Finding Myself
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Tolle Geschichte über Selbstfindung und Selbstzweifel
Krank Widerlich Ekelhaft Wider der Natur Das alles sind Worte die Liam im Kopf hat, wenn er über sich selbst nachdenkt, schließlich wurde es ihm oft genug eingebläut. Er kann gar nicht anders, als sich selbst komplett zu verleugnen, er täuscht sich selbst, jeden Tag aufs Neue. Doch dann geht er aufs College, und muss sein Zimmer mit Scott teilen, Scott, der sich am Anfang nicht mal bei ihm vorstellen möchte, der so abweisend ist, dass Liam direkt wieder das schlimmste denkt. Die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht ruhen. Und plötzlich findet er sich in Situationen wieder, mit denen er einfach nicht zurecht kommt, die sein Hirn komplett auf den Kopf stellen, und er weiß nicht wie er damit umgehen soll. Zum Glück hat er Menschen kennengelernt, die ihm helfen, zu sich selbst zu finden und sich selbst so zu akzeptieren wie er ist. Liam tat mir wirklich sehr leid, was ihm passiert ist, wünscht man niemandem. Niemand sollte so an sich selbst zweifeln, wie er. Ich finde es wichtig, solche Geschichten zu schreiben und zu lesen, damit man sich im Klaren darüber ist, was Worte anrichten können. Umso wichtiger und schöner ist es dann, wenn man Menschen in seinem Umfeld haben darf, die einem zeigen, wie es richtig laufen sollte und einen auffangen wenn es mal nicht so gut läuft.

Krank Widerlich Ekelhaft Wider der Natur Diese Worte aus seiner Vergangenheit begleiten Liam. Sind verantwortlich für so manche Situation, in der er die Kontrolle über sich verloren hat. Mit dem Wechsel auf die Uni möchte er alles hinter sich lassen, ein neues Leben beginnen. Doch das ist nicht so einfach. Denn immer wieder kommt er in Situationen, die diese Geister, diese Worte in sein Gedächtnis hervorrufen. Scott, sein Zimmermitbewohner, hatte im Vorfeld Liams Bruder Rayn das Versprechen gegeben, auf diesen achtzugeben. Obwohl er eine sehr schlechte Meinung von Liam hat, in eigentlich schon hasst, weil er ihn für die schwierige familiäre Situation verantwortlich sieht. Tatsächlich muss er dies auch mehrfach tun und Liam aus brenzligen Situationen befreien. Dabei kommen sich die beiden näher. Etwas, das für beide anfangs schwer zu akzeptieren ist. Beschwört es bei Liam doch immer wieder die hinter seinen Mauern verdrängten Geister hervor. Scott lässt jedoch nicht locker und gewinnt nach und nach Liams Vertrauen. Erfährt die wahre Geschichte, die Liam so verändert hat. Dann gibt es da auch noch Liz, die sich nach ihrem Kennenlernen an der Uni, recht schnell zu seiner Freundin erklärt. Auch sie fängt ihn immer wieder auf und wird zu seiner Vertrauten. Doch dann kommt es zu einer nicht geplanten Begegnung, die Liam den Boden unter den Füßen wegzieht. Er fühlt sich von allen verraten. Zieht sich wieder hinter seinen Mauern zurück. Ob sich alles wieder zum Guten wendet? Ob es eine Zukunft für Scott und Liam gibt? Lest selbst. Lexy hat hier eine Geschichte geschaffen, die einige prekäre Themen aufgreift. Allen voran das Thema Homophobie. Lexy zeigt auf, wie homophobes Verhalten einen Menschen regelrecht zerstören kann, dessen Leben über Jahre hinweg beeinflussen kann. Wie ganze Familien dadurch kaputt gehen können. Doch sie zeigt auch, dass es immer wieder Menschen gibt, die für einen einstehen. Lexy schafft es problemlos durch ihre lockere und emphatische Schreibweise, die verschiedensten Emotionen im Leser hervorzurufen. Trauer, Wut, Freude. Von Allem ist etwas dabei und wunderbar in der Geschichte eingebaut. Liam und Scott haben mich von Beginn an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich habe mit ihnen gelitten, mich für sie gefreut. Deshalb gibt es von mir von Herzen eine eindeutige Leseempfehlung.

· · · · · · · · ❥ »Denk nicht, dass du mich nervst. Denke nicht, dass ich dir nicht zuhöre. Komm jederzeit zu mir. Vertrau dich mir an. Selbst wenn du glaubst, dass die Welt in Scherben liegt. Ich werde da sein und sie wieder und wieder für dich zusammensetzen. So oft und so lange, bis du dich in ihr sicher fühlst.« · · · · · · · · · · · · ❥ 💗 Liam & Scott Liam scheint ein wenig… pessimistisch und sozial unverträglich? Er will sich auch mit niemandem an der Uni anfreunden (da macht Liz ihm direkt mal en strich durch die Rechnung, aber naja.. 🤷🏼♀️😄💜) und sein neuer Mitbewohner Scott scheint wohl auch nicht erpicht darauf, freundschaftliche Bande mit ihm zu knüpfen, wie er nach nicht mal ner Minute nach dem die beiden aufeinandertreffen, feststellen muss. Das Scott von seinem Bruder und seinem zukünftigen Schwager, beauftragt wurde ein Auge auf Liam zu werfen, kann dieser ja nicht ahnen! Und Scott hätte nie damit gerechnet, dass der Mann, den er eigentlich gar nicht leiden kann, seine Gefühle so durcheinander bringt… Fazit: hab etwas gebraucht um reinzufinden.. 🙈 aber irgendwann war ich dann drin, mittendrin! 🙌🏼 Schwer mitgenommen von Liams Erfahrungen als Teenager… 💔😢 und unheimlich beeindruckt von einem so liebevollen Scott! 💖 Sehr berührend und absolut #lesenswert

Beiträge
Tolle Geschichte über Selbstfindung und Selbstzweifel
Krank Widerlich Ekelhaft Wider der Natur Das alles sind Worte die Liam im Kopf hat, wenn er über sich selbst nachdenkt, schließlich wurde es ihm oft genug eingebläut. Er kann gar nicht anders, als sich selbst komplett zu verleugnen, er täuscht sich selbst, jeden Tag aufs Neue. Doch dann geht er aufs College, und muss sein Zimmer mit Scott teilen, Scott, der sich am Anfang nicht mal bei ihm vorstellen möchte, der so abweisend ist, dass Liam direkt wieder das schlimmste denkt. Die Geister der Vergangenheit lassen ihn nicht ruhen. Und plötzlich findet er sich in Situationen wieder, mit denen er einfach nicht zurecht kommt, die sein Hirn komplett auf den Kopf stellen, und er weiß nicht wie er damit umgehen soll. Zum Glück hat er Menschen kennengelernt, die ihm helfen, zu sich selbst zu finden und sich selbst so zu akzeptieren wie er ist. Liam tat mir wirklich sehr leid, was ihm passiert ist, wünscht man niemandem. Niemand sollte so an sich selbst zweifeln, wie er. Ich finde es wichtig, solche Geschichten zu schreiben und zu lesen, damit man sich im Klaren darüber ist, was Worte anrichten können. Umso wichtiger und schöner ist es dann, wenn man Menschen in seinem Umfeld haben darf, die einem zeigen, wie es richtig laufen sollte und einen auffangen wenn es mal nicht so gut läuft.

Krank Widerlich Ekelhaft Wider der Natur Diese Worte aus seiner Vergangenheit begleiten Liam. Sind verantwortlich für so manche Situation, in der er die Kontrolle über sich verloren hat. Mit dem Wechsel auf die Uni möchte er alles hinter sich lassen, ein neues Leben beginnen. Doch das ist nicht so einfach. Denn immer wieder kommt er in Situationen, die diese Geister, diese Worte in sein Gedächtnis hervorrufen. Scott, sein Zimmermitbewohner, hatte im Vorfeld Liams Bruder Rayn das Versprechen gegeben, auf diesen achtzugeben. Obwohl er eine sehr schlechte Meinung von Liam hat, in eigentlich schon hasst, weil er ihn für die schwierige familiäre Situation verantwortlich sieht. Tatsächlich muss er dies auch mehrfach tun und Liam aus brenzligen Situationen befreien. Dabei kommen sich die beiden näher. Etwas, das für beide anfangs schwer zu akzeptieren ist. Beschwört es bei Liam doch immer wieder die hinter seinen Mauern verdrängten Geister hervor. Scott lässt jedoch nicht locker und gewinnt nach und nach Liams Vertrauen. Erfährt die wahre Geschichte, die Liam so verändert hat. Dann gibt es da auch noch Liz, die sich nach ihrem Kennenlernen an der Uni, recht schnell zu seiner Freundin erklärt. Auch sie fängt ihn immer wieder auf und wird zu seiner Vertrauten. Doch dann kommt es zu einer nicht geplanten Begegnung, die Liam den Boden unter den Füßen wegzieht. Er fühlt sich von allen verraten. Zieht sich wieder hinter seinen Mauern zurück. Ob sich alles wieder zum Guten wendet? Ob es eine Zukunft für Scott und Liam gibt? Lest selbst. Lexy hat hier eine Geschichte geschaffen, die einige prekäre Themen aufgreift. Allen voran das Thema Homophobie. Lexy zeigt auf, wie homophobes Verhalten einen Menschen regelrecht zerstören kann, dessen Leben über Jahre hinweg beeinflussen kann. Wie ganze Familien dadurch kaputt gehen können. Doch sie zeigt auch, dass es immer wieder Menschen gibt, die für einen einstehen. Lexy schafft es problemlos durch ihre lockere und emphatische Schreibweise, die verschiedensten Emotionen im Leser hervorzurufen. Trauer, Wut, Freude. Von Allem ist etwas dabei und wunderbar in der Geschichte eingebaut. Liam und Scott haben mich von Beginn an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich habe mit ihnen gelitten, mich für sie gefreut. Deshalb gibt es von mir von Herzen eine eindeutige Leseempfehlung.

· · · · · · · · ❥ »Denk nicht, dass du mich nervst. Denke nicht, dass ich dir nicht zuhöre. Komm jederzeit zu mir. Vertrau dich mir an. Selbst wenn du glaubst, dass die Welt in Scherben liegt. Ich werde da sein und sie wieder und wieder für dich zusammensetzen. So oft und so lange, bis du dich in ihr sicher fühlst.« · · · · · · · · · · · · ❥ 💗 Liam & Scott Liam scheint ein wenig… pessimistisch und sozial unverträglich? Er will sich auch mit niemandem an der Uni anfreunden (da macht Liz ihm direkt mal en strich durch die Rechnung, aber naja.. 🤷🏼♀️😄💜) und sein neuer Mitbewohner Scott scheint wohl auch nicht erpicht darauf, freundschaftliche Bande mit ihm zu knüpfen, wie er nach nicht mal ner Minute nach dem die beiden aufeinandertreffen, feststellen muss. Das Scott von seinem Bruder und seinem zukünftigen Schwager, beauftragt wurde ein Auge auf Liam zu werfen, kann dieser ja nicht ahnen! Und Scott hätte nie damit gerechnet, dass der Mann, den er eigentlich gar nicht leiden kann, seine Gefühle so durcheinander bringt… Fazit: hab etwas gebraucht um reinzufinden.. 🙈 aber irgendwann war ich dann drin, mittendrin! 🙌🏼 Schwer mitgenommen von Liams Erfahrungen als Teenager… 💔😢 und unheimlich beeindruckt von einem so liebevollen Scott! 💖 Sehr berührend und absolut #lesenswert
