Forever, Ida - Und raus bist du (Die Forever-Ida-Reihe 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven und aus verschiedenen Zeitzonen geschrieben. Somit haben wir Kapitel vor und nach dem Tod von Ahmet und wir haben die Perspektiven von Ben (Ahmets bester freund), Adi, julia etc. Aber was ich besonders toll fand, waren die Interviews von den Reportern, die Gespräche mit der Schulpsychologin oder Berichte. Richtig gut gemacht. Auchcgut und wichtig fand ich, dass Themen wie Mobbing, Suizid und Pädophile im Internet angesprochen wurde und wie in der Schule mit Schülern, die Probleme haben umgegangen wird. Ich fand die verschiedenen Perspektiven etwas verwirrend aber ich denke das ist Geschmackssache. Ansonsten fand ich den Schreibstil klasse. Das Buch lies sich schnell und einfach lesen. Auch die Charaktere wurden toll dargestellt. Dadurch dass man nicht wusste was wirklich mit Ahmet passiert ist, war das Buch auch sehr Spannend. Allerdings fand ich die Enthüllung etwas enttäuschend, da es ja so krass aufgebaut wurde. Das Ende war aber rixhtug gut also bin ich gespannt auf den zweiten Teil. Gerade den Lesern, die mit Thrillern anfangen wollen, würde ich dieses Buch sehr Empfehlen da es wirklich ein leichter Thriller ist der sich gut liest.

Wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne vergeben. Das war der beste Jugendbuch-Thriller aller Zeiten. Ich hoffe bald und schnell wieder in das Leben von Adi und ihren Freunden eintauchen zu können! Bin einfach nur begeistert *_*
Inhalt Der Umzug nach Sonderberg bedeutet für Adrianna einen dringend benötigten Neuanfang. Neue Schule, neue Freunde und sogar ein neuer Name. Adi, wie sie sich nun nennt, möchte ihr altes Ich und vor allem ihre Vergangenheit einfach nur hinter sich lassen. Schon am ersten Tag scheint ihr Plan aufzugehen und sie findet direkt neue Freunde. Doch über der Freundesgruppe liegt ein dunkler Schatten: Ahmet, der auch zur Gruppe gehörte, ist durch ungeklärte Umstände vor kurzem ums Leben gekommen und bald muss Adi sich nicht nur fragen, ob sein Tod nur ein Versehen war, sondern auch wem sie wirklich vertrauen sollte... Meine Meinung Für mich ist dieses Buch weniger ein Thriller, als ein düsteres Jugendbuch. Der Fokus liegt weniger auf Ahmets Todesursache, sondern darauf, wie die Jugendlichen versuchen mit seinem Tod umzugehen. Dementsprechend kommt erst am Ende richtig Spannung auf. Das hat dem Buch für mich aber keinen Abzug gegeben, eher im Gegenteil und die Auflösung kam wirklich überraschend. Auch finde ich eine Triggerwarnung nur sinnvoll bei diesem Buch, da einige mögliche Trigger behandelt werden, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Diese sind: Tod, Verlust, Selbstverletzendes Verhalten, (Cyber-)Mobbing und Drogenkonsum. Mein Highlight des Buches ist der ungewöhnliche und abwechslungsreiche Aufbau der Geschichte. Die Kapitel wechseln sich ab mit Chatverläufen, Polizeibefragungen, Briefen, Rückblicken und Ausschnitten aus einer Reportage. Nicht nur macht das Lesen so viel mehr Spaß, sondern es sorgt für Abwechslung, sodass man das Buch gut durchsuchten konnte. Ein heikleres Thema hingegen sind die Charaktere. In vielen Rezensionen habe ich gelesen, dass ihnen die Charakter zu unsympathisch waren und sie gar nicht mit ihnen warm wurden. Dazu kann ich nur sagen, dass ich ihnen in diesem Punkt (zumindest halb) zustimmen muss. Die Charaktere sind wirklich nicht die sympathischsten und handeln oft absolut fragwürdig ohne nachzudenken. Allerdings ist mir das nicht negativ aufgefallen, da sie genau dieses Verhalten auf eine gewisse Weise total authentisch gemacht hat. Die Perspektivenwechsel haben dafür gesorgt, dass man hinter die teilweise hart errichteten Fassaden aller Charaktere schauen konnte und oft auf eine unerwartete Tiefe und Verletzlichkeit getroffen ist. In diesem Punkt ist es mir deswegen egal, ob ein Charakter mir sympathisch ist oder nicht, solange er authentisch ist und das war hier meiner Meinung nach der Fall. Das Setting fand ich auch total interessant. Ich würde es (etwas überspitzt) eine "typische deutsche Asi-Schule" nennen. Ob ranzige Schülerklos oder Lehrer, die ihre Abneigung gewissen Schülern gegenüber nicht verstecken- das ein oder andere Klischee wurde dahingehend definitiv erfüllt. Fazit "Forever, Ida-Und raus bist du" hat mich nach den eher durchmischten Rezensionen echt positiv überraschen können. Zwar kann ich mir vorstellen, dass die Charaktere nicht für jeden etwas sind, aber wenn man Lust auf gute Unterhaltung mit einem düstereren Jugendbuch und spannendem Aufbau hat, kann man durchaus in Erwägung ziehen, dieses Buch mal auszuprobieren.
„Und raus bist du: Forever, Ida“ - Alex Pohl cbt Verlag 368 Seiten >Rezensionsexemplar, Bloggerportal< ✨Inhalt: Das Erste was Adi sieht, als sie in der neuen Stadt ankommt, ist eine Horde Schüler und Erwachsene, komplett in schwarz gekleidet. Sie fragt sich natürlich, was es damit auf sich hat und schnell erfährt sie, dass ein Schüler ihrer neuen Schule gestorben ist. Doch nicht alles ist so, wie es zu sein scheint. ✨Meine Meinung: Leider kann ich nicht sehr viel zu diesem Buch sagen, da ich es nicht beendet habe. Der Schreibstil war zwar locker und die Kapitel kurz, was ich immer sehr mag, doch für mich kamen auf den ersten 100 Seiten keinerlei Spannung auf. Außerdem merkt man bei diesem Jugendthriller stark, dass ich einfach nicht die Zielgruppe für dieses Buch bin. Die ProtagonistInnen waren mir zu kindlich und auch die Handlung von ihnen waren für mich nicht nachvollziehbar. Wäre ich 5 - 10 Jahre jünger, hätte mir das Buch von Alex Pohl sicher sehr gut gefallen, doch leider war es jetzt nicht der Fall, weshalb ich das Buch schweren Herzens abgebrochen habe. Ich lese wirklich gerne Jugendbücher, doch bei „Und raus bist du“ hat mir das gewisse Etwas gefehlt. ✨Fazit: Ein Jugendthriller, der jüngeren LeserInnen mit Sicherheit gut gefallen würde, meinen Geschmack jedoch leider nicht getroffen hat.
Adi wechselt die Schule und gleich am ersten Tag beobachtet sie eine Beerdigung. Ahmet ist zu Tode gekommen, doch ob Selbstmord oder Unfall ist ungeklärt. Von Ben, Ahmets bestem Freund, fühlt Adi sich angezogen und gerät so immer tiefer in die Geschichte. . Auch wenn Adi die Hauptperson ist, wird nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt, sondern auch andere Charaktere kommen immer wieder zu Wort. So wird ein sehr umfassendes Bild gezeichnet, das nach und nach immer deutlicher wird. Sehr cool ist es, dass nicht nur rein klassisch erzählt wird, sondern es auch Chatverläufe und Protokolle gibt, die nicht nur ordentlich die Geschichte vorantreiben, sondern so auch den Stil ein wenig aufbrechen. Die Handlung ist auf jeden Fall spannend aufgebaut und wird schön durch ein paar ebenso interessante Nebenhandlungen angereichert, die noch mehr über die Figuren offenbaren. Einige Dinge kann ein aufmerksamer Leser sicherlich vorausahnen, aber bestimmt nicht alles. Der Schreibstil ist angenehm und passt auch gut zu den Jugendlichen. Die Lust auf den zweiten Teil ist definitiv da. . Cooler Jugendthriller
Beiträge
Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven und aus verschiedenen Zeitzonen geschrieben. Somit haben wir Kapitel vor und nach dem Tod von Ahmet und wir haben die Perspektiven von Ben (Ahmets bester freund), Adi, julia etc. Aber was ich besonders toll fand, waren die Interviews von den Reportern, die Gespräche mit der Schulpsychologin oder Berichte. Richtig gut gemacht. Auchcgut und wichtig fand ich, dass Themen wie Mobbing, Suizid und Pädophile im Internet angesprochen wurde und wie in der Schule mit Schülern, die Probleme haben umgegangen wird. Ich fand die verschiedenen Perspektiven etwas verwirrend aber ich denke das ist Geschmackssache. Ansonsten fand ich den Schreibstil klasse. Das Buch lies sich schnell und einfach lesen. Auch die Charaktere wurden toll dargestellt. Dadurch dass man nicht wusste was wirklich mit Ahmet passiert ist, war das Buch auch sehr Spannend. Allerdings fand ich die Enthüllung etwas enttäuschend, da es ja so krass aufgebaut wurde. Das Ende war aber rixhtug gut also bin ich gespannt auf den zweiten Teil. Gerade den Lesern, die mit Thrillern anfangen wollen, würde ich dieses Buch sehr Empfehlen da es wirklich ein leichter Thriller ist der sich gut liest.

Wenn ich könnte, würde ich mehr Sterne vergeben. Das war der beste Jugendbuch-Thriller aller Zeiten. Ich hoffe bald und schnell wieder in das Leben von Adi und ihren Freunden eintauchen zu können! Bin einfach nur begeistert *_*
Inhalt Der Umzug nach Sonderberg bedeutet für Adrianna einen dringend benötigten Neuanfang. Neue Schule, neue Freunde und sogar ein neuer Name. Adi, wie sie sich nun nennt, möchte ihr altes Ich und vor allem ihre Vergangenheit einfach nur hinter sich lassen. Schon am ersten Tag scheint ihr Plan aufzugehen und sie findet direkt neue Freunde. Doch über der Freundesgruppe liegt ein dunkler Schatten: Ahmet, der auch zur Gruppe gehörte, ist durch ungeklärte Umstände vor kurzem ums Leben gekommen und bald muss Adi sich nicht nur fragen, ob sein Tod nur ein Versehen war, sondern auch wem sie wirklich vertrauen sollte... Meine Meinung Für mich ist dieses Buch weniger ein Thriller, als ein düsteres Jugendbuch. Der Fokus liegt weniger auf Ahmets Todesursache, sondern darauf, wie die Jugendlichen versuchen mit seinem Tod umzugehen. Dementsprechend kommt erst am Ende richtig Spannung auf. Das hat dem Buch für mich aber keinen Abzug gegeben, eher im Gegenteil und die Auflösung kam wirklich überraschend. Auch finde ich eine Triggerwarnung nur sinnvoll bei diesem Buch, da einige mögliche Trigger behandelt werden, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Diese sind: Tod, Verlust, Selbstverletzendes Verhalten, (Cyber-)Mobbing und Drogenkonsum. Mein Highlight des Buches ist der ungewöhnliche und abwechslungsreiche Aufbau der Geschichte. Die Kapitel wechseln sich ab mit Chatverläufen, Polizeibefragungen, Briefen, Rückblicken und Ausschnitten aus einer Reportage. Nicht nur macht das Lesen so viel mehr Spaß, sondern es sorgt für Abwechslung, sodass man das Buch gut durchsuchten konnte. Ein heikleres Thema hingegen sind die Charaktere. In vielen Rezensionen habe ich gelesen, dass ihnen die Charakter zu unsympathisch waren und sie gar nicht mit ihnen warm wurden. Dazu kann ich nur sagen, dass ich ihnen in diesem Punkt (zumindest halb) zustimmen muss. Die Charaktere sind wirklich nicht die sympathischsten und handeln oft absolut fragwürdig ohne nachzudenken. Allerdings ist mir das nicht negativ aufgefallen, da sie genau dieses Verhalten auf eine gewisse Weise total authentisch gemacht hat. Die Perspektivenwechsel haben dafür gesorgt, dass man hinter die teilweise hart errichteten Fassaden aller Charaktere schauen konnte und oft auf eine unerwartete Tiefe und Verletzlichkeit getroffen ist. In diesem Punkt ist es mir deswegen egal, ob ein Charakter mir sympathisch ist oder nicht, solange er authentisch ist und das war hier meiner Meinung nach der Fall. Das Setting fand ich auch total interessant. Ich würde es (etwas überspitzt) eine "typische deutsche Asi-Schule" nennen. Ob ranzige Schülerklos oder Lehrer, die ihre Abneigung gewissen Schülern gegenüber nicht verstecken- das ein oder andere Klischee wurde dahingehend definitiv erfüllt. Fazit "Forever, Ida-Und raus bist du" hat mich nach den eher durchmischten Rezensionen echt positiv überraschen können. Zwar kann ich mir vorstellen, dass die Charaktere nicht für jeden etwas sind, aber wenn man Lust auf gute Unterhaltung mit einem düstereren Jugendbuch und spannendem Aufbau hat, kann man durchaus in Erwägung ziehen, dieses Buch mal auszuprobieren.
„Und raus bist du: Forever, Ida“ - Alex Pohl cbt Verlag 368 Seiten >Rezensionsexemplar, Bloggerportal< ✨Inhalt: Das Erste was Adi sieht, als sie in der neuen Stadt ankommt, ist eine Horde Schüler und Erwachsene, komplett in schwarz gekleidet. Sie fragt sich natürlich, was es damit auf sich hat und schnell erfährt sie, dass ein Schüler ihrer neuen Schule gestorben ist. Doch nicht alles ist so, wie es zu sein scheint. ✨Meine Meinung: Leider kann ich nicht sehr viel zu diesem Buch sagen, da ich es nicht beendet habe. Der Schreibstil war zwar locker und die Kapitel kurz, was ich immer sehr mag, doch für mich kamen auf den ersten 100 Seiten keinerlei Spannung auf. Außerdem merkt man bei diesem Jugendthriller stark, dass ich einfach nicht die Zielgruppe für dieses Buch bin. Die ProtagonistInnen waren mir zu kindlich und auch die Handlung von ihnen waren für mich nicht nachvollziehbar. Wäre ich 5 - 10 Jahre jünger, hätte mir das Buch von Alex Pohl sicher sehr gut gefallen, doch leider war es jetzt nicht der Fall, weshalb ich das Buch schweren Herzens abgebrochen habe. Ich lese wirklich gerne Jugendbücher, doch bei „Und raus bist du“ hat mir das gewisse Etwas gefehlt. ✨Fazit: Ein Jugendthriller, der jüngeren LeserInnen mit Sicherheit gut gefallen würde, meinen Geschmack jedoch leider nicht getroffen hat.
Adi wechselt die Schule und gleich am ersten Tag beobachtet sie eine Beerdigung. Ahmet ist zu Tode gekommen, doch ob Selbstmord oder Unfall ist ungeklärt. Von Ben, Ahmets bestem Freund, fühlt Adi sich angezogen und gerät so immer tiefer in die Geschichte. . Auch wenn Adi die Hauptperson ist, wird nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt, sondern auch andere Charaktere kommen immer wieder zu Wort. So wird ein sehr umfassendes Bild gezeichnet, das nach und nach immer deutlicher wird. Sehr cool ist es, dass nicht nur rein klassisch erzählt wird, sondern es auch Chatverläufe und Protokolle gibt, die nicht nur ordentlich die Geschichte vorantreiben, sondern so auch den Stil ein wenig aufbrechen. Die Handlung ist auf jeden Fall spannend aufgebaut und wird schön durch ein paar ebenso interessante Nebenhandlungen angereichert, die noch mehr über die Figuren offenbaren. Einige Dinge kann ein aufmerksamer Leser sicherlich vorausahnen, aber bestimmt nicht alles. Der Schreibstil ist angenehm und passt auch gut zu den Jugendlichen. Die Lust auf den zweiten Teil ist definitiv da. . Cooler Jugendthriller