Einfach selbst bestimmt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Trans
Viel wichtiges über Transthemen aufgeklärt und es wird auch versucht dies so gut wie möglich für Menschen ohne Vorkenntnisse zu gestalten. Für mich war dieser Punkt leider nicht immer erfolgreich umgesetzt, aber trotzdem gehört dieses Buch zu den besseren, die ich gelesen habe.

Dies ist eines jener Bücher, das mich emotional ziemlich geschafft hat. Obwohl ich ja eigentlich weiss, was darin steht. Dennoch führten mir diese Texte erneut vor Augen, mit welchen Anfeindungen und Vorurteile trans* und non-binäre Menschen ausgesetzt sind und was dies mit ihnen macht. Dieses Buch versammelt die unterschiedlichsten Sichtweisen und Lebensrealitäten. Aus unterschiedlichen Positionen, aus privatem Blickwinkel oder auch beruflichen, erzählen Menschen ihre Erfahrungen mit dem Thema. Dabei kommen alle stets zum selben Schluss: trans* und nicht binäre Menschen wollen einfach nur ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Texte sind sehr auf Deutschland fokussiert, sodass ich zum Beispiel den Beitrag über die deutsche Gesetzgebung eher überflogen habe. Vieles ist auch noch vor der Einführung des SBBGs und der Wahl Trumps geschrieben worden. Das allermeiste davon ist jedoch auch ohne zeitliche Begrenzung gültig. Schade eigentlich nur, dass das Werk sehr abrupt und eher negativ aufhört. Ein hoffnungsvollerer Schluss hätte sich mehr nach Empowerment angefühlt und dabei geholfen, die Kämpfe weiter auszufechten.
Beschreibung
Beiträge
Trans
Viel wichtiges über Transthemen aufgeklärt und es wird auch versucht dies so gut wie möglich für Menschen ohne Vorkenntnisse zu gestalten. Für mich war dieser Punkt leider nicht immer erfolgreich umgesetzt, aber trotzdem gehört dieses Buch zu den besseren, die ich gelesen habe.

Dies ist eines jener Bücher, das mich emotional ziemlich geschafft hat. Obwohl ich ja eigentlich weiss, was darin steht. Dennoch führten mir diese Texte erneut vor Augen, mit welchen Anfeindungen und Vorurteile trans* und non-binäre Menschen ausgesetzt sind und was dies mit ihnen macht. Dieses Buch versammelt die unterschiedlichsten Sichtweisen und Lebensrealitäten. Aus unterschiedlichen Positionen, aus privatem Blickwinkel oder auch beruflichen, erzählen Menschen ihre Erfahrungen mit dem Thema. Dabei kommen alle stets zum selben Schluss: trans* und nicht binäre Menschen wollen einfach nur ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Texte sind sehr auf Deutschland fokussiert, sodass ich zum Beispiel den Beitrag über die deutsche Gesetzgebung eher überflogen habe. Vieles ist auch noch vor der Einführung des SBBGs und der Wahl Trumps geschrieben worden. Das allermeiste davon ist jedoch auch ohne zeitliche Begrenzung gültig. Schade eigentlich nur, dass das Werk sehr abrupt und eher negativ aufhört. Ein hoffnungsvollerer Schluss hätte sich mehr nach Empowerment angefühlt und dabei geholfen, die Kämpfe weiter auszufechten.