Fürchte mich nicht

Fürchte mich nicht

E-Book
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
470
Preis
0.99 €

Beiträge

1
Alle
4

Komplexe Fantasy-Kost mit facettenreicher Charakterentwicklung

Inhalt: „Götter werden nicht geboren. Sie werden gemacht.“ Raysiel ist der Heerführer der Dämonen. Bis ein Engel ihn stürzt. Als er aus seinem Exil zurückkehrt, hat Raysiels Welt sich verändert. Seine Spezies droht auszusterben. An Raysiels Namen will sich niemand mehr erinnern. Seine Taten wurden vergessen. Auf der Suche nach einem Weg, der das Überleben der Dämonen sichert, trifft Raysiel auf Jeanne und verliebt sich in sie. Mit Jeanne als größte Schwäche wird Raysiel auf die Probe gestellt, während ihm Engel und Dämonen nach dem Leben trachten. Erster Leseindruck: Ich muss zugeben zuerst hatte ich ganz schön Probleme mich in die Geschichte einzufinden weil man direkt mitten auf den Schlachtfeld steht. Auch die Sprache ist sehr komplex und schafft detaillierte Bilder im Kopf. Nach meiner kognitiv sehr fordernden Arbeit war es manchmal schwierig wieder in die Geschichte zu finden ABER mit der Zeit wusste ich die Worte immer mehr zu schätzen. Man hat durch das Detaillreichtum einfach immer das Gefühl direkt dabei zu sein. Man konnte sich erstaunlich gut einfühlen und mit zunehmendem Kapitel wurde auch die Sogwirkung immer stärker. Charaktere: Ich bin ein großer Freund davon wenn Charaktere an inneren Konflikten wachsen und hier habe ich das ganz besonders gefühlt. Besonders erfrischend war die stetige Auseinandersetzung mit den moralischen Hintergründen von "Was ist gut und was nicht". Ich bin sehr an Selbstreflexion interessiert und das kam hier auf keinen Fall zu kurz. Raysiel habe ich hierbei besonders gern begleitet und so einige Aha Momente mit ihm erlebt. Vor allem diese vielschichtig und differenzierten Sichtweisen vor dem Hintergrund der Gerechtigkeit haben mich hier sehr gut gefallen. Wer ist denn nun wirklich böse? Und was macht jemandem zum Bösen? Das was er ist oder das was er tut? Und welche Rolle spielt dabei die eigene Seele? Und was tut er denn eigentlich wenn es um andere geht, die ihm augenscheinlich nicht egal sind? Ich habe zunächst befürchtet die Brutalität von Raysiel würde mir zuviel werden aber dann schlichen sich immer wieder helle Lichtstreifen in seine Sichtweise und ließen die Grenzen zwischen Gut und Böse immer wieder verschwimmen. Wirklich klasse. Auch Jeanne ist eine sehr facettenreiche Protagonisten und ich hoffe wirklich in der Fortsetzung noch mehr über die verschiedenen Facetten ihrer Beziehung zu erfahren. Da steckt noch wirklich viel Potenzial. Fazit: Im Vergleich zu den Büchern die ich sonst lese war das hier schon sehr ungewohnt und ich würde definitiv empfehlen sich ausreichend Zeit zu nehmen, um die Komplexität wirken zu lassen und ihr den nötigen Raum zu geben. Dann eröffnen sich nochmal ganz viele spannende Details. Toller Auftakt - hat definitiv neugierig gemacht. Danke für die Möglichkeit das Buch als Rezension zu lesen 😀

Komplexe Fantasy-Kost mit facettenreicher Charakterentwicklung
Beitrag erstellen