Elbendunkel 1: Kein Weg zurück
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Was für eine geniale Geschichte. Ich liebe alles an ihr!
Ich kam richtig gut in die Geschichte rein und konnte mich sofort von ihr gefangen nehmen lassen. Die Handlung steckte voller Überraschungen, Wendungen, Verrat, Action, Hass und Liebe. Man wurde hinters Licht geführt und saß am Ende sprachlos da. Dazu wurde es nie langweilig beim lesen. Die Charaktere waren richtig gut ausgearbeitet gewesen. Ich konnte mir jeden einzelnen ohne Probleme vorstellen. Auch dachte ich, ich hätte sie durchschaut und wurde doch immer wieder von Ihnen überrascht. Der Schreibstil hat mir total gut gefallen. Es ließ sich alles super leicht und flüssig lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch wurde es nie langweilig beim lesen. Was mir sehr gefallen hat waren die Perspektivenwechsel. Es wechselte zwischen den drei Hauptcharakteren, Luz, Darel und Niall. Auch dadurch wurde es unteranderem nie langweilig. Und trotz des häufigen Wechsels bekam man einen perfekten Einblick in aller Gedanken und Gefühlswelten. Aber auch Gefühlstechnisch blieb dadurch nichts auf der Bahn. Es ist wirklich richtig gut gemacht worden. Sodass mich dieses Buch auch Gefühlstechnisch komplett abholen konnte. Auch die bildhafte Beschreibung ist wirklich gelungen. Ich konnte mir alles ohne Probleme vorstellen. Diese Geschichte steckt voller Überraschungen und fesselt einen von Sekunde eins. Sie lässt einen mit offenen Mund da sitzen, zaubert einen ein Lächeln ins Gesicht, oder auch eine Träne ins Auge. Ich kann euch nur sagen, lest dieses Buch!
Langeweile und Chaos wechseln sich ab
Autoren bekommen von mir immer eine zweite Chance, so in diesem Fall auch Rena Fischer, deren "Chosen" Bücher, damals nicht so meins waren. Trotzdem war ich gespannt, wie es mir mit "Elbendunkel" ergehen würde. Ich mochte den Schreibstil der Autorin echt gern und fand es interessant, in die verschiedenen Perosnen zu springen. Den neben Luz und Niall, sind wir auch mit Darel unterwegs. Alles Sichten erzählt von einer Erzählstimme. Man kann so wunderbar in die jeweiligen Situationen eintauchen und den Zielen lauschen, die sie verfolgen. Es ist 2044 in den USA und die Menschen teilen sich diesen Planeten mit den Elben. Wobei letztere in unterschiedliche Lager gehören, denn es gibt Licht- und Dunkelelben. Bei den Dunkelelben handelt es sich um die Bösen in dieser Geschichte, während die Lichtelben Alles dafür tun, um mit den Menschen zusammen zu arbeiten, um ihre terroristischen Artgenossen zu kontrollieren. Soweit zum Bild für die Öffentlichkeit. Natürlich ist nicht Alles so, wie man es sich vorstellt und mittendrin steckt Luz. Sie ist die Tochter des Mannes, der die Duneklelben jagt und somit deren Erzfeind. Was das junge Mädchen natürlich auch zur Zielscheibe macht. Sie lässt sich ausgerechnet auf ein Date mir Niall ein, einem Lichtelbenmischling und einem absoluten politischen Gegner von Luz Vater. Bei einer Razzia Gerät Luz zwischen die Fronten und setzt damit etwas in Gang, was ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird, denn anscheinend war es eine ziemliche Lüge. Auch wenn ich die wechselnden Perspektiven gut fand, blieben mir persönlich die Charaktere zu blass. Luz als das behütet aufgewachsene Mädchen, fand ich zu Beginn wirklich authentisch, aber ihre Entwicklung und Arrangement mit ihrem neuen Leben ging mir zu fix. So nach dem Motto: Ich ändere meinen Namen und somit auch meine Persönlichkeit. Wirklich warm bin ich mit ihr leider nicht geworden. Darel übernimmt von Anfang an die Rolle des Bad Boy und ich finde ihn einen ziemlich spannenden Typ, über dem ich unbedingt mehr erfahren will. Er ist eindeutig der interessanteste Charakter in diesem Stück. Niall konnte ich schlecht einschätzen. Er windet sich gern raus, übernimmt nicht wirklich oder nur selten Verantwortung und kam mir zu verweichlicht rüber. Ich bin gespannt, ob da noch mehr in ihm schlummert. Fazit Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, konnte mich „Elbendunkel“ nach und nach durch die seine Handlung und das dargestellte gesellschaftliche System überzeugen. Der Storyverlauf versteht es einen in seinen Bann zu ziehen und auch wenn ich auch ein paar Sachen hätte verzichten können, bekommt der Auftakt das Prädikat lesenswert. Ich bin gespannt auf das Finale.
Packende und mitreißende Geschichte! Mir gefiel die Dynamik der Protagonisten unglaublich gut, kein Teeniegeschwurbel oder unnötiges Geschmachte. Ich freue mich schon sehr auf Band 2!
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Die Bücher wollte ich schon ewig mal lesen, da habe ich sie mir noch schnell gekauft, als sie aus dem Programm genommen werden sollten. Und soweit konnte mich Band 1 auch gut unterhalten. Ich fand das Setting interessant und an sich war alles ja sehr politisch, das war zu Beginn etwas verwirrend, aber hat es auch nochmal auf anderer Ebene spannend gemacht. Die Geschichte war aber ganz grundsätzlich ziemlich spannend und ich habe es gerne verfolgt. Manchmal bin ich bei Luz' Entwicklung nicht so ganz durchgestiegen und ich konnte mich weder mit Niall, noch mit Darel anfreunden. Aber da die Story echt spannend war und es grade zum Ende hin noch ein paar interessante Entwicklungen gab, konnte ich das Buch doch gut unterhalten und ich freue mich auf Band 2. 3,5 Sterne
„Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer ist der Auftakt der Fantasy-Duology. Das Jugendbuch ist am 16.Juli 2020 bei Planet! erschienen.Luz ist ein Upperclass- Mädchen und die Tochter von Jagd Herzendes Ruiz, den Befehlshaber der Elbensicherheitsbehörde. Die Behörde geht gewaltsam gegen Elben vor, deshalb darf ihr Vater auch nicht von ihrem Date mit Niall Evans, einen Halb-Elben, erfahren. Aber Niall musst Luz ausgerechnet ins Elben-Ghetto ausführen, zu einem regiekritischen Poetry- Slam von Darel. Und just an diesem Abend führt ihr Vater an diesem Ort eine Razzia durch. Auf Grund eine Verstrickung von Gegebenheiten wird Luz gefangen genommen und ein Bluttest durchgeführt. Von nun an ist ihr Leben nicht mehr, wie es war und Luz ist gezwungen von ihrem Vater zu fliehen. Darel hilft ihr dabei, doch er verfolgt auch seine eigenen Ziele.„Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer hater gefallen der soziale Konflikt zwischen Menschen, Licht- und Dunkelelben. Im ersten Moment wirkt es wie der übliche Kampf Gut gegen Böse, doch die Grenzen verschwimmen schnell. Vorurteile, Anfeindungen und vergangene Taten auf allen Seiten prägen den Konflikt. Und Luz gerät in den Mittelpunkt von alle dem.Es ist das bekannte Setup. Mädchen aus gutem Hause, welches unerwartet zwischen die Fronten kommt und eine wichtige Aufgabe bzw. Prophezeiung erfüllen muss.Weniger hat mir an „Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer die Dreiecksbeziehung zwischen Luz, Niall und Darel gefallen. Weder Luz und Niall, noch Luz und Darel konnten irgendeine positive Gefühlsregung hervorrufen. Nicht nur weil Dreiecksbeziehungen im Fantasy- Genre so altmodisch und zu oft verwendet wurden, es fehlt auch an der Entwicklung der Beziehungen. Vielmehr ist man zum Schluss genervt. Vertrauen ist zwischen beiden Paarungen nicht gegeben.Problematisch findet man vor allem Luz und Dralls Beziehung. In einem Moment entführt Darel Luz, Luz schießt auf Darel bei ihrer Flucht, Geheimnisse werden gelüftet und plötzlich tiefe Gefühle. Und das nur innerhalb weniger Tage. Besonders die Enthüllung zum Ende des Buches erinnert an ein anderes bekanntes Fantasy- Buch. Wenn die Entwicklung stimmen würde, wäre Feinde- zu - Liebende genial.Das Fantasy- Jugendbuch „Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer ruft sehr gemischte Gefühle hervor. Der soziale Konflikt zwischen Menschen und Elben hat sehr viel Potenzial, doch die romantischen Verwicklungen macht es wirklich schwierig zu lesen.
Ein sehr spannender und fesselnder Auftakt der Elbendunkel-Reihe. Man will das Buch gar nicht mehr weg legen. Bin gespannt auf Band 2!
Titel: Elbendunkel - Kein Weg zurück Reihe: Elben-Dilogie; Band 1 1 Elbendunkel Autorin: Rena Fischer Verlag: Planet! Preis: 12,99 € EBook; 17,- € Hardcover Erscheinungsdatum: 16.07.2020 Seitenzahl: 480 Der Inhalt Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde, der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben – bis zu dem Tag, als sie heimlich das Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein Wissen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele … [Quelle: Planet! Verlag] Die Autorin Rena Fischer schrieb schon als Kind begeistert eigene Geschichten. Nach Abitur und Wirtschaftsstudium zog es sie ins wildromantische Irland und nach Spanien. Zurück in Deutschland verfasste sie ihre Debütromanreihe "Chosen" (Planet!). Auf Reisen kommen ihr die besten Schreibideen. San Francisco ist für sie neben New York die inspirierendste Stadt der USA. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie in München. [Quelle: Planet! Verlag] Der erste Satz >>Also, Luz<<, sagte Darel und lachte. Meine Meinung Cover Das Cover finde ich super schön. Ich mag die Farben und die komplette Gestaltung total. Zudem gefällt mir, dass es eher düster gehalten ist, aber dennoch irgendwie freundlich wirkt. Ich finde das Cover ist ein absoluter Eyecatcher. Schreibstil Die Geschichte ist in einem schön locker leichten Schreibstil aus der Erzählerperspektive geschrieben. Diese begleitet immer wieder andere Charaktere, sodass wir immer wieder neue Geheimnisse erfahren, wovon andere Charaktere noch gar keine Ahnung haben. Ich finde die Perspektive für diese Geschichte sehr passend und habe zu den Charakteren keinerlei Distanz verspürt. Charaktere Die Protagonistin Luz war mir auf Anhieb sympathisch. Sie lebt ein Leben im goldenen Käfig und darf nur unter strikten Sicherheitsanweisungen raus. Dies ist ihr selber allerdings gar nicht bewusst, bis sich auf einmal alles ändert. Sie macht in der Geschichte eine sehr große Entwicklung durch und tut alles für die Menschen, die sie liebt. Manchmal ist sie jedoch arg naiv und manche Handlungen haben mich echt zur Weißglut getrieben. Der Protagonist Darel, der geheimnissvolle Poetry Slamer, ist mir ebenfalls sofort sympathisch gewesen, auch wenn er definitiv ein Bad Boy ist. Hinter seine Fassade zu blicken ist definitiv nicht einfach und er hat wahnsinnig viele Geheimnisse. Story Die Geschichte ist auf Anhieb unheimlich spannend und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Spannung ist ab Beginn sehr hoch und steigt stetig. Die Ereignisse überschlagen sich sehr schnell und Luz Welt gerät aus den Fugen. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist unglaublich faszinierend, aber auch düster. Es gibt wahnsinnig interessante Technologie und die Menschen leben gemeinsam mit Elben auf der Erde. Dieses Zusammenleben ist allerdings nicht unbedingt friedlich. Die Geschichte birgt unheimlich viele Geheimnisse, wo wir nach und nach die Wahrheit erfahren, wobei man sich nie sicher sein kann, was Wahrheit ist und was nicht. Es gibt so unglaublich viele Überraschungen und Schocks, dass ich manchmal überhaupt nicht mehr wusste wem ich trauen soll. Auch romantische Gefühle sind in der Geschichte dabei. Die Liebesgeschichte ist super süß und ich habe total mitgefiebert. Am Ende war die Spannung dann am absoluten Höhepunkt und es gibt einen riesigen Schock nur um gleich darauf im Epilog noch einen drauf zu setzen. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie die Geschichte weitergeht und kann es kaum erwarten, dass Band 2 erscheint. Mein Fazit "Elbendunkel - Kein Weg zurück" ist eine unglaublich geniale dystopische Romantasy-Geschichte. Mit tollen Charakteren, einer Menge Überraschungen und einer wahnsinnig interessanten Welt mit Menschen und Elben überzeugte mich die Autorin auf ganzer Linie. Für mich ist die Geschichte ein absolutes Highlight. Ich vergebe hier die volle Punktzahl.
In einem Rutsch durch gelesen. Spannend bis zur letzten Seite. Konnte es einfach nicht weg legen und war enttäuscht als es zu Ende war. Spannende Idee, die Handlung war interessant umgesetzt und d auch die Charaktere waren super
Dieses Buch musste ich einfach lesen. Ganz unbedingt. Allein schon wegen der Versprechung, dass es sich bei dieser Geschichte um eine gesellschaftskritische Dystopie handelt! Ich liebe Dystopien aus ganzem Herzen und werde auch meine Bachelorarbeit darüber schreiben. Dystopien sind etwas ganz Tolles, vor allem, weil sie so viel über die Gegenwart der Autoren aussagen. Allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher, ob man das hier als Dystopie bezeichnen kann. Der zweite Aspekt, der mich dazu gebracht hat, diesem Buch eine Chance zu geben, war, dass es hier ja unter anderem um den Poetry-Slammer Darel geht. Ich bin ein großer Fan von Poetry-Slams und war vor Corona auch bei einigen Vorstellungen. Und sobald es eine Impfung gibt und es wieder möglich ist, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, ohne die Krise zu bekommen, weil gewisse Leute es nicht schaffen, die Maske über Mund und Nase zu tragen, werde ich garantiert wieder zuhören. Ich habe also gehofft, dass es in diesem Buch auch den ein oder anderen Slam geben wird, mit dem ich meine Entzugserscheinungen vielleicht etwas dämpfen kann. Leider gab es im ganzen Buch aber nur zwei Gedichte. Die waren auch ganz gut, ich hätte mir aber mehr erhofft. Die Geschichte hat meiner Meinung nach auf jeden Fall Potential, nutzt das aber nicht ganz aus. Das größte Problem war meiner Meinung nach, dass die Protagonistin Luz stellenweise sehr naiv wirkt. Gerade in ihren Beziehungen zu den anderen Figuren wirkt sie unreif. Gerade dadurch, dass sie nicht wirklich kommuniziert. Sie redet kaum über ihre Probleme und wenn dann oft nur, wenn es meiner Meinung nach eigentlich schon fast zu spät ist. Sorry für diese schwammige Beschreibung. Ich kann nicht wirklich viel mehr darüber sagen oder gar Beispiele nennen, sonst würde diese Rezi von Spoilern nur so überquellen! Trotz meiner Kritikpunkte gab es aber auch einiges, dass mir wirklich gut gefallen hat. Die gesellschaftskritischen Aspekte zum Beispiel und, dass es irgendwie auch um Rassismus geht, was ja im Moment leider wieder ein riesen Thema ist. Hier ist der Rassismus gegen Dunkelelfen allerdings wirklich extrem. Also im Sinne von: Nehmen wir ihnen die Kinder weg, tätowieren wir sie und pflanzen ihnen Chips ein, die sie töten, sollten die sich wehren! Total gruselig! Und noch schlimmer, dass es das alles ja auch in der Realität gegeben hat und teilweise auch immer noch gibt. Außer die Chips, die sind (hoffe ich) noch keine Realität, aber dafür gibt es ja Polizeigewalt, die diese Rolle ausfüllt... Mein Fazit? Einige tolle gesellschaftskritische Aspekte. Allerdings habe ich auch den ein oder anderen Kritikpunkt. In Summe also mittelmäßig.
Das war mal eine ganz andere Elfen/Elben -Geschichte und obwohl ich oft pausieren musste hat sie mir echt gut gefallen. Es war spannend, unvorhersehbar und fesselnd. Die Protagonisten sind zum Teil ziemlich düster und genau das hat der Geschichte einen besonderen Touch verpasst. Bin gespannt wie es weitergeht. Von mir gibt es 4 ⭐️
Fantasy vom Feinsten! Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und dadurch auch sehr angenehm zu lesen, obwohl die Er-/Sie-Perspektive eigentlich nicht wirklich mein Favorit ist. Die Art und Weise, wie die Geschichte geschrieben ist, sorgt dafür, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen, wenn man erst einmal angefangen hat. Zudem ist das Erzähltempo einfach perfekt, wodurch die Zeit beim Lesen wie im Flug vergeht. Die Poetry-Slams, die dann noch in die Geschichte integriert wurden, setzen dem ganzen dann nur noch die Krone auf. Der Einstieg in die Geschichte ist mir am Anfang etwas schwer gefallen, da man etwas mit Informationen überhäuft wird, mit denen die Welt, die Gesellschaft und die Charaktere vorgestellt werden, was natürlich wichtig ist. Allerdings war mir das dann doch verhältnismäßig zu viel auf zu wenigen Seiten, weil es doch ziemlich viele "themenspezifische" Begriffe gibt, die es zu erklären gilt. Diese "Erfindungen" machen die Welt, die hier erschaffen wurde, aber erst richtig rund und zu etwas besonderen. Das Konzept mit den unterschiedlichen Elben und Menschen finde ich nämlich ziemlich interessant und alles in allem auch wirklich spannend. Luz ist die Protagonistin der Geschichte und nimmt einen mit auf eine sehr spannende und für sie auch sehr prägende Reise. Auf den ersten Eindruck wirkt sie sehr nett, liebenswürdig, aber auch selbstbewusst und stark. Allerdings hat sie mich im Laufe der Geschichte doch manchmal genervt, weil sie sich selbst häufiger "widerspricht". So sagt sie zum Beispiel des Öfteren, dass sie einem anderen Charakter zugesteht, mehr Ahnung zu haben, macht dann aber doch nicht das, was ihr geraten wird, woraufhin sie sich dann auch noch wundert, dass alles schief gelaufen ist. An sich finde ich es aber toll, dass sie die Dinge hinterfragt und nicht alles einfach so hinnimmt und stattdessen für sich selbst einsteht. Darel ist so ziemlich das Gegenteil von Luz. Er ist düster, manchmal ziemlich gemein und von Rache gelenkt. An sich wird außerdem auch schnell klar, dass er viele Geheimnisse hat. Trotzdem finde ich ihm ziemlich cool, weil man seine Beweggründe sehr gut nachvollziehen kann. Gleiches gilt auch für andere Charaktere. Niall, Kelly und die anderen sind mir teilweise wirklich ans Herz gewachsen, was einen die Bösen in der Geschichte nur noch mehr hassen lässt. Alles in allem ist diese wundervolle Fantasy-Geschichte sehr gesellschaftskritisch und sehr viel düsterer als ich erwartet hätte, da es teilweise dich etwas in die brutalere Richtung geht, was die Spannung aber nur größer macht. Generell ist die Handlung sehr actionreich, aber auch stellenweise ziemlich emotional, weil man gar nicht anders kann, als mit Luz und den anderen mitzuleiden, zu lachen, zu weinen, zu lieben und zu hassen. Insgesamt bekommt das Buch von mit 4 Sterne. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten und gleichzeitig letzten Teil.

…unerwartet, mitreißend & mit erstaunlichen Persönlichkeiten, die mehr Stärke zeigen als man erwartet… Schon das Cover hat meine Aufmerksamkeit ergriffen, es ist ein Blickfang, wundervoll mit der Welt und zwei Personen die in Szene gesetzt sind und neugierig auf die Geschichte dahinter machen. Luz lebt ein Leben in Reichtum, hat kaum sorgen und freut sich auf ihr erstes Date, was aber im geheimen stattfinden muss, da dieses mit unerwarteten Schwarm als auch den unbekannten Ort belegt ist. Nie hätte sie erwartet dass alles ihr Leben verändert, sie in ein gefährliche und unglaubliche Welt zieht. Herausstechend muss ich hier erwähnen, dass der Klapptext perfekt vieles auslässt und auch im Detail viele Überraschungen bereit hält. Ich war sofort angetan und habe mich vollkommen in der Welt verloren, war erstaunt über die Kreativität der Autorin, ihre erschaffene Welt ist perfekt gestrickt und lässt einen bildlich vor Augen zeigen, wie fantasievoll aber auch welche Kämpfe, Unrecht und Makel diese beinhaltet. Herausstechend auch die komplexen Persönlichkeiten, die immer für einen schockierenden Wendepunkt bereit stehen als ach erstaunen über ihre Stärke und Leidenschaft. Besonders Darel, der einen nie in seine wirklichen Absichten, seine Herkunft als auch Ziele Einblick gewehrt. Der geheimnisvolle, gefährliche als auch brutale Rebell und auch noch Verstärker im Wandel von Luz zu sein scheint. Das Geschehene lässt sie zu einer unglaublichen Person an wachsen, sie bewältigt, riskiert und kämpft damit sie an die Wahrheit kommt, die so viele Jahre ihr verheimlicht wurde. Neue Gefahren, Widersacher und auch Mitstreiter in ihre Geschehen mit einzieht, über sich hinauswächst und einen einfach nur beflügelt. Eine spannungs- und emotionsgeladene Geschichte beginnt, bringt nicht nur die Protagonisten an die Grenzen ihrer Schmerzgrenze sondern involviert beim Lesen. Ich habe mich sehr in Luz / Ash Denkweise und Gefühlswelt hinein versetzt gefühlt, habe mit ihr gebangt, war jedoch von ihren Mut und ihre Stärke sowie von ihrem Kampfgeist begeistert. Genauso ging es mir mit Darel, den ich nie in so eine Richtung vermutet hätte, wie die Autorin ihn gelenkt hat, er bringt einen zur Verzweiflung und man hofft für Ash, dass er sich eher als Verbündeter und nicht als Feind offenbart. Meine Begeisterung wurde durch den Kampf zwischen Licht und Dunkel beflügelt, durch den spannungsgeladen Handlungsstrang und den schockierenden Wendepunkte gesteigert. Was natürlich auch der Schreibstil von Rena Fischer verdeutlicht, genau an den richtigen Stellen Spannung und das gefühlvolle Chaos zu erzeugen, diesen dann locker und leicht als auch packend und bildlich in der Erzählweise einfließen lassen. Die Details zu der fantasievollen Welt, die Elben, Ihre Geschichte als auch ihre Gabe swaren perfekt ausgearbeitet. Eine rund um toller Einstieg in die Reihe, die mich gut unterhalten, begeistert als auch von Ash, der gefährlichen Welt als auch Darel eingenommen hat. Besonders die Frage im Hinblick auf seine Absichten, seine Unterstützungen und auch Gefühle für Ash haben mich mit den schockierenden und nervenzehrend Begebenheiten durch das Buch regelrecht fliegen lassen. Ihre Dynamik ist perfekt für einander, trotz Differenzen sind sie eine geniale Kombination, die sich unterstützt, reizt und fordert. Ich bleibe daher gut unterhalten, atemberaubend gepackt, entzückt und begeistert von den Charakteren, ihrer Dynamik sowie ihrem Mut und Leidenschaft zurück. Als Schlussanmerkung muss ich noch die anderen Charaktere erwähnen, in die ich vom ersten Moment vernarrt war; die beste Freundin Kelly sowie auch der Mithelfer Azrael , wundervolle treue und loyale Unterstützerin die man sich an seiner Seite wünschen kann. Und falls jemand fragt wo Nial in dem Ganzen bleibt, dieser war für mich eher eine Persönlichkeit am Rande und wurde von der Faszination zu Darel und die Chemie zwischen Ash und ihm, in den Abgrund gedrängt. Vielleicht schafft er es im zweiten Teil einen besseren Eindruck zu hinter lassen, auf den ich mich sehnsüchtig freue. #Elbendunkel #KeinWeg urück #RenaFischer #Planet #ThienemannEsslinger #Rezension
Inhalt: Jago, Luz Vater und Oberbefehlshaber der Elb Liberation Organization, ist keiner, der über den Schatten seiner Ressentiments springen kann. Niemals hätte er daher erlaubt, dass Luz ihr Date Niall zu einem Poetryslam ins Elben-Ghetto begleitet. Elben sind die Paria der Gesellschaft und die Elb Liberation Organization Teil des Unterdrückungsapparates. War es vielleicht nur der Reiz des Verbotenen? Oder die Reize der Subkultur, die das Viertel so unheimlich attraktiv aussehen lässt? Andererseits fühlt Luz sich als Fremdkörper und wird auch so wahrgenommen. Und dann kommt es plötzlich zu einer Razzia. Durchgeführt von Luz Vater. Luz landet unfreiwillig auf dem Polizeirevier. Noch bevor sie genau weiß, wie ihr geschieht, passiert etwas Unerwartetes. Luz wird mit einer Wahrheit konfrontiert, die ihr gesamtes Leben von einem Moment auf den anderen verändern wird. Meinung: Die Geschichte von Elbendunkel spielt in der Zukunft, im Jahre 2044. Nachdem die Elben aus der Anderswelt Alfheimr in die Menschenwelt geflohen waren, stand diese Kopf. Aus Angst vor den stärkeren und mental überlegenen Wesen, wurden kurzerhand Gesetze zur Sicherheit der Menschen ins Leben gerufen und nach und nach immer weiter verschärft. Nur wenige Länder waren überhaupt bereit gewesen, Elben aufzunehmen. Für die Neuankömmlinge gibt es Sonderregeln. Eine Organisation, die Elb Liberation Organization, soll die Einhaltung dieser Regeln überwachen. Jeder Elb wird beispielsweise dazu verpflichtet, sich einen Chip unter die Haut einpflanzen zu lassen, der bei Aggression eine tödliche Substanz freisetzt und für den sofortigen Tod des Elbs sorgt. Kein Wunder also, dass die Widerstandsbewegung im Kampf gegen die Unterdrückung langsam zur ausgewachsenen Rebellion wird. Die Protagonisten der Geschichte erweisen sich als vielschichtige Figuren, die sich je nach Herkunft, Charakter und sozialem Kontext als Träger von gesellschaftspolitischer Kritik oder als Identifikationsfiguren entpuppen. Die Zukunft wird in diesem literarischen Werk oft zum Spiegelbild unser Gegenwart. Die Protagonistin Luz muss auf ihrem Weg durch die Geschichte einige Rückschläge einstecken und führt uns dabei durch eine berührende Coming-of-Age-Geschichte. Besonders gefallen haben mir die kleinen Psychospielchen, die sich im Buch zwischen dem Poetryslammer und Luz abgespielt haben. Rena Fischer bedient sich einer gut durchdachten Handlung, denn sie beleuchtet die Motive ihrer Figuren von vielen Seiten. Fischer schreibt nicht fürs schnelle Lesen, sondern zwingt den Leser zur Konzentration, zum permanenten Lesen zwischen den Zeilen und Dechiffrieren ihrer Allegorien. Als kleine Unterstützung findet der geneigte Leser am Ende des Buches ein Verzeichnis der wichtigsten Personen und ein Sachverzeichnis, in dem unter anderem die Hierarchie der Lichtelben, die Organisationen, Institute und technologische Besonderheiten sowie besondere Elbenbegriffe aufgeschlüsselt werden. Fazit: Wow! Das ist wohl der erste Gedanke, der einem nach der Lektüre von "Elbendunkel – Kein Weg zurück" durch den Sinn geht. Rena Fischer schafft es, aktuelle Themen in ihrer Vielschichtigkeit offenzulegen, Charaktere aufzubauen, mit denen man mitempfindet. Der Roman ist lesenswert – wegen der erfrischenden, unkonventionellen Geschichte, wegen der überraschenden Nuancen in den Beschreibungen von Menschen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, und nicht zuletzt wegen des perfekt durchdachten Plots, der bis zum Schluss für Spannung sorgt. Allerdings ist anzumerken, dass viele Passagen dem Leser höchste Konzentration und Geduld abverlangen. Belohnt wird dieser mit einem Meisterwerk, auf dessen Fortsetzung man sich schon jetzt freuen kann. Buchzitate: Am schlimmsten ist es, wenn das, was wir lieben, sich gegen uns wendet, Feind wird, wo es uns doch so vertraut ist. „Opa hat gesagt, jeder hat Angst. Aber tapfer ist, wer seine Angst ignoriert.“ … Angst ist nur ein Gefühl wie Liebe, Freude, Sehnsucht oder Wut. Sie ist dein Freund, Luz. Sie warnt dich.
"Elbendunkel" verbindet nicht nur eine raffiniert ausgearbeitete dystopische Zukunftsvision mit fantastischen Elementen, sondern sie kreiert eine Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat. Rena Fischer schreibt flüssig und charmant und flechtet untergründig gesellschaftskritische und aktuelle Themen in das Geschehen ein. Neben einer hervorragenden Welt und wichtigen Themen, sind ihre Charaktere mehr als tiefgründig und dreidimensional. Luz/Ash habe ich ab der ersten Seite geliebt, obwohl ich erst ein paar Kapitel zum Reinkommen gebraucht habe, dennoch war sie so mutig und stark wie ein Fels in der Brandung, obgleich sie auch nachgiebig, traurig und emotional war. Mit den beiden männlichen Parts hat Rena Fischer zum Glück kein Liebesdreieck geschaffen, die kann ich absolut nicht ausstehen. Ich wusste öfters nicht, ob ich Niall, aber insbesondere Darel vertrauen kann. Normalerweise kann ich das sehr gut einschätzen, aber die Widersprüchlichkeiten und Stimmungsschwankungen haben es mir sehe erschwert. Ich würde an manchen Stellen ordentlich an der Nase herumgeführt. Den Anfang fand ich noch sehr vorhersehbar, aber es wurde immer verworrener und immer mehr intrigiert. Ich habe mein Herz ein bisschen an Darel verloren. Ich habe scheinbar eine Schwäche für die düsteren und bösen Jungs. Die Handlung fand ich unglaublich mitreißend und spannend. Es gab sehr viel hin und her, Intrigen, Gefechte, Tote, aber auch viele schöne Szenen, Freundschaften und eine unterschwellige Liebesgeschichte, die in den Folgebände sicher an Intensität gewinnen wird. Ich vergebe 4,5/5 Sterne, weil ich mit den Anfang ein wenig gehadert habe und sehr vorhersehbar fand, dennoch freue ich mich auf die Folgebände.
San Francisco im Jahr 2044. Da die Welt der Dunkel- und Lichtelben versucht ist, suchen sie in der Menschenwelt Schutz. Um vor den Fremden sicher zu sein, lässt sich die Elbensicherheitsbehörde viel einfallen. Es gibt strenge Gesetzte und wegen ihrem Aggressionspotential werden Dunkelelben gechipt. Luz' Vater steht als Chef der ELO an forderster Front, wenn es gegen die Elben geht. Sie selber ist behütet aufgewachsen. Ihr erstes Date mit einem Lichtelbenmischling führt Luz in den Untergrund der Elben. wo sie einen Auftritt von Darel, einem regimekritischen Poetry-Slammer, mitverfolgt. Was sie sich als romantischen Abend erträumt hat, endet in einer gewaltigen Razzia, die ihr Vater organisiert hat. Nach einem Fluchtversuch mit Darel landet Luz doch noch auf dem Revier. Zufällig wird dort ein Geheimnis gelüftet, das nicht nur Luz' gesamtes Leben auf den Kopf stellt, seiemuss auch sofort vor ihrem Vater flüchten. Darel hilft ihr wieder, doch schnell wird klar, dass sie für ihn nur Mittel zum Zweck ist. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Selbstfindungstrip durchs Ungewisse. Luz wächst behütet und mit viel Luxus auf. Sie kennt das Leben nur durch eine rosa Brille und so ist sie zeitweise ein bisschen naiv. Doch das passt hier sehr gut zu ihrer Situation. Sonst ist sie sehr intelligent. Nachdem sie realisiert, dass ihr ganzes Leben auf Lügen aufgebaut ist, macht sie eine enorme Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Zu Beginn der Geschichte ist Luz in den Lichtelbenmischling Niall verknallt. Nialls Vater ist der grösste Gegner der Politik von Luz' Vater. Er ist zwar immer sehr bemüht, agiert jedoch oft etwas unbeholfen. Darel hilft Luz auf der Flucht und wirkt da auf der einen Seite sehr erfahren und professionell, auf der anderen Seite ist der geheimnisvolle 'Unbekannte'. "Elbendunkel. Kein Weg zurück" hat mir richtig viel Lesespass gebracht. Rena Fischer hat einen tollen Genre-Mix kreiert - Fantasy und Dystopie mit ein bisschen Politthriller aufgemischt. Einmal begonnen entwickelte die Geschichte einen regelrechten Lesesog und irgendwie hatte ich das gleiche Lesegefühl wie als ich in diese Genre eingestiegen bin. Die Autorin bedient sich zwar einigen altbekannten Klischees wie der Dreiecksbeziehung, doch das hat meiner Meinung nach dem Lesespass nicht geschadet. Der Rassismus gegen die Dunkelelben ist wirklich sehr stark und so gibt es einige brutale Szenen, die nicht ohne sind. Der Schreibstil von Rena Fischer liest sich angenehm und fesselnd. Die Kapitel erleben wir abwechselnd aus den Perspektiven von Luz, Niall und Darel. Dabei wird die personale Erzählform verwendet. Fazit: rasant, spannend & gesellschaftskritisch "Elbendunkel. Kein Weg zurück" bietet grossen Lesespass. Mit ihrer rasanten Handlung und einem gesellschaftskritisches System der Menschen gegenüber den Elben weiss Rena Fischer zu fesseln. Zwar finden sich auch hier einige altbekannten Klischees, diese bleiben jedoch eher nebensächlich.
Faszinierender Fantasy-Roadtrip in dystopisch gesellschaftskritischen Kleid - spannend und fesselnd Dieses Buch durfte ich freundlicherweise über Netgalley lesen. Nicht nur das Cover hat mich angezogen, auch den Klappentext fand ich ziemlich interessant! Ich mag ja Elben sehr, dabei hat das düstere und futuristische Setting meine Aufmerksamkeit geweckt. Die Autorin Rena Fischer ist mir vom Namen her bekannt, bisher hatte ich noch keine Titel von ihr gelesen. An dieser Stelle möchte ich mich auch beim Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Coverbild Das Cover scheint wie ein Kunstwerk. Auf dem Bild steigt eine Rauch ähnliche Säule aus aquarellistischen Farbklecksen empor. Da Drinnen sind mehrere Silhouetten von San Francisco abgebildet, vor allem ist die Golden Gate gut zu erkennen. Im oberen Drittel steht der Titel des Buches in sehr schlanken und klaren Lettern. Das ganze ist in dunklen Farben zwischen Türkis und dezenten rosa Flecken. Das Cover hat mich erst auf dieses Buch aufmerksam gemacht und ich finde es einen tollen Eyecatcher, der absolut auch auf den Inhalt der Geschichte passt. Handlung 2044 wird die Welt nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von Elben bevölkert, deren Aufenthalt unter der Aufsicht der Elbensicherheitsbehörde steht. Luz, die Tochter des Obersten aus der Elbensicherheitsbehörde, stolpert mehr oder weniger bei einem heimlichen Date mit dem hübschen Lichtelbenmischling Niall in die ihr unbekannte Untergrundszene zu einem Poetry-Slam, bei dem sie magisch von dem jungen Mann Darel angezogen wird und begeistert von der Untergrundszene ist. Doch plötzlich wendet sich ihr wohlbehütetes Leben: wegen einer Razzia muss Luz flüchten und Darel hilft ihr dabei, und auf einmal kann sie nicht mehr zurück, denn ihr Vater wird zu ihrem Feind und sie entdeckt immer mehr Geheimnisse und Lügen um ihr Leben. Sie ist gezwungen sich vor ihrem Vater zu verstecken und begibt sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. Buchlayout / eBook Die 480 Seiten werden in 77 sehr kleine Kapitel aufgeteilt. Die Kapitel haben einen kurzen Titel und darunter steht der Name aus dessen Perspektive der Abschnitt erzählt wird. Ansonsten bleibt die Gestaltung des eBooks recht schlicht. Im Anhang gibt es eine ausführliche Personenübersicht und ein Sachverzeichnis. Idee / Plot Eine sehr brisante und immer noch top aktuelle Thematik greift hier die Autorin auf. Denken wir an die Gastarbeiter aus Italien oder die türkischen Einwanderer, nicht zuletzt an die letzten Zuwanderungen der Flüchtlinge. Elben flüchten aus ihrem zerstörten, von Tyrium vergifteten Land in die Menschenwelt, werden zunächst mit offenen Armen empfangen. Doch Jahr um Jahr wird der Argwohn und die Skepsis größer, die Rufe nach Sicherheit vor den Elben immer größer. Die Lichtelben sollen friedlich sein und genießen eine höhere Akzeptanz bei den Menschen. Die Dunkelelben hingegen gelten als aggressiv und unberechenbar und müssen mit technischen Mitteln, wie implantierten Tyrium-Transponder, in Schach gehalten werden, die auf Knopfdruck aktiviert werden und den Dunkelelben auf der Stelle töten können. Doch was weiß die Gesellschaft wirklich über die Elben und die politischen Entscheidungen? Rena Fischer fädelt hier geschickt einen fantasievollen Politkrimi in einem dystopischen Hightech-Setting mit vielen Geheimnissen und Intrigen. Emotionen / Protagonisten Luz lebt mit ihren Eltern in einem herrschaftlichen Haus und gehört zur gehobenen Gesellschaftsschicht, ist wohlbehütet und kennt nur ihre Sicht der Dinge. Ich finde ihre Entwicklung wirklich toll mitzuerleben. Klar ist sie anfangs etwas naiv, aber ich finde sie sehr schlau und reflektiert. Ihr Vater ist übermächtig und sie muss erkennen, dass ihre Welt viel mehr Geheimnisse verbirgt und vieles auf Lügen aufgebaut wurde. “Ich habe wie in einer Schneekugel gelebt, dachte Luz bitter. Mit ein paar winzigen Flöckchen Wirklichkeit, die mich ab und an streiften, bis das Date mit Niall meine kleine, schöne Welt ins Rollen gebracht hat und sie an der Wahrheit zerschellt ist.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 1530 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Zunächst ist sie ein bisschen in Niall verschossen, doch die Umstände, dass Darel sie auf ihrer Flucht begleitet und hilft, lassen ihre Gefühle zu Niall langsam abebben. Darel ist sehr geheimnisvoll, hat seine eigenen Absichten und zieht knallhart sein eigenes Ding durch. Dass Luz zunächst Mittel zum Zweck ist, wird schnell klar. Aber auch bei ihm scheint die gemeinsame Zeit mit Luz nicht spurlos vorüber zu gehen. Dabei finde ich die Kabbeleien zwischen Luz und Darel ziemlich witzig. “»Schon außer Atem, Prinzessin? Wie schade, dass Niall keine Sänftenträger angeheuert hat.« Sie fuhr herum und warf ihm einen tödlichen Blick zu. Dann stapfte sie schnellen Schrittes an ihm vorbei. Darel schmunzelte. Es funktionierte. Jedes Mal.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 2202 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Niall bemüht sich sehr um Luz, wirkt aber im Vergleich zu Darel ziemlich unbeholfen. Er ist der Sohn vom erbittertsten Gegner von der Politik von Luz’ Vater. Aber auch er erzählt Luz nicht die volle Wahrheit. Luz wendet sich mit der Zeit von ihm ab, wo er mir tatsächlich ein bisschen leid tut. Die Liebesgeschichte steht hier gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern vor allem Luz’ Flucht und Trip durch das Ungewisse. Trotzdem hat mir hat die Dreiecksbeziehung gut gefallen und die Charakterentwicklung der Drei konnte ich sehr gut nachvollziehen. “Luz schenkte ihnen ein zaghaftes Lächeln, Salz in der offenen Wunde seiner Schuldgefühle, seiner inneren Wut, gerade der richtige Cocktail, um Niall endgültig die Fassung verlieren zu lassen.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 2570 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Handlungsaufbau / Spannungsbogen Mir hat die Umsetzung der dystopischen und futuristischen Idee sehr gut gefallen. Zunächst muss die Autorin uns Leser in die Welt der Menschen, Licht- und Dunkelelben einführen, was sie geschickt durch die Darstellung der sich verändernden Gesetzestexte gelöst hat, bei denen man die Entwicklung der Antipathie den Elben gegenüber super nachvollziehen kann. Auch die Einführung in die technologischen Veränderungen und Errungenschaften fand ich sehr spannend. Trotzdem geht die Geschichte sehr bald los, und wir begleiten Luz zu dem Poetry-Slam. Ab der Razzia geht es rasant weiter, Luz wird zunächst von Darel gerettet, muss dann aber vor ihm flüchten. Durch Umstände entpuppt sich Darel aber als der Einzige, der Luz vor ihrem Vater schützen kann. Gemeinsam mit Niall und zwei anderen Dunkelelben begleiten wir das Mädchen auf ihrem Roadtrip durch San Francisco und der Umgebung. Am Ende bleibt man mit einem Cliffhanger zurück. Obwohl viele Fragen aufgeklärt wurden, ist die Geschichte nicht beendet und viele neue Fragen bleiben noch offen. Einen richtigen Showdown gibt es nicht, durch die rasante Entwicklung, die ständigen Lügen und Intrigen, bleibt es durchweg spannend und fesselnd. “Sie schmeckte Blut auf ihrer Zunge und das knallende Geräusch des Schusses ertrank in einem dunklen, zornigen Aufschrei.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 977 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Szenerie / Setting Ein futuristisches aber auch dystopisches Setting, dass sozialkritischer nicht sein könnte. Viele Parallelen zu geschichtlichen Ereignissen und politischen Umständen lassen sich in dieser Geschichte wiedererkennen. Arbeitslager, aber auch Zukunftsvisionen von zum Beispiel den Kindern, die die Blüten wegen den ausgestorbenen Bienen mit der Hand bestäuben müssen. Die technisierte Gesellschaft nutzt ihre Errungenschaften zur Unterdrückung der Elben, vor allem der verhassten Dunkelelben. Datenschutz ist obsolet, die Elben werden wie moderne Sklaven behandelt und haben keine bürgerlichen Rechte. Da ist es klar, dass sich Untergrundorganisationen gegen die Diskriminierung formen und sich dem Regime feindlich gegenüberstellen. Amerika und San Francisco passt zu diesem gesellschaftskritischen Politkrimi. Sprache / Schreibstil Rena Fischer hat mich mit ihrer Sprache voll überzeugt und sehr begeistert. Sie hat eine sehr ausgefeilte und bildhafte Sprache, die gekonnt pointiert und oft auch sehr poetisch ist. “Zeit war ein eigenartiges Gewand. Manchmal rutschte sie einem durch die Finger wie Seide. Oder wärmte einen wie Wolle. Gerade schnürte sie sich um ihren Körper wie eine Zwangsjacke.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 1032 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Die Geschichte erleben wir aus den drei Perspektiven von Luz, Niall und Darel, jeweils als personaler Erzähler im Präteritum. Mir gefällt das sehr gut, da die Autorin sich auch streng an den Perspektivenwechsel pro Kapitel hält und durch die häufigen Wechsel gekonnt die Spannung aufbauen kann. Es gibt ein paar wenige Rückblicke, bzw. zu Anfang auch die Einführung in die politische Lage, die zum Verständnis der Geschichte wichtig sind. FAZIT Ein Roadtrip in einer faszinierenden und futuristischen Welt mit sozialkritischem Unterton, der mich nicht nur sprachlich absolut begeistert hat, sondern auch durch die Entwicklung und Aufdeckung der ganzen Intrigen und Geheimnisse voll mitgerissen hat. Auch wenn mir das Ende ein bisschen zu plötzlich kam, möchte ich unbedingt weiterlesen und wissen, wie es mit Luz, Niall und Darel weiter geht.
4,5
In „Elbendunkel, Band 1 -Kein Weg zurück“ geht es um, die Geschichte von Luz, die im Jahr 2044 in San Francisco lebt. Sie ist ein Upperclass -Mädchen und ihr Vater ist der Chef der Elbenaufsichtabehörde, der gegen die Elben vorgeht. Als sie von der Razzia ihres Vaters erwischt wird, erfährt sie von einem Geheimnis, das alles ändert, Darrel hilft ihr, aber sie ahnt nicht was hinter seinen Absichten steckt ...: Luz (Ash) ist die Tochter des Obersten Elben-Bewachers der Stadt von San Francisco. Sie wächst in einem behüteten Umfeld auf ohne von den schlimmeren Teilen, der Stadt zu wissen. Darrel hat eine besondere Ausstrahlung und er gehört definitiv in die Kategorie junger Mann, vor der man sich in Acht nehmen muss. Neben Niall hat er mich ebenso fasziniert. Was steckt hinter seiner Fassade und wie sehr kann man ihm vertrauen? Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von Luz, Niall, Darrel erzählt. Der Leser kann so verschiedene Perspektiven erfahren und die Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Kulisse, die man erlebt ist, ein ganz anderes San Francisco und die Stimmung zwischen Menschen und Elben ist nicht gerade einfach... Die Spannung hat mich mit jeder Seite mehr in diesen Auftakt gezogen und ich habe mich kaum bremsen können beim lesen. Zuerst hat es etwas gedauert, bis ich richtig hineingekommen bin, weil man direkt ins Geschehen geworfen wird und nicht ahnt was, als Leser auf einen zukommt. Die Welt, in die uns die Autorin geführt hat, ist keines Falls freundlich und man spürt immer wieder die Konflikte, die überall herrschen. Luz ( Ash) ahnt nichts was sich alles in den schlimmen Teilen verbirgt, bis ein Tag alles ändert. Besonders ist der Konflikt zwischen Menschen und Elben den man immer wieder spürt und der immer wieder hochkocht. Zuerst habe ich geglaubt, die Handlung ist so aufgebaut das Luz, die sich später Ash nennt, sich einfach nur auf ein Date mit dem Sohn des Gegners ihres Vaters einlässt. Doc hinterher kommt viel mehr ans Licht. Was hat das Schicksal mit Ash vor und welche Rolle spielt sie ? Das Cover sieht einfach toll aus und diese dunkle Stadt im Hintergrund passt perfekt zum letzten Rest des ganzen Buches. Fazit „Elbendunkel, Band 1 -Kein Weg zurück“ ist ein fesselnder Auftakt dieser Dilogie, der mich nicht losgelassen hat.
Klappentext: " Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde , der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben- bis zu dem Tag, als sie heimlich ins Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein WIssen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele..." Meinung: Durch den bildlichen und flüssigen Schreibstil, der Autorin, war ich sofort in der Geschichte drin. Ich wurde direkt aus meinem Wohnzimmer geholt und nach San Francisco im Jahre 2044 gebracht. Und was dort vor sich geht, lässt mich immer noch den Kopf schütteln, Und das meine ich durchaus positiv! Ich war einfach so tief in der Geschichte gefangen, dass ich die Geschichte einfach verschlungen habe, trotz einiger zähen Passagen im Buch. Die Charaktere sind sehr authentisch und durchaus auch sympathisch. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich etwas mit Luz/Ash ihrem Charakter nicht so ganz klar kam. Aber hey man kann ja nicht mit jedem klar kommen. Dafür hat mich aber Darel so ein bisschen in seinen Bann gezogen, was wahrscheinlich auf seine mysteriöse Art zurück zu führen ist. Er ist vorsichtig, geheimnisvoll und nicht unbedingt sehr nett, jedenfalls scheint es so. Doch einige seiner Handlungen lassen vermuten, dass er durchaus ein guter Kerl ist. Das Ende hat mich mit vielen Fragen zurück gelassen und ich will nun unbedingt den zweiten Band Lesen! Abschließend kann ich das Buch nur empfehlen! Ein tolles Setting, authentische Charaktere, ELBEN!? und eine wirklich spannende Handlung, dessen Verlauf man nicht voraus sehen kann.
Ich glaube, ich habe heute mein erstes Jahreshighlight zu Ende gelesen. Klar, man hat immer wieder Bücher in der Hand, die einen fesseln und man sie kaum aus der Hand legen mag. Aber bei diesem Buch konnten zusätzlich nicht mal ein piepsendes Handy, Nachrichten im Hintergrund oder zankende Kinder ablenken. Und wenn es sich doch nicht vermeiden ließ, war ich wieder sofort in der Geschichte drin, kaum dass ich das Buch wieder in der Hand hielt. Das passiert nicht mit vielen Büchern. So bequem wie ich bin, verweise ich zum Inhalt wieder auf den Klappentext. Aber, was mich an dem Buch so begeistert ist: - der glaubwürdige Schreibstil der Autorin - die glaubwürdige Handlung - glaubwürdige Protagonisten, die trotz ihrer Jugend keine infantilen Sprücheklopfer sind - Kopfkino - kein unnötiges Rumgeschmachte zwischen den Protagonisten - keine kitschig verzwickt-verdrehte Dreiecksbeziehung - nachvollziehbare und glaubwürdige innere Konflikte der Protagonisten - keine Ich-Perspektive, auch wenn die Kapitel hauptsächlich aus der Sicht von einem der drei Protagonisten geschrieben ist - keine unlogischen Aktionszenen - angemessenes Erzähltempo der Handlungen, nichts wirkt übereilt, übersprungen, unlogisch - absolut fesselnd Ach, da fiele mir bestimmt noch mehr ein, wenn ich mir die Zeit zum Nachdenken lassen würde. Band 2 wartet schon auf mich. Aber erst muss ich Band 1 setzen lassen. Das Buch war für mich die reinste Achterbahnfahrt. Leseempfehlung? Muss ich darauf wirklich antworten?
Luz ist die Tochter des einflussreichen Jago Hernándes Ruiz, dem Oberbefehlshaber der ELO (Elb Liberation Organisation). Bisher hat sie ein sorgenfreies Leben in Reichtum und Überfluss geführt, das ändert sich, als sie sich heimlich mit dem Mischling Niall Evans auf ein Date trifft. Der bringt sie ausgerechnet in in einen Untergrundclub und prompt findet dort eine Razzia ihres Vater statt. Sie wird entführt, ist auf einmal vor ihrem Vater auf der Flucht und das nur, weil ein Familiengeheimnis ans Licht gekommen ist. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie. Die Autorin entführt ihre Leser in eine recht düstere und brutale Welt, die mir unheimlich gut gefallen hat. Die Dunkelelben und die Lichtelben sind aus der Elbenwelt Alfheímr geflüchtet und leben jetzt mit den Menschen in Midgard, nur ist das Verhältnis alles andere als gut. Die Elben werden unterdrückt, was zu einem Konflikt führt, denn ursprünglich sind sie ein recht kriegerisches Volk. Es gibt im Anhang ein Glossar mit den wichtigsten Personen und auch einige Begriffserklärungen, was ich sehr hilfreich fand. Mitten in den Konflikt der Elben und Menschen gehört Luz. Die Geschichte fing recht typisch an, Upperclass-Mädchen trifft sich mit dem Sohn des größten Gegners ihres Vaters. Irgendwann nimmt die Handlung eine recht unterwartete und rasante Wendung und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Luz, die sich später Ash nennt, macht eine erstaunliche Wandlung durch, sie wird von dem unsicheren Mädchen zu einer richtigen Kämpferin. Neben Luz sind dann da nach Niall und Darel. Beide sind sehr unterschiedlich und gerade Darels Beweggründe sind am Anfang überhaupt nicht klar. Zuerst sah es für mich so aus, als wenn es ein Liebesdreieck geben würde, was sich dann aber zum Glück schnell zerschlagen. Das Ende ist recht offen, der 2. Teil erscheint wohl erst im Frühjahr 2021. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
4,5 Sterne für dieses Urban Fantasy-Abenteuer. Ich hatte mit dem Anfang ein paar Probleme, da man gleich mit allerhand Infos zugeballert wird. Man fühlt sich ein wenig überrumpelt von all dem. Aber nach kurzer Zeit legte sich dieses Gefühl und hat Platz gemacht für eine wirklich spannende und teilweise auch beklemmende Story, die sehr viel komplexer daher kommt, als man es auf den ersten Blick vermuten würde. Die Autorin hat es super hinbekommen Spannung zu erzeugen, eine Geschichte voller überraschender Twists zu erzählen und gleichzeitg alles sehr logisch und gut durchdacht zu präsentieren. Auch die Charaktere kamen sehr authentisch rüber. Eine Liebesgeschichte existiert zwar auch, aber zum Glück ist die nicht im Fokus. Zum Glück sage ich, weil es schon so leichte Tendenzen zu einem Liebesdreieck gab und die Protagonistin da nicht immer ganz nachvollziehbar gehandelt bzw. gedacht hat. Aber wirklich nur am Rande, so dass es man es eigentlich schon fast vernachlässigen kann. Zum Highlight hat es für mich dann aber doch nicht ganz gereicht, obwohl das Buch wirklich klasse war. Aber der letzte Funke wollte einfach nicht überspringen. Ich bin echt gespannt auf Band 2, da der Cliffhanger doch echt neugierig macht jetzt
Similar Books
AllPosts
Was für eine geniale Geschichte. Ich liebe alles an ihr!
Ich kam richtig gut in die Geschichte rein und konnte mich sofort von ihr gefangen nehmen lassen. Die Handlung steckte voller Überraschungen, Wendungen, Verrat, Action, Hass und Liebe. Man wurde hinters Licht geführt und saß am Ende sprachlos da. Dazu wurde es nie langweilig beim lesen. Die Charaktere waren richtig gut ausgearbeitet gewesen. Ich konnte mir jeden einzelnen ohne Probleme vorstellen. Auch dachte ich, ich hätte sie durchschaut und wurde doch immer wieder von Ihnen überrascht. Der Schreibstil hat mir total gut gefallen. Es ließ sich alles super leicht und flüssig lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch wurde es nie langweilig beim lesen. Was mir sehr gefallen hat waren die Perspektivenwechsel. Es wechselte zwischen den drei Hauptcharakteren, Luz, Darel und Niall. Auch dadurch wurde es unteranderem nie langweilig. Und trotz des häufigen Wechsels bekam man einen perfekten Einblick in aller Gedanken und Gefühlswelten. Aber auch Gefühlstechnisch blieb dadurch nichts auf der Bahn. Es ist wirklich richtig gut gemacht worden. Sodass mich dieses Buch auch Gefühlstechnisch komplett abholen konnte. Auch die bildhafte Beschreibung ist wirklich gelungen. Ich konnte mir alles ohne Probleme vorstellen. Diese Geschichte steckt voller Überraschungen und fesselt einen von Sekunde eins. Sie lässt einen mit offenen Mund da sitzen, zaubert einen ein Lächeln ins Gesicht, oder auch eine Träne ins Auge. Ich kann euch nur sagen, lest dieses Buch!
Langeweile und Chaos wechseln sich ab
Autoren bekommen von mir immer eine zweite Chance, so in diesem Fall auch Rena Fischer, deren "Chosen" Bücher, damals nicht so meins waren. Trotzdem war ich gespannt, wie es mir mit "Elbendunkel" ergehen würde. Ich mochte den Schreibstil der Autorin echt gern und fand es interessant, in die verschiedenen Perosnen zu springen. Den neben Luz und Niall, sind wir auch mit Darel unterwegs. Alles Sichten erzählt von einer Erzählstimme. Man kann so wunderbar in die jeweiligen Situationen eintauchen und den Zielen lauschen, die sie verfolgen. Es ist 2044 in den USA und die Menschen teilen sich diesen Planeten mit den Elben. Wobei letztere in unterschiedliche Lager gehören, denn es gibt Licht- und Dunkelelben. Bei den Dunkelelben handelt es sich um die Bösen in dieser Geschichte, während die Lichtelben Alles dafür tun, um mit den Menschen zusammen zu arbeiten, um ihre terroristischen Artgenossen zu kontrollieren. Soweit zum Bild für die Öffentlichkeit. Natürlich ist nicht Alles so, wie man es sich vorstellt und mittendrin steckt Luz. Sie ist die Tochter des Mannes, der die Duneklelben jagt und somit deren Erzfeind. Was das junge Mädchen natürlich auch zur Zielscheibe macht. Sie lässt sich ausgerechnet auf ein Date mir Niall ein, einem Lichtelbenmischling und einem absoluten politischen Gegner von Luz Vater. Bei einer Razzia Gerät Luz zwischen die Fronten und setzt damit etwas in Gang, was ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird, denn anscheinend war es eine ziemliche Lüge. Auch wenn ich die wechselnden Perspektiven gut fand, blieben mir persönlich die Charaktere zu blass. Luz als das behütet aufgewachsene Mädchen, fand ich zu Beginn wirklich authentisch, aber ihre Entwicklung und Arrangement mit ihrem neuen Leben ging mir zu fix. So nach dem Motto: Ich ändere meinen Namen und somit auch meine Persönlichkeit. Wirklich warm bin ich mit ihr leider nicht geworden. Darel übernimmt von Anfang an die Rolle des Bad Boy und ich finde ihn einen ziemlich spannenden Typ, über dem ich unbedingt mehr erfahren will. Er ist eindeutig der interessanteste Charakter in diesem Stück. Niall konnte ich schlecht einschätzen. Er windet sich gern raus, übernimmt nicht wirklich oder nur selten Verantwortung und kam mir zu verweichlicht rüber. Ich bin gespannt, ob da noch mehr in ihm schlummert. Fazit Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, konnte mich „Elbendunkel“ nach und nach durch die seine Handlung und das dargestellte gesellschaftliche System überzeugen. Der Storyverlauf versteht es einen in seinen Bann zu ziehen und auch wenn ich auch ein paar Sachen hätte verzichten können, bekommt der Auftakt das Prädikat lesenswert. Ich bin gespannt auf das Finale.
Packende und mitreißende Geschichte! Mir gefiel die Dynamik der Protagonisten unglaublich gut, kein Teeniegeschwurbel oder unnötiges Geschmachte. Ich freue mich schon sehr auf Band 2!
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Die Bücher wollte ich schon ewig mal lesen, da habe ich sie mir noch schnell gekauft, als sie aus dem Programm genommen werden sollten. Und soweit konnte mich Band 1 auch gut unterhalten. Ich fand das Setting interessant und an sich war alles ja sehr politisch, das war zu Beginn etwas verwirrend, aber hat es auch nochmal auf anderer Ebene spannend gemacht. Die Geschichte war aber ganz grundsätzlich ziemlich spannend und ich habe es gerne verfolgt. Manchmal bin ich bei Luz' Entwicklung nicht so ganz durchgestiegen und ich konnte mich weder mit Niall, noch mit Darel anfreunden. Aber da die Story echt spannend war und es grade zum Ende hin noch ein paar interessante Entwicklungen gab, konnte ich das Buch doch gut unterhalten und ich freue mich auf Band 2. 3,5 Sterne
„Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer ist der Auftakt der Fantasy-Duology. Das Jugendbuch ist am 16.Juli 2020 bei Planet! erschienen.Luz ist ein Upperclass- Mädchen und die Tochter von Jagd Herzendes Ruiz, den Befehlshaber der Elbensicherheitsbehörde. Die Behörde geht gewaltsam gegen Elben vor, deshalb darf ihr Vater auch nicht von ihrem Date mit Niall Evans, einen Halb-Elben, erfahren. Aber Niall musst Luz ausgerechnet ins Elben-Ghetto ausführen, zu einem regiekritischen Poetry- Slam von Darel. Und just an diesem Abend führt ihr Vater an diesem Ort eine Razzia durch. Auf Grund eine Verstrickung von Gegebenheiten wird Luz gefangen genommen und ein Bluttest durchgeführt. Von nun an ist ihr Leben nicht mehr, wie es war und Luz ist gezwungen von ihrem Vater zu fliehen. Darel hilft ihr dabei, doch er verfolgt auch seine eigenen Ziele.„Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer hater gefallen der soziale Konflikt zwischen Menschen, Licht- und Dunkelelben. Im ersten Moment wirkt es wie der übliche Kampf Gut gegen Böse, doch die Grenzen verschwimmen schnell. Vorurteile, Anfeindungen und vergangene Taten auf allen Seiten prägen den Konflikt. Und Luz gerät in den Mittelpunkt von alle dem.Es ist das bekannte Setup. Mädchen aus gutem Hause, welches unerwartet zwischen die Fronten kommt und eine wichtige Aufgabe bzw. Prophezeiung erfüllen muss.Weniger hat mir an „Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer die Dreiecksbeziehung zwischen Luz, Niall und Darel gefallen. Weder Luz und Niall, noch Luz und Darel konnten irgendeine positive Gefühlsregung hervorrufen. Nicht nur weil Dreiecksbeziehungen im Fantasy- Genre so altmodisch und zu oft verwendet wurden, es fehlt auch an der Entwicklung der Beziehungen. Vielmehr ist man zum Schluss genervt. Vertrauen ist zwischen beiden Paarungen nicht gegeben.Problematisch findet man vor allem Luz und Dralls Beziehung. In einem Moment entführt Darel Luz, Luz schießt auf Darel bei ihrer Flucht, Geheimnisse werden gelüftet und plötzlich tiefe Gefühle. Und das nur innerhalb weniger Tage. Besonders die Enthüllung zum Ende des Buches erinnert an ein anderes bekanntes Fantasy- Buch. Wenn die Entwicklung stimmen würde, wäre Feinde- zu - Liebende genial.Das Fantasy- Jugendbuch „Elbendunkel - Kein Weg zurück“ von Rena Fischer ruft sehr gemischte Gefühle hervor. Der soziale Konflikt zwischen Menschen und Elben hat sehr viel Potenzial, doch die romantischen Verwicklungen macht es wirklich schwierig zu lesen.
Ein sehr spannender und fesselnder Auftakt der Elbendunkel-Reihe. Man will das Buch gar nicht mehr weg legen. Bin gespannt auf Band 2!
Titel: Elbendunkel - Kein Weg zurück Reihe: Elben-Dilogie; Band 1 1 Elbendunkel Autorin: Rena Fischer Verlag: Planet! Preis: 12,99 € EBook; 17,- € Hardcover Erscheinungsdatum: 16.07.2020 Seitenzahl: 480 Der Inhalt Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde, der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben – bis zu dem Tag, als sie heimlich das Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein Wissen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele … [Quelle: Planet! Verlag] Die Autorin Rena Fischer schrieb schon als Kind begeistert eigene Geschichten. Nach Abitur und Wirtschaftsstudium zog es sie ins wildromantische Irland und nach Spanien. Zurück in Deutschland verfasste sie ihre Debütromanreihe "Chosen" (Planet!). Auf Reisen kommen ihr die besten Schreibideen. San Francisco ist für sie neben New York die inspirierendste Stadt der USA. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie in München. [Quelle: Planet! Verlag] Der erste Satz >>Also, Luz<<, sagte Darel und lachte. Meine Meinung Cover Das Cover finde ich super schön. Ich mag die Farben und die komplette Gestaltung total. Zudem gefällt mir, dass es eher düster gehalten ist, aber dennoch irgendwie freundlich wirkt. Ich finde das Cover ist ein absoluter Eyecatcher. Schreibstil Die Geschichte ist in einem schön locker leichten Schreibstil aus der Erzählerperspektive geschrieben. Diese begleitet immer wieder andere Charaktere, sodass wir immer wieder neue Geheimnisse erfahren, wovon andere Charaktere noch gar keine Ahnung haben. Ich finde die Perspektive für diese Geschichte sehr passend und habe zu den Charakteren keinerlei Distanz verspürt. Charaktere Die Protagonistin Luz war mir auf Anhieb sympathisch. Sie lebt ein Leben im goldenen Käfig und darf nur unter strikten Sicherheitsanweisungen raus. Dies ist ihr selber allerdings gar nicht bewusst, bis sich auf einmal alles ändert. Sie macht in der Geschichte eine sehr große Entwicklung durch und tut alles für die Menschen, die sie liebt. Manchmal ist sie jedoch arg naiv und manche Handlungen haben mich echt zur Weißglut getrieben. Der Protagonist Darel, der geheimnissvolle Poetry Slamer, ist mir ebenfalls sofort sympathisch gewesen, auch wenn er definitiv ein Bad Boy ist. Hinter seine Fassade zu blicken ist definitiv nicht einfach und er hat wahnsinnig viele Geheimnisse. Story Die Geschichte ist auf Anhieb unheimlich spannend und hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Spannung ist ab Beginn sehr hoch und steigt stetig. Die Ereignisse überschlagen sich sehr schnell und Luz Welt gerät aus den Fugen. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist unglaublich faszinierend, aber auch düster. Es gibt wahnsinnig interessante Technologie und die Menschen leben gemeinsam mit Elben auf der Erde. Dieses Zusammenleben ist allerdings nicht unbedingt friedlich. Die Geschichte birgt unheimlich viele Geheimnisse, wo wir nach und nach die Wahrheit erfahren, wobei man sich nie sicher sein kann, was Wahrheit ist und was nicht. Es gibt so unglaublich viele Überraschungen und Schocks, dass ich manchmal überhaupt nicht mehr wusste wem ich trauen soll. Auch romantische Gefühle sind in der Geschichte dabei. Die Liebesgeschichte ist super süß und ich habe total mitgefiebert. Am Ende war die Spannung dann am absoluten Höhepunkt und es gibt einen riesigen Schock nur um gleich darauf im Epilog noch einen drauf zu setzen. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie die Geschichte weitergeht und kann es kaum erwarten, dass Band 2 erscheint. Mein Fazit "Elbendunkel - Kein Weg zurück" ist eine unglaublich geniale dystopische Romantasy-Geschichte. Mit tollen Charakteren, einer Menge Überraschungen und einer wahnsinnig interessanten Welt mit Menschen und Elben überzeugte mich die Autorin auf ganzer Linie. Für mich ist die Geschichte ein absolutes Highlight. Ich vergebe hier die volle Punktzahl.
In einem Rutsch durch gelesen. Spannend bis zur letzten Seite. Konnte es einfach nicht weg legen und war enttäuscht als es zu Ende war. Spannende Idee, die Handlung war interessant umgesetzt und d auch die Charaktere waren super
Dieses Buch musste ich einfach lesen. Ganz unbedingt. Allein schon wegen der Versprechung, dass es sich bei dieser Geschichte um eine gesellschaftskritische Dystopie handelt! Ich liebe Dystopien aus ganzem Herzen und werde auch meine Bachelorarbeit darüber schreiben. Dystopien sind etwas ganz Tolles, vor allem, weil sie so viel über die Gegenwart der Autoren aussagen. Allerdings bin ich mir wirklich nicht sicher, ob man das hier als Dystopie bezeichnen kann. Der zweite Aspekt, der mich dazu gebracht hat, diesem Buch eine Chance zu geben, war, dass es hier ja unter anderem um den Poetry-Slammer Darel geht. Ich bin ein großer Fan von Poetry-Slams und war vor Corona auch bei einigen Vorstellungen. Und sobald es eine Impfung gibt und es wieder möglich ist, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, ohne die Krise zu bekommen, weil gewisse Leute es nicht schaffen, die Maske über Mund und Nase zu tragen, werde ich garantiert wieder zuhören. Ich habe also gehofft, dass es in diesem Buch auch den ein oder anderen Slam geben wird, mit dem ich meine Entzugserscheinungen vielleicht etwas dämpfen kann. Leider gab es im ganzen Buch aber nur zwei Gedichte. Die waren auch ganz gut, ich hätte mir aber mehr erhofft. Die Geschichte hat meiner Meinung nach auf jeden Fall Potential, nutzt das aber nicht ganz aus. Das größte Problem war meiner Meinung nach, dass die Protagonistin Luz stellenweise sehr naiv wirkt. Gerade in ihren Beziehungen zu den anderen Figuren wirkt sie unreif. Gerade dadurch, dass sie nicht wirklich kommuniziert. Sie redet kaum über ihre Probleme und wenn dann oft nur, wenn es meiner Meinung nach eigentlich schon fast zu spät ist. Sorry für diese schwammige Beschreibung. Ich kann nicht wirklich viel mehr darüber sagen oder gar Beispiele nennen, sonst würde diese Rezi von Spoilern nur so überquellen! Trotz meiner Kritikpunkte gab es aber auch einiges, dass mir wirklich gut gefallen hat. Die gesellschaftskritischen Aspekte zum Beispiel und, dass es irgendwie auch um Rassismus geht, was ja im Moment leider wieder ein riesen Thema ist. Hier ist der Rassismus gegen Dunkelelfen allerdings wirklich extrem. Also im Sinne von: Nehmen wir ihnen die Kinder weg, tätowieren wir sie und pflanzen ihnen Chips ein, die sie töten, sollten die sich wehren! Total gruselig! Und noch schlimmer, dass es das alles ja auch in der Realität gegeben hat und teilweise auch immer noch gibt. Außer die Chips, die sind (hoffe ich) noch keine Realität, aber dafür gibt es ja Polizeigewalt, die diese Rolle ausfüllt... Mein Fazit? Einige tolle gesellschaftskritische Aspekte. Allerdings habe ich auch den ein oder anderen Kritikpunkt. In Summe also mittelmäßig.
Das war mal eine ganz andere Elfen/Elben -Geschichte und obwohl ich oft pausieren musste hat sie mir echt gut gefallen. Es war spannend, unvorhersehbar und fesselnd. Die Protagonisten sind zum Teil ziemlich düster und genau das hat der Geschichte einen besonderen Touch verpasst. Bin gespannt wie es weitergeht. Von mir gibt es 4 ⭐️
Fantasy vom Feinsten! Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und dadurch auch sehr angenehm zu lesen, obwohl die Er-/Sie-Perspektive eigentlich nicht wirklich mein Favorit ist. Die Art und Weise, wie die Geschichte geschrieben ist, sorgt dafür, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen, wenn man erst einmal angefangen hat. Zudem ist das Erzähltempo einfach perfekt, wodurch die Zeit beim Lesen wie im Flug vergeht. Die Poetry-Slams, die dann noch in die Geschichte integriert wurden, setzen dem ganzen dann nur noch die Krone auf. Der Einstieg in die Geschichte ist mir am Anfang etwas schwer gefallen, da man etwas mit Informationen überhäuft wird, mit denen die Welt, die Gesellschaft und die Charaktere vorgestellt werden, was natürlich wichtig ist. Allerdings war mir das dann doch verhältnismäßig zu viel auf zu wenigen Seiten, weil es doch ziemlich viele "themenspezifische" Begriffe gibt, die es zu erklären gilt. Diese "Erfindungen" machen die Welt, die hier erschaffen wurde, aber erst richtig rund und zu etwas besonderen. Das Konzept mit den unterschiedlichen Elben und Menschen finde ich nämlich ziemlich interessant und alles in allem auch wirklich spannend. Luz ist die Protagonistin der Geschichte und nimmt einen mit auf eine sehr spannende und für sie auch sehr prägende Reise. Auf den ersten Eindruck wirkt sie sehr nett, liebenswürdig, aber auch selbstbewusst und stark. Allerdings hat sie mich im Laufe der Geschichte doch manchmal genervt, weil sie sich selbst häufiger "widerspricht". So sagt sie zum Beispiel des Öfteren, dass sie einem anderen Charakter zugesteht, mehr Ahnung zu haben, macht dann aber doch nicht das, was ihr geraten wird, woraufhin sie sich dann auch noch wundert, dass alles schief gelaufen ist. An sich finde ich es aber toll, dass sie die Dinge hinterfragt und nicht alles einfach so hinnimmt und stattdessen für sich selbst einsteht. Darel ist so ziemlich das Gegenteil von Luz. Er ist düster, manchmal ziemlich gemein und von Rache gelenkt. An sich wird außerdem auch schnell klar, dass er viele Geheimnisse hat. Trotzdem finde ich ihm ziemlich cool, weil man seine Beweggründe sehr gut nachvollziehen kann. Gleiches gilt auch für andere Charaktere. Niall, Kelly und die anderen sind mir teilweise wirklich ans Herz gewachsen, was einen die Bösen in der Geschichte nur noch mehr hassen lässt. Alles in allem ist diese wundervolle Fantasy-Geschichte sehr gesellschaftskritisch und sehr viel düsterer als ich erwartet hätte, da es teilweise dich etwas in die brutalere Richtung geht, was die Spannung aber nur größer macht. Generell ist die Handlung sehr actionreich, aber auch stellenweise ziemlich emotional, weil man gar nicht anders kann, als mit Luz und den anderen mitzuleiden, zu lachen, zu weinen, zu lieben und zu hassen. Insgesamt bekommt das Buch von mit 4 Sterne. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten und gleichzeitig letzten Teil.

…unerwartet, mitreißend & mit erstaunlichen Persönlichkeiten, die mehr Stärke zeigen als man erwartet… Schon das Cover hat meine Aufmerksamkeit ergriffen, es ist ein Blickfang, wundervoll mit der Welt und zwei Personen die in Szene gesetzt sind und neugierig auf die Geschichte dahinter machen. Luz lebt ein Leben in Reichtum, hat kaum sorgen und freut sich auf ihr erstes Date, was aber im geheimen stattfinden muss, da dieses mit unerwarteten Schwarm als auch den unbekannten Ort belegt ist. Nie hätte sie erwartet dass alles ihr Leben verändert, sie in ein gefährliche und unglaubliche Welt zieht. Herausstechend muss ich hier erwähnen, dass der Klapptext perfekt vieles auslässt und auch im Detail viele Überraschungen bereit hält. Ich war sofort angetan und habe mich vollkommen in der Welt verloren, war erstaunt über die Kreativität der Autorin, ihre erschaffene Welt ist perfekt gestrickt und lässt einen bildlich vor Augen zeigen, wie fantasievoll aber auch welche Kämpfe, Unrecht und Makel diese beinhaltet. Herausstechend auch die komplexen Persönlichkeiten, die immer für einen schockierenden Wendepunkt bereit stehen als ach erstaunen über ihre Stärke und Leidenschaft. Besonders Darel, der einen nie in seine wirklichen Absichten, seine Herkunft als auch Ziele Einblick gewehrt. Der geheimnisvolle, gefährliche als auch brutale Rebell und auch noch Verstärker im Wandel von Luz zu sein scheint. Das Geschehene lässt sie zu einer unglaublichen Person an wachsen, sie bewältigt, riskiert und kämpft damit sie an die Wahrheit kommt, die so viele Jahre ihr verheimlicht wurde. Neue Gefahren, Widersacher und auch Mitstreiter in ihre Geschehen mit einzieht, über sich hinauswächst und einen einfach nur beflügelt. Eine spannungs- und emotionsgeladene Geschichte beginnt, bringt nicht nur die Protagonisten an die Grenzen ihrer Schmerzgrenze sondern involviert beim Lesen. Ich habe mich sehr in Luz / Ash Denkweise und Gefühlswelt hinein versetzt gefühlt, habe mit ihr gebangt, war jedoch von ihren Mut und ihre Stärke sowie von ihrem Kampfgeist begeistert. Genauso ging es mir mit Darel, den ich nie in so eine Richtung vermutet hätte, wie die Autorin ihn gelenkt hat, er bringt einen zur Verzweiflung und man hofft für Ash, dass er sich eher als Verbündeter und nicht als Feind offenbart. Meine Begeisterung wurde durch den Kampf zwischen Licht und Dunkel beflügelt, durch den spannungsgeladen Handlungsstrang und den schockierenden Wendepunkte gesteigert. Was natürlich auch der Schreibstil von Rena Fischer verdeutlicht, genau an den richtigen Stellen Spannung und das gefühlvolle Chaos zu erzeugen, diesen dann locker und leicht als auch packend und bildlich in der Erzählweise einfließen lassen. Die Details zu der fantasievollen Welt, die Elben, Ihre Geschichte als auch ihre Gabe swaren perfekt ausgearbeitet. Eine rund um toller Einstieg in die Reihe, die mich gut unterhalten, begeistert als auch von Ash, der gefährlichen Welt als auch Darel eingenommen hat. Besonders die Frage im Hinblick auf seine Absichten, seine Unterstützungen und auch Gefühle für Ash haben mich mit den schockierenden und nervenzehrend Begebenheiten durch das Buch regelrecht fliegen lassen. Ihre Dynamik ist perfekt für einander, trotz Differenzen sind sie eine geniale Kombination, die sich unterstützt, reizt und fordert. Ich bleibe daher gut unterhalten, atemberaubend gepackt, entzückt und begeistert von den Charakteren, ihrer Dynamik sowie ihrem Mut und Leidenschaft zurück. Als Schlussanmerkung muss ich noch die anderen Charaktere erwähnen, in die ich vom ersten Moment vernarrt war; die beste Freundin Kelly sowie auch der Mithelfer Azrael , wundervolle treue und loyale Unterstützerin die man sich an seiner Seite wünschen kann. Und falls jemand fragt wo Nial in dem Ganzen bleibt, dieser war für mich eher eine Persönlichkeit am Rande und wurde von der Faszination zu Darel und die Chemie zwischen Ash und ihm, in den Abgrund gedrängt. Vielleicht schafft er es im zweiten Teil einen besseren Eindruck zu hinter lassen, auf den ich mich sehnsüchtig freue. #Elbendunkel #KeinWeg urück #RenaFischer #Planet #ThienemannEsslinger #Rezension
Inhalt: Jago, Luz Vater und Oberbefehlshaber der Elb Liberation Organization, ist keiner, der über den Schatten seiner Ressentiments springen kann. Niemals hätte er daher erlaubt, dass Luz ihr Date Niall zu einem Poetryslam ins Elben-Ghetto begleitet. Elben sind die Paria der Gesellschaft und die Elb Liberation Organization Teil des Unterdrückungsapparates. War es vielleicht nur der Reiz des Verbotenen? Oder die Reize der Subkultur, die das Viertel so unheimlich attraktiv aussehen lässt? Andererseits fühlt Luz sich als Fremdkörper und wird auch so wahrgenommen. Und dann kommt es plötzlich zu einer Razzia. Durchgeführt von Luz Vater. Luz landet unfreiwillig auf dem Polizeirevier. Noch bevor sie genau weiß, wie ihr geschieht, passiert etwas Unerwartetes. Luz wird mit einer Wahrheit konfrontiert, die ihr gesamtes Leben von einem Moment auf den anderen verändern wird. Meinung: Die Geschichte von Elbendunkel spielt in der Zukunft, im Jahre 2044. Nachdem die Elben aus der Anderswelt Alfheimr in die Menschenwelt geflohen waren, stand diese Kopf. Aus Angst vor den stärkeren und mental überlegenen Wesen, wurden kurzerhand Gesetze zur Sicherheit der Menschen ins Leben gerufen und nach und nach immer weiter verschärft. Nur wenige Länder waren überhaupt bereit gewesen, Elben aufzunehmen. Für die Neuankömmlinge gibt es Sonderregeln. Eine Organisation, die Elb Liberation Organization, soll die Einhaltung dieser Regeln überwachen. Jeder Elb wird beispielsweise dazu verpflichtet, sich einen Chip unter die Haut einpflanzen zu lassen, der bei Aggression eine tödliche Substanz freisetzt und für den sofortigen Tod des Elbs sorgt. Kein Wunder also, dass die Widerstandsbewegung im Kampf gegen die Unterdrückung langsam zur ausgewachsenen Rebellion wird. Die Protagonisten der Geschichte erweisen sich als vielschichtige Figuren, die sich je nach Herkunft, Charakter und sozialem Kontext als Träger von gesellschaftspolitischer Kritik oder als Identifikationsfiguren entpuppen. Die Zukunft wird in diesem literarischen Werk oft zum Spiegelbild unser Gegenwart. Die Protagonistin Luz muss auf ihrem Weg durch die Geschichte einige Rückschläge einstecken und führt uns dabei durch eine berührende Coming-of-Age-Geschichte. Besonders gefallen haben mir die kleinen Psychospielchen, die sich im Buch zwischen dem Poetryslammer und Luz abgespielt haben. Rena Fischer bedient sich einer gut durchdachten Handlung, denn sie beleuchtet die Motive ihrer Figuren von vielen Seiten. Fischer schreibt nicht fürs schnelle Lesen, sondern zwingt den Leser zur Konzentration, zum permanenten Lesen zwischen den Zeilen und Dechiffrieren ihrer Allegorien. Als kleine Unterstützung findet der geneigte Leser am Ende des Buches ein Verzeichnis der wichtigsten Personen und ein Sachverzeichnis, in dem unter anderem die Hierarchie der Lichtelben, die Organisationen, Institute und technologische Besonderheiten sowie besondere Elbenbegriffe aufgeschlüsselt werden. Fazit: Wow! Das ist wohl der erste Gedanke, der einem nach der Lektüre von "Elbendunkel – Kein Weg zurück" durch den Sinn geht. Rena Fischer schafft es, aktuelle Themen in ihrer Vielschichtigkeit offenzulegen, Charaktere aufzubauen, mit denen man mitempfindet. Der Roman ist lesenswert – wegen der erfrischenden, unkonventionellen Geschichte, wegen der überraschenden Nuancen in den Beschreibungen von Menschen und gesellschaftlichen Zusammenhängen, und nicht zuletzt wegen des perfekt durchdachten Plots, der bis zum Schluss für Spannung sorgt. Allerdings ist anzumerken, dass viele Passagen dem Leser höchste Konzentration und Geduld abverlangen. Belohnt wird dieser mit einem Meisterwerk, auf dessen Fortsetzung man sich schon jetzt freuen kann. Buchzitate: Am schlimmsten ist es, wenn das, was wir lieben, sich gegen uns wendet, Feind wird, wo es uns doch so vertraut ist. „Opa hat gesagt, jeder hat Angst. Aber tapfer ist, wer seine Angst ignoriert.“ … Angst ist nur ein Gefühl wie Liebe, Freude, Sehnsucht oder Wut. Sie ist dein Freund, Luz. Sie warnt dich.
"Elbendunkel" verbindet nicht nur eine raffiniert ausgearbeitete dystopische Zukunftsvision mit fantastischen Elementen, sondern sie kreiert eine Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat. Rena Fischer schreibt flüssig und charmant und flechtet untergründig gesellschaftskritische und aktuelle Themen in das Geschehen ein. Neben einer hervorragenden Welt und wichtigen Themen, sind ihre Charaktere mehr als tiefgründig und dreidimensional. Luz/Ash habe ich ab der ersten Seite geliebt, obwohl ich erst ein paar Kapitel zum Reinkommen gebraucht habe, dennoch war sie so mutig und stark wie ein Fels in der Brandung, obgleich sie auch nachgiebig, traurig und emotional war. Mit den beiden männlichen Parts hat Rena Fischer zum Glück kein Liebesdreieck geschaffen, die kann ich absolut nicht ausstehen. Ich wusste öfters nicht, ob ich Niall, aber insbesondere Darel vertrauen kann. Normalerweise kann ich das sehr gut einschätzen, aber die Widersprüchlichkeiten und Stimmungsschwankungen haben es mir sehe erschwert. Ich würde an manchen Stellen ordentlich an der Nase herumgeführt. Den Anfang fand ich noch sehr vorhersehbar, aber es wurde immer verworrener und immer mehr intrigiert. Ich habe mein Herz ein bisschen an Darel verloren. Ich habe scheinbar eine Schwäche für die düsteren und bösen Jungs. Die Handlung fand ich unglaublich mitreißend und spannend. Es gab sehr viel hin und her, Intrigen, Gefechte, Tote, aber auch viele schöne Szenen, Freundschaften und eine unterschwellige Liebesgeschichte, die in den Folgebände sicher an Intensität gewinnen wird. Ich vergebe 4,5/5 Sterne, weil ich mit den Anfang ein wenig gehadert habe und sehr vorhersehbar fand, dennoch freue ich mich auf die Folgebände.
San Francisco im Jahr 2044. Da die Welt der Dunkel- und Lichtelben versucht ist, suchen sie in der Menschenwelt Schutz. Um vor den Fremden sicher zu sein, lässt sich die Elbensicherheitsbehörde viel einfallen. Es gibt strenge Gesetzte und wegen ihrem Aggressionspotential werden Dunkelelben gechipt. Luz' Vater steht als Chef der ELO an forderster Front, wenn es gegen die Elben geht. Sie selber ist behütet aufgewachsen. Ihr erstes Date mit einem Lichtelbenmischling führt Luz in den Untergrund der Elben. wo sie einen Auftritt von Darel, einem regimekritischen Poetry-Slammer, mitverfolgt. Was sie sich als romantischen Abend erträumt hat, endet in einer gewaltigen Razzia, die ihr Vater organisiert hat. Nach einem Fluchtversuch mit Darel landet Luz doch noch auf dem Revier. Zufällig wird dort ein Geheimnis gelüftet, das nicht nur Luz' gesamtes Leben auf den Kopf stellt, seiemuss auch sofort vor ihrem Vater flüchten. Darel hilft ihr wieder, doch schnell wird klar, dass sie für ihn nur Mittel zum Zweck ist. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Selbstfindungstrip durchs Ungewisse. Luz wächst behütet und mit viel Luxus auf. Sie kennt das Leben nur durch eine rosa Brille und so ist sie zeitweise ein bisschen naiv. Doch das passt hier sehr gut zu ihrer Situation. Sonst ist sie sehr intelligent. Nachdem sie realisiert, dass ihr ganzes Leben auf Lügen aufgebaut ist, macht sie eine enorme Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Zu Beginn der Geschichte ist Luz in den Lichtelbenmischling Niall verknallt. Nialls Vater ist der grösste Gegner der Politik von Luz' Vater. Er ist zwar immer sehr bemüht, agiert jedoch oft etwas unbeholfen. Darel hilft Luz auf der Flucht und wirkt da auf der einen Seite sehr erfahren und professionell, auf der anderen Seite ist der geheimnisvolle 'Unbekannte'. "Elbendunkel. Kein Weg zurück" hat mir richtig viel Lesespass gebracht. Rena Fischer hat einen tollen Genre-Mix kreiert - Fantasy und Dystopie mit ein bisschen Politthriller aufgemischt. Einmal begonnen entwickelte die Geschichte einen regelrechten Lesesog und irgendwie hatte ich das gleiche Lesegefühl wie als ich in diese Genre eingestiegen bin. Die Autorin bedient sich zwar einigen altbekannten Klischees wie der Dreiecksbeziehung, doch das hat meiner Meinung nach dem Lesespass nicht geschadet. Der Rassismus gegen die Dunkelelben ist wirklich sehr stark und so gibt es einige brutale Szenen, die nicht ohne sind. Der Schreibstil von Rena Fischer liest sich angenehm und fesselnd. Die Kapitel erleben wir abwechselnd aus den Perspektiven von Luz, Niall und Darel. Dabei wird die personale Erzählform verwendet. Fazit: rasant, spannend & gesellschaftskritisch "Elbendunkel. Kein Weg zurück" bietet grossen Lesespass. Mit ihrer rasanten Handlung und einem gesellschaftskritisches System der Menschen gegenüber den Elben weiss Rena Fischer zu fesseln. Zwar finden sich auch hier einige altbekannten Klischees, diese bleiben jedoch eher nebensächlich.
Faszinierender Fantasy-Roadtrip in dystopisch gesellschaftskritischen Kleid - spannend und fesselnd Dieses Buch durfte ich freundlicherweise über Netgalley lesen. Nicht nur das Cover hat mich angezogen, auch den Klappentext fand ich ziemlich interessant! Ich mag ja Elben sehr, dabei hat das düstere und futuristische Setting meine Aufmerksamkeit geweckt. Die Autorin Rena Fischer ist mir vom Namen her bekannt, bisher hatte ich noch keine Titel von ihr gelesen. An dieser Stelle möchte ich mich auch beim Thienemann-Esslinger Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Coverbild Das Cover scheint wie ein Kunstwerk. Auf dem Bild steigt eine Rauch ähnliche Säule aus aquarellistischen Farbklecksen empor. Da Drinnen sind mehrere Silhouetten von San Francisco abgebildet, vor allem ist die Golden Gate gut zu erkennen. Im oberen Drittel steht der Titel des Buches in sehr schlanken und klaren Lettern. Das ganze ist in dunklen Farben zwischen Türkis und dezenten rosa Flecken. Das Cover hat mich erst auf dieses Buch aufmerksam gemacht und ich finde es einen tollen Eyecatcher, der absolut auch auf den Inhalt der Geschichte passt. Handlung 2044 wird die Welt nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von Elben bevölkert, deren Aufenthalt unter der Aufsicht der Elbensicherheitsbehörde steht. Luz, die Tochter des Obersten aus der Elbensicherheitsbehörde, stolpert mehr oder weniger bei einem heimlichen Date mit dem hübschen Lichtelbenmischling Niall in die ihr unbekannte Untergrundszene zu einem Poetry-Slam, bei dem sie magisch von dem jungen Mann Darel angezogen wird und begeistert von der Untergrundszene ist. Doch plötzlich wendet sich ihr wohlbehütetes Leben: wegen einer Razzia muss Luz flüchten und Darel hilft ihr dabei, und auf einmal kann sie nicht mehr zurück, denn ihr Vater wird zu ihrem Feind und sie entdeckt immer mehr Geheimnisse und Lügen um ihr Leben. Sie ist gezwungen sich vor ihrem Vater zu verstecken und begibt sich auf einen abenteuerlichen Roadtrip. Buchlayout / eBook Die 480 Seiten werden in 77 sehr kleine Kapitel aufgeteilt. Die Kapitel haben einen kurzen Titel und darunter steht der Name aus dessen Perspektive der Abschnitt erzählt wird. Ansonsten bleibt die Gestaltung des eBooks recht schlicht. Im Anhang gibt es eine ausführliche Personenübersicht und ein Sachverzeichnis. Idee / Plot Eine sehr brisante und immer noch top aktuelle Thematik greift hier die Autorin auf. Denken wir an die Gastarbeiter aus Italien oder die türkischen Einwanderer, nicht zuletzt an die letzten Zuwanderungen der Flüchtlinge. Elben flüchten aus ihrem zerstörten, von Tyrium vergifteten Land in die Menschenwelt, werden zunächst mit offenen Armen empfangen. Doch Jahr um Jahr wird der Argwohn und die Skepsis größer, die Rufe nach Sicherheit vor den Elben immer größer. Die Lichtelben sollen friedlich sein und genießen eine höhere Akzeptanz bei den Menschen. Die Dunkelelben hingegen gelten als aggressiv und unberechenbar und müssen mit technischen Mitteln, wie implantierten Tyrium-Transponder, in Schach gehalten werden, die auf Knopfdruck aktiviert werden und den Dunkelelben auf der Stelle töten können. Doch was weiß die Gesellschaft wirklich über die Elben und die politischen Entscheidungen? Rena Fischer fädelt hier geschickt einen fantasievollen Politkrimi in einem dystopischen Hightech-Setting mit vielen Geheimnissen und Intrigen. Emotionen / Protagonisten Luz lebt mit ihren Eltern in einem herrschaftlichen Haus und gehört zur gehobenen Gesellschaftsschicht, ist wohlbehütet und kennt nur ihre Sicht der Dinge. Ich finde ihre Entwicklung wirklich toll mitzuerleben. Klar ist sie anfangs etwas naiv, aber ich finde sie sehr schlau und reflektiert. Ihr Vater ist übermächtig und sie muss erkennen, dass ihre Welt viel mehr Geheimnisse verbirgt und vieles auf Lügen aufgebaut wurde. “Ich habe wie in einer Schneekugel gelebt, dachte Luz bitter. Mit ein paar winzigen Flöckchen Wirklichkeit, die mich ab und an streiften, bis das Date mit Niall meine kleine, schöne Welt ins Rollen gebracht hat und sie an der Wahrheit zerschellt ist.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 1530 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Zunächst ist sie ein bisschen in Niall verschossen, doch die Umstände, dass Darel sie auf ihrer Flucht begleitet und hilft, lassen ihre Gefühle zu Niall langsam abebben. Darel ist sehr geheimnisvoll, hat seine eigenen Absichten und zieht knallhart sein eigenes Ding durch. Dass Luz zunächst Mittel zum Zweck ist, wird schnell klar. Aber auch bei ihm scheint die gemeinsame Zeit mit Luz nicht spurlos vorüber zu gehen. Dabei finde ich die Kabbeleien zwischen Luz und Darel ziemlich witzig. “»Schon außer Atem, Prinzessin? Wie schade, dass Niall keine Sänftenträger angeheuert hat.« Sie fuhr herum und warf ihm einen tödlichen Blick zu. Dann stapfte sie schnellen Schrittes an ihm vorbei. Darel schmunzelte. Es funktionierte. Jedes Mal.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 2202 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Niall bemüht sich sehr um Luz, wirkt aber im Vergleich zu Darel ziemlich unbeholfen. Er ist der Sohn vom erbittertsten Gegner von der Politik von Luz’ Vater. Aber auch er erzählt Luz nicht die volle Wahrheit. Luz wendet sich mit der Zeit von ihm ab, wo er mir tatsächlich ein bisschen leid tut. Die Liebesgeschichte steht hier gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern vor allem Luz’ Flucht und Trip durch das Ungewisse. Trotzdem hat mir hat die Dreiecksbeziehung gut gefallen und die Charakterentwicklung der Drei konnte ich sehr gut nachvollziehen. “Luz schenkte ihnen ein zaghaftes Lächeln, Salz in der offenen Wunde seiner Schuldgefühle, seiner inneren Wut, gerade der richtige Cocktail, um Niall endgültig die Fassung verlieren zu lassen.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 2570 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Handlungsaufbau / Spannungsbogen Mir hat die Umsetzung der dystopischen und futuristischen Idee sehr gut gefallen. Zunächst muss die Autorin uns Leser in die Welt der Menschen, Licht- und Dunkelelben einführen, was sie geschickt durch die Darstellung der sich verändernden Gesetzestexte gelöst hat, bei denen man die Entwicklung der Antipathie den Elben gegenüber super nachvollziehen kann. Auch die Einführung in die technologischen Veränderungen und Errungenschaften fand ich sehr spannend. Trotzdem geht die Geschichte sehr bald los, und wir begleiten Luz zu dem Poetry-Slam. Ab der Razzia geht es rasant weiter, Luz wird zunächst von Darel gerettet, muss dann aber vor ihm flüchten. Durch Umstände entpuppt sich Darel aber als der Einzige, der Luz vor ihrem Vater schützen kann. Gemeinsam mit Niall und zwei anderen Dunkelelben begleiten wir das Mädchen auf ihrem Roadtrip durch San Francisco und der Umgebung. Am Ende bleibt man mit einem Cliffhanger zurück. Obwohl viele Fragen aufgeklärt wurden, ist die Geschichte nicht beendet und viele neue Fragen bleiben noch offen. Einen richtigen Showdown gibt es nicht, durch die rasante Entwicklung, die ständigen Lügen und Intrigen, bleibt es durchweg spannend und fesselnd. “Sie schmeckte Blut auf ihrer Zunge und das knallende Geräusch des Schusses ertrank in einem dunklen, zornigen Aufschrei.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 977 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Szenerie / Setting Ein futuristisches aber auch dystopisches Setting, dass sozialkritischer nicht sein könnte. Viele Parallelen zu geschichtlichen Ereignissen und politischen Umständen lassen sich in dieser Geschichte wiedererkennen. Arbeitslager, aber auch Zukunftsvisionen von zum Beispiel den Kindern, die die Blüten wegen den ausgestorbenen Bienen mit der Hand bestäuben müssen. Die technisierte Gesellschaft nutzt ihre Errungenschaften zur Unterdrückung der Elben, vor allem der verhassten Dunkelelben. Datenschutz ist obsolet, die Elben werden wie moderne Sklaven behandelt und haben keine bürgerlichen Rechte. Da ist es klar, dass sich Untergrundorganisationen gegen die Diskriminierung formen und sich dem Regime feindlich gegenüberstellen. Amerika und San Francisco passt zu diesem gesellschaftskritischen Politkrimi. Sprache / Schreibstil Rena Fischer hat mich mit ihrer Sprache voll überzeugt und sehr begeistert. Sie hat eine sehr ausgefeilte und bildhafte Sprache, die gekonnt pointiert und oft auch sehr poetisch ist. “Zeit war ein eigenartiges Gewand. Manchmal rutschte sie einem durch die Finger wie Seide. Oder wärmte einen wie Wolle. Gerade schnürte sie sich um ihren Körper wie eine Zwangsjacke.” Rena Fischer “Elbendunkel - Kein Weg Zurück (Band 1)”, Pos. 1032 (Natgalley-DOC, © 2020 Planet! im Thienemann-Esslinger Verlag) Die Geschichte erleben wir aus den drei Perspektiven von Luz, Niall und Darel, jeweils als personaler Erzähler im Präteritum. Mir gefällt das sehr gut, da die Autorin sich auch streng an den Perspektivenwechsel pro Kapitel hält und durch die häufigen Wechsel gekonnt die Spannung aufbauen kann. Es gibt ein paar wenige Rückblicke, bzw. zu Anfang auch die Einführung in die politische Lage, die zum Verständnis der Geschichte wichtig sind. FAZIT Ein Roadtrip in einer faszinierenden und futuristischen Welt mit sozialkritischem Unterton, der mich nicht nur sprachlich absolut begeistert hat, sondern auch durch die Entwicklung und Aufdeckung der ganzen Intrigen und Geheimnisse voll mitgerissen hat. Auch wenn mir das Ende ein bisschen zu plötzlich kam, möchte ich unbedingt weiterlesen und wissen, wie es mit Luz, Niall und Darel weiter geht.
4,5
In „Elbendunkel, Band 1 -Kein Weg zurück“ geht es um, die Geschichte von Luz, die im Jahr 2044 in San Francisco lebt. Sie ist ein Upperclass -Mädchen und ihr Vater ist der Chef der Elbenaufsichtabehörde, der gegen die Elben vorgeht. Als sie von der Razzia ihres Vaters erwischt wird, erfährt sie von einem Geheimnis, das alles ändert, Darrel hilft ihr, aber sie ahnt nicht was hinter seinen Absichten steckt ...: Luz (Ash) ist die Tochter des Obersten Elben-Bewachers der Stadt von San Francisco. Sie wächst in einem behüteten Umfeld auf ohne von den schlimmeren Teilen, der Stadt zu wissen. Darrel hat eine besondere Ausstrahlung und er gehört definitiv in die Kategorie junger Mann, vor der man sich in Acht nehmen muss. Neben Niall hat er mich ebenso fasziniert. Was steckt hinter seiner Fassade und wie sehr kann man ihm vertrauen? Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von Luz, Niall, Darrel erzählt. Der Leser kann so verschiedene Perspektiven erfahren und die Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Kulisse, die man erlebt ist, ein ganz anderes San Francisco und die Stimmung zwischen Menschen und Elben ist nicht gerade einfach... Die Spannung hat mich mit jeder Seite mehr in diesen Auftakt gezogen und ich habe mich kaum bremsen können beim lesen. Zuerst hat es etwas gedauert, bis ich richtig hineingekommen bin, weil man direkt ins Geschehen geworfen wird und nicht ahnt was, als Leser auf einen zukommt. Die Welt, in die uns die Autorin geführt hat, ist keines Falls freundlich und man spürt immer wieder die Konflikte, die überall herrschen. Luz ( Ash) ahnt nichts was sich alles in den schlimmen Teilen verbirgt, bis ein Tag alles ändert. Besonders ist der Konflikt zwischen Menschen und Elben den man immer wieder spürt und der immer wieder hochkocht. Zuerst habe ich geglaubt, die Handlung ist so aufgebaut das Luz, die sich später Ash nennt, sich einfach nur auf ein Date mit dem Sohn des Gegners ihres Vaters einlässt. Doc hinterher kommt viel mehr ans Licht. Was hat das Schicksal mit Ash vor und welche Rolle spielt sie ? Das Cover sieht einfach toll aus und diese dunkle Stadt im Hintergrund passt perfekt zum letzten Rest des ganzen Buches. Fazit „Elbendunkel, Band 1 -Kein Weg zurück“ ist ein fesselnder Auftakt dieser Dilogie, der mich nicht losgelassen hat.
Klappentext: " Im Jahr 2044 ist San Francisco von Unruhen zwischen Menschen und Elben geprägt. Als Upperclass-Mädchen und Tochter des Chefs der Elbensicherheitsbehörde , der gewaltsam gegen Elben vorgeht, führt Luz ein unbeschwertes Leben- bis zu dem Tag, als sie heimlich ins Elben-Ghetto betritt. Luz ist fasziniert von der Untergrundgemeinde, vor allem aber von Darel, der mit einem regimekritischen Poetry-Slam auf der Bühne steht. Doch die Vorstellung wird von einer Razzia ihres Vaters gesprengt und Luz landet ohne sein WIssen als Gefangene auf dem Revier. Dort wird ein Geheimnis aufgedeckt, das Luz auf der Stelle zur Flucht vor ihrem Vater zwingt. Darel hilft ihr dabei. Allerdings verfolgt er seine ganz eigenen Ziele..." Meinung: Durch den bildlichen und flüssigen Schreibstil, der Autorin, war ich sofort in der Geschichte drin. Ich wurde direkt aus meinem Wohnzimmer geholt und nach San Francisco im Jahre 2044 gebracht. Und was dort vor sich geht, lässt mich immer noch den Kopf schütteln, Und das meine ich durchaus positiv! Ich war einfach so tief in der Geschichte gefangen, dass ich die Geschichte einfach verschlungen habe, trotz einiger zähen Passagen im Buch. Die Charaktere sind sehr authentisch und durchaus auch sympathisch. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich etwas mit Luz/Ash ihrem Charakter nicht so ganz klar kam. Aber hey man kann ja nicht mit jedem klar kommen. Dafür hat mich aber Darel so ein bisschen in seinen Bann gezogen, was wahrscheinlich auf seine mysteriöse Art zurück zu führen ist. Er ist vorsichtig, geheimnisvoll und nicht unbedingt sehr nett, jedenfalls scheint es so. Doch einige seiner Handlungen lassen vermuten, dass er durchaus ein guter Kerl ist. Das Ende hat mich mit vielen Fragen zurück gelassen und ich will nun unbedingt den zweiten Band Lesen! Abschließend kann ich das Buch nur empfehlen! Ein tolles Setting, authentische Charaktere, ELBEN!? und eine wirklich spannende Handlung, dessen Verlauf man nicht voraus sehen kann.
Ich glaube, ich habe heute mein erstes Jahreshighlight zu Ende gelesen. Klar, man hat immer wieder Bücher in der Hand, die einen fesseln und man sie kaum aus der Hand legen mag. Aber bei diesem Buch konnten zusätzlich nicht mal ein piepsendes Handy, Nachrichten im Hintergrund oder zankende Kinder ablenken. Und wenn es sich doch nicht vermeiden ließ, war ich wieder sofort in der Geschichte drin, kaum dass ich das Buch wieder in der Hand hielt. Das passiert nicht mit vielen Büchern. So bequem wie ich bin, verweise ich zum Inhalt wieder auf den Klappentext. Aber, was mich an dem Buch so begeistert ist: - der glaubwürdige Schreibstil der Autorin - die glaubwürdige Handlung - glaubwürdige Protagonisten, die trotz ihrer Jugend keine infantilen Sprücheklopfer sind - Kopfkino - kein unnötiges Rumgeschmachte zwischen den Protagonisten - keine kitschig verzwickt-verdrehte Dreiecksbeziehung - nachvollziehbare und glaubwürdige innere Konflikte der Protagonisten - keine Ich-Perspektive, auch wenn die Kapitel hauptsächlich aus der Sicht von einem der drei Protagonisten geschrieben ist - keine unlogischen Aktionszenen - angemessenes Erzähltempo der Handlungen, nichts wirkt übereilt, übersprungen, unlogisch - absolut fesselnd Ach, da fiele mir bestimmt noch mehr ein, wenn ich mir die Zeit zum Nachdenken lassen würde. Band 2 wartet schon auf mich. Aber erst muss ich Band 1 setzen lassen. Das Buch war für mich die reinste Achterbahnfahrt. Leseempfehlung? Muss ich darauf wirklich antworten?
Luz ist die Tochter des einflussreichen Jago Hernándes Ruiz, dem Oberbefehlshaber der ELO (Elb Liberation Organisation). Bisher hat sie ein sorgenfreies Leben in Reichtum und Überfluss geführt, das ändert sich, als sie sich heimlich mit dem Mischling Niall Evans auf ein Date trifft. Der bringt sie ausgerechnet in in einen Untergrundclub und prompt findet dort eine Razzia ihres Vater statt. Sie wird entführt, ist auf einmal vor ihrem Vater auf der Flucht und das nur, weil ein Familiengeheimnis ans Licht gekommen ist. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Dilogie. Die Autorin entführt ihre Leser in eine recht düstere und brutale Welt, die mir unheimlich gut gefallen hat. Die Dunkelelben und die Lichtelben sind aus der Elbenwelt Alfheímr geflüchtet und leben jetzt mit den Menschen in Midgard, nur ist das Verhältnis alles andere als gut. Die Elben werden unterdrückt, was zu einem Konflikt führt, denn ursprünglich sind sie ein recht kriegerisches Volk. Es gibt im Anhang ein Glossar mit den wichtigsten Personen und auch einige Begriffserklärungen, was ich sehr hilfreich fand. Mitten in den Konflikt der Elben und Menschen gehört Luz. Die Geschichte fing recht typisch an, Upperclass-Mädchen trifft sich mit dem Sohn des größten Gegners ihres Vaters. Irgendwann nimmt die Handlung eine recht unterwartete und rasante Wendung und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Luz, die sich später Ash nennt, macht eine erstaunliche Wandlung durch, sie wird von dem unsicheren Mädchen zu einer richtigen Kämpferin. Neben Luz sind dann da nach Niall und Darel. Beide sind sehr unterschiedlich und gerade Darels Beweggründe sind am Anfang überhaupt nicht klar. Zuerst sah es für mich so aus, als wenn es ein Liebesdreieck geben würde, was sich dann aber zum Glück schnell zerschlagen. Das Ende ist recht offen, der 2. Teil erscheint wohl erst im Frühjahr 2021. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.
4,5 Sterne für dieses Urban Fantasy-Abenteuer. Ich hatte mit dem Anfang ein paar Probleme, da man gleich mit allerhand Infos zugeballert wird. Man fühlt sich ein wenig überrumpelt von all dem. Aber nach kurzer Zeit legte sich dieses Gefühl und hat Platz gemacht für eine wirklich spannende und teilweise auch beklemmende Story, die sehr viel komplexer daher kommt, als man es auf den ersten Blick vermuten würde. Die Autorin hat es super hinbekommen Spannung zu erzeugen, eine Geschichte voller überraschender Twists zu erzählen und gleichzeitg alles sehr logisch und gut durchdacht zu präsentieren. Auch die Charaktere kamen sehr authentisch rüber. Eine Liebesgeschichte existiert zwar auch, aber zum Glück ist die nicht im Fokus. Zum Glück sage ich, weil es schon so leichte Tendenzen zu einem Liebesdreieck gab und die Protagonistin da nicht immer ganz nachvollziehbar gehandelt bzw. gedacht hat. Aber wirklich nur am Rande, so dass es man es eigentlich schon fast vernachlässigen kann. Zum Highlight hat es für mich dann aber doch nicht ganz gereicht, obwohl das Buch wirklich klasse war. Aber der letzte Funke wollte einfach nicht überspringen. Ich bin echt gespannt auf Band 2, da der Cliffhanger doch echt neugierig macht jetzt