From a Certain Point of View: The Empire Strikes Back (Star Wars)

From a Certain Point of View: The Empire Strikes Back (Star Wars)

Hardcover
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

NATIONAL BESTSELLER • Celebrate the legacy of The Empire Strikes Back with this exciting reimagining of the timeless film featuring new perspectives from forty acclaimed authors.

On May 21, 1980, Star Wars became a true saga with the release of The Empire Strikes Back. In honor of the fortieth anniversary, forty storytellers re-create an iconic scene from The Empire Strikes Back through the eyes of a supporting character, from heroes and villains, to droids and creatures. From a Certain Point of View features contributions by bestselling authors and trendsetting artists:

• Austin Walker explores the unlikely partnership of bounty hunters Dengar and IG-88 as they pursue Han Solo.
• Hank Green chronicles the life of a naturalist caring for tauntauns on the frozen world of Hoth.
• Tracy Deonndelves into the dark heart of the Dagobah cave where Luke confronts a terrifying vision.
• Martha Wells reveals the world of the Ugnaught clans who dwell in the depths of Cloud City.
• Mark Oshiro recounts the wampa's tragic tale of loss and survival.
• Seth Dickinson interrogates the cost of serving a ruthless empire aboard the bridge of a doomed Imperial starship.

Plus more hilarious, heartbreaking, and astonishing tales from:
Tom Angleberger, Sarwat Chadda, S. A. Chakraborty, Mike Chen, Adam Christopher, Katie Cook, Zoraida Córdova, Delilah S. Dawson, Alexander Freed, Jason Fry, Christie Golden, Rob Hart, Lydia Kang, Michael Kogge, R. F. Kuang, C. B. Lee, Mackenzi Lee, John Jackson Miller, Michael Moreci, Daniel José Older, Amy Ratcliffe, Beth Revis, Lilliam Rivera, Cavan Scott, Emily Skrutskie, Karen Strong, Anne Toole, Catherynne M. Valente, Django Wexler, Kiersten White, Gary Whitta, Brittany N. Williams, Charles Yu, Jim Zub

All participating authors have generously forgone any compensation for their stories. Instead, their proceeds will be donated to First Book—a leading nonprofit that provides new books, learning materials, and other essentials to educators and organizations serving children in need. To further celebrate the launch of this book and both companies’ longstanding relationships with First Book, Penguin Random House will donate $100,000 to First Book and Disney/Lucasfilm will donate 100,000 children’s books—valued at $1,000,000—to support First Book and their mission of providing equal access to quality education.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
576
Preis
34.79 €

Beiträge

2
Alle
4

Lange hatte ich Mühe mit Kurzgeschichten. Aber je länger je mehr finde ich Bücher, die mit richtig guten Geschichten gefüllt sind. Auch lerne ich es zu akzeptieren, dass nicht jeder einzelne Text im Kopf bleiben wird, dass es aber um das grosse Ganze geht. Wie man sich beim Lesen fühlt. Als wir in der Star Wars-Leserunde den Leseplan erhielten, sagte mir dieses Buch nichts und es klang irgendwie auch wenig ansprechend. Ich konnte mir unter diesem Titel nichts vorstellen und habe auch den ersten Teil nicht gelesen. Vielleicht lag es genau daran, dass ich danach umso begeisterter von dieser Geschichtensammlung war. Mit jedem Text mochte ich das Buch mehr und mehr. Einerseits gefielen mir die Kurzgeschichten sehr gut, aber auch das Buch an sich. Die Idee, die hinter diesem Aufbau steckt, ist einfach grossartig und sehr kreativ. Wir erleben den ganzen Film erneut, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Aber eben nicht aus den gewohnten der mehr oder weniger berühmten Charaktere, sondern aus der Sicht jener, die bloss als Randfiguren auftreten. Wir lernen Figuren kennen, die im Film bloss am Rande auftauchen. Einmal durchs Bild gehen und dem Zuschauer kaum im Kopf bleiben werden. Hier erhalten sie alle eine Stimme. Ein Gesicht. Gedanken. Gefühle. Realität. Dabei sind wir nicht auf humanoide Wesen beschränkt, sondern finden uns in den Gedanken aller möglicher Geschöpfe und auch von Droiden wider. Welch Abwechslung! Welche neue Eindrücke! Ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Es wundert deswegen wohl nicht, dass meine Lieblingsgeschichte jene ist, in der die Weltraumschnecke uns ihre Geschichte erzählt. Die hat mich nämlich sehr tief berührt.

4

+ viele weibliche Hauptcharaktere + LGBT-Präsenz ohne expliziten Fokus darauf (wenn auch leider nur sehr einheitlich) + "Disturbance", "Vergence" und "There is always another" waren meine absoluten Favoriten

Beitrag erstellen