Erwachen: Die Dreizehnte Fee 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein guter Anfang ✨
„Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin.“ 👑🩸 Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. "Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?", frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. Mir gefiel die Geschichte von der bösen Königin sehr gut. Manche Handlungsstränge waren schwer zu verstehen da sie mittendrin geschahen ohne Einführung. Der Schreibstil war dennoch flüssig zu lesen und wahrscheinlich noch besser gewesen, wenn man manchmal nicht so verwirrt zurückgelassen worden wäre. Alles in allem bin ich sehr gespannt wie die Geschichte von der bösen Königin weitergehen wird. 🤭

Du meine Güte... Ich hab es verschlungen
Die dreizehnte Fee... Wir tauchen ein in die Welt der Märchen und Mythen... Wirklich fast jedes ist vertreten... Nur eben anders und düsterer und irgendwie ohne Happy End...oder doch? Wir treffen auf Lilith und ihre 12 Schwestern, auf einen Hexenjäger und auf Flüche und Gestalten aus 1001 Nacht. Mit viel Gefühlschaos und auch mit Spannung und Aktion begleiten wir die 13. Fee auf dem Weg vom Erwachen aus dem ewigen Schlaf über Reue, Liebe, Hass, Gewalt bis hin zum bitteren Ende, das gleichzeitig ein Anfang ist... Einfach Wundervoll. Man mag über dieses Buch denken was man will, viele mögen es, viele eher nicht... Mir hat es extrem gut gefallen und es hat mir das Herz gebrochen... Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin, dass ich hier habe... Absolute Lese Empfehlung für alle, die Märchenadaptionen mögen.

Nun der dritte Band der Reihe hat mir am besten gefallen. Vielleicht aber auch weil jetzt alles schlüssig wird. Dennoch finde ich immer noch den Schreibstil sehr fragwürdig und für mich sehr schwierig. Es dauerte immer recht lange bis ich mal verstand was da eigentlich genau auf den Seiten stand. Wenn man damit jedoch keine Probleme hat kann man die Geschichte gerne lesen. Für mich ein netter Zeitvertreib...mehr aber auch nicht.
Auch der 2. Teil ist super erzählt. Einfach rasant mit mehr Informationen zu Liliths Vergangenheit und krassen Wendungen! Macht einfach süchtig.
Richtig gut!
[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Die 13. Fee 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Julia Adrian 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Drachenmondverlag 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Wicki Kalaitzi 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Schaut ihr euch gerne Schlösser an? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Märchenhaft - Düster - Spannend 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Tausend Jahre lang schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf. Doch jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Gemeinsam mit dem Hexenjäger eröffnet sie die Jagd auf ihre Schwestern. Doch vertrauen kann sie ihm nicht. Denn sie weiß: Am Ende steht auch sie auf seiner Todesliste. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Wow. Ich liebe diese Reihe ja schon sehr. ❤️ Eine Märchenadabtion die viel düsterer war als ich Anfangs dachte. Erst tat ich mir mit dem Schreibstil schwer. Aber der war irgendwann einfach nur passend und hat richtig viel zur Geschichte beigetragen. 😊 Vor allem den Aufbau der Figuren fand ich unglaublich spannend. Die Frage nach Gut und Böse ist in diesem Buch auf gar keinen Fall leicht zu beantworten. Bis zur letzten Seite konnte ich mitfiebern, habe gehofft und gebangt. 😵💫 Einfach eine tolle Reihe. Das Hörbuch habe ich als "Reread" gehört. Die Sprecherin mochte ich gerne. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans von Märchenadabtion. Aber Vorsicht: Alle die eine leichte Happily-ever-after-Story erwarten sind hier falsch. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Leider kam ich auch bei dem zweiten Band mit dem Schreibstil nicht so wirklich zurecht. Es war teilweise sehr schwer für mich der Geschichte zu folgen. Wenn man die Geschichte jedoch selbst bewertet find ich es eine gute Grundidee und so langsam schließen sich auch einige Fragen. So langsam schließt sich alles zusammen.
Grandioser Abschluss. Alles ist zusammengekommen und hat sich wundervoll verwoben. Wer Märchen mag, wird diese Trilogie lieben.
Meiner Meinung nach der beste Teil der Trilogie. Ich stimme zu, dass der Erzählstil der Autorin ziemlich "schnell" ist und man manchmal das Gefühl hat ein, zwei Zeilen überflogen zu haben. Das hin und her zwischen dem "Hexenjäger" & der 13. Fee war am Anfang ziemlich nervig, allerdings mochte ich die Entwicklung, die die 13. Fee durch gemacht hat, gerade weil es durch die ewigen inneren Konflikte sehr nachvollziehbar wurde. Im Ganzen finde ich die Geschichte aber sehr gelungen und die Message ist unerwartet tiefgründig und eindeutig. 🖤🙏🏼

Atmosphärisch und vielschichtig. Ich habe bereits einen Jugendthriller der Autorin gelesen, der mich sehr gefesselt hat und war dementsprechend gespannt auf meinen ersten Fantasyroman von Julia Adrian. Märchenadaptionen bringen in meinen Augen immer einen ganz besonderen Zauber mit sich und das war auch hier deutlich zu spüren. Das Worldbuilding ist vielfältig, phantasievoll und herrlich düster, wobei manche Szenen für meinen Geschmack fast schon etwas zu brutal und grausam waren - Es passt definitiv zur Geschichte, aber man muss es eben auch lesen können. Julia Adrian hat eine einnehmende und leicht beklemmende Atmosphäre erschaffen, die mich immer tiefer in der beschriebenen Welt versinken ließ. Das Buch lebt von originellen Ideen und faszinierenden Elementen und sprüht geradezu vor Leidenschaft und Herzblut. In meinem Fall waren alle drei Bände der Trilogie in einem einzigen Buch enthalten, also ein ganz schöner Fantasy-Wälzer, der sich aber trotz der ganzen Seiten nicht gezogen hat. Selbst die ruhigeren Passagen haben mich nicht gelangweilt, das hat die Geschichte gar nicht zugelassen. Sie ist spannend aufgebaut und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das Buch lässt sich locker-flockig herunterlesen und kann mit einem lebendigen sowie bildlichen Schreibstil glänzen. Nach und nach erhält man mehr Informationen und der Kreis beginnt sich zu schließen. Eine Sache hatte ich zwar schon geahnt, aber darüber hinaus gibt es noch viele weitere Überraschungen und unerwartete Entwicklungen. Ich habe mit jeder neuen Offenbarung noch mehr mitgefiebert und regelrecht an den Seiten geklebt. Die Geschichte wurde im weiteren Handlungsverlauf immer emotionaler bis ich sogar ein paar Tränchen vergießen musste. Allerdings wäre hier hinsichtlich emotionaler Tiefe und Intensität auch noch mehr möglich gewesen. Ich mochte die Charaktere und die ihnen innewohnende Rätselhaftigkeit, aber ab einem gewissen Punkt hätte ich sie doch gerne etwas mehr durchschauen können. Ich habe mich ihnen nie so richtig nahe gefühlt und dementsprechend manchmal auch nur eingeschränkt mit ihnen mitfühlen können. Ich konnte ihr Handeln häufig nicht nachvollziehen, aber je mehr ich über sie und die Weltkonstruktion des Buches erfahren habe, desto mehr habe ich auch mit den Figuren mitgelitten und mitgefiebert. Hinzu kommt, dass die Beziehung zwischen der dreizehnten Fee und dem Hexenjäger sehr rau und grob sein konnte. Gerade im ersten Band der Reihe fand ich das Verhältnis der beiden zueinander sehr problematisch, was mein Lesevergnügen etwas schmälerte. Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass dieser Sammelband wunderschön gestaltet ist. Jeder Teil hat eigene, einzigartige Illustrationen und Verzierungen. 4/ 5 Sterne ⭐️
Märchenhafte Ansätze, leider fehlte mir die Tiefe…
Buchrücken: Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. Meinung: War schnell durchgeblättert aber richtig gefesselt hat es mich nicht. Es werden einige Märchen zusammen gewürfelt und ein bisschen Romance drüber gestreut. Gefühlt hat es sich auf den paar Seiten wiederholt und die Kämpfe gegen die Hexen sind super schnell abgehandelt. Was auch immer das zwischen der dreizehnten Fee und dem Hexenjäger ist, ich fühl es gar nicht. Generell ist die emotionale Ebene nicht stark ausgebaut, dafür aber die düstere. Mich hat die Geschichte leider nicht zum weiterlesen animiert.

Oh ok - das war wirklich anders als erwartet … mit den beiden Charakteren muss man erst mal klarkommen, da sie viele Ecken und Kanten haben, aber wie fand ich es toll, wie sie die Märchen verknüpft hat. Lilith mochte ich und wie sie ihre Schwestern mit Märchen und Legenden in Verbindung gebracht hat, hat mir richtig gut gefallen. Ich bin nun wirklich gespannt wie es weitergeht 😳
Gefiel mir jetzt nicht ganz so gut wie Band 1. Langsam erklärt sich alles. Nun hoffe ich noch auf ein rundes Ende. Dem Hexenjäger bin ich immer noch nicht wirklich nahe gekommen, aber ich denke das soll auch so sein. Lilith dagegen mag ich immer noch sehr 😊
- Inhaltsangabe lass ich an der Stelle mal aus - „Die Dreizehnte Fee“ ist ein Buch, das man lieben muss. Schon allein das Cover und der märchenhafte Klappentext geben Versprechen, die auch eingehalten werden. Wer mit Märchen aufwuchs und sie lieben lernte, wird dieses Buch verschlingen und am liebsten jeden Satz in Einzelteile rupfen und diese dann noch mehr lieben. Mit jeder Figur, jeder Szene, jedem Ort und einfach jeder Seite wuchs die Spannung beim Lesen. Für gewöhnlich halte ich von Büchern aus der Ich-Perspektive in Verbindung mit Präsens recht wenig. Auch Märchen-Adaptionen bin ich zumeist kritisch gegenüber. Einfach, weil nie etwas so verzaubert wie das Original. Und dann kam Julia Adrian und hat mich in ihren Bann gerissen. Ihr Buch, das so zauberhaft ist und fantastisch geschrieben wurde. Vom Hexenjäger und seinen undurchdringlichen Motiven Lilith zur Seite zu stehen, hinüber zur unschuldigen kleinen Elle, zurück zur Hauptfigur Lilith – die dreizehnte Fee – die nach einen jahrtausendlangem Schlaf geweckt wird. Man verliebt sich in diese Figuren. Man leidet mit ihnen, fühlt ihren Schmerz, ihren Verlust. Und man liebt sie. Es tauchen durchgehend Märchen-Anspielungen auf – Eva und ihr Apfel, Gretchen und ihr Hans – und man hat als Leser das Vergnügen all diese Anspielungen zu entdeckten. Die Autorin hat eine alte Welt genommen und in ein neues Gewand gepackt. Zum Schreibstil kann ich nicht viel sagen, außer der Tatsache, dass er zum Buch passt. Es ist märchenhaft verfasst worden, ohne viel Drumherum, direkt auf den Punkt. Das einzige kleine „Manko“ ist, dass manche Szenen in meinen Augen zu kurz wirkten. Ich hätte gerne mehr gehabt. Mehr Seiten in diesem wundervollen Buch. Ich kann es kaum erwarten, dass endlich der zweite Teil erscheint, der für Ende des Jahres angesagt ist.
3,5⭐
Die Idee und die Umsetzung hat mir gut gefallen. Ich finde es spannend, wie die Autorin die vielen verschiedenen Märchen in ihre Geschichte mit einbringt und sich alles gut ineinander fügt. Die „Beziehung“ zwischen Lillith und dem Hexenjäger holt mich noch nicht wirklich ab und ehrlich gesagt fand ich die erste sexuelle Interaktion der beiden auch viel zu früh, das hat für mich nicht so viel Sinn ergeben. Aber ansonsten hat es mir gut gefallen, auch der ständige innerliche Konflikt von Lillith.
War überhaupt nicht meins.
Interessantes Buch… 🤔
Die Geschichte startet mitten im Geschehen. Man muss sich erst zurechtfinden, worum es geht, wer die Hauptprotagonisten sind,… Beide Protagonisten, der Hexenjäger und die dreizehnte Fee haben beide, aus unterschiedlichen Gründen, das gleiche Ziel. Sie wollen die restlichen zwölf Feen töten. Die dreizehnte Fee scheint nach ihrem Erwachen mehr menschlich zu sein, erfährt, was Liebe ist und scheint diese im Hexenjäger gefunden zu haben. Doch was ist mit ihm? Das wird man erst näher in den anderen Büchern erfahren, auch wenn es alles in eine Richtung deutet. 😉 Was ich persönlich sehr cool finde, ist das viele Märchen in dem Buch aufgegriffen werden, allerdings nicht in der Variante, wie wir sie kennen 🙈 Der Schreibstil hingegen sagt mir eher nicht so zu. Manchmal ist er eher verwirrend und für mich schwerer zu lesen. Sie wollte vermutlich die Dramatik damit untermalen aber irgendwie war es für mich eher lästig. 😅
Ich mag den Schreibstil und die Idee aber leider hab ich noch keinen richtigen Zugang zu den Figuren bekommen und mich nervt das der Jäger der dreizehnten fee genau das vorwirft was er selbst tut und sich trotzdem überlegen fühlt
Überraschung
Gute Fee… Böse Fee… wie immer. FALSCH! Wie krass kann eine Geschichte bitteschön denn sein? Das Buch hält so viele Überraschungen bereit, auf die ich nie gekommen wäre. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Geschichte hat mich einfach gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich fühlte jeden Schmerz, jede Trauer, jede Sehnsucht und jede Liebe. Das Ende war ebenso überraschend. Nach dem Epilog kamen noch drei Kurzgeschichten, die weitere Details enthüllten. Kompliment an die Autorin!
Dann bin ich jetzt mal sprachlos 😳 Wenn man die drei Bände als Ganzes sieht, ist diese Reihe einfach mal mega. 😱 Die Auflösung… ich geh kaputt. Das habe ich null kommen sehen. Feire ich total ♥️ Stellenweise merkt man den besonderen Schreibstil. Sowas finde ich immer toll 🥰 Die Geschichte um Lilith habe ich so genossen und mit jedem Kapitel der Bände wird der Schreibstil persönlicher, weil sie sich mehr öffnet. Einfach schön gemacht. ♥️ Hier ist definitiv immer mal ein Reread fällig 😍
Toller Sammelband und wunderbare Geschichte.
ICH BIN NICHT SCHNEEWITTCHEN. ICH BIN DIE BÖSE KÖNIGIN!!! Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt , die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. „Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?“,frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß,dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. ISBN:978-3-95991-913-5 Drachenmond Verlag
Auf das Buch hatte ich mich schon lange gefreut, es wurde ja auch sehr gehyped. Doch zunächst war ich etwas enttäuscht, da es mich nicht so ganz packen konnte. Man wurde einfach in die Geschichte reingeworfen und ich hatte Schwierigkeiten mich zurechtzufinden und an den Schreibstil musste ich mich auch erst gewöhnen. Aber sobald ich wirklich in der Geschichte war, fieberte ich mit und lernte es zu lieben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die hoffentlich meinen Erwartungen gerecht wird.
Ich bin froh das Buch endlich vom Sub befreit zu haben
Cover: Ich finde dieses Cover einfach wunderschön. Es ist ein absoluter Hingucker. 😍 Meinung: Zunächst möchte ich erwähnen, wie wunderschön dieses Buch innen gestaltet ist. Jede Seite hat eine geschmückte Umrandung, welche einfach wundervoll anzusehen ist. Dies ist ein Sammelband und jeder enthaltende Band hat seine eigene hübsche Verzierung. Ich persönlich finde solche liebevollen Details einfach total schön und habe mich die ganze Zeit daran erfreut. Der Schreibstil der Autorin ließ sich für mich locker flockig, wodurch ich wieder einen guten Lesefluss hatte. Im Verlauf konnte mich die Autorin immer wieder mit liebevollen Details entzückend. Die dreizehnte Fee ist eine Märchenadaption, welche eine Vielzahl von Märchenfiguren und Legenden mit neuen Ideen kombiniert. Ich mochte es total gern, bekannte Geschichten hier wieder zu finden und habe mich immer wieder daran erfreut. Die Märchenwelt Pandora konnte mich absolut begeistern. Sie ist sooo wunderschön mit ihren Elfen, Wichteln und flüsternden Bäumen, doch auch gleichermaßen grausam mit Einwohnern, welche voller Hass und Bosheit sind. Ich mochte an manchen Stellen die Beschreibungen sehr gern, denn manche Szenen konnte man sich einfach wunderbar bildlich vorstellen. Die dreizehn Feen fand ich allesamt faszinierend und mir gefiel es gut, dass wir im Verlauf der Geschichte alle kennenlernen können. Der Hexenjäger hat mich von Anfang an sehr interessiert, da ich aus ihm nicht schlau wurde und dieser mich immer wieder zum Rätseln gebracht hat. Unsere Protagonistin fand ich stellenweise etwas anstrengend, denn sie ist extrem zwiegespalten und innerlich so zerrissen, dass es fast unmöglich ist, sie wirklich einschätzen zu können. Stellenweise habe ich wirklich mit ihr mitgefühlt und gelitten, hatte Mitleid, doch dann waren ihre Gedanken wieder so böse, so zerfressen von Hass. Die Atmosphäre ist der Autorin total gut gelungen rüber zu bringen. Es bleibt hier oft eher etwas düster und es gibt einige Szenen, die echt traurig und grausam sind. Auch wenn es sich zwischenzeitlich minimal gezogen hatte, wurde es dabei nie langweilig. Mir gefiel es gut, dass ich oft in der Geschichte gerätselt habe, auch wenn ich manche Szenen ein wenig wirr fand. Es gab eine Szene recht weit am Anfang, welche mir gar nicht gefiel, weil sie sich einfach total fehl am Platz anfühlte. Auch gab es am Anfang im Bezug auf den Hexenjäger immer mal wieder eine Wiederholung, welche etwas nervig war. Für jene, die gern mal eine eher düstere Märchenadaption lesen, gibt hier auf jeden Fall eine sehr große Leseempfehlung. 💖 Ich bin sehr froh, dieses Buch nach 3 Jahren endlich vom SUB befreit zu haben.
Weltenbau und Protagonistin haben mir sehr gefallen. Auch die Story und den Spannungsbogen fand ich gelungen. Ich war sehr gespannt darauf, welches Märchen sich hinter welcher Fee verbirgt. Etwas gestolpert bin ich kurz über die unterschiedlichen Anleihen (hatte eine reine Märchenadaption erwartet, dass dann auch christliche Elemente und antike Mythologie anklangen, fand ich kurz irritierend, aber nicht störend). Einziges echtes Manko ist für mich die Beziehung der beiden Hauptfiguren. Die Geschichte arbeitet mit dem Enemies to lovers Trope und der funktioniert an sich auch. Dass die Figuren aber bei der erstbesten Gelegenheit miteinander schlafen und das auch wiederholen, obwohl er immer wieder beteuert, sie zu hassen - das kann ich nicht nachvollziehen. Es ist kein tiefgreifendes Element in der Geschichte, und ich bin zuversichtlich, dass das in den Folgebänden besser wird, einfach, weil am Ende von Band 1 die Beziehung der beiden schon deutlich fester ist. Von dem her ist es trotz kleinem Manko ein guter Einstieg und ich freue mich auf die Folgebände.
… wie schon in Band 1 hat mir die Tiefe bei den Protagonisten gefehlt. Und Einige Szenen waren mir doch zu unlogisch und zu wirr.
Traum und Albtraum in einem
Das Buch ist ein Highlight für mich. Selten habe ich ein Buch gelesen, das über 800 Seiten so unfassbar fesselnd war - und dass, obwohl man meinen würde, dass es bei Märchen kaum etwas neues zu erzählen gibt. Wer auf düstere Märchen-Stimmung steht MUSS dieses Buch lesen. Und wer "einfach nur" auf Fantasy im allgemeinen steht, der eigentlich auch. Es werden sehr viele Bücher in den Social Media Plattformen gehypt. Dass dieses nicht darunter ist, ist eine Schande.
Verwirrend, gleichzeitig wunderschön
Ich tue mich mit der Bewertung schwer. Zum einen war es bis langen die wahrscheinlich schönste Märchenadaption die ich lesen durfte, die Märchen wunderschön eingewoben. Zum anderen war der Schreibstil für mich sehr ungewöhnlich und zeitweise habe ich nicht verstanden was gerade in der Geschichte geschah. Ich hatte zeitweise echt das Gefühl auf dem Schlauch zu stehen. Am Ende fügte sich aber alles wunderschön zusammen.
Tolle Märchenadaption ✨☺️
Ich fand diese Märchenadaption wirklich gut ☺️ Mir hat die Welt und die Verknüpfung zu den „echten“ Märchen sehr gefallen, leider hatte ich aber ab der Hälfte Schwierigkeiten der Geschichte weiter zu folgen 🥸 Dadurch hat es leider für mich die Sogwirkung verloren. Aber alles in allem eine sehr schöne Geschichte ✨🩶📖
Erster Satz „Wir sind Geschichten.“ Inhalt Nach der Entführung Liliths aus dem letzten Teil, kommt es nur schlimmer für die Königin… Ein Eissplitter steckt ihr tief im Herzen und hindert Lilith daran, ihre Magie zu entfalten, oder die Magie ihrer Schwestern zu nutzen. Deshalb kann Lilith sich auch nicht wehen, als alle verbliebenen Schwestern und ein Mogul in die Eiswüste kommen, um über den weiteren Verbleib der Königin zu richten. Zum Glück wird Lilith von Olga, einem Goldkind, gerettet und zum Hexenjäger gebracht. Dieser ist wie gewohnt kalt und abweisend, aber dennoch zeigt er einige kurze Momente der Zuwendung für Lilith.. Welche sich nach einer kurzen Phase des Wiedersehens einmal mehr entführen lässt. Dieses mal von einer anderen Schwester, und die Königin schwört sich Rache für jeden Verrat an ihr, ihren Kindern und ihren Liebsten. Denn die Königin ist ein Monster. Doch sie ist bei weitem nicht das schlimmste, das in Lilith lauert… Meine Meinung Der Einstieg gelang mir wieder gut und die Geschichte knüpft direkt an die Geschehnisse aus dem ersten Band an. Ich mag den Schreibstil sehr und mir gefällt die Thematik. Meine offenen Fragen wurden (teilweise) geklärt, aber ich bin mir sicher, dass sie im dritten Teil endgültig beantwortet werden. Ich mag die Rückblicke in den einzelnen Sequenzen, doch etwas wirr ist es schon, meiner Meinung nach. Ich hätte für die Sequenzen lieber eigene Kapitel gehabt, denn darin werden so viele wichtige Themen behandelt… Was hat es mit dem Hexenjäger auf sich? Werden alle Feen sterben? Kann Lilith Überleben, trotz der Feenmutter? Und wo bleibt die Königin? Erlangt sie ihre magischen Fähigkeiten, ihre Macht zurück? Wertung Für mich gibt es für dieses wunderbare Buch 4,5 Sterne, da ich den ersten Band ein kleeein wenig besser fand Ein grossartiges Buch <3 4,5 *****
Erster Satz „Ich komme zu spät. Ich weiss es.“ Inhalt Es war einmal… In einem verborgenen Turm. Da wurde eine schöne Frau aus ihrem Dornröschenschlaf geküsst. Sie erblickt das Gesicht ihres Prinzen. Die dreizehnte Fee, die Königin, ist wieder erwacht, doch da ist keine Magie mehr in ihrem Inneren. Der Hexenjäger, der zusammen mit dem Prinzen in den Turm kam, beansprucht die Fee, welcher er unterstellt eine Hexe zu sein, für sich und nimmt sie mit, anstatt sie zu töten. Denn die dreizehnte Fee kann ihm helfen, die anderen 12 Feen zu töten, denn dies waren einst ihre Schwestern, bevor sie sie betrogen haben. Auf dem Weg zu den Hexen wird die dreizehnte Fee von der Eishexe angegriffen, sie stirbt fast daran, nur durch ein Wunder konnte sie gerettet werden. Und so gehen sie zur ersten Schwester, die sie durch ihren Tod erlösen. So auch bei der zweiten Schwester. Auf ihrem Weg lernt die dreizehnte Fee zu lieben, doch sie liebt nicht den Prinzen, sie liebt den Hexenjäger, ihre Schwester und die kleine Elle, deren Mutter als Hexe hingerichtet wurde. Die dreizehnte Fee zeigt dem Mädchen einen Teil der magischen Welt, doch sie ahnt nicht, dass dies ein Hinterhalt einer ihrer Schwestern ist, oder sind es sogar alle, die ihr eine Falle gestellt haben? Textauszug „Helden. Jede gute Geschichte bracht Helden. Keine perfekten Helden, nein, sie dürfen Fehler machen, sie dürfen von ihrem Weg abkommen. Aber am Ende treffen sie die richtige Entscheidung. Sie sind gut. Sie sind, wie wir sein wollen. Ich bin keine Heldin. Ich bin die Antiheldin. Und mag ich mich noch so sehr bemühen, ich werde niemals die Gute sein. Ich kann nicht gewinnen, weder im Märchen, noch im wahren Leben. Ich bin dazu verdammt, den Weg zu gehen, der mir bevorsteht. Er bringt mich ans Ziel. Es steht alles geschrieben. Ich bin die Böse.“ (Seite 49) Eigene Meinung Ich fand das Buch sehr faszinierend. Ein Märchen aus einem anderen Blickwinkel. Ich bin sowieso ein absoluter Märchen-Freak . Ich mochte die Hintergründe der Charaktere, auch wenn sie zum Teil noch immer sehr undurchsichtig sind, es macht die Geschichte sehr spannend. Auch der Aufbau und die Besuche bei den verschiedenen Schwestern gefällt mir ausgesprochen gut. Die einzige Kritik die ich habe, ist, dass es mir ein bisschen viel Gerede über Liebe, oder doch nicht Liebe, ist. Denn die dreizehnte Fee wünscht sich menschlich zu sein, was wirklich ein schöner und nachvollziehbarer Wunsch ist, dennoch wird es mir ein bisschen zu oft erwähnt. Trotz dieser kleinen Kritik finde ich das Buch grossartig und kann es nur empfehlen!
Drei gute Bücher in einem . Sehr spannend geschrieben und ich war sehr froh , dass ich nach dem plottwist am Ende des ersten und zweiten Bandes nicht auf die nachfolgenden Bände warten musste. Lilith ist ein Charakter mit dem man mit fühlt . Sie lernt das lieben und was es heißt ein Herz zu besitzen , nachdem es ihr als Kind so schmerzlich genommen wurde . Sie musste sehr viel durch machen , aber auch wenn es kein Happy end gibt , lässt der Epilog zumindest auf eines hoffen. Auf das die Geschichte ihres Lebens von ihr weiter geschrieben werden kann.
Eine Geschichte über die böse Königin aus Schneewittchen .
Julia Adrian hat eine schöne Märchenadaption geschrieben. Schade fand ich nur, das die Geschichte kein Happy End hatte. Da ich das aber in Geschichten wichtig finde hat das Buch von mir nur 3,5 Sterne erhalten. In dieser Erzählung erfahren wir mehr über die 13 Fee bzw. die böse Königin. Dabei erfahren wir, wie aus einem unschuldigen Kind diese böse Person werden konnte. Ich hatte richtig Mitleid mit ihr und kann sie so viel Besser verstehen. Ich habe immer noch gehofft das sie ein Happy End bekommt, irgendwie ist es schon eins aber nicht das was ich mir gewünscht habe. Wir verfolgen die Geschichte aus ihrer Sicht und entdecken mit ihr zusammen das Geheimnis ihrer Geschichte.
Erster Satz "Im Tümpel hinter dem Dorf lauert der Tod." Inhalt Die Dreizehnte Fee, Lilith ist die Königin und die Feenmutter. Sie muss ihre Schuld tragen.. Dennoch versucht sie, ihre Fehler wieder gut zu machen, die Fehler ihrer Schwestern zu minimieren und Pandora zu retten. Denn durch die Hand des Hexenjägers droht Liliths Welt zerstört zu werden. Sie muss ihre Magie zurückerlangen, um ihn aufzuhalten. Dazu kann sie den Mogul gut gebrauchen. Doch dieser verheimlicht ihr etwas. Er weiss mehr, als er Lilith zeigen möchte. Auch ihre Schwester und der Hexenjäger scheinen eingeweiht zu sein in ein grosses, schreckliches Geheimnis. Als die Königin erfährt, worum es sich handelt, wird ihre ganze Welt, ihr Glaube und ihre Menschlichkeit in Frage gestellt. Kann sie es schaffen, trotz Tod und Verderben, Pandora zu retten, ihre eigene Welt zu schützen und ihr Happy End zu schreiben? Und was hat es mit dem Tod im Tümpel zu tun? Lilith hat eine weite Reise, neue Begebenheiten und einige altbekannte Neuerungen zu verdauen... Meine Meinung Ich mag nach wie vor die Schreibweise und den Gedanken dieser Bücher. Ich finde die Idee einfach grandios! Das Cover war dieses Mal nicht ganz meins, nichts desto trotz passt es zur Geschichte, welche wunderbar war. Ich habe leider ein wenig Mühe mit dem Ende, mit der Handlung und dem Abschluss. Zum Einen, weil ich nicht will, dass das Buch jetzt fertig ist, zum anderen aber auch, weil ich noch einige Dinge gerne gewusst hätte, bevor es zu Ende ist. Doch die Geschichte kann man prima im eigenen Kopf weiterspinnen, was ja auch schön ist. Reihenfolge Die Dreizehnte Fee Erwachen Die Dreizehnte Fee Entzaubert Die Dreizehnte Fee Entschlafen Meine Wertung Gerne gebe ich dem Buch 4 ****, da mich einiges eher kalt gelassen hat, und anderes so schockierte, dass ich kaum aus der Schockstarre raus kam :-) Das Buch ist auf jeden Fall ein Leseausflug wert <3
Bin fertig mit dem Buch und muss mich jetzt 8 (!) Tage gedulden, bis der nächste Band verfügbar ist. Auch dieses Band fand ich toll, die Geschichte gefällr mir einfach. Kommt nur so wenig Hexenjäger diesmal vor. Bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte endet.
Zunächst muss ich erwähnen, dass ich eine absolute Märchen-, Sagen- und Legenden-Liebhaberin bin. Ich "verschlinge" nahezu alles dazu seit meiner frühesten Kindheit. Daher fand ich dieses Buch äußerst interessant und werde auch den zweiten Teil dazu lesen. Es ein Märchen einmal anders erzählt, aus einer anderen Sichtweise. Von der bösen Seite bzw. der vermeintlich bösen Seite. Mir hat es gefallen und bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Das Buch lebt von den Charakteren und deren Hintergrund. Das finde ich einfach gut und besser als zu viel eigene Story und Action. Aber einen halben Stern Weg wegen der einen Szene bei den Raben.
So endet also das Märchen von und mit Lilith. Ich muss sagen, es ist der schwächste Teil der Trilogie und hat mich zwischendurch sogar unzufrieden gemacht. Aber am Ende habe ich mich aber mit dem Buch versöhnt. Das Ende hat mich versöhnt, weil ich es wirklich passend finde. Weil alles gesagt ist. Eine sehr schöne Triologie mit kleineren Schwachstellen. Würde mich freuen, etwas Neues von der Autorin zu lesen.
Der zweite Teil konnte meine Erwartungen sogar noch übertreffen, er hat mich in seinen Bann gezogen. Die Welt, die Charaktere und die Geschichte haben mich verzaubert. Trotzdessen, dass das Buch nicht allzu lang ist, hat man das Gefühl, dass eine komplette Welt darin Platz gefunden hat. Ich freue mich dermaßen auf den dritten Band, der auch schon auf mein Nachtschränkchen gewandert ist.
Ein geniales Ende für die Reihe. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und kommt sehr schnell durch das Buch. Ich finde es auch immer wieder unfassbar wie die Autorin mit so wenigen Worten eine so präzise Beschreibung abliefern kann, als wäre man wirklich vor Ort. Der Inhalt hat mich auch wieder komplett überzeugt, vor allem diese eine Wendung bei der Hälfte des Buches, hat nochmal alles auf den Kopf gestellt. Aber genau das liebe ich beim Lesen. Die Charaktere entwickeln sich noch weiter und manche wachsen sogar über sich hinaus. Jedoch hätte ich mir vielleicht für den ein oder anderen Charakter ein anderes Ende gewünscht. Doch zusammengefasst, habe ich das Finale geliebt und werde mich nach weiteren Büchern der Autorin umschauen.
Spannende Fortsetzung voller Überraschungen
Die Fortsetzung der dreizehnten Fee hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war von Anfang bis Ende spannend und voll von überraschenden Wendungen. Diese Geschichte ist einfach mal was Anderes und fühlt sich an wie ein Märchen über Märchen. Es zeigt, wozu Menschen und andere Wesen fähig sind, im Guten wie im Bösen. Ich liebe die Reihe jetzt schon und freue mich auf den letzten Band.
Sehr interessant und aufregend
Die 13.Fee die Königin!
Um die wahre Liebe zu erfahren schlief die 13. Fee den Dornröschenschlaf. Nur der Kuss der Wahren Liebe kann sie erwecken. Ihre 12 Schwestern betrügen sie jedoch und verstecken den Turm in dem sie schlief vor aller Augen. Als der Turm plötzlich aus dem nichts erschien machte sich der jüngste Prinz des goldenen Palastes gemeinsam mit dem Hexenjäger auf den Weg dorthin und erweckten die 13. Fee aus ihrem Dornröschenschlaf. Gemeinsam mit dem Hexenjäger macht sich die 13.Fee auf den Weg ihre Schwestern zu finden& sie für all die Verbrechen welche sie begangen haben zur Rechenschaft zu ziehen. Flüssig, spannend, grausam,… eine Märchen Adaption die bestens gelungen ist.
Mir gefällts
Ist ein kleiner Re-Read für mich, weil Band 3 seit einigen Jahren bei mir SuBt. Und naja. Ich mags. Ich find die Geschichte spannend und freue mich schon noch tiefer einzutauchen
Leider war ich vom letzten Band der Reihe sehr enttäuscht. Nachdem ich Band 1 verschlungen hatte, war klar ich muss mir die nächsten beiden Bände holen. Am Ende von Band 2 ging für mich der Zauber langsam verloren und beim dritten Teil musste ich mich wirklich überwinden zu Ende zu lesen. Die Handlung war sehr durcheinander und die Protagonistin wechselte ihre Persönlichkeit meines Erachtens zu oft. Auch war der Plottwist sehr vorhersehbar durch das Inhaltsverzeichnis. Für mich sind einfach zu viele Punkte unbeantwortet geblieben, worauf ich seit Beginn hingefiebert hatte. Nichts desto trotz war der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und die Umsetzung der verschiedenen Märchen sehr schön.
Inhalt: Die dreizehnte Fee war die Königin von allen und sie hat tausend Jahre lang geschlafen. Als sie erwacht sinnt sie auf Rache gegenüber jenen, die sie in Dornröschenschlaf versetzt haben. Sie beginnt ihre Schwestern zu jagen an der Seite des Hexenjägers in einer Welt, die ihr inzwischen fremd geworden ist. Soviel hat sich verändert. Und auch ihr Wunsch nach Rache verändert sich im Laufe der Reise. Ist es das was sie wirklich will? Rezension: Zu Beginn des Buches empfand ich die Handlung als ein wenig verwirrend, weil zum einen die Ausdrucksweise etwas gewöhnungsbedürftig ist und zum anderen die Fee und der Hexenjäger nie mit Namen angesprochen werden. Es hat einfach einen Moment gedauert bis ich mich in der düsteren Fantasywelt zurechtfinden konnte. Ist man einmal eingetaucht findet man eine Dark-Fantasy-Welt vor, die viele märchenhafte Elemente hat. Es gibt einige Anspielungen auf verschiedene Märchen, die man aus der Kindheit noch kannte und ich empfand diese als gelungen in die Geschichte eingewoben. Der Spannungsaufbau dauerte für mich einen Moment, weil ich wie vorher schon gesagt mich nicht direkt auf die Geschichte einlassen konnte. Doch dann habe ich den zweiten Teil fast in einem Rutsch durchgelesen. An die zu Beginn noch ein wenig übertriebene Sprache gewöhnt man sich recht schnell und nach dem Lesen muss ich sagen, es harmoniert mit diesem düsteren Märchen und passt irgendwie dazu. Man erlebt die Geschichte aus der Ich-Perspektive der dreizehnten Fee/ Hexe und erlebt dadurch auch hautnah ihre Charakterentwicklung. Denn der Schlaf hat sie verändert. Inwieweit verrate ich euch hier nicht, aber mir hat dieses langsame Bewusstwerden der Veränderungen gut gefallen. Der Aufbau der Protagonisten war gut gelungen, leider ist der erste Teil recht kurz und so endet das ganze recht plötzlich. Ich hatte das Gefühl mich gerade voll auf die Geschichte eingelassen zu haben, als es mitten drin endete. Das war sehr schade und bei 212 Seiten habe ich mich gefragt ob man es nicht besser als Komplettausgabe hätte herausbringen sollen. Fazit: Düster und magisch wartet dieser Roman mit einer neuen Weltenidee auf. Ich fand die Reise in diese düstere Welt gut und freue mich auf Teil 2, der hoffentlich nicht zu lange dauert und die Geschichte im Idealfall auch abschließt. Ich hoffe nicht, dass es ne Trilogie mit jeweils 200 Seiten wird
Ich muss ehrlich sagen am Anfang der Trilogie dachte ich "Was soll denn das für ein Schund sein?" Jedocht hat sich die Autorin von Buch zu Buch gesteigert. Vorallem hatte der letzte Band eine riesen Überraschung parat mit der ich nicht gerechnet habe. Und auch das Ende fand ich sehr erfrischend. Ich würde dem Buch 4,5 ⭐️ geben
Ein Märchen was alles vereint!
Julia Adrian hat etwas vollkommen Neues erschaffen, mit bereits bestehenden Märchenfiguren. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet. Die Story hat viele überraschende Wendungen und punktet mit viel Spannung. Perfekt für alle Märchenliebhaber, die es auch mal düsterer mögen.
Die Geschichte und vor allem der Schreibstil sind wahnsinnig gewöhnungsbedürftig, aber ich fand es trotzdem toll!
Für diesen Teil lohnen sich auch die anderen Beiden
Es ist definitiv das beste Buch aus der Reihe, es hat Wendungen die man nicht erwartet. Ich kann es nur empfehlen.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Ein guter Anfang ✨
„Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin.“ 👑🩸 Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. "Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?", frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. Mir gefiel die Geschichte von der bösen Königin sehr gut. Manche Handlungsstränge waren schwer zu verstehen da sie mittendrin geschahen ohne Einführung. Der Schreibstil war dennoch flüssig zu lesen und wahrscheinlich noch besser gewesen, wenn man manchmal nicht so verwirrt zurückgelassen worden wäre. Alles in allem bin ich sehr gespannt wie die Geschichte von der bösen Königin weitergehen wird. 🤭

Du meine Güte... Ich hab es verschlungen
Die dreizehnte Fee... Wir tauchen ein in die Welt der Märchen und Mythen... Wirklich fast jedes ist vertreten... Nur eben anders und düsterer und irgendwie ohne Happy End...oder doch? Wir treffen auf Lilith und ihre 12 Schwestern, auf einen Hexenjäger und auf Flüche und Gestalten aus 1001 Nacht. Mit viel Gefühlschaos und auch mit Spannung und Aktion begleiten wir die 13. Fee auf dem Weg vom Erwachen aus dem ewigen Schlaf über Reue, Liebe, Hass, Gewalt bis hin zum bitteren Ende, das gleichzeitig ein Anfang ist... Einfach Wundervoll. Man mag über dieses Buch denken was man will, viele mögen es, viele eher nicht... Mir hat es extrem gut gefallen und es hat mir das Herz gebrochen... Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin, dass ich hier habe... Absolute Lese Empfehlung für alle, die Märchenadaptionen mögen.

Nun der dritte Band der Reihe hat mir am besten gefallen. Vielleicht aber auch weil jetzt alles schlüssig wird. Dennoch finde ich immer noch den Schreibstil sehr fragwürdig und für mich sehr schwierig. Es dauerte immer recht lange bis ich mal verstand was da eigentlich genau auf den Seiten stand. Wenn man damit jedoch keine Probleme hat kann man die Geschichte gerne lesen. Für mich ein netter Zeitvertreib...mehr aber auch nicht.
Auch der 2. Teil ist super erzählt. Einfach rasant mit mehr Informationen zu Liliths Vergangenheit und krassen Wendungen! Macht einfach süchtig.
Richtig gut!
[𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘] 𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Die 13. Fee 𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Julia Adrian 𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Drachenmondverlag 𝔾𝕖𝕤𝕡𝕣𝕠𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕧𝕠𝕟: Wicki Kalaitzi 𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟/𝔾𝕖𝕙𝕠𝕖𝕣𝕥 𝕒𝕦𝕗: Deutsch 𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No 𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Schaut ihr euch gerne Schlösser an? 𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙: Märchenhaft - Düster - Spannend 𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥: Tausend Jahre lang schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf. Doch jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Gemeinsam mit dem Hexenjäger eröffnet sie die Jagd auf ihre Schwestern. Doch vertrauen kann sie ihm nicht. Denn sie weiß: Am Ende steht auch sie auf seiner Todesliste. 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘: Wow. Ich liebe diese Reihe ja schon sehr. ❤️ Eine Märchenadabtion die viel düsterer war als ich Anfangs dachte. Erst tat ich mir mit dem Schreibstil schwer. Aber der war irgendwann einfach nur passend und hat richtig viel zur Geschichte beigetragen. 😊 Vor allem den Aufbau der Figuren fand ich unglaublich spannend. Die Frage nach Gut und Böse ist in diesem Buch auf gar keinen Fall leicht zu beantworten. Bis zur letzten Seite konnte ich mitfiebern, habe gehofft und gebangt. 😵💫 Einfach eine tolle Reihe. Das Hörbuch habe ich als "Reread" gehört. Die Sprecherin mochte ich gerne. 𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘? Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle Fans von Märchenadabtion. Aber Vorsicht: Alle die eine leichte Happily-ever-after-Story erwarten sind hier falsch. 𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

Leider kam ich auch bei dem zweiten Band mit dem Schreibstil nicht so wirklich zurecht. Es war teilweise sehr schwer für mich der Geschichte zu folgen. Wenn man die Geschichte jedoch selbst bewertet find ich es eine gute Grundidee und so langsam schließen sich auch einige Fragen. So langsam schließt sich alles zusammen.
Grandioser Abschluss. Alles ist zusammengekommen und hat sich wundervoll verwoben. Wer Märchen mag, wird diese Trilogie lieben.
Meiner Meinung nach der beste Teil der Trilogie. Ich stimme zu, dass der Erzählstil der Autorin ziemlich "schnell" ist und man manchmal das Gefühl hat ein, zwei Zeilen überflogen zu haben. Das hin und her zwischen dem "Hexenjäger" & der 13. Fee war am Anfang ziemlich nervig, allerdings mochte ich die Entwicklung, die die 13. Fee durch gemacht hat, gerade weil es durch die ewigen inneren Konflikte sehr nachvollziehbar wurde. Im Ganzen finde ich die Geschichte aber sehr gelungen und die Message ist unerwartet tiefgründig und eindeutig. 🖤🙏🏼

Atmosphärisch und vielschichtig. Ich habe bereits einen Jugendthriller der Autorin gelesen, der mich sehr gefesselt hat und war dementsprechend gespannt auf meinen ersten Fantasyroman von Julia Adrian. Märchenadaptionen bringen in meinen Augen immer einen ganz besonderen Zauber mit sich und das war auch hier deutlich zu spüren. Das Worldbuilding ist vielfältig, phantasievoll und herrlich düster, wobei manche Szenen für meinen Geschmack fast schon etwas zu brutal und grausam waren - Es passt definitiv zur Geschichte, aber man muss es eben auch lesen können. Julia Adrian hat eine einnehmende und leicht beklemmende Atmosphäre erschaffen, die mich immer tiefer in der beschriebenen Welt versinken ließ. Das Buch lebt von originellen Ideen und faszinierenden Elementen und sprüht geradezu vor Leidenschaft und Herzblut. In meinem Fall waren alle drei Bände der Trilogie in einem einzigen Buch enthalten, also ein ganz schöner Fantasy-Wälzer, der sich aber trotz der ganzen Seiten nicht gezogen hat. Selbst die ruhigeren Passagen haben mich nicht gelangweilt, das hat die Geschichte gar nicht zugelassen. Sie ist spannend aufgebaut und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das Buch lässt sich locker-flockig herunterlesen und kann mit einem lebendigen sowie bildlichen Schreibstil glänzen. Nach und nach erhält man mehr Informationen und der Kreis beginnt sich zu schließen. Eine Sache hatte ich zwar schon geahnt, aber darüber hinaus gibt es noch viele weitere Überraschungen und unerwartete Entwicklungen. Ich habe mit jeder neuen Offenbarung noch mehr mitgefiebert und regelrecht an den Seiten geklebt. Die Geschichte wurde im weiteren Handlungsverlauf immer emotionaler bis ich sogar ein paar Tränchen vergießen musste. Allerdings wäre hier hinsichtlich emotionaler Tiefe und Intensität auch noch mehr möglich gewesen. Ich mochte die Charaktere und die ihnen innewohnende Rätselhaftigkeit, aber ab einem gewissen Punkt hätte ich sie doch gerne etwas mehr durchschauen können. Ich habe mich ihnen nie so richtig nahe gefühlt und dementsprechend manchmal auch nur eingeschränkt mit ihnen mitfühlen können. Ich konnte ihr Handeln häufig nicht nachvollziehen, aber je mehr ich über sie und die Weltkonstruktion des Buches erfahren habe, desto mehr habe ich auch mit den Figuren mitgelitten und mitgefiebert. Hinzu kommt, dass die Beziehung zwischen der dreizehnten Fee und dem Hexenjäger sehr rau und grob sein konnte. Gerade im ersten Band der Reihe fand ich das Verhältnis der beiden zueinander sehr problematisch, was mein Lesevergnügen etwas schmälerte. Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass dieser Sammelband wunderschön gestaltet ist. Jeder Teil hat eigene, einzigartige Illustrationen und Verzierungen. 4/ 5 Sterne ⭐️
Märchenhafte Ansätze, leider fehlte mir die Tiefe…
Buchrücken: Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. Meinung: War schnell durchgeblättert aber richtig gefesselt hat es mich nicht. Es werden einige Märchen zusammen gewürfelt und ein bisschen Romance drüber gestreut. Gefühlt hat es sich auf den paar Seiten wiederholt und die Kämpfe gegen die Hexen sind super schnell abgehandelt. Was auch immer das zwischen der dreizehnten Fee und dem Hexenjäger ist, ich fühl es gar nicht. Generell ist die emotionale Ebene nicht stark ausgebaut, dafür aber die düstere. Mich hat die Geschichte leider nicht zum weiterlesen animiert.

Oh ok - das war wirklich anders als erwartet … mit den beiden Charakteren muss man erst mal klarkommen, da sie viele Ecken und Kanten haben, aber wie fand ich es toll, wie sie die Märchen verknüpft hat. Lilith mochte ich und wie sie ihre Schwestern mit Märchen und Legenden in Verbindung gebracht hat, hat mir richtig gut gefallen. Ich bin nun wirklich gespannt wie es weitergeht 😳
Gefiel mir jetzt nicht ganz so gut wie Band 1. Langsam erklärt sich alles. Nun hoffe ich noch auf ein rundes Ende. Dem Hexenjäger bin ich immer noch nicht wirklich nahe gekommen, aber ich denke das soll auch so sein. Lilith dagegen mag ich immer noch sehr 😊
- Inhaltsangabe lass ich an der Stelle mal aus - „Die Dreizehnte Fee“ ist ein Buch, das man lieben muss. Schon allein das Cover und der märchenhafte Klappentext geben Versprechen, die auch eingehalten werden. Wer mit Märchen aufwuchs und sie lieben lernte, wird dieses Buch verschlingen und am liebsten jeden Satz in Einzelteile rupfen und diese dann noch mehr lieben. Mit jeder Figur, jeder Szene, jedem Ort und einfach jeder Seite wuchs die Spannung beim Lesen. Für gewöhnlich halte ich von Büchern aus der Ich-Perspektive in Verbindung mit Präsens recht wenig. Auch Märchen-Adaptionen bin ich zumeist kritisch gegenüber. Einfach, weil nie etwas so verzaubert wie das Original. Und dann kam Julia Adrian und hat mich in ihren Bann gerissen. Ihr Buch, das so zauberhaft ist und fantastisch geschrieben wurde. Vom Hexenjäger und seinen undurchdringlichen Motiven Lilith zur Seite zu stehen, hinüber zur unschuldigen kleinen Elle, zurück zur Hauptfigur Lilith – die dreizehnte Fee – die nach einen jahrtausendlangem Schlaf geweckt wird. Man verliebt sich in diese Figuren. Man leidet mit ihnen, fühlt ihren Schmerz, ihren Verlust. Und man liebt sie. Es tauchen durchgehend Märchen-Anspielungen auf – Eva und ihr Apfel, Gretchen und ihr Hans – und man hat als Leser das Vergnügen all diese Anspielungen zu entdeckten. Die Autorin hat eine alte Welt genommen und in ein neues Gewand gepackt. Zum Schreibstil kann ich nicht viel sagen, außer der Tatsache, dass er zum Buch passt. Es ist märchenhaft verfasst worden, ohne viel Drumherum, direkt auf den Punkt. Das einzige kleine „Manko“ ist, dass manche Szenen in meinen Augen zu kurz wirkten. Ich hätte gerne mehr gehabt. Mehr Seiten in diesem wundervollen Buch. Ich kann es kaum erwarten, dass endlich der zweite Teil erscheint, der für Ende des Jahres angesagt ist.
3,5⭐
Die Idee und die Umsetzung hat mir gut gefallen. Ich finde es spannend, wie die Autorin die vielen verschiedenen Märchen in ihre Geschichte mit einbringt und sich alles gut ineinander fügt. Die „Beziehung“ zwischen Lillith und dem Hexenjäger holt mich noch nicht wirklich ab und ehrlich gesagt fand ich die erste sexuelle Interaktion der beiden auch viel zu früh, das hat für mich nicht so viel Sinn ergeben. Aber ansonsten hat es mir gut gefallen, auch der ständige innerliche Konflikt von Lillith.
War überhaupt nicht meins.
Interessantes Buch… 🤔
Die Geschichte startet mitten im Geschehen. Man muss sich erst zurechtfinden, worum es geht, wer die Hauptprotagonisten sind,… Beide Protagonisten, der Hexenjäger und die dreizehnte Fee haben beide, aus unterschiedlichen Gründen, das gleiche Ziel. Sie wollen die restlichen zwölf Feen töten. Die dreizehnte Fee scheint nach ihrem Erwachen mehr menschlich zu sein, erfährt, was Liebe ist und scheint diese im Hexenjäger gefunden zu haben. Doch was ist mit ihm? Das wird man erst näher in den anderen Büchern erfahren, auch wenn es alles in eine Richtung deutet. 😉 Was ich persönlich sehr cool finde, ist das viele Märchen in dem Buch aufgegriffen werden, allerdings nicht in der Variante, wie wir sie kennen 🙈 Der Schreibstil hingegen sagt mir eher nicht so zu. Manchmal ist er eher verwirrend und für mich schwerer zu lesen. Sie wollte vermutlich die Dramatik damit untermalen aber irgendwie war es für mich eher lästig. 😅
Ich mag den Schreibstil und die Idee aber leider hab ich noch keinen richtigen Zugang zu den Figuren bekommen und mich nervt das der Jäger der dreizehnten fee genau das vorwirft was er selbst tut und sich trotzdem überlegen fühlt
Überraschung
Gute Fee… Böse Fee… wie immer. FALSCH! Wie krass kann eine Geschichte bitteschön denn sein? Das Buch hält so viele Überraschungen bereit, auf die ich nie gekommen wäre. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Geschichte hat mich einfach gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich fühlte jeden Schmerz, jede Trauer, jede Sehnsucht und jede Liebe. Das Ende war ebenso überraschend. Nach dem Epilog kamen noch drei Kurzgeschichten, die weitere Details enthüllten. Kompliment an die Autorin!
Dann bin ich jetzt mal sprachlos 😳 Wenn man die drei Bände als Ganzes sieht, ist diese Reihe einfach mal mega. 😱 Die Auflösung… ich geh kaputt. Das habe ich null kommen sehen. Feire ich total ♥️ Stellenweise merkt man den besonderen Schreibstil. Sowas finde ich immer toll 🥰 Die Geschichte um Lilith habe ich so genossen und mit jedem Kapitel der Bände wird der Schreibstil persönlicher, weil sie sich mehr öffnet. Einfach schön gemacht. ♥️ Hier ist definitiv immer mal ein Reread fällig 😍
Toller Sammelband und wunderbare Geschichte.
ICH BIN NICHT SCHNEEWITTCHEN. ICH BIN DIE BÖSE KÖNIGIN!!! Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt , die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. „Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?“,frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß,dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns. ISBN:978-3-95991-913-5 Drachenmond Verlag
Auf das Buch hatte ich mich schon lange gefreut, es wurde ja auch sehr gehyped. Doch zunächst war ich etwas enttäuscht, da es mich nicht so ganz packen konnte. Man wurde einfach in die Geschichte reingeworfen und ich hatte Schwierigkeiten mich zurechtzufinden und an den Schreibstil musste ich mich auch erst gewöhnen. Aber sobald ich wirklich in der Geschichte war, fieberte ich mit und lernte es zu lieben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die hoffentlich meinen Erwartungen gerecht wird.
Ich bin froh das Buch endlich vom Sub befreit zu haben
Cover: Ich finde dieses Cover einfach wunderschön. Es ist ein absoluter Hingucker. 😍 Meinung: Zunächst möchte ich erwähnen, wie wunderschön dieses Buch innen gestaltet ist. Jede Seite hat eine geschmückte Umrandung, welche einfach wundervoll anzusehen ist. Dies ist ein Sammelband und jeder enthaltende Band hat seine eigene hübsche Verzierung. Ich persönlich finde solche liebevollen Details einfach total schön und habe mich die ganze Zeit daran erfreut. Der Schreibstil der Autorin ließ sich für mich locker flockig, wodurch ich wieder einen guten Lesefluss hatte. Im Verlauf konnte mich die Autorin immer wieder mit liebevollen Details entzückend. Die dreizehnte Fee ist eine Märchenadaption, welche eine Vielzahl von Märchenfiguren und Legenden mit neuen Ideen kombiniert. Ich mochte es total gern, bekannte Geschichten hier wieder zu finden und habe mich immer wieder daran erfreut. Die Märchenwelt Pandora konnte mich absolut begeistern. Sie ist sooo wunderschön mit ihren Elfen, Wichteln und flüsternden Bäumen, doch auch gleichermaßen grausam mit Einwohnern, welche voller Hass und Bosheit sind. Ich mochte an manchen Stellen die Beschreibungen sehr gern, denn manche Szenen konnte man sich einfach wunderbar bildlich vorstellen. Die dreizehn Feen fand ich allesamt faszinierend und mir gefiel es gut, dass wir im Verlauf der Geschichte alle kennenlernen können. Der Hexenjäger hat mich von Anfang an sehr interessiert, da ich aus ihm nicht schlau wurde und dieser mich immer wieder zum Rätseln gebracht hat. Unsere Protagonistin fand ich stellenweise etwas anstrengend, denn sie ist extrem zwiegespalten und innerlich so zerrissen, dass es fast unmöglich ist, sie wirklich einschätzen zu können. Stellenweise habe ich wirklich mit ihr mitgefühlt und gelitten, hatte Mitleid, doch dann waren ihre Gedanken wieder so böse, so zerfressen von Hass. Die Atmosphäre ist der Autorin total gut gelungen rüber zu bringen. Es bleibt hier oft eher etwas düster und es gibt einige Szenen, die echt traurig und grausam sind. Auch wenn es sich zwischenzeitlich minimal gezogen hatte, wurde es dabei nie langweilig. Mir gefiel es gut, dass ich oft in der Geschichte gerätselt habe, auch wenn ich manche Szenen ein wenig wirr fand. Es gab eine Szene recht weit am Anfang, welche mir gar nicht gefiel, weil sie sich einfach total fehl am Platz anfühlte. Auch gab es am Anfang im Bezug auf den Hexenjäger immer mal wieder eine Wiederholung, welche etwas nervig war. Für jene, die gern mal eine eher düstere Märchenadaption lesen, gibt hier auf jeden Fall eine sehr große Leseempfehlung. 💖 Ich bin sehr froh, dieses Buch nach 3 Jahren endlich vom SUB befreit zu haben.
Weltenbau und Protagonistin haben mir sehr gefallen. Auch die Story und den Spannungsbogen fand ich gelungen. Ich war sehr gespannt darauf, welches Märchen sich hinter welcher Fee verbirgt. Etwas gestolpert bin ich kurz über die unterschiedlichen Anleihen (hatte eine reine Märchenadaption erwartet, dass dann auch christliche Elemente und antike Mythologie anklangen, fand ich kurz irritierend, aber nicht störend). Einziges echtes Manko ist für mich die Beziehung der beiden Hauptfiguren. Die Geschichte arbeitet mit dem Enemies to lovers Trope und der funktioniert an sich auch. Dass die Figuren aber bei der erstbesten Gelegenheit miteinander schlafen und das auch wiederholen, obwohl er immer wieder beteuert, sie zu hassen - das kann ich nicht nachvollziehen. Es ist kein tiefgreifendes Element in der Geschichte, und ich bin zuversichtlich, dass das in den Folgebänden besser wird, einfach, weil am Ende von Band 1 die Beziehung der beiden schon deutlich fester ist. Von dem her ist es trotz kleinem Manko ein guter Einstieg und ich freue mich auf die Folgebände.
… wie schon in Band 1 hat mir die Tiefe bei den Protagonisten gefehlt. Und Einige Szenen waren mir doch zu unlogisch und zu wirr.
Traum und Albtraum in einem
Das Buch ist ein Highlight für mich. Selten habe ich ein Buch gelesen, das über 800 Seiten so unfassbar fesselnd war - und dass, obwohl man meinen würde, dass es bei Märchen kaum etwas neues zu erzählen gibt. Wer auf düstere Märchen-Stimmung steht MUSS dieses Buch lesen. Und wer "einfach nur" auf Fantasy im allgemeinen steht, der eigentlich auch. Es werden sehr viele Bücher in den Social Media Plattformen gehypt. Dass dieses nicht darunter ist, ist eine Schande.
Verwirrend, gleichzeitig wunderschön
Ich tue mich mit der Bewertung schwer. Zum einen war es bis langen die wahrscheinlich schönste Märchenadaption die ich lesen durfte, die Märchen wunderschön eingewoben. Zum anderen war der Schreibstil für mich sehr ungewöhnlich und zeitweise habe ich nicht verstanden was gerade in der Geschichte geschah. Ich hatte zeitweise echt das Gefühl auf dem Schlauch zu stehen. Am Ende fügte sich aber alles wunderschön zusammen.
Tolle Märchenadaption ✨☺️
Ich fand diese Märchenadaption wirklich gut ☺️ Mir hat die Welt und die Verknüpfung zu den „echten“ Märchen sehr gefallen, leider hatte ich aber ab der Hälfte Schwierigkeiten der Geschichte weiter zu folgen 🥸 Dadurch hat es leider für mich die Sogwirkung verloren. Aber alles in allem eine sehr schöne Geschichte ✨🩶📖
Erster Satz „Wir sind Geschichten.“ Inhalt Nach der Entführung Liliths aus dem letzten Teil, kommt es nur schlimmer für die Königin… Ein Eissplitter steckt ihr tief im Herzen und hindert Lilith daran, ihre Magie zu entfalten, oder die Magie ihrer Schwestern zu nutzen. Deshalb kann Lilith sich auch nicht wehen, als alle verbliebenen Schwestern und ein Mogul in die Eiswüste kommen, um über den weiteren Verbleib der Königin zu richten. Zum Glück wird Lilith von Olga, einem Goldkind, gerettet und zum Hexenjäger gebracht. Dieser ist wie gewohnt kalt und abweisend, aber dennoch zeigt er einige kurze Momente der Zuwendung für Lilith.. Welche sich nach einer kurzen Phase des Wiedersehens einmal mehr entführen lässt. Dieses mal von einer anderen Schwester, und die Königin schwört sich Rache für jeden Verrat an ihr, ihren Kindern und ihren Liebsten. Denn die Königin ist ein Monster. Doch sie ist bei weitem nicht das schlimmste, das in Lilith lauert… Meine Meinung Der Einstieg gelang mir wieder gut und die Geschichte knüpft direkt an die Geschehnisse aus dem ersten Band an. Ich mag den Schreibstil sehr und mir gefällt die Thematik. Meine offenen Fragen wurden (teilweise) geklärt, aber ich bin mir sicher, dass sie im dritten Teil endgültig beantwortet werden. Ich mag die Rückblicke in den einzelnen Sequenzen, doch etwas wirr ist es schon, meiner Meinung nach. Ich hätte für die Sequenzen lieber eigene Kapitel gehabt, denn darin werden so viele wichtige Themen behandelt… Was hat es mit dem Hexenjäger auf sich? Werden alle Feen sterben? Kann Lilith Überleben, trotz der Feenmutter? Und wo bleibt die Königin? Erlangt sie ihre magischen Fähigkeiten, ihre Macht zurück? Wertung Für mich gibt es für dieses wunderbare Buch 4,5 Sterne, da ich den ersten Band ein kleeein wenig besser fand Ein grossartiges Buch <3 4,5 *****
Erster Satz „Ich komme zu spät. Ich weiss es.“ Inhalt Es war einmal… In einem verborgenen Turm. Da wurde eine schöne Frau aus ihrem Dornröschenschlaf geküsst. Sie erblickt das Gesicht ihres Prinzen. Die dreizehnte Fee, die Königin, ist wieder erwacht, doch da ist keine Magie mehr in ihrem Inneren. Der Hexenjäger, der zusammen mit dem Prinzen in den Turm kam, beansprucht die Fee, welcher er unterstellt eine Hexe zu sein, für sich und nimmt sie mit, anstatt sie zu töten. Denn die dreizehnte Fee kann ihm helfen, die anderen 12 Feen zu töten, denn dies waren einst ihre Schwestern, bevor sie sie betrogen haben. Auf dem Weg zu den Hexen wird die dreizehnte Fee von der Eishexe angegriffen, sie stirbt fast daran, nur durch ein Wunder konnte sie gerettet werden. Und so gehen sie zur ersten Schwester, die sie durch ihren Tod erlösen. So auch bei der zweiten Schwester. Auf ihrem Weg lernt die dreizehnte Fee zu lieben, doch sie liebt nicht den Prinzen, sie liebt den Hexenjäger, ihre Schwester und die kleine Elle, deren Mutter als Hexe hingerichtet wurde. Die dreizehnte Fee zeigt dem Mädchen einen Teil der magischen Welt, doch sie ahnt nicht, dass dies ein Hinterhalt einer ihrer Schwestern ist, oder sind es sogar alle, die ihr eine Falle gestellt haben? Textauszug „Helden. Jede gute Geschichte bracht Helden. Keine perfekten Helden, nein, sie dürfen Fehler machen, sie dürfen von ihrem Weg abkommen. Aber am Ende treffen sie die richtige Entscheidung. Sie sind gut. Sie sind, wie wir sein wollen. Ich bin keine Heldin. Ich bin die Antiheldin. Und mag ich mich noch so sehr bemühen, ich werde niemals die Gute sein. Ich kann nicht gewinnen, weder im Märchen, noch im wahren Leben. Ich bin dazu verdammt, den Weg zu gehen, der mir bevorsteht. Er bringt mich ans Ziel. Es steht alles geschrieben. Ich bin die Böse.“ (Seite 49) Eigene Meinung Ich fand das Buch sehr faszinierend. Ein Märchen aus einem anderen Blickwinkel. Ich bin sowieso ein absoluter Märchen-Freak . Ich mochte die Hintergründe der Charaktere, auch wenn sie zum Teil noch immer sehr undurchsichtig sind, es macht die Geschichte sehr spannend. Auch der Aufbau und die Besuche bei den verschiedenen Schwestern gefällt mir ausgesprochen gut. Die einzige Kritik die ich habe, ist, dass es mir ein bisschen viel Gerede über Liebe, oder doch nicht Liebe, ist. Denn die dreizehnte Fee wünscht sich menschlich zu sein, was wirklich ein schöner und nachvollziehbarer Wunsch ist, dennoch wird es mir ein bisschen zu oft erwähnt. Trotz dieser kleinen Kritik finde ich das Buch grossartig und kann es nur empfehlen!
Drei gute Bücher in einem . Sehr spannend geschrieben und ich war sehr froh , dass ich nach dem plottwist am Ende des ersten und zweiten Bandes nicht auf die nachfolgenden Bände warten musste. Lilith ist ein Charakter mit dem man mit fühlt . Sie lernt das lieben und was es heißt ein Herz zu besitzen , nachdem es ihr als Kind so schmerzlich genommen wurde . Sie musste sehr viel durch machen , aber auch wenn es kein Happy end gibt , lässt der Epilog zumindest auf eines hoffen. Auf das die Geschichte ihres Lebens von ihr weiter geschrieben werden kann.
Eine Geschichte über die böse Königin aus Schneewittchen .
Julia Adrian hat eine schöne Märchenadaption geschrieben. Schade fand ich nur, das die Geschichte kein Happy End hatte. Da ich das aber in Geschichten wichtig finde hat das Buch von mir nur 3,5 Sterne erhalten. In dieser Erzählung erfahren wir mehr über die 13 Fee bzw. die böse Königin. Dabei erfahren wir, wie aus einem unschuldigen Kind diese böse Person werden konnte. Ich hatte richtig Mitleid mit ihr und kann sie so viel Besser verstehen. Ich habe immer noch gehofft das sie ein Happy End bekommt, irgendwie ist es schon eins aber nicht das was ich mir gewünscht habe. Wir verfolgen die Geschichte aus ihrer Sicht und entdecken mit ihr zusammen das Geheimnis ihrer Geschichte.
Erster Satz "Im Tümpel hinter dem Dorf lauert der Tod." Inhalt Die Dreizehnte Fee, Lilith ist die Königin und die Feenmutter. Sie muss ihre Schuld tragen.. Dennoch versucht sie, ihre Fehler wieder gut zu machen, die Fehler ihrer Schwestern zu minimieren und Pandora zu retten. Denn durch die Hand des Hexenjägers droht Liliths Welt zerstört zu werden. Sie muss ihre Magie zurückerlangen, um ihn aufzuhalten. Dazu kann sie den Mogul gut gebrauchen. Doch dieser verheimlicht ihr etwas. Er weiss mehr, als er Lilith zeigen möchte. Auch ihre Schwester und der Hexenjäger scheinen eingeweiht zu sein in ein grosses, schreckliches Geheimnis. Als die Königin erfährt, worum es sich handelt, wird ihre ganze Welt, ihr Glaube und ihre Menschlichkeit in Frage gestellt. Kann sie es schaffen, trotz Tod und Verderben, Pandora zu retten, ihre eigene Welt zu schützen und ihr Happy End zu schreiben? Und was hat es mit dem Tod im Tümpel zu tun? Lilith hat eine weite Reise, neue Begebenheiten und einige altbekannte Neuerungen zu verdauen... Meine Meinung Ich mag nach wie vor die Schreibweise und den Gedanken dieser Bücher. Ich finde die Idee einfach grandios! Das Cover war dieses Mal nicht ganz meins, nichts desto trotz passt es zur Geschichte, welche wunderbar war. Ich habe leider ein wenig Mühe mit dem Ende, mit der Handlung und dem Abschluss. Zum Einen, weil ich nicht will, dass das Buch jetzt fertig ist, zum anderen aber auch, weil ich noch einige Dinge gerne gewusst hätte, bevor es zu Ende ist. Doch die Geschichte kann man prima im eigenen Kopf weiterspinnen, was ja auch schön ist. Reihenfolge Die Dreizehnte Fee Erwachen Die Dreizehnte Fee Entzaubert Die Dreizehnte Fee Entschlafen Meine Wertung Gerne gebe ich dem Buch 4 ****, da mich einiges eher kalt gelassen hat, und anderes so schockierte, dass ich kaum aus der Schockstarre raus kam :-) Das Buch ist auf jeden Fall ein Leseausflug wert <3
Bin fertig mit dem Buch und muss mich jetzt 8 (!) Tage gedulden, bis der nächste Band verfügbar ist. Auch dieses Band fand ich toll, die Geschichte gefällr mir einfach. Kommt nur so wenig Hexenjäger diesmal vor. Bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte endet.
Zunächst muss ich erwähnen, dass ich eine absolute Märchen-, Sagen- und Legenden-Liebhaberin bin. Ich "verschlinge" nahezu alles dazu seit meiner frühesten Kindheit. Daher fand ich dieses Buch äußerst interessant und werde auch den zweiten Teil dazu lesen. Es ein Märchen einmal anders erzählt, aus einer anderen Sichtweise. Von der bösen Seite bzw. der vermeintlich bösen Seite. Mir hat es gefallen und bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Das Buch lebt von den Charakteren und deren Hintergrund. Das finde ich einfach gut und besser als zu viel eigene Story und Action. Aber einen halben Stern Weg wegen der einen Szene bei den Raben.
So endet also das Märchen von und mit Lilith. Ich muss sagen, es ist der schwächste Teil der Trilogie und hat mich zwischendurch sogar unzufrieden gemacht. Aber am Ende habe ich mich aber mit dem Buch versöhnt. Das Ende hat mich versöhnt, weil ich es wirklich passend finde. Weil alles gesagt ist. Eine sehr schöne Triologie mit kleineren Schwachstellen. Würde mich freuen, etwas Neues von der Autorin zu lesen.
Der zweite Teil konnte meine Erwartungen sogar noch übertreffen, er hat mich in seinen Bann gezogen. Die Welt, die Charaktere und die Geschichte haben mich verzaubert. Trotzdessen, dass das Buch nicht allzu lang ist, hat man das Gefühl, dass eine komplette Welt darin Platz gefunden hat. Ich freue mich dermaßen auf den dritten Band, der auch schon auf mein Nachtschränkchen gewandert ist.
Ein geniales Ende für die Reihe. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und kommt sehr schnell durch das Buch. Ich finde es auch immer wieder unfassbar wie die Autorin mit so wenigen Worten eine so präzise Beschreibung abliefern kann, als wäre man wirklich vor Ort. Der Inhalt hat mich auch wieder komplett überzeugt, vor allem diese eine Wendung bei der Hälfte des Buches, hat nochmal alles auf den Kopf gestellt. Aber genau das liebe ich beim Lesen. Die Charaktere entwickeln sich noch weiter und manche wachsen sogar über sich hinaus. Jedoch hätte ich mir vielleicht für den ein oder anderen Charakter ein anderes Ende gewünscht. Doch zusammengefasst, habe ich das Finale geliebt und werde mich nach weiteren Büchern der Autorin umschauen.
Spannende Fortsetzung voller Überraschungen
Die Fortsetzung der dreizehnten Fee hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war von Anfang bis Ende spannend und voll von überraschenden Wendungen. Diese Geschichte ist einfach mal was Anderes und fühlt sich an wie ein Märchen über Märchen. Es zeigt, wozu Menschen und andere Wesen fähig sind, im Guten wie im Bösen. Ich liebe die Reihe jetzt schon und freue mich auf den letzten Band.
Sehr interessant und aufregend
Die 13.Fee die Königin!
Um die wahre Liebe zu erfahren schlief die 13. Fee den Dornröschenschlaf. Nur der Kuss der Wahren Liebe kann sie erwecken. Ihre 12 Schwestern betrügen sie jedoch und verstecken den Turm in dem sie schlief vor aller Augen. Als der Turm plötzlich aus dem nichts erschien machte sich der jüngste Prinz des goldenen Palastes gemeinsam mit dem Hexenjäger auf den Weg dorthin und erweckten die 13. Fee aus ihrem Dornröschenschlaf. Gemeinsam mit dem Hexenjäger macht sich die 13.Fee auf den Weg ihre Schwestern zu finden& sie für all die Verbrechen welche sie begangen haben zur Rechenschaft zu ziehen. Flüssig, spannend, grausam,… eine Märchen Adaption die bestens gelungen ist.
Mir gefällts
Ist ein kleiner Re-Read für mich, weil Band 3 seit einigen Jahren bei mir SuBt. Und naja. Ich mags. Ich find die Geschichte spannend und freue mich schon noch tiefer einzutauchen
Leider war ich vom letzten Band der Reihe sehr enttäuscht. Nachdem ich Band 1 verschlungen hatte, war klar ich muss mir die nächsten beiden Bände holen. Am Ende von Band 2 ging für mich der Zauber langsam verloren und beim dritten Teil musste ich mich wirklich überwinden zu Ende zu lesen. Die Handlung war sehr durcheinander und die Protagonistin wechselte ihre Persönlichkeit meines Erachtens zu oft. Auch war der Plottwist sehr vorhersehbar durch das Inhaltsverzeichnis. Für mich sind einfach zu viele Punkte unbeantwortet geblieben, worauf ich seit Beginn hingefiebert hatte. Nichts desto trotz war der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und die Umsetzung der verschiedenen Märchen sehr schön.
Inhalt: Die dreizehnte Fee war die Königin von allen und sie hat tausend Jahre lang geschlafen. Als sie erwacht sinnt sie auf Rache gegenüber jenen, die sie in Dornröschenschlaf versetzt haben. Sie beginnt ihre Schwestern zu jagen an der Seite des Hexenjägers in einer Welt, die ihr inzwischen fremd geworden ist. Soviel hat sich verändert. Und auch ihr Wunsch nach Rache verändert sich im Laufe der Reise. Ist es das was sie wirklich will? Rezension: Zu Beginn des Buches empfand ich die Handlung als ein wenig verwirrend, weil zum einen die Ausdrucksweise etwas gewöhnungsbedürftig ist und zum anderen die Fee und der Hexenjäger nie mit Namen angesprochen werden. Es hat einfach einen Moment gedauert bis ich mich in der düsteren Fantasywelt zurechtfinden konnte. Ist man einmal eingetaucht findet man eine Dark-Fantasy-Welt vor, die viele märchenhafte Elemente hat. Es gibt einige Anspielungen auf verschiedene Märchen, die man aus der Kindheit noch kannte und ich empfand diese als gelungen in die Geschichte eingewoben. Der Spannungsaufbau dauerte für mich einen Moment, weil ich wie vorher schon gesagt mich nicht direkt auf die Geschichte einlassen konnte. Doch dann habe ich den zweiten Teil fast in einem Rutsch durchgelesen. An die zu Beginn noch ein wenig übertriebene Sprache gewöhnt man sich recht schnell und nach dem Lesen muss ich sagen, es harmoniert mit diesem düsteren Märchen und passt irgendwie dazu. Man erlebt die Geschichte aus der Ich-Perspektive der dreizehnten Fee/ Hexe und erlebt dadurch auch hautnah ihre Charakterentwicklung. Denn der Schlaf hat sie verändert. Inwieweit verrate ich euch hier nicht, aber mir hat dieses langsame Bewusstwerden der Veränderungen gut gefallen. Der Aufbau der Protagonisten war gut gelungen, leider ist der erste Teil recht kurz und so endet das ganze recht plötzlich. Ich hatte das Gefühl mich gerade voll auf die Geschichte eingelassen zu haben, als es mitten drin endete. Das war sehr schade und bei 212 Seiten habe ich mich gefragt ob man es nicht besser als Komplettausgabe hätte herausbringen sollen. Fazit: Düster und magisch wartet dieser Roman mit einer neuen Weltenidee auf. Ich fand die Reise in diese düstere Welt gut und freue mich auf Teil 2, der hoffentlich nicht zu lange dauert und die Geschichte im Idealfall auch abschließt. Ich hoffe nicht, dass es ne Trilogie mit jeweils 200 Seiten wird
Ich muss ehrlich sagen am Anfang der Trilogie dachte ich "Was soll denn das für ein Schund sein?" Jedocht hat sich die Autorin von Buch zu Buch gesteigert. Vorallem hatte der letzte Band eine riesen Überraschung parat mit der ich nicht gerechnet habe. Und auch das Ende fand ich sehr erfrischend. Ich würde dem Buch 4,5 ⭐️ geben
Ein Märchen was alles vereint!
Julia Adrian hat etwas vollkommen Neues erschaffen, mit bereits bestehenden Märchenfiguren. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet. Die Story hat viele überraschende Wendungen und punktet mit viel Spannung. Perfekt für alle Märchenliebhaber, die es auch mal düsterer mögen.
Die Geschichte und vor allem der Schreibstil sind wahnsinnig gewöhnungsbedürftig, aber ich fand es trotzdem toll!
Für diesen Teil lohnen sich auch die anderen Beiden
Es ist definitiv das beste Buch aus der Reihe, es hat Wendungen die man nicht erwartet. Ich kann es nur empfehlen.