From Below - Die Toten warten: Thriller

From Below - Die Toten warten: Thriller

E-Book
4.4143

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
565
Preis
5.99 €

Beiträge

141
Alle
5

In 100 Meter Tiefe…..

Wo fang ich an…….☺️ Ich habe dieses interessante Buch 📖 in einem BuddyRead mit @julien89 gelesen und ich muss sagen, es war gut so 😏. Diese Geschichte war für mich ein wahrer Horrortrip, sie ist nervenaufreibend, spannend, angsteinflößend, gruselig und mega klasse 🥳. Darcy Coates hat es geschafft mit ihrem bildhaften Schreibstil und dem technischen Know How (Wassergegebenheiten/Tauchen) ein absolutes Leseerlebnis zu schaffen. Selbst das Ende war für mich sehr Überraschend. Ich kann nur sagen „Eine absolute Leseempfehlung“‼️

In 100 Meter Tiefe…..
5

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

Dieses Buch habe ich in einem wundervollen Buddy-Read mit @r.e.d.2 gelesen😊 Meinen herzlichsten Dank für diese schöne Erfahrung😊 "From Below -Die Toten warten" ist mein erstes Buch von Darcy Coates und ist wirklich schwere und harte Kost. Bei dem Buch steigt der Spannungsbogen wirklich von Seite zu Seite. Jede Seite wird immer beklemmender und man hat das Gefühl man würde selber in der Tiefsee tauchen. Mit knapp 600 Seiten ist es doch ein recht längeres Buch, aber durch den flüssigen Schreibstil und den kurzen Kapiteln, fliegst du nur so durch. Ich muss auch sagen, es ist so detailliert beschrieben, dass die Recherchen dafür sehr tiefgründig gewesen sein müssen. Was es bei der ein oder anderen Seite etwas langatmig macht, aber dem ganzen keinen Abbruch tut. Zwischen den Tauchgängen der heutigen Zeit, bekommst du auch immer mal wieder Kapitel mit dem Rückblick vor dem Untergang. Auch da muss ich sagen, dass ist nicht ganz leichter Stoff ist und an die Nervengrenzen geht. Dieser Horror-Thriller ist aufjedenfall für jeden was, der auf düsteren Horror steht, mit sehr beklemmenden Gefühlen. Zu Recht ist das Buch ein Must-Read beim Festa-Verlag und es gibt zi 100% eine Leseempfehlung von mir!!!😊

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
4.5

Nach dem so viele meiner Follower, das Buch so gut bewertet haben, musste ich es sofort haben! Das Buch beginnt bereits auf dem See, es folgt eine Videoaufzeichnung bei der alle Besatzungsmitglieder kurz vorgestellt werden und ihr Ziel erläutert wird. Das sorgt sowohl für mehr Überblick als auch für mehr Fragen. Die Perspektive springt die ganze Zeit zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit - kurz vor oder nach dem Versinken des Schiffes. Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich. Es gibt welche, die man sofort ins Herz schließt und welche, die man überhaupt nicht ausstehen kann. So eine breite Menge an unterschiedlichen Persönlichkeiten, macht die Handlung nur um so spannender. Obwohl ich überhaupt kein Freund von Unterwasser bin, hat mich das Buch sofort mit seiner mystischen Atmosphäre in den Bann gezogen. Die Geschichte ist so aufgebaut, dass man bis zum Ende nicht genau weiß was gerade passiert und wieso. Als Folge fühlt man sich von allem bedroht, was in dem Buch erscheint. Die Spannung wird, wie die Handlung langsam aufgebaut. Es gibt tatsächlich sehr viele Beschreibungen aber diese haben mich persönlich nicht gestört. Ich war selbst neugierig, wie so ein Wrack von innen aussieht. Außerdem haben diese Beschreibungen für mich, für eine bessere Atmosphäre gesorgt. Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann - wie unvorbereitet das Team die ganze Sache angeht, obwohl sie alle (außer Aiden) Profis zu sein scheinen. Für mich war es eins der Bücher, bei denen man am Ende traurig ist, weil sie zu Ende gehen. Wundervolles Setting und Atmosphäre, tolle Geschichte. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen. Eine absolute Empfehlung!

5

Was für eine gruselige, beklemmende Atmosphäre

Wow, was für ein Buch, welches mich völlig in seinen Bann gezogen hat - was einfach seiner unfassbaren Atmosphäre geschuldet ist, wie ich sie selten gelesen habe. Wir befinden uns auf zwei Zeitebenene, 1928 werden die mysteriösen Dinge auf dem Kreuzfahrtschiff beleuchtet, die unweigerlich zum Ende des Schiffes führen, in der Gegenwart begleiten wir ein Filmteam auf dem Tauchgang zum Wrack, bei dem sie ebenfalls unfassbares erleben. Die Vergangenheit nimmt weniger Spielraum ein, ist aber dennoch spannend geschrieben. Was ist auf diesem Schiff paassiert? Wieso verschwinden Passagiere, nehmen sich selbst das Leben… und was sind das für Geräuche in den Wänden? Tolle Atmosphäre, großartige und glaubhafte Auflösung! Die Gegenwart ist an Atmosphäre kaum zu übertreffen. 600 Seiten voll mit Tauchgängen, die selbst in den ruhigen Momenten beklemmen und später im reinem Wahnsinn gipfeln. Ja, es gibt ein paar Wiederholungen, aber Coates schafft es dennoch, nie Langeweile aufkommen zu lassen und schafft, dass man die Angst der spannend gezeichneten Charaktere regelrecht spürt. Sowieso sind die Charaktere gelungen, denn sie sind einem so wichtig, dass man mit ihnen mitfiebert – die Auflösung zum Verhalten einer Protagonistin fand ich sogar sehr emotional und toll erzählt. Fantastisch geschrieben. Für mich ein kleines Meisterwek im Horrorbereich. Eine Atmosphäre-Bombe, die dem ein oder anderen vielleicht zu lang sein könnte – ich liebe ja solche Schinken!

Was für eine gruselige, beklemmende Atmosphäre
4.5

Grusel unter Wasser

Ich finde Horror in Büchern immer etwas schwierig. Ohne Musik und Bilder, benötigt man wahrscheinlich mehr Fantasy als in Fantasyromanen, damit der Gruselfaktor richtig durchkommt. Darcy Coates hat es jedoch geschafft. Der Grusel kommt durch, die Protagonisten machen keine völlig unglaubwürdigen Aktionen - was bei Horror ja häufiger mal vorkommt und die Geschichte ist soweit logisch. Die Gründe für die Motivation, sowie die persönlichen Schicksale der Protagonisten waren ebenfalls schlüssig. Da ich für narrative rund um Schiffe und Seefahrten immer zu haben bin, hat mir die Geschichte und das Buch sehr gut gefallen. Vorsicht kleiner Spoiler 🚨 Besonders gefallen hat mir, dass sich der Horror durch die Atmosphäre ausgezeichnet hat. Keine sinnlosen Splatter-Tote, sondern eher mysteriöse und wahnhafte (zumindest bei den Rückblenden) In der Gegenwart spielt eher Hoffnung und Spannung eine Rolle. Der Mix hat mir gut gefallen. Top Buch, welches ich in kurzer Zeit verschlungen habe.

Grusel unter Wasser
5

Beklemmend - Klaustrophobisch - Genial ⛈️🥵

Wow, ich hatte hohe Erwartungen an das Buch und diese Erwartungen wurden auch noch mal übertroffen. Das Buch spielt vor allem Underwater, was ich ja vor allem richtig richtig liebe 🧡 um es kurz zu fassen. Es geht um die gesunkene SS Arcadia, die 1928 kurioserweise verschwand vom Radar und gesunken ist… Viele Jahre später hatte man das Wrack entdeckt und ein Taucher Team, das eine Doku ab Filmen wollte, entschied sich aufgrund von ausgefallener Technik dort in dieses Frack zu tauchen und Filmmaterial zu filmen 🖤 das mit diesem Schiff eindeutig was nicht gestimmt hat, merken diese dann zum spätestens zweiten Tauchgang auch und ich sag euch ich hab mich gegruselt. 🤡 Ich hab echt schlecht geschlafen aber das Buch war so gut. Es hat mich so in den Bann gezogen. Ich hab es in zweieinhalb Tagen komplett durchgelesen, die Kapitel in mich aufgesogen. Die Spannung wurde so so gut beschrieben - also für jeden der Horror und Thriller liebt eine dicke fette Empfehlung ☺️

Beklemmend - Klaustrophobisch - Genial ⛈️🥵
4.5

Die Atmosphäre dieses Buches ist grandios, wie bei allen Büchern von Darcy Coates. Spannende und eine gruselige Umgebung. haben mir Gänsehaut verursacht. Das Setting hat mir wirklich hervorragend gefallen. Manchmal hab ich selbst die Luft angehalten, wenn es wieder auf Tauchgang ging. Auch die Vergangenheitsgeschichte hat mir gefallen. Was mich störte, war allein die Länge. Oft hatte man das Gefühl , dasselbe schon mal gelesen zu haben. 100 Seiten weniger hätten der Geschichte gut getan. Ansonsten klare Empfehlung!

4

Ein spannendes und gruseligen Buch. Hat Spaß gemacht es zu lesen.

4.5

Die Inhaltsangabe inklusive dem Cover hatte mich sofort eingefangen. Abgesehen von dem Setting hatte ich diese Art Plot bisher nicht gelesen und war demnach noch gespannter auf diese Story. Direkt zu Beginn lernen wir wohldosiert die einzelnen Crewmitglieder und ihre Aufgaben für diese Mission kennen, was mir richtig gut gefiel, weil ich mich deshalb ohne Zuordnungsschwierigkeiten voll und ganz auf das Buch einlassen konnte. Diese Geschichte hat mich wahrlich ganz nach unten gezogen und zwar in die Tiefe der Ostsee. Dabei ist eine Sogwirkung entstanden, die sich immer mehr intensivierte. Durch die bildgewaltige Schreibweise von Darcy Coates konnte ich das Wrack der SS Arcadia, in all ihrer Pracht und das, was von ihr mittlerweile nur noch übrig ist, sehen und die dunkle Tiefe spüren. Was mich zusätzlich gefesselt hat, sind die beiden Erzählstränge aus Gegenwart und von den Tagen kurz bevor das Schiff gesunken ist, was ich genial eingebunden fand. Außerdem hat das die Spannung total gesteigert. Beim Lesen hatte ich durchgehend ein beklemmendes Gefühl, denn Darcy Coates weiß ganz genau, welchen Erzählstil sie einsetzen muss, damit man bei jedem Tauchgang hautnah dabei ist, mit all seinen Herausforderungen und gruseligen Situationen. Das Ende fand ich zwar passend, hätte mir hier jedoch ein wenig was anders gewünscht und das ist auch mein einziger Kritikpunkt. „From Below - Die Toten warten“ hat meine Lust auf noch mehr solcher Geschichten total entfacht und ich freue mich auf weitere Werke von Darcy Coates. Happy reading! Jasmin ♡

Post image
4.5

Super spannend, atemberaubende Atmosphäre!

Definitiv eines meiner Lieblingsbücher. Das Unterwasser setting ist einfach super. Ich habe mich gefühlt als wäre ich mit dabei. Schöner subtiler Grusel und Spannung bis zum Schluss.

5

Als hätte ich einen Horrorfilm gelesen 😃👍 richtig schön gruselig!

4

Schaurig schöner Tauchgang

Das Buch war wirklich eine kleine Überraschung. Ich habe nicht viel erwartet und nach kleinen Anfangsschwierigkeiten mit den Fachbegriffen was das Thema rauchen angeht bin ich wirklich gut in die Story rein gekommen. Mit jedem Kapitel hat man mehr mit gefiebert was es mit dem Schiff auf sich hat, was damals passiert ist und ob es unsere Tauchergruppe unversehrt überstehen kann. Geschrieben ist das Buch einmal aus der Perspektive unserer gegenwärtigen Tauchergruppe und dann noch aus der Sicht der Crew bevor es gesunken ist. Ich liebe bücher mit solch einer Schreibweise wirklich sehr. Wobei ich sagen muss ich bin mit den Kapiteln der Crew nicht ganz warm geworden. es hätte wahrscheinlich schaurig sein sollen aber entweder bin ich zu abgehärtet oder es kam nicht ganz so gut rüber. Dennoch hätte ich viel Spaß beim Lesen und würde es sogar ein 2. Mal lesen. Ein Stern Abzug einfach nur für die ganzen Fachbegriffe die mich oft etwas rausgehauen haben und die Schreibweise der Vergangenheitskapitel.

Schaurig schöner Tauchgang
3.5

Solider Unterwasser-Horror

📚 In Below geht es tief hinab 📚 Seit 90 Jahren liegt die SS Arcadia auf dem Grund des Meeres, ohne je einen Taucher gesehen zu haben. Zwei Zeitebenen zeigen die Geschichte um die Arcadia. Die eine ist die Vergangenheit, in der man die Geschehnisse kurz vor dem Untergang des Kreuzers miterlebt. Die zweite spielt in der Gegenwart: Die Abenteurerin Cove will dies mit ihrem Team ändern. Ihre zusammengewürfelte Crew verfügt neben einem bulligen Kameramann und einem aufbrausenden Technikexperten auch über einen (manchmal etwas nervigen) jungen Mitläufer. Außerdem ist natürlich eine Meeresbiologin sowie eine extrem distanzierte Höhlentaucherin mit an Bord. Im wahrsten Sinne^^. Was als interessanter Tauchgang in ziemlich tiefe Gewässer beginnt, entpuppt sich relativ schnell als ungewöhnlich. Denn die Toten an Bord sind nicht im geringsten verwest. Und auch die Spuren im Wrack sind anders als erwartet. Denn weshalb sollten sämtliche Fenster penibel von innen vernagelt worden sein? Und Botschaften an den Schiffswänden machen das Ganze auch nicht besser. Als dann eine der Leichen tatsächlich zupackt, ist natürlich Panik angesagt. Aber wenn das Geld lockt, taucht man halt trotzdem noch einmal hinunter ... mitten hinein in die Falle. 🚢🚢🚢 Fazit: Zu Beginn musste ich stark an den Film "Ghost ship" denken, das hat sich aber schnell gelegt. Und auch wenn manches nicht sooo unvorhergesehen kam, ist die Geschichte gut geschrieben. Außerdem fand ich die Tauchinfos tatsächlich interessant. 😁 Besonders gut finde ich aber die Rückblenden, in denen man die Tage vor dem Untergang aus Sicht eines Crewmitglieds erlebt. Alles in allem eine gute Gruselstory für verregnete Abende 😉

Solider Unterwasser-Horror
5

Das Grauen in den Tiefen des Meeres wartet… 💀

In diesem düsteren Buch soll ein Taucherteam die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts versunkene und bisher verschollene SS Arcadia für eine Filmdokumentation untersuchen und erweckt hierbei versehentlich ein uraltes hungriges Grauen, das bereits in den Tiefen des Meeres auf seine nächsten Opfer wartet … Die Geschichte kann sich problemlos neben Klassikern wie den Büchern von H.P. Lovecraft einreihen (und das meine ich auch so!!) - Darcy Coates schafft es auf ähnliche Weise eine bedrückende zugleich schaurige Atmosphäre zu schaffen und über lange Phasen des Buches den Thrill über die Ungewissheit zu erhalten, ob es sich um ein Hirngespinst mit einer sachlichen Erklärung oder tatsächlich um echte Geister handelt. In der endlosen Dunkelheit des Meeres spielt sie in den richtigen Momenten mit der wachsenden Paranoia der Protagonisten - was ist wenn das Licht endgültig versagt? Wer oder was zieht an mir? Hat sich die Sicherheitsleine von selbst gelöst, war es ein Geist oder vielleicht jemand aus dem Team? Obwohl ich das Buch zunächst anfangs als irritierend dick empfand, war es durchgehend spannend zu lesen. Wir verfolgen hier nämlich die Geschichte in zwei Zeitsträngen - die Zeitschiene des Taucherteams im Hier und Jetzt, aber auch die grausige Geschichte rund um die Besatzung der Arcadia in den letzten Tagen vor ihrem Untergang 1928. Die unheimlichen Vorkommnisse rund um die augenscheinlich paranormalen Ereignisse auf dem Schiff auf seiner letzten Fahrt lassen bereits auf den lauernden Horror im Schiffswrack schließen und doch muss man tatenlos dabei zusehen, wie das Taucherteam nichtsahnend immer tiefer in das Wrack eindringt … Wirklich ein sehr gutes Buch, mit ordentlich Thrill und Horror, einer spannenden Geschichte und einer stimmungsvollen unheimlichen, stellenweise regelrecht beklemmenden, Atmosphäre. Absolute Leseempfehlung! 🩶

Das Grauen in den Tiefen des Meeres wartet… 💀
2

Mein erstes Buch von Darcy Coates war leider ein Reinfall für mich...

Ich war davon überzeugt, dass ich dieses Buch lieben würde. Ein Team filmt eine Doku über ein Schiffswrack, dass unter mysteriösen Umständen einst verschwand. Und der zweite Handlungsstrang spielt direkt auf dem Schiff im Jahr 1928. Ich habe eigentlich nur begeisterte Meinungen über dieses Buch vernommen und umso größer ist meine Enttäuschung darüber, dass es für mich ein Flop war. Es beginnt noch sehr vielversprechend. Man lernt das Team kennen und dann beginnt schon der erste Tauchgang. Die Autorin hat von Anfang an eine beklemmende Atmosphäre erschaffen, die mir wirklich gut gefallen hat. Das Mysterium rund um die Arcadia hat mich interessiert und ich hing noch gebannt an den Seiten. Verloren hat mich das Buch bereits etwa ab der Hälfte. Es wurde für mich sehr zäh und ja, richtig langweilig. Die letzten hundert Seiten hab ich nur noch quer gelesen. Sonst hätte ich es abgebrochen. Für mich hätte die Geschichte mindestens um hundert Seiten gestrafft werden müssen.

5

Klaustrophobisch, beängstigend und beklemmend.

Ich bin nur so durch das Buch geflogen. Spannend von Anfang bis Ende. Darcy Coates hat es geschafft mich mit auf den Grund des Merres zu ziehen. Sie erschafft eine beklemmende und klaustrophobische Atmosphäre , so dass ich selbst nach Luft ringen wollte, wie die Taucher im Wrack der SS Arcadia. Der Grusel hielt mich gepackt auf allen 588 Seiten. Der Wechsel der Erzählperspektive zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Meeresgrund und Schiffsbrücke, tragen zur Spannung und Atmosphäre bei. Super Geschichte, gute Charaktere, wobei das Wrack selbst ein eigenständiger Charakter zu sein scheint und Grusel vom Feinsten. Das ist mein Dritter Roman der Autorin und ich finde bis jetzt der Beste.

4.5

Beklemmender Tiefsee-Horror

Beinahe 100 Jahre sind vergangen, seit das luxuriöse Passagierschiff SS Acadia 1928 während einer Antlantiküberquerung spurlos verschwand. Und mit ihr beinahe 800 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Nun, knapp ein Jahrhundert später bahnt sich eine Sensation an. In einem abgelegenen Winkel der Ostsee, weit weg von ihrer eigentlichen Route, wird das Wrack geortet und Cove, eine erfahrene Dokumentarfilmerin, bekommt die Möglichkeit mit einem selbst zusammengestellten Team in die eisige Finsternis hinabzutauchen und das Wrack zu filmen. Von Anfang an scheint aber ein Schatten über der Expedition zu liegen. Das Budget ist knapp, das Wetter ist schlecht, die Tauchcrew zum Teil unerfahren und noch vor Beginn des ersten Tauchgangs fallen die Tauchroboter aus. Das scheint jedoch alles kurzzeitig vergessen, als sie das Wrack zum ersten Mal betreten und erforschen können. Zumindest, bis sie nach und nach bemerken, dass sie nicht alleine dort unten sind und ihnen etwas durch die engen, dunklen Gänge des Schiffs folgt. Etwas, dass nach all der Zeit wieder erwacht ist... From Below ist das dritte Buch, welches ich von Darcy Coates gelesen habe und, genau wie die ersten beiden Bücher, kann ich auch dieses wärmstens empfehlen. Coates hält das Spannungslevel während der gesamten Geschichte kontinuierlich hoch und ihre detaillierten Umgebungsbeschreibungen helfen einen mit hinab in die Tiefe zu tauchen und die Acadia zu erkunden. Die Geschichte ist in zwei unterschiedliche Zeitstränge unterteilt und der POV wechselt oft. Gerade an letzteres musste ich mich erst etwas gewöhnen, aber es hilft dabei noch tiefer in die Geschichte einzutauchen und diese nach und mach immer besser zu verstehen. Das einzige Manko ist für mich, dass ich mir am Ende doch noch eine ausführlichere Erklärung gewünscht hätte, das wäre aber wirklich nur die Kirsche auf der Sahne gewesen. Wer sich einmal richtig schön gruseln möchte, dem kann ich From Below wirklich ans Herz legen.

5

Ein typischer Darcy Coates oder auch ein Pageturner der für ordentlich Herzrasen sorgt! Dabei sind das Pacing, das Spannungslevel, die detailreichen Beschreibung der Umgebung und die Ängste, die die Charaktere durchstehen absolut perfekt ausbalanciert, sodass man den Horror durch jede Seite pulsieren spürt! Dicht und sehr atmosphärisch geschrieben - ein absolute Lesevergnügen!

4.5

Dieses grandiose Buch hat meine Urangst vor offenen Gewässern an die Spitze getrieben.

Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit und der langsame Countdown (10 Tage bis zum Untergang, 9 Tage bis zum Untergang ...) trugen maßgeblich zum Aufbau des Spannungsbogen bei. Immer wenn man mit etwas Gruseligem rechnete oder gar mit einem Jumpscare (sofern das in Büchern überhaupt möglich ist), dann passierte meist auch etwas Unheimliches, das dann aber so "normal" war, dass man sich eine Zeit lang in Sicherheit wiegen konnte. Ähnlich, wie wenn man durch den schwach beleuchteten Keller geht und sich vorm eigenen Schatten erschreckt. Die Anspannung bleibt - bis man sich in Sicherheit wiegt und das wahre Ausmaß der Geschichte einen einholt. Wahnsinnig spannend und für mich bisher eins der besten Bücher aus dem Festa-Verlag. Die Story wird mich noch etwas begleiten und schwimmen in offenen Gewässern ist für mich unwahrscheinlicher denn je geworden. 😅

4

Übersetzt von Susanne Picard In Schätzings "Der Schwarm" habe ich so einiges über die Ozeane und Gewässer aller Art erfahren. Allein schon deswegen lohnt sich ein Blick im die Lektüre, auch wenn sich dort bekanntlich die Kräfte der Ozeane gegen die Menschen richten. Aber eines ist mir von dem Roman besonders im Gedächtnis geblieben, was ich seitdem nicht vergessen kann: Die Wissenschaft weiß weniger über die Ozeane, als über das Weltall. In dem Zusammenhang mutet der Gedanke, dass es Menschen gibt, die tiefseetauchen, oft sogar hobbymäßig, als fast schon absurd an. Denn wie gruselig ist der Gedanke, dass Menschen nur in Tauchausrüstung bekleidet in Tiefen vordringen, in denen der Wasserdruck irgendwann so heftig wird, dass sie für den eigentlich kurzen Rückweg zurück zur Wasseroberfläche meist mehrere Stunden brauchen, weil sie verschiedene Stops einlegen müssen, damit der Körper sich wieder regulieren kann? Wie jenseits der Vorstellungskraft der Gedanke in Wassertiefen vorzudringen, die irgendwann kein Tageslicht mehr erreicht, dass man ohne entsprechende Ausrüstung irgendwann blind durch die Tiefen treiben würde? Und dann stellt euch vor, jemand geht hin, packt zu diesem eigentlich schon komplett gruseligen Szenario das Schiffswrack eines vor hundert Jahren unter mysteriösen Umständen gesunkenen Ozeandampfers auf dem Grund der Ostsee hinzu und macht daraus einen Roman. Herzlich Willkommen in "From below" von Darcy Coates, mein erstes Buch dieser schon ohnehin mysteriösen, wohl amerikanischen Autorin, die anscheinend schon seit Jahren unter diesem Pseudonym Romane dieser Art schreibt. Nun gut, manchmal brauche ich eben ein bisschen länger aber jetzt ist das Unvermeidliche passiert: Ich bin Darcy Coates mit Haut und Haaren verfallen. "From below" ist von der allerersten Seite an ein unfassbar spannendes, gruseliges und unglaublich atmosphärisches Buch geworden. Coates Schreibstil ist so intensiv, detailliert und bildgewaltig, dass ich zwischendurch nach Luft schnappen musste, nicht nur, weil es so unglaublich spannend war, sondern weil ich irgendwann auch dachte auf dem Grund der Ostsee zu sein und das Schiffswrack der Arcadia zu erkunden. Aber worum geht es eigentlich? Eine Gruppe Tiefseetaucher:innen macht sich auf dem Weg zu einer bestimmten Stelle in der Ostsee, weil es Hinweise gab, dass die legendäre Arcadia an dieser Stelle gesunken sein könnte und ihr Schiffswrack am Meeresgrund liegt. Die Arcadia sank vor rund hundert Jahren unter mysteriösen Umständen, die bis heute nicht geklärt sind. Antworten erhoffen sich nun die Gruppe der Tiefseetaucher:innen, um sie dann in einer Dokumentation verarbeiten zu können. Ursprünglich war geplant lediglich Tauchroboter zum vermeintlichen Wrack der Arcadia hinunterzulassen, doch nach dem diese kurz nach Beginn der Expedition ausgefallen sind, entscheidet sich das Team in drei Tauchgängen das Wrack selbst zu erforschen, um genug Videomaterial für die Dokumentation zusammen zu bekommen, doch schon während des ersten Tauchgangs geschehen mysteriöse Dinge, die sich die Gruppe irgendwann nicht mehr erklären kann. Ich kann nur sagen, plant Zeit ein bei dieser Lektüre, denn ihr werdet nicht mehr dazu kommen irgendetwas anderes währenddessen zu machen. Drei Tage habe ich für die knapp 600 Seiten gebraucht und wäre wahrscheinlich noch eher fertig geworden, wenn ich nicht aufgehört hätte das Ding abends im Dunkeln zu lesen, weil der Gruselfaktor auch für die zwar Erwachsene, aber anscheinend immer noch sehr zart Besaitete in mir zu viel würde. Das Setting, die Atmosphäre, das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart, das Aufeinanderprallen von Wissenschaft mit Unerklärlichem, man weiß gar nicht, wo man bei "From below" beginnen soll. Fast schon meisterlich ist das jedenfalls, wie die Autorin in ihrer Erzählweise den Erzählstrang der Vergangenheit, in der das Schicksal der Arcadia thematisiert wird mit der Gegenwart um die Taucher:innengruppe verknüpft. Scheinbar durchgängig endet jedes Kapitel mit einem Cliffhanger und man kann eigentlich nicht anders, als weiterzulesen. Zu der eigentlich schon perfekt inszenierten gruselig bedrückenden Atmosphäre des Tauchens zur Arcadia, das eigentlich durchgehend ein Risiko bedeutet, trägt dann auch noch, wie bereits erwähnt, Coates Schreibstil zu bei, dass ihre Leser:innen das Gefühl haben bei diesen Tauchgängen dabei zu sein, das gruselige Wrack der Arcadia nur im Licht der Tauchausrüstung vor Augen zu haben, um schon im nächsten Moment in einem Zeitsprung in die Vergangenheit über das völlig intakte Deck des Schiffes zu spazieren und die Arcadia in ihrer ganzen Pracht zu bewundern. Dieses besondere Setting und die Atmosphäre tragen dann auch dazu bei, dass man eine besonders intensive Beziehung zu den Charakteren des Buches und damit natürlich vor allem zu der Taucher:innengruppe aufbaut, denn wir sind allein mit ihnen, oder? Ganz allein mitten auf der Ostsee in den Tiefen der See in Gegenwart des Wrackes eines Geisterschiffes, da kann man nur zusammenhalten, aufeinander acht geben und hoffen, dass den anderen nichts passiert, wenn die Dinge beginnen komplett aus dem Ruder zu laufen. Mit dem Ende von "From below" habe ich persönlich nicht gerechnet, aber auch das hat mir besonders gut gefallen, dass mich dieses Buch bis zum Schluss überraschen könnte und gerade am Ende mit dem Aufeinanderprallen von Wissenschaft und Unerklärlichem so wunderbar gespielt hat. Aus all dem ergibt sich ein wirklich genial konstruierter und toller Roman. Eine Geschichte, die so spannend ist, dass man ihr am Ende doch die ein oder andere Länge allenfalls verzeihen kann und das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Ich bin Darcy Coates jedenfalls verfallen und kann es jetzt schon nicht erwarten ihre restlichen Geschichten zu erobern.

Post image
5

Wow, wow, wow!

Das war wirklich eines der besten horrorbücher/thriller die ich je gelesen habe! Ich habe über die ganzen knappen 600 Seiten durchgehend gänsehaut und war angespannt. Vor allem war es mal was neues! Kein spukhaus, kein dunkler Wald sondern ein gesunkenes Schiff Der regelmäßige Wechsel zwischen der Gegenwart, in der das tauchteam das Wrack erkundet und der Vergangenheit, die erzählt was damals auf der SS Arcadia passierte war absolut spitze. Mein absolutes top Highlight dieses Jahr!

4

Unheimlich und klaustrophobisch

5

🥰📚🥰

Ein unfassbares Buch. Sehr gruselig und doch spannend. Man will nicht aufhören zulesen. 🌟🌟🌟🌟🌟

4.5

Eine wirklich gelungene Unterwasser-Geisterstory! 🙂‍↔️

Kann dieses Buch jedem Horror-/Gruselfan wärmstens empfehlen! ♥️ Die Autorin schafft es in diesem Werk eine so unglaublich atmosphärische Geschichte zu erzählen, die anfänglich vielleicht etwas in die Länge gezogen ist, später aber dafür umso mehr an Fahrt aufnimmt. Die ständigen Wechsel zwischen Vergangenheit & Gegenwart hätte ich persönlich nicht unbedingt gebraucht, hätten etwas rarer gesät werden können, aber das ist Geschmackssache :-)

4.5

𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏: 𝑭𝒓𝒐𝒎 𝑩𝒆𝒍𝒐𝒘-𝑫𝒊𝒆 𝑻𝒐𝒕𝒆𝒏 𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒏 𝟒,𝟓 ⭐️

Dieses Buch hat mich echt fertig gemacht. Das Schiffswrack war wirklich kein alltägliches Setting. Es ist unfassbar gut geschrieben. Ich hatte alles so bildlich vor Augen 👀. Vorallem die, bis ins kleinste Detail, beschriebenen Tauchgänge wurden von der Autorin so gut recherchiert! Man war einfach mittendrin und hat es spürbar miterlebt. Auch die Tatsache, dass ich Titanic gern geschaut habe, machte es mir sehr einfach, mir alle Räume gut vorzustellen. Ich stand mehrfach, gefühlt, kurz vorm Herzinfarkt. Es war so extrem gruselig und absurd, dass es einfach nur gut ist 🤯. Zwischen Geisterschiff und Tiefseehorror hatte ich gefühlt selbst kaum Luft zum Atmen. Wer übernatürliche Thriller liebt, darf an diesem Buch echt nicht vorbei gehen!

𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏: 𝑭𝒓𝒐𝒎 𝑩𝒆𝒍𝒐𝒘-𝑫𝒊𝒆 𝑻𝒐𝒕𝒆𝒏 𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒏  𝟒,𝟓  ⭐️
5

Atmosphäre und Spannung garantiert

Auf Empfehlung habe ich mir mal ein Buch von Darcy Coates angeschaut. Das Setting sprach mich sehr an, ich finde das gesamte Thema an sich schon recht interessant. Die Umsetzung ist grandios. Tolle Charaktere, die man in jedem Fall voneinander unterscheiden kann, eine spannende Handlung, die überhaupt nicht langweilig wird und man merkt eine wirkliche Entwicklung im Buch. Es geht immer voran, es gibt kaum Zeit, eine Verschnaufpause einzulegen. Der Schreibstil ist für eine Übersetzung ebenfalls sehr angenehm, die Kapitellängen sind ebenfalls in Ordnung und das Buch bekommt einen gelungenen Abschluss am Ende, womit das gesamte Geschehen abgeschlossen ist. Wer sich für die Tiefen des Ozeans interessiert und ein bisschen Horror-Atmosphäre mag, ist hier absolut richtig. Von der Atmosphäre her kommen wenige Bücher an dieses Werk heran. Absolute Leseempfehlung - wenn man Bücher mit fast 600 Seiten nicht als Ausschlusskriterium sieht.

5

Mein erstes Buch von Darcy Coates aber definitiv nicht mein letztes. Wirklich klasse geschrieben und sehr fesselnd

5

Klassischer Tiefsee-Horror mit Gänsehaut-Garantie

Zusammenfassung: Die SS Arcadia ist 1928 unter mysteriösen Umständen gesunken und hat sämtliche Passagierte sowie Besatzung mit in den Tod gerissen - keine Überlebenden. Seit jeher war die Arcadia spurlos verschwunden. Nun wurde das Wrack gut 90 Jahre später entdeckt und das Team um Cove wird von einem Produktionsstudio damit beauftragt Aufnahmen für eine neue Doku zu drehen. In der Tiefe der Ostsee lauert vielleicht jedoch mehr als nur das Wrack. Können Cove und ihr Team den Grund für den Untergang der Arcadia lüften und für die Nachwelt wieder ans Tageslicht bringen? Rezension: Das Buch war absolut erstklassig und seit langem eines der besten Bücher die ich gelesen habe! Ich kann es jedem der Horror mag nachdrücklich empfehlen. Es hat mich aus einer ewigen Lese-Flaute rausgeholt und konnte mich von Anfang bis Ende begeistern! Die Spannung baut sich konstant auf und man kann das Buch gar nicht mehr beiseite legen. Die ganze Geschichte ist unheimlich atmosphärisch und durch das Setting tief im Meer total bedrückend. Der Autorin ist es gelungen das Wrack und die Erkundungen so eindrücklich zu beschreiben und auszuarbeiten, dass man das Gefühl hat man wäre mit auf der Expedition. Vor allem die konstante Sorge um die ausreichende Sauerstoffversorgung über die Tanks war auch ein Faktor der sehr beklemmend war und dazu geführt hat, dass man als Leser auch schon das Gefühl hatte um Luft ringen zu müssen. Ganz tolles Buch eine große Empfehlung!!! Ich werde mir direkt weitere Bücher der Autorin anschauen! Als Fan von Horror-Geschichten definitiv eine Autorin, die man auf dem Schirm haben sollte!

4

Schauerroman

Die Toten warten - Darcy Coates In einem abgelegenen Gebiet der Ostsee liegt das vor knapp hundert Jahren gesunkene Schiff Arcadia. Eine Gruppe mehr oder weniger erfahrener Taucher macht sich auf dem Weg zum Wrack, um dort für eine Dokumentation genügend Bildmaterial aufzunehmen und so gutes Geld zu verdienen. Was sie jedoch noch nicht ahnen, ist dass sich mehr als nur ein einfaches Wrack dort unten befindet. From Below ist ein sehr sehr stimmiger Schauerroman. Die Autorin hat einen sehr professionellen Schreibstil und sie weiß wirklich, wie man die Orte und Situationen bildhaft beschreibt. Das ganze hat ein ruhiges Tempo und man kommt gerade am Anfang gut in die Geschichte rein. Einziger Kritikpunkt wäre für mich leider, dass dieses ruhige Tempo teilweise für ziemliche Längen im Mittelteil gesorgt hat. Ich empfand knapp 100-200 Seiten als etwas langweilig. Das Ende ist aber natürlich wieder entsprechend deutlich besser. Unterm Strich hatte ich meine Freude mit dem ganzen und vergebe sehr gerne 8/10🔪.

4.5

Das Buch ist wirklich klasse. Die Geschichte um die Toten und die Erkundung des Wracks in der Gegenwart haben mir super gefallen. Ich fand es super spannend.

4

Spannender Unterwasser Horrorthriller🌊 Die Perspektivenwechsel waren zwar super geschrieben und haben immer wieder versucht Spannung aufzubauen, jedoch haben sie es mir zu Beginn sehr schwierig gemacht in das Buch und somit in das Geschehen einzutauchen. Als ich dann aber endlich drin war konnte ich das Buch nichtmehr weglegen. Fazit: schwieriger Einstieg aber zum Schluss unfassbar spannend und fesselnd 🤩

5

Ein beklemmender und gruseliger Tauchgang

In jeder zweiten Rezension zu diesem Buch kann man lesen: "Beklemmend". Und ja, auch ich reihe mich da nahtlos ein: Ich als passionierte Wassersportlerin (*hust*) finde die Tauchgänge der Crew mehr als beklemmend. Das ist sehr sehr gut geschrieben, man kann förmlich spüren, wie einem die Luft ausgeht. Teilweise fand ich die Geschehnisse auch etwas gruselig, die Idee mit den zwei verschiedenen Zeitebenen bzw. dessen Umsetzung - einfach klasse. Ich fand die Teile in der Zeitebene um 1928 sogar besser als die heutige. Das Klopfen in den Wänden, die zunehmende Angst unter Passagieren und Matrosen, der gruselige Kapitän...klasse! Was genau die Arcadia heimgesucht hat: Man wird es wohl nie erfahren, auch wenn es einige Erklärungsansätze gibt. Etwas Dunkles und Hungriges wartet in der Tiefe...also rein in Euren Tauchanzug und los geht's! Es lohnt sich.

4.5

Darcy Coates – „From Below“ Mit „From Below“ hat der Festa Verlag eins seiner atmosphärisch dichtesten und vor allem gruseligsten Bücher seit langem veröffentlicht. Die Geschichte kommt sofort ins Rollen und schnell springt man ins kalte Wasser der Ostsee und begleitet die Protagonisten auf ihrem Tauchgang durch das Schiffwrack der Arcadia am Meeresboden. Detailliert wird die Umgebung beschrieben. Das beschränkte Sichtfeld der Taucher, Verunreinigungen und aufgewirbelte Ablagerungen machen jeden Raum und jeden Korridor zu etwas Unwirklichem und lassen auch den Leser vor der Frage bangen, ob sich da im Dunkeln nicht gerade etwas bewegt hat. Mit jedem weiteren Tauchgang zieht die Spannungsschraube mehr und mehr an und der Roman mündet in einer Horrortour durch das Wrack, wo sich die bisherigen Stilmittel allerdings langsam abnutzen und die letzten 150 Seiten daher nicht mehr so gruselig und atmosphärisch wirken, wie ihr Aufbau. Dafür entschädigt aber das Finale, wo zwar nicht erneuter Grusel aufkommt, aber die Spannung von der Angst um die lieb gewonnenen Protagonisten getragen wird, und die Geschichte zu einem für mich mehr als zufrieden stellenden Ende bringt. Bei den aktuellen viel zu hohen spätsommerlichen Temperaturen, war „From Below“ eine willkommene Abkühlung, mit wohligem Schauer und angenehmer Gänsehaut. Ohne mir jetzt Gedanken über ein spezielles Ranking machen zu wollen, würde ich den Roman unter den Top 5 meiner bisherigen liebsten Festa Bücher einordnen.

Post image
5

From Below -Die Toten warten- Autorin: Darcy Coates @festaverlag Horror & Thriller Reihe Seiten: 588 ISBN: 99783986761127 𝑲𝒍𝒂𝒑𝒑𝒆𝒏𝒕𝒆𝒙𝒕: 1928 verschwand der Ozeandampfer SS Arcadia auf der Fahrt von den USA nach Großbritannien spurlos. Obwohl noch drei Notrufe gesendet wurden, die seltsamerweise schnell wechselnde Koordinaten übermittelten, konnten weder das Schiff noch Überlebende gefunden werden. 60 Jahre später wird das rostige Wrack auf dem Meeresgrund geortet – mehr als 300 Meilen vom ursprünglichen Kurs entfernt ... Ein Taucherteam will herausfinden, was mit dem angeblich unsinkbaren Schiff passiert ist. Aber die Arcadia hat noch nicht genug vom Tod: Etwas Dunkles und Hungriges wartet in der Tiefe. Hier geht’s zum Buch: https://www.festa-verlag.de/from-below-die-toten-warten.html Dort findet ihr auch eine Leseprobe „From Below“ ist schon jetzt ein Jahres Highlight für mich! Ich habe mich so sehr auf ein neues Buch von Darcy Coates gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Selten habe ich mich bei einer Geschichte so gegruselt wie hier. Die ganze Stimmung im Buch ist so beklemmend, klaustrophobisch, bedrückend und einfach nur beängstigend. Die Geschichte spielt in 2 verschiedenen Zeitebenen. Wir haben einmal die Gruppe Taucher, die das Wrack der Arcadia erkunden wollen und dann erleben wir aber auch regelmäßig Rückblenden in die Vergangenheit. Im Jahre 1928 lesen wir dann von den letzten Tagen der Arcadia. Die Umsetzung ist einfach mega stark und ich bin immer noch total be“geistert“! Ganz großes Kino auf fast 600 Seiten voller Gänsehaut. Fazit: Absolute Leseempfehlung für alle die sich gerne gruseln!

Post image
4.5

Nervenkitzel bis zum Schluss !

4

Ein atmosphärischer, gruseliger Roman welcher mich durch das Setting und die Geschichte sehr in seinen Bann gezogen hat 📖💕 Trotzdem hatte das Buch seine Längen und ich habe gefühlt wirklich sehr lange gebraucht um die fast 500 Seiten zu lesen 😅 Daher einen Stern Abzug, einige Seiten weniger hätten dem Roman gut getan. Ich hatte trotzdem Gänsehaut vor Grusel beim Lesen und fühlte mich gut unterhalten 🌼

5

Eines der besten Bücher seit Langem! Darcy Coates hat mich bisher ja noch nie enttäuscht und auch dieser Thriller hat mich davon überzeugz, auch ihre weiteren Werke zu lesen. Die beengende und atemberaubende Stimmung setzt schon bei Beginn ein und lässt einen nicht mehr los. Oft habe ich mich selbst dabei erwischt, wie ich in brenzligen Situationen selbst die Luft angehalten habe als wäre ich ebenfalls im Wrack der Arcadia. Zum Glück war ich es nicht! Besonders gefallen haben mir die vergangenen Einblicke aus der Sicht der Crew des untergehenden Schiffes. Man hat hautnah den Wahnsinn mitbekommen und auch wenn man um das Schicksal des Schiffes wusste, habe ich doch irgendwie die Illusion gehabt, dass sich wenigstens einer hat retten können. Für Horrorfans, die mal wieder etwas wirklich Gutes mit einem gruseligen Geisterschiff lesen wollen, ist dieser Coates Roman auf jeden Fall zu empfehlen! 👻

Post image
4

Wann geht es denn nu los?

1928 verschwand der Ozeandampfer SS Arcadia auf der Fahrt von den USA nach Großbritannien spurlos. Obwohl noch drei Notrufe gesendet wurden, die seltsamerweise schnell wechselnde Koordinaten übermittelten, konnten weder das Schiff noch Überlebende gefunden werden. 60 Jahre später wird das rostige Wrack auf dem Meeresgrund geortet – mehr als 300 Meilen vom ursprünglichen Kurs entfernt ... Ein Taucherteam will herausfinden, was mit dem angeblich unsinkbaren Schiff passiert ist. Aber die Arcadia hat noch nicht genug vom Tod: Etwas Dunkles und Hungriges wartet in der Tiefe. *** Das Buch fängt ohne große Umschweife vor dem ersten Tauchgang der Protas an. Die Geschichte wechselt sich zwischen den Erlebnissen zu den Tauchgängen und der Geschehnisse vor dem Untergang der Arcadia im Jahr 1928. Der Schreibstil ging mir nicht ganz so leicht runter, lag vllt an dem umgewohnten Terrain des Tauchens. Die Geschichte baut sich auf und man erwartet ständig, dass es nun losgeht. Ab der Hälfte des Buches war es dann frustrierend und dann ging sie ab die Lutzi und ich hab mir fast in die Hosen gemacht. Ich konnte das Buch nur schwer zur Seite legen und hatte mein Tun einzuschlafen und hab mich ständig erschrocken 😮 genau das wollte ich von dem Buch. Sehr lesenswert, wenn ihr euch traut 🤓

5

Fesselnder, unangenehmer Horror

Ich bin so froh mich auf BookTok rumzutreiben und so solche Perlen entdecken zu können! Ich hatte bisher nichts von der Autorin gehört tatsächlich, aber der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Sie versteht es wirklich Spannung aufzubauen und was hier noch viel wichtiger ist, den Leser sich gruseln zu lassen! Ich hatte die ganze Zeit ein unangenehmes, bedrückendes Gefühl beim lesen und ich hab jede Sekunde genossen! Genau so sollte ein Horrorbuch sein! Ich möchte bitte eine Verfilmung. Das is ja das perfekte Drehbuch für sowas! Habs sehr geliebt, und würde es sogar als mein bisheriges Jahreshighlight bezeichnen

5

Wow! So eine beklemmende Atmosphäre, dass ich mich beim Lesen so richtig gegruselt hab. Endlich wieder ein Buch, welches ich nicht aus der Hand legen konnte. Die anderen Bücher der Autorin sind so gut wie gekauft! 🚢🐠

5

Packende Geistergeschichte unter dem Meeresspiegel.

Fazit >>> Zwei Orte haben schon immer eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen ausgeübt, das All und die ungezähmte See. Sie sind interessant, mysteriös, geheimnisvoll und gleichermaßen lebensfeindlich. Urängste machen sich in uns breit, bei dem Gedanken darin verloren zu gehen. Eine Welt, so finster, das selbst die Schatten sich von ihr fernhalten. Darcy Coates spielt meisterlich mit den Ängsten ihrer Leser in diesem Buch. Atmosphärisch, düster und absolut packend werden wir Teil eines Teams aus Tauchern, die das vor 90 Jahren unter mysteriösen Umständen gesunkene Wrack der Arcadia, in der kalten und rauen Ostsee erkunden. Schon bald stellt das Team fest, das die Legenden, die über den Untergang kursieren, nicht alle frei erfunden sein können. Fesselnde Geistergeschichte unter dem Meeresspiegel, der es an überhaupt nichts fehlt. Der Roman überzeugt auf ganzer Linie mit Spannung, Nervenkitzel und Gänsehaut Momenten. Super Charaktere die Glaubhaft geschrieben sind und dem Leser schnell ans Herz wachsen, was das Erlebnis umso intensiver gestaltet. Von mir gibt es klare 5/5 ⭐️

Packende Geistergeschichte unter dem Meeresspiegel.
4

Beängstigend und beklemmend

Ich habe grossen Respekt vor grossen, tiefen Gewässern und vor Menschen, denen das Tauchen spass macht ohne in Panik und Angst zu geraten 😅 Dieses Buch kam daher wie gerufen für mich. Hat mich sehr an den film "the deep house" erinnert, welchen ich sehr überragend fand 🥰 An einigen Stellen hat es sich schon gezogen, weswegen es 4 Sterne kriegt, dennoch war es ein spannendes, gruseliges und beklemmendes Leseerlebnis 🖤

4.5

Intensiver und beklemmender Geisterhorror

Also erstes: ich liebe dieses Cover. Es fängt die durchgehend düstere Atmosphäre perfekt ein. Das Buch war genau das was ich mir erträumt habe: ein lesbarer Unterwasser-Horror/Geisterfilm. Die Story war ziemlich intensiv, vor allem durch dieses beklemmende Gefühl 100 Meter unter der Meeresoberfläche in einem Geisterschiff zu sein. Den halben Stern Abzug gibt es, da ich mir am Ende gern einen kleinen Plot gewünscht hätte, aber wie viele Horrorgeschichten haben das schon?!

Intensiver und beklemmender Geisterhorror
5

Ein Team von Abenteurer, ein Schiffswrack und ganz viel Grusel!

Also mit dem fast 600 Seiten ist das schon ein ganz schöner Trümmer und die Frage, die einen dabei als erstes in den Kopf schießt, ist, ob es denn durchgängig spannend und gut ist? Das kann ich ganz klar mit JA beantworten. Hier findet ihr nicht nur eine grandiose Story über ein versunkenes Schiff und ihre "Bewohner", sondern auch richtig guten Horror, sympathische Protagonisten und ethnische Fragen, die eine Antwort verlangen! Der Schreibstil ist wieder unheimlich bildlich und die Autorin macht es einen leicht in den sedimentverhangenen Fluren zu wandeln. Das dabei auch andere Gestalten den Weg kreuzen, macht das Ganze dazu noch unheimlich und gruselig. Ich hatte ganz oft einen kalten Schauer den Rücken runter laufen und die Beschreibung verschiedener Darsteller mit ihren Ängsten, machte alles nur noch anschaulicher. Auch das Ende ist super geschrieben und man hat schon höheren Puls nur vom lesen und mitfiebern.... Ich bin wirklich rund herum zufrieden mit dem Buch und kann es jedem empfehlen, der Angst vor dunkler Tiefsee und den darin wartenden Gestalten hat...

Ein Team von Abenteurer, ein Schiffswrack und ganz viel Grusel!
4

Beklemmend

Das Buch ist interessant und beklemmend zugleich. Vielleicht liegt es an der Tatsache des Wassers. Ich hasse Wasser und Unterwasser erst recht. Das Buch hat den Hang, dass man weiterlesen will, um auf des Rätsels Lösung zu stoßen. Einige Szenen sind super gruselig geschrieben und nicht nur einmal jagte es mir Schauder über die Haut. Es gibt nur 4 Sterne wegen dem Ende. Das hat mir nicht gefallen. Es war weich gespült. Leider ist mir diese Tatsache auch bei Carrow House schon aufgefallen. Bei Ashburn House war es noch ein wenig besser.

5

Von der ersten bis zur letzten Seite spannend und vor allem gruselig

5

Wenn ich könnte, würde ich 10 Sterne vergeben!!! Ein absolutes Lesehighlight. Von Anfang an vermittelt einem das Buch ein ungutes Gefühl und das was nicht stimmt. Diese Spannung nimmt auch die ganzen 590 Seiten nicht ab und man kommt aus dem Gruseln nicht raus. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und wollte immer weiter lesen. Absolute Leseempfehlung!!!

5

Ich liebe die Bücher von Coates! Es war wieder so atmosphärisch! Wahnsinniges Setting und ich musste vor Spannung das Buch mehrmals aus der Hand legen, nur um es dann anschließend ganz schnell weiter zu lesen 🖤 Liebs! Klare Empfehlung…

4.5

Sehr gut endlich mal wieder ein Buch was mich begeistert konnte:) eine tolle gruselige und bedrückende Atmosphäre und eine spannende Geschichte:) kann ich empfehlen

3.5

Gut geschrieben. Die Atmosphäre kam gut rüber, allerdings wurde manches zu lang beschrieben, anderes vielleicht zu kurz.

Beitrag erstellen