Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ

Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ

Audiodatei (Download)
3.51

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
12.21 €

Beiträge

1
Alle
3.5

Die Wurzel des Wortes "Emotion" kommt aus dem Lateinischen, heißt "motere" und bedeutet soviel wie "sich bewegen". In emotion steckt im englischen das Wort "motion" (Bewegung) drin. Und hören wir jemanden eine Ballade singen, dann fühlen wir uns zutiefst "bewegt".

Emotionen sind Impulse von innen heraus, die uns dazu bringen wollen etwas in Bewegung zu setzen! Wer seine Emotionen versteht, der versteht sich selbst, das Leben und Menschen um sich herum besser und führt ein glücklicheres Leben Daniel Goleman beschreibt eindrucksvoll das Zusammenspiel von zwei Gedächtnissystemen in unserem Gehirn (das rationale und das emotionale Gedächtnis). Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf wie Emotionen unser gesamtes Leben bestimmen und das schon in der Früh-Entwicklung. Säuglinge spühren die emotionale Instabilität zwischen ihren Eltern. 4 Jährigen kann man schon vorhersehen, ob sie später mal mit Abhängigkeiten zu kämpfen haben werden und ganz wichtig: zwischen den Geschlechtern (Mann,Frau) gibt es auch zahlreiche Unterschiede in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Gefühlen! Diese Unterschiede, aber auch seine eigenen Gefühle zu verstehen ist eine Begabung, welche darüber entscheidet, wie erfolgreich und glücklich ein Mensch seine Zukunft gestalten wird: Denn nicht der IQ eines Menschen bestimmt seinen Werdegang, sondern viel mehr seine Erfahrungen, der Umgang damit und sein emotionales Lernen. Wie entsteht Stress?, warum kommt es zu einer Vergewaltigung?, warum sind manche Menschen aggressiver?, wie kann man Depressionen vorbeugen?, wie entstehen Ängste?, Wie sollte man in einer Ehe richtig kommunizieren? Solche und viele weitere Fragen, werden in diesem umfangreichen Buch behandelt Viel zu viel Informationen für meine Speicherplatte (Hippocampus) und Emotionen wurden auch kaum ausgelöst, weshalb die Amygdala (der emotionale Verstand) sich auch nichts drinbehält. Seis drum. Ein dennoch sehr interessantes Buch und nur für Menschen zu empfehlen, welche die Geduld besitzen, mit Informationen überflutet zu werden. Es wird sich definitiv lohnen, um die eigenen Emotionen besser zu verstehen!

Die Wurzel des Wortes "Emotion" kommt aus dem Lateinischen, heißt "motere" und bedeutet soviel wie "sich bewegen". In emotion steckt im englischen das Wort "motion" (Bewegung) drin. Und hören wir jemanden eine Ballade singen, dann fühlen wir uns zutiefst "bewegt".
Beitrag erstellen