Feuerkind
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Sehr interessante und spannende Geschichte.
Das Mädchen Charlie kann allein mit der kraft der Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird? ISBN: 978-3-4534-3273-4
Ein King-Klassiker. Gut zu lesen, aber viele Wortwiederholungen
Lang ist es her, da hatte ich das Buch mal angefangen, aber nicht wirklich gelesen und nun habe ich den Klassiker gelesen und mochte im Großen und Ganzen die Storyline, aber man merkt auch, dass Feuerkind nicht sein bestes Buch ist, nicht diese Erzählkunst beinhaltet und ungewöhnlich viele Wortwiederholungen hat. Am Ende hat mich die Storyline trotzdem überzeugt.
Spannend vom Anfang bis zu Schluss, einfach Stephen King
Fantastico
Ich bin gerade dabei, einen King nach dem anderen zu lesen. Und damit ich nicht direkt alle vermeintlichen Knaller hintereinander weg lese, dachte ich mir, packe ich Feuerkind als "Lückenfüller" dazwischen. Hab dann doch einen Knaller erwischt, alle Charaktere, von gut bis böse, sind perfekt. Ich hatte mich auf längen eingestellt, welche in der ein oder anderen Rezension erwähnt und bemängelt wurden, diese aber nicht gefunden. Von vorne bis hinten gelungen
Ein guter King im SciFi Bereich
Durch den zuerst gesehenen (und überaus schlechten Film der letzten Jahre) habe ich mir das Buch zur Hand genommen, um die Geschichte „richtig“ zu erleben. Und wie erwartet ist das Buch so viel besser, das dürfte keinen verwundern. Kindercharaktere sind ohnehin immer super geschrieben, die Story super erzählt, ganz King typisch eher langsam und sehr interessant. Ich denke, dass FEUERKIND auch für Neueinsteiger geeignet ist, bevor die dicken Schinken ins Auge gefasst werden, da es mit etwas über 500 Seiten noch zu den eher dünneren Geschichten gehört. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Charly, ein achtjähriges Mädchen, hat eine ganz besondere Gabe, geerbt von ihren Eltern, welche an einem Experiment teilnahmen. Sie und ihr Vater, Andy, werden gejagt, von der Firma... Zu Beginn der Geschichte springt man mitten ins Geschehen, und erfährt nach und nach durch Rückblenden wie es zur Flucht kam. Charly und Andy wachsen einem sehr schnell ans Herz und bei der Flucht drückt man ihnen gespannt die Daumen. King ist einfach ein Naturtalent beim Schreiben von Kinder-Charakteren. Leider geht es im Mittelteil etwas gemächlicher zu und auch etwas langweiliger. Zum Ende hin nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf. Ich finde daher, das Buch etwas zu lang. King-Fans lieben die Genauigkeit und Ausschweifungen des Horror-Meisters, in diesem Buch jedoch geht es aus meiner Sicht nicht ganz auf. Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 / 7 von 10 Sternen

King kann auch Science-Fiction!
Sehr schöne Vater-Tochter-Story mit einem Hauch von Science-Fiction. Wurde bei diesem Katz- und Maus-Spiel schon selbst fast paranoid. Kleiner Spaß, gutes, kurzes Buch vom Meister persönlich.
Daddy und sein Feuerkind gegen die Firma. Alt und gut.
Spannung der Extraklasse
Du warst Teil eines Experiments... Du kannst seitdem, den Willen eines anderen Menschen beeinflussen. Doch das Kind, welches Du einmal haben wirst, ist soviel mächtiger. Sie wird Pyrokinese beherrschen. Ein kleiner Gedanke reicht, um beliebige Gegenstände oder gar Menschen in Brand zu setzen. Eine mächtige Waffe, welche die "Firma" einer geheimen Organisation der Regierung für sich beanspruchen will. Eine Hetzjagd beginnt und es wird kein Versteck geben, welches sie nicht finden. Sie gehen über Leichen und vergessen jegliche Moral. Wird Dein kleines Mädchen ihre Macht unterdrücken können? Oder übernimmt ihr Instinkt, sobald es um Leben und Tod geht? Ein spannender Roman, der mit eindringlichen Figuren, brisanten Hintergründen und einem fesselnden Handlungsaufbau Dich einnehmen wird. Allerdings hat mich das offene Ende einwenig irritiert und mit Fragen über Fragen zurückgelassen.
Ein feuriges Buch
Das war mein 28. Buch von Stephen King und ich muss sagen, es reiht sich unter den Besten ein. Die Figuren wachsen einem ans Herz und die Handlung ist psychologisch sehr weit ausgearbeitet. Die Handlung war fesselnd und spannend, stellenweise war es quälend, das Buch aus der Hand legen zu müssen. Klare Empfehlung !
Einer der schwächeren, horrorärmeren Kings.
Im Rahmen eines Stephen-King-Projekts lese ich gemeinsam mit einer weiteren Bookstagrammerin die Romane des Autors in chronologischer Reihenfolge. Ich freue mich dabei auf jedes Buch, doch nicht immer ist es ein Treffer ins Schwarze. So gehört "Feuerkind" für mich zu den eher schwächeren Büchern von King. Obwohl der Roman mit "nur" 560 Seiten zu seinen kürzeren gehört, hat sich die Geschichte aufgrund der Ereignislosigkeit doch etwas gezogen. Über weite Strecken passierte einfach nichts. Auch fiel es mir schwer, einen Zugang zu Andy und Charlie zu finden, obwohl mich ihre Beziehung durchaus berührt hat. Ab der Mitte wurde es dann zwar spannender und sehr actionreich, aber auch ein wenig zu viel des Guten. Das hatte für mich fast schon Superhelden-/Comiccharakter, was hier jedoch nicht hinpasste. Ich hätte mich zudem über mehr Horror gefreut. Den erhoffe ich mir nun fürs nächste Buch.
Nicht sein bestes
Mit "Feuerkind" wurde ich - entgegen des Titels - einfach nicht so recht warm. Ich mag Stephen King sehr gerne aber Feuerkind konnte mich nicht so wirklich fesseln. Die Story ist sehr spannend und wird auch - ganz untypisch für King - rasant erzählt. Aber genau das hat mir hier nicht so gut gefallen. Normalerweise stellt sich ein Gefühl von Geborgenheit ein, wenn Stephen King in gemütlichem Tempo Charaktere einführt, oder die Geschichte einer Kleinstadt erzählt. Bei Feuerkind blieben die ausführlichen Charakterbeschreibungen leider aus, wodurch ich einfach keine enge Bindung zu Andy und Charly aufbauen konnte. Nichtsdestotrotz ein solider King mit 3 Sternen, aber leider auch nicht mehr.
Mal ein anderes King Buch 👌🏻
Nach 110 Seiten klemme ich mir den Rest. Das miserabelste Kingbuch bisher. Grauenhafte Dialoge und plump. Ich bin auch so langsam seiner Themen überdrüssig. Irgendwer hat irgendwelche telekinetischen Fähigkeiten oder kann anderweitig Menschen und Dinge beeinflussen. Diesmal alles in Bezug auf ein geheimes Experiment mit einer Droge, das vertuscht werden muss. Ich bin seine klischierten, derben Charaktere durchaus gewöhnt. Sie dienen immer etwas. Hier versenkt er sich allerdings mit seiner Form, dem Stil und allem drum und dran, was dieses Werk literarisch ausmacht gleich mit, in diesen Abgrund des Stumpfsinns. Hab ans Ende geblättert. Da fällt das Unwort kafkaesk. Na jetzt kann ich mit gutem Gewissen den Sargdeckel zumachen, für diesen Unsinn.
Chronologische Lesereise durch Stephen Kings Werk Teil 9: Seit nunmehr fünf Jahren lese ich mich chronologisch durch Kings Schaffen und möchte nach und nach die gesammelten Eindrücke zu seinen Büchern hier aufschreiben. Aktuell stecke ich mitten in den Anfängen der 2000er Jahre, als er mit seinem Unfall zu kämpfen hatte und sein Schreiben nachzulassen schien - welch ein Irrtum. Doch hier geht es nun um ein Werk, das die 1980er seines Schaffens einläuten sollte und das auf eine sehr feurige Art. Doch zu Beginn der Geschichte hatte ich erstmal so meine Probleme mit den Figuren und dem Setting, denn entgegen seinen sonstigen Gewohnheiten, das Übernatürliche in das Normale eindringen zu lassen, ist bei Feuerkind schon so einiges etabliert und das wären übernatürlich begabte Menschen, wie es zum Beispiel Andrew McGee und seine Tochter Charlies ind und diese zwei sind vor einer Organisation auf der Flucht, die diese zwei im eigentlichen Sinne erschaffen haben und somit für ihre Zwecke nutzen wollen. Andrew kann Gedanken manipulieren und somit Menschen beeinflussen und Charlie kann mittels Gedanken Feuer entfachen. Man steigt sofort in die Geschichte ein, als Vater und Tochter auf der Flucht sind und ist erst einmal irritiert. Man kann die beiden und ihre Umstände erstmal nicht so richtig einordnen und da wir sie als Charaktere noch nicht richtig kennenlernen konnten, ist einem die Flucht erst einmal egal und somit hatte ich schon Befürchtungen, dass dieses Buch eine seiner eher schlechteren Geschichten ist. Doch er holt das Ruder ein und macht aus dem eher misslungenen Anfang eine richtig straffe Geschichte, bei der vor allem das Vater- Tochter Gespann im Mittelpunkt steht und der inniges Verhältnis zueinander und wie sie die ganze Situation meistern, in der sie nun mal stecken. Gerade hinten raus wird das Buch richtig stark und man wünscht allen Beteiligten der Firma, die Jagd auf die McGees machen, dass ihnen Feuer unter den Hintern gemacht wird. Alles in allem: Schwacher Beginn, starker weiterer Aufbau und ein richtig tolles Ende. Ist jetzt nicht unbedingt ein Highlight, aber trotzdem ein Buch, dass ich mir trotz allem immer wieder gern ins Gedächtnis zurück rufe.
Am Anfang etwas verwirrend und schleppend aber danach super spannend und nervenaufreibend. Charaktere gut ausgearbeitet und das Ende passt.
“Eine Dunkelheit wie diese hatte er in seinem ganzen Leben noch nicht kennengelernt.” An sich ein ganz gutes Buch, mir war es jedoch nach der Hälfte zu langwierig.
Richtiger Actionroman!
Ich muss sagen, dass mich das Buch wirklich richtig gut unterhalten hat. Feuerkind gehört ja eher zu den unbekannten Kings, obwohl ein wirklich richtig gutes Buch ist. Die Story hat kaum langatmige Stellen und gerade auf den ersten 300 Seiten überschlagen sich die Ereignisse 😳. Das Buch hat mich richtig gut unterhalten und ich freue mich schon auf den nächsten King. #King #StephenKing #Roman #Feuerkind #Spannend #Action

Feuerkind erinnert mit den explosiven, übernatürlichen Fähigkeiten natürlich an Kings Debütroman aber geht ansonsten doch in eine ganz andere Richtung. Auf der Flucht vor einer mächtigen Organisation müssen sich hier so ein Vater-Tochter Duo durch den Staat New York kämpfen. Die Flucht ist dabei spannend und feurig - ich persönlich hätte nur manche Rückblenden nicht unbedingt gebraucht. Ein solider King.
Faszinierend von Seite 1 an. Hat keine Längen und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht
5⭐
Solider, sehr typischer King.
Heisser Stephen King Klassiker
Auch wenn dieses Buch nicht zu Kings besten Romanen gehört, ist es dennoch sehr solide und zu Recht zu einem Klassiker geworden.

Charlie und ihr Vater haben übernatürliche Kräfte, wegen denen sie von der Regierung gejagt werden. Besonders Charlies Kraft scheint besonders stark: Pyrokinese. King liefert ein spannendes, teilweise an einen Thriller erinnernden Roman ab, der auch übernatürliche Elemente aufweist. Die Geschichte um Charlie und ihren Vater ist spannend erzählt und gerade das kleine Mädchen wächst einem ans Herz. Auch die Längen, die King häufig in seinen Büchern hat, waren für mich weniger präsent und ich habe die Geschichte gerne gelesen. An sich war die Geschichte rund, aber vom Gefühl her hat mir noch ein I Tüpfelchen gefehlt, auch wenn ich nicht benennen könnte was 😅
Beiträge
Sehr interessante und spannende Geschichte.
Das Mädchen Charlie kann allein mit der kraft der Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird? ISBN: 978-3-4534-3273-4
Ein King-Klassiker. Gut zu lesen, aber viele Wortwiederholungen
Lang ist es her, da hatte ich das Buch mal angefangen, aber nicht wirklich gelesen und nun habe ich den Klassiker gelesen und mochte im Großen und Ganzen die Storyline, aber man merkt auch, dass Feuerkind nicht sein bestes Buch ist, nicht diese Erzählkunst beinhaltet und ungewöhnlich viele Wortwiederholungen hat. Am Ende hat mich die Storyline trotzdem überzeugt.
Spannend vom Anfang bis zu Schluss, einfach Stephen King
Fantastico
Ich bin gerade dabei, einen King nach dem anderen zu lesen. Und damit ich nicht direkt alle vermeintlichen Knaller hintereinander weg lese, dachte ich mir, packe ich Feuerkind als "Lückenfüller" dazwischen. Hab dann doch einen Knaller erwischt, alle Charaktere, von gut bis böse, sind perfekt. Ich hatte mich auf längen eingestellt, welche in der ein oder anderen Rezension erwähnt und bemängelt wurden, diese aber nicht gefunden. Von vorne bis hinten gelungen
Ein guter King im SciFi Bereich
Durch den zuerst gesehenen (und überaus schlechten Film der letzten Jahre) habe ich mir das Buch zur Hand genommen, um die Geschichte „richtig“ zu erleben. Und wie erwartet ist das Buch so viel besser, das dürfte keinen verwundern. Kindercharaktere sind ohnehin immer super geschrieben, die Story super erzählt, ganz King typisch eher langsam und sehr interessant. Ich denke, dass FEUERKIND auch für Neueinsteiger geeignet ist, bevor die dicken Schinken ins Auge gefasst werden, da es mit etwas über 500 Seiten noch zu den eher dünneren Geschichten gehört. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Charly, ein achtjähriges Mädchen, hat eine ganz besondere Gabe, geerbt von ihren Eltern, welche an einem Experiment teilnahmen. Sie und ihr Vater, Andy, werden gejagt, von der Firma... Zu Beginn der Geschichte springt man mitten ins Geschehen, und erfährt nach und nach durch Rückblenden wie es zur Flucht kam. Charly und Andy wachsen einem sehr schnell ans Herz und bei der Flucht drückt man ihnen gespannt die Daumen. King ist einfach ein Naturtalent beim Schreiben von Kinder-Charakteren. Leider geht es im Mittelteil etwas gemächlicher zu und auch etwas langweiliger. Zum Ende hin nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf. Ich finde daher, das Buch etwas zu lang. King-Fans lieben die Genauigkeit und Ausschweifungen des Horror-Meisters, in diesem Buch jedoch geht es aus meiner Sicht nicht ganz auf. Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 / 7 von 10 Sternen

King kann auch Science-Fiction!
Sehr schöne Vater-Tochter-Story mit einem Hauch von Science-Fiction. Wurde bei diesem Katz- und Maus-Spiel schon selbst fast paranoid. Kleiner Spaß, gutes, kurzes Buch vom Meister persönlich.
Daddy und sein Feuerkind gegen die Firma. Alt und gut.
Spannung der Extraklasse
Du warst Teil eines Experiments... Du kannst seitdem, den Willen eines anderen Menschen beeinflussen. Doch das Kind, welches Du einmal haben wirst, ist soviel mächtiger. Sie wird Pyrokinese beherrschen. Ein kleiner Gedanke reicht, um beliebige Gegenstände oder gar Menschen in Brand zu setzen. Eine mächtige Waffe, welche die "Firma" einer geheimen Organisation der Regierung für sich beanspruchen will. Eine Hetzjagd beginnt und es wird kein Versteck geben, welches sie nicht finden. Sie gehen über Leichen und vergessen jegliche Moral. Wird Dein kleines Mädchen ihre Macht unterdrücken können? Oder übernimmt ihr Instinkt, sobald es um Leben und Tod geht? Ein spannender Roman, der mit eindringlichen Figuren, brisanten Hintergründen und einem fesselnden Handlungsaufbau Dich einnehmen wird. Allerdings hat mich das offene Ende einwenig irritiert und mit Fragen über Fragen zurückgelassen.
Ein feuriges Buch
Das war mein 28. Buch von Stephen King und ich muss sagen, es reiht sich unter den Besten ein. Die Figuren wachsen einem ans Herz und die Handlung ist psychologisch sehr weit ausgearbeitet. Die Handlung war fesselnd und spannend, stellenweise war es quälend, das Buch aus der Hand legen zu müssen. Klare Empfehlung !
Einer der schwächeren, horrorärmeren Kings.
Im Rahmen eines Stephen-King-Projekts lese ich gemeinsam mit einer weiteren Bookstagrammerin die Romane des Autors in chronologischer Reihenfolge. Ich freue mich dabei auf jedes Buch, doch nicht immer ist es ein Treffer ins Schwarze. So gehört "Feuerkind" für mich zu den eher schwächeren Büchern von King. Obwohl der Roman mit "nur" 560 Seiten zu seinen kürzeren gehört, hat sich die Geschichte aufgrund der Ereignislosigkeit doch etwas gezogen. Über weite Strecken passierte einfach nichts. Auch fiel es mir schwer, einen Zugang zu Andy und Charlie zu finden, obwohl mich ihre Beziehung durchaus berührt hat. Ab der Mitte wurde es dann zwar spannender und sehr actionreich, aber auch ein wenig zu viel des Guten. Das hatte für mich fast schon Superhelden-/Comiccharakter, was hier jedoch nicht hinpasste. Ich hätte mich zudem über mehr Horror gefreut. Den erhoffe ich mir nun fürs nächste Buch.
Nicht sein bestes
Mit "Feuerkind" wurde ich - entgegen des Titels - einfach nicht so recht warm. Ich mag Stephen King sehr gerne aber Feuerkind konnte mich nicht so wirklich fesseln. Die Story ist sehr spannend und wird auch - ganz untypisch für King - rasant erzählt. Aber genau das hat mir hier nicht so gut gefallen. Normalerweise stellt sich ein Gefühl von Geborgenheit ein, wenn Stephen King in gemütlichem Tempo Charaktere einführt, oder die Geschichte einer Kleinstadt erzählt. Bei Feuerkind blieben die ausführlichen Charakterbeschreibungen leider aus, wodurch ich einfach keine enge Bindung zu Andy und Charly aufbauen konnte. Nichtsdestotrotz ein solider King mit 3 Sternen, aber leider auch nicht mehr.
Mal ein anderes King Buch 👌🏻
Nach 110 Seiten klemme ich mir den Rest. Das miserabelste Kingbuch bisher. Grauenhafte Dialoge und plump. Ich bin auch so langsam seiner Themen überdrüssig. Irgendwer hat irgendwelche telekinetischen Fähigkeiten oder kann anderweitig Menschen und Dinge beeinflussen. Diesmal alles in Bezug auf ein geheimes Experiment mit einer Droge, das vertuscht werden muss. Ich bin seine klischierten, derben Charaktere durchaus gewöhnt. Sie dienen immer etwas. Hier versenkt er sich allerdings mit seiner Form, dem Stil und allem drum und dran, was dieses Werk literarisch ausmacht gleich mit, in diesen Abgrund des Stumpfsinns. Hab ans Ende geblättert. Da fällt das Unwort kafkaesk. Na jetzt kann ich mit gutem Gewissen den Sargdeckel zumachen, für diesen Unsinn.
Chronologische Lesereise durch Stephen Kings Werk Teil 9: Seit nunmehr fünf Jahren lese ich mich chronologisch durch Kings Schaffen und möchte nach und nach die gesammelten Eindrücke zu seinen Büchern hier aufschreiben. Aktuell stecke ich mitten in den Anfängen der 2000er Jahre, als er mit seinem Unfall zu kämpfen hatte und sein Schreiben nachzulassen schien - welch ein Irrtum. Doch hier geht es nun um ein Werk, das die 1980er seines Schaffens einläuten sollte und das auf eine sehr feurige Art. Doch zu Beginn der Geschichte hatte ich erstmal so meine Probleme mit den Figuren und dem Setting, denn entgegen seinen sonstigen Gewohnheiten, das Übernatürliche in das Normale eindringen zu lassen, ist bei Feuerkind schon so einiges etabliert und das wären übernatürlich begabte Menschen, wie es zum Beispiel Andrew McGee und seine Tochter Charlies ind und diese zwei sind vor einer Organisation auf der Flucht, die diese zwei im eigentlichen Sinne erschaffen haben und somit für ihre Zwecke nutzen wollen. Andrew kann Gedanken manipulieren und somit Menschen beeinflussen und Charlie kann mittels Gedanken Feuer entfachen. Man steigt sofort in die Geschichte ein, als Vater und Tochter auf der Flucht sind und ist erst einmal irritiert. Man kann die beiden und ihre Umstände erstmal nicht so richtig einordnen und da wir sie als Charaktere noch nicht richtig kennenlernen konnten, ist einem die Flucht erst einmal egal und somit hatte ich schon Befürchtungen, dass dieses Buch eine seiner eher schlechteren Geschichten ist. Doch er holt das Ruder ein und macht aus dem eher misslungenen Anfang eine richtig straffe Geschichte, bei der vor allem das Vater- Tochter Gespann im Mittelpunkt steht und der inniges Verhältnis zueinander und wie sie die ganze Situation meistern, in der sie nun mal stecken. Gerade hinten raus wird das Buch richtig stark und man wünscht allen Beteiligten der Firma, die Jagd auf die McGees machen, dass ihnen Feuer unter den Hintern gemacht wird. Alles in allem: Schwacher Beginn, starker weiterer Aufbau und ein richtig tolles Ende. Ist jetzt nicht unbedingt ein Highlight, aber trotzdem ein Buch, dass ich mir trotz allem immer wieder gern ins Gedächtnis zurück rufe.
Am Anfang etwas verwirrend und schleppend aber danach super spannend und nervenaufreibend. Charaktere gut ausgearbeitet und das Ende passt.
“Eine Dunkelheit wie diese hatte er in seinem ganzen Leben noch nicht kennengelernt.” An sich ein ganz gutes Buch, mir war es jedoch nach der Hälfte zu langwierig.
Richtiger Actionroman!
Ich muss sagen, dass mich das Buch wirklich richtig gut unterhalten hat. Feuerkind gehört ja eher zu den unbekannten Kings, obwohl ein wirklich richtig gutes Buch ist. Die Story hat kaum langatmige Stellen und gerade auf den ersten 300 Seiten überschlagen sich die Ereignisse 😳. Das Buch hat mich richtig gut unterhalten und ich freue mich schon auf den nächsten King. #King #StephenKing #Roman #Feuerkind #Spannend #Action

Feuerkind erinnert mit den explosiven, übernatürlichen Fähigkeiten natürlich an Kings Debütroman aber geht ansonsten doch in eine ganz andere Richtung. Auf der Flucht vor einer mächtigen Organisation müssen sich hier so ein Vater-Tochter Duo durch den Staat New York kämpfen. Die Flucht ist dabei spannend und feurig - ich persönlich hätte nur manche Rückblenden nicht unbedingt gebraucht. Ein solider King.
Faszinierend von Seite 1 an. Hat keine Längen und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht
5⭐
Solider, sehr typischer King.
Heisser Stephen King Klassiker
Auch wenn dieses Buch nicht zu Kings besten Romanen gehört, ist es dennoch sehr solide und zu Recht zu einem Klassiker geworden.

Charlie und ihr Vater haben übernatürliche Kräfte, wegen denen sie von der Regierung gejagt werden. Besonders Charlies Kraft scheint besonders stark: Pyrokinese. King liefert ein spannendes, teilweise an einen Thriller erinnernden Roman ab, der auch übernatürliche Elemente aufweist. Die Geschichte um Charlie und ihren Vater ist spannend erzählt und gerade das kleine Mädchen wächst einem ans Herz. Auch die Längen, die King häufig in seinen Büchern hat, waren für mich weniger präsent und ich habe die Geschichte gerne gelesen. An sich war die Geschichte rund, aber vom Gefühl her hat mir noch ein I Tüpfelchen gefehlt, auch wenn ich nicht benennen könnte was 😅