Fahrenheit 451

Fahrenheit 451

von
Hardcover
3.910

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Guy Montag ist Feuerwehrmann, aber in Fahrenheit 451 besteht seine Aufgabe nicht darin, Brände zu löschen, sondern Bücher zu verbrennen, ein Gegenstand, der verboten ist, weil er Zwietracht und Leid verursacht. Der mechanische Jagdhund der Feuerwehr, bewaffnet mit einer tödlichen Injektion, begleitet von Hubschraubern, ist bereit, Dissidenten aufzuspüren, die noch Bücher aufbewahren und lesen. Víctor Santos, Autor von Polar, einem Werk, das auf Netflix verfilmt wurde, fängt in seiner Zeichnung die von den Medien versklavte Zivilisation und den Konformismus von Ray Bradburys dystopischem Klassiker ein.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
Graphic Novel
Format
Hardcover
Seitenzahl
16
Preis
22.00 €

Beiträge

3
Alle
2.5

Ich dachte, ich könnte die Geschichte besser begreifen, wenn ich die Graphic Novel lese. Aber ich finde einfach keinen Zugang zu dem Buch.

Ich dachte, ich könnte die Geschichte besser begreifen, wenn ich die Graphic Novel lese. Aber ich finde einfach keinen Zugang zu dem Buch.
4

Spannende Adaption des Klassikers

Obwohl „Fahrenheit 451“ zu den Klassikern der Literatur gehört, habe ich das Buch bislang nicht gelesen. Die Graphic Novel aus der Feder von Victor Santos kam da also gerade recht, um dieses Versäumnis endlich nachzuholen. Der Lesende wird ziemlich direkt in die Handlung geworfen und ohne weitere Erklärung in das Leben von Guy Montag gezogen, der als sogenannter Feuermann gegen Bücher vorgeht. Die Zeichnungen sind dynamisch gestaltet und erzeugen direkt Spannung. Der Stil erinnert stark an eine postapokalyptische Realität mit Anleihen an ein militärisch geprägtes Regime früherer Zeit. Das ist durchaus passend, denn es wird schnell klar, wie absolut das Gesellschaftssystem ist und wie strikt sich die Protagonisten an Regeln halten müssen.   Die Geschichte ist spannend erzählt und mit starken Bildern illustriert. Einige Szenen haben mich jedoch auch verwirrt, da die GN keine weiteren Erklärungen liefert. Wer das Buch nicht so genau kennt, stolpert hier wohl wie ich über den einen oder anderen Aspekt, der Fragen aufwirft. Ich habe mich nach dem Lesen genauer mit der Handlung des Buches beschäftigt, um diese Lücken zu schließen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Graphic Novel wohl sehr nah am Buch ist und auch dieses an diesen Stellen nicht zwingend genauere Erklärungen liefert. Einerseits finde ich diese Detailtreue zum Buch gut, andererseits hätte ich mir manchmal eine Info mehr gewünscht. Zum Beispiel die, dass das Buch aus dem Jahr 1963 als Warnung gegen den steigenden TV-Konsum gedacht war, der Menschen die Lust am Lesen verleitet. Mit diesem Hintergrund sind viele Passagen verständlicher, auch wenn man einiges einfach als gegeben hinnehmen muss.   Eine kleine weitere Kritik habe ich an der Entwicklung von Guy Montag. Dessen Wandel vom Mitläufer zum Rebellen ging mir etwas zu plötzlich und war für mich nicht so gut nachvollziehbar. Zwar wurde erklärt, welche Ereignisse schließlich dazu führten, zu hundert Prozent glaubwürdig empfand ich das allerdings nicht.   Gefallen hat mir die GN dennoch gut. Auch, weil sie einen einfachen Einstieg in das Buch liefert, eindringliche Zeichnungen bietet und die Geschichte des Buches (offenbar) nah am Original erzählt. Ohne Kenntnis des Buches hat die Story jedoch ein paar Fragen aufgeworfen, so dass ich mir hier und da ein paar Infos mehr gewünscht habe.

Spannende Adaption des Klassikers
4

Ich habe das Buch immer noch nicht gelesen weswegen ich nicht sagen kann wie gut die Adaption ist. (Es liegt wie so vieles schon ewig auf meinem Sub. Mir hat die Graphic Novel jedoch trotzdem extrem gut gefallen. Sie zeigt auf welchen Weg wir gegen können, wenn wir mit der Cancel und Purity Culture weiter machen. Den Hauptcharakter fand ich dabei wirklich interessant dargestellt. Es gab so einige Wandlungen, die mich überrascht haben.

Post image
Beitrag erstellen