Elfenkönigin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Bernhard Hennen, 1966 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Vorderasiatische Altertumskunde. Mit seiner »Elfen«-Saga stürmte er alle Bestsellerlisten und schrieb sich an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren. Bernhard Hennen lebt mit seiner Familie in Krefeld.
Beiträge
Highlight!
Heute habe ich nun den vierten Band "Elfenkönigin" der Elfenreihe von Bernhard Hennen beendet. Eine spannende und aufwühlende Reise geht nun (erstmal) zu Ende. Wir befinden uns in Albenmark, die Trolle sind an der Macht und Emerell, die Elfenkönigin, ist gestürzt. Das Lichterfest und die Krönung des neuen Herrschers steht bevor. Wird es weiterhin einen Trollkönig geben, wird Emerell ihre Krone zurückfordern oder werden gar Kentauren oder Kobolde um den Thron antreten? Ein für mich magischer und überaus spannender vierter Teil. Ich habe gewütet, getrauert und gelacht. Eine spannende Reise in alle möglichen Ecken der überaus interessanten Welt, wie eiskalte Berghänge, Unterwasserwelten, Wüste und natürlich die Menschenwelt haben für mich den Teil zu einem wahren Highlight gemacht. Nach "Die Elfen" ist dies nun mein zweitliebster Teil dieser Reihe. Von mir eine riesengroße Empfehlung für diese Reihe
Ich empfand es als sehr schön, mal wieder ein Buch von Bernhard Hennen zu lesen. Dieses Buch schließt direkt an die Geschehnisse von "Elfenlicht" an, wenn ich mich nicht irre. Ollowain ist nicht mehr Ollowain, sondern Falrach, Emerelles Ex, der sein Leben für sie opferte. Emerelle hatte sich die ganze Zeit Falrach zurückgewünscht - doch jetzt, wo er zurückgekehrt ist und er sie noch genauso liebt, wie vor seinem Tod, wünscht sie sich ihren Schwertmeister Ollowain zurück. Sie ist keine Königin mehr, aber man merkt überdeutlich, dass sie noch immer wie eine denkt. Sie ist von Zweifeln durchfressen, was ihre Herrschaft angeht und macht sich Vorwürfe darüber dass sie sich nicht um alle Völker Albenmarks gleich gekümmert hat... Wie nicht anders zu erwarten, kriegt sie am Ende ihren Thron zurück. Hoffen wir auf eine bessere Elfenherrschaft als vorher... Das Buch handelt zwar von der Elfenkönigin - wie der Titel schon sagt - aber Bernhard Hennen hat nicht nur aus ihrer Sicht geschrieben - was mir sehr gefällt. Er hat auch aus der Sicht der Feinde geschrieben, sodass man alle Beweggründe durchaus verstehen und nachvollziehen konnte. Es wird aus der Sicht von den verschiedenen Völkern geschriebeb: Kentauren, Elfen, Kobolden, Trollen, Menschen. Das ist etwas, was mir sehr gefällt und was sehr abwechslungsreich ist. Kadlin, Tochter des Alfadas und Enkelin des Mandred, war im letzten Buch schwanger und bringt in diesem Buch ihr Kind zur Welt. An einer Stelle des Buches dachte ich schon, der Autor lässt Kadlin und ihre Tochter tatsächlich an der Pest sterben - ich hatte mich schon damit abgefunden... Aber ich war erleichtert, dass Emerelle rechtzeitig kam, um beide zu retten. So einen Tod hätte ich mir für Kadlin und ihre geliebte Tochter Swana wirklich nicht gewünscht! Auch Bruder Jules taucht wieder auf und gründet durch einen Jungen den Ritterorden der Tjuredkirche. Jules, der Devanthar. Noch immer unentdeckt und wandelnd auf der Erde - im Unwissen der Herren von Albenmark, da diese mit ganz anderen Dingen beschäftigt sind.. Jules beginnt menschliche Gefühle für seinen Schüler zu entwickeln.. Das lässt mich lächeln... Tjaaa... Und was Jules noch verbricht, könnt ihr selber lesen. :P Einen großen Kritikpunkt habe ich jedoch: Es wird beschrieben, dass sich Emerelle Falrach gegenüber als Nandalee ausgibt und er nicht weiß, dass sie die Elfenkönigin ist... Doch allem Anschein nach weiß er, wer sie ist. Das hat mich ziemlich verwirrt und mich hat die Frage gestellt, warum der Autor dieses Kriterium miteingebracht hat... ô.o Alles in einem aber mal wieder ein großartiges Buch!
angenehm für zwischendurch zum hören. Jedoch dieses hin und her zwischen den Orten fand ich nicht so toll.
Absolut gelungener Abschluss🤓 wieder ganz tolle neue Charaktere kennen gelernt, neue Teile Albenmark's entdeckt und toll auch dass man Emerelle mal von einer ganz anderen Seite kennen lernen durfte. Ich werde auf jeden Fall irgendwann noch die Drachenelfen lesen😊
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Bernhard Hennen, 1966 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Vorderasiatische Altertumskunde. Mit seiner »Elfen«-Saga stürmte er alle Bestsellerlisten und schrieb sich an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren. Bernhard Hennen lebt mit seiner Familie in Krefeld.
Beiträge
Highlight!
Heute habe ich nun den vierten Band "Elfenkönigin" der Elfenreihe von Bernhard Hennen beendet. Eine spannende und aufwühlende Reise geht nun (erstmal) zu Ende. Wir befinden uns in Albenmark, die Trolle sind an der Macht und Emerell, die Elfenkönigin, ist gestürzt. Das Lichterfest und die Krönung des neuen Herrschers steht bevor. Wird es weiterhin einen Trollkönig geben, wird Emerell ihre Krone zurückfordern oder werden gar Kentauren oder Kobolde um den Thron antreten? Ein für mich magischer und überaus spannender vierter Teil. Ich habe gewütet, getrauert und gelacht. Eine spannende Reise in alle möglichen Ecken der überaus interessanten Welt, wie eiskalte Berghänge, Unterwasserwelten, Wüste und natürlich die Menschenwelt haben für mich den Teil zu einem wahren Highlight gemacht. Nach "Die Elfen" ist dies nun mein zweitliebster Teil dieser Reihe. Von mir eine riesengroße Empfehlung für diese Reihe
Ich empfand es als sehr schön, mal wieder ein Buch von Bernhard Hennen zu lesen. Dieses Buch schließt direkt an die Geschehnisse von "Elfenlicht" an, wenn ich mich nicht irre. Ollowain ist nicht mehr Ollowain, sondern Falrach, Emerelles Ex, der sein Leben für sie opferte. Emerelle hatte sich die ganze Zeit Falrach zurückgewünscht - doch jetzt, wo er zurückgekehrt ist und er sie noch genauso liebt, wie vor seinem Tod, wünscht sie sich ihren Schwertmeister Ollowain zurück. Sie ist keine Königin mehr, aber man merkt überdeutlich, dass sie noch immer wie eine denkt. Sie ist von Zweifeln durchfressen, was ihre Herrschaft angeht und macht sich Vorwürfe darüber dass sie sich nicht um alle Völker Albenmarks gleich gekümmert hat... Wie nicht anders zu erwarten, kriegt sie am Ende ihren Thron zurück. Hoffen wir auf eine bessere Elfenherrschaft als vorher... Das Buch handelt zwar von der Elfenkönigin - wie der Titel schon sagt - aber Bernhard Hennen hat nicht nur aus ihrer Sicht geschrieben - was mir sehr gefällt. Er hat auch aus der Sicht der Feinde geschrieben, sodass man alle Beweggründe durchaus verstehen und nachvollziehen konnte. Es wird aus der Sicht von den verschiedenen Völkern geschriebeb: Kentauren, Elfen, Kobolden, Trollen, Menschen. Das ist etwas, was mir sehr gefällt und was sehr abwechslungsreich ist. Kadlin, Tochter des Alfadas und Enkelin des Mandred, war im letzten Buch schwanger und bringt in diesem Buch ihr Kind zur Welt. An einer Stelle des Buches dachte ich schon, der Autor lässt Kadlin und ihre Tochter tatsächlich an der Pest sterben - ich hatte mich schon damit abgefunden... Aber ich war erleichtert, dass Emerelle rechtzeitig kam, um beide zu retten. So einen Tod hätte ich mir für Kadlin und ihre geliebte Tochter Swana wirklich nicht gewünscht! Auch Bruder Jules taucht wieder auf und gründet durch einen Jungen den Ritterorden der Tjuredkirche. Jules, der Devanthar. Noch immer unentdeckt und wandelnd auf der Erde - im Unwissen der Herren von Albenmark, da diese mit ganz anderen Dingen beschäftigt sind.. Jules beginnt menschliche Gefühle für seinen Schüler zu entwickeln.. Das lässt mich lächeln... Tjaaa... Und was Jules noch verbricht, könnt ihr selber lesen. :P Einen großen Kritikpunkt habe ich jedoch: Es wird beschrieben, dass sich Emerelle Falrach gegenüber als Nandalee ausgibt und er nicht weiß, dass sie die Elfenkönigin ist... Doch allem Anschein nach weiß er, wer sie ist. Das hat mich ziemlich verwirrt und mich hat die Frage gestellt, warum der Autor dieses Kriterium miteingebracht hat... ô.o Alles in einem aber mal wieder ein großartiges Buch!
angenehm für zwischendurch zum hören. Jedoch dieses hin und her zwischen den Orten fand ich nicht so toll.
Absolut gelungener Abschluss🤓 wieder ganz tolle neue Charaktere kennen gelernt, neue Teile Albenmark's entdeckt und toll auch dass man Emerelle mal von einer ganz anderen Seite kennen lernen durfte. Ich werde auf jeden Fall irgendwann noch die Drachenelfen lesen😊