Fixed Expressions in Cross-Linguistic Perspective

Fixed Expressions in Cross-Linguistic Perspective

von
Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

When approaches linking language to other cognitive and behavioural phenomena, culture, the environment and society are flourishing, the strength and momentum of phraseological studies in recent years is hardly surprising given the nature of ist object of study. Fixed expressions include proverbs, bearers of timeless "truths", judgments or opinions which have become fixed in a given language and constitute products of a particular society, fixed formulae which, together with certain proverbs, are situationally conditioned and thus function as labels somehow typifying a given act in a particular society and figurative expressions (figurative language use is a prototypical feature of idioms and is also commonly found in fixed formulae, proverbs and compounds), motivated expressions that use certain relatively familiar or well known domains of life as a means of comprehending and expressing other domains, in particular where the latter are abstract, novel or taboo. This book brings together twenty contrastive analyses of proverbs, fixed formulae, compounds and idioms from different languages (including English, French, German, Spanish, Latvian or Ukrainian) demonstrating the relevance of such analyses to our understanding of the connections between language and extralinguistic dimensions of reality. On the basis of essential agreements in form and/or expressive power of languages' phraseological corpora to which these papers bear witness, they offer an examination of borrowing and calquing processes and of the similarities and differences that lurk within the phraseology of various languages used to conceive of and conceptualize such varied subjects as religion, leave-taking, the home or telling lies.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Sprachen
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
386
Preis
91.50 €

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Neologismus in der polnischen Dichtung: eine translatorische Analyse
A Multilingual Focus on Contrastive Phraseology and Techniques for Translation
Fixed Expressions in Cross-Linguistic Perspective
Semitische Lehnwörter im Altgriechischen
Deutsche Modalpartikeln und ihre Entsprechungen im Rumänischen
Metaphern und Metonymien in deutschen und chinesischen Somatismen
Sprachliche Integration der Deutschen auf Mallorca/ Integració lingüística de la població alemanya resident a Mallorca
Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich / Crosslinguistic Comparison of Intensified Adjectives and Adverbs
Stress Assignment in Non-Native English Discourse
Vergleichende indogermanische Formenlehre
Aspekte der Phraseologie Italienisch - Deutsch kontrastiv
Über Sachen reden
Idiome, Wissen und Metaphern aus dem Begriffsfeld VERRÜCKTSEIN im Deutschen und im Italienischen
Namen und Appellative der älteren Sprachschichten
Die phraseologische Bedeutung und Wissensstrukturen
Die attributiven Konstruktionen im Deutschen und im Arabischen
Zur Bindung von Anaphern und Personalpronomina im Deutschen
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik
Deutsch–Litauisch im Vergleich
Wirklichkeitswahrnehmung im Lichte des kulturellen Relativismus
Macht der Sprache – Sprache der Macht
Über Sachverhalte reden
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik
Das Partizip in kontrastiver Sicht: Deutsch–Arabisch
Sprachführer für Deutsch und Polnisch – Die Geschichte der Textsorte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart in kontrastiver Darstellung
Phraseologismen in Wirtschaftstexten
Vergleichende linguistische Studien deutscher und arabischer Literatur
Das Jiddische und Polnische im Sprachkontakt
Syntaktische Kartografie der generativen Negationsmodelle im Jiddischen, Deutschen und Polnischen
Usuelle Wortverbindungen in der deutschen Wirtschaftssprache und ihre Widerspiegelungen in mehreren Sprachen
Kollokationen in der Börsensprache
Beiträge zum Thema Sprachkontakt / Contributions on the Topic of Language Contact
Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen
Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs
Kontrastive Studien zum Sprachpaar Deutsch–Ungarisch
Mehrsprachigkeit und Identität
Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich
Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation