Jamie ihn vom Turm. Rikon hatte sehr viel Glück er ist ohnmächtig und bleibt für immer gelähmt, doch er lebt noch, ist aber noch nicht erwacht.. Daenerys Targaryen (Dany) ist eine Targaryen im Exil und wird von ihrem Bruder an den Häuptling Khal Drogo verkauft um eine Armee zur Eroberung seines Thrones in Westeros zu erhalten. Die Hochzeit ist riesig, es gibt einige tote und die Hochzeitsnacht war wild. Ed Stark sowie alle aus dem Königlichen Gefolge reisen ab. Sanas gefällt es sehr gut in der gesellschaft des Prinzen doch Arya ihrer kleinen Schwester gefällt es garnicht. Arya und einer ihrer Freunde kämpfen mit Holzstecken um zu üben. Der Prinz Joffrey ist Sansa gegenüber sehr aufmerksam, doch eigentlich ist er grausam. Als er Arly und ihren Freund kämpfen sieht will er beiden eine Lekion erteilen. Doch Aryas Schattenwolf greift ein und beißt den Prinzen. Das hat böse Folgen, den Arya läuft 4 Tage weg und ihr Wolf taucht nie mehr auf. Dafür wird der Wolf von Sansa getötet, der Joffrey hat gelogen über den tathergang und alle glauben ihm. Tyrion Lenester begleitet Jon Schnee (der Bastart von Ed Stark) an die Mauer, Jons neues Zuhause. Dort ist es garnicht so wie angepriesen, lauter Alte Männer oder Diebe, Vergewaltiger und anderer Abschaum, die alle nur dort sind um dem Tode zu entkommen. Jons Oknkel Benjen Stark wird zum Wildlinge Jagen durch die Mauer gelassen, doch erkehrt nicht zurück. Cathlyn die Mutter von Rickon wird fast verrückt über dem Ohnmachtigen Körber ihres Sohnes. Doch dann brennt es in der Burg als Ablenkung und jemand versucht Rickon zu tötn. Cathelyn kann es mit schweren verletzungen verhindern. Die Starks erkennen den Dolch des Angreifers als einer aus dem Adel. Cathlyn reist zu ihrem Mann in den Süden um mit ihm zu sprechen. Kleinfinger (ein Mann der alles weiß aber sehr hinterhältig ist) erkennt den Dolch er ist von Tyrion Lenister. Cathelyn reist zurück. Jon hat es sehr schwer an der Mauer, er kann als einziger kämpfen und aht viele Feinde. Doch nach und nach kommt er in den Altag hinein und findet Freunde. Als Cathlyn auf ihrer Rückreise nch Winterfell in einer Gaststätte Tyrion sieht, zögert sie nicht und klagt ihn öffentlich an. Sie und ihre Männer nehmen ihn gefangen und bringen ihn zu ihrer Schwester Lady Aren. Diese hat den Verdacht das Tyrion ihren mann getötet hat. Ed Stark muss derweilen mit viel Korruption kämpfen. Arya kann ein Gespräch belauschen in dem diese Männer wie sie den König und die Hand (also ihren Vater Ed) töten wollen. Doch Ed glaubt ihr nicht. Der König und Ed haben einen großen streit und Ed legt sein Amt nieder und will heim kenren. Unterdessen hören alle von der gefangennahme Tyrions. Die Lenysters sind sehr aufgebracht und Jamie (Königsmörder) greift Ed an. Jamie tötet alle Männer von Ed und verwundet Ed schwer. Als er aus dem Koma erwacht, gibt der König den Job "die Hand" an Ed zurück. Tyrion wird gefangen gehalten und will einen Richterspruch durch Kampf erzwingen. Lady Aren lässt es zu, doch keiner will für den "Gnom" einspringen (er wollte seinen Bruder Jamie doch das wurde verweigert da der Kampf morgen statt findet) und so denkt er breits er wäre tot.
Game of Thrones: Die Herren von Winterfell – der erste Band der monumentalen Saga von George R.R. Martin – gilt als moderner Klassiker der Fantasy-Literatur und bringt das Genre auf ein neues Niveau. Mit einer Erzählung, die politische Intrigen, familiäre Konflikte und uralte Bedrohungen meisterhaft verwebt, erschafft George R.R. Martin eine Welt von atemberaubender Komplexität und Tiefe. In „Die Herren von Winterfell“ wird der Leser in das kalte, unwirtliche Reich des Nordens eingeführt, wo Eddard Stark, der ehrenhafte Herrscher von Winterfell, an den Hof seines alten Freundes, König Robert Baratheon, gerufen wird. Was zunächst wie eine ehrenvolle Aufgabe erscheint, entpuppt sich bald als tödliches Spiel um Macht, das weit über die Mauern des Königreichs hinausreicht. Hier zeigt George R.R. Martin seine Stärke: Er kreiert Figuren, die in moralischen Grauzonen agieren, und beleuchtet die feinen Nuancen von Loyalität, Ehrgeiz und Verrat. Besonders herausragend ist George R.R. Martins Fähigkeit, unterschiedliche Erzählstränge ineinander zu verweben, ohne den Leser zu verlieren. Die Vielzahl der Perspektiven erlaubt es, in die Gedankenwelten der Charaktere tief einzutauchen und ihre Motivationen und Konflikte hautnah mitzuerleben. Doch genau hier zeigt sich auch eine potenzielle Schwäche des Romans: Die schiere Menge an Figuren und Schauplätzen kann gerade für Neulinge in dieser Welt anfangs überwältigend wirken. George R.R. Martins Sprache ist schlicht, aber wirkungsvoll, und schafft es, die düstere Stimmung der Welt von Westeros perfekt einzufangen. Wo andere Fantasy-Romane oft in eine romantisierte, fast mythische Welt abdriften, bleibt „Die Herren von Winterfell“ realistisch und brutal. Das politische Ränkespiel am Königshof und die grausamen Schlachten zeigen eine Welt, in der Ideale oft der nackten Macht untergeordnet werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Abwesenheit klarer Gut-Böse-Schemata. George R.R. Martins Figuren sind allesamt vielschichtig, und ihre Entscheidungen haben weitreichende, oft unerwartete Konsequenzen. So wird der Leser in eine moralisch ambivalente Welt geworfen, in der Ehre oft zur Schwäche und Grausamkeit zur Überlebensstrategie wird. Doch so faszinierend die menschlichen Konflikte auch sind, bleibt die eigentliche Bedrohung – die uralte Macht jenseits der Mauer – zunächst noch vage im Hintergrund. Hier legt Martin den Grundstein für eine größere, epische Erzählung, deren volle Tragweite sich erst in den kommenden Bänden entfaltet. Insgesamt ist „Game of Thrones: Die Herren von Winterfell“ ein beeindruckender Auftakt, der Fantasy-Fans und Liebhaber komplexer politischer Dramen gleichermaßen begeistert. Trotz einiger Einstiegshürden aufgrund der Vielzahl an Charakteren und Handlungssträngen gelingt es George R.R. Martin, eine lebendige und zugleich düstere Welt zu erschaffen, die den Leser nicht mehr loslässt. Dieser erste Band ist der Beginn einer epischen Reise – voller Tragödien, Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Ein absolutes Muss für alle, die intelligente, vielschichtige Fantasy schätzen.
Auch für Fantasy/History-Muffel spannend
Lange, lange lag dieses Buch auf meinem SuB. Die Serie interessierte mich nicht wirklich und doch wollte ich etwas über die Vorlage wissen. Ich hatte Respekt vor dem Buch. Vor allem weil in vielen Rezensionen die Flut der Charaktere bemängelt wird und das Wirrwarr der Namen den Einstieg erschweren soll. Ja, es sind viele Namen, aber ich empfand es nicht als zu viel und kam dennoch gut rein, da alle Personen sehr gut beschrieben werden und relativ schnell ein Wiedererkennungseffekt eintrat. Das Lied von Eis und Feuer ist eine Mischung aus Fantasy, Historienroman und Krimi. Gerade die ersten beiden Genres gehören nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Lektüren, aber durch die Krimielemente wird die Geschichte sehr spannend erzählt. Mir gefällt auch diese erfundene Welt und ich konnte gut dorthin hineintauchen. Einzelne Passagen waren mir etwas zu zäh und meine Gedanken schweiften ab, daher ein Stern weniger. Insgesamt hat es mir aber gut gefallen und ich werde mich irgendwann auch an Band 2 wagen.

Auch beim 2. mal lesen immer noch spannend.
Ich finde es toll, wie in dem Buch die Charaktere beschrieben werden und die Spannung nach und nach aufgebaut wird. Obwohl ich die Serie schon mehrfach gesehen und das erste Buch auch schon mal gelesen habe erfährt man doch immer wieder neue Sache 🥰 Für die Fans der Serie ein absolutes Muss die Reihe zu lesen 🔥

Wer die Serie "Game of Thrones" liebt, MUSS diese Bücher einfach lesen und lieben. Ein fantastischer erster Band der Reihe.
Für alle Game of Thrones Fans eine absolute Empfehlung.
Worum es geht: Als die Hand des Königs stirbt, befielt der raubeinige Robert Baratheon seinen engsten Freund Eddard Stark in den Süden, damit er als Berater fungiert. Gegen seine dunklen Vorahnungen erhört Ned den Ruf des Königs und begibt sich mit seinen Töchtern Sansa und Arya an den Hof nach Kings Landing. Sansa und Arya sind so verschieden wie der Mond und die Sonne. Sansa träumt von einem Ritter und schönen Kleidern, Arya wäre lieber ein Krieger und möchte lernen, wie man mit dem Schwert umgeht. Am strahlenden Hof des Südens wird für die eine mit der Verlobung mit dem jungen Prinzen Joffrey scheinbar der schönste Traum war, die andere erlernt nun endlich mit "Nadeln" umzugehen.... Derweil kämpft Ned mit den Ränken des Hofes und versucht, den mysteriösen Tod seines väterlichen Freundes zu klären. Doch wem kann er trauen; wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Fern auf den Inseln wird die Tochter des getöteten Königs mit einem Kriegerhäuptling verheiratet und muss nun beweisen, dass in ihr das Blut von Königen fließt.... Am Anfang hatte ich so meine Schwierigkeiten mit dem Buch, da es sich manchmal sehr hinzieht durch die große Detailierung, aber mit der Zeit wurde es besser. Die Geschichte wurde spannender, auch wenn es wenige große Spannungsbögen gibt, doch die Geschichte entwickelt sich zu Etwas- etwas Großem. Der Schreibstil ist, wie schon angedeutet, sehr bildhaft aber trotzdem leicht zu lesen und verstehen, obwohl es der Geschichte entspringt. Bei den Personen hackt es jedoch, da man oft mals nicht ganz mitkommt, aufgrund der vielen Namen und Menschen- deswegen sind im Hinterteil des Buch nochmals die Namen aufgefasst. Zudem wechselte die Erzählperspektive zwischen den Charakteren und verspricht mehr Spannung durch verschiedene Reaktionen und Verhaltensweisen. Die spannende Atmosphäre des Buches entwickelt sich somit durch verschiedene perfekt erzielte Methoden, welche ein super Buch erschaffen haben. Fazit: Da das Buch sich eher auf der historische Ebene befindet, haben wahrscheinlich nicht alle Fantasy-Leser ihr Vergnügen mit dem Buch. Doch ich empfehle Jedem mal das Buch in der Hand zu halten, da es einfach fantastisch in seiner eigener Welt ist. Das Buch ist voll mit Emotionen, Gefühlen und Abenteuer, die man sich nicht entgehen sollte.
Ein epischer Auftakt in die Welt von Westeros
Intrigen, Machtspiele und unerwartete Wendungen – der erste Band von Das Lied von Eis und Feuer hat es in sich. Die Geschichte ist spannend und klar geschrieben, ohne sich in endlosen Beschreibungen zu verlieren. Da ich die Serie vorher gesehen habe, fiel es mir leicht, den vielen Charakteren zu folgen, was das Ganze noch intensiver gemacht hat. Die Ähnlichkeit zur Serie ist enorm, aber das Buch gibt nochmal mehr Tiefe und neue Einblicke. Ein fesselnder Start in eine legendäre Reihe – und der Winter naht!

Gutes Buch. Interessante, spannende Schreibweise. Hilft die Filme noch besser zu verstehen.
Ich liebe Game of Thrones und habe mich deshalb jetzt an die zugrundeliegenden Bücher gewagt. Band 1 ist spannend und interessant geschrieben. Kein Teil war zu lange gezogen. Man erfährt dennoch mehr Details der einzelnen Häuser und Familien. Ich freue mich schon auf Band 2.
Gut aber nicht gerade leichte Kost.
Wenn mein Mann die Serie nicht geschaut hätte wäre ich aufgeschmissen gewesen. Ich fand es gut, dass hinten am Ende des Buches ein Glossar war und freue mich auf die nächsten Bände.
Eine unglaubliche Welt wurde hier geschaffen, tolle Charaktere und ein Netz aus Intrigen
Nachdem die Hand des Königs der sieben Königslande plötzlich verstorben ist, bittet Robert Baratheon, der König seinen alten Freund Eddard Stark, dass frei gewordene Amt zu übernehmen. Eddard Stark, der Herr von Winterfell, lebt hoch in Norden. Schweren Herzens nimmt er seine Pflicht auf und zieht nach Königsmund in den Süden. Doch damit verändert er das Schicksal seiner ganzen Familie. Sein Bastard Jon Schnee schließt sich den Männern der Nachtwache an, sein Sohn Bran kämpft nach einem schweren Schicksalsschlag um sein Leben, Sansa, seine älteste Tochter wird die Verlobte von Roberts Sohn Joffrey, Arya, seine jüngste Tochter findet sich einfach nicht wohl in ihrer Rolle als heranwachsende, vornehmend Dame am Hofe. Schnell jedoch wird Eddard jedoch bewusst, dass das Königreich nur aus Intrigen und geheimen Machenschaften besteht. Alles was er aufdeckt, führt ihn immer wieder auf die Familie der Lennisters zurück. Doch dieser Weg ist gefährlich, denn Cersei Lennister ist die Frau des Königs und scheint vor nichts zurückzuschrecken. Ich habe die Serie Game of Thrones damals mehr als geliebt, habe auf jede neue Folge hingefiebert. Daher hatte ich schon unglaublich lange vor, auch die Bücher zu lesen. Jetzt habe ich es endlich geschafft, den ersten Band zu lesen. Zwar ist es schon einige Jahre her, dass ich die letzte Folge der Serie geschaut habe, dennoch war mir beim lesen direkt alles wieder vertraut. Tatsächlich gab es hier sehr viele Beschreibungen, weniger Dialoge. Ich glaube, wenn ich die Bücher zu erst gelesen hätte, so hätte mich dies etwas gestört, da mir bei solchen Schreibstilen sehr schnell die Unlust packt. Hier war es aber eher ein Heimkommen. Die Stimmung, die Charaktere, die politischen Intrigen, allesamt so eng gesponnen wie das Netz einer Stimme, konnten mich wieder einmal unglaublich beeindrucken. Vieles wurde mir durch das Buch nun klarer, vieles konnte ich mir wieder in Erinnerung rufen. Ich wurde von der Handlung wieder sehr schnell in den Bann gezogen. Auch sehr gut gefallen hat mir, dass die einzelnen Kapitel aus der Sicht von verschiedenen Charakteren geschildert wurden. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass die Geschichte auf der Stelle tritt, sondern konnte einfach die einzelnen Charaktere auf ihren Weg begleiten. Ich habe den ersten Band sehr genossen, fand es unglaublich toll, wieder in diese einzigartige Welt eintauchen zu können und werde die Reihe auf jedenfall weiter lesen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung mit allen 5 Sternen ⭐️ !!!!

Buch 1 – „Die Herren von Winterfell“ ist der Auftakt zu einer Spannenden Erzählung, die vermutlich die meisten als die Serie „Game of Thrones“ kennen. Da ich die Serie nicht gesehen habe, werde ich in meiner Rezension keine Vergleiche zwischen Buch und Serie machen. Der erste Band war nicht so spannend, aber er legt meines Erachtens das Fundament für die folgenden Handlungen und Bücher. In diesem Band baut sich alles erst nach und nach auf, man lernt alle/viele Personen und Häuser kennen, wie z.B. die Familie Stark. Jedes Kapitel trägt den Namen des Protagonisten aus dessen Sicht es geschrieben ist, die Länge variiert. Manche habe ich als etwas zäh empfunden, bei anderen bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Das lag stark an der Sympathie zum Protagonisten. Der Schreibstil gefällt mir gut, das Buch lässt sich größtenteils flüssig lesen.
☀️☀️☀️☀️
Gut geschrieben
hab 2022 aufgehört und jetzt zuende gelesen also war zwischendurch bisschen langweilig aber zum ende wirds wieder besser
Die Serie schon keine Ahnung wie viele Male gesehen, gerade Staffel 1. Das Buch beim ersten Mal lesen vor vielen Jahren abgebrochen, aber jetzt ist es beendet.
Es ist wahrlich all seiner Bewertungen gerecht geworden. Warum ich damals nicht rein kam? Ich weiß es nicht. Diesmal jedoch hat es mich gefesselt, wenn ich am Lesen war wollte ich immer noch schnell ein weiteres Kapitel lesen. Verwirrt jedoch durch gefühlt noch mehr Namen als in der Serie, gibt es leider einen halben Punkt Abzug. Ich mag den Schreibstil gerne, die Ausführungen der Umgebungen, die Schilderungen der Charaktere. Natürlich gibt es Unterschiede zur Serie, die zu entdecken fand ich toll. Klasse Buch Für mich als Game of Thrones Nerd natürlich ein absolutes Muss, dass ich dann auch mal die Bücher lesen muss.

Super Auftakt. Man erahnt schon die ganzen Schichten und Intrigen, die die Geschichte durchziehen werden. Die ganzen Verzweigungen und Charaktere bieten unglaublich viel Spielraum für Entwicklungen und Plottwists.
Selten so ein schlechtes Buch gelesen
Hat mir sehr gut gefallen!
Nachdem ich die Serie zur Buchreihe geliebt habe, habe ich nun beschlossen, auch die Bücher zu lesen. Obwohl ich die Handlung schon kenne habe ich das Buch verschlungen, da die Emotionen hier noch viel besser rüberkommen als in der Verfilmung. Die Kapitel handeln abwechselnd von den verschiedenen Charakteren, ein paar davon waren meiner Meinung nach leider nicht ganz so spannend, daher "nur" 4 von 5 Sternen.
Was für ein Epos!
Obwohl ich die Serie bereits zweimal geschaut habe, habe ich mich nun endlich an das erste Buch der Game of Thrones-Reihe gewagt. Der Anfang war zugegeben etwas zäh, weil die Serie einfach sehr sehr nah an der Buchvorlage geblieben ist. Hintenraus hat das Buch aber mit seiner grandiosen Figurentiefe überzeugt. Ich konnte es nicht mehr aus den Händen legen und das obwohl ich ja schon wusste, was passiert. Ich möchte direkt weiterlesen und in der Welt bleiben. Gibt es etwas besseres?
„Der Tod ist grausam endgültig, während das Leben voller Möglichkeiten bleibt.“ ♥️ - Tyrion Auch beim Reread ist dieser Start in diese Reihe so unglaublich stark. Die Welt ist großartig und das ist einer der Autoren, der es für mich durch seine Beschreibungen schafft, dass ich auch ohne Karte immer weiß, wo ich mich gerade befinde. Ich hab schon immer einen sehr großen Hang zu Tyrion, aber auch den anderen Charakteren kommt man unglaublich nah. Ihre Grautöne faszinieren mich immer wieder - und die Intrigen, die hier gesponnen werden, fand ich wieder sehr heftig. Die Starks werden in eine Welt gestoßen mit der jeder auf seine Art zu kämpfen hat und allein wie dies herausgearbeitet ist, ist richtig grossartig. Für mich immer noch Spannung pur - es bleibt eine der ganz Großen Highfantasy-Reihen 🫶
Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit GoT zu tun hat. Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin, musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen. Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt... Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird. Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet. Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich. Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional. Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen. Es kann natürlich sein, dass eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten. Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...
Ich habe die Serie gesehen, aber soweit vergessen, dass ich mich jetzt ans Buch gewagt habe. Und ich liebe es!! Ich liebe den Schreibstil, super spannend obwohl ich ja theoretisch weiß was vorkommt. Ich bin am Sonntag extra in die Bahnhofsbuchhandlung gefahren, um mir den zweiten Teil zu holen. Und ich freue mich sehr weiter zu lesen!
Eine ältere Ausgabe, die es früher Mal vom Bildverlag gab .
Der Auftakt eines großen Fantasy Epos
Gelungener Einstieg Komplexes World Building geschmückt mit vielen kleinen Details Da ich die Serie noch nicht geschaut habe, war es teilweise verwirrend, die zahlreichen Charaktere auseinander zu halten. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und auf den letzten Seiten des Buches steht eine Auflistung, welcher Charakter zu welchem Königshaus gehören. 4,5 von 5 Sternen
Wenn man einmal drin ist, ist es spannung pur😍
Ich habe mit dem Buch angefangen, bevor ich die Serie kannte und habe erst im laufe des Buches angefangen auch die Serie zu schauen. Was ich zunächst sagen muss ist, dass das Buch zu beginn wirklich schwierig zu verstehen ist🙈. Es sind unglaublich viele Personen, an unterschieldichen Orten, mit völlig anderen Kulturen. Wenn man sich aber ein bisschen eingelesen hat, macht genau diese Vielfalt das lese so spannend.🥰 Mir gefällt der Schreibstil des Autors und ich mochte es, dass sich die einzelnen Szenen immer auf eine bestimmte Person fokussieren. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat ist, dass das Buch unglaublich dick ist, wovon aber die letzten ca. 60 bis 70 Seiten ein Anhang sind in dem alle Personen aufgefüht sind. An sich finde ich die Idee gar nicht schlecht, da man leichter den Überblick behalten kann. Jedoch würde ich es sinnvoller finden, dort nur die Personen zu listen, die auch für die Handlung relevant sind und ein paar Informaitonen zu diesen zu geben und nicht nur die Namen zu listen, aber dafür sämtliche Personen, auch die die nur in einem Nebensatz vorkommen und danach nie wieder. Wichtig zu sagen ist, dass es sich auch lohnt das Buch zu lesen, wenn man die Serie kennt, da es viel ausführlicher ist und zum Teil die Handlung auch komplett von der Serie abweicht.😊 Von mir auf jeden Fall trotz der Anfangsschwierigkeiten eine Empfehlung