Für die Liebe musst du nicht perfekt sein (Einfach Liebe 6)

Für die Liebe musst du nicht perfekt sein (Einfach Liebe 6)

E-Book
5.07

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
3.99 €

Beiträge

4
Alle
5

Tränenreicher emotionaler Abschluss dieser Einfach-Liebe Buchreihe von Lotte R. Wöss.

Heul... heul... schnief Mir laufen nur so die Tränen und ich mit emotional am Ende und das nicht nur weil das Buch bzw. Die Reihe vollendet ist. In diesem Teil ging es nicht um eines der Brüder sondern um die Tochter Juliane und was sie so erlebt und durchdacht ist absolut unglaublich. Ich habe diese Reihe geliebt und werde sie sicherlich irgendwann nochmal lesen. Aber auch andere Bücher der Autorin werde ich mir besorgen, denn sie steht als Autorin sehr weit oben auf der Liste. Danke für die wunderschönen aber auch traurigen Lesestunden.

5

Was für eine bewegende Geschichte, mit wichtigen & leider zu oft totgeschwiegenen Themen. Bin immernoch total fertig! Das Ende hätte trauriger & gleichzeitig schöner nicht sein können. Werde die Familie sehr vermissen. Ein rundum gelungenes Ende eine unglaublich schönen Story!

5

Ein sehr emotionaler Abschluss der "Einfach Liebe"-Reihe, der mich mit Tränen zurückgelassen hat.

Leider benötigte ich diesmal einige Zeit, um in die Geschichte hinein zu finden, was ich bisher von keinem Band dieser Reihe kannte. Grund dafür könnte gewesen sein, dass hier nicht, wie gewohnt, nach dem Fiasko begonnen wurde zu erzählen, sondern schon davor und man persönlich dabei war, wie es dazu kam. Doch nach dem Fiasko, was ich mir auch als Rückblende, wie in den anderen Bänden, sehr gut vorstellen könnte, nahm die Geschichte Fahrt auf und ich merkte, dass es doch perfekt zu den Vorgängern passte. In diesem Band fand ich, dass die Liebesgeschichte weniger in den Hintergrund rutschte und erstmals mehr im Fokus stand. Was mich persönlich aber in den anderen Bänden null störte. Doch in diesem Band war es mehr als notwendig, denn hier sind wir genau an dem Punkt, weshalb ich dieses Buch zu meinem Jahreshighlight zähle. Nämlich Guidos Geschichte. Aufgrund von Spoilergefahr fällt es mir sehr schwer, diesen besonderen Teil in Worte zu fassen. Ich versuche es aber trotzdem. Wer Guido aus den anderen Bänden schon kennt, wird wissen, dass er etwas verschroben, speziell und doch ein sehr anstrengender Charakter ist. Aber genau das hat mich die ganze Zeit beschäftigt: “Warum verhält er sich so?” Meine persönliche Vermutung wurde nicht bestätigt, was für ihn vielleicht sogar besser gewesen wäre, statt das, was er wirklich erlebt hat. Ich war sehr geschockt und musste danach sogar erst einmal das Buch zur Seite legen, denn mir ging das einfach viel zu nah. Das Trauma, welches er jahrelang mit sich herumgetragen hatte und was ihn jahrelang als Außenseiter und Einsiedler abgestempelt hatte, war viel, viel schlimmer. An dieser Stelle muss ich betonen, dass dieses Buch auf jeden Fall eine Triggerwarnung braucht! Um zum Abschluss zu kommen: Ich fand die Annäherung zwischen Guido und Juliane sehr gut umgesetzt, auch wenn ich mir sogar noch mehr dieser Szenen und auch Traumabewältigungen gewünscht hätte, denn gegen Ende kam dann irgendwie ein Sprung. Grund dafür könnte die Nebengeschichte von Gräfin-Witwe gewesen sein, die mich ebenfalls sehr zu Tränen rührte. Vielleicht wäre diese Geschichte als siebter Band auch sehr gut gekommen, sodass noch mehr Raum für Guidos Geschichte geblieben wäre. Dennoch finde ich, dass dieser Band ein sehr gut gelungener Abschluss dieser Reihe war und ich nun schweren Herzens, von all den liebgewonnenen Familienmitgliedern der Heim-Wellenbach-Familie, Abschied nehmen muss. Deshalb gebe ich diesem Buch dennoch alle 5 Sterne und kann euch von Herzen nur diese Buchreihe empfehlen, wenn ihr Liebesgeschichten mit Tiefgang gerne lest.

5

Fantastischer Abschluss

Ich liebe diese Reihe. Obwohl, ein Punkt gefällt mir nicht, und zwar, dass es jetzt vorbei ist. Jedes Buch hatte seinen eigenen Charme, und dennoch habe ich meinen Favoriten aus der Reihe. Ich bin mit dem Buch gestartet und dann war es plötzlich schon zu Ende. Neben dem "Hauptpaar" gab es noch ein "Nebenpaar", könnten die nicht noch einen miniklitzekleinen Band bekommen?! Mir gefällt besonders, dass immer wieder Bezug auf die anderen Bücher der Einfach-Liebe-Reihe genommen wird. Man kann die Bücher zwar getrennt voneinander lesen, für das beste Lesevergnügen, sollte man aber dennoch von vorne beginnen, da kleine Spoiler enthalten sind. Dieses Mal ging es um Guido und Julchen. Guido mit einem Handicap, was nicht ganz ohne ist. Julchen, die fest an die gemeinsame Liebe glaubt, und dass Guido seine Grenzen überwinden kann. Der Ursprung von allem hat mich ziemlich überrascht, ich habe vieles erwartet, aber nicht das. Und er hat sich diesem sogar noch gestellt. Ich habe regelrecht mitgelitten und gefiebert, dass alles gut wird. Alles? Dazu sage ich mal nichts, ich bin mit dem Ende mehr als zufrieden. Lotte R. Wöss versteht es super, die Leser ans Buch zu fesseln, jedem Charakter was Eigenes zu geben. Die Einfach-Liebe-Reihe waren die ersten Bücher, die ich von ihr gelesen habe. Ich habe nicht mit Band 1 gestartet, den habe ich irgendwann hinten ran geklemmt. Und jedes einzelne Buch habe ich verschlungen.

Beitrag erstellen