Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie

Falling Hard for the Royal Guard. Eine königliche Liebeskomödie

Downloadable audio file
3.588

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Downloadable audio file
Pages
N/A
Price
13.92 €

Posts

84
All
3

War eine ganz süße Geschichte. Leider hat mir bisschen der Witz gefehlt, deswegen nur 3 Sterne

3.5

Süße RomCom für Zwischendurch 🥰

Tropes: royal romance, strangers to lovers, workplace romance, he fell first

5

Ich habs geliebt 🥰 Ich bin ich die Geschichte gut eingestiegen. Der Schreibstil von der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen. Ich habe den englischen Humor sehr genossen. Es war mal was anderes. Die Idee mit den Gardisten fand ich echt klasse, es ist der Autorin auch gelungen. Die chaotische Protagonistin habe ich direkt ans Herz geschlossen, es hat mich sehr glücklich gemacht wie sie sich entwickelt hat. Die Londoner Tower Settings fand ich auch sehr gut ich konnte mir alles bildlich schön vorstellen. Ich finde es sehr schade dass das Buch leider nicht so gute Rezensionen hat. Mir persönlich hat es sehr gefallen. Ich würde es jedem der Romcom mag sehr empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Post image
4

Romantisch, witzig, gut!

Ein rothaariger, leicht chaotischer Lockenkopf namens Maggie, eine Prise Geschichte im Tower of London und ein sympathischer, leicht unnahbarer Royal Guard namens Freddie, ergeben in dieser romantischen RomCom eine herzerfrischende, witzige und einzigartige Liebesgeschichte Megan Clawson erweckt in Falling hard for the Royal Guard den Tower of London und eine herrlich romantische Liebesgeschichte zum Leben. Ihre kurzweilig und spritzig eingebauten Informationen rund um die Geschichte dieses kraftvollen Ortes bereichern das Buch ungemein und geben ihm einen ganz besonderen Touch. Man merkt sofort, dass Mega weiß wovon sie schreibt und dass ihr das Leben innerhalb der Burgmauern nur allzu vertraut ist. Sie gewährt lustige Einblicke hinter die Kulissen eines historischen Touristenmagnetes. Ihre herrlich verschrobenen und sympathisch unperfekten Charaktere muss man einfach ins Herz schließen. Sie versprühen den englischen Charme at its best. Maggie ist so herrlich tollpatschig und kämpft um die letzten Reste ihres Selbstbewusstseins, ihr Leben ist nicht so verlaufen, wie sie es geplant hatte und so quält sie sich von einem Tag zum nächsten. Zumindest bis der charismatische Royal Guard Freddie in ihr Leben tritt und es gehörig durcheinander wirft. Auch seine quirligen Kollegen erobern Maggie’s Herz im Sturm und ermutigen sie, die Suche nach der wahren Liebe nicht aufzugeben. Sie peppen ihr Tinder Profil etwas auf, womit der Ärger natürlich vorprogrammiert ist. Denn einen guten Kerl zu finden ist auch in London schwer und eigentlich gehört ihr Herz ja schon längst jemand anderem. Das Buch startet unheimlich witzig und fesselnd, ebbt dann in der Mitte mit den ganzen Tinder Dates etwas ab und endet in einem gefühlvollen Finale. Uns hat das Buch und seine leicht mystischen Elemente - Raben, Gruselkeller und Regentage inklusive - sehr gut gefallen. Es ist das perfekte Herbstbuch. Wir können uns den Roman sehr gut als Film vorstellen und empfehlen ihn allen romantischen, chaotischen Seelen, die eine Vorliebe für London, Burgen und das royale Leben haben.

Romantisch, witzig, gut!
3

Süß

Eine humorvolle, lehrreiche Geachichte. Ganz toll und süß für zwischendurch.

3

Die Story hat so ein tolles Setting und die Idee ist wundervoll, aber leider hat es mich nicht überzeugt. Das Beste war für mich der Epilog.

3

Die Thematik rund um Selbstliebe und Selbstakzeptanz hat mir sehr gut gefallen. Auch wie die königliche Garde im Großteil Maggie helfen möchte, um einen guten Partner zu finden, hat mir gut gefallen. Ob das realistisch ist, ist wieder ein anderes Thema, worauf ich später etwas genauer eingehe. Von Beginn an fiel mir auf wie Klischee bezogen die Protagonistin Maggie ist. Sie ist besonders in den ersten paar Kapitel aud nervige Art und Weise tollpatschig. Und drüber hinaus bis ans Ende ein sehr selbstbemitleidendswerter Mensch. Während Freddie wie ein dummer introvertierter Junge rüberkommt, der nicht weiß was er in seinem Leben will und gefühlt kaum Durchsetzungsvermögen hat. Beide Charaktere zusammen sind ein unnötiger Chaos. Ich kann selbst bei Freddie's Freunden aus der könglichen Garde mehr Chemie mit Maggie spüren, als zwischen Freddie und ihr. Abseits davon habe ich noch nie eine so unrealistische Rom-Com gelesen, wie diese hier. Es ist so unwahrscheinlich, was Maggie passiert und wie sich die königliche Garde verhält. Mir ist bewusst, dass alles Fiktion ist, aber solang ich kein Thriller, Horror, Sci-Fi oder Fantasy lese, gehe ich schon ein wenig davon aus, dass es wenigstens ein bisschen realistisch ist.

3

Zu wenig Rom in der RomCom

Von „Falling Hard for the Royal Guard“ habe ich genauso wie von „Du bist mein Lieblingsgefühl“ irgendwie etwas anderes erwartet ! Cover und Klappentext lassen eine flirty RomCom vermuten. Aber um es mal klar auszudrücken: Hier wird viel mehr über Selbstwertgefühl, Mobbing, Verlust und Freundschaft gesprochen, man kann nicht einmal Slow Burn sagen, denn in 50 Prozent des Hörbuchs ist Freddy, der „Royal Guard“ gar nicht anwesend und bei 90 Prozent des Hörerlebnisses geschieht nicht einmal ein Kuss. Dafür wurde großen Wert auf die Umgebung und die Historie rund um den Tower of London gelegt, warum erklärt die Autorin im Nachwort. Alles in allem war die Geschichte nicht schlecht aber ich habe etwas mehr Rom in der RomCom erwartet 🤔☺️

2

[ Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar erhalten, was meine Meinung in keiner Weise beeinflusst hat ] Ich habe mich so auf das Buch gefreut, wurde aber leider enttäuscht. Ich liebe RomComs und war zusätzlich begeistert, weil der Roman in London spielt! Aber schnell musste ich mir eingestehen, dass mir die Stadt zum Hals raus hängt. Das liegt daran, dass so viel rund um den London Tower bis ins kleinste Detail beschrieben wird. Man bekommt eine halbe Besichtigung inklusive geschichtlicher Fakts und das fast das ganze Buch lang. Das war mir leider viel zu viel. Die Protagonistin Maggie erfüllt viele Klichee´s, was schnell anstrengend wurde. Allgemein war vieles sehr, sehr anstrengend: Die Klichee´s, Maggie´s Tollpatschigkeit, die Beschreibung irgendwelcher Gebäude, jeder zweite Charakter, ... Ich musste mich ganz schön durch das Buch quälen. Das verwirrendste war der Protagonist Freddy. Die meiste Zeit (zumindest empfand ich das so) war er einfach nicht anwesend, verschwand dauernd und tauchte zu den seltsamsten Momenten auf. Kennenlernen konnte man ihn dadurch eher weniger. Die Lovestory habe ich gar nicht gefühlt – ich habe das Buch gelesen und verstehe trotzdem nicht wie die überhaupt zustande kam. Grundsätzlich mochte ich die Idee der Geschichte, aber die Umsetzung hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Was mir aber gefiel war die Beziehung zwischen Maggie und ihrem Dad, sowie die Ausführung ihrer Vergangenheit. Außerdem haben wir einige Tiere, die toll in die Geschichte eingebaut waren. Und auch wenn ich sagte, dass das ganze geschichtliche nervig war, habe ich doch auch einige interessante Dinge gelernt.

Post image
3

Ein etwas zäher Anfang aber wenn man dran bleibt wird es noch lustig und romantisch. Alles in allem kann man es empfehlen.

3

Ein witziges Setting und sympathische Charaktere, bloß leider hat mich die Entwicklung der Geschichte nicht begeistert, weil es ziemlich vorhersehbar und klischeehaft war.

5

Was eine süße, Wohlfühllovestory...

Das Buch ist toll geschrieben. Der Schreibstil lässt sich so weglesen. Es ist eine tolle Lovestory gür zwischendurch und der Schauplatz ist toll... Margaret aka Maggie lebt mit ihrem Vater im Tower of London. Ihr Vater ist "Beefeater" dort und sie verkauft dort an Touristen Tickets, wenn diese den Tower besuchen wollen. Ihr Ex-Freund stalked sie, was ich eher für ihn erniedrigend finde, aber Maggie's Kollegen machen sich über sie lustig...IMMER... Da sie sich nicht wirklich wehrt, lässt sie es über sich ergehen... Irgendwann trifft sie Freddie, einen Gardist, der sich weder bewegen, noch irgendwelche Muskeln bewegen darf während des Dienstes... Die Beiden lernen sich näher kennen...was Maggie nicht weiß, Freddie gehört dem Adel an, und hat diverse Verpflichtungen. Sie verliebt sich so nach und nach...aber als sie hört, dass er Verlobt ist, versucht sie auf Distanz zu bleiben. Achnö...wat war ds schön! Alles genau richtig dosiert! Ich wurde super unterhalten und habe mich sehr über das Rezensionsexemplar gefreut!!! Danke an dieser Stelle an den Verlag und #NetGalleyDE

4.5

Tolle Geschichte mit wunderbarer Kulisse

Genau so ein Buch habe ich gerade gebraucht. Es ist witzig, leicht und die Protagonisten muss man einfach nur lieben. Die Kulisse im Tower of London ist genial und total spannend. Man erfährt hier und da noch Dinge über Legenden, die die Geschichte noch interessanter gestalten. Manchmal möchte man Maggie und Freddie ein bisschen schütteln, da einige ihrer Probleme mit simpler Kommunikation hätten gelöst werden können. Weiterhin kam mir das Ende ein wenig zu plötzlich. Ich hätte gerne mehr über Freddies Familienverhältnisse erfahren und über das was in ihm vorgeht. Alles in allem hat mir die Geschichte aber sehr gut gefallen und ich war durchweg gut unterhalten. Meistens konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und es hat mich sogar in meinem Alltag beschäftigt, wenn ich es doch mal unterbrechen musste.

3

Hat mich leider nicht gecatcht. Die Idee der Geschichte mochte ich sehr, die Protagonisten leider nicht 😔

Bei der Bezeichnung "royale RomCom" hat man mich als Leser eigentlich schon am Haken. Vor allem bei der britischen Monarchie, den Beefeaters, den Gardisten, die für ihre stoische Gelassenheit bekannt sind, dem Tower von London und und und. Und als ich dann gelesen habe, dass zwar das royale Umfeld im Fokus ist, nicht aber die Royals an sich, war ich super gespannt auf die Umsetzung. In der Beschreibung des Buches heißt es Maggie Moore ist die neue Bridget Jones. Dieser Vergleich hat sich mir auch aufgedrängt bevor ich diesen Satz in der Beschreibung gelesen habe. Allerdings war Bridget Jones charmant schusselig und chaotisch. Maggie empfand ich größtenteils eher als anstrengend. Was mich richtig genervt hat war ihr Umgang mit ihrem Job. Furchtbare Kollegen und eine eintönige Arbeit können nerven, ja. Aber gefühlt jeden zweiten Tag zu spät zu kommen, verkatert, am Arbeitsplatz einschlafen usw.ist für mich nicht humorvoll sondern respektlos. Und dass sie sich da einfach in ihr Schicksal ergeben hat, hat es nicht besser gemacht. Wie man meinen vorherigen Worten entnehmen kann war das Buch leider nicht 100%ig meins. Ich mochte zwar die Idee der Geschichte und auch den Schreibstil aber leider beide Protagonisten nicht wirklich. Für mich war zwischen den beiden keinerlei Chemie erkennbar. Ich habe weder richtig mitgefiebert noch mitgelitten noch habe ich mich für sie gefreut. Das Buch hat mich emotional bis auf wenige kleine Momente leider kalt gelassen, was ich wirklich schade finde. Das erste Aufeinandertreffen von Freddie und Maggie begann so vielversprechend doch dann versickerte es irgendwie. Schade. Vielen Dank an den Harper Collins Verlag und an Netgalley für das Bereitstellen des Ebook Rezensionsexemplares. LG Tanja

Hat mich leider nicht gecatcht. Die Idee der Geschichte mochte ich sehr, die Protagonisten leider nicht 😔
3

Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen...

Eine Liebesgeschichte vor royaler Kulisse Maggie Moore lebt dort, wo alle Touristen auf ihrem London-Besuch einmal vorbeischauen - dem Tower of London. Allerdings ist sie nicht die Prinzessin, die dort mit ihrem Gefolge lebt, sondern die Ticketverkäuferin am Eingang. Durch ihre chaotische und etwas verrückte Art, eckt sie so manches Mal an und hat es auch mit ihren Kollegen nicht leicht. Dennoch macht sie ihr Ding, auch wenn sie sich viel zu oft von anderen Menschen verunsichern lässt. Der Liebe hat sie wegen ihrem unmöglichen Ex-Freund schon vor einiger Zeit abgeschworen. Umso überraschender kommt der Zusammenstoß mit einem vermeintlichen Laternenpfahl, der sich als sympathischer Soldat der königlichen Garde herausstellt. Freddie geht ihr nun nicht mehr aus dem Kopf, das aber einzugestehen, braucht seine Zeit... Megan Clawson hat einen kurzweiligen, teilweise lustigen Schreibstil. Die Protagonistin Maggie ist chaotisch, etwas unsicher und einfach liebenswürdig. Freddie dagegen ist eine sehr ruhige Persönlichkeit, die sich nicht in den Vordergrund drängt, aber trotzdem zur Seite ist, wenn Maggie Hilfe braucht, ob daraus aber eine Liebesbeziehung werden kann ist lange fraglich und sorgt dafür, dass die Leser weiterlesen, um endlich eine Antwort zu bekommen. Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, war ich sofort neugierig auf den Roman. Leider hat er sich als nicht ganz so unterhaltsam erwiesen, wie ich mir das erhofft hatte und die Seiten sind nur zeitweise dahingeflogen, immer unterbrochen von Passagen, die so ihre Längen hatten. Auch Maggie hat mich manchmal etwas genervt, da sie zeitweise schon übertrieben tollpatschig war, ich aber nicht über ihre zahlreichen Missgeschicke lachen konnte. Insgesamt ein durchwachsener Roman, dessen Handlung vielversprechender klang, als sie schlussendlich war.

Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen...
5

Loved every second of reading this story!

Quite far one of the best english books i‘ve ever read! Loved every second of it. Absolute comfort read. It felt like living in the tower of london myself! I fell in love with maggie and her clumsiness and was so happy when she got out of her comfort zone! I was cheering for her and freedie frome the moment she ran into him and enjoyed every word of their story. Every little detail about the guardsman and beefeaters was so interesting and i really hope to visit London soon again so i can go to the tower myself and dive into maggies story once more! Well done Megan Clawson! Looking forward to be reading more from you!!!

3.5

Das Leben im Tower von London, britisches Flair und Flirterei mit einem königlichen Gardisten 💂🏻‍♂️💕🏰🇬🇧

Maggie lebt im Tower von London 🏰 und arbeitet dort als Ticketverkäuferin 🎟. Eines Tages trifft sie dort auf den Gardisten Freddie💂🏻‍♂️, der die königlichen Gemäuer bewacht, und mit dem sie ein Gespräch beginnt. Dieser steht jedoch ganz pflichtbewusst nur steif und stumm da. Doch ein Augenzwinkern seinerseits verrät ihr, dass er ihr zugehört hat 😉 Schließlich baut sich zwischen ihnen eine heimliche Freundschaft auf, die auch zu mehr werden könnte... bis sich Maggie mithilfe der anderen Gardisten auf einen Dating-Marathon mit Tinder-Matches einlässt, um ihren Traummann zu finden... Der britische Flair, die Geschichte und das Leben im Tower von London hat mir sehr gut gefallen. Allerdings fand ich den Anfang der Geschichte etwas langwierig, da nichts passiert ist, was die Geschichte so wirklich voran gebracht hat. Zwar ist die Story von Humor geprägt, doch dieser traf nicht immer meinen Geschmack. So war dieser für mich zu ulkig und Maggie trat wirklich in jedes Fettnäpfchen 😬 Am schlimmsten fand ich aber, dass nicht nur ihre Kolleg:innen sie, sondern auch sie selbst sich ständig runtergemacht haben 😔. Da sie im Verlauf des Buches jedoch keine Entwicklung durchgemacht hat und nie für sich eingestanden ist, sorgte das bei mir dafür, dass sie mir immer unsympathischer wurde. Erst auf den letzten 10 Seiten kam bei ihr auf einmal die Erhellung 🥴 Zudem nahm die Geschichte erst nach knapp über 100 Seiten an Fahrt auf, als Maggie schließlich Freddie kennen gelernt hat. Doch dies wurde ziemlich schnell wieder unterbrochen, weil sie auf einmal bei Tinder nach ihrem Traummann suchen wollte, obwohl sie ja eigentlich bereits Freddie toll findet. Das hat für mich wieder die Spannung zerstört und die Luft herausgenommen. Für dieses Buch habe ich leider ewig gebraucht es zu lesen, weil ich mit der Handlung und den Charakteren nicht ganz warm geworden bin. Dabei kamen mir einfach viel zu wenige gemeinsame Momente zwischen Maggie und Freddie vor. Diese haben mir aber ganz gut gefallen und auch das Setting war interessant 🏰🇬🇧💂🏻‍♂️ Wer auf ulkigen Humor steht, keine große Charakterentwicklung und Liebesgeschichte erwartet und sich gerne in den Alltag im Tower von London hinein versetzen möchte, dem wird diese Geschichte sicherlich gefallen, meinen Geschmack hat es leider nicht ganz getroffen.

4

HERZLICH, AMÜSANT & MIT DER SEHNSUCHT NACH LIEBE, FREUNDSCHAFT…

Das Buch ist wundervoll gestaltet und hat mich direkt neugierig auf die Geschichte hinter dem Bild gemacht. Eine Geschichte, die sofort von Maggie einnimmt, die so viel Charme und Witz hat, aber auch von ihrem Ex eingeengt und von ihrer Arbeit zu sehr vereinnahmt wird. Ihrer Arbeit am Tower of London sollte doch voller Elan und Geheimnissen stecken, wo sie aber nur die Tickets verkauft, keine Freunde hat und immer wieder zu spät kommt. Bis sie auf Freddy stößt, der in ihr die Ungezwungenheit und ihre Schlagfertigkeit spiegelt. Befreit. Sie kann nämlich nicht anders, wenn der Gardist schweigt, ihn mit ihren Emotionen zu überhäufen. Wer hätte nur gedacht, dass so eine tolle Freundschaft beginnt. Die Sehnsucht nach Freunden wird endlich erfüllt und Maggie bekommt am Ende auch noch Hilfe bei Tinder. Ein tolles Buch, so herzlich, emotional, witzig und mit erstaunlichen Persönlichkeiten besetzt. Besonders Freddy, der zu freundlich ist, charmant und beschützend ist. Ein toller Mann, den man sich in jeder bremsligen Situation an seiner Seite wünscht. Die weiteren Ereignisse ziehen nur weiter in seinen Bann. Herausstechend auch Maggie, die viel zu sehr von ihm eingenommen wird und nach viel mehr sehnt, als ihr bewusst ist. Ich bleibe daher begeistert, eingenommen, gut unterhalten und von den geschichtlichen Fakten fasziniert, von den tollen Persönlichkeiten, ihrer Willensstärke und ihrem Mut zufrieden zurück. Ich habe das Buch übrigens auch als Hörbuch genossen, habe mich sofort durch die Sprecherin Anna Amalie Blomeyer und ihre angenehmen Stimmen in das Werk vertieft. Sie habt mich mit jeder emotionalen Lage eingenommen, habt mich nicht nur mit ihrer sehr angenehmen als auch sympathische Stimme packend am Werk teilhaben, involviert, mitgerissen und ab und an schmunzeln lassen, sondern auch die nicht so angenehmer Stelle eingenommen als auch von der Tonlage überzeugt. Die Stimme schafft es mitzureißen, alle Gefühlsstimmungen perfekt einzuhauchen und das Werk zu einem Hörvergnügen zu machen.

HERZLICH, AMÜSANT & MIT DER SEHNSUCHT NACH LIEBE, FREUNDSCHAFT…
3

Ganz süß, manchmal aber etwas langweilig

4

Eine super niedliche RomCom! Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hatte alles, was man für eine tolle Romance Geschichte braucht: ein wundervolles Setting, Humor, britische Typen … Zudem haben mir die authentischen Charaktere sehr gefallen und ich kann das Buch empfehlen.

Eine super niedliche RomCom!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hatte alles, was man für eine tolle Romance Geschichte braucht: ein wundervolles Setting, Humor, britische Typen …
Zudem haben mir die authentischen Charaktere sehr gefallen und ich kann das Buch empfehlen.
4

Langsam, aber schön!

We möchte nicht gerne mal nach London reisen und sich die bezaubernde Stadt von nahem ansehen. Wie toll wäre es dann, auch noch im Tower of London zu wohnen? Für Maggie Moore ist dieser Traum Wirklichkeit, doch wirklich wie im Märchen fühlt sie sich keineswegs. Stattdessen findet sie sich in einem drögen Alltag wieder, indem sie tagtäglich Tickets für den Tower verkauft. Dabei muss sie sich nicht nur mit den Touristen rumschlagen, sondern auch mit ihrem anstrengenden Chef und ihren lästernden Kolleginnen. Doch als sie eines Tages in einen hochgewachsenen Gardisten reinläuft, scheint sich ihre Welt komplett zu ändern. Plötzlich kommt ihr Liebesleben wieder richtig in Fahrt und mit dem verklemmten britischen Wächter lebt das Chaos wieder auf. „Falling hard for the royal guard“ ist eine Wohlfühlgeschichte die jedermanns Herzen berührt. Wir verfolgen das Leben der jungen Maggie Moore, welche sich nach einem unkomplizierten Leben sehnt. Doch nach dem Tod ihrer Mutter und ihrem Anhängsel eines Ex-Freundes ist es nicht leicht für sie. Durch ihre nette und lustige Art ist sie mir direkt ans Herz gewachsen. Ich konnte mich super in die Protagonistin hineinversetzen und habe ihre Trauer, Freude und Wut gut nachvollziehen können. Die Figuren waren schön ausgearbeitet und es gab keine Lücken. Auch die Handlung war in sich geschlossen, auch wenn teilweise viele Handlungsstränge in diesem Buch waren. So hatte man einmal die Liebesgeschichte von Maggie und Freddie, dann die Challenge fünf Tinder Dates anzunehmen, zudem kam auch noch die Sache mit dem Ex-Freund so wie zum Ende hin die royal Geschichte. Für mich waren dies ein paar Sachen zu viel, sodass man an einigen Stellen auch hätte sparen können. Denn wie sagt man so schön: Weniger ist mehr. Zudem war der Spannungsbogen zwar vorhanden, doch dieser hat sich eher flach verhalten. Man wollte zwar wissen, wieso und weshalb Freddy sich so benimmt, doch es gab keinen richtigen Aufbau. Der ganze Roman ist in einer Lage geblieben, was aber nicht bedeutet dass das Buch langweilig war. Es ist hat damit viel mehr die Ruhe und Geborgenheit der Geschichte in den Vordergrund gerückt. Der Schreibstil war angenehm mitzuverfolgen und war sehr natürlich. Man hatte also nicht das Gefühl, dass die Autorin extra viele Metaphern und co. einbaut, in der Hoffnung einen außergewöhnlichen Schreibstil an den Tag zu legen. Gerade weil hier gespart wurde, wird ein angenehmer Lesefluss erzeugt. Insgesamt ein leichter Zeitvertreib hinter dem wunderschönen London und

Langsam, aber schön!
4.5

Ich hab selten so viel bei einem Buch gelacht! In die unheimlich charmante und chaotische Protagonistin Maggie kann man sich nur verlieben 😁 Sie lebt gemeinsam mit ihrem Dad im Tower von London und läuft dort eines Abends in einen Leibgardisten hinein. Natürlich gibt es einige Schwierigkeiten und Hindernisse auf dem Weg zum Happy End! Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Story aus Maggies Sicht geschrieben (ich-Perspektive). Die Sprache ist sehr bildlich und mit richtig viel Setting und Geschichte (davon hätte es für mich etwas weniger sein können). Beide Charaktere sind unfassbar toll ausgearbeitet und legen auch eine tolle Entwicklung hin. Ich hätte auf jeden Fall nix gegen einen Film zu diesem wundervollen Buch 😁 Absolute Empfehlung für alle Romcom-Liebhaber 🥰

3

Kann nicht überzeugen

Maggie lebt bei ihrem Vater in der Umgebung des Tower von London, verkauft Eintrittskarten an Touristen und versucht ihr Liebesglück bei Tinder zu finden. Allerdings ist das nicht sehr erfolgreich und Maggie ziemlich unglücklich. Als sie dem Royal Guard Freddie begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn, aber sie weiß, sie spielt nicht in seiner Liga und ist einfach nicht gut genug für ihn. Und dann ist da auch noch seine Familie…aber sie gibt die Hoffnung nicht auf! Mich hat bei „Falling hard for the Royal Guard“ von Megan Clawson (Übersetzung: Anita Sprungk) der Titel vom Kauf überzeugt. Das klang launig und gut! Der Anfang war ziemlich überzeugend und dann begann der Roman leider bereits nachzulassen. Während das Setting - der Tower von London - umwerfend ist, die kleinen geschichtlichen Exkursionen ziemlich spannend und die Dialoge teilweise sehr bissig und amüsant sind, ist Maggie furchtbar ermüdend. Spätestens nach dem 2. Mal zu spät zur Arbeit kommen, mit dickem Kopf von einem durchsoffenen Abend, habe ich mich gefragt, wie jemand Ende 20 so unreif sein kann. Ab da hatte ich dann auch nur noch wenig Lust auf den Rest der Geschichte. Maggie‘s Tinder-Geschichten wirkten platt und die Sache mit Freddie artete in Drama aus, das mit ein bisschen Kommunikation umgangen worden wäre. Ich finde es schade, denn noch nie habe ich einen Roman gelesen, der im Tower spielt und auf interessante Weise historische Fakten einfließen lässt - was für ein mega Potential für einen Roman! Leider konnte mich die Story selber aber nicht überzeugen und so bin ich nach einem starken Auftakt leider vergeblich drangeblieben. Natürlich handelt es sich um mein ganz persönliches Empfinden und ich kann nur empfehlen, sich sein eigenes Bild zu machen, denn mein Geschmack hat keine Allgemeingültigkeit! 😃 Von mir: 3 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️

3.5

Für Fans von London und RomComs

Das Hörbuch wurde mir vom Verlag als Netgalley Rezensionsexemplar bereitgestellt. Falling Hard for the Royal Guard ist eine süße RomCom, die rund um den Tower of London spielt. Wer nach einer kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichte sucht und Fan von etwas kitschigen Liebesgeschichten ist, wird hier defintiv fündig. Die Lovestory steht ganz klar im Vordergrund und wird über die Dauer des Buches sehr langsam ausgebaut. Das Setting war für mich dabei ein großer Pluspunkt. Man merkt der Autorin an, dass sie selbst im Tower of London gelebt hat, sich mit den Abläufen der Royal Guards und mit den Beefeatern auskennt. Dabei gibt es auch immer wieder witzige und spannende historische Fakten, die für mich die Geschichte aufwerten. Auch die sich aufbauende Freundschaft zu den anderen Gardisten hat mir beim Hören gut gefallen. Nicht ganz so gut fand ich dann jedoch die ein bisschen klischeehafte Protagonistin. Auf der Arbeit wird sie von allen gehasst, sie ist tollpatschig und sie findet sich selbst nicht schön obwohl alle anderen ihr das Gegenteil sagen. Für mich ist diese Art von Protagonistinnen im Romance Genre einfach etwas zu häufig anzutreffen. Die Hörbuchproduktion und die Sprecherin finde ich allerdings großartig, man kann sich beim Hören sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.

4

Maggie Moore lebt im Tower of London bei ihrem Vater und hat die Liebe völlig abgeschrieben, bis sie wortwörtlich über den Gardisten Freddie stolpert... Ich mochte das Setting im Tower of London super gerne, es war wie ein kleines Dorf mitten in London. Die Bewohner waren allesamt sympathisch und skurril und wie eine große Familie. Nebenbei erfährt man noch allerhand geschichtliche Informationen rund um den Tower, was ich echt interessant und spannend fand. Maggie war eine sympathische Protagonistin, mit Ecken und Kanten. Sie ist tollpatschig und hat auch ihre Selbstzweifel. In so mancher Situation, in die sie gerät, konnte ich sie und ihre Reaktion gut verstehen. Sie hat es weder mit den Männern noch mit ihren Arbeitskollegen leicht. Freddie fand ich anfangs etwas blass und seltsam, da er erst nett zu Maggie ist und dann einfach auf stur macht und verschwindet und erst nach Tagen wieder auftaucht um dann so zu tun als wäre alles in Ordnung. Zum Glück wird er aber noch sympathischer und es wird aufgeklärt warum er sich so verhält. Die Liebesgeschichte ansich ist wirklich Slowburn, da sie erst im letzten Drittel des Buches richtig Fahrt aufnimmt. Hat mich persönlich nicht gestört, da sie auch ohne jegliche Spicy-Szenen auskommt und den Fokus auf miteinander reden und Dinge erleben legt. Ich mochte auch die Freunde, die Maggie im Laufe der Geschichte kennenlernt. Eine süße, lockere und amüsante Geschichte, die mich gut unterhalten hat. Vorallem das Setting hats mir richtig angetan:)

1

Der Buchtitel ist genau die Art von Trash, die mir persönlich Spaß macht  und daher hatte ich schon große Hoffnungen. Leider hat sich das ganz schnell zerrschlagen. Ich habe nämlich keine Lust mehr auf Frauenfiguren, die nur dazu da sind von einem Mann errettet zu werden, Frauen die soooo einzig artig sind, das alle andren Frauen die hassen und schlecht behandeln und die selbstverständlich niemals sehen wie hübsch sie doch sind (haben sie noch mehr zu bieten?? Egal, denn Aussehen ist im Grunde eh das einzige was Männer wirklich interessiert stimmts? ) Es gibt eine große Masse an Autorinnen aller Genres die längst erkannt hat, das diese Art Frauenfiguren zu erzählen längst überholt ist. Schade das die Autorin Megan Clawson nicht dazu gehört. Das Setting ist eine gute Idee und ich fand es erfrischend. Doch der Plot selbst hat mich schnell einfach nur gelangweilt. Nicht nur wegen der oben erwähnten sexistischen Klischees, sondern auch, weil ich fand, das alles so wirkte, als ob niemand so recht weiß, worauf die Geschichte nun hinauslaufen soll. Soll es um witzige furchtbar schieflaufende Tinderdates gehen oder doch um einen sexy Beef eater? Ach ja, stimmt ja, der taucht immer nur kurz auf um seltsame Rettungsmaßnahmen zu treffen und verschwindet dann wieder. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wer oder was Freddy sonst so ist, denn ich habe ihn gar nicht kennen gelernt. Er schaut halt gut aus in seiner Uniform. Maggie hat einen stalkenden Exfreund, der ihr eine mehr als toxische Beziehung beschert hat. Ein Strickmuster, das in Romance momentan sehr oft benutzt wird um auch zu zeigen, wie sich die Hauptfigur z.B. daraus befreit hat (hier war es allerdings Maggies Vater und nicht sie selbst Jap. Männer müssen Frauen retten... immer...). an ihren Erfahrungen gewachsen ist und daraus stärker hervorgeht usw. Hie wird es vor allem dazu benutzt, Maggies Hilflosigkeit in allen Lebenslagen zu unterstreichen. Es soll wohl auch lustig sein, das sie einige peinliche Unfälle hat. Ich finde es aber nicht amüsant, wenn das Ganze vor allem dazu dient die Hauptfigur permanent bloß zu stellen. Maggie hat kein Selbstwertgefühl. Sie redet sich permanent ein, für alles (ist egal was im Leben) nicht gut genug zu sein- ja, das geht vielen Menschen so. Aber die Lösung ist eben nicht, sich an einen neuen Mann zu klammern, sondern echte Hilfe zu bekommen z.B. durch eine Therapie. Maggies Lösung ist aber: Freddy. Der strahlende ...ja was eigentlich? Wie gesagt, im Grunde kenne ich ihn nicht. Warum Maggie sich verliebt? Nun ja, immerhin hat er sie mehrmals umarmt. Aber ich sehe keine Charakterentwicklung bei ihr. Die Autorin erzählt mir vor allem von einer Frau, die augenscheinlich eine Depression hat, von ihren Arbeitskolleginnen gemobbt wird und keine Freundinnen hat, die sie mental stützen könnten. Aber sie erzählt nicht, das Maggie deshalb ernsthafte Hilfe bräuchte. Nein, ein Mann wirds schon richten. Ehrlich gesagt bin ich sauer, das solche Geschichten über Tiktok gehyped werden um dann im Buchladen zu landen, statt mal zu hinterfragen, welches Frauen (und auch Männerbild) dadurch weiter transportiert wird. Mal abgesehen davon, das ich das Buch auch handwerklich eher mäßig fand. Zur Lesung: Die Sprecherin hat ihre Sache gut gemacht, da mich das Buch aber sehr genervt hat, habe ich die Geschwindigkeit recht hoch eingestellt um schneller durch zu kommen. Trotz der hohen Geschwindigkeit fand ich die Stimme nach wie vor sehr angenehm.

4.5

Wie süß und witzig war bitte dieses Buch ? 😍😭 Alles war so toll. Das Setting, die Protagonisten und auch die Nebencharaktere habe ich so ins Herz geschlossen.❤️

2

Hat mich leider nicht überzeugt

Inhalt: Maggie ist eine Chaos-Queen und vom Pech verfolgt. Nichts läuft so richtig rund in ihrem Leben. Sie seht sich nach jemanden, der sie versteht und ihr Herz höher schlagen lässt. Ihr Ex-Freund Bran möchte dieser jemand sein, doch Maggie hat bereits ein Auge auf Freddie geworfen. Doch interessiert sich der undurchsichtige Gardist auch für sie? Meinung: Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich habe mir eine tolle RomCom erhofft, aber lachen musste ich nur wenig bis gar nicht. Viel mehr habe ich ständig mit Maggie mitgelitten, die von einem ins andere Fettnäpfchen getreten ist. Davon gab es für mich persönlich zu viel, daher war ich nach einer Weil ehr genervt davon. Auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden hatte für mich zu wenig romantische Szenen geliefert. Es kam kaum eine richtige Verbindung zwischen den beiden auf. Der Schreibstil war zwar nicht schwer, aber irgendwie viel es mir trotzdem schwer hier am Ball zu bleiben... Interessant waren die geschichtlichen Hintergründe zum Tower von London. Fazit: 2/5 Sternen Mich konnte die Geschichte leider nicht überzeugen...

5

Richtig tolles, lockeres, lustiges Buch. Wer sich ein bisschen für England, den Tower und die Gardisten begeistern kann, wird nicht enttäuscht.

4

Super süße Slow Burn / Forbidden Love Romance ❤️

Hätte mir etwas mehr lovestory gewünscht

2

Versuch eines modernen Märchens

Das Buch hat sich nach guter und witziger Unterhaltung angehört. Letztendlich war es ein netter Read für Zwischendurch, dem insgesamt aber leider das gewisse Etwas gefehlt hat. . Darum geht’s: Maggie Moore lebt im Tower of London. Nach einer gescheiterten Beziehung ist sie bei ihrem Vater untergekommen. Er gehört zu den Beefeatern und Maggie selbst sitzt am Ticketschalter verkauft Eintrittskarten an Touristen. Auf der Suche nach Liebe verguckt sie sich in einen der Royal Guards… . Das Setting ist natürlich traumhaft. Dazu wird auch noch viel Wissenswertes vermittelt. Das war schon interessant. Zu Beginn hatte ich so meine Probleme mit dem Schreibstil und bin irgendwie nicht richtig in die Story reingekommen. Phasenweise lief es etwas besser. Es war aber ein ständiges Auf und Ab. Es gab ein paar gute Szenen, aber die haben nicht ausgereicht, um mich richtig in die Geschichte reinzuziehen. Das Gesamtpaket hat mich leider nicht überzeugt. . Protagonistin Maggie ist eine echte Chaos-Queen. Sie versackt gerne mal im Pub, wacht verkatert auf und kommt regelmäßig zu spät zur Arbeit. Ihr Chef und ihre Kollegen hacken gerne auf ihr rum. Ihr Ex ist ein Unsympath. Mit Maggie und ihrer Art konnte ich aber auch nicht wirklich viel anfangen. Ihre besten Momente hat sie bei ihren verpatzten Tinder-Dates – wobei die wiedrum auch weniger von Maggie als von den verschrobenen männlichen Charakteren leben. . Der Klappentext führt ein wenig in die Irre. Da heißt es in Bezug auf Maggie und Royal Guard Freddie: „Wie erregt man die Aufmerksamkeit von jemandem, dessen Job es ist, jegliche Ablenkung zu ignorieren?“ Tatsächlich kommt Maggie aber recht schnell mit Freddie ins Gespräch. Sie lernt auch die anderen Jungs der Truppe näher kennen und entwickelt zu ihnen ein kumpelhaftes Verhältnis. Leider bleiben die Charaktere allesamt seltsam unpersönlich undnebulös. Vor allem zu Freddie als Love Object konnte ich keine Verbindung aufbauen, weil er über weite Teile des Buches nur mal kurz da und dann wieder weg ist. Natürlich hat das seine Gründe und später erklärt sich auch alles. Man hätte aber viel mehr draus machen können. . Fazit: Ein Buch für Zwischendurch. Das Setting ist toll und es gibt auch ein paar nette Szenen. Allerdings fehlt es der Geschichte insgesamt an Charme und Drive. Für meinen Geschmack kommt die Geschichte nicht richtig aus dem Quark. Sie bleibt belang- und farblos. Ich bin im realen Leben bekennender Royal-Fan. In der Fiktion können mich die Vibes aber irgendwie nie erreichen. So leider auch hier.

Versuch eines modernen Märchens
3

Nett für Zwischendurch

Diese Geschichte wird aktuell wieder sehr auf TikTok gehypt und ich habe mich sehr vom Klappentext und auch von dem schönen Cover beeinflussen lassen. Die Geschichte ist eine nette RomCom für zwischendurch, jedoch fehlte mir hier das gewisse Etwas. Ich fand das Setting toll, die ganzen Hintergrundinformationen über den Tower und die Royal Guards. Aber leider bin ich mit der Protagonistin überhaupt nicht warm geworden. Ich fand ihre Art im besten Fall nervtötend. In ihrem Alter noch so planlos durchs Leben stolpern war für mich unglaubwürdig. Dann das ständige Zuspätkommen bei der Arbeit, doch der Chef ist ein Idiot und sie beschwert sich auch noch, wenn sie Strafdienst machen muss. Jeder normale Chef hätte sie schon längst vor die Tür gesetzt. Der männliche Protagonist glänzte die meiste Zeit durch Abwesenheit, so konnte man ihn auch nicht wirklich gut kennenlernen. Der Schluss der Geschichte war wiederum ganz schön, so das man doch nett unterhalten wurde. Die Sprecherin fand ich ganz passend für die Rolle und sie hat die Geschichte wirklich gut erzählt.

4

RomCom und England? Muss ich lesen. Und ich wurde sowas von unterhalten: Die Widmung der Autorin - love it .. for all Gingers und so Es war eine Reise in den Tower of London, ich hab sooo viel gelernt und erfahren, wie es dort aussieht! Sehr, sehr spannend Reife Protas und keine Dramen Ein bisschen königlich wurde es auch zwischendurch Fred fand ich wundervoll als Prota Ich musste wirklich oft lachen, aber hatte auch sehr viel Mitleid mit der Prota. Ihre Wandlung zu lesen war super Der schreibstil ist in der Ich-form und es war superpassend Kein Spice - juhee Eine gut durchdachte Storyline die mir wirklich gefallen hat Slow-burn, es wird allem viel Raum und Zeit gegeben Ich hätte mir sehr einen Epilog 5 Jahre danach gewünscht. Ich mag es, wenn nicht alles aufgelöst wird, aber hier gab es ein paar Dinge, wo ich gerne erfahren hätte, wie es weitergeht. Eventuell in Band2? Ansonsten eine wirklich schöne RomCom und ich hoffe, es gibt bald neue Geschichten von Megan.

Post image
3.5

Da ich vor dem Lesen schon einiges von dem Buch gehört habe, war ich gespannt mir eine eigene Meinung zu machen. Zu Beginn habe ich leider eine ganze Weile gebraucht um in die Geschichte hineinzukommen. Danach konnte ich mich allerdings gut in die Hauptprotagonistin Maggie hineinversetzen, die mir auch sehr ans Herz gewachsen ist. Und auch die Lovestory des Buches ist meiner Meinung nach gut durchdacht und auch gut umgesetzt. Am besten hat mir allerdings die Thematik gefallen. Es hat Spaß gemacht mehr über die Beefeaters zu lernen und London mal aus einem anderen Winkel zu entdecken. Trotz meiner anfänglichen Schwierigkeiten und leichten Längen hat mir „Falling hard for the Royal Guard“ gut gefallen und ich freue mich darauf mehr von der Autorin zu Lesen.

4

Tower of London

Ich liebe den Tower of London, schon allein deswegen hat mir die Geschichte viel Freude gemacht. Die Beschreibungen sind wirklich toll. Ansonsten hat mir Meggie gut gefallen, sehr tollpatschige Protagonistin. Es dauert aber lange bis sie wieder zu sich selbst findet , wieder mutig wird und ihre toxische Beziehung hinter sich lässt. Freddie macht es ihr auch nicht gerade leicht und die Dates über Tinder sind ein Reinfall nach dem anderen. Gut das sich dann doch noch alles fügt.

2

Das Buch zu lesen war so anstrengend. Ich mochte die Idee, aber die Umsetzung war leider nicht so meins...

3.5

Den Anfang des Buches mochte ich richtig gerne. Allein das Setting ist etwas unglaublich außergewöhnliches, denn die Protagonistin lebt mit ihrem Vater im Tower of London. Sie fällt dabei Freddie in die Arme, der ein Royal Guard ist. Das Buch ist sehr humorvoll und ich musste deshalb bereits in den ersten Seiten lachen, was vielleicht auch an der Tollpatschigkeit der Protagonistin liegt. Allerdings hat der für mich sehr starke Anfang viel zu schnell nachgelassen. Das zwischen Freddie und Megan war oft sehr distanziert und ich mochte Megan’s Verbindung zu den anderen Guards viel lieber, weil diese tiefer ging und mehr Raum bekommen hat. 5 Dates soll Megan, laut ihren neuen Freunden den Gardisten, eine Chance geben. Das ganze zieht sich recht lange, obwohl bereits davor eine Verbindung zwischen ihr und freddie herrschte. Am Ende kam dann noch einiges an Drama hinzu, welches nicht hätte sein müssen. Insgesamt mochte ich den Anfang, den Schreibstil, die Idee und das originelle Setting und den Humor sehr, aber für mich hatte die Handlung zu viele Längen.

Post image
5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sehr unterhaltsam und witzig, ich mochte dieses Buch echt gerne. Eine Liebesgeschichte in meiner Lieblingsstadt und dann auch noch mit einem royal guard im Tower of London, da gibt es wirklich wenig zu meckern 🤣 Angenehmer Schreibstil sodass man das Buch in einem Rutsch durchlesen kann. Sehr gut hat mir auch die Mischung aus historischem Wissen und den super lustigen Parts gefallen. Auf jeden Fall eine klare Empfehlung !

5

Ich fand die Geschichte echt toll, vor allem da es mit dem Setting doch nochmal was ganz anderes ist. Es war sehr spannend über die Bewohner und die Royal Guards im Tower of London zu lesen. Die Figuren waren wirklich sehr interessant und vor allem war es sehr spannend zu lesen wie die Figuren sich kennengelernt haben. Maggie war eine tolle Protagonistin die sich in der Vergangenheit selbst verloren hatten und sich mit Hilfe ein paar neuen Freunde wiedergefunden hatte. Sie war wirklich eine sehr humorvolle Figur mit tollen Ecken und Kanten. Aber auch ihr Love Interest hat einiges hergemacht. Die Beziehung der beiden und auch die Freundschaft mit den anderen Figuren fand ich wirklich toll. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, so dass ich mich gut in dem Buch fallen lassen konnte. Und das Cover finde ich auch wirklich süß. eine klare Leseempfehlung für jeden der gern das Setting London bzw. Groß Britannien in Büchern mag.

Post image
3.5

Der Einstieg in die Story war sehr gelungen. Wir begleiten Maggie bei ihrem täglichen Leben und ihrer Arbeit am Ticketschalter am Tower of London und merken nach und nach, wie schusselig sie eigentlich ist, was manchmal lustig war, mich aber irgendwann etwas genervt hat. Sie macht es jedoch mit ihrer liebenswürdigen Art wieder gut, auch wenn es eigentlich traurig ist, wie einsam sie ist🥺. Sie hat keine Freunde, vermisst ihre alten Mädels sehr. Ihre Kollegen mobben sie ganz fürchterlich und ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich mit Raben zu unterhalten. Ab und an war es wirklich schwer zu ertragen, wie ihre Kollegen mit ihr umgehen und sie sich gar nicht wehrt und immer wieder weinen muss🙈 Als sie auf Freddie trifft, nimmt die Geschichte langsam eine gute Wendung, er bringt Licht in ihr Leben und ich fand es so schön, wie er mit ihr umgegangen ist und sie durch ihn auch Freunde gefunden hat. Wer hier auf Veteranen hofft, die eine gute Gemeinschaft bilden, ist hier übrigens genau richtig 😏Wie Maggie sich unter den ganzen Männern gibt und locker wird, war toll, aber noch schöner war es, wie die Männer sie in ihre Gruppe aufgenommen haben. Die Szene mit dem Fotografieren und der Dating-App hat wirklich mein Herz erwärmt Auf den letzten 100 Seiten kam mir persönlich zwar zu viel Drama auf, hier hätte ich das Buch eher enden lassen, da es die positive Stimmung und die Entwicklung der beiden etwas in den Hintergrund gestellt hat. Aber das ist nur meine Meinung, ich mag dieses „Ich habe ein Geheimnis,aber kann dir nicht sagen, was los ist“- Ding einfach nicht. Man muss kein Sherlock sein, um zu wissen, wie es ausgeht, aber das ist ja oft der Fall und von daher okay.Allerdings gibt es auch etwas zu kritisieren, und zwar gab es auch viele Wortwiederholungen, zum Beispiel kann ich nicht mehr zählen, wie oft Maggie rot wird. Das passiert wirklich alle paar Seiten. Ich als Rotschopf kann das zwar gut verstehen, aber wir laufen nicht permanent wie eine Tomate rum, sobald man uns anguckt😂 Ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben, da es richtig schöne London-Vibes versprüht und witzig und herzerwärmend ist❤️

4

Eine tolle zuckersüße RomCom die direkt im Tower in London spielt. Beide Charaktere sind super ausgearbeitet und mega sympathisch. Die historischen Infos die eingearbeitet waren, sind super interessant und toll und die Geschichte eingebaut. Es hatte viel Witz und Charme und ich war super unterhalten. Gerne mehr davon !!! 😊

3

Die Mitte war leider sehr langatmig, irgendwie hat es mich dadurch nicht richtig gepackten, schade.

3.5

Sehr süß, aber hat sich etwas gezogen ♥️

4.5

Völlig anders als erwartet

Dieses Buch war eine völlig unerwartete Überraschung für mich. Habe ich doch mit einer witzigen RomCom gerechnet, bekam ich ein doch ernsteres, tiefgründigeres Buch. Meiner Meinung nach hätte das Buch anders vermarktet werden müssen. Denn auch wenn wir hier eine junge Frau haben, die sich in einen Gardisten verliebt, geht es doch überwiegend um viel mehr. Maggie ist eine unglaublich vom Pech verfolgte junge Frau, mit nahezu nicht vorhandenem Selbstwertgefühl und kaum sozialen Kontakten. Sie macht einen Job, denn sie nicht liebt, schlägt sich mit Mobbing am Arbeitsplatz herum und wird ständig von ihrem missbräuchlichen ExFreund belästigt. Und bei alledem hat sie auch noch nicht der Verlust der Mutter überwunden. Hier werden also einige schwer zu schluckende Themen bearbeitet. Die Autorin hat es aber geschafft den Leser nicht zu überfordern. Maggie hat mich mit ihren Selbstzweifeln und ihren für den Beobachter teilweise sehr schmerzhaften peinlichen Aktionen geschafft nicht zu nerven, ganz im Gegenteil, ich habe mitgelitten, mitgefühlt. Die Autorin hat es sehr gut hinbekommen uns an ihren Gefühlen teilhaben zulassen. Auch Freddie mochte ich sehr und hätte gerne mehr von ihm gesehen. Maggie steht hier aber definitiv im Vordergrund. Ja die Liebe spielt eine Rolle aber eben nicht die Hauptrolle. Und besonders toll war die Atmosphäre- ich meine Hallo - es spielt sich alles im Tower of London ab. Die Beschreibungen, die immer wieder eingearbeiteten historischen Fakten, die spürbare Liebe für diesen Ort und seine Geschichte waren großartig. Das Einzige woran ich etwas zu meckern habe, ist das Ende. Nach all dem Leid und Drama hätte ich mir ein etwas ausgebauteres Ende gewünscht. So ging es mir einfach zu schnell.

3.5

Liebesroman im Tower von London! 🇬🇧

Mit ‚Falling Hard for the Royal Guard‘ lernen wir Maggie kennen, die hinter den Mauern des Tower of London zusammen mit ihrem Vater lebt. Wie der Titel bereits verrät verguckt sich Maggie in einen der Beefeater - Freddie. Zunächst versucht sie sich noch mit verschiedenen Tinder-Dates von den Schmetterlingen in Ihrem Bauch abzulenken, doch irgendwann erliegt sie einfach der Anziehungskraft zwischen den beiden. Die RomCom begann für mich sehr süß, sehr verspielt und gespickt mit historischen Fakten zum Tower und seiner Geschichte. Das muss man mögen, aber da Maggie Geschichte liebt und lebt war es für mich in der Story nie fehl am Platz. Leider war von Freddie bis zur zweiten Hälfte des Buches nur wenig zu lesen, was ich persönlich sehr schade fand. Und auch die großen romantypischen Ereignisse und plottechnischen Entwicklungen ließen bis zum letzten Viertel auf sich warten, dafür ging dann alles umso überstürzter und für mich leider auch einfach zu schnell und nicht zu 100% nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz eine kurzweilige Liebesgeschichte für zwischendurch, vor allem für London-Liebhaber 🇬🇧❤️

5

Eine unfassbar locker-lustige, herzerwärmende Romance und Wohlfühlgeschichte, bei der es einem so leicht fällt, einfach mal komplett abzuschalten! Mit Setting im Tower of London, was total besonders war, einer Geschichte, bei der man lauthals lachen oder manchmal auch die ein oder andere Träne wegschniefen musste, sowie einer unsagbar tollpatschigen, liebenswerten und gerade dadurch so authentischen Protagonistin war dieses Buch erfrischend und absolut das Richtige, um einfach die Welt auszuschalten. Trotzdem beinhaltet das Buch auch einige wichtige Themen wie unter anderem Selbstliebe und Selbstakzeptanz, den Mut zu Fehlern, body positivity und dass man sich niemals kleiner machen sollte, als man ist und auch die Liebesgeschichte zwischen Maggie und Freddie war einfach absolut wholesome, weil es keinen spice gab sondern gezeigt wurde, dass die Liebe auch auf rein emotionale Art berühren und plötzlich Alles sein kann. Also wirklich eine so so mitreißende, wunderschöne Geschichte, sogar mit einem kleinen Plottwist am Ende und vor allem: mit ganz viel Herz!

4

Maggie ist der Inbegriff von Chaos und Tollpatschigkeit!

Sie hat ihr halbes Leben lang in einer sehr toxischen Beziehung gesteckt, wodurch sie nichts außer ihren Vater, ihren Job , ihre Katze und ein paar Raben hat. Traurig aber wahr. Mit Hilfe von ein paar Gardisten und der App Tinder versucht sie, neuen Schwung in ihr Leben zu bringen. Dabei lernt sie, was wahre Freundschaft bedeutet, sich selbst so zu lieben wie man eben ist, und das die wahre Liebe auch direkt vor der Nase stehen kann. “Falling Hard for the Royal Guard” ist eine unglaublich charmante und süße Rom-Com, die sich wie ein kleiner Touri-Guide durch London anfühlt. Man bekommt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen, da die Autorin - genau wie Maggie selbst - im Tower of London gearbeitet hat. Das Buch bekommt von mir 4 Sterne, und ich kann es jedem Rom-Com und London Liebhaber ans Herz legen, der nach einem lustigen Buch zum abschalten sucht.

4

Ein tolles und lustiges Buch für Zwischendurch

Bisher habe ich von der Autorin noch kein Buch gelesen und bin von ihrem Schreibstil positiv angetan. Es lässt sich super leicht lesen und ist sehr verständlich. Konnte es innerhalb eines Tages zuende lesen. Zudem gibt es immer wieder witzige Sprüche und Gespräche zwischen beiden Protagonisten. Maggie hab ich von Anfang an sehr gemocht und konnte im Laufe des Buches sie in einzelnen Situationen komplett verstehen und nachvollziehen. Von Freddie habe ich nicht so viel erfahren, da hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht. Auch von der Liebesgeschichte zwischen den beiden habe ich mir mehr erhofft und etwas tiefergründiger. Für mich hat es sich angefühlt, als würde ich 300 Seiten von Maggies Tinderdates lesen und nur 100 Seiten von den beiden zusammen. Außer diesem Punkt fande ich die Story toll und habe öfters lachen und Schmunzeln müssen. Maggie ist wirklich eine sehr starke Frau! Für mich gab es zudem ein Highlight in dem Buch und zwar die genaue Geschichte um den Tower of London und die Guards, die alle für die Sichheit zuständig sind. Ich fands toll, dass ich hinter die Kulissen schauen durfte, wobei man sagen muss, dass die Autorin dort auch ausgewachsen ist. Für mich super in das Buch mit eingebunden. Von mir bekommt das Buch 4/5 ⭐️Sternen. Für alle die Humor mögen und gleichzeitig mehr über die Guards und den Tower of London lernen möchten, kann ich das Buch sehr empfehlen.

Ein tolles und lustiges Buch für Zwischendurch
4

Mal was anderes. Aber richtig gut.

In dem Roman “Falling Hard for the Royal Guard” hat Megan Clawson mal was super tolles geschaffen. Megan Clawson verbindet Humor mit Historischen Fakten. Es hat mir richtig Spaß gemacht, die Story zu lesen. Freddie…. Aaaaaawww. Ich liebe einfach alles an dem Mann.

Create Post