Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Taschenbuch
3.810
Die Geschichte Eines MoralistenNeue SachlichkeitSelbstmordDominik Graf

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Von einer Stadt im Fieber und einer Liebe ohne Gewähr – Erich Kästners Meisterwerk ist heute so aktuell wie bei seinem Erscheinen. Der Kinofilm beruht auf der Urfassung von ›Fabian‹, die unter dem Titel ›Der Gang vor die Hunde‹ erschienen ist.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
247
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Beiträge

7
Alle
1

Ich habe mich wirklich sehr da durch gequält, würde es, ehrlich gesagt eher nicht weiterempfehlen, auch wenn das Ende dann wieder ein wenig entschädigt hat.

4

Was eine Geschichte... das Ende. Ich war dann doch etwas geschockt. Fabian hat es nun wirklich nicht leicht gehabt. Das Buch muss gelesen werden.

3

Definitiv ein Buch, welches zum Nachdenken anregt und auch hier wieder leider mehr Aktualität denn je besitzt. 💭

Das Buch schildert das Gesellschaftsbild in Berlin kurz vor der Machtergreifung Hitlers und lässt sich in der Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik ansiedeln. Zwischenmenschliche Beziehungen und ganz besonders die Wirtschaftskrise und die damit einhergehende Arbeitslosigkeit werden beleuchtet. Eine schockierende Geschichte über Menschen, die jegliche Ziele und Sinne für das Leben verloren haben. Bedauerlicherweise konnte mich der pragmatische Schreibstil aber nicht wirklich überzeugen. Viele Situationen wurden zu langatmig dargestellt und mir hat an vielen Stellen der Kontext gefehlt. Manche Themen wurden nur oberflächlich angekratzt, wo ich mir persönlich noch mehr Tiefe und Emotionen gewünscht hätte. Aus diesem Grund sind Bücher aus der Neuen Sachlichkeit einfach nichts für mich.

5

Mein absolutes Lieblingsbuch

Wunderschöne Sprache, amüsant, interessanter Einblick in eine Zeit, nicht allzu lange her.

5

Zeitloser Klassiker. Einer meiner Lieblingsbücher.

4

Kästners "Fabian" erstmals in der vom Autor erdachten Fassung

Als Erich Kästner vorliegendes Buch ersann, war es dem Verleger zu anstößig, weshalb Kästner diverse Kapitel abändern (oder ein Kapitel sogar ganz neu schreiben) musste. Auch der ursprünglich von Kästner erdachte Titel "Der Gang vor die Hunde" wurde entschärft, sodass das Buch unter dem Titel "Fabian. Geschichte eines Moralisten" erschien. In diesem begleiten Leserin oder Leser den jungen Hauptprotagonisten Jakob Fabian durch das Berlin der 30er Jahre, das sich nachts in zwielichtigen Varietés vergnügt und am Tag mit den Veränderungen der von wirtschaftlicher und moralischer Not geprägten Zeit konfrontiert ist. So entsteht ein reißender Strudel, aus dem es für einen Moralisten wie Fabian kein Entrinnen gibt. Zum ersten Mal hat der schweizerische Atrium Verlag Kästners Roman in der von ihm einst erdachten Form und unter dem von ihm favorisieren Titel veröffentlicht. Mich selbst hat das Buch zuerst ob seiner literaturgeschichtlichen Situation interessiert - der Sog, in den die Handlung die Leserschaft mitnimmt, hat mich gefesselt. Für alle, die sich für die Literatur und die Geschehnisse Deutschlands am Übergang von Weimarer Republik zur NS-Zeit interessieren, ist "Der Gang vor die Hunde" ein absolutes Muss!

Kästners "Fabian" erstmals in der vom Autor erdachten Fassung
Beitrag erstellen